1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 5. Mai 2021 um 11:21
    • #1.276
    Zitat von bruneck73

    Das wird nicht passieren, diese Szenario das du da beschreibst!

    Da hätten neben Fehervar ja fast jedes österreichische Team (KAC wurde ja weiter oben schon genannt) auch Probleme!

    Die Alps-Regelung wird wohl übernommen werden, und das wars...

    .... Freimüller hat ja schon selber angedeutet, dass eine Regelung mit nur einem anerkannten Doppelstaatsbürger fast alle Teams auf massive Probleme stellen würde!

    Wenn's so einfach und eindeutig wäre, würde man nicht so lange und intensiv daran herumdiskutieren und es einfach so belassen.

  • Honso
    EBEL
    • 5. Mai 2021 um 11:24
    • #1.277

    Ich nehme ganz stark an, wenn ich mir so die ganze Diskussion anschau, dass Doppestaatsbürger, die unter die Alps-Regel fallen, nicht mehr als solche gelten. Wenn also gesagt wird, 1 Doppelstaatsbürger, dann ist damit einer gemeint, der noch nicht die 2 Saisonen hier gespielt hat. Sprich, diejenigen, die heuer und letzte Saison in Bozen gespielt haben, werden auch weiterhin bleiben dürfen - sofern sie nicht anderweitig den Punkterahmen sprengen.

  • Foxes1933
    KHL
    • 5. Mai 2021 um 11:54
    • #1.278
    Zitat von Lever

    Kann ich mir kaum vorstellen. Wenn von den 8 Italos nur mehr einer als Einheimischer zählt, würde das den Punkterahmen ja massiv überspannen, da auch gewisse andere Spieler heuer aus der 0 Punkte Regel fallen. Italos wie Fazio, Pietroniro, Alberga, DiPerna und Giliati (würden dann alle 4 Punkte zählen) müsste man gehen lassen, um die Top Italos wie Bardaro, Plastino, Miceli und Gazley zu halten und auch dann wird's knapp mit den Punkten. Die Italo Abgänge könnte Bozen nie und nimmer mit Einheimischen nur annährend gleich nachbesetzten. Da steht für Bozen meiner Meinung nach schon sehr viel auf dem Spiel.

    die ganze sache betrifft diperna, pietroniro und gazley vom aktuellen kader. Alle andere sind fürs nationalteam spielberechtigt und fallen daher unter die punkteregel.

    Ob gazley jetzt 3-3,5 oder 4 punkte zählt macht nicht viel unterschied. Diperna kann man getrost als legio hernehmen und pietroniro kann man als einzigen doppelstaatsbürger nehmen.

    Verstehe jetzt nicht wo man da die punkteregrln massiv überschreitet.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 5. Mai 2021 um 11:55
    • #1.279
    Zitat von Foxes1933

    die ganze sache betrifft diperna, pietroniro und gazley vom aktuellen kader. Alle andere sind fürs nationalteam spielberechtigt und fallen daher unter die punkteregel.

    Ob gazley jetzt 3-3,5 oder 4 punkte zählt macht nicht viel unterschied. Diperna kann man getrost als legio hernehmen und pietroniro kann man als einzigen doppelstaatsbürger nehmen.

    Verstehe jetzt nicht wo man da die punkteregrln massiv überschreitet.

    Ich bin vom Fall ausgegangen, dass nur 1 als Einheimischer zählt, was ja im Raum steht.

    Zitat

    Das Ziel ist es einfach nur, dass Gerechtigkeit in diese Liga einzieht. Im Finale haben 17 Ausländer gegen vier oder fünf Ausländer gespielt. Das müssen wir einfach gleichrichten.

    Das hört sich für mich ziemlich danach an, dass man einen groben Einschnitt anstrebt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lever (5. Mai 2021 um 12:02)

  • Foxes1933
    KHL
    • 5. Mai 2021 um 12:47
    • #1.280

    Alle doppelstaatsbürger als legios zählen wird nicht gehen, da würden wohl einige vereine ein problem haben, bratislava, fehervar, Znojmo. Auch bei den österreichischen teams gibt es einige doppelstaatsbürger.

