Bei allem Verständnis für etwaige wirtschaftliche Beweggründe für einen Ausbau der Sitzplätze: mit einem Wegfall der Stehertribüne würde nicht nur der einzigartige Charakter des "brodelnden Villacher Kessels" verloren gehen, wie wir ihn aus so vielen prägenden Spielen kennen - es würde damit ein Stück österreichische Eishockeykultur sterben.

Stimmungstribüne Gedächtnisthread EC VSV formerly known as the Verein with the besten Fans der Liga
-
-
Sehe das eher wie @weiss007. Stehplätze sind am aussterben. Die Stimmung die viele hier noch aus den Jahren kennen, wo es kein Dach auf der Stadthalle gab, wird es nicht mehr geben. Wieso also nicht mehr Sitzplätze, wenn es wirtschaftlich für den Verein besser ist. Ich glaub ein Andi Schwab wird schon sehr gut einschätzen können, was aus wirtschaftlicher Sicht gut für den Verein ist. Eishockey wird in Zukunft mehr zum Familienevent werden und wenn wir uns ehrlich sind, gab es die wirklich gute Stimmung schon seit dem letzten Meistertitel nicht mehr.
-
Eishockey wird in Zukunft mehr zum Familienevent werden und wenn wir uns ehrlich sind, gab es die wirklich gute Stimmung schon seit dem letzten Meistertitel nicht mehr.
Ich verstehe nicht ganz, wieso familientaugliches Hockey mit Sitzplätzen zusammenhängen soll. Familientauglich ist es dann, wenn die Leute rund um einen sich halbwegs zu benehmen wissen und ein bisserl Rücksicht aufeinander nehmen. Das hat wenig damit zu tun, ob man sitzt oder steht. Das hab ich schon bei so manchem Kick miterleben müssen.
Abgesehen davon, dass die Sitzerpreise leider alles andere als familienfreundlich sind. Zumindest, wenn man öfter in der Halle sein möchte als beim Derby oder einer Weihnachtspartie.
Das mit der Stimmung seit der Meistersaison würde ich nicht so sehen. Obwohl ich seit damals zwecks Wohnort nicht mehr so oft in der Stadthalle bin wie früher, gab es da einige Spiele mit toller Atmosphäre. Ich denke da z.B. an PO-Partien gegen Wien, Sbg oder Linz sowie das ein oder andere Derby.
Ich bleibe dabei: Stehplätze im Sport haben einen ganz eigenen Flair. Und mich schmerzt der Trend, dass man den aus Marketinggründen verschwinden lassen will. Wie gesagt, bei allem Verständnis für die Kohle - aber Hockey muss schon auch ein Erlebnis für uns Fans bleiben. Und ich bin mir sicher, dass viele - jung und alt, laut oder leise, diese Stehertribüne lieben.
-
Könnte man denn nicht einen Kompromiss finden und die Stehertribüne nur zur Hälfte in Sitzplätze umwandeln?
-
Eishockey wird in Zukunft mehr zum Familienevent werden...
Dann reden wir aber nur von finanziell gut betuchten Familien. Weil, wenn ich jetzt z.b. an einen Elternteil mit zwei Kindern denke, sind 3 Sitzer zu zahlen (oder 4, wenn die Muddah auch mitgeht) - da kannst wahrscheinlich für ein Spiel einmal schnell 100€ nur für den Eintritt hinlegen, da ist noch keine Anreise, Parken und Pausenverpflegung dabei.
Wirtschaftlich sind für die Vereine natürlich die Stehplätze nicht im Vergleich zu den Sitzern, aber es geht ja beim Eishockey auch noch um mehr, als den Umsatz, nämlich sowas wie Fankultur.
-
-
Wirtschaftlich sind für die Vereine natürlich die Stehplätze nicht im Vergleich zu den Sitzern, aber es geht ja beim Eishockey auch noch um mehr, als den Umsatz, nämlich sowas wie Fankultur.
Das ist halt aber auch einfach gesagt wenn man nicht wie der VSV das Geld dringend benötigt um evt mal wieder ganz oben mitspielen zu können.
Ein Kompromiss wäre gut - sollens halt die Gäste hinters Tor stellen und dafür nur die Hälfte umwandeln.
Ps: ich persönlich bin mit fortgeschrittenem Alter auf der Sitzerseite - langes, dichtgedrängtes stehen, Bierduschen, das muss nicht mehr sein.
Aber ja, die Stimmung würde wohl leiden.
-
Also eins kann ich dir sagen, familienfreundlich ist unsere Steher Tribüne wenn die Halle Pump voll ist definitiv nicht! Wenn da mal mitten drinnen bist und mit deinem kleinen Neffen aufs Klo musst, dann viel Spaß. Hab mich sowieso immer gefragt ob das Brandschutztechnisch so Ok ist....
