1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • Philip99
    NHL
    • 23. April 2021 um 09:58
    • #1.101

    Neues von freimüller

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Philip99
    NHL
    • 23. April 2021 um 10:37
    • #1.102

    Das ging krachend an der Realität vorbei: Es waren nämlich vor Jahren Szekesfehervar und vor allem Zagreb, die während einer Saison Spieler einbürgerten bzw. diese Verfahren zu Ende brachten. In Zagreb dauerte eine Einbürgerung knappe vier Wochen und das bei Spielern wie Geoff Waugh, Alan Letang, David Brine oder Michael Ouzas ohne jeglichen kroatischen Hintergrund. Das juckte damals keinen, Zagrebs Doppelstaatsbürger (in ähnlicher Zahl wie heute in Bozen) wurden ignoriert, da das Team im entscheidenden Moment immer brav abkackte. Außerdem wurde jede Kritik an den Gaunereien in Kroatien immer mit dem Hinweis auf die ach so tollen Outdoor-Games abgeschmettert.

    Da hat er wohl nicht so unrecht bezüglich des fett gedruckten ...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. April 2021 um 14:26
    • #1.103
    Zitat von Philip99

    Das ging krachend an der Realität vorbei: Es waren nämlich vor Jahren Szekesfehervar und vor allem Zagreb, die während einer Saison Spieler einbürgerten bzw. diese Verfahren zu Ende brachten. In Zagreb dauerte eine Einbürgerung knappe vier Wochen und das bei Spielern wie Geoff Waugh, Alan Letang, David Brine oder Michael Ouzas ohne jeglichen kroatischen Hintergrund. Das juckte damals keinen, Zagrebs Doppelstaatsbürger (in ähnlicher Zahl wie heute in Bozen) wurden ignoriert, da das Team im entscheidenden Moment immer brav abkackte. Außerdem wurde jede Kritik an den Gaunereien in Kroatien immer mit dem Hinweis auf die ach so tollen Outdoor-Games abgeschmettert.

    Da hat er wohl nicht so unrecht bezüglich des fett gedruckten ...

    Die Doppelstaatsbürger von Zagreb waren auch damals genau so ein Thema, wie die Bozner jetzt.

    Und in beiden Fällen macht die Liga einen Kniefall, um international zu bleiben.

    Wie man ihn auch vor Laibach gemacht hat, die ihre Profis stets nur bis Weihnachten bezahlt hat. Manche Legios von damals warten immer noch auf ihr Gehalt...

  • Bobby
    KHL
    • 23. April 2021 um 14:38
    • #1.104
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wie man ihn auch vor Laibach gemacht hat, die ihre Profis stets nur bis Weihnachten bezahlt hat. Manche Legios von damals warten immer noch auf ihr Gehalt...

    Wer den ?

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. April 2021 um 17:27
    • #1.105
    Zitat von Philip99

    Das ging krachend an der Realität vorbei: Es waren nämlich vor Jahren Szekesfehervar und vor allem Zagreb, die während einer Saison Spieler einbürgerten bzw. diese Verfahren zu Ende brachten. In Zagreb dauerte eine Einbürgerung knappe vier Wochen und das bei Spielern wie Geoff Waugh, Alan Letang, David Brine oder Michael Ouzas ohne jeglichen kroatischen Hintergrund. Das juckte damals keinen, Zagrebs Doppelstaatsbürger (in ähnlicher Zahl wie heute in Bozen) wurden ignoriert, da das Team im entscheidenden Moment immer brav abkackte. Außerdem wurde jede Kritik an den Gaunereien in Kroatien immer mit dem Hinweis auf die ach so tollen Outdoor-Games abgeschmettert.

    Da hat er wohl nicht so unrecht bezüglich des fett gedruckten ...

    Bei Szekesfehervar waren es maximal vier Spieler in 14 Jahren EBEL welche die ungarische Staatsbürberschaft erhielten.

    Die bekanntesten Banham und Sarauer, welche aber beide in Hinblick auf das Nationalteam eingebürgert wurden.

  • alexhcb
    Nationalliga
    • 23. April 2021 um 18:30
    • #1.106

    was aber freimüller gut anschneided ist die Tasache der Italos im italienischen Eishockey eine wirklich sehr sehr lange Tradition haben. Mann kann dazu stehen wie mann will.

