In Skandinavien gibts ja gar keine so große Halle die mehr als 15k fasst die WM wird heuer trotzdem wohl eine der am wenigsten besuchten sein, da hast schon Recht mit den gestörten Preisen + sind beide Spielorte völlig unattraktiv.

Neue Arena in Neu Marx für 20.000
-
-
Ich denk man wird das schon über die S-Bahn lösen. In St. Marx fahren sowieso jetzt schon alle 5 Minuten ein Zug. Dann fahren halt während Veranstaltungen alle 2 Minunten welche.
So bist eigentlich sofort am HBF, Praterstern, Landstraße oder Meidling. Geht schneller als mit der Ubahn.
Ich arbeite ja seit Jahren in Sankt Marx gleich neben der Marx-Halle und kenn die Gegend dementsprechend sehr gut. Vom Standort der geplanten Halle ist es zur U3-Station Erdberg mit 350 Metern kürzer als man denkt und sogar um einiges kürzer als zur S-Bahn, die etwa 600 Meter weg ist. Die Nottendorfer-Gasse, die von dem Hallengelände direkt zur U-Bahn-Station führt, wird auch auf schnellen Abtransport von Leuten umgebaut, das ist Teil des Konzepts. 350-400 Meter ist eigentlich sogar sehr nahe im Vergleich zu ähnlichen Sportstätten in Europa, ich versteh aber, dass die Station gefühlt weit weg ist - weil das dort heute noch a ziemliche Gstetten ist. Wenn das einmal erschlossen und fertig ist, kommst aus der Halle raus und siehst am Ende der Gasse direkt schon die Station.
Sollte das Trumm wirklich dorthin gebaut werden (ich glaub's ja immer noch nicht), kann ich euch dann regelmäßig Baufortschritts-Fotos direkt aus dem Büro posten
-
Sollte das Trumm wirklich dorthin gebaut werden (ich glaub's ja immer noch nicht), kann ich euch dann regelmäßig Baufortschritts-Fotos direkt aus dem Büro posten
T-Schiff?
-
Und auf dem Weg zur U-Bahn können die 15.000 noch beim Schmitzberger einkehren
-
Zitat
T-Schiff?
Ja, ich würd beim Baustellen-Gaffen so ziemlich erste Reihe fußfrei sitzen.
Der Standort ist jedenfalls perfekt für so eine Halle. Sowieso Wahnsinn, wie sich das Viertel St. Marx entwickelt hat, da war noch vor 15 Jahren außer dem T-Center gar nix. Jetzt ist das Media-Quartier Marx dort (ATV, Servus, Pro7-Sat1-Media), das Biozentrum, der FH-Campus Marx, ein riesiges Studentenheim und ein sehr lässiges Lokal genannt "Nice Guys" mit einem Weitra Helles oder einem Raschhofer Zwickl und einem sehr, sehr guten Burger und selbstgemachten Chili-Saucen.
@edit: Ja, den Schmitzberger mit seinen Riesenschnitzeln gibt es auch noch zwischen zukünftiger Halle und U-Bahn.
-
Nicht zu vergessen, das Globe Wien.
Ich wohn praktisch ums Eck in/auf den ehemligen Aspanggründen, freu mich also auf die Halle.
Ich hoff ich erleb sie noch -
Ich arbeite ja seit Jahren in Sankt Marx gleich neben der Marx-Halle und kenn die Gegend dementsprechend sehr gut. Vom Standort der geplanten Halle ist es zur U3-Station Erdberg mit 350 Metern kürzer als man denkt und sogar um einiges kürzer als zur S-Bahn, die etwa 600 Meter weg ist. Die Nottendorfer-Gasse, die von dem Hallengelände direkt zur U-Bahn-Station führt, wird auch auf schnellen Abtransport von Leuten umgebaut, das ist Teil des Konzepts. 350-400 Meter ist eigentlich sogar sehr nahe im Vergleich zu ähnlichen Sportstätten in Europa, ich versteh aber, dass die Station gefühlt weit weg ist - weil das dort heute noch a ziemliche Gstetten ist. Wenn das einmal erschlossen und fertig ist, kommst aus der Halle raus und siehst am Ende der Gasse direkt schon die Station.
