1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. März 2021 um 09:55
    • #701

    Der Spielerpool, um den sich der HCB und und der HCP raufen werden, spielt sich eh nicht in Italien ab.

    Da wird man so zwischen Florida und Alaska suchen...

  • xtroman
    4ever#44
    • 4. März 2021 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #702
    Zitat von FKhockey

    Selbst wenn sie dann, wie zB Sticha, nur in der AHL auflaufen dürfen.

    Dennis Sticha spielt heuer nur mehr ICE, nix mehr Alps (heuer nur 1 Spiel)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 4. März 2021 um 10:00
    • #703
    Zitat von weiss007

    Das mag stimmen, aber was würde sich daran ändern, wenn sie aufsteigen würden?

    Nachwievor hätte Laibach und Pustertal den besseren Spielerpool zu Verfügung, ergo wären wohl wieder sportlich besser...

    Man könnte Spieler wie Madlener, Sticha, Mace vielleicht nicht zurückholen, aber zukünftig ähnliche Kaliber behalten, jetzt wandern sie ab. Zusätzlich kann man als ICEHL Verein im selben Pool fischen, wie die anderen Österreicher. Warum soll ein Ö-Spieler in die AHL gehen, wenn er in der ICE spielen kann. Ob er in der ICE bei FK oder IBK oder dem VSV oder Dornbirn spielt, hängt dann von anderen Faktoren ab, aber Profi kann er dann überall sein.

    Aber von mir ist in diesem Thread finito:

    Die VEU Feldkirch wird in der Saison 2021/22 kein Teil der ICE Hockey League sein, dementsprechend werde ich zur Bewerbung, den Gründen der Ablehnung und der sonstigen Diskussion zu diesem Thema hier herinnen nichts mehr schreiben, wir drehen uns viel zu oft im Kreis und werden dadurch nichts am Endergebnis ändern können. Vielmehr noch führt das zu Ärger, den ich nicht haben will. Ich mag euch, das Forum lebt von der Diskussion, aber der Krampf der entsteht, wenn die Meinungen zu weit auseinanderliegen, ist Gift für das Miteinander. Das habe ich zu oft erlebt, ich mag das nicht mehr. An dieser Stelle bedanke ich mich bei euch allen für die größtenteils sachlich und ehrlich geführte Diskussion und freue mich schon auf selbige im nächsten Jahr.

    In Feldkirch wird weiter hart am Einstieg gearbeitet werden um hoffentlich im Jahr 2022 wieder eine tolle Bewerbung abgeben zu können. Ich verlagere meine Diskussionsbeteiligung bei Bedarf in den Thread "EBEL Einstieg VEU" (der mal angepasst gehört :P ), damit hier nicht alles sinnlos (weil es ja jetzt leider sinnlos ist) zugemüllt wird und Platz für die Teilnehmer bleibt.

    In diesem Sinne, viel Spaß an der ICEHL 2021/22!

  • Foxes1933
    KHL
    • 4. März 2021 um 10:04
    • #704
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Der Spielerpool, um den sich der HCB und und der HCP raufen werden, spielt sich eh nicht in Italien ab.

    Da wird man so zwischen Florida und Alaska suchen...

    Kümmer dich lieber um den österreichischen Spielerpool, dann wird die VEU auch aufgenommen.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 4. März 2021 um 10:07
    • #705
    Zitat von Foxes1933

    Kümmer dich lieber um den österreichischen Spielerpool, dann wird die VEU auch aufgenommen.

    Das wird leider so schnell nicht passieren, statt das man die Situation mit einem weiteren Österreicher Team als Chance sieht wird von den Vereinen dagegen gestimmt.

    Paradebeispiel für die Denkweise von uns ...

  • Shooter
    EBEL
    • 4. März 2021 um 10:21
    • #706

    Sieht man irgendwo welcher Verein wie abgestimmt hat?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. März 2021 um 10:25
    • #707
    Zitat von Foxes1933

    Kümmer dich lieber um den österreichischen Spielerpool, dann wird die VEU auch aufgenommen.

    Der österreichische Spielerpool spielt da nicht mit.

    Da wird realitätsfremd fabuliert, dass man sich um den italienischen Spielerpool streiten wird.

    Der HCB hat es vorgemacht und der HCP wird es - gezwungenermaßen - nachmachen.

