Aber dazu vermutlich Wohnung und Auto, oder?
Zumindest eine eher kleine Wohnung war dabei! Auto weiß ich jzt nicht, aber denke schon!
Aber dazu vermutlich Wohnung und Auto, oder?
Zumindest eine eher kleine Wohnung war dabei! Auto weiß ich jzt nicht, aber denke schon!
Aber dazu vermutlich Wohnung und Auto, oder?
Wenn wir vom gleichen reden, eher Heimschläfer bzw. von der Mama
Alles anzeigenSo brisant ist es auch wieder nicht...
Patrick Harand beendet Karriere-"Das Bruder-Duell im Finale war einer der Höhepunkte"
Das Kapitel ist geschlossen. Der Wiener Patrick "Kurtl" Harand hängt die Eisschuhe endgültig an den Nagel und will eine Trainer-Karriere einschlagen. Er wünscht sich noch einen Abschied vom KAC und räumt mit ein paar Mythen auf.
Von Martin Quendler | 07.00 Uhr, 26. September 2020
"Meine Karriere ist zu Ende, ich habe mit dem Leben als Eishockey-Profi abgeschlossen." Es scheint, als fällt Patrick Harand es nicht schwer, nach 20 Jahren diese Worte auszusprechen. Keine Tränen, kein Wegbrechen der Stimme, kein Schlucken, kein Innehalten - keine Sentimentalitäten. Sondern nüchtern ausgesprochen. Der 36-Jährige war auf dem Eis stets der Inbgeriff von Konsequenz. Und er sieht keinen Grund, diese Haltung jetzt zu ändern.
Der Prozess, bis er Gewissheit erlangte, zog sich jedoch über Monate. Im Mai wurde ihm ein Vertrag für das Rotjacken-Farmteam vorgelegt. Der KAC teilte ihm zuvor mit, dass er nicht mehr dem Kader der Kampfmannschaft angehören wird. Obwohl er 2019/20 eine seiner stärksten Saisonen absolviert hatte. Harand zögerte. Später herrschte zwischen ihm und den Klagenfurtern noch einmal aktives Interesse. "Ich erhielt ja zuerst das Angebot, als Spieler und Co-Trainer für das Farmteam zu arbeiten - wie Nate DiCasmirro. Dann hätten wir uns auf eine Zusammenarbeit als Farmteam-Co-Trainer, als Trainer-Aushilfe bei der U18 sowie als Kommunikator für junge Spieler in der Kampfmannschaft geeinigt. Der Vertrag war da - in den folgenden neun Tagen habe ich aber nichts mehr gehört", schildert Harand.
KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni bedauert es, dass es nicht mit der weiteren Zusammenarbeit geklappt hat, bittet jedoch auch um Verständnis. "In Corona-Zeiten ist es unmöglich, dass ein Trainer zwischen den Altersgruppen springt. Kampfmannschaft wird strenger getestet, als das Farmteam oder die U18." Somit würde ein Vertrag automatisch nicht so hoch dotiert sein. "Wir müssen sparen", sagt Pilloni und stellt klar: "Kurtl bleibt trotzdem mein Freund."
Ende kam abrupt
In der Folge hat Harand bei der Eishockey-Akademie in der Steiermark ein Engagement erhalten. Das traf sogar die Klagenfurter etwas unvorbereitet. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war die aktive Karriere vorüber. "Es ist ein wenig abrupt gekommen, das stimmt. Ich hätte gerne noch gespielt", gibt der 36-Jährige zu, der nun die B-Lizenz-Ausbildung absolviert. Gleichzeitig stoßen ihm die Gehaltsstrukturen im österreichischen Eishockey sauer auf. "Wir reden jetzt nicht vom KAC oder Salzburg. Aber wenn mir als Spieler nur noch 18.000 Euro Jahresgehalt angeboten werden, und für einen Trainerjob 15.000 Euro - dann muss ich nicht lange überlegen."
Und dann räumt er mit einem weiteren Mythos auf, dass rot-weiß-rote Spieler zu teuer wären: "Ich weiß von einem 24-jährigen Profi-Spieler (Namen der Redaktion bekannt, Anm.), dessen Tag auf Eishockey ausgerichtet ist, dass ihm für diese Saison 8000 Euro Jahresgehalt angeboten wurde. Solche Fälle bilden die Mehrheit. Klar, Eishockey-Profi zu sein, ist ein Privileg. Aber man riskiert ja auch seine Gesundheit." Lediglich Klagenfurt und Salzburg, so Harand, sollen die Spieler fair entlohnen. Und weil in der Liga keine Spielergewerkschaft existiert, gibt es keinen Gegenpol, der auf Lohn-Dumping achtet.
