1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC Grand Immo VSV Saison 2021/22

  • Die Katze
  • 16. Juni 2021 um 16:04
  • Duckinator
    Ducks meet Eagles
    • 11. Juli 2021 um 11:30
    • #176

    Könnte wer das Interview mit Andi Schwab aus der Kleinen Zeitung hier reinstellen?

    Danke im voraus :)

  • Chieeeeeefs
    EBEL
    • 12. Juli 2021 um 17:41
    • #177

    Ich habe heute die Info bekommen das die Steher in den Gästesektor kommen.

    Die Gästefans kommen hinter das Tor wo die Videowand mal war…

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 12. Juli 2021 um 18:57
    • #178

    Das sind dann aber schon ein paar Plätze weniger dort? Und die Steher im ehemaligen Gäste Sektor? Da würde ich mir das Abo, ehrlich gesagt, sparen.

  • Chieeeeeefs
    EBEL
    • 12. Juli 2021 um 19:30
    • #179

    Ca. 500 Stehplätze sind es. Also für die Villacher

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 12. Juli 2021 um 19:54
    • #180
    Zitat von YMCA

    Ich habe heute die Info bekommen das die Steher in den Gästesektor kommen.

    Die Gästefans kommen hinter das Tor wo die Videowand mal war…

    Das ist schon länger bekannt, außer dass meiner Info nach, die Gäste (sofern erlaubt) in den Sektor A kommen sollen. Hinter dem Tor sind ja reservierte Steher, die wohl wieder dasselbe Abo kaufen werden dürfen, wie in der letzten Zusehrsaison...

  • Chieeeeeefs
    EBEL
    • 12. Juli 2021 um 20:01
    • #181
    Zitat von Eisprinz

    Das ist schon länger bekannt, außer dass meiner Info nach, die Gäste (sofern erlaubt) in den Sektor A kommen sollen. Hinter dem Tor sind ja reservierte Steher, die wohl wieder dasselbe Abo kaufen werden dürfen, wie in der letzten Zusehrsaison...

    Habe heute mit einem Mitarbeiter gesprochen der da mit involviert ist.

    Man wird ja sehen was passiert.

  • VilPat
    Moderator
    • 12. Juli 2021 um 20:07
    • #182

    Hintern Tor wirds keine num. Steher geben. Die Info vom YMCA ist richtig.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 12. Juli 2021 um 21:05
    • #183
    Zitat von VilPat

    Hintern Tor wirds keine num. Steher geben. Die Info vom YMCA ist richtig.

    Dann werden die Auswärtsfans also zwei Drittel 10cm hinter unserem Tormann stehen? Eh a gute Idee...

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 12. Juli 2021 um 21:51
    • #184

    Finde das mit Sektor K überhaupt nicht gut. Ich habe die letzten 15 Saisonen meinen reservierten Stehplatz dort, und dadurch auch viele Eishockey Bekanntschaften die man meist nur in der Eishalle trifft. Dies ist neben den Spielen an sich, für mich auch der Hauptgrund für ein Abo.

    Ein weiterer Grund für den reservierten Stehplatz hat zeitliche und berufliche Gründe.

    Wenn es so ist, kann man nichts machen. Da für mich ein Sitzplatzabo, auf Dauer nicht in Frage kommt, bin ich auf die vereinsseitige Alternative gespannt.

    VilPat hast du da irgendwelche Infos, gern auch als pn?

    P. S. : bin da bei Eisprinz, 2 Drittel away Fans hinterm Heimtorwart - suboptimal.

    Wenn schon wenigstens die heimischen Fanclubs dorthin. Dann hätte unsere Platzverweisung wenigstens einen blau-weißen Sinn.

