1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Finale 2, EC KAC - HCB Südtirol, Di. 13.04.2021 19:30 Uhr

  • MacReady
  • 11. April 2021 um 19:58
  • obi
    NHL
    • 14. April 2021 um 09:43
    • #426

    Ist ein bisschen OT aber ich denk es passt hier her:

    Wenn ich mir die SKY Zusammenfassung ansehe, ist das genau das, wie das aus meiner Sicht kommentiert gehört.

    Er sieht auch, dass die Scheibe an die Stange geht und nicht durch Irving gehalten wird (auch wenn er natürlich stark dort war). Er hat den Blick fürs wesentliche ohne große Geschichten rund herum.

    Ich weiß nicht ob der selbe Mann gestern auch bei SKY das Spiel kommentiert hat, aber der bitte zu PULS24 für die Highlights und alles ist gut.

    Für das Spiel an sich, ist der Pfanner natürlich nicht ersetzbar.

  • stofferl
    Nachwuchs
    • 14. April 2021 um 09:59
    • #427
    Zitat von Lambeau Leap

    das ist zwar schon richtig, aber ich glaub hier drin wurde es eh auch schon mal erwähnt und der Petri sagt das dann auch in seinem Post-Game Kommentar, wenn du das Auftaktspiel mit 6:0 gewinnst kannst die Spieler erden probieren wie du willst, im Hinterkopf bleibt das zumindest in irgendeiner Form und da schwimmt dann halt eine Lässigkeit (wenn auch unterbewusst) mit und dann kommen halt solche Fehler hinaus. Ich glaube, da wär jeder Trainer der Welt machtlos ;) Wie du sagst, umso besser, dass wir die Partie trotzdem gewonnen haben, aber jetzt ist man zudem wirklich vor Bozen gewarnt und wird dementsprechend nicht noch einmal so unkonzentriert autreten, da bin ich mir relativ sicher.

    Ja, bin ich bei dir. Der psychologische Aspekt ist nicht zu unterschätzen.

    Der eher durchwachsene Auftritt gestern könnte sogar richtig viel wert sein, wenn wir dadurch wieder den entsprechenden Fokus zurückgewinnen.

  • Haxo
    NHL
    • 14. April 2021 um 10:05
    • #428
    Zitat von obi

    Für das Spiel an sich, ist der Pfanner natürlich nicht ersetzbar.

    Ich finde prinzipiell gut was mpfanner macht, dass er mit Passion dabei ist und sich auch gut auskennt (was ja nicht bei allen Kommentatoren der Fall ist) da er auch abseits der eigentlichen Moderation stark in der Materie Eishockey eingebunden ist, muss aber sagen dass mich dieser abgehackte Sprechstil zunehmend zu nerven beginnt...

  • Online
    Bobby
    KHL
    • 14. April 2021 um 10:07
    • #429
    Zitat von stofferl

    Der eher durchwachsene Auftritt gestern

    buuuuh durchwachsen ist schon etwas hart gesprochen. Eher sollte man es mal annehmen, dass die 2 besten Mannschaften der diesjährigen Saison sich einen geilen Fight um den Titel liefern.

  • stofferl
    Nachwuchs
    • 14. April 2021 um 10:10
    • #430
    Zitat von Bobby

    buuuuh durchwachsen ist schon etwas hart gesprochen. Eher sollte man es mal annehmen, dass die 2 besten Mannschaften der diesjährigen Saison sich einen geilen Fight um den Titel liefern.

    Weiß schon was du meinst, aber gemessen an den zahlreichen (vor allem defensiv) staubtrockenen Auftritten in den bisherigen playoffs waren da gestern schon recht viele Unsicherheiten dabei. Bozen auch läuferisch stärker (Kompliment), bei den Toren haben wir auch das eine oder andere quasi hergeschenkt. Soll die Leistung der Südtiroler nicht schmälern, die waren gestern mindestens ebenbürtig, aber ich denke schon, dass wir erheblich souveräner und va fehlerfreier spielen können (und auch wieder werden).

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. April 2021 um 10:25
    • #431
    Zitat von stofferl

    Bozen auch läuferisch stärker (Kompliment), bei den Toren haben wir auch das eine oder andere quasi hergeschenkt.