    Knoll hat das mit dem EBEL eintritt nicht erfunden, es spielt ihm nur schön in die Karten

  • WC2021
    ICE
    • 23. April 2021 um 21:06
    • #1.107
    Zitat von WiPe

    wenn wir schon dabei sind: ein eigenes unterforum für die Villacher Meisterfeiern wäre auch nicht schlecht

    Da brauchen wir ja früher das fürs VSV Alps Team :whistling:

  • Bobby
    KHL
    • 23. April 2021 um 21:12
    • #1.108
    Zitat von RTT15

    Da brauchen wir ja früher das fürs VSV Alps Team :whistling:

    Abwarten, wenn das die Südtiroler Teams wieder lesen... die Heugabeln und Fackeln sind bereit !

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 24. April 2021 um 08:00
    • #1.109
    Zitat von starting six

    vorausschauend könnte man jenes der VEU eventuell auch schon einrichten :/

    Oh, wie haben wir gut gelacht. Ha ha ha. Schenkelklopfer hoch 3 :kaffee:

  • Philip99
    NHL
    • 26. April 2021 um 11:11
    • #1.110

    Ich dachte Puls 24 hätte noch Vertrag

    Bilder

    • A701385A-FB25-4ACD-B72C-3A11C31F5D96.png
      • 193,88 kB
      • 414 × 896
  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 26. April 2021 um 11:15
    • #1.111
    Zitat von Philip99

    Ich dachte Puls 24 hätte noch Vertrag

    Nö, die P7S1P4 Gruppe hatte ein Jahr Vertrag mit Option auf drei weitere Jahre.

    Nur es wurde nicht gesagt wer die Option ziehen muss (also die Liga oder der TV-Sender).

    Bei der Fußball Bundesliga muss die Liga die Option ziehen damit Sky weiter senden darf (und dann mehr zahlen).

    Es ist jetzt die Frage wie das beim Eishockey geregelt ist

  • VEU98
    Gast
    • 27. April 2021 um 08:34
    • #1.112
    Zitat von starting six

    vorausschauend könnte man jenes der VEU eventuell auch schon einrichten :/

    Langsam ist's zum Kotzen....

  • PalfG
    Nachwuchs
    • 27. April 2021 um 09:31
    • #1.113
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wie man ihn auch vor Laibach gemacht hat, die ihre Profis stets nur bis Weihnachten bezahlt hat. Manche Legios von damals warten immer noch auf ihr Gehalt...

    Und deren Mitgliedschaft am Ende nur "ruhend" gestellt wurde...

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 27. April 2021 um 09:40
    • #1.114
    Zitat von PalfG

    Und deren Mitgliedschaft am Ende nur "ruhend" gestellt wurde...

    Das war Znaim nicht Laibach.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. April 2021 um 09:52
    • Offizieller Beitrag
    • #1.115
    Zitat von PalfG

    Und deren Mitgliedschaft am Ende nur "ruhend" gestellt wurde...

    Deine Mitgliedschaft in diesem Forum wurde schon vor Jahren ruhend gestellt. Und tschüss!

    edit: Übrigens, diskutiert nicht und vor allem zitiert nicht neue User mit den immer gleichen Inhalten, bei denen es sich höchstwahrscheinlich eh immer um den gleichen gesperrten Troll handelt. Es macht uns die Arbeit wesentlich leichter, das Forum frei von diesem Krebsgeschwür zu halten. Also wenn wieder ein User mit so kreativen Namen über die Linzer, die Pustertaler, Laibach oder Znaim wettert, wissts eh schon Bescheid. Und den User melden bitte auch gleich.

    3 Mal editiert, zuletzt von MacReady (27. April 2021 um 10:05)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Patman
    Forumsdepression
    • 27. April 2021 um 13:00
    • #1.116
    Zitat von donald

    Dies ist wahrlich keine gute Liga-Entwicklung, da der niveautechnische Spread in der Liga leider immer größer wird. Pustertal, Laibach oder Znaim werden sich gefühlsmäßig auch eher im unteren Mittelfeld einreihen und das Niveau eher nicht signifikant heben.

