1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Skispringen

  • robindoyle7
  • 3. Juni 2021 um 13:38
1. offizieller Beitrag
  • NJDevilZ
    EBEL
    • 3. Juni 2021 um 13:48
    • #1

    ... ich hab mit ihm vor vielleicht 20 Jahren bei einem Sommer-GP im Bayr. Wald (Breitenberg ?) ein paar Sätze gewechselt. Netter Kerl, hat am selben Tag Geburtstag wie ich.

    Damals waren Springer aus dem Osten noch selbst in alten Skodas u. Ladas unterwegs, war so eine Art "Wagenburg" in der sich die Fans u. Athleten mischten und sich abseits des Wettbewerbes unterhielten.

    R.I.P.

  • traunsteiner
    SBR
    • 3. Juni 2021 um 14:17
    • #2

    Hm, ich habe gelesen, dass sein Bruder uros den tödlichen Unfall hatte.

  • Capsforever
    since 2001
    • 3. Juni 2021 um 14:41
    • #3

    Nicht weniger tragisch aber es war sein jüngerer Bruder Uros

    https://www.krone.at/2428982

  • robindoyle7
    NHL
    • 3. Juni 2021 um 16:33
    • #4
    Zitat von traunsteiner

    Hm, ich habe gelesen, dass sein Bruder uros den tödlichen Unfall hatte.

    Verzeihung ! Meine Quelle hat die beiden Brüder verwechselt ! :banghead:

    R.I.P Uroz Peterka

  • robindoyle7
    NHL
    • 2. August 2021 um 18:14
    • #5

    Tuomo Yilipulli ist Tot !

    Im Alter von 56 Jahren ist Tuomo Yilipulli früherer finnischer Weltklasseskispringer an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben.

    Seien einzigen Weltcupsieg feierte er in Bischofshofen am 6.1.1987.

    R.I.P Tuomo

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. September 2021 um 12:44
    • #6

    Gregor Schlierenzauer haut nach 15 Jahren den Hut drauf.

    Bleibt Alles Gute für die Zukunft zu wünschen.

    Skispringen: Schlierenzauer zieht Schlussstrich
    Die Karriere des erfolgreichsten Skispringers im Weltcup aller Zeiten ist am Dienstag zu Ende gegangen. Gregor Schlierenzauer zog nach 15 Jahren auf den…
    sport.orf.at
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. September 2021 um 13:02
    • #7

    Der Rücktritt war leider schon lange überfällig

  • robindoyle7
    NHL
    • 21. September 2021 um 20:37
    • #8

    Gregor Schlierenzauer zurückgetreten !

    "Schlieri" hat für mich persönlich den "ewigen" Rekord an 46 Weltcupsiegen von Legende Matti Nykänen geknackt ! =O

    Seine Statistik:

    53 Weltcupsiege ^^

    2x Sieger der Vierschanzentournee

    2x Sieger des Gesamtweltcups

    1x Olympisches Gold 2010 im Team

    6x Weltmeister:

    2011 Oslo Großschanze im Einzel

    2007,2009,2x 2011, 2013 im Team

    4x Skiflug Weltmeister

    2008 im Einzel und im Team

    2010 und 2012 im Team

    Noch eine Statistik:

    71 Weltcupsiege (Einzel und Team ) zusammengerechnet :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    123 x am Podium (einzel und Team) zusammengerechnet ! Unfassbar der Junge ! :prost:

    Beim Publikum hat der nie den Beliebtheitsgrad von Andi Goldberger oder Thomas Morgenstern

    erreicht !

    Danke Gregor für die spannenden Stunden, die wir mit Dir erleben durften ! :prost:

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 21. September 2021 um 20:45
    • #9

    Vielleicht noch ein Gedanke, den ich im Rückblick interessant finde. Der komentenhafte Aufstieg des jungen Schlierenzauer wurde von seinem damaligen Stützpunkttrainer Werner Schuster ganz wesentlich mitbegleitet. Jener Werner Schuster, der dann als Trainer des deutschen Nationalteams riesen Erfolge gefeiert hat.

    Für mich schaut es von außen so aus, als hätte nur Schuster das Potential des Burschen nutzen können. Unter Pointner (der ganz sicher auch ein Spitzentrainer war) hat es gezwickt. Pointner hat in einem Buch ausführlich über die schwierige Zusammenarbeit geschrieben.

    Heutzutage ist in jedem Sport der Kopf superwichtig. Aber im Schispringen ist das nochmal eine eigene Liga ...

  • Unicum99
    EBEL
    • 23. Oktober 2021 um 20:47
    • #10

    Karl Geiger sichert sich auf der Normalschanze in Oberhof den Titel bei den Deutschen Meisterschaften. Bei den Damen geht Gold an Katharina Althaus.

