1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

AlpsHL 2021/22

    • Allgemeines
  • bruneck73
  • 20. März 2021 um 10:30
  • Waeldar
    Nationalliga
    • 9. April 2021 um 07:19
    • #76

    Patza-Bruneck gab es dieses gedankenspiel nicht bereits schon mal und wurde wegen "wettbewerbsverzerrung" abgeleht?

    Das farmteamthema ist wirklich bereits so alt wie die alps selbst. Man hätte sich hier viel ärger sparen können, wenn man deren teilnahme, besonders in italien, anders kommuniziert hätte. Das eishockey das salzburg liefert, ist auf einem hohen niveau, die klagenfurter haben lange um das preplay off ticket gekämpft und bei den steel wing konnte man zuletzt sehen, was die eine oder andere ergänzung aus dem ausland ausmachen würde.

    Ich persönlich finde ein farmteam schon aufgrund des ausbildungsnutzen für junge spieler eine größere bereicherung als solche die im dezember/jänner das budget aufgebraucht haben und den ausverkauf starten. Glaube so etwas schadet auch dem ruf der liga deutlich mehr und weckt die skepsis bei ausländischen spielern.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 9. April 2021 um 08:35
    • #77

    Mit diesem "Identitätsproblem" wird die Alps aber langfristig nicht überleben, weil die Interessen beider Parteien hier immer weiter auseinandergehen werden. Es macht schon einen Unterschied, ob man wie anfänglich mit 2 dann 3 oder irgendwann mit 5 oder noch mehr Farmteams spielt. Die Alps muss sich nach 5 Jahren langsam klar werden, ob sie die Halbprofistruktur fördern, ausbauen und professionalisieren will, oder ob das zweitrangig ist und die Halprofiteams lediglich als Ausbildungsgegner für eine mit Farmteams geflutete Liga herhalten müssen. Ich glaube die Richtung in die es geht und zwar schneller als gedacht ist sehr klar erkennbar und sollte allen eine Warnung und Anstoß sein, sich langsam selbst auf die Socken zu machen.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 9. April 2021 um 08:52
    • #78

    Ich denke die Alps als zweite Liga zerbricht gerade - weil eine zweite Liga für mich nur begrenzt etwas mit Jugendförderung zu tun hat, zumindest Farmteams gehören imho nicht in eine "echte" zweite semi-professionelle Liga. Hauptsächlich darum, weil wir (bis auf Salzburg) keine konkurrenzfähigen Farmteams haben und auch darum weil Farmteams halt vor allem eins sind - Ausbildungsvehikel.

    Es gibt in der Alps einige Klubs die als Semiprofessionelle Vereine arbeiten und arbeiten möchten, diesen entzieht man mit dem Farmteams die Grundlage weil Attraktivität der Liga.

    Also besser die ALPS als eigenständige Liga Semi-Professionell arbeiten lassen und alle Farmteams abziehen - vielleicht wieder eine eigene Farmteamliga (existiert die noch?) gründen.

    Just my 2 cents

  • wolfi
    EBEL
    • 9. April 2021 um 08:53
    • #79
    Zitat von Schlittschuhtor

    Ich habe eine Abneigung gegenüber Usern wie dir. Bei der VEU wärst du überrascht, wie gut ich und meine Familie die Spieler der Euroliga-Ära kenne. Ganz sicher besser als du, nur ums mal gesagt zu haben. Aber diese VEU gibt es nicht mehr.

    könnt ihr 2 das nicht untereinander ausmachen, geht auf die Blutwisese und regelt das.. nervt hier :banghead:

  • Pioneer
    Gast
    • 9. April 2021 um 09:17
    • #80
    Zitat von Schlittschuhtor

    Ich habe eine Abneigung gegenüber Usern wie dir. Bei der VEU wärst du überrascht, wie gut ich und meine Familie die Spieler der Euroliga-Ära kenne. Ganz sicher besser als du, nur ums mal gesagt zu haben. Aber diese VEU gibt es nicht mehr.

    Was labberst du immer von der alten VEU? Bis du schizophren? Ich habe in keinem Wort die alte VEU erwähnt und du kommst mit dem Topfen wieder daher. Die VEU möchte in die höchste Liga einsteigen, für mich ist das auch eine Alternative! Sonst wander bitte in deinen Thread und lass uns endlich mit deinem Gesülze in Ruhe. :check:

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 9. April 2021 um 11:55
    • #81
    Zitat von VEU1932

    Was labberst du immer von der alten VEU? Bis du schizophren? Ich habe in keinem Wort die alte VEU erwähnt und du kommst mit dem Topfen wieder daher. Die VEU möchte in die höchste Liga einsteigen, für mich ist das auch eine Alternative! Sonst wander bitte in deinen Thread und lass uns endlich mit deinem Gesülze in Ruhe. :check:

    Ein guter Vorschlag👍

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 9. April 2021 um 13:14
    • #82
    Zitat von ländlar

    Ich denke die Alps als zweite Liga zerbricht gerade - weil eine zweite Liga für mich nur begrenzt etwas mit Jugendförderung zu tun hat, zumindest Farmteams gehören imho nicht in eine "echte" zweite semi-professionelle Liga. Hauptsächlich darum, weil wir (bis auf Salzburg) keine konkurrenzfähigen Farmteams haben und auch darum weil Farmteams halt vor allem eins sind - Ausbildungsvehikel.

