1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2021/22

  • Tine
  • 19. Mai 2021 um 18:36
  • Geschlossen
  • kacfan12
    NHL
    • 26. August 2021 um 18:17
    • #401

    So wie ich euch letzte Woche bereits prophezeit habe, ist auch für Matikainen das größte Problem der Backup, nicht zuletzt auch wegen Olympia. Neben einem Verteidiger werden wir also in einigen Wochen auch einen neuen Backup sehen

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. August 2021 um 18:48
    • #402
    Zitat von Ösi-Power

    Olympia wird ihn sicher sehr reizen, das hat er noch nicht erlebt.

    Spielen wird aber Andersen

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 26. August 2021 um 18:49
    • #403
    Zitat von weile19

    Spielen wird aber Andersen

    Schon mal was vom "Olympischen Gedanken" gehört. ;)

  • sebastianx47
    EBEL
    • 26. August 2021 um 19:21
    • #404
    Zitat von weile19

    Spielen wird aber Andersen

    sofern NHL und IOC sich einigen, sonst gibts wieder Olympia ohne NHL

  • IwoTom
    NHL
    • 26. August 2021 um 19:43
    • #405

    Der Artikel und der Kleinen lässt bei mir die Alarmglocken schrillen …

    Hoffe inständig das nur der Schein trügt und das persönliche Verhältnis zwischen OP und PM noch in Ordnung ist. Für mich klingt es da leider schon eine wenig festgefahren. Vor allem wenn ich diese Meldungen aus den Medien in den letzen Wochennhinzu zähle …

    PM zu verlieren wäre vor allem wegen dem langfristigen Gedanken eine ordentliche sportliche Katastrophe …

    Leider kann ich den Artikel nicht hierhinstellen ;(

  • Philip99
    NHL
    • 26. August 2021 um 21:03
    • #406

    KAC gab SaisonausblickEin Pflicht-Termin zwischen Schmäh und Anspannung

    Der KAC kämpft derzeit wie kein anderes ICE-Team mit Personalmangel. Die Auswirkungen sind noch nicht abschätzbar. Und dennoch hat sich an den eigenen Ansprüchen irgendwie nichts geändert.

    Von Martin Quendler | 17.04 Uhr, 26. August 2021

    [Blockierte Grafik: https://media.kleinezeitung.at/images/uploads_520/2/6/d/6025837/kac-pk-sparkasse-20_162999005953459_v0_h.jpg]"Dago, wenn du mir hilfst, dann helfe ich auch dir", meinte KAC-Trainer Petri Matikainen zu seinem Routinier Thomas Koch grinsend. © (c) DerHandler/Wolfgang Handler

    Die ersten Nebelschwaden wurden frühmorgens bereits in Klagenfurt gesichtet. Ein klares Indiz, dass die Eishockey-Saison vor der Türe steht. Und, wenn die traditionelle Pressekonferenz der Rotjacken im Gebäude der Kärntner Sparkasse abgehalten wird. Sie läutet die Phase des Saisonstarts so richtig ein. Die allgemeine Stimmung im großen Saal des dritten Stockes am Neuen Platz spiegelt auch das sportliche Abschneiden des KAC in der vorherigen Saison wider.

    Sie wirkte wie 2019 gelöst und locker. Auch damals durfte Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer den Meister begrüßen. Ein starkes Band scheint zwischen den beiden Partnern zu bestehen. Seit nunmehr 50 Jahren sponsert die Bank den größten Klub des Landes. "Das zeugt von einer nachhaltigen Beziehung. Eishockey hat in Kärnten einen besonderen Stellenwert. Uns freut es sehr, den Sport unterstützen zu dürfen", sagte Semmelrock-Werzer. Und auch weiterhin bleibe die Kärntner Sparkasse bei den Rotjacken an Bord.

    Der KAC genoss es so richtig, auf die Erfolge der letzten Saison zurückzublicken. "4,9 Legionäre pro Spiel wurden eingesetzt. Und Stichwort Konstanz: Es trat nie der Fall ein, dass wir zwei Spiele in Folge keinen Punkt geholt hatten", las Rotjacken-Sprecher Hannes Biedermann vor, als er das Wort an Trainer Petri Matikainen übergab: "Ah, also werde ich gleich unter Druck gesetzt", sagte der Finne schmunzelnd, der mit 179 Spielen bereits Rang vier in der Bestenliste der längstdienenden KAC-Trainer einnimmt (nach Herbert Pöck, Manny Viveiros und Lars Bergström).

