Und die VEU glaubt wirklich, dass sich die Liga mit diesem 6-8 Wochen Vorwand erpressen lässt?
Ich denke da schneidet man sich ins eigene Fleisch.
Und die VEU glaubt wirklich, dass sich die Liga mit diesem 6-8 Wochen Vorwand erpressen lässt?
Ich denke da schneidet man sich ins eigene Fleisch.
Wieso, das gab es alles schon: Bozen und Znojmo haben die Liga auch schon erpresst.
Jetzt findest noch heraus, was der Unterschied zwischen der Situation der VEU ist und den anderen beiden Vereinen war und warum Feldkirchs "Erpressung" nicht den gleichen Effekt haben kann.
Erwartet sich die Veu wirklich ernsthaft, dass die Liga ihnen eine fixe Zusage gibt? Warum sollte sie das tun?
Erwartet sich die Veu wirklich ernsthaft, dass die Liga ihnen eine fixe Zusage gibt? Warum sollte sie das tun?
Ja und warum nicht?
Was würden die Veu Gegner an Stelle der VEU machen? Jahr für Jahr bewerben im Wissen der durchaus möglichen Absage?
Schon allein das Statement von dem alten Mann mit den 2 Stimmen ist ein Wahnsinn. Leider Hats nicht geklappt. (aber ich habe 2x dagegen gestimmt)
Es ist ein Novum im österreichischen Eishockey, dass man einem Bewerber so dermaßen den Einstieg verbaut. So etwas hat es noch nie gegeben und dann wundert man sich, dass man sich aufregt.
Bisher wurde nur Budapest 1 x abgelehnt, sonst hat man immer alle Bewerber genommen. EHV zähle ich persönlich nicht dazu.
... der Feichtinger mit seinem schwindeligen Statement: Die Abstimmung war nicht gegen Feldkirch, sondern für die anderen drei. Warum darf dann Feldkirch 2022/23 nicht mitspielen, wenn die Bewerbung gemäß den Verantwortlichen der VEU sehr gut war?!?
MAC Budapest wurde mehrmals abgelehnt.
Darum hat sich Ferencvaros jetzt gar nicht um eine Aufnahme in der ICEHL bemüht sondern will sich eventuell für eine Aufnahme in die Slowakischen Extraliga bewerben.
... wenn die Bewerbung gemäß den Verantwortlichen der VEU sehr gut war?!?
also was ihr euch in die Tasche lügt ist mehr als grenzwertig
ZitatAlles anzeigenDie Nicht-Aufnahme der VEU in die ICE Hockey League schlägt hohe Wellen.
In einer Zeitung war in großen Lettern von einer Peinlichkeit für das Eishockey in Österreich zu lesen.
Im Internet kursieren – wohl auch wegen solcher Berichte – wilde Verschwörungstheorien.
Die Abstimmung wird skandalisiert, die Diskussion emotional und patriotisch geführt – an den Fakten vorbei.
Das größte Missverständnis ist der Irrglaube, die ICE Hockey League sei eine österreichische Liga.
Dem ist nicht so. Die höchste vom Österreichischen Eishockeyverband ausgetragene Liga ist die Alps Hockey League.
Die ICE-Liga ist eine grenzüberschreitende Liga: International Central European.
Die ICE-Liga ist ein eigenständiger Verein, hat lediglich einen Kooperationsvertrag mit dem ÖEHV,
agiert unabhängig und gehört den teilnehmenden Klubs. Dieses Konstrukt ist letztlich eine Folge aus dem VEU-Konkurs im Jahr 2000,
damals stand das nationale Eishockey vor dem Kollaps, weil auch viele andere Vereine über ihre finanziellen Möglichkeiten hinausgingen,
um gegen das Dream-Team der VEU wettbewerbsfähig zu sein.
Und: Nicht zuletzt die Internationalisierung rettete in Österreich nach der Jahrtausendwende das professionelle Liga-Format.
