Nachdem man mich darauf hingewiesen hat, dass es 2021/22 nichts mit dem Aufstieg wird und sich eigentlich eh niemand für Feldkirch interessiert, mach ich hier einen Thread auf in dem köstlich darüber fantasiert werden kann, wie der Aufstieg gelingen könnte.
VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg
-
- VEU Feldkirch
-
VEUforever -
18. März 2021 um 19:53
-
-
Kann man das Thema bitte gleich wieder schliessen!
-
- Offizieller Beitrag
Und ähnliches gilt halt auch für die Fans aus den anderen Lagern: Eventuell schafft man es ja mal auch, die VEU-Fans im AlpsHL-Bereich diskutieren zu lassen, ohne sie ständig provozieren zu müssen. Nur mal ein Vorschlag
-
Also ich hab mit der ICEHL abgeschlossen, das wird für die nächsten Jahre nichts - es sei denn es geht ein Team pleite. Wobei auch das nicht heißen muss, dass man dann aufgenommen wird. Die wahren Gründe werden wir wohl nie erfahren. Alles nur Mutmaßungen was wir bisher gehört haben.
-
Mit einem Meistertitel in der ALPS gelingt der Aufstieg in die ICEHL sicher
Und ich würd mich freuen
-
-
Und ähnliches gilt halt auch für die Fans aus den anderen Lagern: Eventuell schafft man es ja mal auch, die VEU-Fans im AlpsHL-Bereich diskutieren zu lassen, ohne sie ständig provozieren zu müssen. Nur mal ein Vorschlag
Finde
ich auch so! Wobei man sagen muss, dass die Provokationen gegen die VEU eh weniger geworden sind, seit dem es den User „VEU Forever“ nicht mehr gibt..
Ich hoffe sehr, dass die VEU wieder erstklassig wird! Ihr gehört einfach hier her...
-
Es wird einfach abwarten heißen: Bratislava, Laibach das sind auch Wackelkandidaten und für Bratislava interessieren sich dort eh die wenigsten. Dann wird Feldkirch den 14. Platz einnehmen. Wackeln gleich 2 dann wirds wieder schwierig
-
Es wird einfach abwarten heißen: Bratislava, Laibach das sind auch Wackelkandidaten und für Bratislava interessieren sich dort eh die wenigsten. Dann wird Feldkirch den 14. Platz einnehmen. Wackeln gleich 2 dann wirds wieder schwierig
Das mit Bratislava wird man erst beurteilen können, wenn wieder Zuschauer in der Halle erlaubt sind, wie groß das Interesse ist..
Bei Laibach soll das Budget ja die nächsten 5 Jahre gesichert sein..
Mal ne andere Frage. Sollte jetzt die VEU wirklich wieder zurück kommen, was ich euch auch gönne, wäre das nicht für Dornbirn schlecht? Man hört ja immer wieder Gerüchte, dass viele VEU Fans zu den Spielen nach Dornbirn kommen, diese würden dann ja bei Dornbirn wegfallen?
-
Das mit Bratislava wird man erst beurteilen können, wenn wieder Zuschauer in der Halle erlaubt sind, wie groß das Interesse ist..
Bei Laibach soll das Budget ja die nächsten 5 Jahre gesichert sein..
Mal ne andere Frage. Sollte jetzt die VEU wirklich wieder zurück kommen, was ich euch auch gönne, wäre das nicht für Dornbirn schlecht? Man hört ja immer wieder Gerüchte, dass viele VEU Fans zu den Spielen nach Dornbirn kommen, diese würden dann ja bei Dornbirn wegfallen?
Ich hab mir schon das eine oder andere Spiel in Dornbirn gegeben, auf Einladung, bezahlt hätte ich dafür niemals, und konnte dabei feststellen, dass der eine oder andere VEU Fan dort anzutreffen war, aber es würde mich überraschen, wenn das mehr als 100 pro Spiel waren, also keinesfalls existenzgefährdend für die Daggl. Der Zuschauergewinn durch 2 Spiele mit 3000+ Zuschauern durch die Derbys würde das mehr als aufwiegen, auch durch die Bereichterstattung und als Gegengewicht zum Kärntner Derby.
