alles top Verstärkungen bisher und gleichzeitig hält man an JP fest, muss ich nicht verstehen oder?
Auch in einer mäßigen Saison ist JP meiner Meinung nach besser gewesen, als die meisten Goalies die wir davor hatten.
alles top Verstärkungen bisher und gleichzeitig hält man an JP fest, muss ich nicht verstehen oder?
Auch in einer mäßigen Saison ist JP meiner Meinung nach besser gewesen, als die meisten Goalies die wir davor hatten.
Was ist eigentlich aus der Red Bull Akademie geworden?
Steht immer noch in Lieferung, habs grad auf google maps nochmals kontrolliert!
Was ist eigentlich aus der Red Bull Akademie geworden?
Nicht beleidigt sein, wir haben euch dieses Jahr eh Cijan gelassen.
Moderer in Salzburg oder falscher Thread?
Moderer in Salzburg oder falscher Thread?
Falscher Thread, wird mit dem VSV in Verbindung gebracht.
Ein ligainterner Wechsel von Wukovits macht nur aus dem Gesichtspunkt einer signifikanten Überzahlung Sinn. Sportlich ist ein solcher Wechsel tatsächlich komplett sinnlos, da er keinerlei Upgrade darstellt. Wahrscheinlich waren die sportlichen Alternativen in besseren Ligen für ihn aktuell eher überschaubar und das Red Bull Management will es nächste Saison scheinbar um jeden Preis wissen.
Naja, damit wird der „Wiener Weg“ bei den VIC halt wieder enden und diese wieder mit 10-12 Imports ihren Kader füllen. Schade eigentlich, aber that‘s the way it is.
Was ist eigentlich aus der Red Bull Akademie geworden?
Ja ist eh klar , wenn man wiedermal Meister werden möchte und keine Guten Österreicher mehr am Markt sind !
Auch in einer mäßigen Saison ist JP meiner Meinung nach besser gewesen, als die meisten Goalies die wir davor hatten.
das glaub ich eh, aber ich hätt mit einem neuen top goalie gerechnet
lt. Ringhockey auch Loney von Wien nach Salzburg
Irgendwie schade das sich Salzburg wieder bei den anderen Clubs bedient und die besten einheimischen wegnimmt die diese nicht ersetzen können. So sind Vereine wie die Caps gezwungen wieder mit mehr Legios zu spielen.
Für Salzburg macht es wohl Sinn, wäre aber auch an der Zeit das bei der Akademie mal was richtiges rauskommt.
Die Wiener sind mir sympathisch und sie haben uns gezeigt, wie ein guter Trainer aus "überdurchschnittlichen" aber nicht überzogenen Zutaten ein Topmenü hinzaubert, ich finde das gar nicht gut, daß man dort eventuell doppelt zulangt
Was ist eigentlich aus der Red Bull Akademie geworden?
wenn das wahr ist, dann sollen sie sich schämen und ihre klugen Sprüche in Zukunft unterlassen.
Muss keiner meiner Meinung sein, aber nach so vielen Jahren Akademie halte ich das für ein Armutszeugnis
na ja wir haben jetzt zündel harnisch paul huber und jakubitzka im nationalteam und in der ICE.
wolf in der ICE und es gibt sicher noch mehr. und schütz peterka und senna peeters
das sind so die ersten die mir einfallen
schuster;+ predan mit regelmässigen eiszeiten in der ICE
das glaub ich eh, aber ich hätt mit einem neuen top goalie gerechnet
Ich ebenfalls, allerdings sind Goalies, die dir wirklich Leistung garantieren sehr schwer zu finden und bevor man da danebengreift, ist die Verlängerung mit JPL wohl die „sicherere“ Variante..
na ja wir haben jetzt zündel harnisch paul huber und jakubitzka im nationalteam und in der ICE.
wolf in der ICE und es gibt sicher noch mehr. und schütz peterka und senna peeters
das sind so die ersten die mir einfallen
schuster;+ predan mit regelmässigen eiszeiten in der ICE
Da kann man sich aber auch fragen wozu wir uns dann bei den Caps bedienen müssen.
Vieleicht weil wir zu depert sind ordentliche Legios zu holen oder einen Trainer der aus dem Nachwuchs und dem übrigen Team was machen kann?
Ich möchte ja niemand unrecht tun, aber unser Management ist scheinbar trotz Wagners Abschied nicht besser geworden.
Nicht böse sein, aber mir kommen viele Aktionen die sie liefern sehr seltsam vor. Clever ist für mich anders.
