Mich würde interessieren wer da was abschmettert. Auf der einen Seite will man das Problem mit den Doppelstaatsbürgern lösen, macht aber bei Bozen 8 Jahre nichts und lässt sie gewähren und sogar als Knoll es zur Spitze treibt mit 8 Italos im Kader bringt man keine Reduktion durch. Entweder ist man zu inkompetent, was zu vereinbaren oder Knoll hat was gegen die anderen in der Hand

ICE Hockey League 2021/2022
-
-
Mich würde interessieren wer da was abschmettert. Auf der einen Seite will man das Problem mit den Doppelstaatsbürgern lösen, macht aber bei Bozen 8 Jahre nichts und lässt sie gewähren und sogar als Knoll es zur Spitze treibt mit 8 Italos im Kader bringt man keine Reduktion durch. Entweder ist man zu inkompetent, was zu vereinbaren oder Knoll hat was gegen die anderen in der Hand
das was man da machen will muss auch Hand und Fuss haben weil wenn es das nicht hat ist das aber sowas von schnell bei EuGH zerpflückt und kannst in die Tonne werfen.
Das ist die gnze Problematik, wenn du willst eigentlich seit dem Bosman Urteil (denn beides, also Urteil und EU Betritt Österreich, war 1995)
-
das was man da machen will muss auch Hand und Fuss haben weil wenn es das nicht hat ist das aber sowas von schnell bei EuGH zerpflückt und kannst in die Tonne werfen.
Das ist die gnze Problematik, wenn du willst eigentlich seit dem Bosman Urteil (denn beides, also Urteil und EU Betritt Österreich, war 1995)
Die ICE ist ja eine private Liga. Die Formel für die Berechnung der Punkteregel können die ja festlegen wie sie wollen. Für Doppelstaatsbürger nimmst du dann halt einen höheren Faktor zu Berechnung des Punktewertes.
-
Die ICE ist ja eine private Liga. Die Formel für die Berechnung der Punkteregel können die ja festlegen wie sie wollen. Für Doppelstaatsbürger nimmst du dann halt einen höheren Faktor zu Berechnung des Punktewertes.
Unterliegen aber trotzdem dem eugh.
Vor dem Gesetz sind alle, welchen einen italienischen Pass haben, italiener. Egal ob eingebürgert, in italien geboren usw.
-
Unterliegen aber trotzdem dem eugh
In der Alps wird auch NUR für die Italiener ein gesonderter erhöhter Faktor verwendet, da geht's auch.
-
- Offizieller Beitrag
Das was er in der Hand hat ist das gleiche wie es damals Schmid hatte. Das europäische Recht.
Wenn da wer einklagt das er ungleich behandelt wird und seinen Beruf nicht frei ausüben darf dann wird's eng.
Und da wird sich wohl keiner drauf einlassen.
Die einen wollen die doppelstaatsbürger schützen, die anderen die jeweiligen Nationalspieler ihres Landes.
Wenn alles Slowenen/Italiener/Tschechen/Slowaken im den anderen Ländern keinen Beschränkungen mehr unterliegen dann schaut's für die Teams aus den Ländern schnell schlecht aus mit einheimischen.
OK die österreicher hätten dann mehr Teams"zur Auswahl" aber das wirds nicht aufwiegen
-
Die ICE ist ja eine private Liga. Die Formel für die Berechnung der Punkteregel können die ja festlegen wie sie wollen. Für Doppelstaatsbürger nimmst du dann halt einen höheren Faktor zu Berechnung des Punktewertes.
Wenn es denn so einfach wäre. Wie Foxes1933 schon geschrieben hat.
Der kleinste gemeinsame Nenner ist hier das EU-Gesetz (das ja in verschiedenen Ländern und Ligen ausgereizt und gebrochen wird noch und nöcher aber wo kein Kläger da kein Richter (siehe die 50+1 Regel in DE und ich bin gespannt ob der 1860 Finanzier jetzt wirklich dagegen vorgehen will)).
Und dieses EU-Gesetzt besagt, also ganz einfach gesprochen, das jedem EU-Bürger freie Arbeitsplatzwahl und freies ausgehandeltes, ohne Obergrenze, Gehalt beziehen kann.