  • Honso
    EBEL
    • 5. Mai 2021 um 12:57
    • #1.281

    Beim KAC sind eh alle Ausländer... :P

  • blau
    Nationalliga
    • 5. Mai 2021 um 13:01
    • #1.282

    für die neuen Saison scheint sich Villach vorzunehmen.

    Hat da der reiche Onkel aus Amerika, dem Verein was vererbt?

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 5. Mai 2021 um 13:10
    • #1.283
    Zitat von blau

    für die neuen Saison scheint sich Villach vorzunehmen.

    Hat da der reiche Onkel aus Amerika, dem Verein was vererbt?

    Blood Money von Familie G.?

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 5. Mai 2021 um 14:01
    • #1.284
    Zitat von spieleragent

    Blood Money von Familie G.?

    Die Familie Goëss ist ja schon beim KAC aktiv ;)

  • McColgan
    Hobbyliga
    • 5. Mai 2021 um 14:09
    • #1.285
    Zitat von Foxes1933

    die ganze sache betrifft diperna, pietroniro und gazley vom aktuellen kader. Alle andere sind fürs nationalteam spielberechtigt und fallen daher unter die punkteregel.

    Ob gazley jetzt 3-3,5 oder 4 punkte zählt macht nicht viel unterschied. Diperna kann man getrost als legio hernehmen und pietroniro kann man als einzigen doppelstaatsbürger nehmen.

    Verstehe jetzt nicht wo man da die punkteregrln massiv überschreitet.

    Auch Catenacci ist (noch) nicht für die Nationalmannschaft spielberechtigt.

  • Colorado
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2021 um 14:10
    • #1.286

    All jene Italos welche für die Nationalmannschaft spielberichtigt sind können in der ICE nicht als Ausländer gelten. Unmöglich und auch unlogisch.

    Allerdings sollten neue Italos schon mindestens 2 Jahre im "eigenen Land" spielen müssen bevor sie als solche eingebürgert werden können.

    Im Sinne der Ausgeglichenheit und Spannung wäre es wünschenswert dass Bozen ein starke Mannschaft stellt. Ohne Italos ist das zu Zeit unmöglich. D. Knoll würde sehr wohl mehr einheimische Spieler einsetzen, aber leider sind diese nicht vorhanden bzw. haben nicht das Niveau um in der ICE mitzuspielen. Siehe ALPS Hockey League.

    Wir laufen so schon Gefahr dass nächste Saison der Titel nur um den superstarken KAC und den Salzburgern (nach massiver Aufrüstung) entschieden wird. Hoffentlich nicht....... !!!!

    Bei der ganzen "einheimischen Euphorie" mehr Nachwuchsspieler (richtig) zu fördern, muss aber auch geachtet werden dass das Niveau nicht zu stark nach unten driftet. Mit der Aufstockung der Liga passiert das sowieso.

    Um die wenigen wirklich guten österreichischen Spieler Liga rauft sich eh schon die ganze Liga. Eigentlich sind es nur 3-4 Vereine. Die großen Leidtragenden sind Dornbirn, Innsbruck, Graz und Linz. Zudem verdienen "diese Spieler" zum Teil viel mehr als mancher Ausländer.

    Für die kleineren Vereine ist es deshalb manchmal günstiger einen ausländischen Spieler zu verpflichten als einen superteuren Einheimischen.

    Die Liga war in den letzten Jahren immer einigermaßen ausgeglichen. Das hat der Liga, dem Niveau und der Spannung sehr gut getan. Dieser Weg sollte unbedingt weitergeführt werden.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 5. Mai 2021 um 14:24
    • #1.287
    Zitat von Colorado

    D. Knoll würde sehr wohl mehr einheimische Spieler einsetzen, aber leider sind diese nicht vorhanden bzw. haben nicht das Niveau um in der ICE mitzuspielen.

    Stimmt so nicht. Es gibt schon auch in der Alps talentierte junge Spieler die sehr wohl das Potential haben (siehe Pitschieler, Tauferer etc.), aber warum viele von diesen hernehmen, wenn ich einen Ausländer guter Qualität habe, der als Einheimischer zählt und somit auch viel Qualität in die hinteren Linien bringe ;) Außerdem ist dieses Problem der mager vorhandenen ICE-fähigen Einheimischen hausgemacht, da Knoll 0,0 in die Jugend investiert. Knoll hat in den 8 Jahren Ebel/ICE keinen eigenen Spieler produziert, sondern lediglich den Alps Teams die Talente abgezogen und den Rest mit Italos aufgefüllt und dieses Konzept wird er auch in Zukunft verfolgen.

