1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Diverse Auslands-Prospects 2021/22

    • Prospects
  • Stickoxydal
  • 28. Mai 2021 um 07:58
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Mai 2021 um 07:58
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Werfen wir mal auf die nächste Saison und was schon an Wechseln bestätigt ist und sich so tut:

    - In der NCAA werden wir mal wieder Österreicher sehen, es haben sogar 2 ein Platzerl gefunden. Paul Schmid wird nach einer NAHL Saison für die University of S. Thomas auflaufen. Luis Lindner wird nach einem jahr mit so gut wie keinen Bewerbsspielen für das American International College zu Werke gehen. Beides keine der Top Universitäten (zumindest sportlich, von der akademischen Ausbildung her kann ich es gar nicht sagen), aber dennoch ein guter Schritt.

    - Jack Linton könnte in der USHL für die Des Moines Buccaneers zum Einsatz kommen. Zumindest wurde er im USHL Entry Draft in Runde 11 an der 158. Stelle gezogen. Wäre auch fein, in der USHL ist schon lange kein Österreicher mehr zum Einsatz gekommen.

    Ansonsten dürfte am 30.6. der CHL Import Draft anstehen. Auf einigen Listen hab ich 2 Österreicher weiter vorne gesehen: Doppelstaatsbürger Jonas Taibel (der sich leider für die Schweiz entschieden hat) und Marco Kasper.

    Kasper wird aber ohnehin in Schweden bleiben. Vertraglich müsste er gebunden sein, er hat sich im Verein ein gutes Standing erarbeitet und Covid ist für die kommende Saison wahrscheinlich schon noch ein Einflussfaktor.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal 28. Mai 2021 um 07:59

    Hat den Titel des Themas von „Diverse Auslands-Prospects 2020/21“ zu „Diverse Auslands-Prospects 2021/22“ geändert.
  • kabidjan14
    EBEL
    • 28. Juni 2021 um 14:54
    • #2

    Jonas Dobnig also went in the USHL draft.

  • hufi
    Nationalliga
    • 30. Juni 2021 um 17:51
    • #3

    Vinzenz Rohrer bei Ottawa 67

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Juli 2021 um 06:50
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hatte eine leise Hoffnung, dass Rohrer es in den CHL Draft schafft, mir gefällt der vom heimischen 2004er Jahrgang sehr gut. Und Ottawa als Destination natürlich auch interessant nachdem sie schon gute Erfahrungen mit einem Österreicher aus der schweizer Liga gemacht haben:

    https://ottawa67s.com/article/67s-dr…hl-import-draft

    Wraneschitz ist auch gezogen worden und zwar von den Victoria Royals in der WHL:

    https://victoriaroyals.com/article/victor…hl-import-draft

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (1. Juli 2021 um 08:53)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Juli 2021 um 09:04
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Wäre in erster Linie interessant für ihn sein sollte er wider Erwarten heuer im NHL Draft gezogen werden, um mal 1 Jahr in einer Junior League auf nordamerikanischem Eis intus zu haben.

    Ansonsten noch relevant/interesant am CHL Draft aus heimischer Sicht:

    - Jonas Taibel, Doppelstaatsbürger der sich für die Schweiz entschieden hat und letzte Saison bereits auf 1 Einsatz in der höchsten Schweizer Liga gekommen ist, wurde von den Moncton Wildcats aus der QMJHL ausgewählt.

    - Luka Gomboc, Slowene in Diensten des KAC, wurde von den Drummondville Voltigeurs (Bei denen im den letzten beiden Jahren Hochegger und Peeters im Einsatz waren) gedraftet.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (1. Juli 2021 um 09:31)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 1. Juli 2021 um 09:41
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Der 17 jährige Slowene Luka Gomboc, der seit 3 Jahren beim KAC ist, wechselt zu Drummondville in die CHL

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Juli 2021 um 14:17
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Wraneschitz ist ja bereits im heurigen NHL Entry Draft erstmalig Overager. Wenn er heuer nicht gezogen wird, was mich persönlich eher überraschen würde, dann würde es im nächsten Jahr schon eine Mordssaison in der WHL benötigen, um doch nochmal interessant zu werden. Und ob das möglich ist, bei einem defensiv schwachen Team und angesichts der Umstellung auf nordamerikanisches Eis, kann ich mir nicht vorstellen.

