1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

  • WC2021
  • 17. Januar 2021 um 20:15
  • Geschlossen
  • oremus
    NHL
    • 16. April 2021 um 11:04
    • #2.101

    Schmid jetzt auch im Nationalteam erfolgreich :thumbup:

  • Patman
    Forumsdepression
    • 16. April 2021 um 11:17
    • #2.102
    Zitat von oremus

    Schmid jetzt auch im Nationalteam erfolgreich :thumbup:

    Wie definierst du "jetzt auch im Nationalteam erfolgreich"?

    Ist für dich eine gute Leistung beim Herren-Nationalteam gegen eine B-Auswahl aus Ungarn bei einer Jux-Partei mehr Erfolg, als seine Leistungen beim U20 Nationalteam bei der WM 2020?

  • TheHockeynator
    Nationalliga
    • 16. April 2021 um 12:19
    • #2.103

    Zauner hat verlängert!

  • doc11chris
    NYR
    • 16. April 2021 um 12:21
    • #2.104

    wolf fix weg!

    Finde zauner nicht schlecht,hat sich gut angepasst!

    Könnte eines Tages Bacher ersetzten!

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 16. April 2021 um 12:26
    • #2.105
    Zitat von doc11chris

    wolf fix weg!

    Finde zauner nicht schlecht,hat sich gut angepasst!

    Könnte eines Tages Bacher ersetzten!

    😂😂😂👌Ist das eine Drohung?

  • Nepostar
    NHL
    • 16. April 2021 um 12:32
    • #2.106
    Zitat von doc11chris

    wolf fix weg!

    Finde zauner nicht schlecht,hat sich gut angepasst!

    Könnte eines Tages Bacher ersetzten!

    Danke. Auch bacher wurde viel kritisiert, ist jetzt aber ein wichtiger Teil in der Mannschaft. Auch wenn Zauner letzte Saison zugegebenermaßen fehleranfällig war, trau ich ihm eine Steigerung zu und er könnte sicher längerfristig bleiben.

  • @la
    Nationalliga
    • 16. April 2021 um 12:39
    • #2.107

    Zauner als V Nr. 5,6 oder 7 passt schon. Kostet kaum Geld & Punkte und die Einstellung bei ihm hat mE immer gepasst. Kein Difference-Maker, aber das ist bei ihm wohl auch nicht der Auftrag....

  • weiss007
    Gast
    • 16. April 2021 um 12:42
    • #2.108
    Zitat von weiss007

    Puh das hättest schon mit mehr liebe machen können:

    Kader VSV 2020/21

    Tor:

    Anton Bernard

    Alexander Schmidt (22/23)

    Verteidigung:

    Nico Brunner

    Stefan Bacher

    Sebastian Zauner

    Sturm:

    Benjamin Lanzinger RW (23/24)

    Martin Ulmer RW

    Maxa C (22/23)

    fixe Abgänge: Bjorkstrand, K. Schmidt; Fraser, Mangene, Sedlacek, Urbanek; R. Wolf

    vermeintliche Abgänge:

    Offen: Pollastrone, Gill, Caron, Kosmachuk, Collins, Krastenbergs, Wachter, Kreuzer, Kornelli, Wappis, Wohlfahrt, Tschurnig,

    Rumours.: A. Karlsson; Peter, Krastenbergs, Lebler, Hughes

    Alles anzeigen

    Oben ergänzt.

    Ich finde das passt! Preis/Leistung wird hier wohl sicher in Ordnung sein.

    Da frag ich mich allerdings ob schon eine Entscheidung bzgl. der Doppelstaatsbürger gefallen ist...

  • KCT14
    KHL
    • 16. April 2021 um 12:51
    • #2.109

    Zauner ist für mich ok. Für die Kadertiefe ein wichtiger Spieler.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. April 2021 um 12:53
    • #2.110

    Ein Zauner wird als 6er/7er Verteidiger nicht den Unterschied ausmachen, die Legios sind es die das tun.

