1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

  • Jabberwocky
  • 12. März 2021 um 05:42
  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 3. Dezember 2021 um 21:36
    • #2.126
    Zitat von seleeekta

    es nervt echt schon gewaltig. aber es nervt auch das baumi-raus-gsudarat. der spielt nicht, die spieler spielen und der kader hat nominell das zeug viel weiter oben zu spielen. egal wer die spieler gekauft hat, wenn die nicht performen, kannst sch... gehn. und das trotz 0% baumgartner-sympathie.

    Aber immerhin ist es die 2te Saison wo Baumis Kader nicht performt.

    Somit sind die Baumi raus rufe mittlerweile gerechtfertigt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Dezember 2021 um 21:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2.127

    was genau zeigt ein Pelletier momentan? Die einzigen Legios die halbwegs performen sind Gregorc und Lamarche (defensiv).

    Dzerins hat zwar den ein oder anderen verwandelt, aber der ist sonst offensiv komplett daneben. 0 Spielmacher

    Smith war bis jetzt auch noch sehr unsichtbar. Und so ließe sich die Liste noch weiterführen.

    Aber auch die österreichischen Spieler sind ziemlich mau.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas_B.
    Nachwuchs
    • 3. Dezember 2021 um 23:43
    • #2.128
    Zitat von Fan_atic01

    was genau zeigt ein Pelletier momentan? Die einzigen Legios die halbwegs performen sind Gregorc und Lamarche (defensiv).

    Dzerins hat zwar den ein oder anderen verwandelt, aber der ist sonst offensiv komplett daneben. 0 Spielmacher

    Smith war bis jetzt auch noch sehr unsichtbar. Und so ließe sich die Liste noch weiterführen.

    Aber auch die österreichischen Spieler sind ziemlich mau.

    Mir kommt es so vor als wäre er immer noch leicht verletzt, denn den Biss, den er normalerweise hat, ist nicht viel von momentan vorhanden.

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 3. Dezember 2021 um 23:48
    • #2.129

    Was ist denn eigentlich mit dem letzten Strohhalm, Kantola?

    Oder habens die letzten Träumer aufgegeben das er das Ruder komplett rumreißt?

    Sicher ich gebe schon Recht das Baumgartner nicht am Eis steht, aber ich frage mal, für was hat er eigentlich dann wirklich die Verantwortung?

    Das man schön langsam aber stetig Kurs auf den Urlaub nimmt, solls so weiter gehen?

    Sind wir uns ehrlich, weder in Baumgartner noch in Nader haben wir das Vertrauen, dass es besser werden kann.

    Was ist euer Meinung nach die Lösung das es langfristig besser wird?

    Meiner Meinung nach muss Nader und Baumgartner weg. Am Besten wärs die alten Sponsoren kommen retour und auch der Perthaler.

    Der Grund liegt auf der Hand, weils genau diese Dinge sind was aus der Gleichung genommen wurden, aus einer guten Vergangenheit.

    Einmal editiert, zuletzt von _Phoenix_ (4. Dezember 2021 um 00:51)

  • Ösi-Power
    NHL
    • 4. Dezember 2021 um 06:33
    • #2.130
    Zitat von fr-gr-exit

    Am Besten wärs die alten Sponsoren kommen retour und auch der Perthaler.

    Und Kurz sollte auch bald wieder Kanzler werden. :veryhappy:

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 4. Dezember 2021 um 06:56
    • #2.131

    Eigentlich ist es ja noch zu früh, ist ja im Prinzip noch nichts verloren - die Pre-PO's auch durchaus noch drinnen - aber die Tendenz ist halt weiterhin steil fallend. Wo man sich letzte Saison noch auf die turbulente Situation ausreden konnte, wird's halt jetzt schon schwieriger. GB hat einen ganz ansehnlichen Einstandskader geformt. Ab/Mit der Verpflichtung von Dzerins/Coreau ist jedoch ein Blödsinn nach dem anderen gemacht worden. Für was hat man denn einen GM? Damit er einen Kader zusammenstellt der performt bzw fallweise bei Fehler auch gegensteuern kann. Tut er das nicht, ist er dafür verantwortlich - wir sind doch nicht in einer geschützten Werkstätte, sondern im Profisport. War doch auch kein Problem, als man Umicevic schickte. That's Business. Ein Ausrufezeichen, dass entsprechend performt werden muss. Wär doch ein Witz, wenn selbiges nicht auch für den GM gilt, der die Spieler/Trainer holt. Dass Baumi zB bei Coreau so lange zuschaut ist für mich absolut unverständlich und ein Wahnsinnsfehler. Ist der Goaliemarkt so dermaßen leer, dass da wirklich gar keine Alternative da ist? Dass mit Summanen einen total unberechenbarer Coach geholt wurde im übrigen auch. Wobei's sicher eine Zeit lang relativ ruhig und gut gehen kann, bis das Fass übergeht. Ich halt' es dennoch für einen Fehler der noch ungeahntes Ausmaß birgt... einen von auch heuer wieder vielen, mittlerweile.

