1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

  • WC2021
  • 17. Januar 2021 um 20:15
  • Geschlossen
  • Tom9504
    Wüstenfuchs
    • 22. März 2021 um 21:32
    • #826
    Zitat von PatMan

    Auch wenns nur ein Gerücht ist, würde man wohl einen Zusatzsponsor brauchen um Lebler zu finanzieren. Das er in Linz nicht mehr ganz glücklich ist, kann ich mir nach der letzten Saison schon vorstellen. Vielleich kann ihn ja Daum überreden, wobei das schon eine große Überraschung wäre. Wenn dann aber gleich Umicevic mitbringen. ;)

    Vielleicht will er unsere Bande kaufen 8o

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. März 2021 um 21:40
    • #827

    VSV Goalie steht fest: Andreas Bernard könnte doch noch in Villach landen.

    geile überschrift der KLZ. "Steht fest" und "könnte" in einem Satz...

    Steht das im Artikel etwas konkreter (könnte den jmd reinstelln?)

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (22. März 2021 um 21:45)

  • Benny-78
    NHL
    • 22. März 2021 um 21:51
    • #828

    Ein VSV-Goalie steht fest Andreas Bernard könnte doch noch in Villach landen

    Der VSV wird sich so schnell wie möglich in Richtung Zukunft orientieren. Und da soll Italiens Nationaltorhüter Andreas Bernard eine tragende Rolle spielen - neben Ali Schmidt, sofern dieser bleibt. Auch Anton Karlsson steht ante portas.

    Von Martin Quendler | 21.30 Uhr, 22. März 2021

    Die Trauerphase des VSV dürfte relativ rasch abgeschlossen sein. Sagen wir so: Ein baldiges Saisonende war irgendwie doch vorhersehbar. Und höchstwahrscheinlich beeilt sich die Chefetage des Klubs auch mit der Aufarbeitung des Geschehenen. Schließlich tritt man bei den Blau-weißen gerne die Flucht nach vorne an. Das bedeutet somit: Es wird bereits intensiv am Kader 2021/22 gebastelt.

    Während in den vergangenen Jahren zumindest auf der Torhüter-Position ein mehr (Brandon Maxwell) oder weniger (Dan Bakala) passabler Rückhalt gefunden worden ist, erlebte der VSV in dieser Saison ein Waterloo. Natürlich was die Imports Tyler Beskorowany sowie auch Kristers Gudlevskis betrifft. Jakub Sedlacek, der dritte verbrauchte Schlussmann, fiel dann verletzt aus.

    Die Kartoffel aus dem Feuer holte niemand Geringerer als Alexander Schmidt. Der 21-Jährige spielte eine grundsolide, staubtrockene Serie gegen den KAC - de facto fehlerfrei und glänzte mit zahlreichen "Unhaltbaren". Eben das, was man sich von einem verlässlichen Play-off-Tormann verspricht. Auch wenn es der VSV anders sieht: die Personalie Ali Schmidt ist für kommende Saison noch längst nicht geklärt. Erst danach sollte Felix Nussbacher (Graz 99ers) Gewissheit erfahren.

    Fixiert hingegen dürfte der neue Import-Goalie sein. Der Transfer mit Andreas Bernard scheint im zweiten Versuch im Trockenen. Bereits Anfang des Jahres waren sich Klub und der italienische Teamtorhüter einig - allerdings übersah der VSV den Ablauf der Frist für ligainterne Wechsel bei Imports (30. Dezember 2020). Derzeit kämpft der 30-Jährige in der zweiten schwedischen Liga bei Väsby IK etwas mit seiner Form.

    Maxa ebenfalls fix

    Neben Benjamin Lanzinger ist auch der Verbleib von Felix Maxa bei den Blau-weißen fixiert. Nach Raphael Wolf, der in Villach nicht an jene Form anschließen konnte, die er in Linz gezeigt hatte, strecken die Black Wings die Fühler aus. Spiegelverkehrt könnte Valentin Leiler wieder in der Draustadt landen. ICE-Transferstopp (für österreichische Spieler) hin oder her.