    Resultat

  • robindoyle7
    NHL
    • 27. November 2021 um 09:20
    • #11

    Was für ein Weltcup Auftakt für Marita Kramer gestern in Nischnij Tagil ! :veryhappy:

    9.Weltcupsieg für die 20jährige mit sagenhaften 41,7 Punkten Vorsprung ! :thumbup: :thumbup:

    Im 1. Durchgang sprang sie grandiosen Schanzenrekord von 104,5m ! 8|

    Dabei fast untergegangen der tolle dritte Platz der "Grand Dame" im Damen Skispringen

    der 38 Jährigen Daniela Iraschko-Stolz ! :prost:

    Lisa Eder guter 7.Platz !

    Wahsinns-Comeback von Jacqueline Seifriedsberger als tolle 10. nach 20 Monaten Verletzungspause ! :prost:

  • Unicum99
    EBEL
    • 27. November 2021 um 13:10
    • #12

    Gewinnen kann da nicht mal eine Handvoll Springerinnen, aber zum Skifliegen wollen.

  • robindoyle7
    NHL
    • 11. Dezember 2021 um 12:58
    • #13

    2.Sieg innerhalb 24 Stunden von Marita Kramer in Klingenthal ! :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

    21 Punkte Vorsprung auf Silje Opseth aus Norwegen ! =O

    Daniela Iraschko-Stolz wurde 6. ! :thumbup:

  • robindoyle7
    NHL
    • 11. Dezember 2021 um 17:47
    • #14

    22.Weltcupsieg für Stefan Kraft ! :veryhappy:

    Stefan Kraft gewinnt in Klingenthal vor Halvor Egner Granerud und Kamil Stoch ! :prost:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 11. Dezember 2021 um 17:57
    • #15

    Auch Marita Kramer darf man gratulieren.

    Marita Kramer reist als Doppelsiegerin aus Klingenthal ab.

    Die 20-jährige Salzburgerin holte sich nach ihrem Erfolg am Freitag auch am Samstag den Sieg in der Vogtland Arena und sprang damit im sechsten Saisonbewerb zum vierten Mal auf die oberste Stufe des Podests.

    Anders als am Vortag hatte die Konkurrenz diesmal nichts zu bestellen. Die zweitplatzierte Silje Opseth hatte 21,3 Punkte Rückstand auf die Siegerin. Rang drei ging diesmal an die Deutsche Katharina Althaus – 23,5 Zähler hinter der Siegerin.

    Skispringen: Kramer doppelt in Klingenthal nach
    Marita Kramer reist als Doppelsiegerin aus Klingenthal ab. Die 20-jährige Salzburgerin holte sich nach ihrem Erfolg am Freitag auch am Samstag den Sieg in der…
    sport.orf.at
  • Jabberwocky
    NHL
    • 11. Dezember 2021 um 17:58
    • #16
    Zitat von robindoyle7

    2.Sieg innerhalb 24 Stunden von Marita Kramer in Klingenthal ! :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

    21 Punkte Vorsprung auf Silje Opseth aus Norwegen ! =O

    Daniela Iraschko-Stolz wurde 6. ! :thumbup:

    Ah ok :S

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Dezember 2021 um 18:56
    • #17

    Jetzt tauen sie langsam auf, unsere Springer.

    Passt.

  • Unicum99
    EBEL
    • 28. Dezember 2021 um 11:15
    • #18

    Die Vierschanzentournee der Skispringerinnen rückt näher: Die vier Orte seien sich einig über die Einführung und wollen einen entsprechenden Antrag bei der FIS stellen, wie der Tournee-Präsident bestätigt.

    Vierschanzentournee-Orte wollen Frauen-Tournee einführen - skispringen.com
    Die Vierschanzentournee der Skispringerinnen rückt näher: Die vier Orte seien sich einig über die Einführung und wollen einen entsprechenden Antrag bei
    www.skispringen.com
  • Jabberwocky
    NHL
    • 7. Januar 2022 um 03:20
    • #19

    Herzlichen Glückwunsch!

    Daniel Huber und Ryoyu Kobayashi haben am Donnerstag im Zielraum der Paul-Außerleitner-Schanze von Bischofshofen um die Wette gestrahlt. Huber feierte zum Abschluss der 70. Vierschanzentournee vor Halvor Egner Granerud seinen ersten Weltcup-Sieg und den ersten Tournee-Erfolg für Österreich seit 2016. Der nach drei Erfolgen diesmal geschlagenene Kobayashi brachte mit einem fünften Platz seinen zweiten Gesamtsieg beim Traditionsevent nach 2019 ins Trockene.