    Long story short: Baumi ist nun seit anderthalb Saisonen für ein Team verantwortlich, dass quasi durchgehend am letzten Platz herumdümpelt. Da fehlt mir ein wenig die Fantasie, ihn da von jeglicher Verantwortung freizusprechen.

    Sollten die Wings jetzt nicht wider erwarten einen totalen Mörderrun hinlegen, dann muss Baumi gehen. Weil's doch zumindest nach zwei so dermaßen erfolglosen Saisonen einen Szenenwechsel bzw neue Inputs braucht.

    7 Mal editiert, zuletzt von Keitsche (4. Dezember 2021 um 07:17)

  • kuschel
    KHL
    • 4. Dezember 2021 um 07:21
    • #2.132

    Wenn der Kader nicht performt , dann ist er nicht GUT. Passt nicht zusammen, Charaktere ,Spielertypen etc.!

    Nicht jeder Spieler funktioniert in jeder Mannschaft!

    Also das der Kader ist nicht schlecht kann ich nicht mehr hören- im einzelnen vielleicht okay- im Ganzen funktioniert er bis jetzt einfach nicht!

  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. Dezember 2021 um 10:24
    • #2.133

    Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen,

    die Wogen haben sich etwas geglättet und

    ganz objektiv bekam man einen ersten Eindruck zum neuen Weg des Eishockey an der Donaulände.

    Rückblickend,

    begonnen bei der Trennung von Perthaler und

    dem dann neu eingeschlagenen Weg unter

    Freunschlag/Nader mit Baumgartner,

    gibt's nicht viele Überraschungen.

    Die viel kritisierten überteuerten Legionäre bei stagnierender Leistung

    (also ausbleibenden Teamerfolg in der Meisterschaft)

    wurden abgeschafft und

    man agiert wie angekündigt mit einem deutlich günstigeren Kader.

    Im Nachhinein weiß man es selbstverständlich besser,

    aber zugegeben die große Überraschung blieb aus,

    denn was hat man erwartet dürfen wie sich diese Entwicklung in der Tabelle widerspiegeln soll?

    Man erfüllt nun genau das,

    was man den Sponsoren und Fan's in Aussicht gestellt hat,

    nämlich Eishockey im Rahmen der neuen Möglichkeiten.

    Also das Eishockey an der Donaulände zu erhalten

    - Hauptsache Eishockey -

    was ja auch der Fall ist.

    Vor diesem Hintergrund braucht man sich also in der Vereinsführung wohl nicht viel vorwerfen lassen auch wenn das manchen nicht schmeckt.

  • --Gesperrt--
    Steelwings & BWL
    • 4. Dezember 2021 um 10:32
    • #2.134
    Zitat von seleeekta

    es nervt echt schon gewaltig. aber es nervt auch das baumi-raus-gsudarat. der spielt nicht, die spieler spielen und der kader hat nominell das zeug viel weiter oben zu spielen. egal wer die spieler gekauft hat, wenn die nicht performen, kannst sch... gehn. und das trotz 0% baumgartner-sympathie.

    Naja... wenn du nicht die Umgebung schaffen kannst, in dem die Topperformer ihre Leistung zeigen können, dann ist das sehr wohl dem General Manager zuzurechnen. Aber sowas lernst halt nicht am WIFI. So ein Gespür hast du oder hast du nicht. Baumgartner hat es nicht...

  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. Dezember 2021 um 11:01
    • #2.135

    Vielleicht ist aber auch einfach die Erwartungshaltung mancher überzogen.

    Mit deutlich geringeren Mitteln ist ein deutlicher Unterschied zu den letzten Jahren ja vollkommen legitim.

    Was wir jetzt sehen ist der geplante Weg der von nicht wenigen gewünscht/unterstützt wird

    und von den Entscheidungsträgern für den Verein ersonnen wurde.

    Kritik am neuen Weg kann man daher auch ruhig für sich behalten,

    man muss sich das ja nicht ansehen wenn man nicht möchte.

