1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster RBS 21/22

  • WiPe
  • 11. März 2021 um 09:53
  • silent
    KHL
    • 11. Mai 2021 um 10:00
    • #726
    Zitat von weiss007

    Was heißt hier eigentlich 15 Jährige abwerben? Wie kann ich mir das vorstellen? Ich mein ganz ehrlich, ich würde nie auf die Idee kommen, das man uns WAchter oder Wappis entrissen hat. Die sind beide schon früh auf die Idee gekommen den Weg des Profis zu gehen und sind deswegen dorthin gegangen, wo Schule und sportliche Ausbildung nunmal am besten abgestimmt war --> Salzburg. Wir reden hier ja teilweise noch von der Zeit als weder der KAC noch die Wiener auch nur einen Gedanken an ein nachhaltiges Nachwuchsprogramm verschwendet haben. Und du tust jetzt so, als hätten die jungen Spieler damals irgendwo eine alternative gehabt. Heute scheints eh besser zu sein, aber so wies ausschaut wollts das wieder hinschmeißen, also würde ich als junger Spieler auch wieder nach Salzburg wechseln anstatt im "unsicheren" Nachwuchsapperat der Wiener zu bleiben?

    es geht nicht um die vergangenheit sondern ums jetzt. die bullen versuchen jetzt spieler aus der caps akademie zu ködern. jetzt verstanden.

  • Malone
    ✓
    • 11. Mai 2021 um 10:12
    • Offizieller Beitrag
    • #727
    Zitat von Almöhi

    Siehst du!

    Die Caps haben sich ebenfalls die Talente von anderen Vereinen geholt und die Kohle lieber für die Kampfmannschaft ausgegeben.

    Oder glaubst du dass die Wiener Wölfe und der WEV übermäßig reich geworden sind durch euch. Die paar Idealisten die dort am Werk waren, könnten sich auch geschiefert vorkommen.

    Hast du die Namen überhaupt gelesen? Davon haben 2 noch nie bei den Caps gespielt, der Rest bis auf Rotter kam schon "ausgelernt" wieder zurück nach Wien. Was aber alle gemein haben - sie haben (und zwar bevor sie für die Caps gespielt haben) oder spielen noch für Salzburg.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC44
    Hobbyliga
    • 11. Mai 2021 um 10:52
    • #728
    Zitat von weiss007

    Was heißt hier eigentlich 15 Jährige abwerben? Wie kann ich mir das vorstellen? Ich mein ganz ehrlich, ich würde nie auf die Idee kommen, das man uns WAchter oder Wappis entrissen hat. Die sind beide schon früh auf die Idee gekommen den Weg des Profis zu gehen und sind deswegen dorthin gegangen, wo Schule und sportliche Ausbildung nunmal am besten abgestimmt war --> Salzburg. Wir reden hier ja teilweise noch von der Zeit als weder der KAC noch die Wiener auch nur einen Gedanken an ein nachhaltiges Nachwuchsprogramm verschwendet haben. Und du tust jetzt so, als hätten die jungen Spieler damals irgendwo eine alternative gehabt. Heute scheints eh besser zu sein, aber so wies ausschaut wollts das wieder hinschmeißen, also würde ich als junger Spieler auch wieder nach Salzburg wechseln anstatt im "unsicheren" Nachwuchsapperat der Wiener zu bleiben?

    Wie schauts eigentlich so mit eurem Nachwuchsapparat aus? Frage für einen Freund. :)

  • rot-weiss-rot
    Nachwuchs
    • 11. Mai 2021 um 10:53
    • #729

    Touche – so eine Linie die aus der U6 heraus im Verein aufgewachsen ist, wie das auch schon seit Jahrzehnten regelmäßig in Klagenfurt und auch immer wieder in Villach, manchmal sogar in Graz, Linz, Innsbruck, Feldkirch, Dornbirn passiert, gibt es bei der angesprochenen Aufstellung natürlich nicht, weil wie schon erwähnt arbeitet die Akademie eben erst ab der U15. Der nicht unerhebliche Apparat und Aufwand muss mit, entschuldige den Ausdruck, „Spielermaterial“ gefüttert werden. Das dies in ausreichender Qualität ab der U6 bei 150 Tsd. Einwohnern in Salzburg ungleich schwerer ist als bei 1,9 Mio. in Wien liegt auf der Hand. In diesem Zusammenhang stellt sich in Anbetracht der Einwohnerzahlen von ca. 100 Tsd. der Output von Klagenfurt gleich noch einmal herausragender dar.

