1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster RBS 21/22

  • WiPe
  • 11. März 2021 um 09:53
  • Bewunderer
    NHL
    • 13. Mai 2021 um 20:48
    • #776
    Zitat von Wodde77

    Zu dem Thema muss man halt realisieren das Eishockey in Österreich nun mal nicht den Stellenwert hat um allen Profis so gute Gehälter zahlen zu können, denn dann müsste man die Eintrittspreise verdreifachen.

    Kannst dir ja ausmalen wieviele dann noch zusehen gehen.

    Wenn es ums Argumentieren geht, wie toll Eishockey in Kärnten ist, wie alle Menschen daran interessiert sind, wie sehr nicht die Kleinen in die Vereine drängen, wie hoch nicht der Stellenwert dieses Sports ist, da gibt es Argumente ohne Zahl.

    Wenn es um einigermaßen angemessene Gehälter geht, dann ist auf einmal das Gegenteil der Fall - auf einmal Randsportart, keiner würde mehr hingehen wenn die Preise erhöht würden etc.

    Bißchen gespalten das Ganze

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 13. Mai 2021 um 20:49
    • #777
    Zitat von Wodde77

    Bernd Freimueller

    @bfreimueller

    Da wir ja zuletzt einige öffentliche Diskussion über Gehälter hatten: @vasterasik
    -Sportmanager Patrik Zetterberg hob heraus, dass Alexander Rauchenwald (angeblich) einen Paycut von fast 50 % gegenüber letztem Jahr hingenommen hat...

    Dürften halt doch recht hohe Gehälter in Salzburg sein ;)

    Was ist darann komisch? Bei uns ist er ein guter Wenigpunkter und in der Allsvenskan, wo das Geld eh nicht zum Fenster hereinschneit, ist er ein Ausländer den man durch einen einheimischen Spieler relativ leicht ersetzen kann. Der Zetterberg müsste ganz schön doof sein ihm mehr zu zahlen.

    Aber das muss ja nicht so bleiben, mit guten Leistungen kann sich das auch ändern, bei einer Rückkehr in die Heimat sowieso.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Mai 2021 um 20:58
    • #778
    Zitat von Bewunderer

    Wenn es ums Argumentieren geht, wie toll Eishockey in Kärnten ist, wie alle Menschen daran interessiert sind, wie sehr nicht die Kleinen in die Vereine drängen, wie hoch nicht der Stellenwert dieses Sports ist, da gibt es Argumente ohne Zahl.

    Wenn es um einigermaßen angemessene Gehälter geht, dann ist auf einmal das Gegenteil der Fall - auf einmal Randsportart, keiner würde mehr hingehen wenn die Preise erhöht würden etc.

    Bißchen gespalten das Ganze

    Mich wirst du für solche Argumente nicht sprechen hören.

    Allen Spielern Gehälter in 60k Höhe zahlen zu können ist in ganz Österreich nicht finanzierbar, zumindest nicht ohne Mäzene.

    Auch in Kärnten nicht.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 13. Mai 2021 um 23:07
    • #779

    60.000 x 22 = 1.320.000

    Sind wir eine Hungerleider- oder Geizkragenliga?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Mai 2021 um 23:45
    • #780
    Zitat von Almöhi

    60.000 x 22 = 1.320.000

    Sind wir eine Hungerleider- oder Geizkragenliga?

    In erster Linie sind wir eine Liga die sich finanziell selbst tragen muss, von 2 Vereinen mal abgesehen.

    Was ist mit:

    *Lohnkosten

    *Steuern für Ticketverkäufe

    *Gehaltsgefällen bei besseren Spielern - oder spielen die alle für das selbe Geld?

    *Hallenmieten, bzw Hallenerhaltungskosten

    *Wohnraum für die Legios und ihre Familien

    *Jugendmannschaften

    *Trainern

    *Equipment

    *Reisekosten/Übernachtungskosten

    *Verwaltung

    *Marketing

    Und ich weiß gar nicht was da sonst noch alles dazukommt - sorry, aber sowas weltfremdes hab ich schon lange nicht mehr gehört.

    4 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (14. Mai 2021 um 00:15)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Mai 2021 um 23:52
    • #781
    Zitat von Almöhi

    60.000 x 22 = 1.320.000

    Sind wir eine Hungerleider- oder Geizkragenliga?