    "Zerrissene Vorbereitung"

    Drei Saisonen, zwei Titel und keine verlorene Play-off-Serie lautet Matikainens stolze Bilanz. Unterschiedlich stuft er nicht nur die Charakteristik der beiden Meistersaison ein, sondern auch die bevorstehende. Mehr Spieler (insgesamt acht) als jede andere Mannschaft der Liga musste der KAC in die Nationalteams abstellen. "Es ist eine zerrissene Vorbereitung", attestiert Center Thomas Koch. Allerdings werde es Geduld brauchen, so der Klagenfurter. Matikainen ergänzt: "Unser Team ist noch immer gut. Auf uns wartet eine große Herausforderung. Alle jagen uns. Wir werden nicht alles gewinnen können, wir starten bei Null."

    Derzeit können die Rotjacken weder taktische Details noch Spielzüge für Powerplay und Unterzahl einstudieren. Koch: "Und wenn die Teamspieler zurückkommen, werden auch sie etwas müde sein. Wir müssen eben langsam wachsen. Aber wir haben gelernt, wie wir durch solche Schlachten durchkommen." Matikainen wird nichts anderes übrig bleiben, als während der laufenden Meisterschaft am System zu feilen. "Dago, wenn du mir hilfst, dann helfe ich auch dir", meinte der KAC-Trainer zu seinem Routinier grinsend.

    Etwas schmallippiger zeigte sich lediglich General Manager Oliver Pilloni darauf angesprochen, wie der Klub eine Zusammenarbeit mit Matikainen nach Vertragsende 2022 sieht. "Wir versuchen immer langfristig zu denken. Und diesbezüglich ist er sicher ein Thema." Der Finne bezog hingegen klar Stellung: "Manchmal ist die gemeinsame Straße eben zu Ende.Vielleicht nach diesem Jahr oder vielleicht später." Die Haltung Matikainens ist nicht überraschend. Sollte der Herbst unrund verlaufen, würde sich der Druck bis Weihnachten erhöhen - auch für einen amtierenden Meistertrainer.

    Sorgenkind: Goalie-Position

    Fakt ist hingegen: Überraschungen im Kader sollten ausbleiben. Zum ersten Mal seit 1986 hat der KAC im Sommer keinen neuen Spieler für die Kampfmannschaft geholt. Ein Nachrüsten in der Defensive wird zwar derzeit dementiert. Doch das kann und dürfte sich schnell ändern. Das größte Sorgenkind bildet bei Matikainen aktuell aber die Torhüter-Position. Dieses Wochenende entscheidet sich, ob Dänemark zu Olympia fährt. In diesem Fall, und Österreich wäre nicht qualifiziert, würde die Liga nicht pausieren, KAC-Keeper Sebastian Dahm rund drei Wochen fehlen.

    Zwar sind Jakob Holzer und Florian Vorauer als Ersatz geplant. Doch ob diese die Verantwortung in der heißen Phase schultern auch können? Matikainen: "Sie bekommen heuer die Chance ihres Lebens. Sie müssen in das Profi-Geschäft hineinwachsen. Wir brauchen sie." Und 80 bis 90 Prozent der Spiele sei Dahm als Torhüter vorgesehen. Insofern sollte bei einer Olympia-Qualifikation Dänemarks Fall dieses Faktum ehest auf den Tisch kommen.

    Vorerst aus dem Kader gestrichen wurden nach vergangenem Test-Wochenende in der Slowakei: Marcel Witting, Maximilian Preiml, Lorenz Lindner,Fabian Hochegger, David Maier und Niklas Würschl, die sich allesamt im KAC-Farmteam beweisen müssen. "Ich erwarte mir von den Jungen mehr Feuer in den Augen", ließ der Rotjacken-Coach wissen. Einzig Jung-Verteidiger Christoph Tialler blieb in der "Ersten", die im Donnerstag-Training mit insgesamt 13 Spielern auskommen musste (inklusive Goalies).

    Übrigens: Meisterfeier des KAC wird es keine mehr geben. "Die Saison ist vorbei, das ist Geschichte", so Matikainen. Derzeit gibt es bezüglich Hallenkapazität keine Einschränkungen. Für den Zutritt bei den Champions Hockey League-Spielen kommende Woche gilt die 3G-Regel.