Da kann man sich aber auch fragen wozu wir uns dann bei den Caps bedienen müssen.
Vieleicht weil wir zu depert sind ordentliche Legios zu holen oder einen Trainer der aus dem Nachwuchs und dem übrigen Team was machen kann?
Ich möchte ja niemand unrecht tun, aber unser Management ist scheinbar trotz Wagners Abschied nicht besser geworden.
Nicht böse sein, aber mir kommen viele Aktionen die sie liefern sehr seltsam vor. Clever ist für mich anders.
hab ich auch nicht behauptet das es clever und sympatisch ist. und gefallen tuts mir erst recht nicht. und beim coach sind wir vermutlich der gleichen meinung.
das einzig "clevere" ist das der gegner geschwächt wird.
schneider find ich ja noch ok der kommt aus dem ausland aber ali na ja. und wie schn gesagt ob er on SBG auch "funktioniert" wird sich zeigen.
und ob da chl eine rolle spielt? kanns mir nicht vorstellen ist ja nicht hufball
Kurz und knackig meine Meinung:
es ist sportlich völlig legitim in meinen Augen, dass man sich als RBS um die besten österreichischen Spieler bemüht. Immerhin sind wir mit dem KAC die Truppe mit den meisten Titeln seit Ligagründung, man kann also schon sagen wir sind einer der führenden Eishockeyvereine in diesem Land. Und als solcher bemüht man sich mitunter auch um die besseren Spieler, sofern man Bedarf sieht. Läuft das irgendwo anders in der Sportwelt? NEIN
Aber nur mal so nebenbei: der letzte ligainterne Wechsel eines Österreichers war, wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, Mario Huber - und das war 2017.
Dass der Aufschrei jetzt dann wieder teilweise groß ist, ist nun mal so. Damit muss man umgehen können.
Das böse RB, das die Spieler mit Kohle zuschei**t muss halt dann wieder herhalten. Dass die Vereine der Leute, die das behaupten, umgekehrt dasselbe Spiel ligaintern auch mitspielen, ist dann natürlich in dem Moment völlig egal.
Und ich glaube nicht, dass bei Wukovits ausschließlich das Geld die ausschlaggebende Rolle ist. Er hat bei den Caps sportlich den nächsten Schritt gemacht und kann sich in einer neuen Umgebung vielleicht halt nochmal weiter verbessern. Muss sich neu beweisen, neue Konkurrenz, CHL hat er auch - also tun wir doch nicht so, dass das völlig unverständlich ist aus Sicht des Spielers.
Immerhin sind wir jetzt wieder das Feindbild für gewisse Leute, wenn es denen dadurch besser geht, soll so sein. Kann damit leben
Alles anzeigenKurz und knackig meine Meinung:
es ist sportlich völlig legitim in meinen Augen, dass man sich als RBS um die besten österreichischen Spieler bemüht. Immerhin sind wir mit dem KAC die Truppe mit den meisten Titeln seit Ligagründung, man kann also schon sagen wir sind einer der führenden Eishockeyvereine in diesem Land. Und als solcher bemüht man sich mitunter auch um die besseren Spieler, sofern man Bedarf sieht. Läuft das irgendwo anders in der Sportwelt? NEIN
Aber nur mal so nebenbei: der letzte ligainterne Wechsel eines Österreichers war, wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, Mario Huber - und das war 2017.
Dass der Aufschrei jetzt dann wieder teilweise groß ist, ist nun mal so. Damit muss man umgehen können.
Das böse RB, das die Spieler mit Kohle zuschei**t muss halt dann wieder herhalten. Dass die Vereine der Leute, die das behaupten, umgekehrt dasselbe Spiel ligaintern auch mitspielen, ist dann natürlich in dem Moment völlig egal.
Und ich glaube nicht, dass bei Wukovits ausschließlich das Geld die ausschlaggebende Rolle ist. Er hat bei den Caps sportlich den nächsten Schritt gemacht und kann sich in einer neuen Umgebung vielleicht halt nochmal weiter verbessern. Muss sich neu beweisen, neue Konkurrenz, CHL hat er auch - also tun wir doch nicht so, dass das völlig unverständlich ist aus Sicht des Spielers.
Immerhin sind wir jetzt wieder das Feindbild für gewisse Leute, wenn es denen dadurch besser geht, soll so sein. Kann damit leben
Also aus sportlicher Hinsicht ist der Wechsel wohl kaum zu verstehen. Das er CHL spielt naja. Die Caps sind sein Heimatverein haben letzte Saison mit wenig Mittel viel erreicht im Gegensatz zu Salzburg, da war es genau umgekehrt. Geld ist ja nix schlimmes aber das wird auch hier der ausschlaggebende Grund gewesen sein, so wie es auch bei Loney sein wird, detto Schneider. Emotional würden alle 3 wohl lieber bei den Caps spielen.
