Das einzige vom 16. Hieb ist das helle Zwickl dass eine Ähnlichkeit mit Bier hat. Ich nehme immer das Budweiser vom Overtime mit hinüber. Wobei die Wartezeit bei der Desorganisation des anwesenden Personals auch nervenaufreibend ist.
Prost
Das einzige vom 16. Hieb ist das helle Zwickl dass eine Ähnlichkeit mit Bier hat. Ich nehme immer das Budweiser vom Overtime mit hinüber. Wobei die Wartezeit bei der Desorganisation des anwesenden Personals auch nervenaufreibend ist.
Prost
Anscheinend machen Sie alles richtig, denn es kribbelt so bei einigen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich denke die Caps haben vor dem 31.5. , noch selten eine Neuverpflichtung bekannt gegeben. Eine gute Mannschaft hatten wir fast immer. Ein Satz noch zu den Salzburg Abgängern. Wenn ich als Manager weiß, dass meine Spieler ein deutlich besseres Angebot haben, als ich bereit bin geben zu möchte, sei es die Vertragslaufzeit oder in monetärer Hinsicht, werde ich vermutlich auch keines abgeben. Selbstverständlich werde ich die österr. Abgänge vermissen aber Business is Business. Dann spielen wir eben wieder mit mehr Legionären.
Anscheinend machen Sie alles richtig, denn es kribbelt so bei einigen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich denke die Caps haben vor dem 31.5. , noch selten eine Neuverpflichtung bekannt gegeben. Eine gute Mannschaft hatten wir fast immer. Ein Satz noch zu den Salzburg Abgängern. Wenn ich als Manager weiß, dass meine Spieler ein deutlich besseres Angebot haben, als ich bereit bin geben zu möchte, sei es die Vertragslaufzeit oder in monetärer Hinsicht, werde ich vermutlich auch keines abgeben. Selbstverständlich werde ich die österr. Abgänge vermissen aber Business is Business. Dann spielen wir eben wieder mit mehr Legionären.
So nüchtern deine Analyse auch ist, aber das ist wohl die harte Realität.
Wenn ich als Manager weiß, dass meine Spieler ein deutlich besseres Angebot haben, als ich bereit bin geben zu möchte, sei es die Vertragslaufzeit oder in monetärer Hinsicht, werde ich vermutlich auch keines abgeben. Selbstverständlich werde ich die österr. Abgänge vermissen aber Business is Business. Dann spielen wir eben wieder mit mehr Legionären.
Du siehst die Dinge nüchtern betrachtet richtig. Wenn man einer wie auch immer gearteten Kaderentwicklung mit Eigenbau-Overagern keinen besonderen Wert beimisst, hast Du völlig recht. Jeder ist ersetzbar und jeder Kader nahezu beliebig mit Imports ergänz- und aufrüstbar. Das würde aber in weiterer Folge bedeuten, dass man den Eigenbau maximal bis 23 hält und dann jeweils großteils an den Mitbewerb verliert, weil man diesen nicht bezahlen will (oder kann). Nur da stellt sich halt dann die mittel- und langfristige Sinnfrage für die Invests in den Eigenbau.
Eine andere Hypothese wäre, den Eigenbau weiterhin qualifiziert entwickeln und in die Kampfmannschaft transformieren zu wollen. Danach sollten die besten maximal ins Ausland wollen und nicht zu direkten Wettbewerbern. Für alle anderen sollten entweder vernünftige Konditionen und ein Plan existieren, um diese zu halten, oder man will sie abgeben. Das Momentum sollte aber immer beim Verein liegen. Dass Spieler aus Wien hingegen (relativ einfach) abgeworben werden können, ist eine ganz klare Schwäche einer strategischen Planung des sportlichen Managements der VIC und möglicherweise auch ein Kommunikationsdefizit. All das muss man so auch benennen und den GM dafür ernstlich in die Verantwortung nehmen. Und mein Gefühl sagt mir, genau das wird auch passieren.
Was soll da passieren. Als GM kann dir nur der Präsident etwas sagen und von der Seite wird ziemlich sicher nichts kommen.
Konsequenzen gibt es in der Regel ja nur, wenn du während der Saison hinten herum grundelst und dann muss der Trainer dran glauben.