Nochmal ich halt nix davon die Steher vollkommen abzuschaffen, aber der Sektor ist einfach zu Groß. Daher mein Vorschlag, Fanclubs + Steher in die Rundung, die andere längsseite komplett mit Sitzern befüllen. Den Gästesektor hinters Tor legen und den alten Gästesektor + Sektor A (wegen der schlechten Sicht) als "Aktions Sitzer" anbieten (ein Freitag im Monat Studentsnight, ein Sonntag im Monat Family Day etc.)
-
Das ist halt aber auch einfach gesagt wenn man nicht wie der VSV das Geld dringend benötigt um evt mal wieder ganz oben mitspielen zu können.
Ein Kompromiss wäre gut.
Ja eh, aber leider geht es ja auch in Klagenfurt in diese bedenkliche Richtung. Mehr VIPs, mehr Sitzer, weniger Steher. Da zügelt man sich schrittweise ein elitäres Publikum und verliert dadurch auch ein wenig an Identität.
-
Da zügelt man sich schrittweise ein elitäres Publikum und verliert dadurch auch ein wenig an Identität.
Puh, da könnten wir jetzt lange drüber diskutieren.
Sagen wir mal man muss halt auch mit der Zeit gehen - eine vollständige Abschaffung der Steher würde ich aber auch nicht gut finden.
-
Ich glaube nicht, dass angedacht ist, alle Stehplätze abzuschaffen. Wenn ich was zu sagen hätte, dann würde die fehlende Rundung sowieso dazugebaut werden..... Und man müsste verschiede Preiskategorien schaffen.
-
-
Die Umwandlung des, vormals für gute Stimmung sorgenden, Sektor G zu reservierten Stehplätzen, ist ja auch mit "hoher Nachfrage und Wirtschaftlichkeit" begründet worden. Ergebnis wohl bekannt.
Zur Stimmung kann ich als Beispiel noch Graz anführen. Nachdem die Fanclubs (Steher) hinter das Tor wechselten, ist auf der Haupttribüne eher tote Hose, kein Einpeitscher vorhanden.
Das Vorhaben vom Prinzerl würd ich daher u.a. mit der Argumentation von da Tine und Co. unterstützen.
-
Die reservierten Steher wurden aber auch deshalb so schlecht angenommen weil man daneben trotzdem noch genügend Platz hatte. Vielleicht sollte man diese reservierten Steher einfach ausdehnen wenn der Verein auf diese Mehreinnahmen so dringend angewiesen ist. Bei wichtigen Spielen wenn die Halle voll ist kriegt man jedoch auf die normale Stehertribüne mehr Leute als auf irgendwelche Sitzplätze oder reservieren Steher.
Es wurde glaube ich schon einmal kommuniziert das die Steher oder Fanclubs rauf zum Auswärtssektor sollen. Dann werden wohl die Auswärtsfans in Sektor Videowall müssen denn sonst wird es zu eng. Es wäre auch zu kritisch wenn die Fanclubs direkt nebeneinander wären.
-
Dieses Thema verdient sich echt einen eigenen Thread. Auch hier die Bitte an die Admins, die entsprechenden Beiträge aus dem Transfergeflüster zu verschieben.
Für alle, die noch nicht wissen um was es geht: ich befürchte, dass auch past Corona die Stehertribüne mit Sitzen ausgestattet wird und die Steher hinters Tor müssen. Damit wäre die Stimmung, die wir alle lieben, nie mehr wie wir sie kennen. Klar gab es in den letzten Saisonen auch Zeiten, wo die Stimmung nicht so top war, aber das war im Grunde immer einer schlechten Leistung der Mannschaft geschuldet. Sobald irgendwann wieder Hoffnung aufkeimte war diese besondere Atmosphäre wieder spürbar. Klar wird es schwer sein, alleine schon wegen den aktuellen Regeln bzgl. Checks und Fighting, wieder eine Stimmung wie Ende der 90er zu haben, ich wäre aber mit einer 2005/06er oder 12/13er auch schon einverstanden.
Ich glaube auch nicht, dass es mittelfristig mehr Geld bringt, weil man nicht die Massen an potentiellen Sitzerabonnenten hat, die um jeden Preis dabei sein will. Ich habe meine erstes Steherabo Saison 89/90 gehabt, dann viele Jahre nicht, seit 2010/11 wieder jährlich, habe dadurch auch echt jede Menge Lebenszeit bei Dreckspartien verloren, trotzdem immer dem Verein die Treue gehalten, aber das würde mich höchstwahrscheinlich dazu bringen, kein Abo mehr zu kaufen. Und wie gesagt, da bin ich in meinem Freundeskreis nicht der einzige. Sorry, aber bei meinem Lieblingswinterhobby kann ich so eine Qualitätsminderung nicht akzeptieren!