Die ICE-Vereine, die Eigentümer der ICE Hockey League sind, vormals EBEL, entscheiden nun Jahr für Jahr darüber, ob und welche Klubs sie aufnehmen.
Wer also im übertragenen Sinn in ihr Haus einzieht und mit allen Rechten und Pflichten Miteigentümer wird.
Das macht auch klar, warum es nicht genügte, dass die VEU die Mindestkriterien für einen Ligaeinstieg erfüllt hat.
Diese Kriterien haben die Vereine als erste Zulassungsschranke festgelegt, damit sie sich nicht mit völlig aussichtslosen Bewerbungen beschäftigen müssen,
sondern dies Geschäftsführer Christian Feichtinger übernimmt; der als Angestellter im Auftrag der ICE-Klubs handelt.
Die VEU hat die Aufnahmekriterien gerade mal so erfüllt. Das Unterstützungsschreiben der Stadt Feldkirch reichten sie zum Beispiel am Tag der Abstimmung ein.
Was nicht die Schuld der Stadt war. Sondern ein Resultat der Kurzfristigkeit war.
Die städtischen Entscheidungsträger hatten nur wenige Tage Zeit, um darüber zu befinden, ob sie trotz längst beschlossenem Budget die sofort erforderlichen Umrüstungsmaßnahmen stemmen können.
Die Begehung der Halle seitens der Liga fand erst vor einer Woche statt.
Doch die Bewerbung ist nicht daran gescheitert, dass die nötige neue Lichtanlage nicht montiert war oder am etwas vage formulierten Schreiben der Stadt, die finanziell ob der Corona-Pandemie unter Druck ist.
Die Bewerbung ist gescheitert, weil die Mehrheit der ICE-Klubs gegen eine Aufnahme der VEU war.
Aus den verschiedensten Gründen. Natürlich ist das für die VEU ärgerlich.
Aber wo vier Bewerber bei drei freien Plätze sind, muss es einen Enttäuschten geben.
Da nutzt es auch nichts, dass die VEU beim ÖEHV wegen der Wahl interveniert hat und sie beim ÖEHV sauer auf die ICE-Klubs sind.
Der ÖEHV hat keine Handhabe. Es geht den Verband, mit Verlaub, nichts an.
Dabei sind die ICE-Klubs den Bewerbern bei der Abstimmung ohnehin weit entgegengekommen.
Statt der für die VEU völlig illusorischen Zwei-Drittel-Mehrheit genügte per Eilbeschluss die einfache Mehrheit.
Die VEU kam auf vier von elf Stimmen – der Kreis der echten Unterstützer ist noch überschaubarer.
Bei der Wahl dürfte daher sehr wohl auch patriotisch abgestimmt worden sein.
Der Dornbirner EC, das nur am Rande, hätte heute mit seiner Bewerbung aus dem Jahr 2012 wohl auch kaum eine Chance auf Aufnahme.
Damals waren aber andere Zeiten, seither hat sich die Liga sehr professionalisiert. Und diesen Standard wollen die Klubs bewahren.
Der HC Pustertal erhielt wohl unter anderem deshalb die nötigen Ja-Stimmen, weil Bozen-Boss Knoll in der „Lex-Südtirol“ einlenken wird – Bozen wird eine Beschränkung der Doppelstaatsbürgen mittragen.
Das beeinflusste die Abstimmung über Pustertal. Mit dem HCP bekommt die Liga ein neues Mitglied, das in seinen Strukturen kontinuierlich gewachsen ist.
Entscheidend war, dass der HCP seit Jahren seriös und demütig am Einstieg arbeitete; dafür gar einen Hallenneubau auf die Wege brachte.
Diese Halle wird im Sommer fertig. Zudem überzeugte Pustertals Konzept.
Das Abstimmungsergebnis ist ein Auftrag an die VEU, besser, vertrauenswürdiger und breiter aufgestellt zu werden.
Es ist auch ein Auftrag, ein stichhaltiges Nachwuchskonzept zu leben.