Hier wird wohl die Anzahl der ausgebildeten Spieler welche das Intetesse von Salzburg wecken entscheidend sein. Irgendwann ist auch ihr Kader voll oder es werden Spieler von ihnen frei weil sie Platz machen müssen. Für mich nur ein wenig hinterfragenswert das Salzburg es bei der vorhandenen Infrastruktur nicht schafft sich solche Spieler selbst auszubilden. Da dürfte in deren Akademie auch noch viel Luft nach oben sein.
dass man den Eigenbau maximal bis 23 hält und dann jeweils großteils an den Mitbewerb verliert, weil man diesen nicht bezahlen will (oder kann).
liegt nicht genau hier das hauptproblem? bezahlen können oder wollen? können täten sie vermutlich schon, soooo arm sind die Caps auch wieder nicht.
mit kommt halt irgendwie vor das die Eigenbauspieler teilweise als "vereinseigentum" oder wie man im Volksmund sagt wenn wer länger da ist als "inventar" gesehen werden.
Nur der Spieler ist spätestens wenn er "frei" von der Ausbildungsentschädigung ist sein eigener Herr und muss auf sein Einkommen schauen.
und da fängt aus meiner sicht der irrglaub von Kalla an, das die Spieler da "dankbarkeit" zeigen sollen und auf geld verzichten.
werden ein paar wenige auch machen weils vielleicht bequemer ist, aber ich denke mal mit der immer weiter voranschreitenden Professionalisierung der Liga wird sich dieses romantische Gefühl nicht durchsetzen.
maximal noch das der sportliche Ehrgeiz durchschlägt und der Spieler für weniger Geld den Weg ins ausland sucht, aber innerhalb der Liga wird man wohl dort hin gehen wo man mehr verdient. oder man bleibt in der Komfortzone um dann vielleicht weniger Geld.
ich würd euch den Baumi sonst als GM anbieten!
ich würd euch den Baumi sonst als GM anbieten!
Den bring i erna sogar gratis vorbei
Hier wird wohl die Anzahl der ausgebildeten Spieler welche das Intetesse von Salzburg wecken entscheidend sein. Irgendwann ist auch ihr Kader voll oder es werden Spieler von ihnen frei weil sie Platz machen müssen. Für mich nur ein wenig hinterfragenswert das Salzburg es bei der vorhandenen Infrastruktur nicht schafft sich solche Spieler selbst auszubilden. Da dürfte in deren Akademie auch noch viel Luft nach oben sein.
So in der Art hab ich mir das auch lange Zeit gedacht, aber das muss man glaub ich etwas relativieren.
Salzburg schafft es ja, Spieler gut auszubilden. Ich mein von welchem anderen öst. Verein werden Prospects im NHL Draft ausgewählt?! Die "Probleme" für den Profikader sind dann aber halt:
1. Einige dieser wirklich guten Spieler sind keine Österreicher und gehen zu Beginn ihrer Profikarriere wieder heim. Paradebeispiele sind da natürlich die Deutschen - mit Schütz, Peterka und Lutz haben ja gleich 3 richtig gute Jungs die Salzburger zuletzt verlassen.
2. Einige Österreicher sind gut genug, um es im Ausland zu probieren. Senna Peeters und Luis Lindner fallen mir da jetzt auf die Schnelle ein.
Nichtsdestotrotz produziert die RBS Akademie auch genug AUT Cracks mit ICEHL-Niveau. Vor allem aktuell gibts da mit Schreier, Zündel, Harnisch, Baltram und Paul Huber einige, denen gute Karrieren zuzutrauen sind. Und manch andere fallen dann auch für die Konkurrenz ab, wie seinerzeit Lukas Kainz für uns oder jetzt gerade Pilloni und Rebernig für den VSV bzw. Feldner für Innsbruck.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich versteh euren Frust und kann ihn als leidgeprüfter Grazer Fan auch nachvollziehen. Finds auch nicht die "feine Art", gleich drei Leistungsträger eines Vereins im Paket abzuwerben. Aber die Arbeit in der RBS Akademie dürfte schon nicht so schlecht sein und wird hoffentlich künftig für einen größeren Pool an heimischen Leistungsträgern führen.
Den bring i erna sogar gratis vorbei
Setzt dich also freiwillig mit ihm ins Auto von Linz bis Wien 😅
Setzt dich also freiwillig mit ihm ins Auto von Linz bis Wien 😅
Ah mund zukleben in den Kofferraum mit ihm und gut is
Du siehst die Dinge nüchtern betrachtet richtig. Wenn man einer wie auch immer gearteten Kaderentwicklung mit Eigenbau-Overagern keinen besonderen Wert beimisst, hast Du völlig recht. Jeder ist ersetzbar und jeder Kader nahezu beliebig mit Imports ergänz- und aufrüstbar. Das würde aber in weiterer Folge bedeuten, dass man den Eigenbau maximal bis 23 hält und dann jeweils großteils an den Mitbewerb verliert, weil man diesen nicht bezahlen will (oder kann). Nur da stellt sich halt dann die mittel- und langfristige Sinnfrage für die Invests in den Eigenbau.