    Es gibt in der Alps einige Klubs die als Semiprofessionelle Vereine arbeiten und arbeiten möchten, diesen entzieht man mit dem Farmteams die Grundlage weil Attraktivität der Liga.

    Also besser die ALPS als eigenständige Liga Semi-Professionell arbeiten lassen und alle Farmteams abziehen - vielleicht wieder eine eigene Farmteamliga (existiert die noch?) gründen.

    Just my 2 cents

    Da das vermutlich nicht eintreten wird, wäre es zumindest wichtig zu regeln, in welchen Fällen die Kooperationsspieler auch wirklich in einem möglichen Play-Off spielberechtigt wären.

    Der EC Bregenzerwald hat das in den letzten Jahren zT äußerst vorteilhaft für sich zu Nutze gemacht:

    Da standen im Grunddurchgang ECD-Kooperationsspieler auf dem Spielbericht, hatten 0 bis so gut wie fast keine Eiszeit und kaum war bei Dornbirn die Saison vorbei, spielten 1 bis 1,5 ECD-Linien im Alps-Playoff. Da hast dann von Oktober bis Februar eine Mannschaft die nichts bis wenig reißt, und (Bäumchen wechsel dich) im Play-Off auf einmal die Topteams in Grund und Boden fährt. (Dabei ist der ECB offiziell ja nicht mal ein Farmteam, sondern "nur" ein Kooperationsverein.)

    Auch das ist mit ein Grund, warum die Farmteams die Liga so unattraktiv machen.

  • Pioneer
    Gast
    • 9. April 2021 um 13:45
    • #83
    Zitat von FKhockey

    Der EC Bregenzerwald hat das in den letzten Jahren zT äußerst vorteilhaft für sich zu Nutze gemacht:

    Da standen im Grunddurchgang ECD-Kooperationsspieler auf dem Spielbericht, hatten 0 bis so gut wie fast keine Eiszeit und kaum war bei Dornbirn die Saison vorbei, spielten 1 bis 1,5 ECD-Linien im Alps-Playoff. Da hast dann von Oktober bis Februar eine Mannschaft die nichts bis wenig reißt, und (Bäumchen wechsel dich) im Play-Off auf einmal die Topteams in Grund und Boden fährt.

    Der letzte Meistertitel des ECB in der Inter-National-League resultierte aufgrund dessen. Da hat die Linie um Häußle, Ackermann, Macierzynski, Duller etc. das ganze Playoff verzerrt.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 9. April 2021 um 15:37
    • #84

    Sicher auch richtig und zu hinterfragen- und mit Mindestspielzeiten vor dem Playoff gut zu beschränken (alledings wäre dann die TOI wichtig, der Spielbericht an sich nützt da wenig)!


    nur zum Verständnis, ist der B'Wald ein Imageproblem?

    ich seh zwischen Bregenzerwald (auch als DEC Kooperationsteam) und Linz 2 oder Salzburg 2 oder anderen "echten Farmteams" schon noch einen großen "image"-unterschied, findet ihr nicht?

  • VEU98
    Gast
    • 9. April 2021 um 15:51
    • #85

    Fünfte Liga in der Schweiz wäre wohl interessanter als dieser ewige Murks.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 9. April 2021 um 15:59
    • #86
    Zitat von FKhockey

    Da standen im Grunddurchgang ECD-Kooperationsspieler auf dem Spielbericht, hatten 0 bis so gut wie fast keine Eiszeit und kaum war bei Dornbirn die Saison vorbei, spielten 1 bis 1,5 ECD-Linien im Alps-Playoff.

    Insofern falsch, da der ECB heuer erstmals überhaupt in die Alps Pre Play Offs kam.

    Zitat von FKhockey

    Da hast dann von Oktober bis Februar eine Mannschaft die nichts bis wenig reißt, und (Bäumchen wechsel dich) im Play-Off auf einmal die Topteams in Grund und Boden fährt.

    Bezieht sich also auf die INL Zeit von 2012/13 - 15/16 und da waren die Wälder nach dem Grunddurchgang immer unter den Top4 bzw. 2014/15 sogar Grunddurchgangssieger.

  • VEU98
    Gast
    • 9. April 2021 um 16:08
    • #87

    Einfach nur so eine Träumerei.

