1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • Jabberwocky
    NHL
    • 28. April 2021 um 18:06
    • #1.176

    Neues von der Spielergewerkschaft.

    In einer Umfrage der Spielergewerkschaft Younion votierten 97 Prozent für die Einführung eines Gehaltsuntergrenze. Die Profis, die an der Abstimmung teilnahmen, stellten sich als Minimum dabei keine utopische Summe vor, sondern fordern im Durchschnitt 13.000 Euro netto pro Saison.

    https://www.nachrichten.at/sport/wintersp…;art107,3391171

    Sollte ja eigentlich kein Problem sein

    diesen ersten von vielen längst fälligen Punkten für die Spieler positiv zu erledigen.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 28. April 2021 um 18:51
    • #1.177

    Das wären ja fast 1.500 Euro Netto im Monat. Wenn man hört, was einige Vereine den jungen Österreichern zahlen, dann glaub ich nicht, dass die Vereine da irgendwie mitspielen. Zu wünschen wäre es jedenfalls.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. April 2021 um 18:58
    • #1.178

    Ob das auch finanzierbar sein wird?

    Ich denke da an die finanzschwachen Vereine.

    Für die Spieler wäre es okay, aber, ob man da dann nicht die Schere zwischen den 'Reichen' und den 'Armen' vergrößert.

    Das würde wohl die Kohle für ein bis zwei Legio kosten.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. April 2021 um 19:19
    • #1.179
    Zitat von Jabberwocky

    Neues von der Spielergewerkschaft.

    In einer Umfrage der Spielergewerkschaft Younion votierten 97 Prozent für die Einführung eines Gehaltsuntergrenze. Die Profis, die an der Abstimmung teilnahmen, stellten sich als Minimum dabei keine utopische Summe vor, sondern fordern im Durchschnitt 13.000 Euro netto pro Saison.

    https://www.nachrichten.at/sport/wintersp…;art107,3391171

    Sollte ja eigentlich kein Problem sein

    diesen ersten von vielen längst fälligen Punkten für die Spieler positiv zu

    Wollen sie auch eine Gehaltsobergrenze?

    Dann könnte.man eine Kollektivvertrag für Hockeyspieler machen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 28. April 2021 um 19:33
    • #1.180
    Zitat von donald

    WAT stadlau4EVER

    du kennst dich mit den ungarischen Verhältnissen sicher viel besser aus, als ich. Aber liege ich mit meiner Vermutung gänzlich falsch, dass ein ICE Eishockeyverein aus Budapest defakto wie ein zweiter HCB agieren würde, was Doppelstaatsbürgerschaften und damit Spielberechtigungen fürs Nationalteam betrifft? Ich denke, dass in Budapest auf Dauer auch mehr Großsponsoren oder Mäzene motivierbar wären, als im entfernten Székesfehérvár. Das Glück für die ICE könnte sein, dass Székesfehérvár halt nicht Budapest ist, sondern umgelegt auf Südtiroler Größenverhältnisse nur Bruneck?

    Nein - glaube ich nicht, dass dies so gewesen wäre. Dazu ist Eishockey in Ungarn einfach zu unbedeutend, die große Eishockeyeuphorie welche mit dem 2. Platz bei der WM Div.1 in Szekesfehervar 2002 begonnen und mit dem Aufstieg in die Weltgruppe 2008 ihren Höhepunkt erreicht hat ist erloschen. Da hätte es keinen Sponsor gegeben der hier aufgesprungen wäre. MAC wäre in der EBEL auf den letzten Tabellenplätzen zu finden gewesen, aber das Thema ist jetzt sowieso vom Tisch, es gibt keinen Verein in Ungarn der Interesse hätte in der ICEHL mitzuspielen.

    Szekesfehervar ist (vielleicht neben Miskolc) mehr oder weniger ein galisches Dorf welches die Fahne des ungarischen Eishockeys hoch zu halten versucht.

    Fußball (sowieso) und vor allem Handball sind zu dominant (wieder geworden). Im Handball können 5000er Hallen gefüllt werden (Györ, Veszprem), es werden CL's gewonnen, die Damen qualifizieren sich für Olympia, die Männer mit einer jungen Mannschaft bei der WM fünfte. Nächstes Jahr ist in Ungarn die Männer EM, die Männer daheim auch gegen internationale Topländer schon seit Jahren ungeschlagen, da rechnet man sich einiges aus. Denen gehören die Schlagzeilen in den Medien.