Eine andere Hypothese wäre, den Eigenbau weiterhin qualifiziert entwickeln und in die Kampfmannschaft transformieren zu wollen. Danach sollten die besten maximal ins Ausland wollen und nicht zu direkten Wettbewerbern. Für alle anderen sollten entweder vernünftige Konditionen und ein Plan existieren, um diese zu halten, oder man will sie abgeben. Das Momentum sollte aber immer beim Verein liegen. Dass Spieler aus Wien hingegen (relativ einfach) abgeworben werden können, ist eine ganz klare Schwäche einer strategischen Planung des sportlichen Managements der VIC und möglicherweise auch ein Kommunikationsdefizit. All das muss man so auch benennen und den GM dafür ernstlich in die Verantwortung nehmen. Und mein Gefühl sagt mir, genau das wird auch passieren.
Ich sehe das Ganze halt auch von der wirtschaftlichen Seite. Ich verstehe schon, dass die Allgemeinheit fordert diesen und jenen zu halten aber wenn es wirtschaftlich nicht passt dann ist es eben so. Aber ich gebe Dir natürlich recht, ist es dann das Geld wert, welches in die Jugend investiert wird, wenn die Spieler dann ausgebildet bei einem anderen Verein landen? Das muss man sich ansehen und eventuell andere Entscheidungen in Hinblick auf Ausbildungsentschädigung treffen. Ich gebe es ehrlich zu, ich gehe seit 20 Jahren zum Hockey und mir ist es vollkommend egal ob 5 oder 12 Legios sehe. Ich will schönes Hockey sehen und auch unter der Saison Spass haben, dass wurde mir, bis auf die 3 Jahre Samuelson, eigentlich fast immer gegeben. Trotzdem hat mir der österr. Weg natürluch gefallen, aber nicht um jeden Preis. Mir ist wichtiger, dass der Verein so arbeitet, dass es weitere Jahre Wiener Eishockey gibt.
LG
Stefan
Die wirtschaftliche Situation ist keinesfalls rosig, bereits in der Saison 19/20 ist ein enormer Verlust in der Profi-Betriebs GmbH aufgelaufen, nachdem man in der Saison 18/19 das negative Eigenkapital reduzieren konnte, d.h. diese Saison hat man mit Gewinn abgeschlossen.
Heuer wird es noch fürchterlicher ausschauen, wirtschaftlich ist es unmöglich den diesjährigen Kader zu halten.
Und da kommen wir wieder zum Punkt.
Wir haben kein RedBull und keine Horton. Hans Schmid will, dass sich der Verein von selbst trägt. Und das ist gut so.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liquidation
Normalerweise nix gutes😢
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liquidation
Normalerweise nix gutes😢
Der Zusatz in Liqudiation heißt noch lange nichts. Liquidation kann auch im Zuge einer Neugründung einer anderen GmbH erfolgen. Liquidation muss also nicht zwingend was schlechts sein.
Der Zusatz in Liqudiation heißt noch lange nichts. Liquidation kann auch im Zuge einer Neugründung einer anderen GmbH erfolgen. Liquidation muss also nicht zwingend was schlechts sein.
Hoffe du hast recht, die Caps sind mein 2liebster Verein.
das heißt aus meiner sicht gar nichts, da es um die "eishockeyverein....gmbh" geht - was auch immer die getan hat
die profibetriebsgmbh, der verein und die eishallen gmbh bestehen ganz normal weiter ohne liquidation oder sonstwas.
schaut eher danach aus, dass eine gmbh die nicht mehr gebraucht wird im ordentlichen verfahren abgewickelt wird
Zur Info
Also nach Nachfrage der AG=Arbeitsgruppe Vienna Capitals kann ich folgendes dazu sagen : Das ist eine Gesellschaft die gegründet aber nie benutzt wurde
Die genutzte Gesellschaft heißt Vienna Capitals ProfiBetriebs Gmbh
warum postet man sowas wenn man keine ahnung hat? gerüchte streuen? panik auslösen?
Hartl verlängert
Hackl auch: