Die 3,- Euro online Gebühr sind sowieso ein Wahnsinn! 🤦♂️
vorallem weil die Alternative ist, vorm Spiel 1x in der Kartenschalter Schlange und dann 1x noch bei der mittlerweile gebildeten Einlass Schlange zu stehen.
mMn. Themaverfehlt, setzten, 5.
Die 3,- Euro online Gebühr sind sowieso ein Wahnsinn! 🤦♂️
vorallem weil die Alternative ist, vorm Spiel 1x in der Kartenschalter Schlange und dann 1x noch bei der mittlerweile gebildeten Einlass Schlange zu stehen.
mMn. Themaverfehlt, setzten, 5.
Die 3€ sind nicht für den VSV sondern für den Online Ticket Anbieter (Stadion Systems GmbH )
Na, dann bin ich ja beruhigt. Weil die haben ja geliefert, ich hab´ das Ticket ja tatsächlich (ausgedruckt).
In Zukunft werd´ ich mich bei den VSV-Heim-Spielen, zu denen ich gehen kann, jeweils beim Gästeteam erkundigen, 1.) ob es sie e noch gibt, und 2.) ob sie e sicher antreten.
Und dann erst ggf das Ticket kaufen.
Ich glaub das liegt unter der Bagatellgrenze. Sofern ich weiß gilt das erst ab 50€. Ich hab das mal irgendwo aufgeschnappt.
Hama denn keine Juristen hier im Forum, die sich auskennen? 🤣
Die Bagatellgrenze von EUR 50,00 (§ 1 Abs 2 Z 1 FAGG) gilt nur für sogenannte Auswärtsgeschäfte nach § 3 Z 1 leg. cit., nicht für Fernabsatzgeschäfte ("Online-Käufe"). Bei letzteren kann man auch unter der Bagatellgrenze grundsätzlich zurücktreten.
Allerdings gibt es kein allgemeines 14tägiges Rücktrittsrecht für Eintrittskarten u.ä. (§ 18 Abs 1 Z 10 FAGG: "Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist").
Danke, gm99.
Ich hab´ zu Beginn des C-Sch... ein Vielfaches für Konzertkarten ausgegeben gehabt und deswegen keinen Aufstand gemacht, weil ich ja wollte, daß es die Veranstalter "nachher" auch noch gibt - ich werd´ auch das jetzt verkraften
Helloween zB ist der Ersatztermin e schon 2 Jahre später, nächstes Jahr im April und die Tickets gelten noch. Hoffe ich.
Danke, hätt ich nur richtig zugehört 😬
Na, dann bin ich ja beruhigt. Weil die haben ja geliefert, ich hab´ das Ticket ja tatsächlich (ausgedruckt).
In Zukunft werd´ ich mich bei den VSV-Heim-Spielen, zu denen ich gehen kann, jeweils beim Gästeteam erkundigen, 1.) ob es sie e noch gibt, und 2.) ob sie e sicher antreten.
Und dann erst ggf das Ticket kaufen.
Ist aber halt auch nicht die Schuld vom VSV, dass es die Spiele gegen Bratislava eventuell nicht mehr geben wird
Natürlich ist das nicht die Schuld des VSV.
Sie - VSV - haben mir auch per e-mail mitgeteilt, daß die Ticket-Kosten nach endgültiger Absage durch die Liga ggf beim Ticket-Anbieter zurückgefordert werden können.
vorallem weil die Alternative ist, vorm Spiel 1x in der Kartenschalter Schlange und dann 1x noch bei der mittlerweile gebildeten Einlass Schlange zu stehen.
mMn. Themaverfehlt, setzten, 5.
Und wenn man Glück hat darf man sich auch noch bei der Adlercard anstellen also alles ganz easy .
Ich bin ja nicht so am laufenden ob der VSV schon Zuhause gespielt hat gegen Bratislava und weil es hier noch nicht zur Sprache gekommen ist,aber der Abonnent hat weniger Heimspiele. Heißt es dann einfach nur Pech gehabt? Man könnte ja 2 mögliche VF Spiele als Ersatz anbieten!?
Bratislava hat noch nicht in Villach gespielt, aber ja, ich tippe mal auf Pech gehabt...
