der EHV würde die Anzahl der Teams nicht verändern sag ich mal
Muss über Znojmo überhaupt abgestimmt werden oder haben die nur pausiert?
der EHV würde die Anzahl der Teams nicht verändern sag ich mal
Muss über Znojmo überhaupt abgestimmt werden oder haben die nur pausiert?
mit den zwei Vereinen hast recht, aber diese Abstimmung geht sowas von eindeutig für die Linzer aus, dass kannst dir gar nicht vorstellen.
Wollen wir es hoffen 🙏🙏
Muss über Znojmo überhaupt abgestimmt werden oder haben die nur pausiert?
angeblich nur pausiert und müssen zu Beginn der Saison nur ja oder nein zur Rückkehr sagen.
Nur das finanzielle in Tschechien, wegen dem Sie ja in die 2. Liga East gegangen sind, wird sich kaum gebessert haben
Nur das finazielle in Tschechien, wegen dem Sie ja in die 2. Liga East gegangen sind, wird sich kaum gebessert haben
Denke so mancher Spieler wird auch nächste Saison zu moderaten Preisen zu haben sein
Bei Bratislava wird wohl auch die Frage sein, ob sie sich das noch ein Jahr antun.
Keine Ahnung, wie es in der Slowakei mit Entschädigungen für Sportvereine ausschaut, aber wenn sich das nach den Zuschauerzahlen im Jahr davor richtet, werden sie nicht viel bekommen.
Ich glaube nicht, dass Bratislava nur eine One Season Show war. Die nehmen die Liga schon ernst, warum sollten sie dann sonst immer wieder so nachladen bei den Verpflichtungen?
Ich persönlich würde mir einer 14er Liga wünschen!
1. Znaim sollte wieder zurück kommen ( jetzt mit Bratislava hätten die auch ein interessantes Derby)
2. Pustertal ( dann hätte Bozen auch ein interessantes Derby, nur dieses kleine Stadion macht mir irgendwie Zweifel)
3. Laibach ( ein slowenischen Vertreter braucht die Liga, es hat schon interessante Duelle mit slowenischen Mannschaften gegeben)
4. Als Reserve würde ich die VEU haben wollen, sollte von den oben genannten jemand (wovon ich ausgehe) nicht kommen.. Ich würde mir echt gerne die VEU wieder wünschen, aber nach dieser Show letztens über den Wiedereinstieg... Da werden wir sicher eine andere Mannschaft vorher in der Liga haben...
2. Pustertal ( dann hätte Bozen auch ein interessantes Derby, nur dieses kleine Stadion macht mir irgendwie Zweifel)
Der HC Pustertal bekommt im Mai ein neues Stadion mit 2 Eisflächen und erweiterbarer Kapazität auf 4.000.
Zum Thema Laibach;
Ergänzend dazu: Der HK Olimpija Ljubljana und der HDD Olimpija Ljubljana (bis 2016/17 in der #EBEL) sind zwei vollkommen unterschiedliche Organisationen.
Nur, um einem "de Hund solln vuahea senre Schuld zohln!" vorzubeugen. #ICE #AlpsHockey
Zum Thema Laibach;
Ergänzend dazu: Der HK Olimpija Ljubljana und der HDD Olimpija Ljubljana (bis 2016/17 in der #EBEL) sind zwei vollkommen unterschiedliche Organisationen.
Nur, um einem "de Hund solln vuahea senre Schuld zohln!" vorzubeugen. #ICE #AlpsHockey
Bei Jesenice dasselbe, haben sich auch "neu gegründet". Die Slowenen sind so oder so ziemlich interessante Vereine. Jesenice spricht auch immer wieder davon, dass sie in die ICE wieder hoch wollen. In der Alps Saison 18/19 haben sie um den Titel mitgespielt, vor der Saison 19/20 waren sie kurz davor den Laden wieder mal zuzusperren. Weiß nicht, ob man mit den Slowenen langfristig arbeiten kann..
Der HC Pustertal bekommt im Mai ein neues Stadion mit 2 Eisflächen und erweiterbarer Kapazität auf 4.000.
4000 wären ok! 3100 ist etwas zu klein meiner Meinung nach..
Bei Jesenice dasselbe, haben sich auch "neu gegründet". Die Slowenen sind so oder so ziemlich interessante Vereine. Jesenice spricht auch immer wieder davon, dass sie in die ICE wieder hoch wollen. In der Alps Saison 18/19 haben sie um den Titel mitgespielt, vor der Saison 19/20 waren sie kurz davor den Laden wieder mal zuzusperren. Weiß nicht, ob man mit den Slowenen langfristig arbeiten kann..