    Naja, Bozen hat uns Tor 1 (Youds lässt sich wie ein Schüler die Scheibe abnehmen, Geier alleine im slot), Tor 3 (Schuss von irgendwo) und Tor 5 (Puckverlust im eigenen Drittel) laut dieser Logik genauso "geschenkt". Jedes Tor benötigt einen kleinen, oder eben größeren Fehler des Gegners.

    Ist ja wirklich nicht so, dass Bozen da gestern defensiv kompakt war, wir hatten zahlreiche 2:1 oder sogar 3:1 Konter, die schlampig oder ungenau zu Ende gespielt wurden. Bozen ist offensiv besser und druckvoller geworden, aber nicht unbedingt defensiv kompakter.

  • obi
    NHL
    • 14. April 2021 um 10:31
    • #432
    Zitat von Tine

    Naja, Bozen hat uns Tor 1 (Youds lässt sich wie ein Schüler die Scheibe abnehmen, Geier alleine im slot), Tor 3 (Schuss von irgendwo) und Tor 5 (Puckverlust im eigenen Drittel) laut dieser Logik genauso "geschenkt". Jedes Tor benötigt einen kleinen, oder eben größeren Fehler des Gegners.

    Ist ja wirklich nicht so, dass Bozen da gestern defensiv kompakt war, wir hatten zahlreiche 2:1 oder sogar 3:1 Konter, die schlampig oder ungenau zu Ende gespielt wurden. Bozen ist offensiv besser und druckvoller geworden, aber nicht unbedingt defensiv kompakter.

    seh ich auch so.

    Allerdings wie du erwähnst, werden die Tore teils geschenkt, wie auch von uns:

    Tor 1: Pass von Haudum ins Niemansland

    Tor 2 oder 3 am Ende einer eigentlich super gekillten Strafe: Strong geht zu tief, Schumnig - da alleine - geht neben das Tor, Bozen schießt ein

    Im Endeffekt gewinnt der, der weniger dieser Fehler macht.

  • Honso
    EBEL
    • 14. April 2021 um 10:36
    • #433

    Was man den Foxes halt zugute halten muss: Wenn die Wiener hernimmst, die bemängeln, die Tore wären durch individuelle Fehler entstanden. Die KACler bemängeln, die Tore gestern wären durch individuelle Fehler entstanden. Wäre es also denkbar, dass der HCB eine Spielweise an den Tag legt, der den Gegner eben zu diesen Fehlern drängt? Will sagen, den riskanten Pass spiele ich halt eher dann, wenn kein anderer möglich ist.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 14. April 2021 um 10:42
    • #434
    Zitat von Honso

    Was man den Foxes halt zugute halten muss: Wenn die Wiener hernimmst, die bemängeln, die Tore wären durch individuelle Fehler entstanden. Die KACler bemängeln, die Tore gestern wären durch individuelle Fehler entstanden. Wäre es also denkbar, dass der HCB eine Spielweise an den Tag legt, der den Gegner eben zu diesen Fehlern drängt? Will sagen, den riskanten Pass spiele ich halt eher dann, wenn kein anderer möglich ist.

    Würde jetzt mal Jein sagen, denn teilweise hat das sicher damit zu tun, dass Bozen den Druck vorne macht, aber beim KAC fällt mir hinten oft auf, dass man sehr viel spielerisch lösen will, also man will wirklich nur in Ausnahmefällen den Puck sicher rauschippen oder einfach aus der Zone bekommen. Meistens versuchen unsere Spieler hinten in der eigenen Zone noch einen Haken oder lieber wieder noch einen Pass hinten in die Zone rein damit ein gscheiter Aufbau zustande kommt, als einfach raus damit. Also ich glaub die riskantere Variante wird hin und an trotz anderer Möglichkeiten gesucht, weil man gleich schnell nach vorne Umschalten will. Aber wies eh schon erwähnt wurde, gestern sind hinten beiden Teams Fehler unterlaufen und der Unterschied ist eben wem weniger solche Fehler passieren, bzw. welcher Tormann diese ausbessern kann und da hatte der KAC in den ersten beiden Spielen den Vorteil. Das werden sicher noch richtig hart umkämpfte knappe Partien.