  • vancouver
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2021 um 14:41
    • #1.288
    Zitat von Lever

    ...
    Außerdem ist dieses Problem der mager vorhandenen ICE-fähigen Einheimischen hausgemacht, da Knoll 0,0 in die Jugend investiert. Knoll hat in den 8 Jahren Ebel/ICE keinen eigenen Spieler produziert, sondern lediglich den Alps Teams die Talente abgezogen und den Rest mit Italos aufgefüllt und dieses Konzept wird er auch in Zukunft verfolgen.

    Und, was ist das Problem? Das betrifft die italienische Nationalmannschaft, das muss er sich mit der ausmachen, uns kann das egal sein. Mir ist ein atraktiver HCB wichtiger, den gibts halt nur mit Italos, erst recht, wenn der HCB nächstes Jahr sich die (in Italien geborenen) Italiener mit Bruneck teilen muss.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 5. Mai 2021 um 15:12
    • #1.289
    Zitat von Colorado

    Allerdings sollten neue Italos schon mindestens 2 Jahre im "eigenen Land" spielen müssen bevor sie als solche eingebürgert werden können.

    Die Italos brauchen nicht eingebürgert werden, weil sie den italienischen Pass schon besitzen seit Geburt.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. Mai 2021 um 15:16
    • #1.290

    Uuuh - da ist wieder einer besonders gescheit.

    Hier wird nicht über Italiener gesprochen, aber über Italos, vornehmlich aus Nordamerika.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Mai 2021 um 15:59
    • #1.291

    Also was Fehervar betrifft:

    Sarauer. ist eingebürgert, aber bis auf einen ungarischen Rumänen (oder umgekehrt) haben alle schon im Nachwuchs bei ihnen gespielt.

    Darin sehe ich schon einen Unterschied.

    Wobei ich kein Kritiker des italienischen (oder Südtiroler) Systems bin.

  • Honso
    EBEL
    • 5. Mai 2021 um 16:01
    • #1.292
    Zitat von Colorado

    Allerdings sollten neue Italos schon mindestens 2 Jahre im "eigenen Land" spielen müssen bevor sie als solche eingebürgert werden können.

    Naja, ob sie eingebürgert werden oder nicht, das entscheidet aber nicht der HC Bozen oder die ICE, sondern der italienische Staat. Fakt ist, dass praktisch alle Spieler, die der HCB hat, den italienischen Pass schon haben, bevor sie das erste Mal mit dem Knoll in Kontakt treten. Ich meine, als Profi-Eishockey-Spieler ist es halt schon von Vorteil, einen EU-Pass zu haben. Genauso wie, wäre ich junger Eishockey-Profi, den österreichischen Pass sofort beantragen würde, sofern ich anrecht darauf hätte (und den eigenen freilich nicht ablegen müsste). Hift's nix, schadet's nix.

  • Foxes1933
    KHL
    • 5. Mai 2021 um 19:08
    • #1.293
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Also was Fehervar betrifft:

    Sarauer. ist eingebürgert, aber bis auf einen ungarischen Rumänen (oder umgekehrt) haben alle schon im Nachwuchs bei ihnen gespielt.

    Darin sehe ich schon einen Unterschied.

    Wobei ich kein Kritiker des italienischen (oder Südtiroler) Systems bin.

    nur ob es möglich sein wird, diese ganzen Unterschiede in eine einzige komplexe regelung zu packen, das wird dich zeigen. Alles nicht so einfach, sonst würde es schon seid jahren eine regelung geben.

    Am ende ändert sich nichts :S

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 6. Mai 2021 um 07:54
    • #1.294
    Zitat von Lever

    Knoll hat in den 8 Jahren Ebel/ICE keinen eigenen Spieler produziert, sondern lediglich den Alps Teams die Talente abgezogen und den Rest mit Italos aufgefüllt und dieses Konzept wird er auch in Zukunft verfolgen.

    Das klingt ja bissi wie einer Erfolgsgeschichte wenn die ital. Klubs in der Alps tatsächlich junge Spieler trainieren die dann so gut sind, das sie in einem ICE-Klub unterkommen.

