1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Formel 1 - Saison 2021

  • Blauwurzn
  • 17. März 2013 um 06:51
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Oktober 2017 um 23:16
    • #751

    Um es mit einem wahren Philosophen des 21. Jahrhunderts - Marc Terenzi (Der Ausspruch getätigt in der wohl intellektuell angesehensten Fernsehsendung unser Zeit - 'Das Dschungelcamp') zu sagen:

    Die Regeln sind die Regeln!

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 23. Oktober 2017 um 01:34
    • #752
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Um es mit einem wahren Philosophen des 21. Jahrhunderts - Marc Terenzi (Der Ausspruch getätigt in der wohl intellektuell angesehensten Fernsehsendung unser Zeit - 'Das Dschungelcamp') zu sagen:

    Die Regeln sind die Regeln!

    [Blockierte Grafik: http://cdn1.spiegel.de/images/image-1100458-galleryV9-wbti-1100458.jpg]

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 23. Oktober 2017 um 08:24
    • #753
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die Regeln sind die Regeln!

    Sehe ich auch so. Außer halt für Ferrari, da werden die Grenzen - im wahrsten Sinne des Wortes - etwas weiter gezogen.

    Bilder

    • DMxfcJOX4AE-1zB.jpg
      • 51,57 kB
      • 750 × 430
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. Oktober 2017 um 08:41
    • #754

    [Blockierte Grafik: http://www.beklopptenforum.de/wcf/images/smilies/gaehn.gif]

    Du findest wahrscheinlich von allen Fahrern Bilder wie sie so über die Rennstrecke fahren, der Unterschied ist einfach das keiner vor einem Überholmanöver abgekürzt hat. Kürzt Verstappen nicht ab, kann er auch nicht überholen, weil er nicht innen rein kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von DennisMay (23. Oktober 2017 um 09:58)

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 23. Oktober 2017 um 08:47
    • #755

    Bin mittlerweile auch der Meinung das die Strafe durchaus in Ordnung geht.

    Das Geweine das die anderen auch böse waren is einfach nur dumm.

    Wie oben geschrieben haben die anderen halt nicht abgekürzt so wie Verstappen.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 23. Oktober 2017 um 09:32
    • #756

    Er war in dieser rechtskurve sogar mit den linken reifen schon rechts der kerbs, ich kann die aufregung um die strafe nicht nachvollziehen.

    streckenbegrenzungen gelten für alle, oder darf man schikanen ab jetzt auch gerade durchfahren?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 23. Oktober 2017 um 12:43
    • #757
    Zitat von DennisMay

    Du findest wahrscheinlich von allen Fahrern Bilder wie sie so über die Rennstrecke fahren, der Unterschied ist einfach das keiner vor einem Überholmanöver abgekürzt hat. Kürzt Verstappen nicht ab, kann er auch nicht überholen, weil er nicht innen rein kommt.

    Eh, hast recht. Aber warum behandelt man dann nicht alle Vergehen gleich? Überfährt Vettel in der ersten Kurve die Begrenzung nicht, hätte er Hamilton auch nicht überholen können.

    Und versteh mich nicht falsch: Ich persönlich finde solche Strafen einfach lächerlich, in den letzten Jahren hat sowas dermaßen überhand genommen, dass der Sport darunter massiv leidet. Nicht zuletzt deswegen, ist die aktuelle Formel 1 zu einem kindischen Jammerzirkus verkommen. Es gibt ja de facto kein Überholmanöver mehr, ohne dass sich danach der betroffene Fahrer über Funk beklagt er sei von der Strecke gedrängt worden.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Oktober 2017 um 13:55
    • #758

    Man muss wohl bedenken, dass die Formel1 jetzt nicht wirklich von einer Sportbehörde organisiert wird.