    Wenn ich nur daran denke das dort wo ich soviele schöne Stunden verbracht habe, in Zukunft die roten Freunde die (für mich und die jenigen die jahrelang dort standen) besten Plätze in der Halle haben...... Traurig

    X/ Anzeigetafel

  • Benny-78
    NHL
    • 12. Juli 2021 um 21:58
    • #185
    Zitat von Eisprinz

    Dann werden die Auswärtsfans also zwei Drittel 10cm hinter unserem Tormann stehen? Eh a gute Idee...

    ist ja in klagenfurt nix anders…hat die letzten jahre selten einen vorteil gehabt ;)

  • doc11chris
    NYR
    • 12. Juli 2021 um 22:07
    • #186
    Zitat von Benny-78

    ist ja in klagenfurt nix anders…hat die letzten jahre selten einen vorteil gehabt ;)

    Alles muss man sich halt auch nicht abschauen :rolleyes:

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 12. Juli 2021 um 22:07
    • #187

    Hab auch die Info das in Sektor K Sitzer werden und die Auswärts-Fans in Sektor A kommen. Also keine "Gäste" hinterm Tor.

    Bei mir ist es aber nur Hören-Sagen.

  • Chieeeeeefs
    EBEL
    • 12. Juli 2021 um 22:26
    • #188

    Meiner Meinung nach kann man den Gästesektor eh hinter dem Tor machen.

    Aber dazu müssten die heimischen Stehplätze wenigstens auf der Seite sein wo der Gästetorwart zwei Mal ist. D.h Sektor G

    Schade das es so bescheiden belegt wird…

  • hockeytime
    NHL
    • 13. Juli 2021 um 06:21
    • #189
    Zitat von Eisprinz

    Dann werden die Auswärtsfans also zwei Drittel 10cm hinter unserem Tormann stehen? Eh a gute Idee...

    Ob sie jetzt rechts von unserem Tormann stehen oder dahinter, macht für mich nicht unbedingt einen großen Unterschied aus :kaffee:

  • Lorenzo72
    NHL
    • 13. Juli 2021 um 07:44
    • #190
    Zitat von hockeytime

    Ob sie jetzt rechts von unserem Tormann stehen oder dahinter, macht für mich nicht unbedingt einen großen Unterschied aus :kaffee:

    ....braucht er sie wenigstens nicht anschauen..... ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Juli 2021 um 09:03
    • #191
    Zitat von hockeytime

    Ob sie jetzt rechts von unserem Tormann stehen oder dahinter, macht für mich nicht unbedingt einen großen Unterschied aus :kaffee:

    da geb ich dir recht, war auch mein Gedanke.

    Abgesehn davon finde ich diese ganze Rochade aber mehr als unnötig...es gibt und gab immer genug gute Sitzplätze im freien Verkauf, da jetzt wg. einer Hand voll Spiele in der Saison den ganzen Hallenplan umwerfen und die wichtigen Steher zu verprelln halt ich für höchst unklug.

    Scheinbar sitzt man hier dem Trugschluss auf, dass besseres Sitzangebot die Halle füllt, dabei würds schon reichen ein gutes Eishockey zu spielen, dann wird die Stadthalle von alleine voll und die Stimmung ist auch besser.

    ...das die Fanclubs da mitspielen wunder mich doch sehr.

    Für den Vorstand eine knackige Saison, wenn das heuer nicht aufgeht, vergrault man sogar die treuen Steher. Das man sich diesen Druck mit aufläd versteh ich pers. nicht!

  • weiss007
    Gast
    • 13. Juli 2021 um 09:16
    • #192

    Ich kann diese Treue Steher gefassel echt nicht mehr hören, die Zahlen der Steher Abos (ausgenommen reservierte) sind so dermaßen eingebrochen. Während bei den Sitzern auch in den Seuchenjahren immer wieder Abos gekauft wurden, nur um die Gruppe/Platz nicht zu verlieren. Ich lass mir ja einreden, dass die Stimmung von den Stehern kommt, aber dieses "so treu und wie arm" ist einfach Blödsinn....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Juli 2021 um 09:23
    • #193

    Einbrüche gabs bei Sitzern aber genau so mein Lieber.

    Mit dem Unterschied dass die stehenden Fan(clubs) vorallem die Stimmung in die Halle bringen, Choreografien machen und das auch Auswärts. Ich kenn beide Seiten gut und die richtigen Fanatiker sind definitiv bei den Stehern zuhause.