    Die Rechnung macht halt überhaupt keinen Sinn. 60.000 Brutto sind für den Arbeitgeber ca. 80.000. Da bist dann bei 22 Spielern schon bei 1,8 Mio. EUR und vermutlich beim Budget der hinteren österreichischen Vereine. Und damit hättest nur die Spieler der Kampfmannschaft bezahlt und zum Eishockey gehört einiges mehr.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 14. Mai 2021 um 09:38
    • #782
    Zitat von PatMan

    Die Rechnung macht halt überhaupt keinen Sinn. 60.000 Brutto sind für den Arbeitgeber ca. 80.000. Da bist dann bei 22 Spielern schon bei 1,8 Mio. EUR und vermutlich beim Budget der hinteren österreichischen Vereine. Und damit hättest nur die Spieler der Kampfmannschaft bezahlt und zum Eishockey gehört einiges mehr.

    Wenn du den Arbeitgeberanteil x2 rechnest dann schon, um 80.000 ist die Wohnung auch schon bezahlt.

    Findest du nicht auch, dass man für eine Teilnahme an dieser Liga 3.000.000 aufstellen, oder dies zumindest anstreben sollte. Wieso soll sich die Liga soweit einbremsen dass Zell und Kapfenberg auch mitspielen könnten, also zur Pergaudiliga mutieren, wenn wir uns andererseits doch an der hochgelobten NLA ein Beispiel nehmen sollten wie man so oft hört.

    Ich geb zu, ein wenig allergisch gegen Aussagenzu wie „30.000 ist für einen Eigenbauspieler eh schon das Maximum“ zu sein, liest man in euren Threads ja öfter.

    Auf gut Deutsch, der soll weniger oder gleich viel verdienen als ein Fan, der nit etwas Mühe 10 Meter geradeaus gehen kann. Soll sich aber, wenn er einen schlechteren Tag hatte und ihm die Zunge nicht vor Erschöpfung am Eis picken geblieben ist, von diesem Lautsprecher auch noch massiv kritisieren lassen. Finde ich total ungerecht, wenn ihr mir nicht böse seid.

    Dass ich einem Wappis momentan noch keine 60 Riesen zahlen würde ist was anderes, aber wenns der Rauchenwald nicht wert sein soll, dann hakelts bei mir aus.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 14. Mai 2021 um 09:49
    • #783

    Niemand sagt das er so wenig verdienen soll oder es nicht wert ist.

    Nur das es finanziell nicht machbar ist was du gerne hättest.

    Zum anderen sag ich jetzt mal nix, denn wieso ein Fan (der in der Regel einen deutlich schlechter bezahlten Job in der realen Welt hat, Thema Erdung und so) mit seiner 40 Stunden Woche weniger verdienen muss als ein Eishackler geht mir auch nicht ein - beide leisten ihren Teil.

    Zu deinen 3 Mille: das bräuchtest du nur für die Kampfmannschaft alleine um das zu finanzieren - dann kannst schon mal wahrscheinlich 90% der ICE Vereine ausschliessen.

    Und zu Rauche: die Summen in den Posts da oben aus Schweden sind Nettozahlen, nicht Brutto.

    Du kannst also davon ausgehen das er deutlich mehr als 60K Brutto bekommen hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (14. Mai 2021 um 09:55)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 14. Mai 2021 um 14:07
    • #784
    Zitat von Almöhi

    60.000 x 22 = 1.320.000

    Sind wir eine Hungerleider- oder Geizkragenliga?

    Ich befürchte, Du mußt verdoppeln. Wenn hierzulande und auch international von Gagen die Rede ist, dann sind die Summen immer netto.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 14. Mai 2021 um 15:40
    • #785

    Es weiß halt keiner was.

    Der Versuch die Grössenordnung abzuschätzen:

    Gesamtbudget: 3 Mio.

    Davon Gehälter: 2,4 Mio. (Rest für Halle, Ausrüstung, Übernachtungen, Marketing etc)

    Geschätzte Angestellte: 40 (22 Spieler, Trainer, Manager, Ärzte, Büroangestellte etc.)

    Kosten/Angestellten/Jahr im Mittel: € 60.000.

    Netto/Angestellten/Jahr im Mittel: € 30.000.

    Netto im Monat im Mittel: /14 = ca. € 2.200.

    Reich wird da keiner. Vereinsintern wird auch noch die Schere aufgehen.

    Da sind die Jungen dann wohl eher halb Profis halb Söhne.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 14. Mai 2021 um 20:24
    • #786
    Zitat von Wodde77

    Und zu Rauche: die Summen in den Posts da oben aus Schweden sind Nettozahlen, nicht Brutto.

