Haltet mich auf dem laufenden sitze gerade in Italien und warte auf Infos
Transfergeflüster Dornbirner EC Saison 2021/22
-
-
Die meisten Gerüchte bewahrheiten sich gerade - Highlight für mich Goalie-Trio Madlener Herzog Beck
Hi BigBalls-gibt es noch mehr oder spielen wir nur mit drei Tormännern.....
-
Madlener, Macierzynski, Häußle, Schwinger, Davis Vandane, Pavel Padakin, Zitz, Kandemir, Metzler, Kutzer, Lukas Göggel, Marlon Tschofen, Fässler Antonitsch, Pöschmann, Beck, Herzog, Cuma
Moritz Matzka, Ari Gröndahl, Jevpalovs, Nick Ross
-
Madlener, Macierzynski, Häußle, Schwinger, Davis Vandane, Pavel Padakin, Zitz, Kandemir, Metzler, Kutzer, Lukas Göggel, Marlon Tschofen, Fässler Antonitsch, Pöschmann, Beck, Herzog, Cuma
Moritz Matzka, Ari Gröndahl, Jevpalovs, Nick Ross
Danke für die Info.
-
Eines muß man Euch lassen - Ihr seid kurz und bündig im Transfer-Fred.
-
-
Und das Magnan kein Angebot erhielt, hat sich mit diesem Interview in der Halle wohl als Fehlinfo der VN herausgestellt
-
Und das Magnan kein Angebot erhielt, hat sich mit diesem Interview in der Halle wohl als Fehlinfo der VN herausgestellt
Ranger - weißt du jetzt was ich meine ?
-
Eines muß man Euch lassen - Ihr seid kurz und bündig im Transfer-Fred.
Ja ich weiß auch nicht ob man da viel dazusagen muß oder kann.Es sind 22 Namen und ein Drittel davon nicht dringend geeignet für die EBEL.
Und bezüglich den neuen Namen-da sind Gröndahl und Vandane vieleicht ganz gut-aber dann????
-
Es kommen noch genug neue
..
Danke Oli für alles. War ein netter und gelunger Abschied mit Zusehern. Machs gut
Aussage des Abends = Zuschauerrekord 2021
-
Ranger - weißt du jetzt was ich meine ?
ja, trotzdem möchte ich dich bitten meinen Realen Namen aus dem Spiel zu lassen
-
-
Am meisten imponiert heute hat mir die Frisur von Metzler
-
Madlener, Macierzynski, Häußle, Schwinger, Davis Vandane, Pavel Padakin, Zitz, Kandemir, Metzler, Kutzer, Lukas Göggel, Marlon Tschofen, Fässler Antonitsch, Pöschmann, Beck, Herzog, Cuma
Moritz Matzka, Ari Gröndahl, Jevpalovs, Nick Ross
würde derzeit reichen um in der 2. Liga vorne mitzuspielen, da muss sich noch einiges tun
-
Im Sturm sind Stand Heute 2 Legios fixiert. Also da sollte und wird noch was kommen müssen
. Nur halt wie gewohnt (zu) spät.
-
Tolle Verabschiedung vom Kapitän, so gehört sich das
-
Was haltet ihr vom Russen?
-
-
Ja es zieht sich wieder mal etwas aus div. Gründen
Mit 2x Österreichern im Tor können wir aber auf ein Import mehr vorne setzen. Ist auch was..
-
Bei manchen Teams frage ich mich wie sie das finanziell stemmen. (Vsv) lt. Vsv-fan bekommen die Saisonkartenbesitzer vom letzten Jahr ein Teil des Geldes wieder Retour. Kann aber auch wieder ein neues Gerücht sein.
Vielleicht kann das uns ein Vsv-ler genau sagen.Die VSV Abo Besitzer bekommen abzüglich der 3 Spiele die besucht werden konnten, das volle Geld zurück.
Wenn du dich fragst wie das geht?
Durch konsequente gute Arbeit und modernen Marketing Auftritt über das gesamte Jahr.
In Villach ist nach der Saison, vor der Saison. Seit der Übernahme des neuen Vorstandes hat man sich ständig verbessert und viele neue Sponsoren dazu gewonnen. Nicht nur dass man jeden Zentimeter an Werbeflächen verkauft hat, sondern man nützt auch sämtliche sozialen Medien um Sponsoren ganzjährig zu betreuen. Man arbeitet ständig daran, um sich in allen Bereichen zu verbessern. Die Kommunikation zu Fans und Sponsoren hat man sich als oberste Priorität gesetzt.