  • Haxo
    NHL
    • 14. April 2021 um 10:54
    • #435
    Zitat von Tine

    Naja, Bozen hat uns Tor 1 (Youds lässt sich wie ein Schüler die Scheibe abnehmen, Geier alleine im slot), Tor 3 (Schuss von irgendwo) und Tor 5 (Puckverlust im eigenen Drittel) laut dieser Logik genauso "geschenkt". Jedes Tor benötigt einen kleinen, oder eben größeren Fehler des Gegners.

    Ich glaube dass auch da eine Differenzierung zweckmässig ist.

    Wenn man bspw. den Fehler des Bozner Verteidigers vor dem Geier Tor mit dem Fehler von Haudum vor dem 0:1 vergleicht, so ist ersterer mMn. zu größten Teilen einem guten und aggressiven Vorcheck des KAC geschuldet, wohingegen Haudum ohne besonderen Druck, sogar während einer transition Situation die potentiell zu einer guten KAC Chance führen könnte, die Scheibe einfach "verhaschpelt" hat. Dasselbe gilt mMn. für Tor 5 von Bischofberger.

    Das andere Gegentor in UZ hingegen wieder ein klassischer individueller Fehler, Strong will hier den Hit anbringen, das ist kein taugliches Mittel in dieser Situation, eine falsche individuelle Entscheidung, nichts was groß durch spezielle Bozner Maßnahmen begünstigt würde. Und wenn er schon auf den Hit geht, dann muss er den Bozner Spieler damit zumindest am Weiterfahren hindern. Schumnig nehme ich da aus der Verantwortung.

    Die einen Fehler wurden somit durch eine gute systemische Teamleistung provoziert, wohingegen der andere Fehler ein individueller Lapsus eines unserer technisch beschlagensten Spieler (vielleicht also auch etwas Pech?) ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (14. April 2021 um 11:01)

  • Foxes1933
    KHL
    • 14. April 2021 um 12:06
    • #436

    Spiel 3 wird spannend, bozen weis jetzt, dass der kac nicht unbesiegbar ist. Die Tore entstanden auf beiden seiten durch teilweise kapitalen fehlern (youds was machst du beim 1:1).

    wichtig war auch, dass alberga zurück kam. Mit 3 linien kann man gegen den kac einfach nichts ausrichten, mit 4 vollen linien sieht die sache schon um einiges besser aus.

    Bozen holt sich spiel 3.

  • KAC44
    Hobbyliga
    • 14. April 2021 um 12:17
    • #437

    Das glaube ich nicht. Klagenfurt wird aus einer gesicherten Defensive aktiv nach vorne spielen und Bozen im Angriff außen halten. Denke nicht dass viele Tore fallen werden, denke an ein 1:3 nach empty net für Klagenfurt. Gestern hat man einen Schuss vor den Bug bekommen und auch da konnte Bozen keinen Profit daraus ziehen, es steht 0:2 in der Serie.

    Glaube auch nicht das Bozen dieses kräftezehrende Spiel durchhalten kann.

  • Online
    Bobby
    KHL
    • 14. April 2021 um 12:50
    • #438
    Zitat von Foxes1933

    Spiel 3 wird spannend, bozen weis jetzt, dass der kac nicht unbesiegbar ist.

    Oft hat Bozen im Finale gegen den KAC noch nicht gewonnen.

  • Foxes1933
    KHL
    • 14. April 2021 um 12:51
    • #439
    Zitat von Bobby

    Oft hat Bozen im Finale gegen den KAC noch nicht gewonnen.

    Dann halt besiegbar ist :prost:

  • obi
    NHL
    • 14. April 2021 um 13:16
    • #440
    Zitat von Foxes1933

    Spiel 3 wird spannend, bozen weis jetzt, dass der kac nicht unbesiegbar ist. Die Tore entstanden auf beiden seiten durch teilweise kapitalen fehlern (youds was machst du beim 1:1).

    wichtig war auch, dass alberga zurück kam. Mit 3 linien kann man gegen den kac einfach nichts ausrichten, mit 4 vollen linien sieht die sache schon um einiges besser aus.

    Bozen holt sich spiel 3.

    ich hoffe für Bozen, dass man von Anfang an dachte, dass der KAC besiegbar ist. Ansonsten wäre irgendwas im Mindset falsch ;)

    Ich glaub das Thema ist eher das, dass Bozen das ganze Jahr dominiert hat und der Druck jetzt womöglich das Finale zu verlieren auf Bozener Seite viel größer ist als auf Klagenfurter Seite!