    Bei Rohrer glaube ich schon eher, dass er rübergeht. Er und Luca Erne dürften ja beide vorab drauf gehofft zu haben im Draft dranzukommen; insofern sollte er für den Wechsel offen sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Juli 2021 um 08:41
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Rohrer scheint laut den Medienberichten sicher hinüberzugehen.

    Luca Erne, der ein Thema bei Blainville-Boisbriand Armada (QMJHL) gewesen sein dürfte, wird vermutlich zu einem NDCD Team wechseln.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 23. September 2021 um 07:40
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Muss mir mal die Zeit für ein umfassenderes Update nehmen, aber definitiv erwähnenswert ist der Saisonstart von David Reinbacher. In der U20 von Kloten ist er mit je 2 Toren und Assists in 4 Spielen mit einem Point per Game Schnitt von 1 unterwegs. Danach wurde er erstmalig ins SL Team hochgeholt, wo er sich beim 7:1 Erfolg gegen die HCB Ticino Rockets mit einem Assist zum 6:1 Treffer in die Scorerliste eintragen konnte. Bei seinen 13:36 Minuten auf dem Eis durfte er auch gleich im PK ran (für 1:13 Minuten) und beendete das Match mit einer +2 Statistik.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 24. September 2021 um 12:04
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Okay, werfen wir mal einen Blick auf diverse junge Nachwuchsspieler:

    - Jack Linton (Geburtsjahr 2004) dürfte es nicht in den USHL Kader seines Teams geschafft haben. Er ist mittlerweile in 4 Spielen der Des Moines Buccaneers 18U AAA in der NAPHL 18U Liga aufgelaufen und hat dabei 1 Tor und 2 Assists für sich verbucht. Damit ist er teamintern mal im oberen Drittel der Scorer angesiedelt.

    - Jonas Dobnig (Geburtsjahr 2004) dürfte es leider auch nicht ins USHL Team der Sioux City Musketeers geschafft haben:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mal schauen, wo er heuer auflaufen wird.

    - Luca Erne (Geburtsjahr 2004) hats nachdem er nicht im CHL Import Draft gezogen wurde wie erwartet dennoch nach Nordamerika gezogen. Untergekommen ist er bei den Fresno Monsters in der USPHL Premier. Nach 3 Saisonspielen steht er mal mit je 1 Tor und 1 Assist da.

    - Mack Stewart (Geburtsjahr 2001) geht auch diese Saison wieder in der AJHL auf Punktejagd und ist bei den Lloydminster Bobcats verblieben. Dort hat er in 3 Spielen bislang 1 Tor erzielt.

    - Mit 1 Jahr Verspätung (bedingt durch die Corona bedingte vorzeitige Beendung der Saison deutschen Nachwuchsligen) ist Serafin Hörl (Geburtsjahr 2004) zu seinem Debüt in der U20 der Eisbären Berlin gekommen. In 4 Spielen hat er bislang 2 Assists beigesteuert.

    - Jakob Brandner (Geburtsjahr 2001) hat die Saison bei Titaanit in der 3. finnischen Liga als Nummer 1 begonnen. In den ersten 2 Saisonspielen hat er eine Fangquote von 92,6% bei durchschnittlich 3 Gegentreffern, er dürfte sich also einer hohen Anzahl von Schüssen ausgesetzt sehen.

    - Einen ganz guten Start in die Schweizer U17 Saison hatte Andrey Poluyanov (Geburtsjahr 2005) bei Gotteron. Nach 6 Saisonspielen hält er bei 1 Tor und 4 Assists.

    - In Finnlands höchster U16 Liga konnte Benedikt Krainer (Geburtsjahr 2006) in 4 Spielen 2 Tore erzielen und sich auch 1 Assist gutschreiben lassen. Damit ist er bei seinem Verein Jukurit mal im oberen Viertel der Scorer zu finden.

