das diesjährige Teilnehmerfeld ist komplett
viel Klasse/Tradition
gefällt mir
das diesjährige Teilnehmerfeld ist komplett
viel Klasse/Tradition
gefällt mir
nach Jahren des Boykotts endlich wieder echte Stimming und nicht die peinliche Blasmusik in einer Eiskathedrale in der man Mäuse husten hörte
Spengler Cup ohne Sparta Prag?
In der Altjahreswoche soll der Spengler Cup in Davos wieder stattfinden können. Der Kanton Graubünden hat für den 3G-Anlass bereits Anfang November die Bewilligung erteilt. Dennoch könnte mit dem HC Sparta Prag mindestens ein Team am Traditionsturnier fehlen.
Seit dem Wochenende werden durch das Bundesamt für Gesundheit aufgrund der neuen Virusvariante laufend neue Länder auf die Quarantäneliste gesetzt. Das OK des Spengler Cups muss sich darauf vorbereiten, dass möglicherweise einige Teams aufgrund von Einreiserestriktionen nicht am Turnier teilnehmen können. Derzeit befindet sich Tschechien auf der Quarantäneliste, was bedeuten würde, dass Sparta Prag nach erfolgter Einreise mindestens für zehn Tage in Quarantäne müsste. Aufgrund des Spielplans in der tschechischen Extraliga ist dies allerdings nicht möglich, da in Tschechien wie auch in der Schweiz Meisterschaftsspiele anstehen.
OK-Präsident und CEO des HC Davos Marc Gianola erwartet gemäss dem "Tagesanzeiger" eine Entscheidung von Sparta Prag bis Ende dieser Woche. Sollte das Team aus Tschechien dem Turnier eine Absage erteilen, würde das OK des Spengler Cups wahrscheinlich einen Schweizer Ersatz suchen. Gianola sagt: "Wir diskutieren über alle Möglichkeiten. Wichtig ist, dass das Turnier in irgendeiner Form stattfinden kann". Mit dem HC Davos und dem HC Ambri-Piotta nehmen bereits zwei Schweizer Teams an der 94. Ausgabe teil.
Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass das Turnier wie schon 2020 anhand der neuen Corona-Mutation Omikron abgesagt werden müsste. Dies würde dem HC Davos ein Loch von zwei bis drei Millionen Franken in die Kasse reissen.
Spengler Cup ohne Sparta Prag?
In der Altjahreswoche soll der Spengler Cup in Davos wieder stattfinden können. Der Kanton Graubünden hat für den 3G-Anlass bereits Anfang November die Bewilligung erteilt. Dennoch könnte mit dem HC Sparta Prag mindestens ein Team am Traditionsturnier fehlen.
Seit dem Wochenende werden durch das Bundesamt für Gesundheit aufgrund der neuen Virusvariante laufend neue Länder auf die Quarantäneliste gesetzt. Das OK des Spengler Cups muss sich darauf vorbereiten, dass möglicherweise einige Teams aufgrund von Einreiserestriktionen nicht am Turnier teilnehmen können. Derzeit befindet sich Tschechien auf der Quarantäneliste, was bedeuten würde, dass Sparta Prag nach erfolgter Einreise mindestens für zehn Tage in Quarantäne müsste. Aufgrund des Spielplans in der tschechischen Extraliga ist dies allerdings nicht möglich, da in Tschechien wie auch in der Schweiz Meisterschaftsspiele anstehen.
OK-Präsident und CEO des HC Davos Marc Gianola erwartet gemäss dem "Tagesanzeiger" eine Entscheidung von Sparta Prag bis Ende dieser Woche. Sollte das Team aus Tschechien dem Turnier eine Absage erteilen, würde das OK des Spengler Cups wahrscheinlich einen Schweizer Ersatz suchen. Gianola sagt: "Wir diskutieren über alle Möglichkeiten. Wichtig ist, dass das Turnier in irgendeiner Form stattfinden kann". Mit dem HC Davos und dem HC Ambri-Piotta nehmen bereits zwei Schweizer Teams an der 94. Ausgabe teil.
Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass das Turnier wie schon 2020 anhand der neuen Corona-Mutation Omikron abgesagt werden müsste. Dies würde dem HC Davos ein Loch von zwei bis drei Millionen Franken in die Kasse reissen.
Spengler Cup ohne Ambrì und Kanada?
Schlechte News für das Spengler-Cup-OK: Wegen Covid-19 drohen kurzfristige Rückzüge des HC Ambrì-Piotta und des Team Canada.
Der HC Ambrì-Piotta muss wegen Covid-19-Fällen vorsorglich in Quarantäne. Am Montag sollte bestimmt werden, wie lange der Club in Quarantäne muss. Entscheidend dürfte sein, ob es sich um die neue Omikron-Mutation handelt - dann würden zehn Tage Quarantäne drohen und damit das vorzeitige Turnier-Aus für die Leventiner.
Auch aus Kanada zwitscherten heute Meldungen rein, die keine guten Neuigkeiten sind. Darren Dragger con kanadischen Fernsehpartner TSN publizierte, dass der kanadische Verband aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen den Rückzug vom Spengler Cup in Betracht ziehe. Die Kanadier planten ursprünglich die Euro Hockey Tour diese Woche in Moskau und den am Sonntag beginnenden Spengler Cup zur Kadersichtung für die Olympischen Spiele zu nutzen im Falle einer Absage der NHL, doch für den Spengler Cup wurde eine Woche vor Turnierstart noch kein Kader bekannt gegeben.
Gegenüber blick.ch liess der OK-Chef Marc Gianola verlauten: "Wir sind gezwungenermassen in ständigem Kontakt mit allen teilnehmenden Teams, aber wir haben aktuell keine Entscheidung getroffen." Zudem habe er ein weiteres Team angefragt als Plan B.
Zur Info
Und Team Nr. 6
coole aktion der drei berner clubs.
Finde ich auch
Leider ist der Spengler Cup aber ohne Team Canada für mich nicht das Selbe
Generell ist die ganze Austragung heuer hinterfragenswert, die NHL macht jz Pause, bei der U20 WM fallen aus Sicherheitsgründen die Testspiele aus, aber ein sportlich wertloses Turnier durchdrücken ist schlau
Offenbar absage des Turnieres um 11 Uhr offiziell
#hcslovan je stále doma, na @spenglercup neodcestoval. Oficiálnu správu od organizátorov o osude turnaja očakávame dnes o 11:00 h.
Das war ja auch zu erwarten. Ich fand die Idee gut, dass es ein 'BERN Selects' gab. Aber aus pandemiologischer Sicht ist es am besten, das Turnier abzusagen.