    Für Eishockey sehe ich nur zwei Chancen zu einer "Schubumkehr"- die Eröffnung der neuen Halle in Szekesfehervar und die gemeinsam zum 100-jährigem Jubiläum des ung. Eishockeyverbandes geplante WM 2028 gemeinsam mit der Slowakei in der neuen Budapestarena für 18.000 Zusehern.

  • Muntacrack
    Gast
    • 28. April 2021 um 19:57
    • #1.181
    Zitat von VEU1932

    Jup, da muss ich Dir vollkommen recht geben. spieleragent dürfte beim Verfassen dieser Zeilen nicht nachgedacht haben.

    Im Austeilen seid ihr beide schon längst für die Champions Hockey League qualifiziert

  • Muntacrack
    Gast
    • 28. April 2021 um 20:00
    • #1.182
    Zitat von Puma1999
    • Das hat man mit vielen ausländischen Teams kompensiert um solche Zustände nicht entstehen zu lassen. Aber wer behauptet, dass es keinen österreichischen Verein gibt, der and er Insolvenz kratzt (und das schon vor Corona) oder schon so massive Finanzierungsschwierigkeiten hatte, dass er Absteigen musste, der hat alternative Fakten. Und nochmal - der Vergleich mit den 90ern hinkt gewaltig. Im Vergleich zu anderen europäischen Ligen ist die EBEL/ICE eine Amateuerliga.
    • Du siehst den weltweiten technischen Fortschritt als Errungenschaft der Liga? Puh, dass die Vereine erst in der Notsituation Pandemie darauf gekommen sind, dass man Spiele streamen könnte als Erfolg und Fortschritt zu verkaufen macht dich zum ÖVP Kanzlerkandidaten. Ich würde behaupten, dass man da einiges verschlafen hat in der Vergangenheit. Für einen vernünftigen Live-Stream brauchst du Kameras für wenige hundert Euro, ein Regie-Tool, eine Plattform, auf der du Streams (yt, twitch, valcome mit Amazon Servern) und eine stabile Internetleitung. Ja, wirklich Fortschrittlich diese ICE, sie hat es geschafft, Technologie aus dem vorherigen Jahrzehnt in die Eishallen zu bringen.
    • Ähh, "gab es das früher?" - nein natürlich nicht, ansonsten wäre dessen Einführung kein Fortschritt. Der Österreichertopf war ein zentrales Wahlversprechen von Gernot Mittendorfer, als er Präsident wurde. Außer heißer Luft ist daraus nichts geworden, auch das TOI System kam nie, wurde vermutlich sogar wieder verworfen, weil handelnde Firmen unfähig waren. Tolle Geschäftspartner die sich die super tolle Liga da eingekauft hat. Witzig auch, wie man Forderungen nach Verbesserungen als Zeichen dafür sieht, dass es Fortschritt gibt. Die Menschen fordern Impfstoffe gegen Corona, hm das heißt, wir sind auf dem Richtigen Weg :/ jetzt weiß ichs, Spieleragent ist in Wirklichkeit Sebastian Kurz, sorry du hast dich verraten.
    • Pssst - früher gab es weder Puls4 noch Sky und auch kein Servus TV. Wie gesagt, deine Vergleiche mit den 90ern sind lächerlich. Aber vielleicht bist du auch einfach zu jung um das zu wissen. Und auch das Internet steckte damals noch so ziemlich in den Kinderschuhen, aber he BLÖDE Bundesliga, hat einfach kein Onlineportal gehabt 1989.....
      Ja das nenne ich wackelig, weil das ein Sponsoring durch Red Bull war, einem Teilnehmer. Daraus ernsthaftes Interesse eines TV Senders an der Übertragung der Liga zu erkennen ist sehr naiv. Aber das ist ok, wie wir gelernt haben bist du sehr jung. Gleichzeitig wird dir schwindlig, wenn du die TV Deals der ÖSTERREICHISCHEN FU?BALLBUNDESLIGA anschaust.
    • Du vergleichst eben Äpfel mit Birnen. Die Liga ist heute kein bisschen besser als vor 20 Jahren. Einzig den technischen Fortschritt hat sie gezwungenermaßen, wenn es ihr gerade gepasst hat, mitgemacht. Aber es gibt keinerlei erkennbaren Beliebtheitssprung in der Bevölkerung. Die Zuschauerzahlen sind lächerlich klein. Kleiner als damals übrigens. komisch dass du das nicht anführst, passt wohl nicht in die Argumentationskette. Die Liga hat es über 2 Jahrzehnte nicht geschafft, "das Produkt" so aufzubauen, dass es in der Beliebtheit steigt.