Sich als Opfer zu stilisieren mag bei den Fans gut ankommen und verspricht für die berichtenden Medien boulevardeske Sensationsstorys.
Aber am Ende schadet sich die VEU massiv selbst, wenn sie nun im dritten Jahr in Folge ein mediales Theater um ihre Ligazugehörigkeit entfacht.
Die große VEU in den 1990er-Jahren ist just an ihren Niederlagen gewachsen. Die vierten Plätze in der Euroliga waren ihr zu wenig.
Mit bekanntem Ausgang. Und mit dieser Gier nach Steigerung könnten – oder werden – sie es auch dieses Mal schaffen, ihren Traum zu realisieren.
Sich aber über ein als ungerecht empfundenes Abstimmungsergebnis einer demokratischen Wahl zu beschweren – das ist einer stolzen VEU unwürdig.
Und es erhöht ganz sicher nicht Feldkirchs zukünftige Chancen auf eine Liga-Aufnahme.
die Veu wurde genau EINMAL abgelehnt. Warum sollte die Liga jetzt anders entscheiden, wie vor ein paar Wochen. Meint ihr euer Standing hat sich in dieser Zeit etwa verbessert, was habt ihr denn besser gemacht, dass ein Club überhaupt seine Meinung ändern soll?
Mit so einem Antrag macht man sich keine Freunde. Die Veu hat wohl nicht kapiert, dass die Liga nicht auf euch angewiesen ist und so ein Ultimatum daher wenig erfolgsversprechend ist.
die Veu wurde genau EINMAL abgelehnt. Warum sollte die Liga jetzt anders entscheiden, wie vor ein paar Wochen. Meint ihr euer Standing hat sich in dieser Zeit etwa verbessert, was habt ihr denn besser gemacht, dass ein Club überhaupt seine Meinung ändern soll?
Mit so einem Antrag macht man sich keine Freunde. Die Veu hat wohl nicht kapiert, dass die Liga nicht auf euch angewiesen ist und so ein Ultimatum daher wenig erfolgsversprechend ist.
Warum darf ein Club entscheiden wer ue erhaupt mitspielt? Einem Bozner ist der Weg nach Feldkirch heuer und auch im nächsten Jahr zu weit. Hat Bozen gegen Fk gestimmt weil die Lichtanlage nicht fertig ist?
Warum darf ein Club entscheiden wer ue erhaupt mitspielt?
das sagen die Ligastatuten. Ist in einer Privatliga normal
Heute ein Bericht in der NEUEN Vorarlberger Tageszeitung.
Lampert fühlt sich noch immer ungerecht behandelt.
Ein Aufnahme der VEU kann nur gelingen, wenn sie ihr Nichtberücksichtigung, bei sich suchen und nicht den anderen vorwerfen.
Die VEU wurde nicht abgelehnt, sondern hat zu wenige Stimmen bekommen .
Es hat nicht ein Club entschieden, sondern die Eigentümer der Liga. Das geben die Statuten so vor.
Die VEU wurde nicht abgelehnt, sondern hat zu wenige Stimmen bekommen m
Made my day.
Also ich hab heute im LändleTV (im Wiener Kabelnetz empfangbar) Ausschnitte von zwei Spielen der VEU und einem Spiel in Lustenau gesehen.
Ich kenne beide Hallen aus dem vergangenen Jahrtausend, Lustenau scheint recht unverändert. Feldkirch (da war ich zuletzt 1999) macht aber einen ordentlichen Eindruck, Tribünen auf allen vier Seiten. Was soll eigentlich in dieser Halle fehlen?
So wie ich sie im TV gesehen habe (inkl. Transparent das die VEU die erste Liga verdient) macht sie keinen schlechteren Eindruck als Szekesfehervar, Znojmo, Linz oder der Volksgarten.
Du warst vor über 20 Jahren in der Halle. Aufgrund der TV Bilder...
Das ist ein interessanter Ansatz.
am 4 Mäz von mir geschrieben;
Mir persönlich it es egal mit welchen Vereinen man die Liga aufstockt, hätte auch nichts gegen Feldkirch gehabt.