    Ich bewundere jeden, der noch immer ein Abo hat (egal wo) , aber die Halle lebt von den Stehern, sie sind das Herzstück dessen was die Stadthalle und ihre Stimmung ausmacht.

    edit

    wobeinich hier jetzt keinen Kleinkrieg vomZaun brechen will wer, warum für den Verein mehr Wert hat.

    Es ist eine simple Rechnung: weniger Steher, weniger Stimmung, weniger "VSV Spirit"...mir zumindest würde und wird ohne große, laute Stehtribüne was fehlen...

  • weiss007
    Gast
    • 13. Juli 2021 um 09:32
    • #194
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Einbrüche gabs bei Sitzern aber genau so mein Lieber.

    Mit dem Unterschied dass die stehenden Fan(clubs) vorallem die Stimmung in die Halle bringen, Choreografien machen und das auch Auswärts. Ich kenn beide Seiten gut und die richtigen Fanatiker sind definitiv bei den Stehern zuhause.

    Ich bewundere jeden, der noch immer ein Abo hat (egal wo) , aber die Halle lebt von den Stehern, sie sind das Herzstück dessen was die Stadthalle und ihre Stimmung ausmacht.

    Dennoch war die Aufteilung der Abos zuletzt 2/3 reservierte Steher + Sitzer zu 1/3 Steher. Fakt ist auch, dass man auf der Längsseite und in der Rundung kaum mehr 3 Sitzer nebeneinander bekommt und daher rührt auch die ganze Überlegung...

    Ich find den Einschnitt auf 550 Steher auch sehr gewagt, ich hätte das Kontingent auf 900 gemacht. Das wär dann wohl auch ausreichend gewesen und hätte die Wogen nicht so hoch gehen lassen. Wird wohl ein Pilotprojekt in einer Saison, wo man wohl sowieso mit Einschränkungen (ohne zugewiesenen Platz) rechnen muss.

    Ist jetzt meine Meinung, aber die Stimmung war zuletzt auch bei ausverkauften Halle nicht mehr so gut und ja ich weiß das lag hauptsächlich an der Leistung. Wenn das Ganze aber in die gewünschte Richtung geht (was man einem Schwab in der Planung wohl zutrauen kann) wird mehr Geld da sein (--> bessere Mannschaft) werden die Zuschauer kommen, weil wichtiger als die Stimmung wird immer das am Eis gezeigte bleiben.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Juli 2021 um 09:34
    • #195

    Ich halte mich aus dem Thema schön raus, da ich hin und her gerissen bin.

    Einerseits bin ich sicher 20 Jahre lang regelmäßig auf der Stehertribüne gestanden und möchte nichts davon missen - speziell die Stimmung in den guten Jahren war einmalig.

    Ich verstehe also jeden dem das nicht passt.

    Und: Eishockey sollte leistbar bleiben, das wird mit einer Erweiterung der Sitzer halt schwer.

    Andererseits bin ich auch älter geworden und hab ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr 2 Stunden lang eng an eng neben Menschen zu stehen die mir direkt ins Ohr brüllen oder besoffen sind, deshalb sitze ich auch lieber.

    Ich denke außerdem wie manch anderer hier, das die Zeiten sich geändert haben und die Nachfrage vor allem bei der Jugend sicher nicht mehr dieselbe ist vor vor 20 Jahren noch - die haben heute viele andere Interessen die auch Geld und Zeit kosten.

    Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Andi Schwab nicht weiß was er tut🤷🏻‍♂️

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (13. Juli 2021 um 09:39)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Juli 2021 um 10:00
    • #196

    Wodde77 da bin ich großteils bei dir, ich Sitz auch aus den praktisch gleichen Gründen seit Jahren.

    Was mir nur nicht eingeht: der Bedarf an mehr Sitzern ist ja auch nicht da, wozu dann die bestehenden Steher kreuz und quer durch die Halle versetzn?

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Juli 2021 um 10:02
    • #197
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Wodde77 da bin ich großteils bei dir, ich Sitz auch aus den praktisch gleichen Gründen seit Jahren.