-
Bei allem Verständnis für etwaige wirtschaftliche Beweggründe für einen Ausbau der Sitzplätze: mit einem Wegfall der Stehertribüne würde nicht nur der einzigartige Charakter des "brodelnden Villacher Kessels" verloren gehen, wie wir ihn aus so vielen prägenden Spielen kennen - es würde damit ein Stück österreichische Eishockeykultur sterben.
Besser kann man es nicht definieren!
Über zehn Jahre lang habe ich jedes Auswärtsderby dort verbracht
-
Besser kann man es nicht definieren!
Über zehn Jahre lang habe ich jedes Auswärtsderby dort verbracht
Ich glaube die Auswärtsfans haben bei uns sehr gute Plätze und kurze Wege. Zudem ist man praktisch unter seinesgleichen was sicherheitsmäßig auch nicht zu vernachlässigen ist. Stimmungsmäßig ist es für die auch leichter als zb in Klagenfurt wo es zwei Auswärtssektoren gibt.
-
-
Ich würde die Auswärtsfans "sitzen lassen" und bei der kleinsten Sachbeschädigung rausschmeißen. @ Christian was haltest Du davon
-
Aber ich verstehe nicht ganz wohin sie die "neuen" Steher verlegen wollen.
In die kurve oder in den Sektor K (Viedeowall).
Wenn man die Steher in die Kurve packt, dann fallen auf der einen Seite wieder einige Sitzplätze weg, sowie die reservierten Steher darüber.
Und wenn man sie in Sektor K verlegt, wird es fast zu wenig werden.
Schon alleine die beiden Fanclubs würden wahrscheinlich den Sektor voll machen.
-
Ich glaube ich hab voriges Jahr mal irgendwo gelesen, dass nur der eine sektor der gleich nach der rundung kommt (ich glaube das ist F) zu Sitzern werden soll. Also der Teil der Stehtribüne der mal Reserviertesteher war. Der Sektor G reicht von der Gästebank bis zum Auswärtssektor, ich glaub das wäre genug an Stehplätzen um die Stimmung so beizubehalten und noch ein paar attraktive Sitzer zu bekommen.
-
Ich würde die Auswärtsfans "sitzen lassen" und bei der kleinsten Sachbeschädigung rausschmeißen. @ Christian was haltest Du davon
Warum auch nicht?
Haben Sie in Wien damals ja auch gemacht mit den Awayfans...sehr zum Missfallen einiger Gästeklubs. Irgendwann hieß es halt ab zu den Sitzern...fertig. Der Heimverein bestimmt eben, wo der Auswätssektor ist und wie der aussieht. Ende. Ist zu akzeptieren.
-
Ich glaube ich hab voriges Jahr mal irgendwo gelesen, dass nur der eine sektor der gleich nach der rundung kommt (ich glaube das ist F) zu Sitzern werden soll. Also der Teil der Stehtribüne der mal Reserviertesteher war. Der Sektor G reicht von der Gästebank bis zum Auswärtssektor, ich glaub das wäre genug an Stehplätzen um die Stimmung so beizubehalten und noch ein paar attraktive Sitzer zu bekommen.
das wäre so ein Kompromiss den man anstreben könnte...wenns schon unbedingt sein muss dass es mehr Sitzer gibt.
-
-
Außerdem könnten sie noch den Sekotor K ausbauen und dort auch Sitzer hinplatzieren.
Da ist eh nur selten was los
-
Die begehrtesten (Sitz) Plätze sind jedoch die auf welches Tor Villach zweimal spielt. Also Steher ab Sektor G. Die Sitzer gegenüber sind voll mit Abonnenten. Deshalb will der Verein diese begehrten Plätze komplett zu Sitzen machen.
-
Außerdem könnten sie noch den Sekotor K ausbauen und dort auch Sitzer hinplatzieren.
Da ist eh nur selten was los
Nein ich will meinen reservierten Steher im Sektor K nicht hergeben. Da stehen einige schon seit ca. 20 Jahren immer am selben Platz.
-
Nein ich will meinen reservierten Steher im Sektor K nicht hergeben. Da stehen einige schon seit ca. 20 Jahren immer am selben Platz.
Aber irgendeinen Kompromiss wird man wohl finden müssen🤷🏻♂️
-
Nein ich will meinen reservierten Steher im Sektor K nicht hergeben. Da stehen einige schon seit ca. 20 Jahren immer am selben Platz.
Jetzt nicht böse gemeint, aber es gibt in jedem Sektor Leute die ihr Abo schon eine längere Zeit besitzen.
Ich glaube auch nicht das die Leute in der Kurve es gut finden wenn dorthin der Steher verlegt wird.
Am besten wäre einfach alles so lassen wie es vor Corona war.
-
-