    Jetzt könnte man sich natürlich die Frage stellen, warum hat Red Bull dann diese Ausbildungsstätte in Salzburg und nicht in Wien oder zumindest in Klagenfurt installiert?

    Das System Red Bull zu hinterfragen ist das eine, die Arbeit und der Output der Akademie ab der U15 zu hinterfragen das andere. Und ich glaube, dass die Arbeit dort sehr gut ist und der Output ebenso – und das wird ja in Frage gestellt.

    Und was das viel kritisierte „Abwerben“ betrifft sollte man sich vielleicht im Leistungssport in Österreich generell irgendwann einmal doch von der „Vereinsmeierei“ verabschieden. Es wird nicht gelingen österreichweit an allen Standorten für alle Sportarten, und da meine ich durchaus auch Einzelsportarten, eine Akademie wie in Liefering aufzubauen, die ein Internat und Trainingsstätte am gleichen Platz beheimatet. Aber wenn es solche Trainingszentren in Österreich schon einmal gibt, sollte man diese auch wirklich nutzen und für den österreichischen Sport mit den bestmöglichen Talenten, die sich das selbst - und vor allem auch ihre Eltern (!!!) - antun wollen, „bestücken“. Ich denke nicht, dass diese dort schlechter werden, als beim Heimatverein. Ob es diese angesprochenen 15 Spieler nicht ohnehin auch beim Heimatverein geschafft hätten, lässt sich wohl nicht mehr verifizieren. Ich gehe davon aus, dass die freien Spots auf der Akademie in jedem Fall besetzt werden müssen, um den Trainings- und Ausbildungsbetrieb aufrecht zu erhalten. Und wenn es keine Spieler aus Österreich sind die sich aufdrängen oder das Angebot annehmen, werden die Ausbildungsplätze gerne von Talenten aus Deutschland und vor Corona sogar aus CAN, USA, SWE, FIN, CZE, SVK genutzt, um außergewöhnliche Eishockeyausbildung zu erhalten.

    Ich denke nicht, dass sich der Skiclub Wald am Schoberpaß darüber beschwert, wenn ihr größtes Talent auf das Skigymnasium in Stams wechselt. Ich weiß schon, dass es im Skisport nicht um eine Mannschaftszusammenstellung geht, aber das Prinzip der bestmöglichen Potentialentwicklung (und über die entscheidet schließlich der Sportler) ist dasselbe. Ich finde ja grundsätzlich den Stellenwert des Sports und damit verbunden das System der Leistungssportentwicklung in Österreich, mit Ausnahme von Fußball, Ski Alpin und Nordisch, sehr bescheiden. Der Output bei internationalen Wettkämpfen, EM, WM und Olympischen Spielen scheint meinen Eindruck ja zu bestätigen. Einzelne Ausnahmen bestätigen selbstverständlich wie immer die Regel

  • Ultimate84
    KHL
    • 11. Mai 2021 um 10:55
    • #730
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wenn jeder Auslands-Österreicher bei seiner Rückkehr in die Liga erstmal für ein paar Jahre in SBG anheuert?


    Diese Spieler könnten sich halbwegs gleichmäßig über die Liga verteilen, anstatt sich auf einen Verein zu konzetrieren...das wäre mMn. schon geschickter für den Rest der Liga.

    wie soll sich das deiner Meinung nach bitte ausgehen? Wäre mir neu, dass Jahr für Jahr mehrere Auslandsösterreicher in der EBEl/ICE aufschlagen.

    Der Letzte ist jetzt Peter Schneider, von den Prominenteren fallen mir spontan dann noch Haudum und Gahnal ein aus der jüngeren Vergangenheit. Wo die angeheuert haben, braucht man jetzt nicht zu erwähnen.