Sollte das Trumm wirklich dorthin gebaut werden (ich glaub's ja immer noch nicht), kann ich euch dann regelmäßig Baufortschritts-Fotos direkt aus dem Büro posten
Außerdem gibt es ja generell viele Möglichkeiten für die An/Abreise.
Neben U3 und S7 auch auch zwei Straßenbahnlinien (71, 18) plus ev. Busse.
Und die Tangente und Flughafenautobahn sind auch gleich da.
Also sicherlich nicht die schlechteste Location was den Verkehr betrifft. -
Grundsätzlich gut, dass da endlich was passiert. Ich versteh aber wirklich nicht, warum man anstelle des Dusika-Stadions eine bessere Turnhalle neben das Ernst-Happel-Stadion hinstellt und nicht dort so eine 20k-Multifunktionshalle. Ich war mal in Philadelphia bei einem Baseballspiel am Nachmittag und danach direkt bei einem Basketballspiel direkt daneben. Der Vorteil ist einfach, dass man Synergien nutzen kann wie vor allem zum Beispiel eine riesige Parkplatzfläche.
-
Für mich wäre ja das Stadion in Lille welches man binnen 48 Stunden zu einer Halle umwandeln kann das Vorbild gewesen.
Da hätte man die Stadion Diskussion beendet und auch eine moderne Indoor Stätte gehabt.
-
Reininger Als Beispiel könnten da auch zahlreiche neu errichtete, verschließbare Stadien in Skandinavien herhalten. Für Konzerte etc eh super, aber ob man aber da das Eishockeyfeld so super sieht ist die Frage.
-
Ich verstehe auch die Freude, dass eine neue Halle kommt. Aber ich sehe die neue Halle ehrlich gesagt nicht als Eishockey-Halle.
Ich war in zu wenigen Spielen um das sagen zu können, aber wir kriegen die aktuelle Halle ja nicht Mal voll, oder?
-
Ich verstehe auch die Freude, dass eine neue Halle kommt. Aber ich sehe die neue Halle ehrlich gesagt nicht als Eishockey-Halle.
Ich war in zu wenigen Spielen um das sagen zu können, aber wir kriegen die aktuelle Halle ja nicht Mal voll, oder?
Da geht es auch nicht um die Caps, sondern um eine eventuelle WM in Wien zusammen mit einem Nachbarland.
Wien+Bratislava zum Beispiel.
-
Eine Wien-Bratislava WM wäre für die Fans schon toll. Beides tolle Städte und so nah beieinander, da kannst ja Spiele aus der anderen Gruppe schauen fahren wenn dein Team spielfrei hat.
Für Eishockey Ö wäre es ein Gewinn wenn es wieder eine Halle für Großereignisse geben würde.
-
Du könntest theoretisch auch mit Laibach zusammen eine A-WM ausrichten, aber am ehesten wirds die Slowakei werden. Kosice ist ohnehin schon zu klein.
-
Oder Budapest. Aber 2 potentielle Absteiger als Ausrichter ist auch immer so eine Sache.
Aber erst mal eine Halle und dann sehen wir weiter
-
Nachdem in Finalserien immer regelmäßig davon berichtet wird, wie stark der Andrang auf die Tickets war, wie schnell das Spiel ausverkauft war und wie viel mehr Tickets man verkaufen hätte können, wenn Wien so eine Halle endlich mal haben wird, was haltet ihr davon, wenn alle Finalspiele fix in Wien stattfinden würden, egal welche Teams gegeneinander spielen? Mir ist schon klar, dass das mit Reisestrapatzen, Aboplätzen, Heimrecht, etc. problematisch ist, aber es würde wahrscheinlich mehr Einnahmen bringen und mehr Leute könnten die Spiele live in der Halle verfolgen. Auch für die Veranstalter, Liga, TV, etc. hätte das natürlich logistische Vorteile.