    Für uns wäre es heuer eine Draufgabe der Draufgabe, man konnte zu Beginn nicht erahnen, dass man mit dieser Mannschaft soweit kommt und sie sich dermaßen entwickelt.

  • IwoTom
    NHL
    • 14. April 2021 um 13:22
    • #441
    Zitat von Foxes1933

    Dann halt besiegbar ist :prost:

    Aber auch nur vom Hören/Sagen ... :prost: 8o

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 14. April 2021 um 13:36
    • #442
    Zitat von obi

    ich hoffe für Bozen, dass man von Anfang an dachte, dass der KAC besiegbar ist. Ansonsten wäre irgendwas im Mindset falsch ;)

    Ich glaub das Thema ist eher das, dass Bozen das ganze Jahr dominiert hat und der Druck jetzt womöglich das Finale zu verlieren auf Bozener Seite viel größer ist als auf Klagenfurter Seite!

    Für uns wäre es heuer eine Draufgabe der Draufgabe, man konnte zu Beginn nicht erahnen, dass man mit dieser Mannschaft soweit kommt und sie sich dermaßen entwickelt.

    So sehe ich das auch, immerhin hat ja auch Knoll das diesjährige Team als den besten Bozner Kader aller Zeiten bezeichnet und der Grunddurchgang und die PR wurden auch souverän gewonnen und man hat durch und durch dominiert. Der KAC hat zwar auch eine starke Saison gespielt, aber grad nach dem Ausfall von Postma wäre ein Ausscheiden im HF kein Beinbruch gewesen. Dort hat man dann überrascht und ist sogar ins Finale eingezogen, also wie du sagst eine weitere Draufgabe. Bozen ist über die Saison gesehen als klarer Favorit in die POs gegangen und mit diesem Kader muss der Anspruch wohl der Titel sein. Klar kommen jz einige Verletzungen zur Unzeit, aber so ist das leider im Sport. Jedenfalls wird das 2:0 den KAC nach unserer sicher nicht allerbesten PO Partie weiter beflügeln und Bozen wird sich da jetzt daheim schon ordentlich dagegen stemmen müssen, denn ein 0:3 wäre aus ihrer Sicht schon ein ordentliches mentales Packerl. Ich sehe den Druck da auch auf jeden Fall bei den Füchsen.

  • stofferl
    Nachwuchs
    • 14. April 2021 um 14:16
    • #443
    Zitat von Tine

    Naja, Bozen hat uns Tor 1 (Youds lässt sich wie ein Schüler die Scheibe abnehmen, Geier alleine im slot), Tor 3 (Schuss von irgendwo) und Tor 5 (Puckverlust im eigenen Drittel) laut dieser Logik genauso "geschenkt". Jedes Tor benötigt einen kleinen, oder eben größeren Fehler des Gegners.

    Seh ich eh auch so. Deshalb meine ich ja, dass es nicht die souveränste Leistung der Unsrigen war. Bozen hat hinten einiges angeboten (was wir zT durchaus auch annahmen), wir haben umgekehrt aber diesmal ebenfalls einige Fehler eingestreut. Fehler, die man so von der Mannschaft eigentlich nicht kennt bzw die selten vorkommen. So ein Schnitzer wie jeder von Haudum ist unter Matikainen KAC-untypisch. Ohne unsere Ungenauigkeiten bleibt das Spiel gestern nicht bis zum Ende offen mMn. Das hätten wir dann früher entschieden.

    Im Prinzip ist das nichts Negatives: Wenn wir Spiele gewinnen, obwohl wir vergleichsweise 'schwere' Fehler drin haben (unabhängig davon, was uns der Gegner im Gegenzug alles so anbietet), zeugt das von Qualität. Bozen wird im Vergleich zu gestern ordentlich Gas geben müssen, wenn wir in Spiel 3ff wieder in Top-Form antreten.

    €: Dazu kommt noch das Thema Kraft. Sehe uns in einer längeren Serie generell im Vorteil, Bozen wird sicher nicht jedes Spiel so durchblasen können wie gestern. Daher hätten sie möglichst zu Beginn der Serie umfassend anschreiben müssen. Haben sie aber nicht.

    Ich denke, dass die Chancen für uns sehr, sehr gut stehen. Aber wir müssen auf der Hut sein. Wenn das wer über den Kampf und den Willen drehen kann, dann Bozen.