Jesenice wäre mir ja sogar noch etwas lieber wie Laibach ( ich mag diese Hockeytown einfach mit ihrer langen Tradition), nur leider ist Jesenice weiter weg von einer Teilnahme an der Liga als Laibach..
4000 wären ok! 3100 ist etwas zu klein meiner Meinung nach..
Zu klein wofür? Für die ICE? In der Saison 19/20 gab es nur 3 Teams die einen Zuschauerschnitt über 3.100 hatten. Also wenn das Stadion immer voll hast bist in den Top4.
ich bin ha der Meinung: je mehr desto besser!
ich halte nix von so halbwarmen selbstaufgebürdeten 8+irgendwas-Vorsätze.
Man sollte froh sein so viel konkurrenzfähige Mannschaften wie nur möglich zu haben. Und da sollts kein ENTWEDER Linz ODER Znaim, sondern nur LINZ UND ZNAIM geben. Natürlich unter der Voraussetzung dass die Richtlinien eingehalten sein sollen. Ne Mannschaftvdie Mitte Saison tscharregeht brauchma natürlich nit.
fürs erste ich wäre schon einmal froh wenn alle ICE Vereine diese Saison finanziell überleben
Und da sollts kein ENTWEDER Linz ODER Znaim, sondern nur LINZ UND ZNAIM geben. Natürlich unter der Voraussetzung dass die Richtlinien eingehalten sein sollen. Ne Mannschaftvdie Mitte Saison tscharregeht brauchma natürlich nit.
Wenn du das gerade ansprichst.. Ich brauche auch nur EINE Mannschaft aus Linz!
Lieber eine gesunde und konkurrenzfähige Mannschaft als 2 mögliche Nachzügler. Mir egal, ob die Black Wings oder EVL heißen..
Wenn du das gerade ansprichst.. Ich brauche auch nur EINE Mannschaft aus Linz!
Lieber eine gesunde und konkurrenzfähige Mannschaft als 2 mögliche Nachzügler. Mir egal, ob die Black Wings oder EHV heißen..
also der EVL wird denke ich schon alleine wegen der finanziellen Möglichkeiten nicht nachzügeln. entscheidend wird hier sein, wer wird Trainer und wer verpflichtet die Spieler. wenn dies passt, sehe ich locker Potential für einen top 4-5
Gibts hier jemand mit Kurier Plus Abo? Mich würd der ganze Artikel interessieren.
Bitte, Danke.
auch bei uns gibts medien interesse:
https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…-besten-chancen
ICE-Geschäftsführer Christian Feichtinger: Liga sieht sich nicht als "Aufpasser" für ihre Klubs « kleinezeitung.at
Aber wohl auch die Klub-Budgets. Haben Sie keine Angst, irgendwen zu verlieren?
Davon ist ja jede Liga betroffen. Ich werde keine Wasserstandsmeldungen dazu abgeben. Hier muss man wirklich positiv den COVID 19-Sportligenfonds des Sportministeriums und generell die professionelle Zusammenarbeit mit dem Sportministerium und dem Büro des Gesundheitsministers erwähnen. Ohne diese Unterstützung und den Willen der öffentlichen Stellen den Spielbetrieb auch in diesen schwierigen Zeiten zu ermöglichen hätten wir es nicht bis heute geschafft. Außerdem werten wir es als sehr gutes Signal, wenn fünf Teams mit Vehemenz in die Liga drängen und perspektivische Standorte sind. Bestehende Klubs gilt es immer abzusichern. Aber Klarheit haben wir am 25. Februar, wenn die bestehenden Clubs ihre Teilnahme für die Saison 2021/22 einmal grundsätzlich erklärt haben müssen. Im nächsten Schritt geht es dann um die Gesamtzahl an Teilnehmern. Unser Fokus gilt also der Liga als Ganzes.
In den letzten Jahren, zog sich die Thematik Teilnehmerfeld wie ein Strudelteig. Jetzt hört man heraus, dass sie die Teilnehmer 2021/22 schnell geklärt wissen möchten. . .
Korrekt. Ziel unserer turnusmäßigen Generalversammlung Anfang März ist es zu entscheiden, wer nächste Saison dabei ist. Je früher, desto besser. Alle Aspiranten (Orli Znnojmo, VEU Feldkirch, EHV Linz, Olimpija Ljubljana, Pustertal, Anm.) arbeiten mit Hochdruck an Ihren Bewerbungen.