    Da entsteht eine dann ein Anachronismus - ICE weit werden Legios abgebaut - zumindest hat man das so kommuniziert und auch auf den Weg gebracht und anderseits wird es einen Wettbewerb im Einbürgern geben.

  • bruneck73
    Gast
    • 4. März 2021 um 10:27
    • #708
    Zitat von VEUforever

    Der Topscorer des HCP ist Italo-Kanadier, auch wenn die in ihren Punkte beschränkt sind, die VEU hat gar nicht die Möglichkeit auf solche Spieler. Selbes Problem wie mit Bozen.

    Ignorierst du eigentlich die Tatsache, dass Feldkirch als 2. Liga Mannschaft nicht die selben Voraussetzungen hat wie der HCP und Laibach als 1. Ligamannschaften?! dagegen kann ich nicht argumentieren sorry.

    Sorry, jetzt muss ich schon mal dazwischen fahren!

    Pustertal hatte bzw. spielt dieses Jahr mit 4 Ausländern + ein Italo (Carozza)

    Mit wievielen Ausländern + Doppelstaatsbürgern spielt heuer Feldkirch?


    Jetzt fehlt mir nur noch der Spruch, dass der HCP heuer wieder mal eine Profi-Mannschaft war/ist..... sorry

  • Online
    Schelie
    Nationalliga
    • 4. März 2021 um 10:46
    • #709
    Zitat von xtroman

    Dennis Sticha spielt heuer nur mehr ICE, nix mehr Alps (heuer nur 1 Spiel)

    Wobei man diesbezüglich schon auch sagen muss, dass die Argumentation mit dem „fehlenden Nachwuchs“ einfach falsch ist. Man muss nur schauen, wie viele Spieler aus Vorarlberg in Österreich spielen. Damit meine ich nicht einen Ganahl, Bischofberger oder ähnliche. Damit meine ich einen Sticha, Zitz, Zündel ( ich weiß, beides Dornbirner) etc. Wer weiß, ob solche Spieler noch den Nachwuchs/Alps Teams der anderen ICE-Mannschaften verstärken würden, wenn diese ihren Stammverein oder einen Verein in unmittelbarer Umgebung in der ICE hätten, der sie auch in jungen Jahren ungeniert einsetzt und ein schlechteres Tabellenergebnis akzeptiert? Denn so in diese Richtung habe ich die Aussagen der VEU verstanden.

    Weiters ist die Argumentation mit dem schwachen Nachwuchs einfach falsch, da jeder halbwegs talentierte Bub halt über den SC Rheintal in die Schweiz abwandert. Da allerdings ganz sicher nicht jeder dort den Durchbruch schafft, würden sicher einige Spieler nach der U20 sofort zurückkehren (Mussbacher, Tschofen, Summer etc.). Zusätzlich sind mit den jungen Sticha und Lebeda auch noch Spieler in der Organisation, die zumindest das Potential für die Liga hätten.

    Interessant auch, dass man die Nachwuchsförderung auf die Alps beschränkt? Villach? Graz? Nennt Wien in der nächsten Saison wieder? Was bringt eine Alps Mannschaft, wenn von den kleinsten Weg nicht richtig gearbeitet wird? Und ich kenne mich zu wenig aus, aber wäre der Bregenzerwald oder Lustenau so abgeneigt auch noch 2-3 Spieler von der Veu zu nehmen? Denn wenn man ein Alps Team nur aus jungen Spielern aufstellt, kann man es gleich lassen. Siehe Linz.

    Sollten die Abwerbungsversuche stimmen, war das natürlich etwas ungeschickt. 😅 Aber war die Veu beteiligt bei diesem Agreement? Sprich, hat man die Veu bei der Abgabe der Bewerbung darauf hingewiesen?

    So, das musste mal raus. Ich verstehe es eh total, wenn die Liga möglichst kompetetive Vereine haben möchte. Aber die Aussage mit der Nachwuchsförderung ist einfach lächerlich. Selbst nichts herbringen und dann sowas raushauen.

  • bruneck73
    Gast
    • 4. März 2021 um 10:53
    • #710

    Hauptargument für unsere Aufnahme war sicher, das wir jetzt in den letzten 10 Jahren 7x den Vize-Meistertitel (6x Italien, 1x Alps) geholt haben.....