    Aber hey was solls, man hat es immerhin geschafft, dass alle Kärntner Derbys aus dem Playoff auf einem Sender gezeigt werden und man hat ein paar Kameras in der Halle montiert und die ans Internet angeschlossen. Ich bin schwer beeindruckt!!!!

    Wieso ist der Account offen? :/

  • blau
    Nationalliga
    • 28. April 2021 um 20:42
    • #1.183

    ich würde mich über keinen Konkurs eines Teilnehmers freuen. Weder in der kommenden Saison, noch in der weitern Zukunft. Ich freue mich über die neuen Vereine, die eine Bereicherung darstellen. Einfacher wird das aber für die Bulldogs deswegen nicht werden.

    Gerne hätte ich ein System dass es auch andere Vereinen ermöglicht Meister zu werden. Dieser wird oft unter den grossen drei oder vier ausgespielt.

    Als Fans von Dornbirn sehe ich unsere Möglichkeiten begrenzt.

    Das dürfen wir den anderen Vereinen nicht vorwerfen, sondern müssen andere Wege und Möglichkeiten finden.

    Dazu wird es unter anderem auch Gönner brauchen.

    Bei uns wird es keine Horten und kein Mateschitz sein.

    Vielleicht brauchen wir nicht einen Gönner sondern fünf oder sechs.

    Dazu brauchen wir mehr Diplomatie, mehr Anreize, mehr Zuseher. Aber auch mehr vertrauen der Sponsoren und ein Gefühl des gewollt und akzeptiert werden. Selbstverständlich gehört auch ein gewisses "hofieren", wie bei Frau Horten, und wahrscheinlich auch Herrn Mateschitz dazu. Ohne größere private Geldgeber, werden wir nie über die Rolle des Aussenseiter hinweg.

    Noch sind die Fans der Bulldogs an zweiter Stelle im Budget.

    Das ist eigentlich auch gut so.

  • blau
    Nationalliga
    • 28. April 2021 um 21:06
    • #1.184
    Zitat von Tine

    Und was in der ICEHL noch dazu kommt - die "reichen Klubs" sind letztlich die, die mit überaus hohem Aufwand im Nachwuchsapparat die zukünftigen Ligaspieler ausbilden, wovon wiederum alle einheimischen Vereine profitieren, weil die Kaderplätze in Klagenfurt und Salzburg, aber auch Wien eben begrenzt sind.

    Einspruch.

    Ich kenne mich in den andere Vereinen im Nachwuchs noch so aus.

    Aber in Vorarlberg hat die Nähe zu der Schweiz auch Nachteile. Wir verlieren zu viele Spieler an die Schweiz.

    Zur Zeit spielt ein junger Vorarlberg dank doppelt Staatsbürgerschaft für die Schweizer Nationalmannschaft.

    Noch immer zieht es Österreich wie zb. Spannung, Fechtig, Müller und Co in die Schweiz. Da auch die zweite Liga mehr zahlt, als Dornbirn zahlen kann.

    Weiters ist die Nachwuchsarbeit von Dornbirn/Bregenzerwald ausgezeichnet. Hier kommen in den nächsten Jahren Spieler nach. Wenn aber ein junger Spieler eine gute Saison gespielt hat, sofort von anderen Vereinen umworben wird, haben wir Probleme. Oder, wenn wie der junge Jonas Kutzer, bei einem seiner Einsätze unnötiger weise gleich verletzt wird, sehe ich nicht nur die Vereine die du nennst.

    Ich denke auch die anderen Verein machen im Rahmen ihrer Möglichkeiten gute Nachwuchsarbeit.

  • WC2021
    ICE
    • 28. April 2021 um 21:48
    • #1.185
    Zitat von PatMan

    Das wären ja fast 1.500 Euro Netto im Monat. Wenn man hört, was einige Vereine den jungen Österreichern zahlen, dann glaub ich nicht, dass die Vereine da irgendwie mitspielen. Zu wünschen wäre es jedenfalls.

    Wurde offensichtlich vereinbart :thumbup::prost:

  • VEU98
    Gast
    • 28. April 2021 um 22:23
    • #1.186
    Zitat von blau

    Einspruch.

    Ich kenne mich in den andere Vereinen im Nachwuchs noch so aus.

    Aber in Vorarlberg hat die Nähe zu der Schweiz auch Nachteile. Wir verlieren zu viele Spieler an die Schweiz.