Das ist auch der Grund warum es in Europa keinen Salary Cup gibt (obwohl die Marmeladinger es mit ihrer Taskforce Fußball rund um Cem Özdemir anders sehen weil Sie sich auf das deutsche Grundgesetz berufen. Gut, im Bankensektor sind die Deutschen dem EU-Gesetz schon mal um die Ohren geflogen und haben dieses gebrochen (kann man nachgoogeln)).
Aber es unterscheidet eine z.B. 25 jährigen Österreicher nichts
von einen 25 jährigen Slowenen,
25 jährigen Slowaken,
25 jährigen Ungarn,
25 jährigen Italiener
und
25 jährigen Italo-Kanadier (etc.)
Denn alle diese Erwähnten sind EU-Bürger wo das mit der freien Arbeitsplatzwahl gilt.
Und du kannst somit einen Italo-Kanadier nicht die Punkte rauf dividieren weil es würde die Angriffsfläche bieten dass der dir vor dem EuGH klagt und Recht bekommt.
Warum er klagt und warum er unbedingt in Europa einen Arbeitsplatz als Eishockeyspieler und nicht in Kanada oder USA haben will sei einmal dahin gestellt.
Er ist mit seiner Doppelstaatsbürgerschaft Bürger der EU.Und somit muss für ihn genauso EU-Recht gelten ohne Erschwernis einer anders gerechneten Punkteregelung und dadurch vielleicht das ihn ein Verein nicht nimmt.
Und somit muss eine neue Punkteregelung Hieb und Stichfest sein und darf keine, absolut keine, Angriffsfläche bieten.
-
Die ICE ist ja eine private Liga. Die Formel für die Berechnung der Punkteregel können die ja festlegen wie sie wollen. Für Doppelstaatsbürger nimmst du dann halt einen höheren Faktor zu Berechnung des Punktewertes.
Blöd halt, dass das Recht allgemein gilt und vor einer "privaten Liga" nicht Halt macht. Sonst eröffne ich morgen eine Firma und pfeife auf das Arbeitsrecht, weil ich ja eine "private Firma" bin.
In der AlpsHL? Ein "Gentlemen's Agreement" zwischen Vereinen kann man schon machen, aber das ist dann nicht verbindlich. Wenn sich also ein Verein nicht mehr daran halten will, hat die Liga keine Handhabe dagegen. Und ob so ein Agreement vor Gericht hält, wenn mal jemand (ein Spieler mit EU-Staatsbürgerschaft, den das Agreement am Arbeitsmarkt benachteiligt) klagen sollte, ist auch eine Frage.
-
Wie ist es dann möglich, dass...
UEFA defines locally-trained or 'homegrown' players as those who, regardless of their nationality, have been trained by their club or by another club in the same national association for at least three years between the ages of 15 and 21.
-
Dann hätten die italienischen Teams in der Alps gegen die "Ungleichbehandlung" italienischer Spieler aufgrund des erhöhten Faktors und somit höheren Punktewerts ja auch klagen können.. das hatte ja auch Bestand.
-
Alles geht wenn man will, siehe Ausländerregelung der DEL, die gilt seit 1998 mit entsprechenden Reduktionen auf die heutige 9+2 Regel.
Ist eben ein Gentlemans Agreement, da müssten die ICEHL Club Chefs zeigen ob sie auch welche sein können.
-
Wie ist es dann möglich, dass...
naja, das kannst auch aushebeln wenn du willst.
Denn, ich gründe eine Firma und stell nur jugendliche Lehrlinge mit ausländischer, z.B. bosnischer Herkunft, Staatsbürgerschaft an.
Das heisst aber dann noch lange nicht das die dann nach der Lehre österreichische Staatsbürger und somit EU-Bürger sind.
Gerade im Fußball beruht viel auf Gentlement Agreement.
Weil die Aufteilung der TV-Gelder beim Fußball an die Klubs nur wenn bestimmte U-Spieler eingesetzt (also am Spielbericht stehen) sind ist auch naja.
Sazburg hat das eh gebrochen und man kann froh sein das Salzburg nicht nach Brüssel gegangen ist.
-
Wie ist es dann möglich, dass...
UEFA defines locally-trained or 'homegrown' players as those who, regardless of their nationality, have been trained by their club or by another club in the same national association for at least three years between the ages of 15 and 21.
Ich habe dir den entscheidenden Punkt unterstrichen.
-
Wie ist es dann möglich, dass...
UEFA defines locally-trained or 'homegrown' players as those who, regardless of their nationality, have been trained by their club or by another club in the same national association for at least three years between the ages of 15 and 21.
