Die Zahlen sind schon OK, nur um die geht es nicht. Tine meinte ja, dass es nicht sein kann, dass einer vom Stockletzten im GD später dann Meister wird ... und eben genau das geht in der NHL auch.
Also wo hinkt da jetzt der Vergleich?
natürlich gehts auch, aber das System ist ja wohl ein anderes. In der NHL kriegt das Nachzüglerteam wenn sie einen Spieler traden ja auch eine Kompensation dafür (Draftpicks zB). Die einzige Kompensation für Linz war es, dass sie sich 2 Monatsgehälter gespart haben.
Außerdem ist es für meine Begriffe schon was anderes, ob jemand wirklich ausschließlich für die POs zu einem Contender wechselt und beim ursprünglichen Team einen laufenden Vertrag hat und in der nächsten Saison zurückkehrt, oder ob er getradet wird und dann uU dort bleibt oder ganz woanders hingeht.
Die Konstellationen in der NHL auf die du da hinausmöchtest unterscheiden sich da typischerweise mMn schon von der Lebler Geschichte in Salzburg.