    Ein aufsehenerregender Transfer sollte mit Stürmer Anton Karlsson anstehen. Der 24-jährige Schwede, der schon 2019/20 das blau-weiße Dress übergestreift hatte, war auch während der abgelaufenen Saison im Gespräch, eine Verpflichtung scheiterte aber aufgrund des ausgereizten Punktekontingents. In der Vorsaison sorgte Karlsson beim VSV übrigens für 20 Treffer und 16 Assists. Das allein kann schon als Basis für eine bessere Zukunft dienen. Viel muss man der abgelaufenen Saison bekanntlich ja nicht nachtrauern.

  • weiss007
    Gast
    • 22. März 2021 um 21:57
    • #829

    Bernard wär schon sehr geil, da weiß man was man bekommt, auch das Abwarten bei der Freigabe für Nussi stimmt mich positiv.

    Maxa scheinbar auch schon fix. Sehr cool!

    Karlsson als Flügel für Linie 2 (1?) geht sicherlich auch in Ordnung (wobei ich mal schätze die anderen neuen Legios, werden nicht viel besser als er sein).

    Prinzipiell gute News, sofern diese stimmen...

    Leiler brauch ich zwar eigentlich nicht, da gäb es sicherlich interessantere Aktien (auch in Linz)

  • sandman70
    Hobbyliga
    • 22. März 2021 um 22:02
    • #830

    Nimmt der MQ des Forum als Quelle für seine Artikel?

    Meine nur den Tausch von Leiler und Wolf - des ist heute schon mal im Thread gefallen.

  • FTC
    NHL
    • 22. März 2021 um 22:07
    • #831

    Ich denke, dass Daum noch immer ein wenig vom Titelgewinn in seinem Premierenjahr in der EBEL lebt. Linz spielte zwar meistens passable Grunddurchgänge aber in unter Robs Obhut erreichte man in den Folgejahren nie mehr als das Semifinale, wenn überhaupt und das mit relativ teuren Kadern. Nach dem Abgang in Linz tingelte er quer durch die Eishallen in Mitteleuropa und man hatte nicht den Eindruck als wäre ein "Griss" um ihn. Eine Job hat er erst wieder gefunden als Pasanen in Iserlohn entlassen wurde. Er selbst wurde dann auch wieder vorzeitig entlassen und fand erst wieder einen Job als Aho entlassen wurde. Villach war dann auch nicht überzeugt mit ihm den Weg weiter zu gehen und verpflichtete Ceman, der Rest ist bekannt. Die ganze Vita in den letzten Jahren erinnert mich ein bisschen an die von Doug Mason, Unter Umständen kann er vielleicht mit einem "nordamerikanischen Team" Villach wieder ein besseres Jahr bescheren aber für eine Neuanfang mit Aufbau von Strukturen und einen einheimischen Stamm halte ich ihn für den falschen Coach.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 22. März 2021 um 22:09
    • #832
    Zitat von sandman70

    KZ bringt Bernard als Torhüter und Anton Karlsson ins Spiel. Nachdem die Kz öfter daneben liegt, wird wohl keiner von Beiden kommen. :):)

    Diesmal ist es aber ein heißer Tip.

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 22. März 2021 um 22:12
    • #833
    Zitat von FTC

    Ich denke, dass Daum noch immer ein wenig vom Titelgewinn in seinem Premierenjahr in der EBEL lebt. Linz spielte zwar meistens passable Grunddurchgänge aber in unter Robs Obhut erreichte man in den Folgejahren nie mehr als das Semifinale, wenn überhaupt und das mit relativ teuren Kadern. Nach dem Abgang in Linz tingelte er quer durch die Eishallen in Mitteleuropa und man hatte nicht den Eindruck als wäre ein "Griss" um ihn. Eine Job hat er erst wieder gefunden als Pasanen in Iserlohn entlassen wurde. Er selbst wurde dann auch wieder vorzeitig entlassen und fand erst wieder einen Job als Aho entlassen wurde. Villach war dann auch nicht überzeugt mit ihm den Weg weiter zu gehen und verpflichtete Ceman, der Rest ist bekannt. Die ganze Vita in den letzten Jahren erinnert mich ein bisschen an die von Doug Mason, Unter Umständen kann er vielleicht mit einem "nordamerikanischen Team" Villach wieder ein besseres Jahr bescheren aber für eine Neuanfang mit Aufbau von Strukturen und einen einheimischen Stamm halte ich ihn für den falschen Coach.

