1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

  • WC2021
  • 17. Januar 2021 um 20:15
  • Geschlossen
  • weiss007
    Gast
    • 16. Juli 2021 um 14:36
    • #6.276
    Zitat von Cathy Miller

    Was mir nicht ganz klar ist: auf EP werden jeden Tag ein paar Transfers von schwedischen Spielern verkündet. Ist der Karlsson eigentlich der einzige, der so schlau ist, dass er einen Vertragsabschluss geheimhält wie die Enigmamaschine, damit er die Stützn bis zum allerletzten Tag kassieren kann oder ist er der einzige, der darauf so dringend angewiesen ist?

    Wird wohl sehr auf den Verein ankommen, wann ist Tariningstart/ab wann wird gezahlt etc.

  • Slaimer
    Nationalliga
    • 17. Juli 2021 um 10:42
    • #6.277

    Ich vermute, der VSV wir ihm wohl einen Betrag X für die Saison zahlen und nicht einen Betrag Y für jeden Monat, den er da ist. Somit erhöht sich sein Jahreseinkommen um jeden Monat, in dem er zusätzlich die Arbeitslose (oder was auch immer) in Schweden bekommt. Vielleicht zahlt ihm der VSV auch nicht sonderlich viel, weshalb er auf so eine Vorgehensweise angewiesen sein könnte...

  • Phil Caps 94
    Gast
    • 17. Juli 2021 um 12:29
    • #6.278
    Zitat von Eisprinz

    Wie man aktuell zu dem Schluss kommen kann, hätte ich sehr gerne erklärt. Da sind beinahe alle richtig guten Österreicher und Legios weg, wobei von ersteren nix mehr am Markt ist. Und bessere Legios musst auch erst mal finden. Im Moment sieht es mMn in Wien nach unterer Tabellenhälfte aus.

    Eh klar das es im Moment danach aussieht , wenn der Kader noch nicht vollständig ist 😉

  • weiss007
    Gast
    • 17. Juli 2021 um 12:54
    • #6.279
    Zitat von Phil Caps 94

    Eh klar das es im Moment danach aussieht , wenn der Kader noch nicht vollständig ist 😉

    Ja eh, aber da müssen die restlichen 5 (Legio) Spots halt sicherlich mit etwas besserem als Neal und Dodero besetzt werden. Ich glaub so leicht wirds nicht werden. Vorallem glaub ich nicht, dass ihr euch mit dem österreichischen Goalie Duo in Zusammenhang mit der Verteidigung einen Gefallen getan habs. Der KAC hatte zwar auch eine recht junge unerfahrene D letztes Jahr, dafür halt einen Dahm hinten drinnen..

    Aber wir werdens sehen, kann da natürlich voll daneben liegen...

  • blaumeise
    Lazarus
    • 17. Juli 2021 um 17:34
    • #6.280
    Zitat von mexikaner

    Bin schon wieder weg keine Angst.

    …..immer diese leeren Versprechen

  • Vsvlogo
    Fan
    • 19. Juli 2021 um 11:40
    • #6.281

    wie schauts aus, wann kommt die Bestätigung vom Tone oder ist ein anderer Kaliber im Busch?

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 19. Juli 2021 um 12:38
    • #6.282

    Wurde hier schon mehrmals kommuniziert.

    Der Toni wird am 1. August präsentiert.Vielleicht wird es auch der 2.08. aber er ist fix!

    Alles in Plan. :thumbup:

  • Banklsitzer
    EBEL
    • 19. Juli 2021 um 12:41
    • #6.283

    Und wenn er im August nicht kommt, dann kommt er erst im September wegen Arbeitslosengeld :veryhappy:

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 19. Juli 2021 um 12:52
    • #6.284

    Ich erwarte mir auch heuer eine ziemlich ausgeglichene Liga.

    Neben den üblichen Verdächtigen, gibt es mit Znojmo, Bratislava, Fehervar und eventuell auch Pustertal gleich 4 Mannschaften die man auf den Zettel haben sollte, die mit Linz Villach, 99ers und den Caps wohl um die Platzierungen 4 bis 11 kämpfen werden.

    Innsbruck hat ebenfalls interessante Imports geholt.

    Es wird ein harter Kampf um die top 6 werden. Ich hoffe wir bringen den vielversprechenden Kader auch auf Eis.Unsere Achillesferse könnte bei Ausfällen die Defense werden.

