1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Formel 1 - Saison 2021

  • Blauwurzn
  • 17. März 2013 um 06:51
  • SMG99
    99er
    • 30. Juni 2019 um 19:40
    • #1.351

    Ganz klar Fake. Es gibt noch keine Entscheidung.

    Ich hoffe auch auf keine Strafe allerdings kann man mit der Entscheidung heute nur verlieren. Gibt es jetzt noch eine Strafe, dann ist das natürlich schlecht für den Motorsport. Gibt es keine Strafe, dann zeigt man sich einfach nur inkonsequent. In Kanada hielt man sich noch streng an das Regelbuch anstatt pro Racing zu sein. Auch in Hockenheim 2016 gab es eine ähnliche Aktion zwischen Rosberg und Verstappen, die bestraft wude:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kyfero
    Benutzertitel
    • 30. Juni 2019 um 19:41
    • #1.352

    War eine Fake Meldung, dennoch stell dir vor dort wäre eine Wand gewesen wie bei Vettel-Hamilton, dann sieht die sache wieder ganz anders aus.

    Dennoch hoffe ich auf keine Strafe, nehme aber an die Stewards werden ihrer Linie treu bleiben :(

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 30. Juni 2019 um 19:52
    • #1.353

    Keine Strafe. Sogar bei der FIA siegt manchmal der Menschenverstand.

  • robindoyle7
    NHL
    • 30. Juni 2019 um 19:56
    • #1.354
    Zitat von Kyfero

    War eine Fake Meldung, dennoch stell dir vor dort wäre eine Wand gewesen wie bei Vettel-Hamilton, dann sieht die sache wieder ganz anders aus.

    Dennoch hoffe ich auf keine Strafe, nehme aber an die Stewards werden ihrer Linie treu bleiben :(

    Tut mir leid Falschmeldung von oe24 !! Verstappen Sieg bestätigt !

  • robindoyle7
    NHL
    • 30. Juni 2019 um 19:57
    • #1.355
    Zitat von The great Chris

    Keine Strafe. Sogar bei der FIA siegt manchmal der Menschenverstand.

    Einzig richtige Entscheidung !

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Juni 2019 um 19:57
    • #1.356

    Passt.

    Alles andere wäre ein Witz gewesen.

  • robindoyle7
    NHL
    • 30. Juni 2019 um 19:58
    • #1.357
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Geht's sch...wimmen!

    Damit schafft sich die Formel1 selbst ab.

    Da ist ja eine Liveübertragung von irgendeiner Autobahn spannender...

    Edit - dann hoffen wir mal, dass es eine Fake Meldung ist...

    Sorry Falschmeldung von oe 24 !

  • Ösi-Power
    NHL
    • 30. Juni 2019 um 19:58
    • #1.358

    Bin überrascht. Dachte beide werden disqualifiziert, wegen Uneinsichtigkeit, damit Sieg für Bottas. Und auch Vettel wird disqualifiziert, weil er beim Überholmanöver gegen Hamilton nicht geblinkt hat. Somit Doppelsieg für Mercedes.^^

  • Foxes1933
    KHL
    • 30. Juni 2019 um 20:32
    • #1.359
    Zitat von SMG99

    Ganz klar Fake. Es gibt noch keine Entscheidung.

    Ich hoffe auch auf keine Strafe allerdings kann man mit der Entscheidung heute nur verlieren. Gibt es jetzt noch eine Strafe, dann ist das natürlich schlecht für den Motorsport. Gibt es keine Strafe, dann zeigt man sich einfach nur inkonsequent. In Kanada hielt man sich noch streng an das Regelbuch anstatt pro Racing zu sein. Auch in Hockenheim 2016 gab es eine ähnliche Aktion zwischen Rosberg und Verstappen, die bestraft wude:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Super Beispiel, genau da muss angesetzt werden. Die Regeln müssen umgeschrieben werden (mit den Fahrern zusammen) und dann muss es einen fixes Stewardteam geben, damit die Entscheidungen konstant werden.

    Gut dass Max keine Strafe bekam.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 1. Juli 2019 um 06:35
    • #1.360

    Der grösste Witz ist das sowas so lange dauert.

    Endlich mal ein spannendes Rennen und dann wichtschassen die Stewards stundenlang rum....

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. Juli 2019 um 09:19
    • #1.361

    Ich laß mich überraschen ob diese Art der Regelauslegung bis zum Ende der Saison nun gleich bleibt, ansonsten ist es einfach konsequent inkonsequent, wenn man sich diverse Urteile von diesem Jahr anschaut.

    Grundsätzlich ist die Entscheidung richtig.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 1. Juli 2019 um 09:21
    • #1.362
    Zitat von blaumeise

    Der grösste Witz ist das sowas so lange dauert.

    Endlich mal ein spannendes Rennen und dann wichtschassen die Stewards stundenlang rum....