    Den neuen Coach für neue Strukturen hatten wir denk ich mit Aho. Warum das zwischenmenschlich so dermaßen in die Hose gegangen ist, werd ich wohl nie verstehen.

    Daum war allerdings lange im Nachwuchsbereich tätig. Sollten diese Werte vom Verein gefordert werden, kann er in Kombination mit Pewal den jungen sicher weiterhelfen

  • Bluedynamite
    KHL
    • 22. März 2021 um 22:14
    • #834
    Zitat von FTC

    Ich denke, dass Daum noch immer ein wenig vom Titelgewinn in seinem Premierenjahr in der EBEL lebt. Linz spielte zwar meistens passable Grunddurchgänge aber in unter Robs Obhut erreichte man in den Folgejahren nie mehr als das Semifinale, wenn überhaupt und das mit relativ teuren Kadern. Nach dem Abgang in Linz tingelte er quer durch die Eishallen in Mitteleuropa und man hatte nicht den Eindruck als wäre ein "Griss" um ihn. Eine Job hat er erst wieder gefunden als Pasanen in Iserlohn entlassen wurde. Er selbst wurde dann auch wieder vorzeitig entlassen und fand erst wieder einen Job als Aho entlassen wurde. Villach war dann auch nicht überzeugt mit ihm den Weg weiter zu gehen und verpflichtete Ceman, der Rest ist bekannt. Die ganze Vita in den letzten Jahren erinnert mich ein bisschen an die von Doug Mason, Unter Umständen kann er vielleicht mit einem "nordamerikanischen Team" Villach wieder ein besseres Jahr bescheren aber für eine Neuanfang mit Aufbau von Strukturen und einen einheimischen Stamm halte ich ihn für den falschen Coach.

    Kann schon stimmen. Aber bei den ganzen Trainerwechsel die Villach in den letzten Jahren hatte, ist es mir recht, dass wir zumindest mit dem selben Trainer in die neue Saison starten.

    Der Tausch mit Ceman letzte Saison war unnötig.... Das eine zusätzliche Jahr das Daum verlangt hatte (laut Gerücht) hätte ihm der Vorstand geben können. Vielleicht wäre uns dann diese verkorkste Saison erspart geblieben.

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 22. März 2021 um 22:15
    • #835
    Zitat von weiss007

    Bernard wär schon sehr geil, da weiß man was man bekommt,

    kennst du den bzw. seine Spielweise besser?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 22. März 2021 um 22:15
    • #836
    Zitat von FTC

    Ich denke, dass Daum noch immer ein wenig vom Titelgewinn in seinem Premierenjahr in der EBEL lebt. Linz spielte zwar meistens passable Grunddurchgänge aber in unter Robs Obhut erreichte man in den Folgejahren nie mehr als das Semifinale, wenn überhaupt und das mit relativ teuren Kadern. Nach dem Abgang in Linz tingelte er quer durch die Eishallen in Mitteleuropa und man hatte nicht den Eindruck als wäre ein "Griss" um ihn. Eine Job hat er erst wieder gefunden als Pasanen in Iserlohn entlassen wurde. Er selbst wurde dann auch wieder vorzeitig entlassen und fand erst wieder einen Job als Aho entlassen wurde. Villach war dann auch nicht überzeugt mit ihm den Weg weiter zu gehen und verpflichtete Ceman, der Rest ist bekannt. Die ganze Vita in den letzten Jahren erinnert mich ein bisschen an die von Doug Mason, Unter Umständen kann er vielleicht mit einem "nordamerikanischen Team" Villach wieder ein besseres Jahr bescheren aber für eine Neuanfang mit Aufbau von Strukturen und einen einheimischen Stamm halte ich ihn für den falschen Coach.

