Das Projekt Jugend ist halt ohne eigenes Alpsteam sehr schwer umzusetzen🤷🏻♂️

Transfergeflüster EC VSV 2021/2022
-
WC2021 -
17. Januar 2021 um 20:15 -
Geschlossen
-
-
Die Maske hast nicht irgendwelche Transfer-Halme an die wir uns halten können? 🙏 Mir wär lieber, wir könnten ein bisschen name-dropping betreiben, Wurscht, wenn sie nicht realistisch sind 😉
-
Das Projekt Jugend ist halt ohne eigenes Alpsteam sehr schwer umzusetzen🤷🏻♂️
Ich frage mich halt immer ob das wirklich so leicht realisierbar ist, wie hier alle tun?
Das U-20 Team bekommt ja teilweise nichtmal genug Linien zusammen und wir wollen eine Alps-Mannschaft aufstellen?
Wenn jedes österreichische Team eine Alps-Mannschaft stellt, werden die Spieler in der Alps wohl auch teurer werden.
-
Ich frage mich halt immer ob das wirklich so leicht realisierbar ist, wie hier alle tun?
Das U-20 Team bekommt ja teilweise nichtmal genug Linien zusammen und wir wollen eine Alps-Mannschaft aufstellen?
Wenn jedes österreichische Team eine Alps-Mannschaft stellt, werden die Spieler in der Alps wohl auch teurer werden.
Ob die Alps weitere Farmteams haben will, ist die nächste Frage. Ich glaub am Ende wirds wohl wieder auf Leihen und Kooperationen hinauslaufen...
-
Was mich allerdings stört, dass wir die Jugendarbeit in den letzten Jahren nicht forciert haben.
Schon richtig, aber: Ich würd´ das einmal, ohne die letzten 3, 4 Vorstände allzusehr aus der Verantwortung zu entlassen, auf schon auch die angespannte finanzielle Situation in den letzten (ziemlich einigen) Jahren zurückführen. Die hielten es halt für "alternativlos", jeden cent in einen etwaigen Erfolg der Ersten zu stellen, damit´s überhaupt einen Spielbetrieb gibt.
Und wennst 5 Jahre versäumst, fehlen mehr als bloß theoretische 5 Jahre Nachwuchsförderung: da fehlen über die Jahre dann konkret gleich einmal uU 7, 8, 9 Spieler, die was werden hätten können.
Nur: Wie´s ausschaut, passiert auch jetzt in dieser Hinsicht herzlich wenig bis genau nichts.Und wieder aus Geldgründen. Und also wohl wieder ais denselben Gründen, aus denen wier in diese Schere geraten sind. Wo keine Kohle da keine Kohle.
-
Ohne einen wirklich starken und nach professionellen Standards (und durch Profitrainer) ausgebildeten Unterbau ab der U-12 (oder drunter) wird auch ein AHL-Team nicht viel bringen. Beim KAC ist das AHL Team ja nur der letzte Teil einer jahrelangen Entwicklung von Spielern hin zum Erwachsenenhockey. Laut Biedermann fließt in Klagenfurt ein siebenstelliger Betrag ins Nachwuchssystem. Das ist schon enorm viel Flieder und der return zeigt sich erst (wenn überhaupt) in vielen Jahren.
Ich denke, der VSV wird bzw. sollte eher gute Kooperationen mit bereits bestehenden AHL Standorten aushandeln.
-
Die Maske hast nicht irgendwelche Transfer-Halme an die wir uns halten können? 🙏 Mir wär lieber, wir könnten ein bisschen name-dropping betreiben, Wurscht, wenn sie nicht realistisch sind 😉
Das hast jetzt nur geschrieben, damit´s mich wieder los wirst
-
Die Maske hast nicht irgendwelche Transfer-Halme an die wir uns halten können? 🙏 Mir wär lieber, wir könnten ein bisschen name-dropping betreiben, Wurscht, wenn sie nicht realistisch sind 😉
Ein Junger Österreicher aus einer schwedischen Liga soll angeblich im Gespräch sein.
Karlsson wissen wir ja bereits, Bernard ist offiziell und das Lebler Gerücht stand ja auch schon in der Zeitung.
Mehr Infos hab ich momentan auch nicht.
-
Ein Junger Österreicher aus einer schwedischen Liga soll angeblich im Gespräch sein.
Karlsson wissen wir ja bereits, Bernard ist offiziell und das Lebler Gerücht stand ja auch schon in der Zeitung.
Mehr Infos hab ich momentan auch nicht.
Dann bitte Thimo Nickl
-
Ob die Alps weitere Farmteams haben will, ist die nächste Frage. Ich glaub am Ende wirds wohl wieder auf Leihen und Kooperationen hinauslaufen...
Ja, wäre natürlich eine Möglichkeit. Wenn es so ist, wie Tine sagt, dann sollten wir wohl besser vorgestern mit der U12 anfangen, als morgen mit einem AHL-Team.