    Warum das Urteil sich so lange hinzog

    Formel-1-Rennleiter Michael Masi erklärt, weshalb die Entscheidung im Fall Verstappen/Leclerc so lange auf sich warten ließ. "Das lag vorrangig daran, dass [die Anhörung bei den Rennkommissaren] erst für 18 Uhr angesetzt war." Davor hätten die Fahrer schließlich die diversen Medientermine inklusive Pressekonferenz absolvieren müssen. Sie waren also recht spät überhaupt erst für die Sportkommissare greifbar.

    "Die Anhörung an sich hat insgesamt plus minus eine Stunde gedauert. Dann haben die Rennkommissare darüber nachgedacht, sich andere Fälle und Präzedenzfälle angesehen und miteinander diskutiert. Dann kommt noch die Zeit dazu, in der du das Urteil abtippst, Korrektur liest, die Teams wieder einbestellst, ihnen das Urteil übergibst und so weiter. Das summiert sich schon."

    Die Zeit rase nur außerhalb des Büros der Rennkommissare. Man habe eben gründlich sein wollen: "Sie haben sich wirklich absolut alles angesehen", meint Masi. "Es soll ja auch die richtige Entscheidung sein, die alle Umstände und Faktoren berücksichtigt. Dazu braucht es möglichst viele Informationen."

    Quelle: Motorsport-Total.com

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 1. Juli 2019 um 09:28
    • #1.363

    Für mich als Fan heißt das: Geht's sch...en mit eurer Bürokratie und lassts die Jungs racen!

    Entscheidungen sollen auf der Strecke fallen!

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 1. Juli 2019 um 09:37
    • #1.364
    Zitat von DennisMay

    Ich laß mich überraschen ob diese Art der Regelauslegung bis zum Ende der Saison nun gleich bleibt, ansonsten ist es einfach konsequent inkonsequent, wenn man sich diverse Urteile von diesem Jahr anschaut.

    Grundsätzlich ist die Entscheidung richtig.

    Normal musst den Verstappen mMn bestrafen. Er probiert zu überholen, und es geht ihm nicht auf. Eine Runde später fährt er dem LeClerc einfach in die Kiste, sodass er vorbei kommt. Ich mag auch cooles Racing. Aber cool ungleich unfair.

    Ich mag Ferrari nicht sonderlich. Aber, dass sich die verscheißert fühlen kann ich nachvollziehen.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. Juli 2019 um 10:12
    • #1.365

    Klar musst du ihn anhand der diesjährigen Entscheidungen bestrafen, nur im Sinne des eigentlichen Racing geht die Nichtbestrafung für mich in Ordnung.

    Die Frage die sich Leclerc stellen lassen muß, warum fährt er nicht Kampflinie in der Kurve und verunmöglicht es Verstappen sich innen rein zu setzen?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Juli 2019 um 10:38
    • #1.366

    Also, ich sehe das ein wenig anders.

    Verstappen ist innen vorne, also gehört ihm die Kurve.

    Leclerc versucht es mit der Brechstange - eigentlich hätte er zurückstecken müssen - Und dann geht ihm die Straße aus.

    Aus der Sicht war alles okay. Die Stewards haben völlig richtig entschieden.

    Ferrari verkommt schön langsam zu einem Jammer- und Suderteam. Machen Fehler um Fehler und geben den anderen die Schuld.

    Diese ständige Märtyrerrolle nervt.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 1. Juli 2019 um 10:47
    • #1.367
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ferrari verkommt schön langsam zu einem Jammer- und Suderteam. Machen Fehler um Fehler und geben den anderen die Schuld.

    Diese ständige Märtyrerrolle nervt.

    Und worauf stützt sich diese Einschätzung von dir diesmal?

    Sie haben eh gesagt dass sie die Entscheidung akzeptieren und auf einen Einspruch verzichtet. Zu sagen, dass man mit einer Entscheidung nicht einverstanden ist, wird ja wohl noch erlaubt sein.

    Vettel hat sich ohnehin ganz klar pro Verstappen ausgesprochen.

    Also Märtyrerrolle haben sie da gestern wirklich keine eingenommen.

    Und so viele Fehler haben sie auch nicht gemacht. Leclerc hat eigentlich ein grandioses Rennen gefahren; so haben das eigentlich viele Beobachter wahrgenommen.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. Juli 2019 um 10:55
    • #1.368

    Vaclav Nedomansky

    Verstappen war in keiner seiner Überholsituationen vor Kurve 3 vorne, da er immer darauf geachtet hat Richtung Kurve 4 nochmal DRS zu bekommen.

    Die Kampflinie fährt man nicht im letzten Moment, sondern setzt sich vorher schon so hin.

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 1. Juli 2019 um 11:00
    • #1.369
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ferrari verkommt schön langsam zu einem Jammer- und Suderteam. Machen Fehler um Fehler und geben den anderen die Schuld.