    - Verteidiger Mark Mussbacher (Geburtsjahr 2003) ist bei den GCK Lions geblieben und hat in 4 Spielen der U20 bislang 2 Assists sammeln können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 25. September 2021 um 22:19
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Reinbacher dürfte aktuell mal tatsächlich fürs SL Team von Kloten eingeplant sein. Gestern beim U20 Spiel hat er gefehlt, um heute gegen Sierre mit dabei sein zu können. Bei der 2:3 Niederlage im Shootout steht er 13:29 Minuten (0:39 im PK) auf dem Eis (inkl. bei einem Gegentreffer). Insgesamt gestaltet sich sein Auftritt mit 3 Torschüssen und 3 geblockten Schüssen als recht aktiv.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 27. September 2021 um 06:50
    • #12

    - David Reinbacher ist dann gestern gleich noch bei der U20 auch zum Einsatz gekommen. Das Match gegen Lausanne hat sich dann definitiv als spannend herausgestellt. Kloten war nach 27 Minuten schon aussichtlos mit 0:4 im Rückstand, startete dann aber eine Aufholjagd, wo Reinbacher mit Assists zum 1:4 und dann kurz vor Schluss zum 4:4 beteiligt war. Die Partie ging dann letztendlich ins Shootout, wo Reinbacher seinen Versuch nicht verwerten konnte und Kloten letztendlich doch noch den Kürzeren zog.

    Außerdem hab ich jetzt noch eine Korrektur bei den Stats von seinem Auftritt in der SL am Tag davor gesehen: Hier wurde ihm noch ein Assist gutgeschrieben, womit er nun bei 2 Assists in 2 Spielen hält.

    - Jonas Dobnig hat mittlerweile einen Verein in den Staaten gefunden und für die New Jersey Rockets in der NCDC übers Wochenende seine ersten 2 Spiele bestritten. Am Samstag beim 4:6 gegen die Utica Jr. Comets blieb er punktelos (am Freitag beim 3:5 fehlt er noch). Bei der gestrigen 3:5 Niederlage erneut gegen Utica leistet er die Vorarbeit zur zwischenzeitlichen 2:0 Führung.

    - Andrey Poluyanov hat ein gemischtes Wochenende: Am Freitag gibt es mit der U17 von Gotteron einen klaren 6:1 Sieg gegen Rapperswil, wo er mit je 1 Tor und Assist auch persönliche Erfolgserlebnisse bejubeln kann, gestern setzt es dann eine 3:11 Abfuhr gegen Biel, wo er ohne Punkte bleibt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stickoxydal (27. September 2021 um 06:58)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Oktober 2021 um 09:53
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    - David Reinbacher gestern mit einer laut Stats recht unauffälligen Partie, welche Kloten mit 6:1 gegen Winterthur für sich entscheidet. Er hat dabei 13:32 Minuten Eiszeit, davon 1:08 im PK und 0:28 im PP.

    - Jonas Dobnig mit 1 Assist bei der 2:4 Niederlage der Rockets gegen die New Hampshire Jr Monarchs. Bei seinen Stats insgesamt gabs eine Anpassung. Bei seinem ersten Spiel hatte er 2 Assists, was ursprünglich nicht am Scoresheet aufgeschienen ist. Somit 4 Assists in 3 Spielen bisher.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 10. Oktober 2021 um 07:32
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    - Andrey Poluyanov bleibt beim gestrigen 4:3 Sieg von Friburgs U17 über Bern ohne Punkte, nach 11 Saisonspielen steht er mit 2 Toren und 6 Assists da.

    - Laurin Wempe (Geburtsjahr 2005) ist seit dieser Saison für Rapperswil tätig. Dort läuft der Verteidiger regelmäßig für die U17 auf, wartet aber noch auf seinen ersten Scorerpunkt.

    - Jonas Dobnig wartet weiter auf seinen ersten Saisontreffer, hilft den Rockets aber heute Nacht mit 2 Assists zu einem 4:3 Sieg nach Overtime über die South Shore Kings. Nach 8 Spielen hat er 7 Assists gesammelt.

    - David Reinbacher ist weiter ein Fixpunkt in der Defensive von Klotens SL-Team (wobei er gelegentlich auch noch auf zusätzliche Einsätze in der U20 kommt). Gestern beim 4:1 Sieg gegen Visp steht er 15:49 Minuten auf dem Eis, davon 1:51 Minuten im Penaltykilling; bleibt aber ohne Punkte. Auf U20 Ebene hat er nach 7 Spielen 2 Tore und 4 Assists, auf SL Ebene hält er weiterhin bei 3 Assists (in 6 Spielen).

    - Mack Stewart bleibt bei der 1:3 Niederlage gegen die Fort McMurray Oil Barons ohne Punkte und hält nach 10 AJHL Einsätzen bei je 3 Toren und Assists.

    - Für Paul Schmid hat mit St. Thomas auch die NCAA Saison begonnen. In den bisherigen 3 Spielen kann er sich allerdings noch nicht in die Scorerlisten eintragen.