Warum hat man diese Fragen (Adlercard und Online Gebühr) nicht bereits für vergangenen Samstag gestellt? Da hätte man seinen Unmut kund tun können und dies sogar an der richtigen Stelle...
Warum hat man diese Fragen (Adlercard und Online Gebühr) nicht bereits für vergangenen Samstag gestellt? Da hätte man seinen Unmut kund tun können und dies sogar an der richtigen Stelle...
hat man...die Antwort war diplomatisch und relativ nichts sagend.
AdlerCard:
Ich denke Veränderungen (siehe Logo neu) sind gerade zu Beginn schwer zu implementieren. Eines der großen Ziele war es Wartezeiten zu verkürzen. Es ist ein zeitgemäßes System, dass natürlich auch für uns eine neue Herausforderung darstellt. Wir versuchen dieses stetig zu verbessern. Bezüglich Konsum sind wir sehr zufrieden - wir werden baber, wie gesagt nicht aufhören das System stetig zu verbessern.
Bzgl. der Onlinegebühr gibts schon die Info, dass diese von der Vertriebsplattform eingehoben wird und nicht vom VSV...
Bzgl. der Onlinegebühr gibts schon die Info, dass diese von der Vertriebsplattform eingehoben wird und nicht vom VSV...
Ich weiß, ich hab´die "online-Gebühr" losgetreten, vielleicht kann ich sie auch beenden:
Ich kauf´ tickets en masse online bei culturall, oeticket, direkt bei Gasometer, Szene Wien, Arena, Wiener Stadthalle, Wiener Staatsoper, Burg- und Akademietheater und 10 pro Saison (mindestens) Vienna Capitals. Immer print@home. Und NIE mit "onlinegebühr"
Onlinegebühr gibt´s bei manchen tschechischen Anbietern (Znaim, nur einmal, weil da gibts am Spieltag immer Gästesektor-Karten ohne Schlangen) und ... eben bei dem, dessen sich der VSV bedient.
Aber das ist wirklich nicht sooooo relevant, wenn es auch interessant wäre, warum sich gerade dieser (mir) sonst nicht existente onlineanbieter (mit 10 % des Warenwerts! Man stelle sich das bei anderen online-Käufen einmal vor!) dem VSV auf´s Aug´ drücken konnte.
Ich hatte da jetzt eine Theorie: der Ticketshop gehört jmd mit VSV Vergangenheit/aus dem VSV Umfeld, der hier mitgeschnitten hat, Mion oder Widitsch zB in deren Zeit fiel die Einführung des Onlineticketing mit Gebühr (damals noch € 1,5).
Hat sich aber als falsch herausgestellt, der Shop ist eine GmbH und hat als alleinigen Gesellschafter einen Hr. Martin Raab. Ansässig ist die Firma in Wien. Von daher: wer ähnliche Theorien wie ich hegt, den kann ich beruhigen, so bösartig sinds dann doch nicht
edit
außer, jmd kann eine Verbindung zwischen Hr. Raab und dem VSV herstellen
Ich hatte da jetzt eine Theorie: der Ticketshop gehört jmd mit VSV Vergangenheit/aus dem VSV Umfeld, der hier mitgeschnitten hat, Mion oder Widitsch zB in deren Zeit fiel die Einführung des Onlineticketing mit Gebühr (damals noch € 1,5).
Hat sich aber als falsch herausgestellt, der Shop ist eine GmbH und hat als alleinigen Gesellschafter einen Hr. Martin Raab. Ansässig ist die Firma in Wien. Von daher: wer ähnliche Theorien wie ich hegt, den kann ich beruhigen, so bösartig sinds dann doch nicht
edit
außer, jmd kann eine Verbindung zwischen Hr. Raab und dem VSV herstellen
![]()
Und so entstehen Unwahrheiten
Wollte schon nach dem ersten Absatz aufhören und schimpfen, wie schlimm der VSV und alle ehemaligen VSV Mitarbeiter sind/waren.
Aber zum Glück hab ich mich überwunden und den Rest auch gelesen
Lowraider aber eine Theorie ist immer noch eine Theorie, auch wenn sie sich nachher als falsch herausstellt, und keine Unwahrheit. Theorien sind denkerische Ansatzpunkte, die dann veri- oder falsifiziert werden, und dem nach werden sie weiterverfolgt oder verworfen.