    Daum hat Linz zumindest öfter ins Halbfinale geführt. Nach Daum ging es dort nur mehr bergab, obwohl bis auf heuer sicher nicht weniger Budget zur Verfügung war.

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 22. März 2021 um 22:17
    • #837
    Zitat von Die Maske

    Diesmal ist es aber ein heißer Tip.

    Hat MQ den Tipp von dir? :D

  • weiss007
    Gast
    • 22. März 2021 um 22:21
    • #838
    Zitat von stefanO

    kennst du den bzw. seine Spielweise besser?

    Ich kenn ihn, aus Bozen, dem NatiTeam und als Gegner von TPS während meines Auslandsemesters. Da kannst eigentlich nix falsch machen...

  • FTC
    NHL
    • 22. März 2021 um 22:30
    • #839
    Zitat von PatMan

    Daum hat Linz zumindest öfter ins Halbfinale geführt. Nach Daum ging es dort nur mehr bergab, obwohl bis auf heuer sicher nicht weniger Budget zur Verfügung war.

    Ja, aber ich würde ihn da nicht aus der Haftung entlassen, im Gegensatz zu seinen Nachfolgern hat er einen einen relativ guten Stamm an Österreichern übernommen, die dann irgendwann in Jahre gekommen sind, er selbst hat aber in den ganzen 6 Jahren so gut wie keinen Spieler entwickelt bzw. einen einheimischen Spielerstamm aufgebaut, auch ein Mitgrund warum Linz dort steht wo es jetzt steht.

  • weiss007
    Gast
    • 22. März 2021 um 22:37
    • #840
    Zitat von FTC

    Ja, aber ich würde ihn da nicht aus der Haftung entlassen, im Gegensatz zu seinen Nachfolgern hat er einen einen relativ guten Stamm an Österreichern übernommen, die dann irgendwann in Jahre gekommen sind, er selbst hat aber in den ganzen 6 Jahren so gut wie keinen Spieler entwickelt bzw. einen einheimischen Spielerstamm aufgebaut, auch ein Mitgrund warum Linz dort steht wo es jetzt steht.

    So schlimm wars jetzt halt auch wieder nicht, ein Fabio Hofer hat sich unter Daum dann doch recht gut entwickelt, Spannring erlebte seine beste Zeit auch unter Daum (ja die waren beide schon etwas älter). Ich verweise da nach wie vor gerne auf den Freimüller Artikel, scheinbar gab der Linzer Nachwuchs in diesen Jahren halt auch nicht viel mehr her als Gaffal (+Ober). Nachdem auch Lukas nach wie vor recht viel von ihm hält, wird er wohl nicht die schlechteste Wahl gewesen sein...

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 22. März 2021 um 23:01
    • #841

    Woher kommen eigentlich all diese Lebler Gerüchte? Ich meine, ja sein Vertrag läuft aus, Linz hat Sponsoren verloren und Daum ist sein Ex-Trainer aber ohne eine Ahnung von unserem konkreten Spieler-Budget und seinem Gehalt zu haben, der wär doch für uns nie und nimmer leistbar oder?

    Aber nochmal, woher die Gerüchte? Sind das nur feuchte Träume oder übersehe ich hier wirklich eine konkrete Chance wie man z.B. RBS ausstechen könnte?

    Einmal editiert, zuletzt von stefan-O (22. März 2021 um 23:30)

  • Foxes1933
    KHL
    • 22. März 2021 um 23:17
    • #842

    Bernard in blau? Hoffentlich nur eine Zeitungsente.

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 22. März 2021 um 23:45
    • #843

    Lebler dürfte in Linz irgendwas zwischen 100.000 und 150.000 € pro Jahr verdient haben.