    ..... und dass man uns jetzt nicht weitere Vize-Titel zumuten kann :D:ironie:

  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 10:54
    • #711

    Wenn die VEU jeden Österreicher im Kader hätte, der in der Zwischenrunde von einem XY Club abgemeldet wurde, um lieber Legios zu verpflichten, dann hätte die VEU den Kader voll. Popcorn

  • xtroman
    4ever#44
    • 4. März 2021 um 10:57
    • Offizieller Beitrag
    • #712

    Weil du Zitz und Zündel erwähnst, die hätten ja jetzt auch schon nach Dornbirn retour gehen können, oder? wie geht die Argumentation dann auf?

    Und wenn die VEU in der ICE spielt, meinst du wandern dann weniger Kinder in die Schweiz ab?? ich glaub nicht das sich das ändern wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Foxes1933
    KHL
    • 4. März 2021 um 10:57
    • #713
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Der österreichische Spielerpool spielt da nicht mit.

    Da wird realitätsfremd fabuliert, dass man sich um den italienischen Spielerpool streiten wird.

    Der HCB hat es vorgemacht und der HCP wird es - gezwungenermaßen - nachmachen.

    Da entsteht eine dann ein Anachronismus - ICE weit werden Legios abgebaut - zumindest hat man das so kommuniziert und auch auf den Weg gebracht und anderseits wird es einen Wettbewerb im Einbürgern geben.

    warum wurde der HCP dann aufgenommen und die VEU nicht? Wenn laut oberschlaumeier alles so schlecht an den südtiroler Teams ist, anscheinend sehen das die Vereine nicht so wie du

  • Online
    Schelie
    Nationalliga
    • 4. März 2021 um 11:07
    • #714
    Zitat von xtroman

    Weil du Zitz und Zündel erwähnst, die hätten ja jetzt auch schon nach Dornbirn retour gehen können, oder? wie geht die Argumentation dann auf?

    Und wenn die VEU in der ICE spielt, meinst du wandern dann weniger Kinder in die Schweiz ab?? ich glaub nicht das sich das ändern wird.

    Da hast du recht. Sie hätten zurückgehen können. Sie sind (verständlicherweise, würde ich auch nicht) aber nicht. Der Unterschied liegt hierbei aber mMn im Alter. Sie sind als junge Spieler in die Akademie gewechselt. Haben sich als talentierte Spieler gegen die Schweiz und für RBS entschieden. Eine Alps Mannschaft ist sicher auch wichtig, das bestreite ich gar nicht. Nun haben sie ein durchgängiges System bei den Bullen. Die Frage ist nur, ob sie diesen Schritt machen, wenn sie bei ihrem Stammverein eine gute Perspektive haben. Ich mag diese Diskussion gar nicht aufwärmen, aber damals hats beim DEC diese Perspektive eben nicht gegeben.

    Natürlich werden die Jungs auch weiterhin in die Schweiz abwandern. Das ist ja sogar mehr als positiv für das österreichische Eishockey. Aber wie gesagt, wenn man den Spielern sagt, dass sie immer gerne zurückkommen können und ständig mit ihnen in Kontakt bleibt, dann denke ich schon, dass sie ihren Stammverein einem anderen mit mehr Geld vorziehen, wenn die Perspektive, sprich die TOI in der ICE, passt. Und natürlich darf man die wöchentlichen Knöpfle von der Mama nicht vergessen. ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. März 2021 um 11:15
    • #715
    Zitat von Foxes1933

    warum wurde der HCP dann aufgenommen und die VEU nicht? Wenn laut oberschlaumeier alles so schlecht an den südtiroler Teams ist, anscheinend sehen das die Vereine nicht so wie du

    Kannst du auch ohne persönliche Angriffe argumentieren?

    Bei der VEU ist es schon nachvollziehbar - da kommt wieder der österreichische Spielerpool ins Spiel, der auf Grund der Legioschwemme der letzten Jahre so und so überschaubar ist.

    Über die Gedankengänge so mancher ICE Vereine kann ich mir so und so kein Bild machen.

    In Zeiten wie diesen derart zu expandieren - das ist mir so und so ein Rätsel.

    Wer sagt, dass alles schlecht ist an Südtiroler Teams?

    Ein wenig Kritik sollte man auch mit erheblichem Nationalkolorit ertragen können.