    Ein früher und längerfristiger Ausfall von Flemming, Fraser oder Joslin, müsste ansonsten nachbesetzt werden. Ansonsten sind wir gut besetzt. Sowohl die Offense wie auch das Goalie Gespann sind gut besetzt und könnten Ausfälle gut kompensieren.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 19. Juli 2021 um 13:08
    • #6.285

    Auf den Österreicher Sektor sehe ich uns eigentlich nicht gut genug besetzt für eine direkte Playoff-Qualifikation, auch wenn die Legios um Vergleich zu Vorjahren sicher stärker sind.

    Nach dem Abgang von Ulmer haben wir mit Richter genau einen Österreicher der einmal mehr als 20 Punkte geschafft hat.

    Defensiv haben wir sowieso keinen Österreich den man als Top-4 Verteidiger bezeichnen könnte.

    Die Playoffs sollten trotzdem einfacher als letztes Jahr drin sein.

  • viserys
    KHL
    • 19. Juli 2021 um 13:19
    • #6.286
    Zitat von Die Maske

    Ich erwarte mir auch heuer eine ziemlich ausgeglichene Liga.

    Neben den üblichen Verdächtigen, gibt es mit Znojmo, Bratislava, Fehervar und eventuell auch Pustertal gleich 4 Mannschaften die man auf den Zettel haben sollte, die mit Linz Villach, 99ers und den Caps wohl um die Platzierungen 4 bis 11 kämpfen werden.

    Innsbruck hat ebenfalls interessante Imports geholt.

    Es wird ein harter Kampf um die top 6 werden. Ich hoffe wir bringen den vielversprechenden Kader auch auf Eis.Unsere Achillesferse könnte bei Ausfällen die Defense werden.

    Ein früher und längerfristiger Ausfall von Flemming, Fraser oder Joslin, müsste ansonsten nachbesetzt werden. Ansonsten sind wir gut besetzt. Sowohl die Offense wie auch das Goalie Gespann sind gut besetzt und könnten Ausfälle gut kompensieren.

    Danke, das ist mal eine objektive Einschätzung. So sehe ich das auch :thumbup:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Juli 2021 um 13:53
    • #6.287
    Zitat von PatMan

    Auf den Österreicher Sektor sehe ich uns eigentlich nicht gut genug besetzt für eine direkte Playoff-Qualifikation, auch wenn die Legios um Vergleich zu Vorjahren sicher stärker sind.

    Nach dem Abgang von Ulmer haben wir mit Richter genau einen Österreicher der einmal mehr als 20 Punkte geschafft hat.

    Es geht ja nicht darum, wie viele Österreicher man hat, die scoren können, sondern darum, wie viele Spieler man hat, die das können. Und mit 7 Legionären (inkl. Karlsson) in der Offensive hat man mehr als genug davon, weil alle davon rein auf offensive Produktion hin verpflichtet wurden, da ist kein Lahti oder Liivik dabei. Also wenn der Sturm nicht gut genug für eine direkte Playoff-Quali sein sollte, dann müsste aber schon sehr viel schief gehen.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 19. Juli 2021 um 14:26
    • #6.288
    Zitat von PatMan

    Auf den Österreicher Sektor sehe ich uns eigentlich nicht gut genug besetzt für eine direkte Playoff-Qualifikation, auch wenn die Legios um Vergleich zu Vorjahren sicher stärker sind.

    Nach dem Abgang von Ulmer haben wir mit Richter genau einen Österreicher der einmal mehr als 20 Punkte geschafft hat.

    Defensiv haben wir sowieso keinen Österreich den man als Top-4 Verteidiger bezeichnen könnte.

    Die Playoffs sollten trotzdem einfacher als letztes Jahr drin sein.

    Ich sehe es ähnlich wie Tine. Vorne haben wir genug Spieler die Tore machen können.

    Eine möglich 3e Linie mit Richter- Broda- Lanzinger sollte eigentlich genug secondary scoring Potential haben.

    Mit Lindner und Brunner haben wir 2 Öetrreicher die ohne weiteres in den ersten beiden Linien spielen könnten.

    Fraser-Brunner haben es schon gezeigt, dass es funktionieren kann.

    Ich persönlich schätze Lindner etwas stärker ein als Raphael Wolf. Ich kann mich auch täuschen, aber meiner Meinung nach spielt er einen besseren Aufbau Pass und setzt defensiv ebenfalls seinen Körper gut ein.

    Ich traue Ihm sogar zu, dass er PP spielen könnte, sofern Daum nicht mit einem 4en Stürmer ins PP geht.

    Er hat einen guten Schuss von der Blauen. Cool wäre wenn Daum die 3 defensiv Legionäre aufteilen würde.