  • Spengler
    Trottel
    • 4. Dezember 2021 um 11:11
    • #2.136
    Zitat von Jabberwocky

    man muss sich das ja nicht ansehen wenn man nicht möchte.

    Darum werden auch die Zuseher immer weniger.(ja,Corona ist auch ein Grund, aber nicht Hauptsächlich). Ob das dann aber Sinn macht, wenn man nur mehr hinten nachläuft wage ich zu bezweifeln.

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 4. Dezember 2021 um 11:20
    • #2.137

    Ich habs schon mal gesagt.

    Der Verein hat sich mehr als 10 Jahre zurück entwickelt.

    Das ganze wäre nicht notwendig gewesen.

    Aber es gibt scheinbar immer noch Leute die das verteidigen (versteh ich persönlich nicht)

    Einmal editiert, zuletzt von Daimx (4. Dezember 2021 um 11:52)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Dezember 2021 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #2.138

    das wäre super!

    Vor 10 Jahren:

    Westlund, Murphy, Alavaara, Irmen, Hisey, Leahy...

    Wir wissen wie das ausging. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. Dezember 2021 um 11:33
    • #2.139

    Das stellt ja auch keiner in Abrede.

    Aber wenn's von der Vereinsführung so geplant wurde

    (aus welchen Gründen auch immer) und

    zudem auch noch entsprechend Unterstützer findet,

    hat es doch Außenstehende nur peripher zu interessieren.

    Zum Außenstehende wird man halt dann wenn man sich damit nicht mehr identifizieren kann.

    Die zahlenden Sponsoren und Zuschauer bewerten den neuen Weg ohnehin dahingehend.

    Entweder man unterstützt das Vorgehen/die Entwicklung also,

    oder man bleibt halt in Zukunft fern

    (dann kann man sich aber auch Kritik schenken weil's einem ja ohnehin nicht mehr betrifft)

    eigentlich ganz einfach.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. Dezember 2021 um 11:36
    • #2.140
    Zitat von Spengler

    Darum werden auch die Zuseher immer weniger.(ja,Corona ist auch ein Grund, aber nicht Hauptsächlich). Ob das dann aber Sinn macht, wenn man nur mehr hinten nachläuft wage ich zu bezweifeln.

    Ich kenne die Hintergründe viel zu wenig,

    Aber man hat nicht umsonst einen Zehnjahresplan ausgegeben.

    Deutlich günstiger, effizienter und schließlich auch erfolgreicher will man werden.

    Aller Anfang ist bekanntlich schwer,

    Aber in die Zukunft sehen kann halt auch niemand.

  • --Gesperrt--
    Steelwings & BWL
    • 4. Dezember 2021 um 11:56
    • #2.141
    Zitat von Jabberwocky

    Ich kenne die Hintergründe viel zu wenig,

    Aber man hat nicht umsonst einen Zehnjahresplan ausgegeben.

    Deutlich günstiger, effizienter und schließlich auch erfolgreicher will man werden.

    Aller Anfang ist bekanntlich schwer,

    Aber in die Zukunft sehen kann halt auch niemand.

    10Jahresplan wäre ok, 2-3 Jahre im Tabellenkeller wäre ok.

    Aber einen Verein so umzubauen, dass er sämtliche Identifikationsmerkmale verliert und in der Sympathieskala immer tiefer sinkt ist nicht ok.

    Einen GM ohne Erfahrungen und ohne Referenzen zu holen der noch dazu von vorne herein bei den wirklichen Fans sehr unbeliebt war, grenzt an Dummheit. Jetzt bekommt man die Rechnung präsentiert und versucht es auch noch auf Corona zu schieben.

    Und auch wenn ich nicht mehr zu den Spielen gehen werden und mir keine Streams kaufe geht es mich etwas an, weil mir dieser Baumgartner und dieser Freunschlag etwas genommen haben, was mir sehr wichtig war...

  • Martin29
    NHL
    • 4. Dezember 2021 um 12:05
    • #2.142

    Jabberwocky : Das heißt aus deiner Sicht ist alles okay. Kann man so sehen anscheinend: Sie spielen Eishockey (weiß nicht, ob man das Gewurschtel immer so bezeichnen muss) gegen andere Mannschaften. Zwar nicht erfolgreich und dauerhaft im Keller der Tabelle. Aber mei, irgendwer muss ja Letzter sein.

    Dazu kann man hingehen, um sich das Theater anzusehen, oder auch nicht. Jeder soll selbst entscheiden.