    Der Zirkus war schon unter Ecclestone und wohl auch jetzt unter den neuen Eigentümern eine große Firma - vielleicht vergleichbar mit der WWE (World Wrestling Entertainment) - dort soll es, Gerüchten nach, auch nicht wirklich nur um das Sportliche gehen.:)

    Die Dominanz eines Rennstalls ist jetzt nicht wirklich förderlich - deshalb versucht man ja auch jede Saison mit neuen Regularien eine neue Situation zu schaffen.

    Das war bei der Dominanz von Red Bull so - jetzt dominiert Mercedes - als drückt man bei dem schärfsten Herausforderern hin und an ein Auge zu, um die Show so lange wie möglich spannend zu halten.

    Vettel hat durch Eigenfehler sich selbst aus der Entscheidung geschossen - der Drops dürfte gelutscht sein.

    Wenn Hamilton jetzt nicht dreimal ausfällt (möglicherweise hat er ja im nächsten Rennen einen Defekt - das würde das Saisonfinale doch noch ein wenig interessant machen...) ist das Rennen um den WM Titel gelaufen.

    Die Konstrukteur WM ist ja eh schon eingetütet...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 23. Oktober 2017 um 14:16
    • #759
    Zitat von Lehrbua

    Verstappen heute mal richtig ordentlich gefahren und dann schwulen die Rennleiter rum. Die Formel 1 zerstört sich selbst.Popcorn

    Das, wofür dir nur eine homophobe Bezeichnung einfällt, nennt man Regeln. Komplizierte Sache. Gilt für alle, auch für die Red Bull-Piloten. Aber es gibt eine gute Nachricht für die, denen diese Regeln zu dumm sind: niemand wird gezwungen, an Formel eins-Rennen teilzunehmen. Wer mit diesen ganzen dummen Regeln nichts zu tun haben will, kann einfach was ganz anderes tun.

  • Capsforever
    since 2001
    • 23. Oktober 2017 um 16:29
    • #760
    Zitat von Heartbreaker

    .... .. Gilt für alle, auch.......

    außer offensichtlich für Ferrari und Vettel

    siehe Bild beim Post #510 ??

  • SCC78
    EBEL
    • 23. Oktober 2017 um 18:51
    • #761

    es is halt schon ein unterschied ob die track limits nicht streng einzuhalten sind im "regulären" rennbetrieb oder ob ein manöver erst dadurch ermöglicht wird. der fokus ist meines erachtens auf dem "gaining an advantage" und nicht am "exceeding track limits".

    da bin ich ausnahmsweise beim Hamilton: gscheite kurbs her mit kiesbett oder wiese. dann hast mehr Action und die diskussion gibts net.....

  • Mr_X
    EBEL
    • 23. Oktober 2017 um 20:55
    • #762
    Zitat von SCC78

    .... gscheite kurbs her mit kiesbett oder wiese. dann hast mehr Action und die diskussion gibts net.....

    :thumbup:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Oktober 2017 um 23:48
    • #763

    Ein kleiner Einblick in die Strategiespielchen der Teams.

    https://www.msn.com/de-at/sport/fo…X7Ol?li=BBqg9qG

  • Online
    SMG99
    99er
    • 23. Oktober 2017 um 23:49
    • #764
    Zitat von Capsforever

    außer offensichtlich für Ferrari und Vettel

    siehe Bild beim Post #510 ??

    Manche werden es wohl nie verstehen. Popcorn

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 24. Oktober 2017 um 08:28
    • #765
    Zitat von SMG99

    Manche werden es wohl nie verstehen. Popcorn

    Dann erkläre es mir bitte. Vettel konnte Hamilton nur überholen, weil er danach die Begrenzung überschritten hat. Wäre er gezwungen gewesen, in-bounds zu bleiben, hätte er dieses Manöver nicht machen können. Verstappen hat vorher abgekürzt, konnte also nur deswegen so Überholen. Ich verstehe schon, auf was die "Regel-ist-Regel"-Fraktion hinaus will, aber man braucht jetzt nicht so zu tun, also wären beide Vergehen komplett verschieden gewesen. Ob die Regelverletzung jetzt vor, während oder nach dem Überholvorgang stattfindet, darf ja wohl hoffentlich keine Rolle spielen.