    Nur als Info

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 22. März 2021 um 23:48
    • #844
    Zitat von Bluedynamite

    aber ich denke der "Fehler" wurde letzte Offsaison gemacht. Da hätte man schon in der Verteidigung alle halten können und die unvermeidbaren Abgänge punktuell verbessern. So schlecht war die Mannschaft nicht.

    Genau so ist es und genau deswegen würde ich nicht schon wieder alle austauschen.

    So mancher denkt hier, die Verpflichtungen der Spieler ist wie das Einkaufen im Supermarkt.

    Einfach hinein in den Einkaufswagen und zur Kasse gehen.So spielt es sich leider nicht und gerade die letzten beiden Saisonen haben uns das gezeigt. Ein ständiges zusammenwürfeln von neuen Spielern führt nicht zum Erfolg.

    Jetzt wo die erste Linie eingespielt ist und sich die Spieler an Mitspieler und Umgebung gewöhnt haben, soll alles wieder abgerissen werden? Wer weiss schon ob der Nächste besser wird und ob es dem Spieler hier gefällt? Es spielen immer sehr viele Faktoren mit hinein, die man von vorn herein nicht 100% abschätzen kann.

    Eine Linie mit Kosmachuk-Gill-Caron hätte nächste Saison wahrscheinlich sogar mehr Potential als heuer.

    Die wichtigste Baustelle ist der Einser Goalie und die Defense und in den Bottom 6 müssen wir uns auch verstärken.

    Ich meine die 3 Baustellen sind genug.Den Goalie hat man mit Bernard anscheinend gefunden und die Bottom 6 sollte man auch lösen können. Das schwierigste wird meines Erachtens die Defense werden. Hier brauchen wir 3 wirklich gute Spieler.

    Mindestens einen rechts Schützen und am liebsten welche die noch 3-4 Jahre im besten Alter sind.

    Fraser würde ich noch eine Saison zutrauen, aber man sollte sich schon jetzt um einen Abwehrchef umsehen.Vielleicht wäre diese Saison für einen Übergang noch mit Fraser an Bord ganz gut.

    So etwa:

    Bernard / Schmidt od. Nussbacher- wenn möglich Schmidt

    Fraser / Legio

    Legio / Wolf od. Zauner

    Bacher / Brunner

    Urbanek-

    Caron-Gill- Kosmachuk

    Karlsson-Collins-Lanzinger

    Romig/Krastenbergs-Maxa-Ulmer

    Leiler/ Woger- Alagic- der junge Österreicher aus den bereits 6 Verpflichteten

    Tschurnig - Wohlfahrt- Feldbaumer, eventuell Wappis

    Einen Legio Platz würde ich frei lassen um den jungen mehr Eiszeit zu geben. Im Bedarfsfall nachrüsten.

    Einmal editiert, zuletzt von Die Maske (22. März 2021 um 23:56)

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 22. März 2021 um 23:50
    • #845
    Zitat von Foxes1933

    Bernard in blau? Hoffentlich nur eine Zeitungsente.

    Die Farbe kennt er ja bereits vom Nationalteam. :P

  • Foxes1933
    KHL
    • 22. März 2021 um 23:56
    • #846
    Zitat von Die Maske

    Die Farbe kennt er ja bereits vom Nationalteam. :P

    Da besiegt er besonders gerne die rot-weißen ;)