    Einmal editiert, zuletzt von stofferl (14. April 2021 um 14:25)

  • oremus
    NHL
    • 14. April 2021 um 14:25
    • #444
    Zitat von Foxes1933

    Spiel 3 wird spannend, bozen weis jetzt, dass der kac nicht unbesiegbar ist. Die Tore entstanden auf beiden seiten durch teilweise kapitalen fehlern (youds was machst du beim 1:1).

    wichtig war auch, dass alberga zurück kam. Mit 3 linien kann man gegen den kac einfach nichts ausrichten, mit 4 vollen linien sieht die sache schon um einiges besser aus.

    Bozen holt sich spiel 3.

    Das wissen die Bozener erst seit gestern? ;)

    Für mich war der gestrige Sieg wesentlich bedeutender, als jenes 0:6, das Bozen wohl kaum mehr passieren wird und Bozen auch genau weiß, dass dies ein einmaliger Ausrutscher war.

    Anders das gestrige Spiel. An dem nagt Bozen sicher mehr. Man war größtenteils zumindest gleichwertig, hat von anfänglichen Lässigkeiten des KAC profitiert und hat trotz allem verloren.

    Und aus KAC-Sicht besonders wichtig, man weiß, dass man auch ein Spiel gewinnen kann, in dem man 4 Tore bekommt. Dies war, wie wir wissen, nicht immer so. Vor kurzem hieß es noch, dass wir für einen möglichen Sieg höchstens zwei Gegentore bekommen dürfen.

    Und noch etwas dürfte Bozen beschäftigen. Die 4. Linie. Auch gestern wieder eine der Auffälligsten. Und sie befinden sich, nach der Vorstellung der Bozener, wohl viel zu oft im KAC-Angriffsdrittel und schießen nun sogar noch ein Tor. Wie damals mit dem iii sind sie gut imstande, den Gegner zu zermürben. Gestern zum ersten Mal übrigens auch Obersteiner sehr gut.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. April 2021 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #445
    Zitat von oremus

    Die 4. Linie. Auch gestern wieder eine der Auffälligsten. Und sie befinden sich, nach der Vorstellung der Bozener, wohl viel zu oft im KAC-Angriffsdrittel und schießen nun sogar noch ein Tor.

    Nur der Richtigkeit halber, man kann nicht wirklich sagen, dass die 4. Linie gestern ein Tor erzielt hat. Es war gerade ein fliegender Wechsel von der 4. auf die 3. Linie, Obersteiner geht als erster, Scheibe wird tief gespielt, Stefan Geier geht auch zum Wechseln und Bischofberger kommt, in der Zwischenzeit erkämpft aber schon der Witting die Scheibe hinterm Tor und bedient den Manuel Geier vorm Tor. Also es war ein Torschütze aus der 4. Linie, aber bis auf den Torschützen eigentlich schon die 3. am Eis ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • honseman
    Gast
    • 14. April 2021 um 14:53
    • #446
    Zitat von obi

    Ist ein bisschen OT aber ich denk es passt hier her:

    Wenn ich mir die SKY Zusammenfassung ansehe, ist das genau das, wie das aus meiner Sicht kommentiert gehört.

    Er sieht auch, dass die Scheibe an die Stange geht und nicht durch Irving gehalten wird (auch wenn er natürlich stark dort war). Er hat den Blick fürs wesentliche ohne große Geschichten rund herum.

    Ich weiß nicht ob der selbe Mann gestern auch bei SKY das Spiel kommentiert hat, aber der bitte zu PULS24 für die Highlights und alles ist gut.

    Für das Spiel an sich, ist der Pfanner natürlich nicht ersetzbar.

    zuerst mal: servas miteinander!

    ich muss einfach mal was zum Pfanner loswerden:

    Prinzipiell finde ich es gut, dass puls24 die ICE (und NHL) überträgt (ich würde allerdings viel viel lieber für jeden kac-stream mit joschi und mark bezahlen); ich bin auch der meinung, dass pfanner sich an sich sehr gut in der materie auskennt. ABER ich halte diesen habi einfach nicht mehr aus, und zwar sowohl inhaltlich, als auch akkutisch. es geht übrigens nicht nur mir so. der pfanner - va gemeinsam mit welser - ist wie eine spieldauerdisziplinarstrafe. im übrigen habe ich das gefühl, dass es ihn total anzipft, immer kac-spiele kommentieren zu müssen. aber hier entscheiden nun mal die quoten.