    Und nochmal: Ich möchte ausdrücklich nicht, dass Vettel für sowas bestraft wird, sondern keiner der beiden. Nur wenn man diese Regel schon so durchziehen will, dann bitte für alle gleich.

    Niko Rosberg bezeichnet die Aktion von Verstappen übrigens als "großartig", die Strafe sei falsch. Niki Laude meint "Es war ein ganz normales Manöver. Dass man ihn dafür bestraft, ist eine Sauerei". Aber die haben wohl alle keine Ahnung von der Formel 1 und verstehen es einfach nicht.

  • Online
    SMG99
    99er
    • 24. Oktober 2017 um 12:42
    • #766

    Andere Kurve und gerade beim Start gibt es bekanntlich immer eine gewisse Toleranz.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 24. Oktober 2017 um 17:27
    • #767

    http://www.motorsport-total.com/f1/news/2017/1…t-17102409.html

    Die Verstappens sind einfach zum speiben...:thumbdown:

  • Martin29
    NHL
    • 24. Oktober 2017 um 17:48
    • #768

    Diese ganze Diskussion über die Track Limits ist sowas von lächerlich.

    Unter Sennas Zeiten gab's diesen Blödsinn nicht.

    Einfach die Kerbs 10 cm höher machen, dahinter in den Kurven Kiesbett, neben den Geraden Wiese und gut ist es.

  • gm99
    Biertrinker
    • 24. Oktober 2017 um 19:10
    • #769
    Zitat von Martin29

    Diese ganze Diskussion über die Track Limits ist sowas von lächerlich.

    Unter Sennas Zeiten gab's diesen Blödsinn nicht.

    Wurde Senna nicht 1989 in Suzuka disqualifiziert, weil er nach der Kollision mit Prost eine Schikane abgekürzt hat, um wieder auf die Strecke zu kommen?

  • Mr_X
    EBEL
    • 24. Oktober 2017 um 20:03
    • #770
    Zitat von gm99

    Wurde Senna nicht 1989 in Suzuka disqualifiziert, weil er nach der Kollision mit Prost eine Schikane abgekürzt hat, um wieder auf die Strecke zu kommen?

    Ist wohl ein kleiner Unterschied ob ich bei einer Schikane (die man mit 300km/h anbremst) einen Notausgang baue oder ob ich eine Rennstrecke errichte, die an einen Supermarktparkplatz erinnert... ;)

  • RS#90
    Gast
    • 24. Oktober 2017 um 20:04
    • #771
    Zitat von schlagi009

    http://www.motorsport-total.com/f1/news/2017/1…t-17102409.html

    Die Verstappens sind einfach zum speiben...:thumbdown:

    Sind (für mich persönlich) alles lauter "hochsympathische" Fahrer die aktuellen F1 Fahrer: Verstappen, Vettel, Hamilton, Magnussen, Wehrlein<X:thumbdown:

    Entweder heulens am Funk rum wie kleine Kinder(Vettel, Hamilton, Verstappen): "Mimimi der hat abgekürzt, der hat mich geschnitten, der Idi*** kann nicht fahren, warum bekommt der keine Strafe"oder fahren bei 300km/h Zickzack, lassen sich aufs Tiefste vor laufenden Kameras über Kollegen aus (Magnussen Ungarn 2017:"Suck my Balls Honey") , fordern Kiesbetten in den Auslaufzonen so lange sie nicht selber betroffen sind(Hamilton Mexico 2016).

    Warum können bitte nicht ein: Ricciardo, Kimi, Bottas, Ocon/Perez um den Titel kämpfen? Ja ich weiß das ist Wunschdenken von mir.

    Die F1 mit ihren über reglementierten für Fans teilweise nicht verständlichen Strafen, Autos die einen Sound wie ein Staubsauger haben,

    technischen Hilfsmittel DRS und den andere Blödsinnigkeiten :banghead: So vertreibt man nur noch mehr Fans.