Bruderduell als Höhepunkt
Zurück zu Harand: Der 847-fache EBEL-Protagonist, der in seiner Karriere 114 Tore und 219 Assists geleistet hat, wurde für seine Einstellung auf- wie abseits des Eises von den Rotjacken-Fans geschätzt. "Kurtl" wurde er in Sprechchören genannt und galt als absoluter Publikumsliebling. Ein paar Erinnerungen wird für immer behalten: Das Tor im letzten Finalspiel gegen Wien 2019 etwa, oder das Bruderduell 2009. Als er im Schlussabschnitt zum 1:1 traf und sein Bruder Chris Harand nur 13 Sekunden später das Meistertor erzielte. Oder wenn er als Kabinen-DJ die alten "Hadern" von STS aufgelegt hatte.
Ein Faktum schmerzt den Stürmer, der in der Klagenfurter Defensive in den letzten Jahren richtiggehend aufgeblüht ist und insgesamt stolze acht Saisonen bei den Rotjacken verbracht hatte: "Der KAC hat kein einziges Wort über mich verloren." Nach den turbulenten letzten Wochen dürfte das der Klub bestimmt zeitnah nachholen.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…l-im-Finale-war
Wurde ja sogar von Harand öffentlich gemacht:
"Und dann räumt er mit einem weiteren Mythos auf, dass rot-weiß-rote Spieler zu teuer wären: "Ich weiß von einem 24-jährigen Profi-Spieler (Namen der Redaktion bekannt, Anm.), dessen Tag auf Eishockey ausgerichtet ist, dass ihm für diese Saison 8000 Euro Jahresgehalt angeboten wurde. Solche Fälle bilden die Mehrheit. Klar, Eishockey-Profi zu sein, ist ein Privileg. Aber man riskiert ja auch seine Gesundheit." Lediglich Klagenfurt und Salzburg, so Harand, sollen die Spieler fair entlohnen. Und weil in der Liga keine Spielergewerkschaft existiert, gibt es keinen Gegenpol, der auf Lohn-Dumping achtet."
Wurde ja sogar von Harand öffentlich gemacht:
"Und dann räumt er mit einem weiteren Mythos auf, dass rot-weiß-rote Spieler zu teuer wären: "Ich weiß von einem 24-jährigen Profi-Spieler (Namen der Redaktion bekannt, Anm.), dessen Tag auf Eishockey ausgerichtet ist, dass ihm für diese Saison 8000 Euro Jahresgehalt angeboten wurde. Solche Fälle bilden die Mehrheit. Klar, Eishockey-Profi zu sein, ist ein Privileg. Aber man riskiert ja auch seine Gesundheit." Lediglich Klagenfurt und Salzburg, so Harand, sollen die Spieler fair entlohnen. Und weil in der Liga keine Spielergewerkschaft existiert, gibt es keinen Gegenpol, der auf Lohn-Dumping achtet."
dann würde ja Wien nicht fair entlohnen
Solche Beträge, sollten sie denn stimmen, erinnert mich an Sklaverei und sind nicht nur eine Sauerei. Das ist Ausbeutung und gehört angezeigt.
Im Gegenzug gibt es aber viele Spieler die 40-60 k Brutto verdienen die Saison. Auf ca 6 Monate gerrechnet wohlgemerkt. Das ist ja eigentlich ok
dann würde ja Wien nicht fair entlohnen
Dazu kann ich nix sagen! Aber als Gewerkschaft will man wohl immer das höchste rausholen, auch wenns utopisch ist!
Im Gegenzug gibt es aber viele Spieler die 40-60 k Brutto verdienen die Saison. Auf ca 6 Monate gerrechnet wohlgemerkt. Das ist ja eigentlich ok
Wie kommst du auf 6 Monate?
Romig und v. a. Schnetzer tun weh.
ich kanns ned verstehen, wieso haben wir da KEINE CHANCE solche Spieler zu halten- bzw. will man es nicht?
ich kanns ned verstehen, wieso haben wir da KEINE CHANCE solche Spieler zu halten- bzw. will man es nicht?