    gute vorzeichen für euch

  • Skindred ctd
    NHL
    • 23. März 2021 um 00:41
    • #847
    Zitat von FTC

    Ich denke, dass Daum noch immer ein wenig vom Titelgewinn in seinem Premierenjahr in der EBEL lebt. Linz spielte zwar meistens passable Grunddurchgänge aber in unter Robs Obhut erreichte man in den Folgejahren nie mehr als das Semifinale, wenn überhaupt und das mit relativ teuren Kadern. Nach dem Abgang in Linz tingelte er quer durch die Eishallen in Mitteleuropa und man hatte nicht den Eindruck als wäre ein "Griss" um ihn. Eine Job hat er erst wieder gefunden als Pasanen in Iserlohn entlassen wurde. Er selbst wurde dann auch wieder vorzeitig entlassen und fand erst wieder einen Job als Aho entlassen wurde. Villach war dann auch nicht überzeugt mit ihm den Weg weiter zu gehen und verpflichtete Ceman, der Rest ist bekannt. Die ganze Vita in den letzten Jahren erinnert mich ein bisschen an die von Doug Mason, Unter Umständen kann er vielleicht mit einem "nordamerikanischen Team" Villach wieder ein besseres Jahr bescheren aber für eine Neuanfang mit Aufbau von Strukturen und einen einheimischen Stamm halte ich ihn für den falschen Coach.

    Danke. mit viel Wehmut.

    Du faßt da leiderleider zusammen, was ich mit selber nicht als Befürchtung eingestehen wollte ...Schon als der die - bei uns - Aho-Zeit in irgendeiner Beraterfunktion in Ungarn/Nach wuchs .... usw dachte ich: Kein G´riß um ihn.

    Was er für uns ist, können wir aber fairerweise weder aus dem ersten, und schon gar nicht aus dem abgelaufenen zweiten Versuch beurteilen.

    Erst der kommende Kader ist seiner.

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 23. März 2021 um 06:24
    • #848

    Ich les hier schon wieder Alagic :banghead::banghead::banghead:

    Wieviele Chancen soll der den noch bekommen???

    Übrigens steht in der Krone von heute: Bacher hat noch Vertrag, bei Krastenbergs wird die Option gezogen. Karlsson soll fix sein.

    Collins, Caron und Kosmachuch ( der tendiert in eine höhere Liga) will man halten. Ebenso Pollastrone und Fraser ( Karriereende?)

    Fix weg: Björkstrand, Mangene, K. Schmidt für Sedlacek soll ein Top-Keeper kommen. Bei Gill überlegt man. Wolf will man ebenso wie A. Schmidt halten.

    Dafür hätte man gerne die beiden Innsbruck-Legionäre Christoffer und Ciampini.

    Einmal editiert, zuletzt von Johnny-Canuck (23. März 2021 um 06:36)

  • Dorschkopf
    KHL
    • 23. März 2021 um 07:11
    • #849
    Zitat von Johnny-Canuck

    Ich les hier schon wieder Alagic :banghead::banghead::banghead:

    Wieviele Chancen soll der den noch bekommen???

    Übrigens steht in der Krone von heute: Bacher hat noch Vertrag, bei Krastenbergs wird die Option gezogen. Karlsson soll fix sein.

    Collins, Caron und Kosmachuch ( der tendiert in eine höhere Liga) will man halten. Ebenso Pollastrone und Fraser ( Karriereende?)

    Fix weg: Björkstrand, Mangene, K. Schmidt für Sedlacek soll ein Top-Keeper kommen. Bei Gill überlegt man. Wolf will man ebenso wie A. Schmidt halten.

    Dafür hätte man gerne die beiden Innsbruck-Legionäre Christoffer und Ciampini.

    Alles anzeigen

    Na dann, wenn das alles so stimmt, hamma ja viel Platz für die Villacher Jugend

    Caron, Gill Kosmachuk

    Karlsson Collins Pollastrone

    Krastenbergs Christoffer Ciampini

    Ulmer Maxa Lanzinger

    Tormann plus 3 Legios in der Defense dann hamma wieder 13 Legios und Wohlfahrt, Urbanek, Tschurnig und der angeblich neue talentierte junge Österreicher gehen wieder sitzen. Nix gegen Krastenbergs, aber notwendig ist das nicht, nix gegen Pollastrone, aber da ist der Zenit überschritten, nix gegen Gill, aber als 1st line C überfordert.

    Wenn das alles so stimmt, ham sie nix gelernt

  • Lorenzo72
    NHL
    • 23. März 2021 um 07:16
    • #850

    In der Kleinen steht es wieder ganz anders..... ich denke, das sind alles reine Spekulationen.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 23. Januar 2020 um 18:48
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™