    Joslin - Lindner

    Fraser- Brunner

    Bacher - Flemming

    Kohlmaier - Zauner - (Urbanek wird wohl hautsächlich in der AHL spielen)

    Warum nicht?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 19. Juli 2021 um 14:28
    • #6.289
    Zitat von Tine

    Es geht ja nicht darum, wie viele Österreicher man hat, die scoren können, sondern darum, wie viele Spieler man hat, die das können. Und mit 7 Legionären (inkl. Karlsson) in der Offensive hat man mehr als genug davon, weil alle davon rein auf offensive Produktion hin verpflichtet wurden, da ist kein Lahti oder Liivik dabei. Also wenn der Sturm nicht gut genug für eine direkte Playoff-Quali sein sollte, dann müsste aber schon sehr viel schief gehen.

    Aja. So wie im Vorjahr, als wir 5 Legionäre über 25 Punkten hatten + Krastenbergs. Hab ich ganz vergessen, das auch ohne qualtitativ hochwertige Österreicher, das Secondary Scoring top sein kann. Hab auch ganz vergessen, dass beim Eishockey 7 gute Spieler reichen. Danke für deine Fachkompetenz.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 19. Juli 2021 um 15:33
    • #6.290
    Zitat von PatMan

    Aja. So wie im Vorjahr, als wir 5 Legionäre über 25 Punkten hatten + Krastenbergs. Hab ich ganz vergessen, das auch ohne qualtitativ hochwertige Österreicher, das Secondary Scoring top sein kann. Hab auch ganz vergessen, dass beim Eishockey 7 gute Spieler reichen. Danke für deine Fachkompetenz.

    Lanzinger ist aber früh in der Saison ausgefallen und Richter kann einen Ulmer in letztjähriger Form sicher topen.

    Pilloni, Moderer und Rebernig sind auch stärker einzuschätzen als Wappis, Kreuzer, Wachter und Kornelli. Wobei bis auf Kornelli kein einziger zur Prime Time gespielt hat. Krastenbergs hat auch nur 12 Spiele gespielt.Die letzten sogar angeschlagen.

    Zumindest sind wir am Papier im secondary scoring besser aufgestellt, ich denke die 4e Linie ist schon aufgrund der körperlichen Komponente nicht so verletzungsanfällig wie letzte Saison.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Juli 2021 um 15:59
    • #6.291
    Zitat von PatMan

    Aja. So wie im Vorjahr, als wir 5 Legionäre über 25 Punkten hatten + Krastenbergs. Hab ich ganz vergessen, das auch ohne qualtitativ hochwertige Österreicher, das Secondary Scoring top sein kann. Hab auch ganz vergessen, dass beim Eishockey 7 gute Spieler reichen. Danke für deine Fachkompetenz.

    Es ging rein um die Qualität im Sturm, der du die direkte Playoff-Quali nicht zutraust, weil die guten Österreicher fehlen.

    Aber wenn man 7 Offensivlegionäre hat und die Konkurrenz z.B. halt nur 4 oder gar 3, dann kommen die mit ihren guten Österreichern insgesamt auch nicht auf mehr scorer. Eigentlich eine ganz einfache Rechnung.

    Der KAC hatte z.B. im letzten GD auch "nur" 7 Stürmer mit mehr als 20 Punkten. Dahinter haben Bischofberger, Manuel Geier, Stefan Geier, Obersteiner, Sticha und S. Witting gemeinsam 57 Punkte gemacht, d.h. weniger als im Schnitt 10 Punkte pro Mann in den bottom-6.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 19. Juli 2021 um 16:42
    • #6.292
    Zitat von Die Maske

    Lanzinger ist aber früh in der Saison ausgefallen und Richter kann einen Ulmer in letztjähriger Form sicher topen.

    Pilloni, Moderer und Rebernig sind auch stärker einzuschätzen als Wappis, Kreuzer, Wachter und Kornelli.