  • Sporti
    Nachwuchs
    • 11. Mai 2021 um 11:25
    • #731

    ich finde den teilweise Hass hier echt erschreckend und kenn das so aus anderen Ländern auch nicht. Die zwei Mannheimer Toptalente Seider und Stützle sind ja allen ein Begriff. Da gibt es auch kein Gejammer von Krefeld und Erfurt, die die zwei ausgebildet haben. Die Organisation der Jungadler ist ähnlich Red Bull aufgebaut. Jungadler splitten sich ab der U14 vom Mannheimer Nachwuchs ab und haben dann quasie eine extra Leistungssportmannschaft, die dann natürlich auch mit dem Großteil auswärtiger Spieler bestückt wird. Richtige Mannheimer Eigengewächse gibt es auch nicht so viele. Trotzdem bilden sie in prägenden Jahren der Eishockeyentwicklung gut aus und schaffen optimale Bedingungen.

    Ich weiß nicht, wie es in Österreich in den Akademien finanziell für die Eltern ausschaut. In Salzburg ist der finanzielle Aufwand für die Eltern überschaubar, ein Aspekt, der halt auch eine Rolle spielt.

  • Foxes1933
    KHL
    • 11. Mai 2021 um 11:29
    • #732

    jetzt mal hand aufs herz. Wenn ihr 15 seid und die möglichkeit bekommt auf eine sportakademie/sportgym zu gehen, würden sie wohl viele nutzen (vorausgesetzt das finazielle ist stemmbar) und daran ist ja auch gar nichts verwerflich. Wenn diese akademie nun in wien und nicht in salzburg stehen würde, würde der jugendspieler immer noch seinen heimatverein verlassen, egal ob dies nun red bull oder sonst wer ist.

    Ich finde in der ganzen diskussion fehlt oft ein punkt. Die red bull akademie bildet spieler für zwei vereine aus zwei verschiedenen ländern aus. Der output bei den deutschen ist gut und wird wohl jedes jahr besser. Salzburg kann halt auch nicht mehr aus dem österreichischen spielermaterial machen, welches vorhanden ist.

    Top spieler produziert keine akademie am fließenden band und leider wechseln die top leute halt schon sehr froh ins ausland (rossi, kasper).

    Mittlerweile bildet die red bull akademie auch einige vielversprechende südtiroler talente aus, dies ist sehr positiv, denn nicht alle werden es in den rbs kader schaffen, dadurch tun sich möglichkeiten für andere vereine auf.

  • weiss007
    Gast
    • 11. Mai 2021 um 11:30
    • #733
    Zitat von KAC44

    Wie schauts eigentlich so mit eurem Nachwuchsapparat aus? Frage für einen Freund. :)

    Ich glaub das wäre hier ziemliches off Topic oder ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2021 um 11:54
    • #734
    Zitat von Ultimate84

    wie soll sich das deiner Meinung nach bitte ausgehen? Wäre mir neu, dass Jahr für Jahr mehrere Auslandsösterreicher in der EBEl/ICE aufschlagen.

    Der Letzte ist jetzt Peter Schneider, von den Prominenteren fallen mir spontan dann noch Haudum und Gahnal ein aus der jüngeren Vergangenheit. Wo die angeheuert haben, braucht man jetzt nicht zu erwähnen.

    du verstehst nicht was ich meine,

    Schneider kommt in die Ice retour, geht zb zu Wien.

    Herburger geht zu Dornbirn oder KAC wenn er mal retour kommt.

    T. Raffl damals zu Villach.

    Komarek zu Graz oder sonst wo hin.

    Das ist schon auf die letzten 10 Jahre bezogen gewesn und nicht auf eine Saison. Diese Rückkehrer sind für den normalen Spielermarkt aber garnicht zugänglich bei ihrer Rückkehr, weil ein Verein halt so demaßen viel mehr Budget hat als die (meisten) anderen.

    ...aber ich lass es jetzt eh. Viel Spaß mit euren neuen Spielern (ganz Ironie-frei) .

  • Foxes1933
    KHL
    • 11. Mai 2021 um 12:02
    • #735
    Zitat von DieblaueRapunzl

    du verstehst nicht was ich meine,

    Schneider kommt in die Ice retour, geht zb zu Wien.

    Herburger geht zu Dornbirn oder KAC wenn er mal retour kommt.

    T. Raffl damals zu Villach.

    Komarek zu Graz oder sonst wo hin.

    Das ist schon auf die letzten 10 Jahre bezogen gewesn und nicht auf eine Saison. Diese Rückkehrer sind für den normalen Spielermarkt aber garnicht zugänglich bei ihrer Rückkehr, weil ein Verein halt so demaßen viel mehr Budget hat als die (meisten) anderen.