    Ein paar Klubs aus dem Dreiländereck verlassen ihre Nationalverbände und gründen eine eigene (Alps-)Liga, wo sie dann selbst bestimmen wer teilnehmen darf.

    Feldkirch, Lustenau, Bregenzerwald, Lindau, Memmingen, Kempten, Kaufbeuren, Riessersee, Bad Tölz, Rosenheim, Landshut, Kitzbühel, Zell am See, Arosa, Chur, Rheintal, St. Gallen, Herisau oder so. Wenn ich jemand vergessen hab, dann spielen halt 24 mit. Südtiroler immer welcome!

    Natürlich nicht ohne :) Wer keine Visionen hat, muss auch ab und zu zum Arzt!

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 9. April 2021 um 16:40
    • #88
    Zitat von Waeldar

    Insofern falsch, da der ECB heuer erstmals überhaupt in die Alps Pre Play Offs kam.

    Bezieht sich also auf die INL Zeit von 2012/13 - 15/16 und da waren die Wälder nach dem Grunddurchgang immer unter den Top4 bzw. 2014/15 sogar Grunddurchgangssieger.

    Oha. An Tüpfleschissar. Ja, dann hieß das Kind halt INL statt Alps. Im Endeffekt eine andere Verpackung mit gleichem Inhalt. Ist wie mit der ICE und EBEL: ob das jetzt so oder so heißt ist sowas von egal. Fakt ist, dass genau diese unausgegorenen Regeln für Kooperationsspieler missbraucht werden. Der ECB ist und war ein gutes Beispiel dafür. Das führt dann auch einen Grunddurchgang ad Absdurdum, wenn da eine Mannschaft am Tabellenende rumkrebst und zum Schluss die Meisterschaft gewinnt, weil 5-7 Koops in der ICE (oder damals EBEL ... um deiner Genauigkeit gerecht zu werden) bereits in den Urlaub geschickt wurden und somit auch mal im Farmteam auflaufen.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 9. April 2021 um 21:01
    • #89
    Zitat von FKhockey

    Das führt dann auch einen Grunddurchgang ad Absdurdum, wenn da eine Mannschaft am Tabellenende rumkrebst und zum Schluss die Meisterschaft gewinnt.

    wann war das der fall?

  • ShadowCastle
    Nationalliga
    • 12. April 2021 um 14:37
    • #90

    Mal was Grundlegendes... mich nervt das langsam schon so gewaltig, dass jedes Jahr, egal ob 1. oder 2. Liga herumdiskutiert wird:

    • wer nun in die Liga kommen darf
    • wie viele Ausländer darf man haben
    • welche Teams haben Vorteile (Italos)
    • wer zählt wie viele Punkte
    • was spielt man für einen Modus
    • wer braucht schon das Nationalteam
    • etc etc etc

    Fakt ist, wenn man andere Ligen in Europa und weltweit kennt, weiß man dass ICEHL und ALPSHL der größte PFUSCH sind... sorry ich habe fertig!

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 12. April 2021 um 14:43
    • #91
    Zitat von ShadowCastle

    Mal was Grundlegendes... mich nervt das langsam schon so gewaltig, dass jedes Jahr, egal ob 1. oder 2. Liga herumdiskutiert wird:

    • wer nun in die Liga kommen darf
    • wie viele Ausländer darf man haben
    • welche Teams haben Vorteile (Italos)
    • wer zählt wie viele Punkte
    • was spielt man für einen Modus
    • wer braucht schon das Nationalteam
    • etc etc etc

    Fakt ist, wenn man andere Ligen in Europa und weltweit kennt, weiß man dass ICEHL und ALPSHL der größte PFUSCH sind... sorry ich habe fertig!

    Viele Zeilen, wenig Inhalt. Danke

  • ShadowCastle
    Nationalliga
    • 12. April 2021 um 14:45
    • #92
    Zitat von Lever

    Viele Zeilen, wenig Inhalt. Danke

    Du findest es also toll, keinen konstanten Ligabetrieb zu haben? Freust dich jedes Jahr auf die neuen Umstände?

  • blau
    Nationalliga
    • 12. April 2021 um 18:39
    • #93
    Zitat von VEU1932

    Der letzte Meistertitel des ECB in der Inter-National-League resultierte aufgrund dessen. Da hat die Linie um Häußle, Ackermann, Macierzynski, Duller etc. das ganze Playoff verzerrt.

    Der BW ist der Partnerverein der Bulldogs. Einige, wenige Spieler sind in beiden Vereinen berechtigt zu spielen.

    Dem Bregenzerwald entstehende dadurch grosse Nachteile. Wenn wie so oft, Spieler der Bulldogs verletzt sind, werden Spieler für die Bulldogs abgestellt. Daher haben die Wälder im Grunddurchgang oftmals einen kleinen Kader.