  • Foxes1933
    KHL
    • 4. März 2021 um 11:29
    • #716
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Kannst du auch ohne persönliche Angriffe argumentieren?

    Bei der VEU ist es schon nachvollziehbar - da kommt wieder der österreichische Spielerpool ins Spiel, der auf Grund der Legioschwemme der letzten Jahre so und so überschaubar ist.

    Über die Gedankengänge so mancher ICE Vereine kann ich mir so und so kein Bild machen.

    In Zeiten wie diesen derart zu expandieren - das ist mir so und so ein Rätsel.

    Wer sagt, dass alles schlecht ist an Südtiroler Teams?

    Ein wenig Kritik sollte man auch mit erheblichem Nationalkolorit ertragen können.

    Alles anzeigen

    bei jeder Gelegenheit schießt du gegen die Italos. Wettbeweb beim Einbürgern, habe es schon zig mal gesagt, aber anscheinend interessiert die Wahrheit nur wenige. Weder der HCB noch der HCP haben in den letzten Jahren einen einzigen Spieler eingebürgert, welcher nicht so oder so das Recht der italienischen Staatsbürgerschaft hat. Noch nie hast du einen konstruktiven Beitrag geleistet, wie man diesen "Wettbewerbsvorteil" lösen kann. Ich argumentiere gerne, wenn der Gegenüber überhsupt mal Argumente aufführt und nicht nur plumbes Zeug von sich gibt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. März 2021 um 11:49
    • #717

    Du kannst deine persönlichen Angriff wohl nicht lassen, oder?

    Du verkennst die Sachlage völlig.

    Ich habe schon des öfteren geschrieben - und das kannst du gerne nachlesen, wenn du dir die Mühe machst - dass die 'Italos' von Bozen dem Reglement nach legal sind.

    Ich habe da nicht Bozen kritisiert - aber das Reglement der ICE.

    Hier fährt man ein Doppelkurs - einerseits reduziert man die Legios für alle Vereine durch reduziertes Punktevolumen, andererseits brät man Extrawürste - und das war auch schon bei Zagreb so - und lässt eine nahezu rein nordamerikanische Mannschaft zu.

    Diese Diskrepanz stört.

    Und das wird wohl bei HCP ähnlich laufen. Denn mit der ALPs Mannschaft wird man wohl kaum dauerhaft mithalten können.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. März 2021 um 11:50
    • Offizieller Beitrag
    • #718
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Diese Diskrepanz stört.

    Die meisten stört es eben nicht. Die stört es eher, dass du nicht aufhören kannst, darauf hinzuweisen, weil es dich stört ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. März 2021 um 11:54
    • #719

    Ich weiß - du bist die Meisten... ;)

  • meand
    EBEL
    • 4. März 2021 um 11:55
    • #720

    jetzt hört mal auf alle auf der VEU runzuhacken!

    Wenns Euren Verein betreffen würde wärts alle auch völlig angepisst.

    Mir wäre die VEU auch lieber gewesen.

  • Foxes1933
    KHL
    • 4. März 2021 um 12:12
    • #721
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Diese Diskrepanz stört.

    warum wird gegen diese Diskrepanz dann nichts getun, wenn es so viele stört?

    Der Hcb spielt seit der Saison 2013/14 in der EBEL/ICE. Italos waren seid Anfang an im Kader, die Regeln sind immer noch die selben. Warum sieht man nach 8 Jahren aufeinmal die Notwendigkeit die Regeln zu ändern, weil sie anscheinend den Wettbewerb verzerrt? Auf Fanebene gab es immer Kritik gegen die Italos, aber diese Saison scheint es sich verstärkt zu haben (auch in den Clubbüros), weil der HCB dieses Jahr 1. ist? Wo waren die Leute die letzten 7 Jahre?

    Die Vereine bilden die Liga, es wäre ein leichtes eine neue Regelung zu erlassen. Da es bis jetzt nicht passiert ist, muss man sich schon fragen, ob die Clubbosse sich vielleicht nicht benachteiligt fühlen und lieber ein starkes Bozner Team in der liga haben.

    Warum holt man sich dann einen zweiten italienischen Club in die Liga? Etwa Bozen zu schwächen? Der Italo-Markt gibt genug Spieler für zwei Teams her, da wird es keinen Einbruch geben.