    Nach dem offiziellen Teil des Termins entspannte sich die Stimmung schnell wieder. Matikainen und Koch blickten hinunter auf den Neuen Platz. Wo sie vor beinahe vier Monaten unter dem Lindwurm in einer Nach- und Nebelaktion, praktisch alleine den Meisterpokal gestemmt hatten. Ob ihnen das im Frühling 2022 neuerlich gelingt?

  • IwoTom
    NHL
    • 26. August 2021 um 21:17
    • #407

    Danke fürs reinstellen

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. August 2021 um 21:24
    • #408

    Da wurden aber wirklich recht viele ALPs Spieler 'rückgeführt'...

    Ist aber wohl nur eine Momentaufnahme...

    Coach Petri war mit den Spielern anscheinend wirklich nicht zufrieden. :kaffee:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. August 2021 um 22:02
    • #409

    Matikainen wäre gut beraten, das Vertragsgeplänkel aus den Medien raus zu halten. Pilloni weiß sicher, was er an ihm hat, aber unter Druck setzen lässt der sich sicher nicht. Ich denke, es wird heuer schon auch darum gehen, wie Matikainen mit der klubinternen Marschrichtung (bezüglich Einbau von jungen Spielern aus der AHL) zurecht kommt. Wenn er so wie jetzt gleich alle jungen Defender wieder aus der Kampfmannschaft raus schmeißt und evtl. auch keine Geduld mit den jungen Goalies haben sollte, könnte das für Pilloni unter Umständen einer der Beweggründe sein, die Zusammenarbeit zu beenden.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 26. August 2021 um 23:17
    • #410
    Zitat von Tine

    Matikainen wäre gut beraten, das Vertragsgeplänkel aus den Medien raus zu halten. Pilloni weiß sicher, was er an ihm hat, aber unter Druck setzen lässt der sich sicher nicht. Ich denke, es wird heuer schon auch darum gehen, wie Matikainen mit der klubinternen Marschrichtung (bezüglich Einbau von jungen Spielern aus der AHL) zurecht kommt. Wenn er so wie jetzt gleich alle jungen Defender wieder aus der Kampfmannschaft raus schmeißt und evtl. auch keine Geduld mit den jungen Goalies haben sollte, könnte das für Pilloni unter Umständen einer der Beweggründe sein, die Zusammenarbeit zu beenden.

    Absolut!

    Erpressen lässt sich ein OP nicht und das ist auch gut so

  • Scott#13
    NHL
    • 27. August 2021 um 08:29
    • #411
    Zitat von Tine

    Matikainen wäre gut beraten, das Vertragsgeplänkel aus den Medien raus zu halten. Pilloni weiß sicher, was er an ihm hat, aber unter Druck setzen lässt der sich sicher nicht. Ich denke, es wird heuer schon auch darum gehen, wie Matikainen mit der klubinternen Marschrichtung (bezüglich Einbau von jungen Spielern aus der AHL) zurecht kommt. Wenn er so wie jetzt gleich alle jungen Defender wieder aus der Kampfmannschaft raus schmeißt und evtl. auch keine Geduld mit den jungen Goalies haben sollte, könnte das für Pilloni unter Umständen einer der Beweggründe sein, die Zusammenarbeit zu beenden.

    Kann hier PM absolut verstehen. Er steht vor einer schwierigen Saison, muss in der Mannschaft einen Umbruch vorantreiben, der auch mit schwierigen Entscheidungen einhergeht,- kommt aus einer Glanz-Saison in der vielen Spielern gegen Ende aufgrund des momentum’s mehr aufgegangen ist, als zu erwarten war und er muss weiterhin mit einer knappen Anzahl an imports reüssieren. Dafuer willst und brauchst du die absolute Rückendeckung des Vereins, die neben den Worten auch vertraglich ausgedrückt ist. Klagenfurt kann Hockeytechnisch schnell zur schlangengrube werden, das vereinsumfeld ist launisch wenn’s mal nicht so läuft und für die Fans zählen grundsätzlich nur Siege, da kann noch so gute Arbeit geleistet werden. Zudem lieben die Medien diese Scharmützel wie man die letzten Jahre gesehen hat,- dafuer muss man ja auch nicht großartig recherchieren. Verliert man bis Weihnachten ein paar mal, werden die ersten schon sagen, dass PMs Zeit beim KAC bisher eh nicht sooo erfolgreich war, mit der Mannschaft wohl jeder Trainer gewonnen hätte etc… . PM muss sich das nicht antun, will es aber wenn man ihm hier auch längerfristig Perspektive bietet und den Kurs voll mitträgt.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 27. August 2021 um 08:31
    • #412