Ich glaube dass das größere Risiko die Werbewirksamkeit des Vereins ist, da ist die VEU halt als sehr alter Traditionsverein verwurzelt. Und die Stimmung in der Vorarlberghalle ist deutlich besser, auch in der zweiten Liga, das ist kein Vergleich. Das hat aber weniger mit den Fans zu tun, als mit der Akustik der Halle. Die Wände der Messehalle schlucken Schall sehr gut, ganz im Gegensatz dazu die Vorarlberghalle, in der auch 30 schreiende Fans schon ordentlich Stimmung generieren können und auch den Sitzplatz mitreißen. Das mag für die Außenwirkung mit ein Grund sein, die VEU zu bevorzugen. Aber das kommt halt auf den Sponsor drauf an. Wenn der auf Event Hockey steht, dann ist der in Dornbirn gut aufgehoben, wenn der auf traditionelles Hockey mit klassischer Stimmung steht, dann ist Feldkirchs seine Wahl. Beides hat seine Berechtigung, ersteres ist nicht meine Wahl.
-
Mal ne andere Frage. Sollte jetzt die VEU wirklich wieder zurück kommen, was ich euch auch gönne, wäre das nicht für Dornbirn schlecht? Man hört ja immer wieder Gerüchte, dass viele VEU Fans zu den Spielen nach Dornbirn kommen, diese würden dann ja bei Dornbirn wegfallen?
Also sorry: Dornbirn spielt die wie vielte Saison im Oberhaus? Ich denke nicht, wenn die VEU nach oben kommt, die Lichter in Dornbirn ausgehen würden. Ein paar FK-Fans, die in Dornbirn zugucken, würden wieder zurückkehren. In der Nationalliga haben beide Vereine gute Zuschauerschnitte gehabt. Auch die Sponsoren würden sicher nicht wechseln. Ich denke eher, es würde den Eishockeysport in Vorarlberg noch mehr pushen und beide von der medialen Präsenz profitieren. Viele Unterländer gehen auf die Spiele der Dornbirner, die Oberländer würden sich der VEU anschließen. Also alles eigentlich perfekt!
Wenn ich mir diesen Artikel, erschienen in den Vorarlberger Nachrichten am Samstag, ansehe, ist es schon ein Armutszeugnis. Sie werden wieder einen Antrag einbringen. Wenn die Vereinsverantwortlichen keinen Grund der Liga erhalten, warum sie nicht genommen wurden, ist es halt schwierig, an gewissen Stellen nachzubessern.
-
-
- Offizieller Beitrag
Bei der Regierung Land etc. sitzt das Geld demnächst sicher lockerer um Konjunkturmassnahmen zu setzen. ein neues Stadion in Feldkrich wäre da wohl auch ein Ansatz den man verfolgen könnte. Dominic Lavoie war mein Hero und auch wenn ich dafür als Kind nicht gemocht wurde ich war beim WEV immer ein VEU Fan. und ich geh heute immer wieder gern in die Halle wenn sie in wien zu gast sind. Ich kann mich noch erinnern wie schwer es war die Schillinge für das Jugendticket zu bekommen und ich muss auch sagen das mir damals dann jemand ein Saisonticket gegeben hat um die VEU spiele zu sehen. Bis heute bin ich mehr als dankbar das all das passiert ist weil sonst wär ich nicht ein fan des coolstens Sports on earth.
Und ich bin froh das ich in Stockholm bei einem AIK Match Bengt Ake Gustafsson sprechen konnte. Das Ralph Krüger in der NHL landete zeigt wohl was damals im Ländle zu sehen war. Und ehrlich ähnliches auf soliden finanziellen beinen wäre schon schön
Es gibt hier im Forum auch User die mich damals als Jugendlicher bei EHC Immuno Donaustadt WEV etc. supportet haben, ich bin allen dafür mehr als Dankbar.