Eine Kooperation wäre wohl nicht das schlechteste.
-
Der KAC kann auch auf ein Alps Team zurückgreifen und hat vorsorglich vor den Playoffs so ca. 40 Spieler gemeldet.
Was glaubst du hätte Daum gemacht, wenn er auf einen solchen Kader hätte zurückgreifen können.
Äh ... ich versuch´s einma, wenn sich schon sonst niemand traut: er hätte mit 2,5 Linien gespielt, aber die Bank wär´ ein bißchen voller gewesen? - Hab´ ich´s erraten? Ja?
-
Ja, wäre natürlich eine Möglichkeit. Wenn es so ist, wie Tine sagt, dann sollten wir wohl besser vorgestern mit der U12 anfangen, als morgen mit einem AHL-Team.
Eine Kooperation wäre wohl nicht das schlechteste.
Das was Tine geschrieben hat wurde im letzten Podcast diskutiert, da ist ordentlich viel Geld im Umlauf und Biedermann hat dann auch noch gemeint, dass andere Vereine lieber einen 13. Legionär als 2-3 Vollzeittrainer für die Jugend verpflichten. Er hat aber auch gemeint, dass den kleineren Vereinen wirtschaftlich gesehen gar keine andere Wahl bleibt und dass dieser 7stellige Betrag einfach Zusatzkosten für den Verein bedeuten, die du dir einfach nur leisten kannst wenn du der Jugend eine Perspektive geben willst. Die Kampfmannschaft hat gegenüber dem Investierten recht wenig davon. Die „Ernte“ kommt recht spät, aber sie kommt.
-
Das hast jetzt nur geschrieben, damit´s mich wieder los wirst
So ein Böser bin ich aber nicht 😉
-
Das was Tine geschrieben hat wurde im letzten Podcast diskutiert, da ist ordentlich viel Geld im Umlauf und Biedermann hat dann auch noch gemeint, dass andere Vereine lieber einen 13. Legionär als 2-3 Vollzeittrainer für die Jugend verpflichten. Er hat aber auch gemeint, dass den kleineren Vereinen wirtschaftlich gesehen gar keine andere Wahl bleibt und dass dieser 7stellige Betrag einfach Zusatzkosten für den Verein bedeuten, die du dir einfach nur leisten kannst wenn du der Jugend eine Perspektive geben willst. Die Kampfmannschaft hat gegenüber dem Investierten recht wenig davon. Die „Ernte“ kommt recht spät, aber sie kommt.
Na, dann können wir uns nach dem "10 Jahre sind genug!" von 2016 auf das "30 Jahre sind genug!" von 2036 freuen. WENN wir jetzt damit anfangen.
NB; Diese Zusatzkosten kannst Du Dir auch nicht leisten, wenn Du der Jugend eine Perspektive geben wiillst. Die kannst Du Dir nur leisten, wenn Du einen ungeheuer finanzstarken Sponsor hast. Der Wille allein zahlt selten was ...
-
Na, dann können wir uns nach dem "10 Jahre sind genug!" von 2016 auf das "30 Jahre sind genug!" von 2036 freuen. WENN wir jetzt damit anfangen.
Meister kannst so auch werden, wenn an den richtigen Schrauben drehst
-
Was für ein fades Transfergeflüster... ich will Namen hören und keine Phantastereien über ein „Alpsteam“!... wo soll den ein Verein wie Villach 20 Mandln herkriegen, die nicht jedes Match in der Alps zweistellig verlieren?? Das kann ja auch keine Motivation für die Jungen sein... Zum Schluss würden wir dann sogar auf Billigstlegios (also noch billigere als unsre...) zurückgreifen müssen, damit wir da nicht völlig abkacken.
-
Phantastereien über Namen .. Werch ein Foltschritt!
-
Das gute ist, sollte man nächstes Jahr (als vermeintliche Legiotruppe) erfolgreich sein, kräht wahrscheinlich kein Hahn mehr nach den Jungen. Immer das gleiche, schlechte Saison und diese Rufe werden laut, gute Saison keinen interessierst...
Ich wäre so ein Hahn. Natürlich würde mich Erfolg freuen, aber ich möchte auch Junge sehen. Aber ok, bin da vielleicht zu befangen/persönlich geprägt worden.
Na, dann können wir uns nach dem "10 Jahre sind genug!" von 2016 auf das "30 Jahre sind genug!" von 2036 freuen. WENN wir jetzt damit anfangen.
NB; Diese Zusatzkosten kannst Du Dir auch nicht leisten, wenn Du der Jugend eine Perspektive geben wiillst. Die kannst Du Dir nur leisten, wenn Du einen ungeheuer finanzstarken Sponsor hast. Der Wille allein zahlt selten was ...
Dass man dafür einen "Sponsor" findet würde einem Lotto 6er gleichen.
Mmn brauchst dafür jemanden, der 1. den Watz hat und dem das 2. eine Herzensangelegenheit ist/wäre.