Würde den Wechsel von Wukovits nicht nur am Geld festmachen, sondern diesen im Hinblick auf seinen hoffentlich baldigen Auslandswechsel sehen. Er hätte die Möglichkeit, sich bei einem zweiten Verein zu beweisen und (sollte sie stattfinden) mit der CHL einen Bewerb und auch viele Scouts mehr, um auf sich aufmerksam zu machen. Eine ähnlich gute Saison in SBG, starke Leistungen in der CHL und dann kann das schon einen ganz entscheidenden Einfluss auf seine weitere Karriere nehmen...
Bei mir schlagen da zwei Herzen in meiner Brust - einerseits lehne ich das sich Bedienen beim Mitbewerb ab.
Andererseits muß sich das Management entscheide- will man die nächsten Jahre so fort schreiben wie die letzten fünf - oberes PlayOff ja, Halbfinali ja oder wenn es gut läuft auch wieder mal ein Finale -
oder will man wieder dort hin, wo man so zwischen 2006 und 2016 war?
nachdem mir das zweite besser gefällt, hoff ich daß man keine Wischiwaschi Mannschaft für die kommende Saison zusammenstellt, und ich hoffe auch auf kein Nachrüsten im letzten Augenblick, wenn es nicht reichen sollte.
Die beiden Verpflichtungen jetzt - vielleicht Ty Loney dazu lassen zumindest hoffen, daß man es nächste Saison wissen will
Aber nur mal so nebenbei: der letzte ligainterne Wechsel eines Österreichers war, wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, Mario Huber - und das war 2017.
Liegst daneben!
Irgendwie schade das sich Salzburg wieder bei den anderen Clubs bedient und die besten einheimischen wegnimmt die diese nicht ersetzen können. So sind Vereine wie die Caps gezwungen wieder mit mehr Legios zu spielen.
Für Salzburg macht es wohl Sinn, wäre aber auch an der Zeit das bei der Akademie mal was richtiges rauskommt.
Das trifft natürlich auf den KAC nicht zu. Ganahl, Haudum, etc. sind ja waschechte Klagenfurter Eigengewächse.
Das trifft natürlich auf den KAC nicht zu. Ganahl, Haudum, etc. sind ja waschechte Klagenfurter Eigengewächse.
Zumindest Haudum war nirgends vorher Leistungsträger in der EBEL, das kann man von Wukovits wohl nicht behaupten. Ganahl stimmt, aber ist mittlerweile Kaptain einer Meistermannschaft, der KAC hat ihm auch eine Chance gegeben nach dem er in Finnland die ganze Saison einen einzigen Punkt gemacht hat, da war das Interesse aus Salzburg im Gegensatz zu jetzt wohl gering.
Bei mir schlagen da zwei Herzen in meiner Brust - einerseits lehne ich das sich Bedienen beim Mitbewerb ab.
Andererseits muß sich das Management entscheide- will man die nächsten Jahre so fort schreiben wie die letzten fünf - oberes PlayOff ja, Halbfinali ja oder wenn es gut läuft auch wieder mal ein Finale -
oder will man wieder dort hin, wo man so zwischen 2006 und 2016 war?
nachdem mir das zweite besser gefällt, hoff ich daß man keine Wischiwaschi Mannschaft für die kommende Saison zusammenstellt, und ich hoffe auch auf kein Nachrüsten im letzten Augenblick, wenn es nicht reichen sollte.
Die beiden Verpflichtungen jetzt - vielleicht Ty Loney dazu lassen zumindest hoffen, daß man es nächste Saison wissen will
Grundsätzlich klar nachvollziehbar, wer will das nicht? Aber Salzburg, KAC, gefolgt von Wien haben halt auch die erforderlichen Mittel dafür. Innsbruck, Bozen, Villach etc. würden sich wie Neugeborene über ein Halbfinale, Finale freuen. Aber schon klar, dass dies nicht der Anspruch des RED BULL Konzerns sein kann. Das es gerade die Wiena trifft, die endlich angefangen haben, einen extrem positiven Weg zu gehen, tut der Liga und insgesamt dem österreichischen Eishockey nicht gut. Aber ich hoffe sehr, dass der weg weitergegangen wird und es wäre schön, zu sehen, dass Wien trotz allem die Salzburger hinter sich lassen könnte.