    Tournee: Huber und Kobayashi jubeln in Bischofshofen
    Daniel Huber und Ryoyu Kobayashi haben am Donnerstag im Zielraum der Paul-Außerleitner-Schanze von Bischofshofen um die Wette gestrahlt. Huber feierte zum…
    sport.orf.at
  • Jabberwocky
    NHL
    • 8. Januar 2022 um 14:49
    • #20

    Toller Erfolg von Lamparter!

    Johannes Lamparter hat seinen ersten Weltcup-Sieg gefeiert.

    Der Weltmeister von Oberstdorf gewann am Samstag in Val di Fiemme das erste von zwei Einzel-Rennen in Abwesenheit des norwegischen Weltcup-Dominators Jarl Magnus Riiber,

    der sich wegen einer Rückenblessur schonte.

    Nordische Kombi: Lamparter feiert ersten Weltcup-Sieg
    Johannes Lamparter hat seinen ersten Weltcup-Sieg gefeiert. Der Weltmeister von Oberstdorf gewann am Samstag in Val di Fiemme das erste von zwei Einzel-Rennen…
    sport.orf.at
  • Jabberwocky
    NHL
    • 9. Januar 2022 um 08:51
    • #21

    Hörl mit Podestsplatz, Bravo!

    Norwegischer Doppelsieg beim Weltcup-Springen in Bischofshofen – Marius Lindvik setzte sich am Samstag vor Halvor Egner Granerud durch.

    Dritter wurde der Österreicher Jan Hörl,

    der ein geschlossen starkes ÖSV-Team anführte:

    Der Halbzeitführende Philipp Aschenwald landete letztlich auf Platz fünf,

    Daniel Huber wurde Sechster.

    Daniel Tschofenig, Manuel Fettner und Clemens Aigner belegten die Plätze zehn bis zwölf.

    Skispringen: Podestplatz für Hörl in Bischofshofen
    Norwegischer Doppelsieg beim Weltcup-Springen in Bischofshofen – Marius Lindvik setzte sich am Samstag vor Halvor Egner Granerud durch. Dritter wurde der…
    sport.orf.at
  • Jabberwocky
    NHL
    • 9. Januar 2022 um 19:11
    • #22

    Und im Team eine top Leistung abgeliefert, Gratulation!

    Österreichs Skispringer haben auch das zweite Teamspringen der Saison für sich entschieden.

    Rund einen Monat nach dem Erfolg in Wisla setzte sich das ÖSV-Quartett in der Besetzung Jan Hörl,

    Manuel Fettner, Philipp Aschenwald und Daniel Huber 9,1 Punkte vor Japan durch.

    Den dritten Platz mit 9,3 Punkten Rückstand belegten die Norweger,

    die im Nationencup hinter Österreich und vor Deutschland nun Platz zwei belegen.

    Skispringen: ÖSV-Adler gewinnen in Bischofshofen
    Österreichs Skispringer haben auch das zweite Teamspringen der Saison für sich entschieden. Rund einen Monat nach dem Erfolg in Wisla setzte sich das…
    sport.orf.at
  • Unicum99
    EBEL
    • 16. Januar 2022 um 21:14
    • #23

    Janne Ahonen hat bei der finnischen Meisterschaft in Lahti für eine Sensation gesorgt: Bei seinem Mini-Comeback holt die finnische Skisprung-Legende überraschend Bronze.

    Sein 20-jähriger Sohn Mico Ahonen musste sich mit 90 und 103 Metern sowie dem 15. Platz zufrieden geben.

    Skisprung-Legende Janne Ahonen sorgt für Sensation bei finnischer Meisterschaft - skispringen.com
    Janne Ahonen hat bei der finnischen Meisterschaft in Lahti für eine Sensation gesorgt: Bei seinem Mini-Comeback holt die finnische Skisprung-Legende
    www.skispringen.com

    Bei allen Respekt, aber das ist kein Ruhmesblatt für das finnische Skispringen.

  • kankra9
    GOON
    • 1. Februar 2022 um 19:17
    • #24

    Österreichs größte Favoriten auf eine Goldmedaille ist leider nicht dabei, auch der zweite Test war Positiv.

    Tut mir sehr leid für sie, hoffe sie kann sich noch weiter motivieren.

    Olympia-Aus! Marita Kramer fühlt "nur Leere"
    Nach der Hiobsbotschaft meldet sich Österreichs Skisprung-Star zu Wort.
    www.laola1.at
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. Februar 2022 um 20:36
    • #25

    Und sie wird vermutlich nicht die letzte Medaillienfavoritin sein, die - obwohl nicht verletzt - trotzdem nicht mitmachen darf...so sinnlos, diese Spiele heuer.🤮

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™