    ...aber ich lass es jetzt eh. Viel Spaß mit euren neuen Spielern (ganz Ironie-frei) .

    Alles anzeigen

    das ist im sport aber immer so. Wenn ein deutscher nhl spieler zurückkommt wird so einer auch nie bei Straubing spielen. So läuft das geschäft und zu einem auslandösterreicher wird salzburg jetzt freiwillig auch nucht nein danke sagen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 11. Mai 2021 um 12:41
    • #736
    Zitat von Malone

    Hast du die Namen überhaupt gelesen? Davon haben 2 noch nie bei den Caps gespielt, der Rest bis auf Rotter kam schon "ausgelernt" wieder zurück nach Wien. Was aber alle gemein haben - sie haben (und zwar bevor sie für die Caps gespielt haben) oder spielen noch für Salzburg.

    Stimmt! Unglücklicher Post. Eigentlich wollte ich nur zum Ausdruck bringen dass die Jugendarbeit der Caps lange Jahre auch alles Andere als lobenswert war. Aber schon klar, so lange gibts die Caps noch nicht und mittlerweile muss man eh den Hut vor dem Staff ziehen, im Gegensatz zu unseren Startrainern.

    Trotzdem braucht sich der Kalla nicht von jeder Schuld freisprechen. Der wolte wie es aussieht die gleiche Politik fahren die vor Jahren in Villach schon schief gegangen ist. Denn dass wir solche Spitzengehälter zahlen würden kann er wem Anderen erzählen. Beim Nödl habts uns auch ausstechen können und nein der wurde nicht geschickt, mit dem wurde fix geplant, sollte er in NA nichts finden.

    Wenn der eigene Nachwuchs gottseidank eine sehr gute Entwicklung nimmt muss ich halt auch im Budget ein paar Netsch mehr einplanen, sonst geht der woanders hin. Unbequem fürn Kalla, aber logisch.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2021 um 14:27
    • #737
    Zitat von Foxes1933

    das ist im sport aber immer so. Wenn ein deutscher nhl spieler zurückkommt wird so einer auch nie bei Straubing spielen. So läuft das geschäft und zu einem auslandösterreicher wird salzburg jetzt freiwillig auch nucht nein danke sagen.

    richtig, das machts aber nicht weniger schlecht mMn.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. Mai 2021 um 14:31
    • Offizieller Beitrag
    • #738

    was ist dabei schlecht? das der Spieler versucht sich am besten wie möglich "zu verkaufen"? oder das der böse Spieler so ganz und gar auf seinen "lehrbetrieb" vergisst?

    ist das nicht in allen Teilen der wirtschaft so? Das Lehrlinge nach ende der Lehrzeit nicht mehr weiterbeschäftigt werden (weil zu teuer) und dafür zu einem anderen betrieb wechseln und vermutlich nie mehr im berufsleben zu dem betrieb zurück kommen wo sie ihr handwerk gelernt haben?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blau
    Nationalliga
    • 11. Mai 2021 um 15:27
    • #739
    Zitat von WiPe

    was ist dabei schlecht? das der Spieler versucht sich am besten wie möglich "zu verkaufen"? oder das der böse Spieler so ganz und gar auf seinen "lehrbetrieb" vergisst?

    ist das nicht in allen Teilen der wirtschaft so? Das Lehrlinge nach ende der Lehrzeit nicht mehr weiterbeschäftigt werden (weil zu teuer) und dafür zu einem anderen betrieb.

    Eishockey mit einem Wirtschaftsunternehmen zu vergleichen funktioniert in Österreich nicht.

    Komisch ist, das Fans von Vereinen die Geld ohne Ende haben, das für selbstverständlich begrüßen.

    Nehmen wir Mal an, die Liga würde entscheiden, dass alle Mannschaften mit dem Budget von Dornbirn oder Innsbruck (Villach scheint den Goldtopf gefunden zu haben) auskommen müssen.

    Ob dann noch immer die selbe Vereine den Meistertitel unter sich ausmachen?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. Mai 2021 um 15:32
    • Offizieller Beitrag
    • #740
    Zitat von blau

    Eishockey mit einem Wirtschaftsunternehmen zu vergleichen funktioniert in Österreich nicht.

    die vereine der ICE sind aber Wirtschaftsunternehmen.