    - Serafin Hörl ist in den letzten 3 Spielen der Eisbären ohne Punkte geblieben und steht nach 7 Saisonspielen weiterhin bei 2 Assists.

    - In Tschechiens U17 Liga hält Goalie Max Kogler (Geburtsjahr 2006) nach 3 Einsätzen für Sparta Prag bei 1 Shutout, Einem GAA von 1,24 und einem Save-Percentage von 96,0%.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 15. November 2021 um 09:15
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    - Jan Billa (aktuell im U18 Teamkader) hält nach 14 Saisonspielen für Prerov in Tschechiens 2. U20 Liga bei 1 Tor und 2 Assists.

    - Serafin Hörl hat nach nun 16 Saisonspielen 6 Assists auf der Habenseite, wartet aber weier auf seinen ersten Treffer.

    - Leonardo Kahlhammer (Jahrgang 2004) hält nach 5 Spielen für Strömsbo IF in der schwedischen U18 Liga bei 1 Tor und 2 Assists.

    - David Reinbacher hat bei mittlerweile 13 Einsätzen für Kloten in der SL 8 Assists gesammelt. In der U20 Liga, wo er zu 11 Einsätzen gekommen ist, hat er 3 Tore und 8 Assists zu Gute stehen.

    - In der Schweizer U17 Liga hat Andrey Poluyanov nach 20 Saisonspielen 3 Tore und 7 Assists gesammelt.

    - Alexander Rupnik, auch in der Schweizer U17 Liga tätig, hat nach ebenfalls 20 Spielen für Langnau 3 Tore und 4 Assists.

    - Max Kogler (aktuell im U16 Natonalteam Kader) ist für Sparta Prags als Nummer 2 Goalie tätig. Seine Stats sind mit 96,2% Savepercentage und durchschnittlich 1,27 Gegentoren bei 6 Einsätzen ziemlich gut.

    - Benedikt Krainer (Jahrgang 2006 und aktuell im U16 Teamkader) spielt zur Zeit in Finnlands U16 Liga für Jukurit, wo er nach 10 Spielen bei 3 Toren und 5 Assists hält. Ob seiner Position bin ich mir nicht sicher, hab ihn sowohl als Verteidiger als auch als Angreifer gelistet gesehen.

    - In der AJHL ist Mack Stewart etwas in Fahrt gekommen. Nach 21 Saisonspielen hat er 7 Tore und 11 Assists gesammelt, womit er in den letzten 11 Spielen 12 Punkte für sich verbuchen konnte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capitano
    Nationalliga
    • 25. November 2021 um 22:53
    • #16

    Luca Erne, der 17-jährige Lustenauer Offensivverteidiger (letzte Saison auch für 14 Spiele bei der VEU im Einsatz), macht sich auch ganz gut in Übersee. Aktuell hält er nach 20 Spielen bei 6 Toren und 11 Assists für die Fresno Monsters. :thumbup:

    i

  • Ösi-Power
    NHL
    • 26. November 2021 um 14:24
    • #17
    Zitat von Capitano

    Luca Erne, der 17-jährige Lustenauer Offensivverteidiger (letzte Saison auch für 14 Spiele bei der VEU im Einsatz), macht sich auch ganz gut in Übersee. Aktuell hält er nach 20 Spielen bei 6 Toren und 11 Assists für die Fresno Monsters. :thumbup:

    i

    Ist auch im erweiterten U20 WM-Teamkader.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 4. Dezember 2021 um 08:59
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Jonas Dobnig mit 1 Assist bei der 2:5 Niederlage gegen Philadelphia. Nach 16 Saisonspielen hält er bei 1 Tor und 9 Assists. Damit liegt er bei den U18 Spielern der Liga in den Top 10, wobei man anmerken muss, dass er im Schitt 5-7 Spiele weniger als die anderen Spieler in den Top 10 bestritten hat. Beim Point per Game Schnitt liegt er bei Spielern mit mehr als 10 Spielen auf Platz 3. Aber noch gesagt, diese Vergleiche ziehen, wenn man auf U18 Spieler einschränkt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Dezember 2021 um 09:03
    • #19

    - Jack Linton hält nach ingesamt 56 Saisonspielen für die Des Moines Buccaneers 18U AAA (bewerbsübergreifend) bei 30 Punkten (11 Tore, 19 Assists). Er liegt damit teamintern im Mittelfeld.