    :rolleyes:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. Dezember 2021 um 12:22
    • #2.143
    Zitat von --Gesperrt--

    10Jahresplan wäre ok, 2-3 Jahre im Tabellenkeller wäre ok.

    Aber einen Verein so umzubauen, dass er sämtliche Identifikationsmerkmale verliert und in der Sympathieskala immer tiefer sinkt ist nicht ok.

    Einen GM ohne Erfahrungen und ohne Referenzen zu holen der noch dazu von vorne herein bei den wirklichen Fans sehr unbeliebt war, grenzt an Dummheit. Jetzt bekommt man die Rechnung präsentiert und versucht es auch noch auf Corona zu schieben.

    Und auch wenn ich nicht mehr zu den Spielen gehen werden und mir keine Streams kaufe geht es mich etwas an, weil mir dieser Baumgartner und dieser Freunschlag etwas genommen haben, was mir sehr wichtig war...

    Zitat von Martin29

    Jabberwocky : Das heißt aus deiner Sicht ist alles okay. Kann man so sehen anscheinend: Sie spielen Eishockey (weiß nicht, ob man das Gewurschtel immer so bezeichnen muss) gegen andere Mannschaften. Zwar nicht erfolgreich und dauerhaft im Keller der Tabelle. Aber mei, irgendwer muss ja Letzter sein.

    Dazu kann man hingehen, um sich das Theater anzusehen, oder auch nicht. Jeder soll selbst entscheiden.

    :rolleyes:

    nachvollziehbar aber wie gesagt,

    die Entscheidungsträger haben diese Entwicklung für das Eishockey in Linz als richtig empfunden und

    erhalten dafür jetzt den entsprechenden Zuspruch.

    Veränderungen die selbstverständlich nicht für jeden angenehm sind,

    aber als Verein hat man es auch in Vergangenheit nicht jedem recht machen können.

    Dieser Umstand und die fortwährenden Kritiken schlussendlich auch die Grundlage für die gravierenden Veränderungen.

    Jetzt erfüllt man die Forderungen unter anderem nicht sinnlos Geld an unmotivierte Legionäre zu verschwenden

    sondern mit erschlankter Struktur einen Neubeginn zu starten.

    Und es ist ja vordergründig nicht wichtig ob irgend ein Fan nach fünf Bier das Spiel unterhaltsam findet,

    sondern ob die Vereinsführung ihre Pläne umsetzt und Ziele erreicht.

    Davon ist nunmal auszugehen,

    andernfalls würde man ja nicht so agieren wie man es eben seit dem Neubeginn tut.

    Jedem recht getan, ist ein Kunststück welches niemand kann.

  • --Gesperrt--
    Steelwings & BWL
    • 4. Dezember 2021 um 12:46
    • #2.144
    Zitat von Jabberwocky

    Und es ist ja vordergründig nicht wichtig ob irgend ein Fan nach fünf Bier das Spiel unterhaltsam findet,

    Lies den Satz noch mal, geh 5 Minuten in dich und sag mir dann ob du den Fehler findest...

    In dem Satz stecken sogar 3 Gründe warum das wichtig ist.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 4. Dezember 2021 um 13:10
    • #2.145
    Zitat von Jabberwocky

    Ich kenne die Hintergründe viel zu wenig,

    Aber man hat nicht umsonst einen Zehnjahresplan ausgegeben.

    Deutlich günstiger, effizienter und schließlich auch erfolgreicher will man werden.

    Aller Anfang ist bekanntlich schwer,

    Aber in die Zukunft sehen kann halt auch niemand.

    Das sind doch Standardfloskeln eines jeden Wald und Wiesen Business Case/Forecast. Die sollen sich doch nur gut anhören. Man brauchte halt 'ne Legitimation um Perthl abzusägen. Und das günstiger und zugleich besser gar nicht so easy umzusetzen ist, ist auch dem Gregor mittlerweile sicher aufgefallen. Dafür brauchst Strukturen, gutes Umfeld, Connections, ein Händchen und ein Gespür für Leute und für's Management, und vor allem Ruhe, Zeit und kontinuierlich gute Arbeit um besagte Strukturen organisch aufzubauen. Da gehören Erfolgsfaktoren bestimmt und Metriken wie diese zu messen und sinnvoll zu bewerten sind. Dafür fehlt doch auch die Zeit bzw das Personal und auch größtenteils die Expertiese im Topmanagement. Sry aber Nader trau ich das nicht zu. Mein Gefühl sagt mir, dass der aktuelle Boysclub im Präsidium das am Anfang zu sehr als Hobby nebenbei betrachtet hat. Ich trau mich fast wetten, dass da dahingehend absolut nichts ausgearbeitet wurde - weil beim Tagesgeschäft schon total der Hut brennt und man darum bemüht ist einen Brand nach dem nächsten zu löschen. Ist doch Stand jetzt doch auch vollkommen sinnlos sich auf einen Zehnjahresplan zu konzentrieren wenn deine Bude abbrennt.