    Was dort im Nachwuchs passiert ist zum Großteil "ausgegliedert" bzw ist das der eigentliche Verein.

    ich hab nix dagegen das es endlich einen salary cap gibt. aber das wirs halt leider nicht spielen...

    und auch gegen ein lizenzierungsverfahren hätte ich nix, das wird aber an der derzeitigen situation genau gar nix ändern, zumindest nicht was die Kräfteverteilung in der Liga betrifft.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stringer
    Nationalliga
    • 11. Mai 2021 um 15:33
    • #741

    Wäre es vielleicht möglich, diese leidige Diskussion vom Transfergeflüster RB zu trennen ,,,,,den die letzten gefühlte 100 Post´s haben nichts mehr zum Thema Transfergeflüster RB 21/22 zu tun, sondern eher nur das übliche RB Bashing .....

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 11. Mai 2021 um 15:34
    • #742
    Zitat von DieblaueRapunzl

    du verstehst nicht was ich meine,

    Schneider kommt in die Ice retour, geht zb zu Wien.

    Herburger geht zu Dornbirn oder KAC wenn er mal retour kommt.

    T. Raffl damals zu Villach.

    Komarek zu Graz oder sonst wo hin.

    Das ist schon auf die letzten 10 Jahre bezogen gewesn und nicht auf eine Saison. Diese Rückkehrer sind für den normalen Spielermarkt aber garnicht zugänglich bei ihrer Rückkehr, weil ein Verein halt so demaßen viel mehr Budget hat als die (meisten) anderen.

    ...aber ich lass es jetzt eh. Viel Spaß mit euren neuen Spielern (ganz Ironie-frei) .

    Alles anzeigen

    Oder Raffl geht zu den Caps. Herburger geht zum KAC. Komarek geht zum KAC. Schneider geht zum KAC.
    Warum? Weil die im Vergleich zu Graz und Dornbirn auch noch die größere Brieftasche haben und sich genauso die Rückkehrer schnappen würden. Wie eben die schon erwähnten Haudum und Ganahl. Auch ohne Salzburg gäbe es noch reichere und ärmere Klubs.

    Zitat von blau

    Nehmen wir Mal an, die Liga würde entscheiden, dass alle Mannschaften mit dem Budget von Dornbirn oder Innsbruck (Villach scheint den Goldtopf gefunden zu haben) auskommen müssen.

    Ob dann noch immer die selbe Vereine den Meistertitel unter sich ausmachen?

    Dann hätten die Spieler halt Sponsorenverträge mit Kelly's, Spusu, Auto Eisner und Red Bull und würden als deren Testimonials auftreten.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. Mai 2021 um 15:34
    • #743
    Zitat von blau

    Nehmen wir Mal an, die Liga würde entscheiden, dass alle Mannschaften mit dem Budget von Dornbirn oder Innsbruck auskommen müssen.

    Ob dann noch immer die selbe Vereine den Meistertitel unter sich ausmachen?

    Sorry, aber welch tiefgründige Erkenntnis soll diese sinnlose Frage aufbringen?

    Nenn mir eine einzige Liga im Mannschaftssport, wo es nicht einige Titelanwärter gibt und dann den großen Rest der Außenseiter?

    Schau dir mal die lächerliche deutsche Bundeliga an, wo JEDES Jahr Bayern Meister wird, im Grunde bräuchte man dort die Meisterschaft gar nicht ausspielen, wenn nicht die wirtschaftlichen Interessen dahinter wären. Und dann vergleichst einmal, wie viele unterschiedliche Meister die EBEL bzw. ICE in den letzten 10 Jahren hatte.

  • beckman99
    NHL
    • 11. Mai 2021 um 16:03
    • #744
    Zitat von stringer

    Wäre es vielleicht möglich, diese leidige Diskussion vom Transfergeflüster RB zu trennen ,,,,,den die letzten gefühlte 100 Post´s haben nichts mehr zum Thema Transfergeflüster RB 21/22 zu tun, sondern eher nur das übliche RB Bashing .....

    interessant wäre zu wissen, wieviel rb fans in den foren der anderen vereine posten. die zahl wird wohl überschaubar sein.