Der VSV ist medial ganzjährig aktiv und dementsprechend auch für Sponsoren attraktiv.
Mit dem Geld kann man dann eben auch sportlich aufrüsten um ebenfalls wieder mehr Einnahmen durch den Ticket Verkauf zu kreieren. In Villach geht es finanziell wieder bergauf.
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, wenn man in Dornbirn mit finanziellen Mitteln kämpfen muss.
Nach der Saison hört die Kommunikation praktisch auf.
Gestandene Spieler verlassen den Verein und es gibt keine Statements zur Kaderplanung.
Wie soll man mit dieser Strategie Sponsoren und Fans für den Club begeistern.
Dornbirn hat für mich mittlerweile ein verstaubtes Image, welches von Alexander Kutzer weiterhin stur durchgezogen wird.
Die Mannschaftspräsentation kurz vor Saisonbeginn, hat vielleicht in den 90ern gepasst. Heute haben wir Social Media und Fans so wie Sponsoren wollen ganzjährig informiert und betreut werden.
Ist der Herr Kutzer beratungsresistent, oder warum läuft dies immer noch so ab?
Es wäre eigentlich die Aufgabe des Geschäftsführers, sich um einen zeitgemäßen Auftritt des Clubs zu kümmern.
Wenn ich als Geschäftsführer keine Ahnung vom Marketing habe, dann stell ich mir einen Profi ein oder beauftrage eine Agentur die dies übernimmt.
Meines Erachtens kommt diesbezüglich auch viel zu wenig Druck von den Fans.
Vorarlberg als traditionelles Eishockey Bundesland, hätte mehr Potential von dem vieles ungenützt bleibt.
Leider.
-
Sowas würde bei uns nie gehen da nur einer das sagen hat, oder hörts ihr mal was vom Präsidenten? und einer allein kann das alles was Die Maske hier geschrieben hat niemals bewerkstelligen
-
Dornbirn hätte mit CD Mediateam doch bereits einen Top-Partner für Kommunikation/Marketing an Bord. Als aussenstehender siehts aber aus, als ob der Kapitän an Bord bei gewissen Dingen „beratungsressistent“ ist.
-
Nicht vergessen darf man aber auch die finanzielle Unterstützung der Stadt Villach und des Landes Kärnten ! Die Stadt als Hauptsponsor ist sicher einzigartig in Österreich !
-
-
Die VSV Abo Besitzer bekommen abzüglich der 3 Spiele die besucht werden konnten, das volle Geld zurück.
Wenn du dich fragst wie das geht?
Durch konsequente gute Arbeit und modernen Marketing Auftritt über das gesamte Jahr.
In Villach ist nach der Saison, vor der Saison. Seit der Übernahme des neuen Vorstandes hat man sich ständig verbessert und viele neue Sponsoren dazu gewonnen. Nicht nur dass man jeden Zentimeter an Werbeflächen verkauft hat, sondern man nützt auch sämtliche sozialen Medien um Sponsoren ganzjährig zu betreuen. Man arbeitet ständig daran, um sich in allen Bereichen zu verbessern. Die Kommunikation zu Fans und Sponsoren hat man sich als oberste Priorität gesetzt.
Der VSV ist medial ganzjährig aktiv und dementsprechend auch für Sponsoren attraktiv.
Mit dem Geld kann man dann eben auch sportlich aufrüsten um ebenfalls wieder mehr Einnahmen durch den Ticket Verkauf zu kreieren. In Villach geht es finanziell wieder bergauf.
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, wenn man in Dornbirn mit finanziellen Mitteln kämpfen muss.
Nach der Saison hört die Kommunikation praktisch auf.
Gestandene Spieler verlassen den Verein und es gibt keine Statements zur Kaderplanung.
Wie soll man mit dieser Strategie Sponsoren und Fans für den Club begeistern.
Dornbirn hat für mich mittlerweile ein verstaubtes Image, welches von Alexander Kutzer weiterhin stur durchgezogen wird.
Die Mannschaftspräsentation kurz vor Saisonbeginn, hat vielleicht in den 90ern gepasst. Heute haben wir Social Media und Fans so wie Sponsoren wollen ganzjährig informiert und betreut werden.
Ist der Herr Kutzer beratungsresistent, oder warum läuft dies immer noch so ab?
Es wäre eigentlich die Aufgabe des Geschäftsführers, sich um einen zeitgemäßen Auftritt des Clubs zu kümmern.