    Zitat:

    "Etwas schmallippiger zeigte sich lediglich General Manager Oliver Pilloni darauf angesprochen, wie der Klub eine Zusammenarbeit mit Matikainen nach Vertragsende 2022 sieht. "Wir versuchen immer langfristig zu denken. Und diesbezüglich ist er sicher ein Thema." Der Finne bezog hingegen klar Stellung: "Manchmal ist die gemeinsame Straße eben zu Ende.Vielleicht nach diesem Jahr oder vielleicht später." Die Haltung Matikainens ist nicht überraschend. Sollte der Herbst unrund verlaufen, würde sich der Druck bis Weihnachten erhöhen - auch für einen amtierenden Meistertrainer."

    Geh bitte, was soll der Sch*** ?

  • kacfan12
    NHL
    • 27. August 2021 um 09:13
    • #413

    Bleibts mal locker. Matikainen ist ein Trainer der hier immer früh Druck macht. Das war auch schon nach seinem ersten Vertrag so. Damals wurde auf Druck Matikainen vorzeitig (Dezember) verlängert. Bekanntlich war der KAC anschließend kurz davor an Linz zu scheitern, viele im Verein haben sich damals gewünscht, dass man den Vertrag nicht vorzeitig verlängert hätte. Eine Vertragsauflösung stand zur Diskussion, gehen musste aber lediglich der Co. Das hat sich dann auch als richtig erwiesen.

    Auch diesmal wird man von Vereinsseite sicherlich keine voreiligen Schlüsse ziehen. Abwarten, schauen wie das Werkl läuft, schauen ob die Chemie zwischen Trainer und Team auch heuer passt und dann wird man richtig reagieren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. August 2021 um 09:17
    • #414

    Wir bewegen uns da in einer Grauzone der Informationen...

    Auf Grund eines Artikels schon eine Führungskrise heraufzubeschwören... ich weiß nicht...

    Klar, Coach Petri will wohl seinen zweiten Legio Verteidiger - voll verständlich.

    OP hat sich wieder auf eine interne Lösung festgekrallt.

    Die Vorbereitungsspiele haben auf Grund der Ausfälle nicht viel Aufschlußreiches erbracht, außer dass die ALPs Spieler wieder ins Future Team zurückrutschen.

    Auch kennen wir die Details des Vertragspoker nicht.

    OP weiß auch, dass die Saison nach einem Meistertitel meist holprig ist. Da will er dich wohl die Performance in dieser Saison mal anschauen bevor er den Vertrag von Coach Petri vorzeitig verlängert.

    Ist legitim.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 27. August 2021 um 11:14
    • #415

    Also das noch ein Legio in der D kommt (oder gar schon unter Vertrag ist) ist ja mittlerweile ein offenes Geheimnis, aber wenn jz Dänemark wirklich zu Olympia fährt und somit Dahm eine Weile fehlt, steht da auch ein Backup ante portas? Was meint Ihr so wird da noch was kommen bzw brauchen wir das?

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 27. August 2021 um 11:49
    • #416
    Zitat von Lambeau Leap

    Also das noch ein Legio in der D kommt (oder gar schon unter Vertrag ist) ist ja mittlerweile ein offenes Geheimnis, aber wenn jz Dänemark wirklich zu Olympia fährt und somit Dahm eine Weile fehlt, steht da auch ein Backup ante portas? Was meint Ihr so wird da noch was kommen bzw brauchen wir das?

    Jhonas Enroth hätte was gut zu machen. :saint:

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 27. August 2021 um 12:01
    • #417

    Man könnte sich in der Zeit ja auch einen Tormann ausborgen..

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 27. August 2021 um 12:06
    • #418
    Zitat von Lambeau Leap

    Also das noch ein Legio in der D kommt (oder gar schon unter Vertrag ist) ist ja mittlerweile ein offenes Geheimnis, aber wenn jz Dänemark wirklich zu Olympia fährt und somit Dahm eine Weile fehlt, steht da auch ein Backup ante portas? Was meint Ihr so wird da noch was kommen bzw brauchen wir das?