    Step by Step zum Erfolg musst es sehen. Ein guter Schritt nach dem anderen. Jetzt gilt es mal einen Goalie zu holen und evtl einen D statt Rumble bzw einen Playmaker statt Dzerins, wenn's irgendwie budgetär noch ginge - und die Saison noch halbwegs fertig spielen. Zumindest kann man dann noch argumentieren, man hat eh alles versucht. Versucht die eigenen Fehler noch so gut es ginge zu beheben. Danach für relative Ruhe sorgen. Offen mit Fans auch bzgl Fehler kommunizieren und dann behutsam arbeiten. Sich auf keinen Fall in eine Opferrolle begeben. Schuld sind nicht die anderen. Nicht die Spieler. Nicht Corona. Wir arbeiten daran. Wir evaluieren. Und schließen daraus Schlüsse. Ehrlich. Besser.

    Dann eine Strategie bzgl Team festlegen und diese dann verfolgen. Maybe von jemanden der das dann auch drauf hat. Es kann nicht sein, dass statt eines Boyd dann ein Dzerins geholt wird. Das ist doch ein völlig konträres Spielerprofil. Alte Strukturen wieder versuchen aufzubauen intern wie extern, sich weiter den Steel Wings annähern. Ohne eigenen Nachwuchs bzw gute Partnerschaft hat man langfristig auch extrem viel von der vormaligen Daseinsberichtigung als Verein verloren. Dahingehend gehört unbedingt was sinnvolles gemeinsam gemacht, anstatt sich (auch hier herinnen) öffentlich zu beflegeln. Ideen dann dahingehend mit den SW ausarbeiten und sinnvoller weise für beide Parteien Mehrwert bietend umsetzen.

    Und dann, langsames Vertrauen bzgl Sponsoren zurückgewinnen, den Werbewert weiter erhöhen. Sponsoren mit langfristiger Vision und Leitbild abholen. Gemeinsamkeiten hervorheben. Und auch, wie man sich gegenseitig helfen kann. Die Konnexpunkte ausarbeiten. Ganzheitlich. Wie auch die Fans mit relativ guter sportlicher Arbeit wieder in die Halle lotsen. Parallel dazu das Marketing wieder zu alter Stärke bringen. Mit den Mehreinnahmen gehen sich vlt wieder der ein oder anderen Spieler mit Wow-Faktor aus. Langjährige Fernbleiber probieren's wieder mal, gönnen sich ein Spiel und werden positiv überrascht. War ja auch viel zu lange her mit gutem Hockey. Das alte Feuer brennt wieder leicht. Die Mannschaft kommt vlt sogar sensationell in's HF. Die Halle ist wieder voll, relative Ruhe ist eingekehrt. Den Sponsoren bietet man dadurch wieder einen Werbemehrwert, der auch planbar ist. Spieler entscheiden sich für die Black Wings, auch weil das Umfeld gut ist und nicht weil die Marie zählt und man versucht die Leute per Exempel zu "motivieren". Langsam nähert man sich dadurch, wie auch durch langfristige Connections und gute Arbeit wie Umfeld wieder dem vormaligen Budget und der Stellung in den Top 4. Vieles, nicht alles, ist wie früher. Aber: die Auslastung passt. Es wird nachhaltig smart gewirtschaftet. Und die unglaublich potente oberösterreichische Industrie ist wieder mit an Board. Niemals mehr mit dem selben Einfluss, es zählt das sportliche, aber mit dem selben Commitment. Und da sprech' ich nicht von den Winzbuden die jetzt Premiumpartner sind. Die Halle, die Stimmung, das Feeling, es ist wieder gut. Der VIP-Bereich, auch ohne depperten Businessclub, ratzevoll. Die Tribünen draußen sowieso.