Das Schöne jedoch an diesem schönsten Sport der Welt ist, dass man mit Geld natürlich viel erreichen kann, den Titel kaufen nur bedingt. Wir haben es eh schon 100 Mal durchgekaut und es wird auch beim 101 Mal nicht richtiger. Man kann bei Gott beim heurigen Kader nicht von einer Wischiwaschi Mannschaft sprechen. Am Papier hätte euch jeder Experte den Meistertitel zugetraut. Konnte halt nicht aufs Eis gebracht werden.
Und der KAC, entschuldigt, dass ich ihn noch ein letztes Mal lobe, hat doch gezeigt, dass die Kriterien für den Erfolg doch etwas vielfältiger sind. Natürlich haben wir mit viel Geld, wenige, dafür Klasselegios und mit Ganahl und Co sehr gute Österreicher. Aber, wie schon oft geschrieben wurde, hätte uns mit dieser Verteidigung kein Experte auch nur das Viertelfinale zugetraut. Dies scheint aber kein gutes Beispiel für die Bullen zu sein und ich denke ihr müsst wohl damit leben, dass die Schadenfreude besonders groß wäre, wenn es nach diesen Aktionen wieder nicht klappen würd mit dem Meistertitel.
hab ich auch nicht behauptet das es clever und sympatisch ist. und gefallen tuts mir erst recht nicht. und beim coach sind wir vermutlich der gleichen meinung.
das einzig "clevere" ist das der gegner geschwächt wird.
schneider find ich ja noch ok der kommt aus dem ausland aber ali na ja. und wie schn gesagt ob er on SBG auch "funktioniert" wird sich zeigen.
und ob da chl eine rolle spielt? kanns mir nicht vorstellen ist ja nicht hufball
Hört sich an als ob wir eh komplett der selben Meinung sind.
Ich bin halt ein wenig grantiger in den Ausführungen und das darf ich auch sein weil ich gut 10 Jahre älter bin als du und mir das Kreuz, die Schulter und das Knie dementsprechend weh tut.
Clever ist es schon, aber ..... den österreichweiten Sympathie-Oscar werdet‘s mit dem aktuellen Verhalten halt wieder einmal knapp verfehlen.
Auf den Sympahie Oscar kann man getrost pfeifen. Die könnten machen was sie wollen, in der Wahrnehmung der gegnerischen Fans sind sie sowieso die Bösen, ob sie was machen oder nicht.
Kaum spielt einer halbwegs gut, schon heißt es dass ihn sich sicher die sch.iß Bullen mit ihrem sche.ß Geld krallen werden und man als bettelarmer Verein sowieso den Launen der Geldumsichwerfer ausgesetzt ist.
Beispiele an die ich mich noch erinnern kann: Alagic, Leiler, Schmidt, Nissner u.s.w.
Da hab ich mir ein paar mal gedacht: "Wenn wir in der Wahrnehmung der Fans eh so sind, weshalb kaufen wir denen dann nicht wirklich die Guten weg"? Ändert an deren Meinung ja eh nichts.
Das lustige ist, außer Mario Huber haben wir keinen geholt in den letzten 10 Jahren. Wieviele Vereine kennst du die in 10 Jahren nur einen Spieler von einem Konkurrenten abgeworben haben.
EDIT: Herzog hab ich vergessen.
Das ist es nicht, was mich aufregt, aber einen Haufen Geld verbraten, groß reden und dann erst bei den Konkurrenten einen möglichen Differencemaker suchen müssen, das ärgert mich.
Wär ich der Onkel Dietrich, dann müssten sie mit dem arbeiten was sie entwickelt haben, sonst wärs gescheiter die Kohle dem Kinderdorf zu spenden.
Soll mir als Österreicher bitte keiner böse sein dass mich ein JJ oder ein Schütz in diesem Zusammenhang nur mäßig interessieren.
Zur Akademie muss man aber ehrlicherweise schon sagen, dass sich da einiges verändert hat.
Kann mich noch an die Diskussion vor 3-4 Jahren erinnern, dass kein einziger den Sprung in die Ebel geschaftt hat.
Mittlerweile sind es aber doch schon viele, die zumindest einen großen Teil der Ausbildung in Salzburg gemacht haben. Sogar beim aktuellen Meister mit Samuel Witting. Sonst noch Hochkofler, Jakubitzka, Lindner, Wachter, Feldner ..... die Liste ist sicher noch um einiges Länger.
Absoluter österreichischer Spitzenspieler ist noch nicht dabei, das stimmt. Aber vielleicht braucht das einfach noch ein paar Jahre.