    Ich kann daraus schließen, dass die ICE-Teams lieber einen weiteren attraktiven internationalen Verein in der Liga haben und die Italo-Thematik nicht so das Problem ist

  • dooglrig
    EBEL
    • 4. März 2021 um 12:13
    • #722

    wie jetzt?

    war es die veu die "vertragsangebote in saemtliche liga kabinen" geschmissen hat?

    und nur 4 stimmen fuer die veu?

  • silent
    KHL
    • 4. März 2021 um 12:31
    • #723
    Zitat von VEU1932

    Wenn die VEU jeden Österreicher im Kader hätte, der in der Zwischenrunde von einem XY Club abgemeldet wurde, um lieber Legios zu verpflichten, dann hätte die VEU den Kader voll.

    na dann zähl die vielen auf die jetzt nicht spielen können weils abgemeldet sind.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 4. März 2021 um 12:38
    • #724
    Zitat von bruneck73

    Pustertal hatte bzw. spielt dieses Jahr mit 4 Ausländern + ein Italo (Carozza)

    Mir ist es ja im Grunde bei Bozen auch egal, aber wenn man jetzt mal die Prämisse hernimmt, dass der Großteil des Teams getauscht wird, wird Pustertal aber in der ICE schon einige Italos brauchen um Konkurrenzfähig zu sein oder ?

    Vor allem, wenn man jetzt auch mal die Annahme tätigt, dass die guten Eigenbauspieler aus Südtirol schon bei Bozen spielen wirds für den HCP ja umso schwerer mitzuhalten ohne sich da gute Italos zu holen. Ich kanns wie gesagt nicht beurteilen, da ich mir die Alps nicht ansehe, aber wenn Eure Einheimischen für dort zwar gut genug sind aber für die ICE zu schwach wird man wohl schon auch auf die Italos zurückgreifen müssen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. März 2021 um 12:42
    • #725
    Zitat von Foxes1933

    warum wird gegen diese Diskrepanz dann nichts getun, wenn es so viele stört?

    Der Hcb spielt seit der Saison 2013/14 in der EBEL/ICE. Italos waren seid Anfang an im Kader, die Regeln sind immer noch die selben. Warum sieht man nach 8 Jahren aufeinmal die Notwendigkeit die Regeln zu ändern, weil sie anscheinend den Wettbewerb verzerrt? Auf Fanebene gab es immer Kritik gegen die Italos, aber diese Saison scheint es sich verstärkt zu haben (auch in den Clubbüros), weil der HCB dieses Jahr 1. ist? Wo waren die Leute die letzten 7 Jahre?

    Die Vereine bilden die Liga, es wäre ein leichtes eine neue Regelung zu erlassen. Da es bis jetzt nicht passiert ist, muss man sich schon fragen, ob die Clubbosse sich vielleicht nicht benachteiligt fühlen und lieber ein starkes Bozner Team in der liga haben.

    Warum holt man sich dann einen zweiten italienischen Club in die Liga? Etwa Bozen zu schwächen? Der Italo-Markt gibt genug Spieler für zwei Teams her, da wird es keinen Einbruch geben.

    Ich kann daraus schließen, dass die ICE-Teams lieber einen weiteren attraktiven internationalen Verein in der Liga haben und die Italo-Thematik nicht so das Problem ist

    Die Regelung war schon bei Zagreb umstritten - und damals konnten auch die anderen Vereine noch aus dem Vollen, sprich Legios schöpfen.

    Jetzt versucht man, die Legioflut einzudämmen, damit mehr Platz für einheimische Talente zu schaffen, reduziert die Punktzahl - was ja alles okay und gewünscht ist - reduziert damit aber automatisch die Wettbewerbsfähigkeit vor allem der schwächeren Teams in der Liga, die sich jetzt nicht die teuren, guten Österreicher leisten können.

    Andererseits öffnet man das Tor für Mannschaften die fast nur aus nordamerikanischen Spielern bestehen...

    Merkst du, wenn du mal für einen kurzen Moment deine nationale Brille absetzt, worauf ich hinaus will?

    Man bläst die Liga auf 14 Vereine auf - vermindert damit aber gleichzeitig die Ausgeglichenheit erheblich und verstärkt die Zweiklassengesellschaft.

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™