-
Bei der Regierung Land etc. sitzt das Geld demnächst sicher lockerer um Konjunkturmassnahmen zu setzen. ein neues Stadion in Feldkrich wäre da wohl auch ein Ansatz den man verfolgen könnte. Dominic Lavoie war mein Hero und auch wenn ich dafür als Kind nicht gemocht wurde ich war beim WEV immer ein VEU Fan. und ich geh heute immer wieder gern in die Halle wenn sie in wien zu gast sind. Ich kann mich noch erinnern wie schwer es war die Schillinge für das Jugendticket zu bekommen und ich muss auch sagen das mir damals dann jemand ein Saisonticket gegeben hat um die VEU spiele zu sehen. Bis heute bin ich mehr als dankbar das all das passiert ist weil sonst wär ich nicht ein fan des coolstens Sports on earth.
Und ich bin froh das ich in Stockholm bei einem AIK Match Bengt Ake Gustafsson sprechen konnte. Das Ralph Krüger in der NHL landete zeigt wohl was damals im Ländle zu sehen war. Und ehrlich ähnliches auf soliden finanziellen beinen wäre schon schön
Es gibt hier im Forum auch User die mich damals als Jugendlicher bei EHC Immuno Donaustadt WEV etc. supportet haben, ich bin allen dafür mehr als Dankbar.
Auch wenns als Feldkircher weh tut, aber aus Sicht der Eishockeyaner jenseits des Arlbergs ist wohl Dornbirn Nachfolgeklub der alten VEU, sogar der damalige Präsident Amann sprach dsmals schon dass er die VEU am liebsten dorthin gebracht hätte. So gesehn brauchts Feldkirch heute nicht mehr. Hslt außerhalb von Feldkirch, in Feldkirch ists ganz nett dass es Eishockey für die Kids gibt, das soll doch für immer so
sein.Und neue Eishalle wohl brauchts im Hinblick auf Nie-mehr-ersts-Liga schon gar nicht. Manchereiner in Feldkirch soll endlich aufhören zu heulen, akzeptieren dass man vom Pferd schon vor 20 Jahren abgestiegen ist sls es gestorben ist und das genießen, was heute realistisch ist: mittelklassiges Zweitligahockey. Oder lieg ich ganz falsch?
Es sei hier auch der Vergleich mit dem legendären SV Austria Salzburg und seinen "Nachfolgeklubs" Red Bull und eben SV Austria Salzburg erlaubt. Würde irgendjemand von den heute 25jährigen die gerne in der 1. Liga mit neuem Stadion sehn?
-
Braucht es in Feldkirch überhaupt eine Eishalle? 43
-
Ja - eine neue Große (Größer als 3000-6000 Zuschauer) (8) 19%
-
Ja - eine neue Kleine (2000-3000 Zuschauer) (15) 35%
-
Ja - nur eine überdachte Trainingsfläche für Kids (0) 0%
-
Ja - die alte reicht (9) 21%
-
Nein - Geschichte ist Geschichte - Fans der alten VEU (2) 5%
-
Nein - Dornbirn ist das neue Feldkirch (4) 9%
-
Nein - Dann wäre Feldkirch endlich weg - und damit Ruhe im Karton (5) 12%
Neue Feldkirch Halle
Bin wieder mal bei meiner Vorarlberghalle vorbeigelaufen. Ganz ehrlich von außen nähert sie sich langsam einem Schandfleck an. Wenn jetzt noch gewartet wird, wird sie noch unter Denkmalschutz gestellt, wegen dem historischen Ereignis, welches es dort mal gegeben hat. Wie sehen das die Feldkircher Eishockeyfans? Ist die Kulthalle am Ende? Muß sie umgebaut werden? Muß sie abgerissen werden? Nie wieder aufgebaut werden, weil es außerhalb von Feldkirch schon genug Hockeystandorte in Vorarlberg gibt? Völlig neue Multifunktionshalle für die Erste Liga? Minimalvariante mit 2000 Zuschauerkapazität für Zweite Liga, weil's erste Liga eh nimmer gibt? Sollte der Standort Tosters erhalten werden? Errichtung eines S-Bahnhofs? Umzug nach Altenstadt/Rankweil zur A14? Etc. etc. - vielleicht gibt's ja im Sommerloch Ideen, Ideen?