    Wenn dann noch eine faire Ausbildungsentschädigung beim Alps-Klub ankommt wäre das ja eigentlich ein funktionierendes System!

    Wie schaut die Wirklichkeit aus?

  • Honso
    EBEL
    • 6. Mai 2021 um 08:17
    • #1.295
    Zitat von Puckele

    Das klingt ja bissi wie einer Erfolgsgeschichte wenn die ital. Klubs in der Alps tatsächlich junge Spieler trainieren die dann so gut sind, das sie in einem ICE-Klub unterkommen.

    Wenn dann noch eine faire Ausbildungsentschädigung beim Alps-Klub ankommt wäre das ja eigentlich ein funktionierendes System!

    Wie schaut die Wirklichkeit aus?

    Die Wirklichkeit ist einfach so, dass die Spieler einfach zum HCB wechseln. Und meist wieder mit ein bisschen ICE-Erfahrung wieder zum Verein zurückkehren, sobald sie Punkte kosten. Die Realität ist leider die, dass die Spieler, die wirklich ICE-Niveau haben, äußerst dünn gesät sind.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. Mai 2021 um 09:09
    • #1.296
    Zitat von Honso

    Die Wirklichkeit ist einfach so, dass die Spieler einfach zum HCB wechseln. Und meist wieder mit ein bisschen ICE-Erfahrung wieder zum Verein zurückkehren, sobald sie Punkte kosten.

    Also so per se stimmt das nicht. Tauferer kostet ja schon Punkte und der wird in absehbarer Zeit gewiss nicht in die Alps zurück wechseln, dasselbe gilt für DeLuca und Pitschieler. Auch Glira würde noch in Bozen spielen, hätte sich nicht beruflich alles verändert und sich die ICE-Tür mit Pustertal aufgetan. Also, dass die Alps Vereine kurz- bis mittelfristig durch die Rückkehr dieser Spieler profitieren, passiert nur in den seltensten Fällen und war wie beim HCP mit Glira mehr den zufälligen Umständen geschuldet. Ob diese Talente jemals zu ihren Heimatvereinen zurückkehren steht in den Sternen. Fix ist aber, dass die kleinen Vereine in der Alps viel Geld in die Jugend investieren und bei einem Angebot des HCB durch die Röhre schauen und ihre besten Talente ziehen lassen müssen, während der HCB mit dem größten Budget im Land seit fast 10 Jahren nur eine miserable Alibi-Jugendarbeit betreibt. Ich finde dieses System von Knoll zum Kotzen, aber da stößt man in der Landeshauptstadt sowieso auf taube Ohren. Hätte Knoll selbst eine funktionierende Jugend und würde dort investieren ginge das schon in Ordnung, aber dass man trotz fetter Sponsoren seit X Jahren nix in die Jugend investiert, um sich die Ausbildungskosten zu sparen, um dann den Kleinen die Talente abzuluchsen ist schon dreist.

  • helboy
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2021 um 10:00
    • #1.297
    Zitat von Lever

    Also so per se stimmt das nicht. Tauferer kostet ja schon Punkte und der wird in absehbarer Zeit gewiss nicht in die Alps zurück wechseln, dasselbe gilt für DeLuca und Pitschieler. Auch Glira würde noch in Bozen spielen, hätte sich nicht beruflich alles verändert und sich die ICE-Tür mit Pustertal aufgetan. Also, dass die Alps Vereine kurz- bis mittelfristig durch die Rückkehr dieser Spieler profitieren, passiert nur in den seltensten Fällen und war wie beim HCP mit Glira mehr den zufälligen Umständen geschuldet. Ob diese Talente jemals zu ihren Heimatvereinen zurückkehren steht in den Sternen. Fix ist aber, dass die kleinen Vereine in der Alps viel Geld in die Jugend investieren und bei einem Angebot des HCB durch die Röhre schauen und ihre besten Talente ziehen lassen müssen, während der HCB mit dem größten Budget im Land seit fast 10 Jahren nur eine miserable Alibi-Jugendarbeit betreibt. Ich finde dieses System von Knoll zum Kotzen, aber da stößt man in der Landeshauptstadt sowieso auf taube Ohren. Hätte Knoll selbst eine funktionierende Jugend und würde dort investieren ginge das schon in Ordnung, aber dass man trotz fetter Sponsoren seit X Jahren nix in die Jugend investiert, um sich die Ausbildungskosten zu sparen, um dann den Kleinen die Talente abzuluchsen ist schon dreist.