Von außen betrachtet liegt es vielleicht daran, dass euer Manager immer (gefühlt) erst im August mit der Kaderzusammenstellung beginnt. 😂
Von außen betrachtet liegt es vielleicht daran, dass euer Manager immer (gefühlt) erst im August mit der Kaderzusammenstellung beginnt. 😂
Aber nur von aussen. Von innen betrachtet ist dies nicht der Fall.
Aber nur von aussen. Von innen betrachtet ist dies nicht der Fall.
Tatsache ist, dass der aktuelle Trainer selbst schon öffentlich gesagt hat, dass sich der DEC beim Kader zu viel Zeit lässt und es so nicht weitergehen kann.
Tatsache ist, dass der aktuelle Trainer selbst schon öffentlich gesagt hat, dass sich der DEC beim Kader zu viel Zeit lässt und es so nicht weitergehen kann.
Das mag sein und das will er ändern.
Vielleicht willst du den zitierten Satz nochmals durchlesen.
Alex beginnt nicht im August mit der Zusammenstellungen des Kader.
Diese macht er mit dem Trainer im April. Dass es dann oftmals länger dauert bis die Mannschaft komplett ist, ist das Thema dass Kai angehen will.
Vielleicht willst du den zitierten Satz nochmals durchlesen.
Alex beginnt nicht im August mit der Zusammenstellungen des Kader.
Danke, aber ich habe den Satz schon verstanden:
(gefühlt) erst im August mit der Kaderzusammenstellung beginnt
Auch ohne das "gefühlt" sollte eigentlich schon offensichtlich sein, dass da das Stilmittel der rhetorischen Übertreibung verwendet wurde, aber durch das "gefühlt" wird es dann erst recht eindeutig. Niemand meint, dass bis August buchstäblich gar nichts passiert. Die Aussage ist vielmehr, dass sich das im Vergleich zu anderen Mannschaften zu lange hinzieht, was das Nervenkostüm der Bulldog-Fans entsprechend strapaziert.
Transfer-News: Schnappt sich Linz Thomas Höneckl? Auch Daniel Woger vor dem Absprung?
Jetzt wird’s aber ganz bitter
Laut Neue wechselt auch Fröwis, wahrscheinlich ins Ausland. Kutzer zeigt sich, um es nett auszudrücken, nicht gerade erfreut über die Transferpolitik Villach und Linz.
Wechsel von Imports sind das eine, die kann man ersetzen. Romig, Schnetzer, Fröwis, Höneckl und womöglich Woger zu verlieren schmerzt aber schon extremst
Kann man den Bericht reinstellen? Würde mich als Villacher interessieren, was an unserer Transferpolitik zu kritisieren ist. Danke.
Kann mir mal wer erklären warum jetzt euer GM auch auf Villach draufhaut? Moderer, Lindner sind die zwei blindesten aus Graz, Pilloni wurde von den reichen Salzburgern weggeholt..und dann?
Kann mir mal wer erklären warum jetzt euer GM auch auf Villach draufhaut? Moderer, Lindner sind die zwei blindesten aus Graz, Pilloni wurde von den reichen Salzburgern weggeholt..und dann?
Wird wohl um Schnetzer und Schwinger gehen, da hat der VSV zumindest mitgenommen, soviel ich weiß...
Kann mir mal wer erklären warum jetzt euer GM auch auf Villach draufhaut? Moderer, Lindner sind die zwei blindesten aus Graz, Pilloni wurde von den reichen Salzburgern weggeholt..und dann?
Keiner kann das.
Die letzten Jahre haben wir immer gejammert, jetzt tun es eben einmal andere. Sinnloses Gewäsch. Nicht ernstzunehmen.
Verstehe die Kritik aus Dornbirn auch nicht so richtig. Wir (Villach) habe auch schon öfters zusehen müssen, wie uns gute Spieler weggekauft wurden, jetzt wo wir das tun, hagelt es Kritik. Warum wird den dann Salzburg, Wien und der KAC nicht kritisiert dafür? Oder dürfen die das, weil sie die Großen Drei sind?
Kann mir mal wer erklären warum jetzt euer GM auch auf Villach draufhaut? Moderer, Lindner sind die zwei blindesten aus Graz, Pilloni wurde von den reichen Salzburgern weggeholt..und dann?
Ist doch ein schönes Offseason-Spiel - hau die Villacher
Sorry, gleiches Sinnlosgewäsch wie von Kalla. Man hat die frühzeitige Kaderplanung verpennt und ist nun sauer. That’s it.