    So musst es spielen, es kommunizieren. Die Leute abholen. Und dann danach planen. Konkreter. Smarter. Aber machbar. Nicht mit: "Wir wollen günstiger, zugleich effizienter und auch besser werden" - das glaubt dir doch in Wahrheit kein Mensch. Viel zu wage und viel zu oft gehört, versprochen und nicht gehalten. Wie auch mit keinem Wort die wirklichen zu Grunde liegenden Probleme angesprochen. Die Leute wollen doch gar nicht günstig. Die wollen gut. Die wollen Action. Die wollen Erfolge. Und vor allem die alte Stimmung. In der Halle. Im Verein. Zurück zum Ursprung. Was hat uns damals erfolgreich gemacht und wie kommen wir wieder dorthin? Und zwar noch besser. Gestärkt. Strukturell wie finanziell. Die Leute sollen endlich wieder zu Hauf leicht angesoffen, heiser und glücklich aus der Halle gehen. Nicht weil man einen Sieg gesehen hat, sondern ein geiles Spiel, von einem Team mit dem man sich durch und durch identifizieren kann. Einem Team das der Stahlstadt würdig ist. Auf das man getrost Stolz sein kann.

    Poah jz hab ich mir ein wenig Frust von der Seele geschrieben. Jabberwocky s Post war da nur ein Denkanstoß...

    Einmal editiert, zuletzt von Keitsche (4. Dezember 2021 um 13:15)

  • Spengler
    Trottel
    • 4. Dezember 2021 um 13:13
    • #2.146

    Jabberwocky

    "...aber als Verein hat man es auch in Vergangenheit nicht jedem recht machen können."


    Aber der Erfolg hat ihnen damals Recht gegeben! Playoffs wurden erreicht, meist auch bis ins Halbfinale geschafft, es gab eigentlich die ganze Saison über immer gute Spiele, bei denen man auch konkurrenzfähig war.

    Aber was hat man jetzt von diesem Umbau? Zumindest schlechter kann es nicht mehr werden, denn ob sie nächste Saison mitspielen oder gleich das Handtuch werfen ist auch schon egal.

    Wie hat Philipp? Lukas gesagt, um wieder erfolgreich zu werden muss es die Wings zerreißen oder so ähnlich.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. Dezember 2021 um 14:40
    • #2.147
    Zitat von --Gesperrt--

    Lies den Satz noch mal, geh 5 Minuten in dich und sag mir dann ob du den Fehler findest...

    In dem Satz stecken sogar 3 Gründe warum das wichtig ist.

    Du willst damit sagen,

    dass "die paar dutzend"

    langfristig nicht durch

    "Hauptsache Eishockey" zu kompensieren sein werden?

    So quasi mit ausbleibenden Erfolg sinkt der Unterhaltungswert und

    eben darum bleiben in naher Zukunft dann auch jene,

    die bis dato "wegen den Spielern/dem Verein"

    hingehen ebenso der Veranstaltung fern.

    Zugegeben eine gewagte These,

    so abenteuerlich und gleichzeitig blauäugig wird die neue Vereinsführung aber nicht

    sehenden Auges ins Unheil gestürzt sein.

    Daher ja auch die Ausrichtung auf langfristige Erfolge,

    Agenten und Sponsoren sind ja nicht bestrebt Spieler oder Geld sinnlos zu verheizen.

    Dem Ganzen liegt ein ausgeklügelter Plan das Linzer Eishockey stärker/attraktiver als je zuvor zu machen zu Grunde,

    von einem schnellen Strohfeuer hat niemand etwas.

    Zuletzt war man

    nach Möglichkeit ja auch ausverkauft,

    niemand braucht für den Nader/Baumgartner Erfolg kritische Fan's oder Medien wenn das geplante Konzept ohnehin den gewünschtenErfolg für die gesteckten Ziele bringt.

    Zitat von Keitsche

    Das sind doch Standardfloskeln eines jeden Wald und Wiesen Business Case/Forecast. Die sollen sich doch nur gut anhören. Man brauchte halt 'ne Legitimation um Perthl abzusägen. Und das günstiger und zugleich besser gar nicht so easy umzusetzen ist, ist auch dem Gregor mittlerweile sicher aufgefallen. Dafür brauchst Strukturen, gutes Umfeld, Connections, ein Händchen und ein Gespür für Leute und für's Management, und vor allem Ruhe, Zeit und kontinuierlich gute Arbeit um besagte Strukturen organisch aufzubauen. Da gehören Erfolgsfaktoren bestimmt und Metriken wie diese zu messen und sinnvoll zu bewerten sind. Dafür fehlt doch auch die Zeit bzw das Personal und auch größtenteils die Expertiese im Topmanagement. Sry aber Nader trau ich das nicht zu. Mein Gefühl sagt mir, dass der aktuelle Boysclub im Präsidium das am Anfang zu sehr als Hobby nebenbei betrachtet hat. Ich trau mich fast wetten, dass da dahingehend absolut nichts ausgearbeitet wurde - weil beim Tagesgeschäft schon total der Hut brennt und man darum bemüht ist einen Brand nach dem nächsten zu löschen. Ist doch Stand jetzt doch auch vollkommen sinnlos sich auf einen Zehnjahresplan zu konzentrieren wenn deine Bude abbrennt.