    Ja ich würde mir wieder eine F1 aus: Ende der 80iger-Mitte/Ende der 90iger wünschen, auch wenns damals gefährlich war und ein Ayrton Senna, Roland Ratzenberger gestorben sind oder wie Karl Wendlinger dem Tod von der Schaufel gesprungen sind.

    Das waren noch Rennen die damals richtig hängen geblieben sind, niemals werde ich Sennas Fahrt in Donington und vor allem

    Sennas Sieg im unterlegenen McLaren-Honda in Monaco gegen Mansell im übermächtigen Williams-Renault, der rundenlang vergeblich

    versucht hatte vorbei zu kommen, vergessen :thumbup:

    Nach dem Tod von Senna ging für mich persönlich was verloren, mit einem Schumacher habe ich (bei allem Respekt vor seinen Leistungen

    und Erfolgen für die Ewigkeit) nie etwas anfangen können.

    Für die Zeit um die F1 in den 70igern nachträglich erleben zu dürfen würde ich auch einiges geben, klar war sie da auch sehr gefährlich

    und viele Piloten sind umgekommen (Clark, Rindt, Peterson, Cervert, Koinigg, Villeneuve).

    Da waren die Piloten sogar teilweise gemeinsam im Urlaub und hatten Respekt voreinander, sind teilweise mit dem F1 Wagen zur Strecke

    gekommen, hatten für die Fans Zeit. Heute wäre das undenkbar da hockens lieber in ihren supersterilen Motorhomes weit abgeschottet

    von Fans und anderen Fahrern:thumbdown:

    Sollte das jetzt wieder als "früher war alles besser" gesehen werden ist es mir auch egal, das ist nur meine persönliche Ansicht von

    der aktuellen Formel 1 die von Jahr zu Jahr langweiliger wird und sich so nicht wundern braucht warum man in einer Krise ist und

    die Fans es einfach nicht mehr annähernd so interessiert wie früher8o

    Aja und diese ewige Suderei wie böse böse manche Teams zu ihren "Nr.2" Fahrern sind: Ein Kimi hätte genau so wenig bei Ferrari unterschreiben

    müssen weil er eigentlich von Anfang an gewusst hat das Vettel so gut wie immer schneller sein wird.

    Kimi ist für mich persönlich (leider) viel zu unkonstant, schon lange nicht mehr so schnell wie früher und jedes andere Team hätte

    bewusst immer auf den schnelleren Fahrer gesetzt und notfalls bevorzugt.

    Detto ein Bottas: Ab und zu lässt er seine Stärken aufblitzen, aber nie im Leben ist er konstant gleich schnell oder gar schneller als

    Hamilton, ausser der erwischt einen schlechten Tag.

    Gut Hamilton ist seit seiner Anfangszeit so gut wie immer in einem konkurrenzfähigen Auto gesessen (ausgenommen Mc Laren das letzte Jahr).

    Vettel und Hamilton sind zur Zeit leider einfach die besten Fahrer im Feld, da gibt es für mich nix dran zum rütteln. Die zwei holen eigentlich

    so gut wie immer das Maximum aus den Autos heraus. Leider haben beide seit sie mehr als einmal Weltmeister geworden sind viel von

    ihrer Unbekümmertheit und vor allem (für mich) Sympathie eingebüßt. Klar ist es ein Einzelsport und klar muss man teilweise ein

    Ars****l*** und Egoist sein (Senna war bei Gott auch kein Engel), aber man müsste es teilweise nicht so übertreiben und bei jeder Kleinigkeit

    am Funk rumheulen.

    Detto der gehypte Verstappen: Klar hat er einen tollen Grundspeed und vor allem im Regen ist er ein Wahnsinn, aber er mit seinen dummen

    teilweise saugefährlichen Aktionen, sowas geht gar nicht. Die Rotzpippn hat genau zwei Rennen gewonnen und stolziert wie ein xfacher

    Weltmeister rum und denkt er muss sich an keine Regeln halten. Schade das RBR hier nicht mehr auf Ricciardo oder auf einen Sainz/oder

    jemand anderen aus dem Nachwuchsprogramm setzt.