-
-
Also ich hab heute im LändleTV (im Wiener Kabelnetz empfangbar) Ausschnitte von zwei Spielen der VEU und einem Spiel in Lustenau gesehen.
Ich kenne beide Hallen aus dem vergangenen Jahrtausend, Lustenau scheint recht unverändert. Feldkirch (da war ich zuletzt 1999) macht aber einen ordentlichen Eindruck, Tribünen auf allen vier Seiten. Was soll eigentlich in dieser Halle fehlen?
So wie ich sie im TV gesehen habe (inkl. Transparent das die VEU die erste Liga verdient) macht sie keinen schlechteren Eindruck als Szekesfehervar, Znojmo, Linz oder der Volksgarten.
-
Die Halle ist im grossen und ganzen gut so wie sie ist - ein neuer Sanitär Bereich auf der alten Seite wäre aber erstrebenswert, dem Nachwuchs zuliebe. Wer die Halle schlecht findet hat noch nicht viel andere gesehen. Wem die Temperatur in der Halle zu kalt ist sollte sich dran errinnern das Eishockey ein Wintersport ist und die persönliche Körpertemperatur mit Kleidung bzw. Emotionen geregelt werden kann. 😉
-
-
- Offizieller Beitrag
Wie immer bin ich der meinung eine Halle Multifunktion bequem ist das beste zusätzlich genug eisflächen fürs training aber da reichen ja 50-150 Plätze weil mehr eltern werden kaum kommen. Der schlüssel ist die Halle oft und sinnvoll zu nutzen das war ja auch in der Halle 2 in Wien so gedacht jedoch nie umgesetzt dafür fehlen im allgemeinen weitere Eisflächen. und Feldkirch würd ich sagen wären 4000 genug für EBEL reicht das für die 2. leicht überdimensioniert aber eben auch chancen andere Events zu veranstalten.
-
Sehr aufschlussreiches Interview heute mit Michael Lampert und Christian Groß in der Neuen. VEU hofft noch als Nachrücker 21/22 dabei zu sein, falls ein Verein abspringt. Ansonsten braucht die VEU die Zusage für 2022/23 in den nächsten acht Wochen, sonst sind die Geldgeber weg. Wie es die Zusage geben kann ist mir schleierhaft. Beim Interview ist ein Kasten dabei und da steht, es braucht eine neue Generalversammlung dafür, die ist aber nicht in Sicht. Lichtanlage klappt, Bürgermeister hat zugesagt.
Spannend fand ich auch den Punkt, dass die VEU wusste, dass einige Vereine gegen sie sind, aber man “glaubte”, als österreichischer Verein bekommt man trotzdem die Stimme.
-
- Offizieller Beitrag
Ansonsten braucht die VEU die Zusage für 2022/23 in den nächsten acht Wochen, sonst sind die Geldgeber weg.
Wenn dem so ist, dann wäre eine Aufnahme ohnehin fahrlässig, weil dann die Finanzierung auf sehr kurzfristigen Beinen steht, wenn der Sponsor schon so früh abwinkt. So gesehen hat die Liga vorerst wohl einmal richtig entschieden. Die VEU sollte zuerst einmal schauen, einen Sponsor zu finden, der auch bereit ist, mit der VEU gemeinsam den Weg in die oberste Spielklasse zu gehen und die Finanzierung nicht von irgendwelchen Deadlines abhängig machen. So wird das jedenfalls nix, eine vorzeitige Zusage von der Liga werdens sicher nicht bekommen, und das ist auch gut so.
-
Wenn dem so ist, dann wäre eine Aufnahme ohnehin fahrlässig, weil dann die Finanzierung auf sehr kurzfristigen Beinen steht, wenn der Sponsor schon so früh abwinkt. So gesehen hat die Liga vorerst wohl einmal richtig entschieden. Die VEU sollte zuerst einmal schauen, einen Sponsor zu finden, der auch bereit ist, mit der VEU gemeinsam den Weg in die oberste Spielklasse zu gehen und die Finanzierung nicht von irgendwelchen Deadlines abhängig machen. So wird das jedenfalls nix, eine vorzeitige Zusage von der Liga werdens sicher nicht bekommen, und das ist auch gut so.