    Step by Step zum Erfolg musst es sehen. Ein guter Schritt nach dem anderen. Jetzt gilt es mal einen Goalie zu holen und evtl einen D statt Rumble bzw einen Playmaker statt Dzerins, wenn's irgendwie budgetär noch ginge - und die Saison noch halbwegs fertig spielen. Zumindest kann man dann noch argumentieren, man hat eh alles versucht. Versucht die eigenen Fehler noch so gut es ginge zu beheben. Danach für relative Ruhe sorgen. Offen mit Fans auch bzgl Fehler kommunizieren und dann behutsam arbeiten. Sich auf keinen Fall in eine Opferrolle begeben. Schuld sind nicht die anderen. Nicht die Spieler. Nicht Corona. Wir arbeiten daran. Wir evaluieren. Und schließen daraus Schlüsse. Ehrlich. Besser.

    Dann eine Strategie bzgl Team festlegen und diese dann verfolgen. Maybe von jemanden der das dann auch drauf hat. Es kann nicht sein, dass statt eines Boyd dann ein Dzerins geholt wird. Das ist doch ein völlig konträres Spielerprofil. Alte Strukturen wieder versuchen aufzubauen intern wie extern, sich weiter den Steel Wings annähern. Ohne eigenen Nachwuchs bzw gute Partnerschaft hat man langfristig auch extrem viel von der vormaligen Daseinsberichtigung als Verein verloren. Dahingehend gehört unbedingt was sinnvolles gemeinsam gemacht, anstatt sich (auch hier herinnen) öffentlich zu beflegeln. Ideen dann dahingehend mit den SW ausarbeiten und sinnvoller weise für beide Parteien Mehrwert bietend umsetzen.

    Und dann, langsames Vertrauen bzgl Sponsoren zurückgewinnen, den Werbewert weiter erhöhen. Sponsoren mit langfristiger Vision und Leitbild abholen. Gemeinsamkeiten hervorheben. Und auch, wie man sich gegenseitig helfen kann. Die Konnexpunkte ausarbeiten. Ganzheitlich. Wie auch die Fans mit relativ guter sportlicher Arbeit wieder in die Halle lotsen. Parallel dazu das Marketing wieder zu alter Stärke bringen. Mit den Mehreinnahmen gehen sich vlt wieder der ein oder anderen Spieler mit Wow-Faktor aus. Langjährige Fernbleiber probieren's wieder mal, gönnen sich ein Spiel und werden positiv überrascht. War ja auch viel zu lange her mit gutem Hockey. Das alte Feuer brennt wieder leicht. Die Mannschaft kommt vlt sogar sensationell in's HF. Die Halle ist wieder voll, relative Ruhe ist eingekehrt. Den Sponsoren bietet man dadurch wieder einen Werbemehrwert, der auch planbar ist. Spieler entscheiden sich für die Black Wings, auch weil das Umfeld gut ist und nicht weil die Marie zählt und man versucht die Leute per Exempel zu "motivieren". Langsam nähert man sich dadurch, wie auch durch langfristige Connections und gute Arbeit wie Umfeld wieder dem vormaligen Budget und der Stellung in den Top 4. Vieles, nicht alles, ist wie früher. Aber: die Auslastung passt. Es wird nachhaltig smart gewirtschaftet. Und die unglaublich potente oberösterreichische Industrie ist wieder mit an Board. Niemals mehr mit dem selben Einfluss, es zählt das sportliche, aber mit dem selben Commitment. Und da sprech' ich nicht von den Winzbuden die jetzt Premiumpartner sind. Die Halle, die Stimmung, das Feeling, es ist wieder gut. Der VIP-Bereich, auch ohne depperten Businessclub, ratzevoll. Die Tribünen draußen sowieso.