    Was mir nur nicht eingeht: der Bedarf an mehr Sitzern ist ja auch nicht da, wozu dann die bestehenden Steher kreuz und quer durch die Halle versetzn?

    Keine Ahnung.

    Ich denk mir halt das man seine Gründe hat, welche auch immer die sein mögen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Juli 2021 um 10:10
    • #198

    ich hoffe, Kadavergerhorsam ist nicht so mein Ding und nach den zahlreichen Böcken der Jahre zuvor ist mir ein "die weden schon wissen was sie tun" tendenziell zu wenig...

    Bin wie gesagt gespannt wie sie das verargumentieren werden...

  • Chieeeeeefs
    EBEL
    • 13. Juli 2021 um 10:51
    • #199

    Die ursprünglichen Steher können sich ja ein Sitzplatzabo kaufen. Sie müssen ja nicht sitzen.

    Siehe Salzburg oder z.b. in Fussball-Stadien.

    Zahlen wird es halt keiner wollen…

  • xtroman
    4ever#44
    • 13. Juli 2021 um 11:11
    • Offizieller Beitrag
    • #200

    Auf Wunsch eines Users kopiere ich den Artikel hier rein!

    Sommergespräch-Andreas Schwab: "Das Gesudere sollte endlich aufhören"

    Andreas Schwab, Finanzvorstand des EC VSV, spricht über seine Zeit an der Frankfurter Börse, die Villacher Mentalität, das Dameneishockey und den VSV.

    Von Albin Tilli | 15.41 Uhr, 10. Juli 2021

    EC-VSV-Finanzvorstand Andreas Schwab im Sommergespräch © Helmuth Weichselbraun

    Wie kam es zu Ihrem Engagement beim EC VSV? Wobei, eigentlich weiß das eh ein Jeder, dessen Kind in einem Sportverein aktiv ist.

    ANDREAS SCHWAB: Bei mir war es nicht anders. Mein älterer Sohn Yannic spielte bis vor zwei Jahren im VSV-Nachwuchs. Anthony ist derzeit in der U13. Was mich freut, schließlich bin ich seit über 30 Jahren begeisterter Fan im Stehplatzsektor. Durch meine Jungs war ich mittendrin im Geschehen, bekam einen ersten Blick aus der Innensicht.

    Der sich vertiefte, als Sie der damalige Tormanntrainer Markus Kerschbaumer um Hilfe bat?

    Er fragte mich, ob ich mir anschauen könnte, was im Verein los ist. Ich habe als externer Berater gestartet, die Steuerberatungskanzlei Andritsch dazugeholt und festgestellt, dass der Verein in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten war.

    Die Rettung gelang, wie stehen die Adler heute da?

    Auf wirklich sehr soliden Beinen. Seit unserem Start vor zweieinhalb Jahren haben wir uns kontinuierlich gesteigert, haben pro Saison 600.000 Euro mehr an Sponsoreinnahmen erwirtschaftet. Diese decken rund 40 Prozent des Budgets ab.

    ZUR PERSON

    Andreas Schwab, Jahrgang 1975, studierte Rechtswissenschaften

    Verheiratet mit Daniela

    Drei Kinder: Yannic, Anthony und Marie

    Geschwister: zwei Halbbrüder: Johannes und Matthias, zwei Halbschwestern: Christina und

    Nora

    Unternehmer: Gesellschafter und Geschäftsführer bei der Absolute Trading GmbH, der Infinity Trading GmbH und der Quadrifoglio GmbH, Miteigentümer des Voco Villach, Immobilienbesitzer in der Villacher Innenstadt

    Funktionär: Finanzvorstand beim EC Grand Immo VSV

    Wo lernt man, mit Geld umzugehen? An der Frankfurter Börse?

    An diese Zeit erinnere ich mich gut zurück. Vier Jahre war ich dort, Anfang der 2000er. Ich startete tatsächlich als Händler auf dem Börsenparkett.

    Wie man es aus Filmen kennt, wild mit Zetteln herumgestikulierend und laut schreiend?

    Nein, so wild wie in New York ging es nicht zu, aber doch intensiv. Ich erlebte einen Börsencrash mit, sammelte viele Erfahrungen und lernte meinen Partner Herve Reiser kennen.