  • KAC44
    Hobbyliga
    • 11. Mai 2021 um 16:10
    • #745

    Das könnt Ihr vier doch leicht unter euch absprechen :)

  • traunsteiner
    SBR
    • 11. Mai 2021 um 16:50
    • #746

    vernotst und zugenäht, was für ein Schenkelklopfer

  • Bewunderer
    NHL
    • 11. Mai 2021 um 17:02
    • #747
    Zitat von traunsteiner

    vernotst und zugenäht, was für ein Schenkelklopfer

    Potztausend - aber es ist schon was wahres dran mit den Fans bei den alteingesessenen Vereinen und Publikumsmagneten.

    Während wir um einen einigermaßen vollen Volksgarten kämpfen müssen - mit etwa 3200 Zuschauern, balgen sich in den tollen Arenen des Südens die drei- , bis 4 fachen Mengen entfesselter Fans.

    Nicht umsonst ist die Heidi Horten Arena nach dem geplanten Umbau nicht mehr weit weg von den europäischen Toparenen - dann müssen endlich nicht mehr die Leute abgewiesen werden

  • oremus
    NHL
    • 11. Mai 2021 um 17:53
    • #748
    Zitat von Tine

    Sorry, aber welch tiefgründige Erkenntnis soll diese sinnlose Frage aufbringen?

    Nenn mir eine einzige Liga im Mannschaftssport, wo es nicht einige Titelanwärter gibt und dann den großen Rest der Außenseiter?

    Schau dir mal die lächerliche deutsche Bundeliga an, wo JEDES Jahr Bayern Meister wird, im Grunde bräuchte man dort die Meisterschaft gar nicht ausspielen, wenn nicht die wirtschaftlichen Interessen dahinter wären. Und dann vergleichst einmal, wie viele unterschiedliche Meister die EBEL bzw. ICE in den letzten 10 Jahren hatte.

    Und trotzdem hat sich einiges verändert. So konnte z.B. der VSV, also kein Verein mit Massenhaft Geld immerhin 6 Mal den Meistertitel gewinnen. (1981, 1992, 1993, 1999, 2002, 2006). Und es ist kein Zufall, dass es seit dem Eintritt von Red Bull im Jahr 2004/2005 nur mehr einen Meistertitel gab. Salzburg hat eine Geldspirale ins Laufen gebracht, bei der nur mehr weinige Vereine mithalten können (KAC, Wien, Bozen) und für Vereine, die bei diesem Spiel nicht reüssieren können, gibt es halt auch keine Finalteilnahmen mehr. Klar gibt es dies leider auch in anderen Lände und anderen Sportarten, naturgegeben ist es deshalb trotzdem nicht.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. Mai 2021 um 17:57
    • #749

    1999 würde ich da nicht unbedingt als Beispiel nehmen, dem Vernehmen nach war das nämlich der teuerste VSV aller Zeiten was man hört ;)

    Ein mir bekannter Spieler aus dem damaligen Team meinte damals das alleine Roy - Murray - Cavallini 3 Millionen Schilling netto gekostet haben, weiß natürlich nicht inwiefern das stimmt.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (11. Mai 2021 um 18:02)

  • KAC44
    Hobbyliga
    • 11. Mai 2021 um 22:33
    • #750
    Zitat von oremus

    Und trotzdem hat sich einiges verändert. So konnte z.B. der VSV, also kein Verein mit Massenhaft Geld immerhin 6 Mal den Meistertitel gewinnen. (1981, 1992, 1993, 1999, 2002, 2006). Und es ist kein Zufall, dass es seit dem Eintritt von Red Bull im Jahr 2004/2005 nur mehr einen Meistertitel gab. Salzburg hat eine Geldspirale ins Laufen gebracht, bei der nur mehr weinige Vereine mithalten können (KAC, Wien, Bozen) und für Vereine, die bei diesem Spiel nicht reüssieren können, gibt es halt auch keine Finalteilnahmen mehr. Klar gibt es dies leider auch in anderen Lände und anderen Sportarten, naturgegeben ist es deshalb trotzdem nicht.

    Einspruch - die Kaderplanung des VSV in diesen Jahren hat die Fast-Pleite nach sich gezogen - schlechtes Beispiel.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Fridolin
    • 9. März 2021 um 15:52
    • Klagenfurter AC
  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2021/22

    • #Erfolgsfan_99
    • 6. März 2021 um 07:16
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster HC Bozen 2020/21

    • Jabberwocky
    • 5. Mai 2020 um 07:18
    • HCB Südtirol Alperia
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™