    Insofern passt die Verlängerung schon 👍🏻

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. April 2021 um 13:00
    • #2.111

    Brutale Schnitzer im letzten Playoffspiel und am Saisonbeginn, dazwischen war er ok...ja,Preis/Leistung wird passen und Alternativen gibts eh kaum welche.

    Schade halt dass man solche Positionen nicht aus dem eigenen Nachwuchs besetzen kann...

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 16. April 2021 um 13:05
    • #2.112

    Zauner ist halt auch ein körperlich sehr starker Spieler, so eine Rolle kann bei keinem Verein aus dem Nachwuchs besetzt werden. Wenn er sich weiter steigern kann und einfaches Hockey spielt, könnte er sicher zum Stammspieler werden.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. April 2021 um 13:07
    • Offizieller Beitrag
    • #2.113
    Zitat von weiss007

    Da frag ich mich allerdings ob schon eine Entscheidung bzgl. der Doppelstaatsbürger gefallen ist...

    Wie soll die eigentlich ausschauen? Man kann ja nicht einfach einen Österreicher (oder auch Italiener im Fall von Bozen) wie einen Legio behandeln/bewerten. Der hat einen österreichischen Pass, damit sollte er auch die gleichen Rechte wie ein Österreicher haben.

    Könnte mir maximal eine Lösung vorstellen, dass Spieler, die gerade erst in die Liga gekommen sind und schnell eingebürgert werden, die erste Zeit auch noch mit 4 Punkten bewertet werden. Um diese Einbürgerungen, die einzig und allein dem Zweck dienen, die Punkte im Kader zu senken zu unterbinden. Spieler, welche bereits die Staatsbürgerschaft bzw. schon lange als Legio hier spielen und dann eingebürgert werden, sollten gleich bewertet werden wie die anderen Inländer. Glaub also nicht, dass Spieler wie Zauner oder Strong von einer möglichen Änderung betroffen wären, da sie bereits Österreicher sind.

    Trotzdem wär das alles mMn nicht notwendig. Bozen ist mit den Italokanadiern auch keine Überdrübermacht, sodass eine Änderung wirklich notwendig wäre und irgendwann ist das Angebot an tauglichen Spielern wohl auch endend, vor allem, wenn jetzt noch mit den Pustertalern ein zweiter Verein am Markt mitmischt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Patman
    Forumsdepression
    • 16. April 2021 um 13:12
    • #2.114
    Zitat von MacReady

    Wie soll die eigentlich ausschauen? Man kann ja nicht einfach einen Österreicher (oder auch Italiener im Fall von Bozen) wie einen Legio behandeln/bewerten. Der hat einen österreichischen Pass, damit sollte er auch die gleichen Rechte wie ein Österreicher haben.

    Deshalb wird es ja wieder auf ein Gentlemans Agreement hinauslaufen. Rechtlich gesehen, dürftest vermutlich auch keinen anderen EU Bürger anders behandeln, als einen Österreicher. Das macht die ICE und früher EBEL aber schon lange. Solange sich aber alle Vereine daran halten und kein Spieler einen triftigen Grund zur Klage findet, ist das möglich.

  • ProudEagle
    EhemalsPluckedEagle
    • 16. April 2021 um 13:50
    • #2.115
    Zitat von Speckbrot

    ich glaub der wird wohl wieder zu Wien zurückgegangen sein.

    Glaube nicht dass Wien Schneider zurück will.Gerade mal halb so viele Punkte wie sein Klubkollege Mueller, welcher zu schwach für Salzburg war...Glaube Schneiders beste Tage sind vorbei, kann mir daher vorstellen, dass er zum Abschluss seiner Karriere noch ein bis zwei Jahre in Villach absolviert.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. April 2021 um 13:54
    • #2.116

    20 Tore in Tschechien nennst du beste Tage vorbei?

    Sorry, aber :veryhappy:

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 16. April 2021 um 14:05
    • #2.117

    Keine 7 auf einen Streich. Die besten Tage sind eindeutig vorbei. 8o

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. April 2021 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #2.118
    Zitat von PatMan

    Deshalb wird es ja wieder auf ein Gentlemans Agreement hinauslaufen. Rechtlich gesehen, dürftest vermutlich auch keinen anderen EU Bürger anders behandeln, als einen Österreicher.