    Sehr interessante Aussagen. Machen wir einmal einen Faktencheck:

    zu Aussage 1: Richter hat bis jetzt eine Saison geschafft in der er mehr als 20 Punkte geschafft hat. Ansonsten sind seine Stats ungefähr immer so wie die von Ulmer in der Vorsaison. Wobei Ulmer jede Saison besser war, als vorige Saison bei uns. Wachter hatte sogar einmal über 20 Punkte und ist jünger als Richter.

    zu Aussage 2: Pilloni hat bis jetzt bisschen über 70 ICE/EBEL Spiele und dabei 12 Punkte gemacht und liegt damit ungefähr auf dem Niveau eines Kornelli und weit hinter Kreuzer und Wachter. Bei Moderer lass ich mir vielleicht noch einreden, dass er mehr Erfahrung hat, aber das was er spielt, hätte ein Wappis sicher auch können. Und wie du Rebernig besser als irgendjemanden Einschätzen willst ist mir sowieso ein Rätsel, der hat bis jetzt 16 ICE/EBEL Spiele, bei denen er vermutlich vorwiegend auf der Bank war.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 19. Juli 2021 um 16:44
    • #6.293
    Zitat von Tine

    Es ging rein um die Qualität im Sturm, der du die direkte Playoff-Quali nicht zutraust, weil die guten Österreicher fehlen.

    Aber wenn man 7 Offensivlegionäre hat und die Konkurrenz z.B. halt nur 4 oder gar 3, dann kommen die mit ihren guten Österreichern insgesamt auch nicht auf mehr scorer. Eigentlich eine ganz einfache Rechnung.

    Der KAC hatte z.B. im letzten GD auch "nur" 7 Stürmer mit mehr als 20 Punkten. Dahinter haben Bischofberger, Manuel Geier, Stefan Geier, Obersteiner, Sticha und S. Witting gemeinsam 57 Punkte gemacht, d.h. weniger als im Schnitt 10 Punkte pro Mann in den bottom-6.

    Unsere direkte Konkurrenten sind halt nich der KAC oder Salzburg. Sondern Linz und Graz. Selbst Wien wird heur nicht nur 3 oder 4 Legionäre im Sturm haben. Und der KAC spielt ein komplett anderes System mit komplett anderen Spielertypen (Role-Playern) als Daum es spielt.

  • weiss007
    Gast
    • 19. Juli 2021 um 16:59
    • #6.294

    Ich glaub die Wahrheit liegt hier irgendwo zwischen deiner Aussage und der von Tine. Ich glaub nämlich auch nicht, dass es bei den geholten Legios jetzt noch einen weiteren offensivgeist am Ösi Sektor braucht. Immerhin sind die eigentlich alle, bis auf Collins und Schofield vielleicht, eher auf der Offensiven Seite. Mit Richter, Broda und Lanzinger hast wohl auch jemanden der bei Verletzungen nach vorne rutschen kann. Wie viel ein Wachter in den hinteren Reihen bringt, hat man letztes Jahr halt leider auch gesehen, daher kann ich mir schon vorstellen, dass hier ein Richter oder Pilloni (beide mit positiver +/- trotz Einsatz im den hinteren Reihen), sowie Moderer (Erfahrung für diese Rolle/PK) oder auch Rebernig (Körperlich) ihre Daseinsberechtigung im Team haben werden. Um die Torausbeute mach ich mir weniger Sorgen, als um das defensiv Konzept und da könnten diese Herren schon ein wichtiges Puzzleteil sein...

    Vorallem passt das meiner Meinung nach auch zu Daum, wobei ich eigentlich sogar lieber einen Lahti für Linie 3 hätte als Broda...

    Einmal editiert, zuletzt von weiss007 (19. Juli 2021 um 17:04)

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 19. Juli 2021 um 18:18
    • #6.295
    Zitat von PatMan

    Sehr interessante Aussagen. Machen wir einmal einen Faktencheck:

    zu Aussage 1: Richter hat bis jetzt eine Saison geschafft in der er mehr als 20 Punkte geschafft hat. Ansonsten sind seine Stats ungefähr immer so wie die von Ulmer in der Vorsaison. Wobei Ulmer jede Saison besser war, als vorige Saison bei uns. Wachter hatte sogar einmal über 20 Punkte und ist jünger als Richter.

    zu Aussage 2: Pilloni hat bis jetzt bisschen über 70 ICE/EBEL Spiele und dabei 12 Punkte gemacht und liegt damit ungefähr auf dem Niveau eines Kornelli und weit hinter Kreuzer und Wachter. Bei Moderer lass ich mir vielleicht noch einreden, dass er mehr Erfahrung hat, aber das was er spielt, hätte ein Wappis sicher auch können. Und wie du Rebernig besser als irgendjemanden Einschätzen willst ist mir sowieso ein Rätsel, der hat bis jetzt 16 ICE/EBEL Spiele, bei denen er vermutlich vorwiegend auf der Bank war.

    In deiner Statistik berücksichtigst du nicht die +/- oder die Zweikampf Stärken.