Und wenn die Serie vorbei ist und der Sieger feststeht, findet hinten nach gleich die A-WM statt.
Wunschtraummodus - Ende
-
Dazu kommen Übernachtungskosten und die AbonnentInnen, die nicht die Zeit haben an einem Dienstag oder Freitag nach Wien zu fahren bzw. sich deshalb nicht Urlaub nehmen können. Damit würdest die eigenen Fans der Bundesländerteams schwer vergraulen.
Heimvorteil wäre wie du andeutest damit auch relativiert. Man stelle sich das bspw bei einem Salzburger Heimspiel gegen den KAC vor.
Option ist es wohl wirklich nur im Falle einer Caps-Finalteilnahme und da wird es dann auch herausfordernd, weil du weißt ja erst nach dem HF wer im Finale steht und die neue Halle wird ja nicht leer stehen sondern Veranstaltungen möglichst eng getaktet haben.
-
Darum gehts ja. Das kann nur funktionieren, wenn das Finale fix in der neuen Halle eingeplant ist, egal wer spielt und natürlich auch egal ob die Caps im Finale stehen oder nicht.
Mir ist ganz klar, dass das mit sehr vielen, sagen wir mal "Kompromissen" behaftet ist. Ist nur ein Gedankengang...
-
So wie ich die aktuellen Planungen kenne, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass dort Sportereignisse stattfinden werden.
Aber vielleicht ändert Herr Schulenberg seine Meinung, wenn ihn die Leute von IIHF überzeugen. Ich wäre allerdings nicht allzu optimistisch.
-
Darum gehts ja. Das kann nur funktionieren, wenn das Finale fix in der neuen Halle eingeplant ist, egal wer spielt und natürlich auch egal ob die Caps im Finale stehen oder nicht.
Mir ist ganz klar, dass das mit sehr vielen, sagen wir mal "Kompromissen" behaftet ist. Ist nur ein Gedankengang...
Die neue Halle füllst vermutlich nicht einmal bei einen Derby Finale. No way, dass 20.000 Leute aus Klagenfurt und Salzburg kommen würden, für alle 7 Spiele. In Wien schaffst es ja nicht einmal ein Länder Match gegen Kanada in Kagran auszuverkaufen.
-
"Nicht mal"... ist relativ. Freundschaftsspiele sind halt so lala.
Was aber gehen könnte, ist so wie in Kroatien damals: Da wurde ein paar Heimspiele für die große Arena promotet. KAC, VSV, Linz könnte schon halbwegs Sinn machen. Und danach ein NHL Spiel 😁
Aber eine Finalserie ohne Caps dort zu spielen: Das will doch niemand.
-
Dazu müssen die Caps halt wieder stabil werden, heuer waren ja nicht einmal die KAC Spiele ausverkauft. Für den 10. der ICE kommen keine 20.000 Leute.
-
Dazu müssen die Caps halt wieder stabil werden, heuer waren ja nicht einmal die KAC Spiele ausverkauft. Für den 10. der ICE kommen keine 20.000 Leute.
Nur kleine Idipferlreiterei meinerseits:
Das zweite Heimspiel gegen den KAC war ausverkauft.
Ebenso war das Vorbereitungspiel Österreich gegen Kanada im vorigen Jahr ausverkauft.
Ich glaub jetzt aber auch eher nicht, dass man diese neue Arena mit den Caps vollbekommen könnte, wohl auch nicht bei einer hypothetischen Finalserie gegen den KAC.
Aber bei einer A-WM mit Beteiligung Österreichs wäre das schon leicht möglich. -
By the way: 15k Zuschauer wären eh auch OK.
-
By the way: 15k Zuschauer wären eh auch OK.
Ich weiß nicht ob so eine Halle bei 15k schon kostendeckend wäre? Bei den heutigen Energiekosten? Ich mein die Freiluftderbies haben jetzt auch keinen mega Gewinn gebracht und da waren 25k im Stadion und die Kosten noch ganz andere.
-