    Ob Gentleman Agreement oder nicht, es ist ja nicht nur eine rechtliche, sondern auch eine menschliche bzw. moralische Frage und da gibts aber wirklich kein Argument, warum jemand, der neben dem österreichischen Pass auch einen zweiten hat, schlechter gestellt werden sollte als ein anderer österreichischer Spieler. Außerdem würde man damit dem österreichischen Eishockey sogar noch einen Bärendienst erweisen, weil jetzt profitieren wir zumindest noch von ein paar Doppelstaatsbürgern. Ein Strong zB wär halt nie in unserer Liga oder in Österreich gelandet, wenn er von Anfang an 4 Punkte gekostet hätte.

    Wenn diesbezüglich eine Regelung kommt, dann kann sie mMn nur auf Spieler abzielen, die schnell eingebürgert werden. Eben so in der Art, entweder zumindest 3 Jahre in unserer Liga bei Einbürgerung oder bereits bei Ankunft Doppelstaatsbürger, ansonsten 4 Punkte wie jeder andere Legio. Alles andere ist mMn nicht umzusetzen, da ein österreichischer Spieler ein österreichischer Spieler bleiben wird, auch wenn er einen zweiten Pass hat. Den Zauner wird das demnach nicht betreffen. Und das ist auch gut so.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ProudEagle
    EhemalsPluckedEagle
    • 16. April 2021 um 14:12
    • #2.119
    Zitat von Wodde77

    20 Tore in Tschechien nennst du beste Tage vorbei?

    Sorry, aber :veryhappy:

    Sage ja nicht das er schlecht ist, aber zu seinen besten Zeiten hätte er 30 oder mehr gemacht.Er baut halt lansam ab.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. April 2021 um 14:20
    • #2.120

    In den Top10 Torschützen der tschechischen Liga, aber die besten Jahre vorbei...ooohhh freile :veryhappy:

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (16. April 2021 um 14:45)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 16. April 2021 um 14:23
    • #2.121
    Zitat von MacReady

    Ob Gentleman Agreement oder nicht, es ist ja nicht nur eine rechtliche, sondern auch eine menschliche bzw. moralische Frage und da gibts aber wirklich kein Argument, warum jemand, der neben dem österreichischen Pass auch einen zweiten hat, schlechter gestellt werden sollte als ein anderer österreichischer Spieler. Außerdem würde man damit dem österreichischen Eishockey sogar noch einen Bärendienst erweisen, weil jetzt profitieren wir zumindest noch von ein paar Doppelstaatsbürgern. Ein Strong zB wär halt nie in unserer Liga oder in Österreich gelandet, wenn er von Anfang an 4 Punkte gekostet hätte.

    Wenn auf eine menschliche oder das moralische Argumentation eingehen willst, dann gibt es für mich aber auch kein Argument, warum in der Europäischen Union am (Eishockey-)Arbeitsmarkt ein Deutscher, Slowene, Bulgare, etc. schlechter gestellt werden sollte als ein Österreicher.

    Beim Rest stimme ich dir zu, dass auch Österreich in der Vergangenheit von Doppelstaatbürgern profitiert hat.