Ein österreichischer Club zu sein dessen Vorgänger im Jahre Schnee Erfolge feierte kann aber nicht das ausschlaggbende Kriterum sein,
Bei den 4 Bewerbern sehe ich die VEU klar im Nachteil und zwar gleich in mehreren Punkten.
1. Spielerpool und sportliche Konkurrenzfähigkeit
Über Znpjmo brauchen wir nicht zu diskutieren, Tschechen die Eishockey spielen können gibt es genug ins sie haben ja schon bewiesen dass sie in der Liga mithalten können bzw. überwiegend in der oberen Hälfte zu finden sind oder mehr.
Auch die Slowenen sind hier klar im Vorteil, es gibt eine Reihe von ligatauglichen Spielern die auch schon teilweise in der Ebel gespielt haben und Laibach muss sich den Markt maximal mit Jesenice teilen, wobei dann der ein oder andere von Zweitgenannten zu HK Olilmpija abwandern wird. Sieht man jetzt schon in der Alps dass Feldkirch hier nicht mithalten kann.
Die Wölfe sind jetzt auch schon in der Alps erfolgreicher als die VEU, zudem können sie im gleichen Teich fischen wie der HCB, Stichwort Doppelstaatsbürger sollte der italienische Markt nicht reichen.
2. Die Hallensituation und Infrastruktur
Laibach und Znaim haben schon an der Ebel teilgenommen, hier sind keine weiteren Adaptierungen notwendig, der HC Pustertal wird hier mit der brandneuen Halle wohl auch keinen Probleme haben.
3. Geografische Lage
Feldkiirch hat auch hier die schlechtesten Karten durch die Randlage im Westen sind sie im Nachteil gegenüber den anderen Bewerbern. Ein Vorarlberger Derby wäre zwar schön für Dornbirn und Feldkirch bringt aber den anderen Teilnehmern nichts.
Finanziell ist es für alle 4 Kandidaten eine Herausforderung. Dass irgend ein Verein, auch nicht die "kleinen", Angst vor einer VEU-Teilnahme hat oder seine Felle davonschwimmen sieht ist Blödsin, es war auch eine Abstimmung pro Znaim, Laibach und Bruneck und nicht contra Feldkich aus irgendwelchen persönlichen Befindlichkeiten und das ist zu akzeptieren.
letzteres wurde fast ident vom Ligamanager bestätigt!!!!!!!
Alles anzeigenam 4 Mäz von mir geschrieben;
Mir persönlich it es egal mit welchen Vereinen man die Liga aufstockt, hätte auch nichts gegen Feldkirch gehabt.
Ein österreichischer Club zu sein dessen Vorgänger im Jahre Schnee Erfolge feierte kann aber nicht das ausschlaggbende Kriterum sein,
Bei den 4 Bewerbern sehe ich die VEU klar im Nachteil und zwar gleich in mehreren Punkten.
1. Spielerpool und sportliche Konkurrenzfähigkeit
Über Znpjmo brauchen wir nicht zu diskutieren, Tschechen die Eishockey spielen können gibt es genug ins sie haben ja schon bewiesen dass sie in der Liga mithalten können bzw. überwiegend in der oberen Hälfte zu finden sind oder mehr.
Auch die Slowenen sind hier klar im Vorteil, es gibt eine Reihe von ligatauglichen Spielern die auch schon teilweise in der Ebel gespielt haben und Laibach muss sich den Markt maximal mit Jesenice teilen, wobei dann der ein oder andere von Zweitgenannten zu HK Olilmpija abwandern wird. Sieht man jetzt schon in der Alps dass Feldkirch hier nicht mithalten kann.
Die Wölfe sind jetzt auch schon in der Alps erfolgreicher als die VEU, zudem können sie im gleichen Teich fischen wie der HCB, Stichwort Doppelstaatsbürger sollte der italienische Markt nicht reichen.
2. Die Hallensituation und Infrastruktur
Laibach und Znaim haben schon an der Ebel teilgenommen, hier sind keine weiteren Adaptierungen notwendig, der HC Pustertal wird hier mit der brandneuen Halle wohl auch keinen Probleme haben.
3. Geografische Lage
Feldkiirch hat auch hier die schlechtesten Karten durch die Randlage im Westen sind sie im Nachteil gegenüber den anderen Bewerbern. Ein Vorarlberger Derby wäre zwar schön für Dornbirn und Feldkirch bringt aber den anderen Teilnehmern nichts.
Finanziell ist es für alle 4 Kandidaten eine Herausforderung. Dass irgend ein Verein, auch nicht die "kleinen", Angst vor einer VEU-Teilnahme hat oder seine Felle davonschwimmen sieht ist Blödsin, es war auch eine Abstimmung pro Znaim, Laibach und Bruneck und nicht contra Feldkich aus irgendwelchen persönlichen Befindlichkeiten und das ist zu akzeptieren.
letzteres wurde fast ident vom Ligamanager bestätigt!!!!!!!
Ziemlich sachlich abgehandelt, bravo. Es gibt ganz bestimmt Argumente, die gegen Feldkirch sprechen.
Dennoch ist das Argument, daß Feldkirch zu weit weg ist völlig inakzeptabel, einfach lächerlich. Feldkirch befindet sich auf österr. Staatsgebiet und es gibt sogar ein Finanzamt, das von Wien nicht zu weit weg sein scheint
So viel Professionalität sollte schon sein, daß die ablehnenden Klubs begründen, warum ein Nein erfolgt ist. Dann wäre es für manche hier leichter akzeptabel. Ich persönlich hab kein Problem mit der Ablehnung. Ich wäre sogar zu stolz dazu mich weiter anzubiedern. Auf jeden Fall als VEU würde ich dagegen jetzt ankämpfen, daß kein einziges ICEL Team mehr eine Zweitmannschaft in der Alps stellen darf und eben das Beste aus der Alps machen.
Ziemlich sachlich abgehandelt, bravo. Es gibt ganz bestimmt Argumente, die gegen Feldkirch sprechen.
Dennoch ist das Argument, daß Feldkirch zu weit weg ist völlig inakzeptabel, einfach lächerlich. Feldkirch befindet sich auf österr. Staatsgebiet und es gibt sogar ein Finanzamt, das von Wien nicht zu weit weg sein scheint
So viel Professionalität sollte schon sein, daß die ablehnenden Klubs begründen, warum ein Nein erfolgt ist. Dann wäre es für manche hier leichter akzeptabel. Ich persönlich hab kein Problem mit der Ablehnung. Ich wäre sogar zu stolz dazu mich weiter anzubiedern. Auf jeden Fall als VEU würde ich dagegen jetzt ankämpfen, daß kein einziges ICEL Team mehr eine Zweitmannschaft in der Alps stellen darf und eben das Beste aus der Alps machen.
das mit dem ankämpfen das kein farmteam mehr in der alps spielen kann finde ich wenig sinnvoll. solche kämpfe gilt es zu vermeiden und bringen ja auch nichts. heutzutage hat man sonst schon genug "kämpfe" und die menschen müssen lernen wieder mehr miteinander zu gehen und die gegenseitigen provokationen auszulassen. mit dem finanzamt gebe ich dir recht
das mit dem ankämpfen das kein farmteam mehr in der alps spielen kann finde ich wenig sinnvoll. solche kämpfe gilt es zu vermeiden und bringen ja auch nichts. heutzutage hat man sonst schon genug "kämpfe" und die menschen müssen lernen wieder mehr miteinander zu gehen und die gegenseitigen provokationen auszulassen. mit dem finanzamt gebe ich dir recht
Ich gehör halt nicht zu denen, die Farmteams anschauen wollen. Da ist mir zu wenig Emotion dabei. Ich finde die gehören für mich in eine eigene Liga. Jeder hat seine eigene Brille auf.
Bin auch dafür, daß man in Österreich das Produkt Eishockey aus einem Guss gestaltet. Da mein ich natürlich auch, daß dem Nationalteam und den österr. Spielern einen ubergeordneten Stellenwert zukommen lassen soll. So lange das nicht der Fall ist, ist für mich die Zugehörigkeit von Feldkirch zur Liga 1 nebensächlich.
Nachdem ich das seit über 40 Jahre beobachte, bin ich der Meinung daß Feldkirch vorher nochmals den Europatitel gewinnen wird, bevor das passieren wird.
Warum darf ein Club entscheiden wer ue erhaupt mitspielt?
Ich hab überhaupt den Eindruck, dass man in Feldkirch noch nicht so ganz kapiert hat, wie die Ice-HL aufgebaut ist. Die Liga, von der hier immer geredet wird, ist nichts anderes als die Gemeinschaft der teilnehmenden Vereine, es gibt keine zentrale Instanz, wie zB früher der Verband, die über Dinge entscheidet, das geschieht über den Mehrheitsbeschluss bei Abstimmungen, bei dem jeder einzelne Verein eine Stimme hat. Es ist deswegen auch nicht richtig, von einer österreichischen Liga zu sprechen. Sie ist zwar aus der österreichischen Liga entstanden und früher war auch noch der Verband der Organisator, doch das hat sich eben geändert. Die Liga ist zu 8/12 österreichisch, hat aber im Grunde keine Nationalität. Demzufolge entscheiden alle Klubs, ob und welcher Verein mitspielt. Und die VEU hat es nicht geschafft, aufgenommen zu werden, weil die Mehrheit der Vereine dagegen war, so einfach ist das. Warum sollen sie auch ein Team aufnehmen, bei dem sie zum aktuellen Zeitpunkt kein gutes Gefühl haben? Sollens gezwungen werden oder wie soll sonst entschieden werden, wer in der Liga mitspielen darf?
Und ein österreichischer Verein wird diesbezüglich eben genau gleich behandelt wie ein ausländischer. Da gibt es keinen Bonus, nur weil man in Österreich ist.
Aus welchem Grund sollte die VEU einer der drei anderen Mannschaften vorgezogen werden? Mir würde keiner einfallen.
Und nein, die Verein müssen sich nicht erklären.
Und ja, da die meisten der Vereine im Osten beheimatet sind, spielt die geographische Lage eine Rolle. Die meisten Vereine sind in wenigen Stunden erreichbar.
Selbstverständlich dürfen und sollten die Vereine Farmteams haben. Nur weil du keine sehen willst..
Aus welchem Grund sollte die VEU einer der drei anderen Mannschaften vorgezogen werden? Mir würde keiner einfallen.
Und nein, die Verein müssen sich nicht erklären.
Und ja, da die meisten der Vereine im Osten beheimatet sind, spielt die geographische Lage eine Rolle. Die meisten Vereine sind in wenigen Stunden erreichbar.
Selbstverständlich dürfen und sollten die Vereine Farmteams haben. Nur weil du keine sehen willst..
Die Farmteams haben allerdings in einer Alps überhauot nichts verloren. Die ICEL Teams geht nichts an, wie diese Liga auszusehen hat, geschweige dass sie hier mitrden können. Bin eh dafür, dass diese Liga sich völlig unabhängig von der ICEL wegbewegen soll, wenn diese schon drauf wert legt mit dem österr. Eishockey nichts am Hut zu haben.
Aus welchem Grund sollte die VEU einer der drei anderen Mannschaften vorgezogen werden? Mir würde keiner einfallen.
Und nein, die Verein müssen sich nicht erklären.
Und ja, da die meisten der Vereine im Osten beheimatet sind, spielt die geographische Lage eine Rolle. Die meisten Vereine sind in wenigen Stunden erreichbar.
Selbstverständlich dürfen und sollten die Vereine Farmteams haben. Nur weil du keine sehen willst..