    Zur Zeit spielt ein junger Vorarlberg dank doppelt Staatsbürgerschaft für die Schweizer Nationalmannschaft.

    Noch immer zieht es Österreich wie zb. Spannung, Fechtig, Müller und Co in die Schweiz. Da auch die zweite Liga mehr zahlt, als Dornbirn zahlen kann.

    Weiters ist die Nachwuchsarbeit von Dornbirn/Bregenzerwald ausgezeichnet. Hier kommen in den nächsten Jahren Spieler nach. Wenn aber ein junger Spieler eine gute Saison gespielt hat, sofort von anderen Vereinen umworben wird, haben wir Probleme. Oder, wenn wie der junge Jonas Kutzer, bei einem seiner Einsätze unnötiger weise gleich verletzt wird, sehe ich nicht nur die Vereine die du nennst.

    Ich denke auch die anderen Verein machen im Rahmen ihrer Möglichkeiten gute Nachwuchsarbeit.

    Alles anzeigen

    Warum soll die Nähe zur Schweiz für die jungen Spieler ein Nachteil sein? Das wäre so wie ein Fußball-Fan aus Österreich sich über die Nähe zu Deutschland beklagt, weil da die Besten lieber hinwollen.

  • VEU98
    Gast
    • 28. April 2021 um 22:51
    • #1.187
    Zitat von Tine

    @VEU98 wie kann man sich derart über eine Liga aufregen, in der der eigene Verein nicht einmal mitspielt?

    Allein der Umgang der ICEHL mit der Covid-Problematik ist europaweit einzigartig und im Grunde unerreicht in Europa.

    Ich reg mich nicht über die Liga auf, aber über die miese Gesamt-Entwicklung des Eishockeys in Österreich auf, die ich seit 45 Jahren verfolge. In der Schweiz war Eishockey immer schon Mediensport Nr. 1. Die selbstsüchtigen Funktionäre bestritten stets Alleingänge. Die EBEL mag ein durchaus gut durchzogenes Produkt gewesen sein für den eingewiehenen Fan, der mit Pay-TV seinen Spaß hat, absolut perspektivlos für neu zu aquierierende Gruppen. In der Schweiz ist das Free TV immer mit besten Berichten zur besten Sendezeit parat. Absolut interessant für potente Unterstützer aus der Wirtschaft. In Österrrich hat man stets an Nebenschauplätzen gekämpft, wo es nie was zu verdienen gab. Kollektives Versagen der Funktionäre über Jahrzehnte oder einfach ein Spielfeld für so manchen Narzisten, der sich selbst der nächste ist.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 29. April 2021 um 09:33
    • #1.188

    Update Freimüller:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • bruneck73
    Gast
    • 29. April 2021 um 09:47
    • #1.189
    Zitat von Lever

    Update Freimüller:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie war diese Regelung bezüglich Punkte und Legionärsbeschränkung?

    Kann dies Jemand ganz kurz (einem ICE-Neuling :) ) erklären? Danke!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 29. April 2021 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1.190

    Echt lustig, wenn ein VEU-Fan versucht, uns klarzumachen, dass die IceHL dilettantisch ist, während Vertreter dieser Liga zuletzt gesagt haben, die VEU wäre Lichtjahre von einem professionellen Betrieb und einer Erstligazugehörigkeit entfernt :D

    Übrigens: Der gesperrte VEU-Troll wird sich wirklich noch wundern, wenn er dann tatsächlich mal Post vom Anwalt finden wird. Es wird für mich aufgrund seiner unglaublich präpotenten Art eine unglaublich gute Genugtuung sein und schon allein deswegen wird es mir das wert sein :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pioneer
    Gast
    • 29. April 2021 um 09:59
    • #1.191
    Zitat von MacReady

    während Vertreter dieser Liga zuletzt gesagt haben, die VEU wäre Lichtjahre von einem professionellen Betrieb und einer Erstligazugehörigkeit entfernt :D

    Wo kann ich das nachlesen?

  • Philip99
    NHL
    • 29. April 2021 um 09:59
    • #1.192
    Zitat von MacReady

    Echt lustig, wenn ein VEU-Fan versucht, uns klarzumachen, dass die IceHL dilettantisch ist, während Vertreter dieser Liga zuletzt gesagt haben, die VEU wäre Lichtjahre von einem professionellen Betrieb und einer Erstligazugehörigkeit entfernt :D

    Übrigens: Der gesperrte VEU-Troll wird sich wirklich noch wundern, wenn er dann tatsächlich mal Post vom Anwalt finden wird. Es wird für mich aufgrund seiner unglaublich präpotenten Art eine unglaublich gute Genugtuung sein und schon allein deswegen wird es mir das wert sein :)

    Dart ich fragen wofür du ihn anzeigen möchtest ?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 29. April 2021 um 10:01
    • Offizieller Beitrag
    • #1.193
    Zitat von VEU1932

    Wo kann ich das nachlesen?