    Diese ständige Märtyrerrolle nervt.

    neuer Teamname nächstes Jahr: Suderia Ferrari 😂

    Leclerc hat ihm die Tür geöffnet, und im letzten Moment diese noch mal zu schließen... ich bin jetzt kein Freund von RB oder Ferrari, aber ich sehe ganz klar Verstappen im recht. Leclerc zieht einfach rein. Vielleicht hat er ihn nicht gesehen oder sonstiges. Beide können froh sein, das Rennen zu ende gefahren zu sein. Kontrovers wäre es mMn erst dann geworden wenn beide ausgeschieden wären.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Juli 2019 um 11:10
    • #1.370
    Zitat von Heartbreaker

    Und worauf stützt sich diese Einschätzung von dir diesmal?

    Sie haben eh gesagt dass sie die Entscheidung akzeptieren und auf einen Einspruch verzichtet. Zu sagen, dass man mit einer Entscheidung nicht einverstanden ist, wird ja wohl noch erlaubt sein.

    Vettel hat sich ohnehin ganz klar pro Verstappen ausgesprochen.

    Also Märtyrerrolle haben sie da gestern wirklich keine eingenommen.

    Und so viele Fehler haben sie auch nicht gemacht. Leclerc hat eigentlich ein grandioses Rennen gefahren; so haben das eigentlich viele Beobachter wahrgenommen.

    Hast den Kommentar von Leclerc nicht gelesen?

    Der junge Mann nimmt sich leider zu sehr Vettel als Vorbild - im Sudern.

    Naja - und der Boxenstopp von Vettel, als man vergessen hat, die neuen Reifen zurecht zu legen?:veryhappy:

    Das war wohl Abteilung Komik pur.

    'Reifenwechsel - ach ja, die brauchen wir ja auch die neuen Reifen...:veryhappy:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juli 2019 um 12:10
    • #1.371

    Was macht man eigentlich nächstes Jahr, wenn die ganzen Holländer ausbleiben? Da fehlen dir locker dann auf einen Schlag 25.000 Fans :/

  • SMG99
    99er
    • 1. Juli 2019 um 12:11
    • #1.372
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Naja - und der Boxenstopp von Vettel, als man vergessen hat, die neuen Reifen zurecht zu legen?:veryhappy:

    Das war wohl Abteilung Komik pur.

    'Reifenwechsel - ach ja, die brauchen wir ja auch die neuen Reifen...:veryhappy:

    Passert eben wenn der Funk nicht funktioniert. :kaffee:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 1. Juli 2019 um 12:26
    • #1.373
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich denke auch, das Vettel alle Hände voll zu tun hatte, den Ferrari auf der Straße zu halten.

    Ihn deswegen zu bestrafen ist fragwürdig.

    Dieser Mercedes Sieg macht definitv keinen Spaß...

    Die Frage ist, ob man Vettel Absicht unterstellt oder reine Gefährdung...

    Im zweiten Fall wäre die Bestrafung vielleicht doch nicht so falsch,,,

    Es muß wahnsinnig schwierig sein, halbwegs schlüssig und widerspruchsfrei zu argumentieren und nicht ständig das Gegenteil von dem zu behaupten, was man selbst vor drei Wochen noch geschrieben hat.

    Damals hattest du - wie hier nachzulesen--eigentlich viel Verständnis für Vettel und die Bestrafung fragwürdig gefunden. Jetzt ist er für dich der Prototyp des Suderanten. Sich bei dir auszukennen, ist echt nicht leicht; aber wahrscheinlich lohnt sich die Mühe, es zu versuchen, gar nicht.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Juli 2019 um 12:50
    • #1.374

    Du liest aber auch nur das, was du lesen willst.

    Wenn du meine posts zu Vettel vs Hamilton objektiv lesen würdest, würdest zu einer anderen Conclusio kommen...:kaffee:

    Vettel ist schon seit Jahren am Jammern - Leclerc fängt jetzt auch schon an...

  • Foxes1933
    KHL
    • 1. Juli 2019 um 13:20
    • #1.375

    Ferrari jetzt als Suderverein darzustellen ist schon die Höhe. Es sollte mittlerweile für alle klar sein, dass die Strafe in Kanada ein Witz war. Es sollte auch verständlich sein, dass, während die Untersuchung Verstappen-Leclerc läuft, Ferrari/Leclerc nicht zu den Medien läuft und sagt, dass alles ok war. Solange untersucht wird verteidigt jedes Team seinen Standpunkt.

    Ferrari akzeptiert die Strafe und damit ist die Sache beendet.

    Amüsant finde ich, dass vor einige Jahren schon einmal eine ähnliche Situation zwischen Leclerc und Verstappen gab, damals hat Charles Max von der Straße gedrängt.

    Vettel's 1. Boxenstopp ging schief, weil es ein Funkproblem zwischen Kommandostand und den Mechanikern gab, Mehr als Platz 3 wäre für Vettel aber nicht drinnen gewesen.

    Freuen wir uns einfach über ein super Rennen und dass die Jungen schön langsamdie Kontrolle übernehmen. Lando hat wieder einmal ein top Rennen gezeigt, den willich irgendwann bei Ferrari sehen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™