    Ich vertrete ja einen gänzlich anderen Ansatz. Grundsätzlich sollte man zumindest die in der ICE vertretenen Nationalitäten alle gleich behandeln. Dann könnten sich auch österreichische Vereine italienische Doppelstaatbürger holen. Das Problem liegt in Österreich nämlich ganz wo anders und zwar, dass die meisten Vereine ohne driftigen Grund nie eine professionelle Nachwuchsförderung betreiben würden und dieser Grund ist zur Zeit die Legionärsbeschränkung. Es gehört in Österreich generell das Modell der Nachwuchsförderung überarbeitet. Aber dazu bin ich zu wenig Experte um hier ein vernünftiges Modell vorschlagen zu können. Einfallen würde mir aber genug - braucht man ja nur einmal nach Nordamerika blicken.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. April 2021 um 15:11
    • #2.122
    Zitat von PluckedEagle

    Sage ja nicht das er schlecht ist, aber zu seinen besten Zeiten hätte er 30 oder mehr gemacht.Er baut halt lansam ab.

    Nicht das ich dir was unterstelle, aber bist du nicht derjenige der Brodie Reid wiederhaben wollte?

    Wie willst du dann den rechtfertigen?

    Ps: ich gehe jede Wette das Peter Schneider in der ICE unter den Top5 der Scorer sein dürfte, unter den Österreichern sogar wahrscheinlich Top2 ;)

  • Foxes1933
    KHL
    • 16. April 2021 um 15:40
    • #2.123
    Zitat von MacReady

    Wie soll die eigentlich ausschauen? Man kann ja nicht einfach einen Österreicher (oder auch Italiener im Fall von Bozen) wie einen Legio behandeln/bewerten. Der hat einen österreichischen Pass, damit sollte er auch die gleichen Rechte wie ein Österreicher haben.

    Könnte mir maximal eine Lösung vorstellen, dass Spieler, die gerade erst in die Liga gekommen sind und schnell eingebürgert werden, die erste Zeit auch noch mit 4 Punkten bewertet werden. Um diese Einbürgerungen, die einzig und allein dem Zweck dienen, die Punkte im Kader zu senken zu unterbinden. Spieler, welche bereits die Staatsbürgerschaft bzw. schon lange als Legio hier spielen und dann eingebürgert werden, sollten gleich bewertet werden wie die anderen Inländer. Glaub also nicht, dass Spieler wie Zauner oder Strong von einer möglichen Änderung betroffen wären, da sie bereits Österreicher sind.

    Trotzdem wär das alles mMn nicht notwendig. Bozen ist mit den Italokanadiern auch keine Überdrübermacht, sodass eine Änderung wirklich notwendig wäre und irgendwann ist das Angebot an tauglichen Spielern wohl auch endend, vor allem, wenn jetzt noch mit den Pustertalern ein zweiter Verein am Markt mitmischt.

    Wenn dann muss es für alle gleich sein, egal ob Österreicher, Slowene oder Italiener. Nur neu-eingebürgerte als Legios zählen, dann kann man auch gleich die aktuelle Regelung beibehalten, wüsste jetzt keinen welcher erst kürzlich eingebürgert wurde.

  • ProudEagle
    EhemalsPluckedEagle
    • 16. April 2021 um 15:51
    • #2.124
    Zitat von DieblaueRapunzl

    In den Top10 Torschützen der tschechischen Liga, aber die besten Jahre vorbei...ooohhh freile :veryhappy:

    Aber bei Kometa nur fünfter.Aber egal ich freu mich auf den neuen Superstar, (der wahrscheinlich eh nicht kommt) und werde kräftig schimpfen wenn er nach 30 Runden nur 20 Punkte hat.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. April 2021 um 16:44
    • #2.125
    Zitat von Foxes1933

    Wenn dann muss es für alle gleich sein, egal ob Österreicher, Slowene oder Italiener. Nur neu-eingebürgerte als Legios zählen, dann kann man auch gleich die aktuelle Regelung beibehalten, wüsste jetzt keinen welcher erst kürzlich eingebürgert wurde.

    Sehe ich genauso.

    Am besten wäre es tatsächlich alle Spieler aller ICE Nationen punktetechnisch gleichzustellen - sprich Österreicher, Ungarn,

    Slowenen, Italiener und Tschechen zählen innerhalb der ICE nicht als Legios.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 23. Januar 2020 um 18:48
    • Klagenfurter AC

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™