Heuer spielten elf Teams. Wie viele Mannschaften sollen es zukünftig sein?
In unseren Liga-Planungen wurden seit Jahren auch Szenarien für mehrere teilnehmende Mannschaften berücksichtigt. Gut wäre eine gerade Anzahl. Die endgültige Entscheidung, ob 12, 14 oder 16 Mannschaften in der kommenden Spielzeit um den Meistertitel kämpfen und wie gespielt wird, treffen die Eigentümer.
Wenn zu den bestehenden acht Teams weitere, sagen wir, zwei österreichische Mannschaften dazukommen, würde das den ohnehin dünnen Markt an österreichischen Spielern anspannen. Wird das berücksichtigt? Ist der Plan "Reduzierung der Imports" dahin?
Wir haben heuer eine Regelung, mit der wir trotz der Pandemie bis jetzt gut durch die Saison gekommen sind. Man hat heuer gesehen, dass die Österreicher ihren Platz in der Liga haben.
Man hat heuer gesehen, dass die Österreicher ihren Platz in der Liga haben.
ich hab den eindruck es spielen heuer mehr österreicher in der liga. auch mehr junge bzw relativ junge.
andererseits bleiben halt andere dafür auf der Strecke oder finden erst spät einen Verein (Schichl, Schlacher?)
Und man merkt halt heuer stärker den Unterschied im Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft und innerhlab der Lig - und da mein ich jetzt nicht Bozen
Wenn zu den bestehenden acht Teams weitere, sagen wir, zwei österreichische Mannschaften dazukommen, würde das den ohnehin dünnen Markt an österreichischen Spielern anspannen. Wird das berücksichtigt? Ist der Plan "Reduzierung der Imports" dahin?
Solange Spieler wie Schiechl und Schlacher zu Saisonbeginn ohne Vertrag da stehen, ist der Markt nicht ausgedünnt mMn.
Dazu zig Anfang 20 Jährige die immer wieder durch den Rost fallen. Die hätten dann wohl alle einen Arbeitgeber. Niveau kann darunter leiden, aber der Zahn wurde mir als VSV Fan schon vor längerem gezogen
Solange Spieler wie Schiechl und Schlacher zu Saisonbeginn ohne Vertrag da stehen, ist der Markt nicht ausgedünnt mMn.
Zu einem Vertrag gehören immer zwei dazu. Mit Erwartungen auf beiden Seiten. Wenn die nicht zueinander passen, dann wird immer jemand ohne Vertrag dastehen. Wenn die Clubs gezwungen sind, Österreicher zu verpflichten, die sich ihr Gehalt aussuchen können, dann landen wir bald wieder in der 4er-Liga.
Zu einem Vertrag gehören immer zwei dazu. Mit Erwartungen auf beiden Seiten. Wenn die nicht zueinander passen, dann wird immer jemand ohne Vertrag dastehen. Wenn die Clubs gezwungen sind, Österreicher zu verpflichten, die sich ihr Gehalt aussuchen können, dann landen wir bald wieder in der 4er-Liga.
Es gibt noch immer Leute, die das Märchen des überbezahlten Eishockeyprofis verbreiten. Dass die sich dann noch "spieleragent" nennen ist an Ironie nicht zu übertreffen. In der Realität stehen österreichische Eishockeyprofis mit ihrem Jahresgehalt unter den Sportprofis knapp vor den Eisstockschützen und hinter den Sportschützen. Lass uns erst den Bereich der "fairen Löhne" erreichen, bevor wir Panik vor überbezahlten Möchtegernprofis haben. Wir reden hier außerdem von Menschen, die ihren Körper nachhaltig zerstören, davon haben Internettrolle wie du natürlich keine Ahnung.
davon haben Internettrolle wie du natürlich keine Ahnung.
Unser größter Troll ist zur Zeit irgend so ein Kasperl, der zu blöd ist zu verstehen, was es bedeutet, gesperrt zu sein! Auf Wiedersehen!
ich wollt auch grad...
Zu einem Vertrag gehören immer zwei dazu. Mit Erwartungen auf beiden Seiten. Wenn die nicht zueinander passen, dann wird immer jemand ohne Vertrag dastehen. Wenn die Clubs gezwungen sind, Österreicher zu verpflichten, die sich ihr Gehalt aussuchen können, dann landen wir bald wieder in der 4er-Liga.
patrick harand hatte fuer diese saison ein angebot aus der liga, 1800 euro. er hat sich ausgesucht die karriere zu beenden.