    Da wird ganz sicher noch was (jemand) kommen, falls Dänemark bei Olympia dabei ist. Alles andere wäre fahrlässig.

    Dahm war letzte Saison unsere Lebensversicherung. Wenn er in der entscheidenden Phase der Meisterschaft fehlt, muss man ähnlichen Ersatz parat haben.

    Holzer/Vorauer werden wohl ihre Spiele bekommen bis Januar, aber wenn von den Genannten keiner überperformt (was man nicht erwarten kann), seh ich schwarz ohne Dahm.

  • IwoTom
    NHL
    • 27. August 2021 um 14:23
    • #419
    Zitat von Ösi-Power

    Jhonas Enroth hätte was gut zu machen. :saint:

    You made my day :prost: :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

  • IwoTom
    NHL
    • 27. August 2021 um 14:24
    • #420
    Zitat von EspinFadnes

    Man könnte sich in der Zeit ja auch einen Tormann ausborgen..

    Ali Schmid hätte ich ganz gerne bei uns :prost:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. August 2021 um 15:17
    • #421
    Zitat von kacfan12

    Bleibts mal locker. Matikainen ist ein Trainer der hier immer früh Druck macht. Das war auch schon nach seinem ersten Vertrag so. Damals wurde auf Druck Matikainen vorzeitig (Dezember) verlängert.

    Im Dezember einen Vertrag zu verlängern, ist ja der richtige und übliche Zeitpunkt, es geht ja hier darum, dass Matikainen über die Medien ausgerichtet hat, dass er mit Oktober eine Entscheidung will und sich "nicht hinhalten lassen" wird.

    Zitat von Scott#13

    Kann hier PM absolut verstehen. Er steht vor einer schwierigen Saison, muss in der Mannschaft einen Umbruch vorantreiben, der auch mit schwierigen Entscheidungen einhergeht,- kommt aus einer Glanz-Saison in der vielen Spielern gegen Ende aufgrund des momentum’s mehr aufgegangen ist, als zu erwarten war und er muss weiterhin mit einer knappen Anzahl an imports reüssieren. Dafuer willst und brauchst du die absolute Rückendeckung des Vereins, die neben den Worten auch vertraglich ausgedrückt ist. Klagenfurt kann Hockeytechnisch schnell zur schlangengrube werden, das vereinsumfeld ist launisch wenn’s mal nicht so läuft und für die Fans zählen grundsätzlich nur Siege, da kann noch so gute Arbeit geleistet werden. Zudem lieben die Medien diese Scharmützel wie man die letzten Jahre gesehen hat,- dafuer muss man ja auch nicht großartig recherchieren.

    Der einzige Umbruch, der im Grunde ansteht, ist der auf der Goalie-Position. Im Sturm, sowie in der Verteidigung hat er nach wie vor alle etablierten Leute der letzten Jahre zur Verfügung. Ist ja nicht so, dass er im Sturm 3 Junge und in der Defense 3 Junge einbauen müsste.

    Mir fällt auf die Schnelle kein KAC-Trainer ein, der so viel Rückendeckung seitens des Vorstandes bekommen hat und der von so viel Ruhe im Verein profitieren konnte wie Matikainen. Dass diese ganze Diskussion öffentlich geworden ist, liegt allein an Matikainen, der Pilloni hier über die Medien Druck machen wollte. Ich finde das hat wenig Klasse und passt eigentlich nicht zu dem Matikainen, den wir bisher kennengelernt haben. Loyalität muss von zwei Seiten kommen und Matikainen hat in der zweiten Saison schon auch viel Blödsinn gemacht, Spieler bloß gestellt und Unruhe ins Team gebracht. Logisch, dass sich Pilloni erst einmal anschaut, wie das heuer funktioniert.

  • IwoTom
    NHL
    • 27. August 2021 um 15:34
    • #422

    Da gebe ich Tine zu 100% Recht!

    Das generell im Dezember Vertragsdetails geklärt werden ist normal. Jetzt schon in der Pre-Saison medial die Botschaften abzusenden is nicht nur untypisch sondern - meiner Ansicht nach - auch nicht „Petri-Style“!