    - Verteidiger Niklas Wetzl, letztes Jahr noch bei der U20 WM im österreichischen Kader, hat sein Überseeabenteuer in der NCDC bei den Jersey Hitmen nach 14 Spielen (mit 0 Toren, 1 Assist) beendet und hat bereits sein 1. Spiel für Kitzbühel in der AlpsHL bestritten.

    - Mack Stewart scort in der AJHL mittlerweile fast bei einem point per game pace; nach 36 Spielen für Lloydminster hält er bei 12 Toren und 23 Assists, womit er 2.-bester Scorer seines Teams ist.

    - Luis Lindner kommt in der NCAA auf nur wenig Einsätze für das American International College. Er wartet bei 4 Saisonspielen noch auf seinen ersten Punkt.

    - Auf mehr Einsätze kommt dagegen Paul Schmid bei der Univ. of St. Thomas. Seine Punkteausbeute ist mit 1 Assist in 19 Spielen allerdings ausbaufähig.

    - In Tschechiens 2. U20 Liga hat Jan Billa seine Stats mittlerweile etwas aufgebessert: Nach 24 Spielen für Prerov hält er nun bei 3 Toren und 10 Assists.

    - Serafin Hörl scheint sich besser in Deutschlands U20 Liga akklimatisiert zu haben. Nach einem langsamen Start hat er nun 3 Tore und 10 Assists bei 26 Einsätzen zu Gute stehen.

    - Benedikt Krainer absolviert eine beständige Saison für Jukurits U16 in Finnland. Nach 16 Saisonspielen steht er mit 7 Toren und 6 Assists weiter im oberen Drittel der teaminternen Scorerwertung.

    - In Tschechiens Nachwuchsligen macht Max Kogler weiter einen guten Eindruck. In der U17 hat er nach 11 Spielen ein Save Percentage von 94,5% sowie einen Gegentorschnitt von 1,89. Auch in der U20 durfte er 1 mal auflaufen. Sein Save Percentage liest sich dort mit 92% auch respektabel, der Gegentorschnitt liegt bei diesem einen Einsatz bei 6.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (29. Dezember 2021 um 08:02)

  • Ösi-Power
    NHL
    • 22. Januar 2022 um 10:18
    • #20
    Zitat von Stickoxydal

    .

    - Luis Lindner kommt in der NCAA auf nur wenig Einsätze für das American International College. Er wartet bei 4 Saisonspielen noch auf seinen ersten Punkt.

    Mittlerweile scheint er in der NCAA "angekommen" zu sein. Nach 12 Spielen hält Lindner bei 2 Toren und 5 Assists.

  • Capitano
    Nationalliga
    • 22. April 2022 um 09:14
    • #21

    Zwar nicht mehr ganz aktuell, aber erst jetzt entdeckt: Mark Mussbacher wechselt laut VN von der Organisation des ZSC zu den Utah Outliers in die USPHL.

  • Online
    pepe_garnic
    Nachwuchs
    • 2. Juli 2022 um 08:46
    • #22

    David Reinbacher und Luca Auer wurden im CHL Import Draft von Sarnia Sting bzw. Regina Pats gezogen.

    Weiß jemand ob die wirklich rüber gehen? Bei Reinbacher tu ich mir schwer zu sagen ob es Sinnvoll ist von einem Platz in einem NL-Team in die WHL zu gehen..

    Luca Auer muss eigentlich rüber gehen, in der ICEHL hat er 0 exposure und zurückkommen kann er eh immer.

    Einmal editiert, zuletzt von pepe_garnic (2. Juli 2022 um 10:38)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Juli 2022 um 12:23
    • #23

    Bei Reinbacher hab ich drauf spekuliert, an Auer hab ich nicht so gedacht.

    Mi Kloten jetzt in der NL ist die Frage ob Reinbacher eine ähnliche (oder bessere) Rolle als im Vorjahr bekommt. Mit entsprechenden Leistungen in Nordamerika könnte er sich schon leichter für den Draft 2023 empfehlen, aber da muss schon vieles zusammenpassen.

    Auer kann nur wenig verlieren und wird wohl jederzeit wieder ein Platzerl in Österreich finden wenns schlecht läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (3. Juli 2022 um 08:08)

  • Stickoxydal 18. Juli 2022 um 10:44

    Hat das Thema geschlossen.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™