Also, ja....einen Gönner wie Hansi Schmid oder Fr. Horten....und dieses Glück so jemanden zu "finden" kannst mmn nicht erzwingen und dir auch nicht erarbeiten. Kurzfristig hat ja Fr. Dr. Millesi sowas gemacht....das in langfristig wäre schön.
-
Bin da bei BigBert #44
Ich erinnere mich noch an die Anfangsjahre des Alps Teams, die wurden ordentlich hergefotzt und es gab genügend Stimmen die das alles hinterfragt haben. Man hat diese Tiefschläge weggesteckt und ist den Weg weiter gegangen.
Da muss man aber auch fair bleiben, das ging wohl auch nur weil man das Budget dafür hatte und sich diesen Luxus leisten wollte. Ohne einen der das blecht brauchst es in diesem Umfang gar nicht anfangen.
Aus meiner Sicht würde es schon ein guter Anfang sein die eigenen Leute mit Wertschätzung zu behandeln. Das einige Ex Spieler kein gutes Haar am Verein, besser gesagt am Umgang mit ihnen lassen zeigt das hier nicht immer richtig agiert wurde. Ohne Legios wirds anfangs nicht gehen in Villach. Da aber wirklich Klasse anstatt Masse, heuer hab ich mich manchmal bei Live Partien echt gefragt wer da so lustlos rumkurvt. Und Daum ist Trainer, wenn du dem vom Vorstand ein Gerüst aus Spielern die er selber aussuchen kann gibts und dazu die Auflage Junge einzubauen dann wird er das auch machen. Klappt das nicht dann ist er wohl der falsche Trainer für die aktuelle Situation.
Zur heurigen Saison - Villach hat was ich mich so erinnern kann immer auch einen großen Teil von ihren Torhütern gelebt, da hatte man mit Kersche wohl eine Bank auf der Bank
Heuer ist das aus mehrerlei Umständen wohl ein wenig in die Hose gegangen - ich denke die Saison hätte auch einen anderen Verlauf nehmen können.
Ich denke man wird die Kurve kratzen und ein gutes Team für 2021 stellen können.
-
Dann bitte Thimo Nickl
Mir gefällt das heuer hier ganz besonders, welche Namen da heuer alles fallen.. Ich denke, die Gesichter werden bei einigen hier sehr lange werden, wenn die nächsten Verpflichtungen bekannt gegeben werden..
-
Ich sehe für nächste Saison ein Alps Hockey Team, max. 4-5 Legionäre und in den ersten beiden Reihen ~ 50 % österreichische Nationalspieler. Dazu 2-3 Nachwuchsspieler die über die Saison gesehen zu neuen Stützen heranreifen...
Die Klagenfurter Realität klingt für Villach wie ein feuchter Traum...
Ich denke man sollte etwas Geld in die Hand nehmen und mit Zell eine ordentliche Kooperation für die nächsten 4-5 Jahre aushandeln, gleichzeitig versuchen die Jugendspieler im Hinblick auf Ausbildung und Mobilität zu entlasten um so den derzeitigen U14-U16 Spielern eine echte Perspektive zu bieten sodass sie nicht nach SBG oder Klgft abwandern. Spieler die von der letzten Kooperation mit Zell profitierten und jetzt mit Profiverträgen ausgestattet wurden sind bspw. Lanzinger und Schmidt.
-
Mir gefällt das heuer hier ganz besonders, welche Namen da heuer alles fallen.. Ich denke, die Gesichter werden bei einigen hier sehr lange werden, wenn die nächsten Verpflichtungen bekannt gegeben werden..
Ich hätte ja einen Rat für all die, die Du meinst: Scrollt den Transferthread vom Vorjahr durch und dann vergleicht es mit dem, was wir heuer hatten. Und dann sucht einen Sinn darin, irgendeinen.
Aber das trau´ ich mich dann doch nicht ...
Man will ja niemandem seine Interessenssphären vergällen.
-
Mir gefällt das heuer hier ganz besonders, welche Namen da heuer alles fallen.. Ich denke, die Gesichter werden bei einigen hier sehr lange werden, wenn die nächsten Verpflichtungen bekannt gegeben werden..
So wie letzte Saison meinst?
-
Fr. Dr. Millesi
Was wurde eigentlich daraus? So schnell wie die frau doktor da war, war sie auch schon wieder weg
-
Was wurde eigentlich daraus? So schnell wie die frau doktor da war, war sie auch schon wieder weg
In Wirklichkeit ging das damals alles über Grabse.
Was die letzten Jahre draus wurde, weiss ich ehrlich gestanden aber auch nicht.
Von ihr persönlich weiss ich, dass ihr Mann gestorben ist, sie seit Kurzem nun auch in der Pense ist und neu verheiratet ist...ihr neuer Ehemann ist ein Opernsänger, dessen Name mir aber leider entfallen ist. Ich glaub, der heißt wie ein ehemaliger Hab aus SVK...ich komm nur grad nicht auf den Namen, sry.
-