    Du kannst also davon ausgehen das er deutlich mehr als 60K Brutto bekommen hat.

    Kann sein, glaub ich aber eher nicht.

    Zitat von Lenny the Swede

    Laut Finanzamtskatalog finder Ihr hier KKs Jahresverdienst:

    Position Inkomst
    Konstantin Komarek Forward Malmö 520 205 kr
  • thewave
    EBEL
    • 15. Mai 2021 um 09:21
    • #787

    Das sind ein bisschen mehr wie 50k. Bei Salzburg würde er das doppelte bekommen.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 15. Mai 2021 um 09:28
    • #788
    Zitat von Almöhi

    Kann sein, glaub ich aber eher nicht.

    Dann rechnest die Pandemie-Auswirkungen noch dazu. Wird ein Investitionsjahr für Rauchenwald. 💁‍♂️

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 15. Mai 2021 um 10:58
    • #789
    Zitat von thewave

    Das sind ein bisschen mehr wie 50k. Bei Salzburg würde er das doppelte bekommen.

    Logisch. Wie jeder Einheimische der so viel kann wie er. Zwischen Massenhaft vorhandenen Legionären seiner Klasse und ganz seltenen Österreichern seiner Klasse muss zwangsläufig ein Unterschied sein.

    Zitat von Hansi79

    Dann rechnest die Pandemie-Auswirkungen noch dazu. Wird ein Investitionsjahr für Rauchenwald. 💁‍♂️

    Wird ihm glaub ich wurscht sein. Leben kann er immer noch gut davon, bleiben muss es bei guten Leistungen auch nicht so und wenn er zurückkommt ist er für die Clubs der Auslandsrückkehrer, der immer noch weit mehr gegolten hat als der heimische Staudenhocker.

  • WC2021
    ICE
    • 15. Mai 2021 um 11:32
    • #790
    Zitat von Almöhi

    Dass ich einem Wappis momentan noch keine 60 Riesen zahlen würde ist was anderes, aber wenns der Rauchenwald nicht wert sein soll, dann hakelts bei mir aus.

    Wirklich bedenklich wird es für mich, wenn ein Spieler 3-4 Monate im Jahr stempeln gehen muss. Das gehört abgestellt @younion

    Zitat von Wodde77

    Zum anderen sag ich jetzt mal nix, denn wieso ein Fan (der in der Regel einen deutlich schlechter bezahlten Job in der realen Welt hat, Thema Erdung und so) mit seiner 40 Stunden Woche weniger verdienen muss als ein Eishackler geht mir auch nicht ein - beide leisten ihren Teil.

    Spitzensportler (selbst Fußballer :P ) gelten als Künstler und verdienen deshalb zurecht mehr als ein Durchschnittsgehalt

  • blau
    Nationalliga
    • 15. Mai 2021 um 13:33
    • #791
    Zitat von Wodde77

    Zum anderen sag ich jetzt mal nix, denn wieso ein Fan (der in der Regel einen deutlich schlechter bezahlten Job in der realen Welt hat, Thema Erdung und so) mit seiner 40 Stunden Woche weniger verdienen muss als ein Eishackler geht mir auch nicht ein - beide leisten ihren Teil.

    du willst das jetzt in Stunden aufrechnen?

    Ein Eishockey Profi hat ca. 14 Jahr Ausbildung hinter sich.

    Von 100 Spieler schafft es vielleicht einer zum Profi.

    Eishockey Profi ist ein Beruf der, bei vielen, schon nach wenigen Jahren endet.

    Und daher sollten diese Spieler einen fairen Lohn bekommen.

    Ja, 3000 netto, würde ich mir vorstellen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Mai 2021 um 23:08
    • Offizieller Beitrag
    • #792
    Zitat von blau

    Ein Eishockey Profi hat ca. 14 Jahr Ausbildung hinter sich.

    ein htl ingenieur so gerechnet 18 jahre und der hat oft gerade mal 1000 euro netto nach der schule

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blau
    Nationalliga
    • 15. Mai 2021 um 23:51
    • #793
    Zitat von WiPe

    Als Ingenieur/in in Vollzeit-Anstellung verdient man in Österreich in der Regel zwischen € 2.637,– und € 4.396,– brutto — je nach Bundesland, Berufsjahren im Unternehmen und anderen Faktoren.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Mai 2021 um 23:52
    • Offizieller Beitrag
    • #794

    als schulabgänger in einem Planungsbüro wohl kaum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sporti
    Nachwuchs
    • 16. Mai 2021 um 10:19
    • #795