    So musst es spielen, es kommunizieren. Die Leute abholen. Und dann danach planen. Konkreter. Smarter. Aber machbar. Nicht mit: "Wir wollen günstiger, zugleich effizienter und auch besser werden" - das glaubt dir doch in Wahrheit kein Mensch. Viel zu wage und viel zu oft gehört, versprochen und nicht gehalten. Wie auch mit keinem Wort die wirklichen zu Grunde liegenden Probleme angesprochen. Die Leute wollen doch gar nicht günstig. Die wollen gut. Die wollen Action. Die wollen Erfolge. Und vor allem die alte Stimmung. In der Halle. Im Verein. Zurück zum Ursprung. Was hat uns damals erfolgreich gemacht und wie kommen wir wieder dorthin? Und zwar noch besser. Gestärkt. Strukturell wie finanziell. Die Leute sollen endlich wieder zu Hauf leicht angesoffen, heiser und glücklich aus der Halle gehen. Nicht weil man einen Sieg gesehen hat, sondern ein geiles Spiel, von einem Team mit dem man sich durch und durch identifizieren kann. Einem Team das der Stahlstadt würdig ist. Auf das man getrost Stolz sein kann.

    Poah jz hab ich mir ein wenig Frust von der Seele geschrieben. Jabberwocky s Post war da nur ein Denkanstoß...

    Alles anzeigen

    Gerade von den alten Strukturen hat man sich doch bewusst und medienwirksam getrennt,

    weil man es nicht nur besser machen will,

    sondern davon überzeugt ist es für das Linzer Eishockey auch besser machen zu können.

    Gut Ding braucht eben Weile und Vertrauen.

    Zitat von Spengler

    Jabberwocky

    "...aber als Verein hat man es auch in Vergangenheit nicht jedem recht machen können."


    Aber der Erfolg hat ihnen damals Recht gegeben! Playoffs wurden erreicht, meist auch bis ins Halbfinale geschafft, es gab eigentlich die ganze Saison über immer gute Spiele, bei denen man auch konkurrenzfähig war.

    Aber was hat man jetzt von diesem Umbau? Zumindest schlechter kann es nicht mehr werden, denn ob sie nächste Saison mitspielen oder gleich das Handtuch werfen ist auch schon egal.

    Wie hat Philipp? Lukas gesagt, um wieder erfolgreich zu werden muss es die Wings zerreißen oder so ähnlich.

    Alles anzeigen

    Welcher Erfolg, vergleichsweise zu anderen Vereinen auf damaligen budgetären Level

    jahrelang nur Geld verbrannt ohne auch nur einen Titel zu holen.

    Dem verantwortungslosen Umgang mit Spielern,

    Sponsoren und Fan's wurde der so dringend notwendige Einhalt geboten.

    Der Umbruch bringt nachhaltig nur das Beste für den Eishockeystandort Linz,

    denn sonst hätte man nicht mit Weitsicht agiert und diese zugegeben gravierenden,

    aber eben auch langfristig gesehen vernünftigen Entscheidungen getroffen.

    Ein Zehnjahresplan ist ja ein Marathon und kein Sprint.

    Wem dieser Weg zu unbequem ist und wer nur auf schnelles Hollywood Eishockey ohne Werte und Tradition aus ist,

    der braucht das Produkt

    'Black Wings neu'

    ja nicht zu konsumieren.

    Ist ja kein Geheimnis dass man bereits jetzt sehr vieles richtig gemacht hat,

    denn (sie würden es nie zugeben) eben diese Kritiker strömen alle bereits wieder in die Halle

    oder kaufen zumindest den Stream und auch die letzten Zweifler werden wieder kleinlaut folgen weil sie ihren Irrtum im Glauben und Vertrauen am aktuellen Führungsgespann der Black Wings erkannt haben.

    Jetzt handeln diejenigen, denen das Eishockey in Linz wirklich am Herzen liegt.

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 4. Dezember 2021 um 14:45
    • #2.148

    Jabberwocky

    Wirst du eigentlich für deine Aufsätze von den Wings bezahlt um hier zu werben?

    Anders kann ich mir das ja fast nicht vorstellen.

    Was ist wenn der 10 Jahres Plan komplett in die Hose geht ?

    War es dann das ganze wert ?

  • Spengler
    Trottel
    • 4. Dezember 2021 um 14:45
    • #2.149

    Jabberwocky hast du das :ironie: vergessen?

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 4. Dezember 2021 um 14:49
    • #2.150

    Jabberwocky ich weiß schon, dass du mit einer gehörigen Portion Sarkasmus gewisse Jasager ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen versuchst, aber jetzt übertreibst ^^^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™