    Was glaubst warum Ulmer von Villach weg wollte. :/ In welcher Linie hätte er wohl heuer gespielt. Ulmer hat sich sehr wohl seine Gedanken über die Konkurrenz im Line Up gemacht.;-) Dabei geht es nicht nur um Punkte.Was nützen dir 21 Punkte wenn unter dem Strich eine -20 steht. Richter hatte letzte Saison +14

    Das meine ich damit. ;)

    Ich habe den Christoph Wappis sehr gerne zugesehen, ein Kämpfer der immer alles gegeben hat. Aber Pilloni ist eisläuferisch und defensiv der bessere Spieler. Seine +/- ist für sein Alter tadellos. Frag einmal bei den Salzburgern nach, was Sie vom Ihm halten, die kennen Wappis auch ganz gut als Vergleich. Von Rebernig habe ich von einen Kumpel der in Salzburg in der Akademie den Nachwuchs betreut hat, sehr viel positives gehört.

    Wie gut er tatsächlich ist, werden wir sehen.

    Daum hat sich schon seine Gedanken bei der Kaderzusammenstellung gemacht.

    Kornelli hat 3e Linie gespielt und Moderer spielt 4e Linie.

    Es hat schon seine Gründe warum Richter, Pilloni, Moderer und Rebernig verpflichtet wurden.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 19. Juli 2021 um 19:40
    • #6.296

    Zu Rebernig habe ich folgende Infos bekommen.

    Wenn von den Salzburgern jemand mehr zu Ihm sagen kann, bitte gerne.

    Auch wenn er durch seine Größe 191cm, eisläuferisch nicht so gut wirkt wie ein kleinerer Spieler, soll er ein ganz guter Eisläufer sein. Er kann auch auf der Center Position spielen und er ist ein unangenehmer Gegner vor dem gegnerischen Tor, der kaum wegzubekommen ist. Er geht gut auf die Rebounds und stellt sich dorthin wo es weh tut um den Goalie die Sicht zu nehmen.Seine Stärken sind sein Körpereinsatz rund ums gegnerische Tor.

    Er ist einfach ein ganz anderer Spielertyp als Wachter, Wappis oder Kreuzer es sind.

    Ich bin auf seine ersten Einsätze schon sehr gespannt. Popcorn

  • Bewunderer
    NHL
    • 19. Juli 2021 um 21:58
    • #6.297
    Zitat von Die Maske

    Zu Rebernig habe ich folgende Infos bekommen.

    Wenn von den Salzburgern jemand mehr zu Ihm sagen kann, bitte gerne.

    Auch wenn er durch seine Größe 191cm, eisläuferisch nicht so gut wirkt wie ein kleinerer Spieler, soll er ein ganz guter Eisläufer sein. Er kann auch auf der Center Position spielen und er ist ein unangenehmer Gegner vor dem gegnerischen Tor, der kaum wegzubekommen ist. Er geht gut auf die Rebounds und stellt sich dorthin wo es weh tut um den Goalie die Sicht zu nehmen.Seine Stärken sind sein Körpereinsatz rund ums gegnerische Tor.

    Er ist einfach ein ganz anderer Spielertyp als Wachter, Wappis oder Kreuzer es sind.

    Ich bin auf seine ersten Einsätze schon sehr gespannt. Popcorn

    Was Du nicht alles weißt - darum hat er ja dauernd gespielt beiden Bullen

    Du solltest endlich mal abwarten was wirklich ist

  • ProudEagle
    EhemalsPluckedEagle
    • 19. Juli 2021 um 21:59
    • #6.298
    Zitat von Die Maske

    Wurde hier schon mehrmals kommuniziert.

    Der Toni wird am 1. August präsentiert.Vielleicht wird es auch der 2.08. aber er ist fix!

    Alles in Plan. :thumbup:

    Welches Jahr?

  • WC2021
    ICE
    • 19. Juli 2021 um 22:09
    • #6.299
    Zitat von Die Maske

    Joslin - Lindner

    Fraser- Brunner

    Bacher - Flemming

    Kohlmaier - Zauner - (Urbanek wird wohl hautsächlich in der AHL spielen)


    Warum nicht?

    Warum bloß?

    @maske Du bemühst Dich wirklich mit allerlei Mitteln positive Stimmung zu verbreiten :thumbup: Klasse!

    Aber dann outest Dich immer wieder mal als Luschi ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Juli 2021 um 22:35
    • #6.300

    auch wenn ich seinen Optimismus nicht immer teile, "Luschi" muss ja mal wirklich nicht sein!

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 23. Januar 2020 um 18:48
    • Klagenfurter AC

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™