Beispiel: Theoretisch könnte der VSV heuer Meister werden - das KANN ganz einfach keine Unwahrheit sein, weil rechnerisch und vom Modus her vorstellbar.
Lowraider
aber eine Theorie ist immer noch eine Theorie, auch wenn sie sich nachher als falsch herausstellt, und keine Unwahrheit. Theorien sind denkerische Ansatzpunkte, die dann veri- oder falsifiziert werden, und dem nach werden sie weiterverfolgt oder verworfen.
Beispiel: Theoretisch könnte der VSV heuer Meister werden - das KANN ganz einfach keine Unwahrheit sein, weil rechnerisch und vom Modus her vorstellbar.
Danke für deine Aufklärung.
Im meinen Augen ist es aber eine Unwahrheit. Denn das der jetzige Vorstand mit dem alten Vorstand/Vereinsführung was gemeinsam macht, kann und will ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Daher bleibe ich bei meiner Aussage
Okay, lowraider, bleibt Dir ja unbenommen.
Aber dann erklär´ mir bitte Folgendes: Ich hab´ die Karte von der VSV-Homepage aus gekauft, mit Sitzwahl usw. Dazu hatte ich (wieder einmal) ein Kundenkonto zu eröffnen (bzw Paßwort zurücksetzen, also wieder das gleiche einzugeben), das kam von "EC VSV GmbH <ecvsv@eishockey.com>"), von dort aus bezahlte ich die Karte und dies war das einzige Mal, daß ein Ticket-Zwischenhändler angedeutet war (irgendwas mit Spiele-System, usw., ich will da ja gar nicht weiter herumwühlen, hab´ auch nicht wirklich darauf geachtet, weil das print@home klaglos funktionierte).
Die Bestätigung des Kaufs kam, überraschend, ebenfalls per e-mail von "EC VSV GmbH <ecvsv@eishockey.com>" und nicht von einem online-Dienstanbieter, wie das in allen anderen online-ticket-Käufen der Fall ist.
Inzwischent teilte mir das VSV-Sekretariat mit, daß ich das vom online-Tandler refundiert bekommen kann, sobald die endgültige Absage durch die Liga vorliegt (was ich an sich gar nicht gefragt hatte), von dem ich keine Adresse hab´, nie Post bekommen hab´, den es im ganzen Vorgang nie gab.
Wobei, eishockey.com nichts mit dem VSV zu tun hat, sondern laut Impressum auf der domain, einen deutschen Firmensitz hat:
Eishockey.com, Sports Media & Entertainment GmbH i.L
Finkenbrunn 56, 90469 Nürnberg, Deutschland
Tel. 0911/486590 od. 0700-EISHOCKEY
Fax 0911/486739
mail: info@eishockey.com
HR 19059 Amtsgericht Nürnberg
Geschäftsführer: Bernd Rösch
Steuernr.: 241/124/40330
VAT Number: DE221559960
Edit: Und nebenbei bemerkt scheint es sich dabei aber auch nicht um ein Ticketing-Serice zu handeln, sondern um ein deutschsprachiges NHL Magazin.
Okay, lowraider, bleibt Dir ja unbenommen.
Aber dann erklär´ mir bitte Folgendes: Ich hab´ die Karte von der VSV-Homepage aus gekauft, mit Sitzwahl usw. Dazu hatte ich (wieder einmal) ein Kundenkonto zu eröffnen (bzw Paßwort zurücksetzen, also wieder das gleiche einzugeben), das kam von "EC VSV GmbH <ecvsv@eishockey.com>"), von dort aus bezahlte ich die Karte und dies war das einzige Mal, daß ein Ticket-Zwischenhändler angedeutet war (irgendwas mit Spiele-System, usw., ich will da ja gar nicht weiter herumwühlen, hab´ auch nicht wirklich darauf geachtet, weil das print@home klaglos funktionierte).
Die Bestätigung des Kaufs kam, überraschend, ebenfalls per e-mail von "EC VSV GmbH <ecvsv@eishockey.com>" und nicht von einem online-Dienstanbieter, wie das in allen anderen online-ticket-Käufen der Fall ist.