    Naja, aber ein Eishockeyspieler mit 16, 17, 18 Jahren trainiert ja nicht nur, sondern geht in der Regel ja auch in die Schule. Er hat also auch eine schulische Bildung, zusätzlich aber auch Training. Auf wieviel junge Leistungssportler verzichten müssen und vor allem unter welchem Druck sie stehen, kann glaube ich kein Außenstehender nachvollziehen. Wenn wegen schlechten Notrn nicht nur die Eltern meckern, sondern sie auch beim Verein antanzen dürfen. Während der Saison ist ein Weggehen auch nicht möglich. Ferien gibt es zumindest bei Nationalteamspielern kaum. Eishockey ist mittlerweilej a schon fast ein Ganzjahressport. Insofern hinkt der Vergleich mit anderen Berufen ziemlich. Zumal jeder Sportler die Kritik von außen (und die kann gerade von Fans ziemlich verletzend sein) auch ertragen muss. Ich neide ihnen ihr Geld nicht, das ist mehr als hart verdient.

  • Bewunderer
    NHL
    • 16. Mai 2021 um 11:01
    • #796
    Zitat von WiPe

    als schulabgänger in einem Planungsbüro wohl kaum

    Bei uns in der Firma werden HTL Abgänger -frisch von der Schule mit etwa 2300,- bis 2450,-Brutto eingestellt. erfahrene Ingenieure mit HTL Ausbildung verdienen beiuns so um 4200,- bis 4600,-

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2021 um 11:16
    • Offizieller Beitrag
    • #797

    Aus meiner Erfahrung wird den HTL Abgängern in den Planungsbüros zb nicht wirklich viel bezahlt.

    Aber passt eh dein Vergleich mit den eishockeyprofis

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2021 um 11:19
    • Offizieller Beitrag
    • #798
    Zitat von Sporti

    Zumal jeder Sportler die Kritik von außen (und die kann gerade von Fans ziemlich verletzend sein) auch ertragen muss. Ich neide ihnen ihr Geld nicht, das ist mehr als hart verdient.

    Frage Mal einen Beamten was da so manche "Fans" sich auslassen.

    Ich neide es den Spielern auch nicht aber man darf halt nicht in dem Traum festhalten das Profi gleiche Spitzenverdiener heisst

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ktw-2015
    KHL
    • 16. Mai 2021 um 11:33
    • #799

    Also als HTL- Abgänger hast in der Regel ganz gute Verdienstmöglichkeiten (KV = ca. € 1950 im ersten Jahr bei Architekten). Vielleicht bei Richtungen wie Graphik, Instrumentenbau, Bildhauerei etc. weniger, da weiß ich nicht wie die Marktsituation ist.

    Will man es mit anderen Schlechtverdienern vergleichen dann vielleicht: Presse (2017)

    - Zeitungsausträger, KV < € 900 Brutto

    - Rechtsanwaltsgehilfen, KV ca. € 1000 Brutto

    - Hilfskräfte bei Schuhmachern, KV ca. € 1200 Brutto

    - sparten ohne KV

    Im Vergleich dazu ist dann der Lohn für Eishockeyspieler gar nicht so absurd.

    Wie man davon leben soll, vielleicht sogar mit Familie, ist aber die andere Frage.

    Einmal editiert, zuletzt von Ktw-2015 (16. Mai 2021 um 11:48)

  • Sporti
    Nachwuchs
    • 16. Mai 2021 um 11:35
    • #800

    Die wenigsten Profis sind Spitzenverdiener. Und klar, gibt es auch viel Gemecker über Beamte, aber so persönlich beleidigend wie manchmal Fans gerade über gegnerische Spieler herziehen, ich glaube so was muss kein Beamter aushalten. Zumal über Sportler gern von den "Experten" geurteilt wird, die wahrscheinlich selber gerade mal 3 Meter geradeaus fahren können. Da kann man ja dann gut urteilen, dass der Puck doch total haltbar war oder der Pass völlig doof.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Fridolin
    • 9. März 2021 um 15:52
    • Klagenfurter AC
  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2021/22

    • #Erfolgsfan_99
    • 6. März 2021 um 07:16
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster HC Bozen 2020/21

    • Jabberwocky
    • 5. Mai 2020 um 07:18
    • HCB Südtirol Alperia
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™