Wenn ich als Geschäftsführer keine Ahnung vom Marketing habe, dann stell ich mir einen Profi ein oder beauftrage eine Agentur die dies übernimmt.
Meines Erachtens kommt diesbezüglich auch viel zu wenig Druck von den Fans.
Vorarlberg als traditionelles Eishockey Bundesland, hätte mehr Potential von dem vieles ungenützt bleibt.
Leider.
Is ist hier schon vieles richtig, was du zum Thema Marketing sagst. Mit den derzeitigen Aktionen wirkt es bissl verstaubt aber gestern Abend hat es gepasst, wie die Faust aufs Auge. Es war ein würdiger Abschied für Oli Magnan. Sehr emotional für ihn, seine Frau und die Fans.
Beim Thema Finanzen sieht es da schon anders aus. Klar hab auch ich höhere Erwartungen, als noch vor 4 5 Jahren. Fast einhellige Meinung gestern Abend war aber, dass es uns alle Mal lieber ist wenn wir das ausgeben, was wir auch wirklich haben und dann nachlegen, wenn Bedarf ist. So kannst das Team steigern, wenn es drauf ankommt. Es gab genug Teams, welche vom Start weg bis Ende November gut waren y danach abgebaut haben und letztendlich dadurch die Saison Kübeln konnten.
Es gibt vieles, was man auch meiner Meinung nach anders machen kann. Man muss es aber erst Mal besser machen, als es derzeit gemacht wird. Und ich glaube, nicht viele kriegen das so hin, dass ein Verein 10 Jahre ohne Pleite oder finanzielle Schieflage oder Skandale da steht. Selbst sehr kritische Fans waren gestern Abend in den Gesprächen abseits des Geschehens auf des Managers Seite.
Und hier in Dornbirn wird nicht einfach hinter den Bühnen ein stiller Ausgleich oder dergleichen bei finanzieller Schieflage gemacht. So fair muss man in Kärnten, speziell Villach auch sein. Aber ist keine Diskussion hierfür in unserem Bereich.
-
Leider war ich verhindert gestern und hätte Oli gern auch meinen persönlichen Dank ausgesprochen. Bis zuletzt hegte ich die Hoffnung, dass man ihn in irgendeiner Weise bindet.
Ein toller Typ und die Identifikationsfigur unter den Legionären, um den es richtig schade ist, verlässt uns.
Ich wünsche ihm und seinen Lieben alles erdenklich Gute im weiteren Leben.
-
Magnan erklärt heute in der Neuen ganz genau warum er geht. Während Corona hätten sie gemerkt, dass ihnen hier die Wurzeln fehlen. Da haben sie beschlossen, nach dem Karriereende zurück zu gehen, seine Frau hat drüben einen Job gefunden, er auch und sie wollten nicht warten bis die Kinder in die Pubertät kommen.
-
Beim Thema Finanzen sieht es da schon anders aus. Klar hab auch ich höhere Erwartungen, als noch vor 4 5 Jahren. Fast einhellige Meinung gestern Abend war aber, dass es uns alle Mal lieber ist wenn wir das ausgeben, was wir auch wirklich haben und dann nachlegen, wenn Bedarf ist.
Das ist ja gut und Recht und ich kann mich nicht erinnern, dass sich jemals jemand darüber beschwert hätte, dass Alex konservativ mit dem Budget umgeht. Aber es wird scheinbar nichts (wirkungsvolles) unternommen, damit sich das "Haben" steigert welches man ausgeben könnte um damit wiederum sportlich erfolgreicher werden zu können.
Jedes mal wenn ich ihn persönlich darauf angsprochen habe sind darauf die üblichen Antworten gekommen wie: Das Land, die Stadt haben uns dies und jenes versprochen und nicht gehalten. Nicht besonders professionell, wenn ich mich 9 Jahre später immer noch hinter nicht gehaltetenen Versprechen aus der Politik verstecke und in keiner Spur eine Selbstreflexion vorhanden ist. Er klingt da oft wie ein beleidigtes Kind das lieber mit dem Finger auf andere zeigt, als daran zu arbeiten, wo er selbst etwas verändern kann. Die Interviews vor einigen Wochen zum Thema VSV/Linz/Salzburg Transfers haben das einmal mehr bestätigt.
Der Verein mag sich zwar in einigen Belangen weiterentwickelt haben - bei Alex kann ich das nicht erkennen. Umso schlimmer, wenn alles an diesem einen Mann hängt.
-
Hoffe der Rotter kommt nicht zu uns....
-
-