    wie auch immer. der phil lukas macht das gut, in meinen augen. die theri auch. pfanner nervt. da schau und hör ich lieber dem guido friedrich zu, wobei der andere habi (jörg?) auch eine zumutung ist.

    am besten wäre vielleicht: bild und daneben radio kärnten.

    gemma boys in red :)

  • honseman
    Gast
    • 14. April 2021 um 15:03
    • #447
    Zitat von Haxo

    Ich finde prinzipiell gut was mpfanner macht, dass er mit Passion dabei ist und sich auch gut auskennt (was ja nicht bei allen Kommentatoren der Fall ist) da er auch abseits der eigentlichen Moderation stark in der Materie Eishockey eingebunden ist, muss aber sagen dass mich dieser abgehackte Sprechstil zunehmend zu nerven beginnt...

    dem kann/muss ich vollinhaltlich zustimmen.

  • Haxo
    NHL
    • 14. April 2021 um 15:17
    • #448
    Zitat von honseman

    dem kann/muss ich vollinhaltlich zustimmen.

    Endlich Einer. <3

    Da können sich die restlichen User einmal eine Scheibe abschneiden!

  • Fridolin
    NHL
    • 14. April 2021 um 15:32
    • #449
    Zitat von honseman

    zuerst mal: servas miteinander!

    ich muss einfach mal was zum Pfanner loswerden:

    Prinzipiell finde ich es gut, dass puls24 die ICE (und NHL) überträgt (ich würde allerdings viel viel lieber für jeden kac-stream mit joschi und mark bezahlen); ich bin auch der meinung, dass pfanner sich an sich sehr gut in der materie auskennt. ABER ich halte diesen habi einfach nicht mehr aus, und zwar sowohl inhaltlich, als auch akkutisch. es geht übrigens nicht nur mir so. der pfanner - va gemeinsam mit welser - ist wie eine spieldauerdisziplinarstrafe. im übrigen habe ich das gefühl, dass es ihn total anzipft, immer kac-spiele kommentieren zu müssen. aber hier entscheiden nun mal die quoten.

    wie auch immer. der phil lukas macht das gut, in meinen augen. die theri auch. pfanner nervt. da schau und hör ich lieber dem guido friedrich zu, wobei der andere habi (jörg?) auch eine zumutung ist.

    am besten wäre vielleicht: bild und daneben radio kärnten.

    gemma boys in red :)

    Alles anzeigen

    Also der Meinung bin ich überhaupt nicht, Pfanner macht das sehr gut und ich mag auch die CO Kommentatoren wie Welser, Lukas und Holst. Mühsam ist für mich die Theri, denke das wird nix mehr, noch schlimmer ist die Theri in Verbindung mit dem Kapun, das ist echt nicht anzuhören. Auf jeden Fall ind ich Puls24 besser als Sky, die haben da schön abgebaut, ist auch ziemlich fad die Übertragung, Charly Leitner ist schon gefühlte 50 Jahre im Geschäft, kann aber immer noch die Namen der Spieler nicht richtig aussprechen.

  • coach
    YNWA
    • 14. April 2021 um 15:40
    • #450
    Zitat von honseman

    da schau und hör ich lieber dem guido friedrich

    komm mit allem zrecht was du da schreibst, aber damit hast dich selber aus dem rennen genommen :)

Ähnliche Themen

  • Tennis

    • TsaTsa
    • 7. Juni 2009 um 18:46
    • Sonstige Sportarten
  • AlpsHL 2020/2021

    • Jabberwocky
    • 7. April 2020 um 07:51
    • Alps Hockey League
  • Finale 1, HCB Südtirol - EC-KAC, So. 11.04.2021, 17:30 Uhr, live auf Puls24 und Sky Sport Austria 2HD

    • TintifaxHockey
    • 7. April 2021 um 22:23
    • HCB Südtirol Alperia
  • 6.HF, Vienna Capitals - HCB Südtirol, Mi. 07.04.2021, 19:15 Uhr, live auf Puls24 und Sky Sport Austria 3HD

    • TintifaxHockey
    • 5. April 2021 um 21:36
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™