Honso Tschechien war in den letzten 30 Jahren aber 3mal Weltmeister oder habe ich dich falsch verstanden?

ICE Hockey League 2021/2022
-
-
Honso Tschechien war in den letzten 30 Jahren aber 3mal Weltmeister oder habe ich dich falsch verstanden?
Bevor wir uns jetzt falsch verstehen, der ursprüngliche Post war ein Witz. Aber ja, ich habe mich da auf Tschechien bezogen. Leider habe ich mich an Bratislava noch nicht gewöhnt... die waren ja natürlich auch Weltmeister in der Slowakei...
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie ich mich auf dieses Derby freue
Ich mich auch
Das erste chi non salta wird was besonderes
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
.....einzig und allein die Pause für die anderen Teams, die dann warten müssen, stört mich ein wenig, ist aber auch verkraftbar.
Naja, wir reden hier von max. 1 Woche Pause, da ja in den Pre-PO, und davon gehe ich aus best of 3 gespielt wird, dh Di Fr So max. Somit könnte man dann Dienstags darauf mit den PO anfangen.
-
Ich mich auch
Das erste chi non salta wird was besonderes
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.mir rinnts grad kalt über den buckel runter...bald ist es wieder soweit
-
- Offizieller Beitrag
Kleine Frage: Warum sind eure Fangesänge eigentlich italienisch und nicht deutsch?
-
Vermutlich weil man in Italien italienisch spricht?
-
Da fahren wir über den Brennero, bei Vipiteno links ins Val Pusteria oder so ähnlich.
Vorher essen wir noch ein Gnocchi tris
Danach messen wir uns mit den Fratelli D`Italia
Werden lustige alto Adige TrIps
-
Kleine Frage: Warum sind eure Fangesänge eigentlich italienisch und nicht deutsch?
Die Schmähgesänge klingen melodischer.
-
Traditionell ist es so, dass der HCB ein Verein mit mehrheitlich italienischsprachiger Anhängerschaft war (für die deutschen Bozner war der EV Bozen eher Bezugspunkt), der EV Bruneck war natürlich immer vollkommen deutsch. Und es ist kein Geheimnis, dass in der Rivalität zwischen Bruneck und Bozen dieser Unterschied in der Sprache immer eine Rolle gespielt hat. So kommt es eben, dass bis heute die Fangesänge beim HCB immer italienisch sind. Und wenn die Brunecker die Bozner aufziehen wollen, machen sie das halt auch in italienisch - besonders früher wären sie dann auch gar nicht verstanden worden. Das "Chi non salta..." ist übrigens keine Pusterer Erfindung, das ist eines der häufigsten Stadiongesänge auch im Fußball. Man singt eben "Chi non salta è bolzanino" und springt dabei - auf Deutsch heißt des: "Wer nicht springt ist Bozner".
-
deutschsprechende Bozner ...
-
Kleine Frage: Warum sind eure Fangesänge eigentlich italienisch und nicht deutsch?
...die Sache wurde ausreichend erklärt, gut auch noch. ein vorteil: die zweisprachigkeit erlaubt uns so zu schreien und zu singen, wie es uns besser über die lippen geht
-
deutschsprechende Bozner ...
In Bratislava wird vorwiegend slowakisch, teils ungarisch gesprochen.
Und der Schlachtruf des FC Petrzalka (vlt. einigen noch bekannt von der CL Teilnahme 2005) lautet:
"Immer wieder Engerau"
(steht auch über dem Kabinenabgang)
-
...die Sache wurde ausreichend erklärt, gut auch noch. ein vorteil: die zweisprachigkeit erlaubt uns so zu schreien und zu singen, wie es uns besser über die lippen geht
Habs - bevor ichs weiter unten gelesen hab mitn google translate rausgefunden. Und ich gebe zu "chi non salta" klingt echt besser als "wer nicht springt"
Wieder was gelernt - obwohl ich nicht weiß, ob mir das beim nächsten südurlaub was bringen wird.
Ahja, jetzt bitte das ganz noch auf tschechisch/slowakisch (wird wohl ziemlich gleich sein?) und auf ungarisch.
Dann könnte man ja eine "chi non salta" Sommer-Fan-Challange in allen ICE-Sprachen machen.
-
Warum sind in Vorarlberg die Fangesänge eigentlich nicht auf Deutsch?
-
Die absolute Steigerung ist folgender Sprechgesang:
"Salta il rospo, salta anche la rana. Chi non salta, é un figlio di putt.."
Richtet sich an alle, die da mitmachen wollen. Egal ob Fans der Gäste- oder Heimmannschaft.
-
Warum sind in Vorarlberg die Fangesänge eigentlich nicht auf Deutsch?
Well mr bloß Dütsch künnan.
-
Die absolute Steigerung ist folgender Sprechgesang:
"Salta il rospo, salta anche la rana. Chi non salta, é un figlio di putt.."
Richtet sich an alle, die da mitmachen wollen. Egal ob Fans der Gäste- oder Heimmannschaft.
Recht rustikal, hat aber was.
-
Da das Ergebniss der von mir initiierten Umfrage für Nichtforumsmitglieder nicht einsehbar ist werde ich es selbstverständlich am Ende veröffentlichen, so das auch diese es sehen können (am 13.3.)
-
Muss jetzt mal blöd fragen, aber nachdem es mittlerweile öfters vorgekommen ist, würde mich interessieren ob es tatsächlich so einfach wäre in der ICEliga auf die spielfeldgröße der nhl umzustellen?
es müssten wohl auch alle vereine dafür sein, was ja von dem her schon schwierig wäre.
-
Muss jetzt mal blöd fragen, aber nachdem es mittlerweile öfters vorgekommen ist, würde mich interessieren ob es tatsächlich so einfach wäre in der ICEliga auf die spielfeldgröße der nhl umzustellen?
es müssten wohl auch alle vereine dafür sein, was ja von dem her schon schwierig wäre.
Technisch und organisatorisch gesehen nur sehr schwer lösbar. Die Mannschaften/Hallen müssten neue (denk ich mal) Banden kaufen, welche dem nordamerikanischen Maß entsprechen, aber dann für Jugendspiele (die wohl weiterhin in europäischen Maß gespielt werden) diese wechseln.
Soweit ich weiß bietet Engo Banden an welche zwischen den beiden Maßen wechseln können, aber das dauert sicherlich Zeit und müsste auch für die Trainingseinheiten umgestellt werden, außer man will auf einem anderen Format trainieren/spielen.
-
Wozu sollte die Größe des Feldes verkleinert werden?
Für meinen Geschmack war das Verschieben der Blauen zueinander gut und brachte mehr Offensivmöglichkeiten. Mehr muss nicht sein.
-
Damit die Liga noch näher zusammenrückt.
-
Wozu sollte die Größe des Feldes verkleinert werden?
ist ja vom IIHF gesagt worden. spielfeldgröße wie NHL, ergo musst die eisflächen verkleinern. ich kann damit nix anfangen, und obs eishockeya bei uns dann besser wird?
-
Also das lächerlichste an der NHL sind diese Kindereisflächen auf denen die rumkurven müssen... und das will der IIHF jez weltweit ausrollen? Soll das der Klimaschutzbeitrag des Eishockeysports werden??
-