Sorry, das ist kompletter Blödsinn. Rauch wäre bei Dornbirn auch ausgestiegen, wären sie nicht aufgenommen worden. Als Sponsor kann man eben nicht auf den St. Nimmerleinstag warten, bis man aufgenommen wird. Außerdem wollen größere Sponsoren eben nur investieren, wenn man in der höchsten Spielklasse ist und das ist auch völlig legitim. In der Alps gibt's keinen TV-Topf und in den Printmedien ist man auch nicht sonderlich groß vertreten.
-
Also frecher geht es nicht mehr, kann man ja auch von Erpressung der Liga sprechen
https://www.ring-sports.at/eishockey/iceh…-geldgeber-weg/
https://hockey-news.info/icehl-veu-feld…n-hockeytipp%2F
Besonders gut gefällt mir der letzte Satz von beiden Links:
ZitatDementsprechend kann auch der ÖEHV keinen Druck ausüben und keine österreichischen Klubs bevorzugen, was wie die „NEUE“ schreibt, auch nicht EU-konform wäre.
-
-
Also frecher geht es nicht mehr, kann man ja auch von Erpressung der Liga sprechen
https://www.ring-sports.at/eishockey/iceh…-geldgeber-weg/
https://hockey-news.info/icehl-veu-feld…n-hockeytipp%2F
Besonders gut gefällt mir der letzte Satz von beiden Links:
Wieso, das gab es alles schon: Bozen und Znojmo haben die Liga auch schon erpresst.
-
Erinnert mich ein wenig an den First Vienna FC welcher gerichtlich eine Teilnahme an der Regionalliga Ost einklagen wollte.
Der Sponsor gibt nur Geld in dieser Liga her usw.- jetzt 3 Jahre später ist der Sponsor nach wie vor mit dabei und der Verein darf nach zwei Jahren Fünftklassigkeit nun für ein weiteres Jahr Viertklassigkeit planen.
-
Völlig verständlich diese Vorgehensweise, wer meint das es Sponsoren gibt die auf bessere Zeiten warten hat wahrscheinlich nicht viel Ahnung und noch weniger Hausverstand.
-
Völlig verständlich diese Vorgehensweise, wer meint das es Sponsoren gibt die auf bessere Zeiten warten hat wahrscheinlich nicht viel Ahnung und noch weniger Hausverstand.
Äh, 4,3% Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 (laut WIFO und IHS).
Also wenn das keine besseren Zeiten sind bzw. kommen
-
- Offizieller Beitrag
Völlig verständlich diese Vorgehensweise, wer meint das es Sponsoren gibt die auf bessere Zeiten warten hat wahrscheinlich nicht viel Ahnung und noch weniger Hausverstand.
Ja, nur ist dann die Vorgehensweise der Liga, die Finger von diesem unsicheren Projekt zu lassen, noch verständlicher. Weil wenn man so einen wankelmütigen Sponsor hat, muss man auch damit rechnen, dass er nach 1 - 2 Jahren wieder abspringt, wenn es ihn nicht mehr freut. Und dann? Wenn jetzt das Argument kommt, dass man dann schon wieder einen anderen Sponsor findet, weil das Konzept der VEU so gut ist, wird es ja auch kein Problem sein, einen anderen für die nächsten Jahre zu finden, der nicht gleich nach der ersten Absage die Patschen streift.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, sind wir eh wieder beim Thema, dass die Entscheidung der Liga richtig war, da einfach keine Nachhaltigkeit gegeben zu sein scheint. Sorry, aber genau das ist der Eindruck, den man jetzt von außen damit erzeugt -> kein verlässlicher, langfristiger Partner mit einem Projekt auf wackeligen Beinen.
Und übrigens hat noch keine Liga dieser Welt im Vorhinein eine Zusage erteilt. Warum auch? Wenn es ein nachhaltiges Konzept in Feldkirch gibt, dann wird das auch noch in den nächsten Jahren so sein und somit wird man sich auch in den nächsten Jahren bewerben können. Wenn dem nicht so ist, muss man halt ganz klar sagen, dass sie besser dort bleiben sollen, wo sie im Moment sind.
-
-