    Matikainen hatte gleich von Beginn seiner „Regentschaft“ an, die komplette Rückendeckung des Vereins, ja sogar aus der „weißen Hai Fraktion“ kam kein Gegenwind.

    Derartige Bedingungen konnte kein Trainer der letzten 10-15 Jahre vorfinden.

    Kann seinen Wunsch nach einer frühen Verlängerung und damit einhergehender Planungssicherheit für ihn schon auch nachvollziehen, aber trotz seiner unbestreitbar tollen Leistungen und Verdienste, auch Petri muss sich die nun neuerliche Verlängerung verdienen/erarbeiten.

    Zwar hat er sicherlich einen „Meisterbonus“ oder so, jedoch glaube ich gehört dieses Thema rein intern geklärt und wenn dann mit Sicherheit im Winter wo man (besser) erkennen kann wohin die heurige und nächstjährige Reise hingeht.

  • Online
    darkforest
    3 to go
    • 27. August 2021 um 16:49
    • #423
    Zitat von Ösi-Power

    Jhonas Enroth hätte was gut zu machen. :saint:

    Wenn er so spielt wie in den heurigen Playoffs der SHL, dann gerne!

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. August 2021 um 17:22
    • #424

    Ich glaub dass es heuer für uns um einiges härter wird als letztes Jahr und Petris Erfolg vor allem von 2 Dingen abhängen wird: 1. den Teamspirit halten und 2. keine bzw. wenig Ausfälle von Schlüsselspielern. Ich vermute, wenn der 2. Legioverteidiger da ist wird das ganze Jahr kein Spieler mehr verpflichtet, es sei denn, es gibt eine wirklich schwere Verletzung von Dahm, Petersen oder so… das weiß Petri und da schläft man schon besser mit einem Vertrag in der Tasche.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 28. August 2021 um 11:19
    • #425
    Zitat von milano1976

    Ich glaub dass es heuer für uns um einiges härter wird als letztes Jahr und Petris Erfolg vor allem von 2 Dingen abhängen wird: 1. den Teamspirit halten und 2. keine bzw. wenig Ausfälle von Schlüsselspielern. Ich vermute, wenn der 2. Legioverteidiger da ist wird das ganze Jahr kein Spieler mehr verpflichtet, es sei denn, es gibt eine wirklich schwere Verletzung von Dahm, Petersen oder so… das weiß Petri und da schläft man schon besser mit einem Vertrag in der Tasche.

    Welches Ziel zu erreichen wird härter?

    Dieser allgemeinen Theorie bzw. Slogan "in Klagenfurt geht's immer um den Titel" kann ich nichts abgewinnen. Oder ist das per se schon Standard das Ziele in Klagenfurt nicht mehr definiert werden, weil's eh immer um alles oder nichts geht? Weil im Artikel steht da nix drinnen, welches Ziel man verfolgt, was mir dann eben logisch erscheint, dass es eh nur EIN Ziel gibt...

    So arrogant das auch klingen mag, aber was mich betrifft, so ist eine gewisse Sättigung eingetreten, was Meistertitel betrifft!

    Ich stehe für Weiterentwicklung, stetig und fortwährend. Und diese Weiterentwicklung beinhaltet eben auch frisches junges Blut.

    Unser Team hat einen relativ hohen Altersschnitt. Von dem her kann eine Verjüngungskur von mir aus jetzt schon beginnen, greifen werden so "radikale" Einschnitte eh erst in ein paar Jahren.

    Wenn der Trainer meint, auf die Hilfe einer tragenden Säule im Team des KAC hinzuweisen, dann kann ich mir schon etwas darunter vorstellen bzw. lässt mir meine Phantasie dazu ein wenig Interpretationsspielraum.

    Jedes Jahr mit der Ikone Thomas Koch ist ein gewonnenes Jahr: Für das Trainerteam, die Mannschaft, den nachrückenden Nachwuchs und uns Fans.

Ähnliche Themen

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Saison 2021/22 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • *Ranger*
    • 1. Mai 2021 um 07:21
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • DEL 2021/2022

    • Unicum99
    • 17. Mai 2021 um 19:08
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  • DEL 2020/2021

    • Capsaicin
    • 29. Mai 2020 um 12:54
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  • QR 4 HCI Innsbruck vs EC VSV 21.02.2021 17:30

    • Philip99
    • 19. Februar 2021 um 20:05
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™