    Aussage von Hannes Biedermann zuletzt in einem Podcast. Ich glaub, der heißt Zischpodcast oder so. Nicht meine Aussage, aber von jemandem, der ein bissl mehr Einblick haben dürfte als wir :)

    edit: Er hat auch gemeint, dass das in voraussehbarer Zeit auch nichts werden wird mit einer Erstligazugehörigkeit. Die Bewerbung dürft halt doch nicht so gut gewesen sein wie von manchen hier angenommen. Vielleicht sucht man auch mal die Fehler beim eigenen Verein, bevor man jetzt wieder die IceHL und die anderen Neulinge schlecht redet. Das Verhalten von so manchem VEU-Fan (einem speziell) erinnert echt an die geistige Reife eines Kleinkindes.

    Jahrelang wird gegen die oberste Spielklasse gewettert, wie dilettantisch die nicht ist, weil man selbst nicht mitmachen darf, im Grunde ist man selbst aber richtig geil drauf, dass man auch mitspielen darf, dann wird man selbst nicht aufgenommen, dafür aber andere, und jetzt sind die IceHL und die anderen Neulinge wieder die Kasperln, und man selbst ist so super und wird nur von allen anderen benachteiligt. Und plötzlich ist die IceHL wieder nur eine Amateurliga. Das ist schon so lächerlich, dass man es kaum ausdrücken kann :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 29. April 2021 um 10:14
    • #1.194
    Zitat von VEU1932

    Wo kann ich das nachlesen?

    https://www.zischcast.com/2021-12-die-mit-dem-rekordmeister/

    Ab Minute 7:00 wird es für euch interessant.

  • blau
    Nationalliga
    • 29. April 2021 um 10:25
    • #1.195

    eigentlich bin ich ob der lächerlichen Summe von 13.000 Euro schockiert. Ich dachte immer das ist nur Dornbirn spezifisch.

    20.000 Euro netto wäre für mich die unterste Summe die ich mir vorstellen kann. Eishockey Profi ist ein Beruf und kein Hobby!

  • Pioneer
    Gast
    • 29. April 2021 um 10:26
    • #1.196

    Naja, bisserl überheblich der gute H. B. Soll er meinen, wie wären Lichtjahre entfernt, spornt noch mehr an.

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer (29. April 2021 um 10:31)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 29. April 2021 um 10:28
    • #1.197
    Zitat von blau

    eigentlich bin ich ob der lächerlichen Summe von 13.000 Euro schockiert. Ich dachte immer das ist nur Dornbirn spezifisch.

    20.000 Euro netto wäre für mich die unterste Summe die ich mir vorstellen kann. Eishockey Profi ist ein Beruf und kein Hobby!

    20.000 Euro netto für 8 Monate arbeiten? :/ Dann können die meisten Vereine zusperren, wenn sie das einem jungen Österreicher zahlen müssten.

  • Foxes1933
    KHL
    • 29. April 2021 um 11:49
    • #1.198
    Zitat von blau

    20.000 Euro netto wäre für mich die unterste Summe die ich mir vorstellen kann. Eishockey Profi ist ein Beruf und kein Hobby!

    wie sollen das vereine wie hci oder dec bezahlen?

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 29. April 2021 um 11:53
    • #1.199

    13.000 für eine Saison ist halt mMn nicht professionell, sondern semiprofessionell. Aber ich kann schon nachvollziehen, dass sich diverse Vereine das nicht leisten können!

    Für einen jungen Spieler, der vl studiert mag das auch eine akzeptable Summe sein! Aber für einen 25 jährigen der vl eine Familie gründen möchte etc, ist das halt gar nix!

  • starting six
    NHL
    • 29. April 2021 um 12:00
    • #1.200
    Zitat von darkforest

    13.000 für eine Saison ist halt mMn nicht professionell, sondern semiprofessionell. Aber ich kann schon nachvollziehen, dass sich diverse Vereine das nicht leisten können!

    leisten kann sich das jeder Verein in dieser Liga . wirklich jeder . das gehts rein ums wollen

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™