    Klingt nach einem Franzosen?

    Ist er auch. Wir gingen nach Lyon, machten uns selbstständig, kamen gemeinsam nach Villach. Herve ist heute noch mein Geschäftspartner.

    Wie stellt man sich eine Unterhaltung zwischen Ihnen vor?

    Für Außenstehende wahrscheinlich zum Schmunzeln. Herve spricht mit mir französisch, ich mit ihm deutsch.

    Ihre Verbundenheit mit Frankreich spiegelt sich auch in den Namen Ihrer Kinder wieder?

    Ja, tatsächlich. Bei Yannic wurden wir von Tennis-Legende Yannick Noah inspiriert. Und Anthony klingt französisch ausgesprochen sehr melodisch, ebenso wie Marie-Julie.

    Die Kinder sind sicher stolz auf ihren Vater, aber wahrscheinlich auch auf ihren Onkel, den Profigolfer Matthias Schwab?

    Oft bekommen sie ihn nicht zu Gesicht. Matthias ist auf der ganzen Welt unterwegs. Wir sehen uns vielleicht drei, vier Mal im Jahr. Was wir aber versuchen, ist, ihn als Familie zumindest ein Mal pro Jahr auf einem seiner Turniere zu besuchen und ihn dort zu begleiten.

    WORDRAP

    Faschingsprinz. Nachdem meine Schwester, Christina, vor zwölf Jahren Prinzessin war, ist das Thema familienbedingt gut durch.

    Bauerngman. Viele meiner Freunde sind hier Mitglieder, da braucht es nicht mich auch noch. Ich bleibe beim VSV.

    Aktuelles Buch. Will ich eigentlich gar nicht verraten: In „Getting to Yes“ wird beschrieben, wie man in Verhandlungen die Oberhand behält-

    Bier oder Wein? Wein, da dann aber sowohl Rot als auch Weiß.

    Apple oder Android? Apple.

    Rock, Pop oder Schlager? In welche Rubrik fallen Sting und Police?

    Schoko oder Gummibärchen? Definitiv Schokolade

    Mercedes oder BMW? Audi.

    Bleiben wir kurz bei der Jugend des VSV. Sie wissen, was ich meine, wenn ich von „Jugendförderung“ und „Querfinanzierung“ spreche?

    Ich werde immer wieder einmal mit solchen Aussagen konfrontiert, die aber einfach unrichtig sind. Beim VSV hat sich in den vergangenen Jahren wirklich sehr viel zum Positiven verändert. Nicht jeder realisiert das bis jetzt, viele stecken noch in alten Gedankenmustern fest und sudern, egal wie gut etwas gemacht wird. Der Nachwuchs kostet 450.000 Euro und bekommt alles, was er braucht. Wir haben einen professionellen Nachwuchsleiter und bekommen heuer zwei hauptberufliche Trainer aus Finnland. Unsere Kids sind sehr gut ausgerüstet, Busreisen zu Turnieren sowie Übernachtungen werden vom Verein bezahlt. Wir haben sehr gute Trainer. Der VSV-Nachwuchs ist sehr gut aufgestellt.

    Die Jugend ist wichtig, genauso aber auch das Dameneishockey. Wie stehen Sie dazu?

    Die vormaligen „Gipsy Girls“ heißen jetzt „Lady Hawks“, tragen künftig das VSV-Logo. Wir helfen, wo wir können und werden sehen, in welche Richtung es sich entwickeln wird. Jetzt sind sie einmal unter dem Dach des VSV.

    Apropos Dach. In Villach existieren neben dem EC noch weitere „VSVs“, die Fußballer, Floorballer, Tennisspieler. Was halten Sie von der Idee „alle unter einem Dach“?

    Da müsste man sich zusammen an einen Tisch setzen und das durchdenken. Aber es stimmt, der VSV ist Tradition in Villach.

    Andreas Schwab (Mitte) mit seinen Geschwistern Matthias, Nora, Christina und Johannes © KK

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/villa…dlich-aufhoeren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™