    Das ist wohl eine normale Liga-Entwicklung würde ist sagen. Kannst in jede europäische Liga schauen und wirst das Gleiche erkennen. Wer Geld hat schafft an. Ob es Salzburg im österreichischen Fußball ist oder Bayern in Deutschland. Da ist die ICE sogar noch ausgeglichener. Um das zu ändern müssten die Vereine ihre Gedanken zur Jugendarbeit grundlegend ändern und einen Überschuss an guten österreichischen Spieler produzieren, dazu habe ich jedoch keine Hoffnung.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. April 2021 um 13:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1.117
    Zitat von donald

    Was wäre eine Lösung? Ich weiß es nicht. Man kann ja keinen Verein für sein Budget oder seine Möglichkeiten bestrafen. Das einzige, was man kann ist an alle verantwortlichen Vereinsmanager zu appellieren, sich nicht gegenseitig (vor allem einheimische) Spieler abzuengagieren und damit die insgesamten Budgets in die Höhe zu lizitieren.


    Gute einheimische Spieler sollen ins bessere Ausland, wenn sie mehr verdienen wollen. Im Inland sollte ihr Gehalt je nach Spielstärke immer mit TK-Spielern gematcht werden können. Das würde eventuell dafür sprechen, die Punkteregelung wieder komplett abzuschaffen und die Anzahl der Imports komplett freizugeben, denn ansonsten wird es mittelfristig keine Ausgeglichenheit geben können. Womit wir dann wieder bei einer reinen Import-Liga landen. Auch keine gute Entwicklung. Die Liga wird sich wohl entscheiden müssen, wo sie hin will und die Liga sind alle Vereinsverantwortlichen selbst. Das, wo die Liga momentan hinsteuert, gefällt mir aber in wirtschaftlich so volatilen Zeiten, wie aktuell, ebenso nicht

    wenn man endlich damit aufhört sich damit zu rühmen mit "NUR" xxx Legionären zu spielen und somit der "bravere" Verein zu sein dann könnte das vielleicht gehen. aber wenn man diesen wettlauf mit am wengisten Legionären doch der beste der besten zu sein dann wird das eben nur durch die besten österreicher zu kompensieren sein. und das führt genau zu der beschriebenen situation das sich das nur 2 Vereine leisten können/wollen.

    wenn es aber egal ist woher die spieler kommen dann wird sich das egalisieren.

    dazu gehen aber die interessen von liga, verbänden, vereinen und fans zu sehr auseinander und die eierlegende wollmilchsau wird es nie geben.

    ich geb schon zu manches was an legios hier herumkrebst ist zu hinterfragen, das ist aber immer im zusammenhang mit preis/leistunbg zu sehen und die scheint bei legios besser gegeben zu sein als bei österreichern, und das obwohl sie 4 punkte kosten ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 27. April 2021 um 13:13
    • #1.118

    Fakt ist doch: Keine Eishockeyliga hat jemals in Österreich besser und länger funktioniert als die EBEL/ICE.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. April 2021 um 13:16
    • Offizieller Beitrag
    • #1.119
    Zitat von spieleragent

    Keine Eishockeyliga hat jemals in Österreich besser und länger funktioniert als die EBEL/ICE.

    Die EBEL gibt es nicht mehr. Und sie hat bis letztes Jahr funktioniert. Wie die Uniqa-Liga davor nur ein paar Jahre. Wie die österreichische Meisterschaft davor x Jahre. Und wie lange es die IceHL geben wird, werden wir ja sehen.

    Ich weiß nicht, was diese ganzen Diskussionen überhaupt sollen? Die einzige Konstante, die man hat, ist die höchste österreichische Spielklasse, wie die da dazwischen heißt, weil sie von XY gesponsert wird, ist wirklich schnurzegal.

    Finds deswegen ja auch lustig, wie da immer von "seit Liganeugründung" geredet wird und dann nur mehr Statistiken seitdem geführt werden. Eigentlich müssten wir dann heuer wieder neu zu zählen beginnen mit den Punkten. Oder man zählt einfach alle Punkte von allen österreichischen Spielklassen, egal, von wem sie gerade gesponsert oder veranstaltet wurde ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 27. April 2021 um 13:43
    • #1.120
    Zitat von MacReady

    Die EBEL gibt es nicht mehr. Und sie hat bis letztes Jahr funktioniert. Wie die Uniqa-Liga davor nur ein paar Jahre. Wie die österreichische Meisterschaft davor x Jahre.

    Das stimmt ja eben nicht und das weißt du auch.

    Zitat

    Eigentlich müssten wir dann heuer wieder neu zu zählen beginnen mit den Punkten.

    Nein, warum?