    Einmal editiert, zuletzt von RS#90 (24. Oktober 2017 um 20:23)

  • gm99
    Biertrinker
    • 24. Oktober 2017 um 20:18
    • #772
    Zitat von Mr_X

    Ist wohl ein kleiner Unterschied ob ich bei einer Schikane (die man mit 300km/h anbremst) einen Notausgang baue oder ob ich eine Rennstrecke errichte, die an einen Supermarktparkplatz erinnert... ;)

    Im Grunde ist's dasselbe: Man muss einfach innerhalb der Streckenbegrenzung (egal wie diese aussieht) bleiben, dann ist man im Leo.

  • Dornbirner50
    :-)
    • 24. Oktober 2017 um 20:40
    • #773

    Zu Verstappen habe ich eine etwas andere Meinung wie viele hier herinnen. Zumindest für mich haucht er der angestaubten Formel 1 mit seinem jugendlichen Leichtsinn wieder etwas Leben ein. Seine aggressive Fahrweise (wie sie Hamilton vor ein paar Jahren ebenfalls an den Tag legte) und die teils spektakulären Überholmanöver zählen zu den wenigen Dingen die mich an Rennsontagen vor den TV ziehen. Dass er dabei oftmals über das Ziel hinaus schießt liegt für mich dabei in der Natur der Sache und ist für mich (meist) in Ordnung. Sympathieträger ala Ricciardo ist er wohl keiner, auf der Strecke taugt er mir dennoch:thumbup:

    Übrigens- eigentlich bin ich ja Alonso Anhänger aber der hat ja kein passendes (bzw fahrendes?8o) Auto :hilfe:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Oktober 2017 um 20:43
    • #774
    Zitat von RS#90

    Für die Zeit um die F1 in den 70igern nachträglich erleben zu dürfen würde ich auch einiges geben, klar war sie da auch sehr gefährlich

    und viele Piloten sind umgekommen (Clark, Rindt, Peterson, Cervert, Koinigg, Villeneuve).

    Tote Rennfahrer braucht niemand.

    Auch wenn es den Nervenkitzel erhöht - eine gewisse Sicherheit ist schon okay.

    Sonst gebe ich dir recht.

    Die schaumgespülte Formel1, in der die Fahrer nur noch Marionetten sind und ihnen von der Box aus der Motor runtergedrosselt werden kann, hat schon viel verloren.

    Das hat teils mit Rennfahren nix mehr zu tun...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (24. Oktober 2017 um 20:54)

  • Martin29
    NHL
    • 24. Oktober 2017 um 20:50
    • #775

    Die ganze Formel 1 mit dem Technik-Firlefanz und den Rennstrecken, die wie Flughafenpisten aussehen, kann keine neuen Fanmassen anziehen.

    Wenn man nicht seit Jahren Fan ist, versteht keiner die ganzen Details. Zu was gibt es verschiedenste Motoreinstellungen, dass mal mehr und mal weniger Leistung frei gegeben wird? Zu was müssen die Reifen nach einer schnellen Runde im Qualifying abgekühlt werden und die Batterien neu fürs KERS geladen werden? Warum schaut es neben der Rennstrecke genau so aus wie auf der Rennstrecke (gleicher Asphalt)? Alles Dinge, die kein Mensch braucht und keiner versteht.

    Leider sind die Autos so hochtechnisch, sowohl im Antriebsbereich als auch in der Aerodynamik, dass es ohne die ganzen Hilfsmittel gar nicht mehr geht. KERS könnte man mMn komplett wieder abschaffen. Das nutzt ja eh der Vordermann und der Überholende gleich, also kann man es auch streichen. Dann bräuchte man gleichzeitig das ganze Hightech im Motor (MGU irgendwas...) auch nicht mehr. Batterien und Elektro-Zusatzantrieb kann man für die Langstreckenserien auch entwickeln, das braucht man in den eher kurzen Rennen der F1 nicht.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™