    Der BW ist ein Ausbildungsbetrieb für die ICE League. Im übrigen machen die Wälder eine hervorragende Arbeit.

    Da war doch auch mal eine Zusammenarbeit zwischen dem KAC und der VEU.

  • Puschtra Pirat
    Nationalliga
    • 13. April 2021 um 10:48
    • #94

    Also aus meiner Sicht sind die Zweitteams in größerer Zahl ein Riesenproblem für das Image und die Attraktivität der Liga, während Mannschaften mit ICE-Kooperationen wie Bregenzerwald sogar eine Bereicherung sein können. Der grundlegende Unterschied ist nämlich dass letztere eine eigene Fanbasis und Tradition mitbringen, während die Zweitteams nur Geisterspiele garantieren und den Zweitligacharakter (bestenfalls) unterstreichen. Die Red Bull Juniors mit ihren immensen finanziellen Möglichkeiten bieten zumindest ein sportlich hochklassiges Team auf, sodass die Spiele trotzdem eine gewisse Attraktivität für die gegnerischen Fans haben, aber bei den anderen ist das in Summe für die ambitionierteren Teams aus Italien, Slowenien aber auch Österreich schon sehr schwer verdaulich! Deswegen wird man sich mMn über kurz oder lang auf eine Beschränkung der Zweitteams einigen müssen oder aber diese Liga ist tatsächlich zum Scheitern verurteilt.

  • Puma1999
    Nachwuchs
    • 13. April 2021 um 11:20
    • #95
    Zitat von Lever

    Viele Zeilen, wenig Inhalt. Danke

    Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen, bitte lies dir mal deine Posting-Historie durch, dann wirst du schnell merken, dass du zu jenen gehörst, die hier am meisten Bits und Bytes für sinnlose Diskussionen verschwenden.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 13. April 2021 um 11:44
    • #96
    Zitat von Puma1999

    Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen, bitte lies dir mal deine Posting-Historie durch, dann wirst du schnell merken, dass du zu jenen gehörst, die hier am meisten Bits und Bytes für sinnlose Diskussionen verschwenden.

    Ist das eigentlich der 100ste Account, den du hier nach deiner Sperre erstellt hast? :veryhappy:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. April 2021 um 11:46
    • #97

    Wann ist eigentlich Nennschluss für die ALPS?

  • helboy
    Hobbyliga
    • 13. April 2021 um 12:51
    • #98

    Nächster Anlauf: Kommt nun eine dritte österreichische Liga?

    Es gab in Österreich schon mehrere Anläufe, um eine dritte österreichische Liga zu installieren. Nun wagt man scheinbar den nächsten Versuch.

    Wie die „Krone“ heute berichtet, ist am Mittwoch Meldeschluss. Von Tirol haben Kufstein, Kundl und auch Innsbruck genannt. „Wir haben überall eingecheckt, auch für die U20 Meisterschaft und die Alps Hockey League. Im Laufe des nächsten Monats entscheiden wir, wo wir mit einer zweiten Mannschaften spielen werden“, so Haie-Vorstandsmitglied Kurt Mitterer in der Zeitung. Wattens wäre übrigens, aus jetziger Sicht, nicht mit dabei. Welche Klubs aus Österreich noch daran teilnehmen, ist aktuell noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen.

    https://www.ring-sports.at/eishockey/naec…eichische-liga/

    Das wird ja immer Lustiger..da drohen uns jetzt bis zu 6 Zweitteams für die nächste Saison.

  • Foxes1933
    KHL
    • 13. April 2021 um 13:35
    • #99

    Nur weil sie sich beworben haben, geist das ja noch lange nicht, dass sie aufgenommen werden. Nur wie wird entschieden, welches team ein alps team stellen darf, wenn es mehr bewerber wie plätze gibt?

  • Power Block
    EBEL
    • 13. April 2021 um 14:07
    • #100

    Daidai was will den Innsbruck mit einer 2.Mannschaft in der Alps,die würden ja nichtmal mit der ersten und 4 Ausländern was reißen.

    Man sollte sich schnell alternativen überlegen,es wäre eine möglichkeit die Alps komplett privat zu organisieren mit Italien und Slowenen und ich denk mal die Ländle Teams werden auch Interresse haben.Ich hoff echt es kommt nicht soweit,aber einscheinend wollen die Verantwortlichen das umbedingt durch bringen,hoffe echt unsere Vereine schaffen es eine Alternative auf die Beine zu stellen,mit 5-6 Farmteams kannst du die Liga vergessen.

    Schade aber man sieht es immer wieder die großen Scheissen auf die Befindlichkeiten der kleinen.Friss oder Stirb scheint das Motto zu sein.

Ähnliche Themen

  • AlpsHL 2020/2021

    • Jabberwocky
    • 7. April 2020 um 07:51
    • Alps Hockey League
  • HCI Saison 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:09
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™