Inzwischent teilte mir das VSV-Sekretariat mit, daß ich das vom online-Tandler refundiert bekommen kann, sobald die endgültige Absage durch die Liga vorliegt (was ich an sich gar nicht gefragt hatte), von dem ich keine Adresse hab´, nie Post bekommen hab´, den es im ganzen Vorgang nie gab.
Was soll ich dir jetzt erklären?
Ich hab schon seit Jahren kein Ticket mehr online gekauft (zumeist hatte ich ein Abo) und daher kann ich nicht wirklich was dazu sagen, wie genau das abläuft. Ich versteh dich ja, es geht ja auch gar nicht um € 3,00 ... sondern eher ums Prinzip. Am besten ist, du telefonierst mal mit dem VSV-Büro und erklärst das nochmal. Vielleicht bekommst dann eine klare Antwort.
Okay, lowraider, bleibt Dir ja unbenommen.
Aber dann erklär´ mir bitte Folgendes: Ich hab´ die Karte von der VSV-Homepage aus gekauft, mit Sitzwahl usw. Dazu hatte ich (wieder einmal) ein Kundenkonto zu eröffnen (bzw Paßwort zurücksetzen, also wieder das gleiche einzugeben), das kam von "EC VSV GmbH <ecvsv@eishockey.com>"), von dort aus bezahlte ich die Karte und dies war das einzige Mal, daß ein Ticket-Zwischenhändler angedeutet war (irgendwas mit Spiele-System, usw., ich will da ja gar nicht weiter herumwühlen, hab´ auch nicht wirklich darauf geachtet, weil das print@home klaglos funktionierte).
Die Bestätigung des Kaufs kam, überraschend, ebenfalls per e-mail von "EC VSV GmbH <ecvsv@eishockey.com>" und nicht von einem online-Dienstanbieter, wie das in allen anderen online-ticket-Käufen der Fall ist.
Inzwischent teilte mir das VSV-Sekretariat mit, daß ich das vom online-Tandler refundiert bekommen kann, sobald die endgültige Absage durch die Liga vorliegt (was ich an sich gar nicht gefragt hatte), von dem ich keine Adresse hab´, nie Post bekommen hab´, den es im ganzen Vorgang nie gab.
Die im Zuge des Bestellvorgangs auf der VSV-HP abrufbaren AGB der Stadion Systems GmbH regeln eigentlich recht deutlich, wer dein Vertragspartner ist:
Zitat1. Stadion Systems GmbH (Sportservice) vermittelt dem Käufer über den Webshop Eintrittskarten für termingebundene Veranstaltungen im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters. Ansprüche jeglicher Art im Zusammenhang mit der Veranstaltung sind ausschließlich an den jeweiligen Veranstalter zu richten.
6. Stadion Systems GmbH (Sportservice) ist lediglich Vermittler der Eintrittskarte und haftet nicht für die Rückerstattung der Eintrittsgelder durch den Veranstalter. Allfällige Rückerstattungen erfolgen ausschließlich über den Veranstalter, wobei Stadion Systems GmbH (Sportservice) angemessene Vermittlungsdienste anbietet.
Es mag schon sein, dass der VSV die Stadion Systems GmbH mit der Abwicklung auch der Rückerstattung beauftragt hat, das ändert aber meiner Meinung nach nichts daran, dass Dein Vertragspartner und Ansprechpartner die EC VSV GmbH ist, auf deren Rechnung und in deren Namen die Karten vermittelt wurden.
Vielleicht bekommst dann eine klare Antwort.
Danke, gm99, Biertrinker u Rechtsgelehrter, für die klare Antwort
((omei ... hätt ich bloß gar nichts gemacht/geschrieben))
Bis Weihnachten wollen sie mit Daum alles fix machen…
Find ich gut 👍🏻
absolut richtig mit Daum jetzt schon über eine Verlängerung zu sprechen bzw. zumindest entsprechende Signale zu setzen. Es gehört ohnehin mehr Kontinuität her, nicht nur im Team, auch am Trainerstuhl.
Ist dann wohl doch nicht der befürchtete Sargnagel für die Jugend, der in Linz nur aufgrund der Ausnahmekönner was erreichen konnte.
Nein, freut mich auch. Durchwegs sympathisch und wohl eine gute Mischung aus Fordernd und Fair...