    Sei froh, dass so zumindest einige Spieler die Chance zum Profi haben.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. Mai 2021 um 10:24
    • #1.298
    Zitat von helboy

    Sei froh, dass so zumindest einige Spieler die Chance zum Profi haben.

    Sag das mal genau so mal den Jugendverantwortlichen der Vereine, die Jahr um Jahr einen großen Haufen Geld in die Jugend stecken und sich den A*sch abarbeiten um gute Talente hervorzubringen, während Knoll sie dann abgreift und selbst auf die eigene Jugend pfeift. Frag mal den Grödner Vorstand, ob sie Freudensprünge gemacht haben als Pitschieler abgezogen wurde. Sie haben sich ja schon mit allen Mitteln gewehrt, dass Pitschieler 19/20 ligaintern wechselt.

  • Foxes1933
    KHL
    • 6. Mai 2021 um 10:56
    • #1.299

    warum wird as thema immer wieder aufgezogen, wir wissen alle wie viel Geld Knoll in die Jugendarbeit investiert, was bringt es das immer wieder aufzuwärmen? Auch wenn der HCB ausbildungsentschädigungen den alps teams bezahlen würde, würde dies nie im verhältnis zum betrag stehen, welchen die clubs in die jugendarbeit investiert haben. Das ist nun mal die realität, eishockey ist halt nicht hufball, wo es zig millionen als ausbildungsentschädigung gibt.

    Mittlerweile hat der hcb, meines wissens, farmteamabkommen mit ritten, gröden und sterzing. Ist doch schonmal ein anfang.

    Unter Knoll wird der hcb nie ein ausbildungsverein werden, das sollte allen endlich mal klar werden. Er hat oft genug gesagt, dass er weder die zeit noch das geld hat ein Jugendprogramm aufzubauen. Gefällt mir auch nciht, aber das ist nunmal die realität.

    Das Vereine wie Gröden, Sterzing ihre selbst ausgebildeten spieler gerne im eigenen verein hätten ist doch klar, nur wenn ein spieler die chance hat in einer höheren liga zu spielen, kann man als verein hlt auch wenig tun.

    Wenn der HCP jetzt als Beispiel Glück holen würde, würde das dem Grödner Vorstand auch nicht schmecken, wäre aber die exakt gleiche Situation wie bei Pitschieler. da ist es völlig irrelevant, ob der aufnehmende Verein eine funktionierende Jugendarbeit hat oder nicht .

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. Mai 2021 um 11:08
    • #1.300
    Zitat von Foxes1933

    Unter Knoll wird der hcb nie ein ausbildungsverein werden, das sollte allen endlich mal klar werden. Er hat oft genug gesagt, dass er weder die zeit noch das geld hat ein Jugendprogramm aufzubauen. Gefällt mir auch nciht, aber das ist nunmal die realität.

    Er hat keine Zeit und kein Geld für die Jugend? 8 Jahre ist er jetzt in der ICE und hat das Sponormonopol im Land, wird von den größten Betrieben im Land gesponsert und sogar das Land selbst spuckt Unmengen an Kohle hinein. Aber zum Glück sind sich mit dem wenigen Geld grad noch heuer 8 Doppelstaatsbürger ausgegangen.. aber für die Jugend kein Gled. Ma va.. Sogar Innsbruck schafft es mit dem mickrigen Budget Spieler hochzuziehen. In Bozen fehlt einzig und allein der Wille.

    Zitat von Foxes1933

    Wenn der HCP jetzt als Beispiel Glück holen würde, würde das dem Grödner Vorstand auch nicht schmecken, wäre aber die exakt gleiche Situation wie bei Pitschieler.

    Nein wäre es nicht, weil der HCP selbst eine funktionierende Jugendarbeit hat und da auch selbst massenweis Geld reinsteckt und sich nicht ausschließlich auf die Jugendausbildung anderer Vereine stützt. Von den 21 Einheimischen in der letzten Saison waren 16 aus der HCP-Jugend.

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™