  • Honso
    EBEL
    • 27. April 2021 um 14:09
    • #1.121

    Im Endeffekt werden wir es drehen und wenden können, wie wir wollen: Wer mehr Geld hat, der hat die besseren Spieler. Ob er jetzt die besseren Einheimischen engagiert oder die besseren Legionäre, das wird sich NIE ändern. Freilich, wenn es Spieler gibt wie Sand am Meer, dann kommt es vermehrt auf gutes Scouting an - wenn der Spieler aber einschlägt, ist er nach einer Saison wieder weg (siehe HCB). Irgendwie macht diese Konstante aber auch den Reiz aus. Wenn Dornbirn Salzburg rausgehauen hätte (so viel hat ja nicht gefehlt), dann hätten nicht nur die Insider gewusst, dass das eine Überraschung gewesen wäre. Und so mancher, der mit Eishockey nicht so viel am Hut hat, hätte sich trotzdem gefreut. Wenn jede Saison die Karten komplett neu gemischt werden, ist es halt auch ein bisschen befremdlich.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. April 2021 um 14:30
    • #1.122
    Zitat von donald

    2 von 8 österreichischen Vereinen sind wirtschaftlich in der Lage die qualitativ hochwertigsten einheimischen Ü24 Spieler zu verpflichten. Wo auch immer diese herkommen, aus dem Inland oder dem Ausland. 6 von 8 Vereinen nehmen entweder jene, die dann noch übrigbleiben oder können maximal mit jenen einheimischen Spielern arbeiten, die noch Ausbildungsentschädigung kosten oder am Sprung in den Profikader sind, oder von den beiden anderen ausgeschieden werden. D.h. 6 von 8 österreichischen Vereine sind gezwungen ihren Kader auf ICE Niveau mit vielen TK-Spielern aufzustocken. Dies gelingt manchen seit mehreren Jahren besser, manchen schlechter, was auch auf das jeweilige Budget zurückgeht.

    .......

    Dies ist wahrlich keine gute Liga-Entwicklung, da der niveautechnische Spread in der Liga leider immer größer wird.

    Ich kann mich nicht erinnern, dass das jemals anders funktioniert hätte, daher verstehe ich nicht, was du mit "Liga-Entwicklung" meinst. Das ist ein status quo, der seit Beginn der Liga vorherrscht und in allen europäischen Ligen der Fall ist. Die besten Österreicher haben immer in der Schweiz, in Salzburg, Klagenfurt, Wien, aber auch Linz oder Graz gespielt.

    Ich finde auch nicht, dass das Ungleichgewicht immer größer wird (woran machst du diese Beobachtung fest?), würde sogar meinen, dass nur Innsbruck immer mehr an Boden verliert und z.B. der Standort Dornbirn heuer einen Schritt nach vorne gemacht hat (auch in Bezug auf die Einheimischen).

  • Foxes1933
    KHL
    • 27. April 2021 um 15:09
    • #1.123

    Verstehe die diskussion nicht ganz. Die Situation ist doch normal, wenn es keinen Salary Cap gibt wird es immer clubs geben mit mehr Geld, welche natürlicherweise auch die besten spieler holen wollen. Kac und sbg machen das selbe, wie wien oder linz, nur halt in ihrem finanziellen spielraum. Solange die Jugendarbeit/Förderung nicht finanziell honoriert wird, egal ob vom Verband oder durch angemessene ablössummen wird sich da nichts ändern und die meisten vereine werden so weiterarbeiten, wie bisjetzt.

  • Bobby
    KHL
    • 27. April 2021 um 15:10
    • #1.124

    Bin sofort für eine Super League Gründung von RBS, KAC und HCB !!!1!!!1!

    :ironie:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. April 2021 um 15:20
    • #1.125
    Zitat von donald

    Die ICE ist leider schon lange nicht mehr ausgeglichen, weder von den Budgets noch vom sportlichen Niveau.

    "Schon lange nicht mehr ausgeglichen" impliziert, dass es einmal anders gewesen ist. Daher noch einmal meine Frage - wann war die ICE oder EBEL deiner Ansicht nach finanziell und/oder sportlich ausgeglichener? Und welche Liga in Europa wäre deiner Ansicht nach ausgeglichener?

    Letzte Saison haben z.B. Szekesfehervar und Dornbirn einen teils großen Schritt nach vorne gemacht, Bozen, KAC, Wien und Salzburg waren auf etwa demselben Level, Linz ist erst vor einem Jahr zusammen gebrochen, war davor auch immer ein Top-4 Standort. Graz war vor zwei Jahren glaube ich Erster nach dem Grunddurchgang und erst im Halbfinale ausgeschieden.

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™