Ein Dornbirner, was auch sonst. Würde mich wundern, wenn von einem Bulldogs-Fan etwas Positives käme in Sachen Aufstieg VEU. Die Anreise lasse ich überhaupt nicht gelten, immerhin müssen die Vereine in den Westen (IBK, DB), da fällt Feldkirch bestimmt nicht ins Gewicht.
Laibach war bspw. erst vor wenigen Jahren (2017) finanziell K. O., Spieler mussten lange auf ihr Geld warten oder bekamen dieses erst gar nicht. Znojmo ist auch wegen des Geldes ausgestiegen, im kürzlich durchgeführten Interview sagte der Präsident, dass er enttäuscht von der Stadt sei, weil sie kaum etwas springen lassen. Ob das diese Saison anders ist, weiß ich nicht.
Pustertal passt gut, die machen gute Arbeit, bekommen eine neue Halle, von denen hört man nichts negatives.
Auf der einen Seite toleriert man Farmteams in der 2. Liga (was den jungen Spielern enorm viel hilft), auf der anderen verweigert man einem ÖSI-Team den Aufstieg wegen u. a. zu wenig brauchbarer Österreicher. Da stimmt etwas nicht oder?
Ein Dornbirner, was auch sonst. Würde mich wundern, wenn von einem Bulldogs-Fan etwas Positives käme in Sachen Aufstieg VEU.
Die Anreise lasse ich überhaupt nicht gelten, immerhin müssen die Vereine in den Westen (IBK, DB), da fällt Feldkirch bestimmt nicht ins Gewicht.
Ich hab bis jetzt nicht viel negatives gelesen von den Bulldogsfans, da hätten sich fast alle über eine Aufnahme gefreut.
In der Opferrolle fühlen sich die meisten VEU-Fans hier herrinnen offensichtlich sehr wohl.
Ich hab bis jetzt nicht viel negatives gelesen von den Bulldogsfans, da hätten sich fast alle über eine Aufnahme gefreut.
In der Opferrolle fühlen sich die meisten VEU-Fans hier herrinnen offensichtlich sehr wohl.
Nicht alle, das stimmt, aber viele freuen sich, dass die VEU nicht aufgenommen wird.
Ein Dornbirner, was auch sonst. Würde mich wundern, wenn von einem Bulldogs-Fan etwas Positives käme in Sachen Aufstieg VEU.
Die Anreise lasse ich überhaupt nicht gelten, immerhin müssen die Vereine in den Westen (IBK, DB), da fällt Feldkirch bestimmt nicht ins Gewicht.
Laibach war bspw. erst vor wenigen Jahren (2017) finanziell K. O., Spieler mussten lange auf ihr Geld warten oder bekamen dieses erst gar nicht. Znojmo ist auch wegen des Geldes ausgestiegen, im kürzlich durchgeführten Interview sagte der Präsident, dass er enttäuscht von der Stadt sei, weil sie kaum etwas springen lassen. Ob das diese Saison anders ist, weiß ich nicht.
Pustertal passt gut, die machen gute Arbeit, kriegen eine neue Halle, von denen hört man am wenigstens etwas.
Ja, von Dornbirn muss FK gar nix erwarten.
Ein Derby mit denen bräuchte ich gar nicht unbedingt. Feldkirch-Luschnou hat Tradition und wird immer das Original sein. Deshalb: ohne wenn und aber soll FK in einer gleichen Liga mit Luschnou bleiben.
Heute kannst eine Alps ganz anders vermarkten. Als Alleinstellungsmerkmal gibst hier vielen österreichischen Spielern eine Plattform, eben ohne Farmteams, die nur Zuschauer vertreiben. Es ist eben der Verband gefordert aus der Alps in den nächsten Jahren die erste österreichische Liga zu machen. Konkurrenz belebt das Geschäft. Bin ganz klar für diesen Plan B aus Sicht der VEU. Mit Feinden will ich niemals zusamnenarbeiten und die Feinde der VEU sitzen alle in der ICEL. (wohlgemerkt, man darf nie ALLE damit meinen!)