... und schau dir den Fall Özil in Deutschland an.
Der wollte unbedingt als Deutscher durchgehen weil dann sein Marktwert viel höher ist/war wie als türkischer Spieler.Und natürlich die Vorteile eines EU-Bürgers die er bei seinen Wechsel nach Spanien zu Real Madrid und dann zu Arsenal hatte.
Denn als türkischer Spieler hättest im damaligen EU-Land UK schon "Schwierigkeiten" (siehe die Spieler aus Afrika die nicht ehemalige Kolonie waren)
-
Ganz ehrlich? Die ganze Problematik erscheint mir ein bisschen an den Fingern herbeigezogen. Solange Bozen in der Regular dominiert, ist es das große Thema. Und sobald sich Bozen mit Wien schwer tut, dann muss man halt sehen. Und wenn Bozen gegen Wien ausscheidet, dann passt es ja eigentlich, dann will man halt einfach attraktives Eishockey. Wobei das jetzt freilich nichts explizit mit Wien zu tun hat. Mein bescheidener Eindruck...
-
Naja streng genommen ist es schon ein erheblicher Vorteil für Bozen das diverse Topleute kaum Punkte kosten, da gibts nichts zu diskutieren.
Wie man das ganze rechtlich lösen will ist allerdings die Frage....
Man könnte höchstens die Punkteregel ausweiten, also nicht nur die Legios mit 4 Punkten bewerten, sondern rein nach Stärke der Spieler gehen, Nationalität egal.
Allerdings ist dann halt zu klären wie man diese bei Leuten feststellen will die neu in die Liga kommen🤷🏻♂️
-
Naja streng genommen ist es schon ein erheblicher Vorteil für Bozen das diverse Topleute kaum Punkte kosten, da gibts nichts zu diskutieren.
Wie man das ganze rechtlich lösen will ist allerdings die Frage....
Man könnte höchstens die Punkteregel ausweiten, also nicht nur die Legios mit 4 Punkten bewerten, sondern rein nach Stärke der Spieler gehen, Nationalität egal.
Allerdings ist dann halt zu klären wie man diese bei Leuten feststellen will die neu in die Liga kommen🤷🏻♂️
Und wer bewertet wie stark ein Spieler ist? Ich hoffe nicht das DOPS, sonst bekommt der Halmo Legendenstatus.
-
Eben das ist das Problem🤷🏻♂️
-
Naja streng genommen ist es schon ein erheblicher Vorteil für Bozen das diverse Topleute kaum Punkte kosten, da gibts nichts zu diskutieren.
Wie man das ganze rechtlich lösen will ist allerdings die Frage....
Man könnte höchstens die Punkteregel ausweiten, also nicht nur die Legios mit 4 Punkten bewerten, sondern rein nach Stärke der Spieler gehen, Nationalität egal.
Allerdings ist dann halt zu klären wie man diese bei Leuten feststellen will die neu in die Liga kommen🤷🏻♂️
Welche Topleute bei Bozen kosten denn wenig Punkte ?
-
Welche Topleute bei Bozen kosten denn wenig Punkte ?
Kostet ein Plastino 4?
Wenn nein sind wir schon bei Benachteiligung 🤷🏻♂️
Aber gut, formulieren wir anders: wenigER.
-
Plastino ist italienischer Nationalspieler und wird 3,5 Punkte kosten. Sind die 0,5 Punkte das Problem ?
-
Plastino ist italienischer Nationalspieler und wird 3,5 Punkte kosten. Sind die 0,5 Punkte das Problem ?
Wenn du das mal 8 nimmst, schon.
Außerdem sind es dann halt doch öfter mal höhere Differenzen im Direktvergleich zu einem Legio.
-
Plastino ist italienischer Nationalspieler und wird 3,5 Punkte kosten. Sind die 0,5 Punkte das Problem ?
Für Bozen ja, irgendwie würd sich da schon ein weiterer Doppelstaatsbürger ausgehen.
-
Nur wenn Bozen acht Plastinos hätte. Schön wärs...
-
Nur wenn Bozen acht Plastinos hätte. Schön wärs...
Mir würden zwei reichen
Wenn nicht mal die alps regelung eine mehrheit hat, dann ist es wohl kein großes problem für die anderen teams. Uns und den wölfen kann es nur recht sein.
-