Weil ich in diesem Artikel gelesen habe dass das Freieis für Publikumslauf in Wien geöffnet bleibt (Individualsport im Freien), wollte ich fragen wie das anderswo so ist. In Linz ist zu so weit ich weiß.
Eislaufen im Lockdown
-
-
Weil ich in diesem Artikel gelesen habe dass das Freieis für Publikumslauf in Wien geöffnet bleibt (Individualsport im Freien), wollte ich fragen wie das anderswo so ist. In Linz ist zu so weit ich weiß.
die antwort kann ich nicht geben, hab gestern von freunden video vom WEV eislauplatz gesehen.
da sieht man wie vertrottelt die regelung unserer kasperl regierung ist. dort war es dicht gedrängt wie eh und jeh-
aber die 15- 20 kids für eishockeytraining verbieten sie
.
-
da sieht man wie vertrottelt die regelung unserer kasperl regierung ist. dort war es dicht gedrängt wie eh und jeh-
aber die 15- 20 kids für eishockeytraining verbieten sie
.
ich würd eher sagen, wie vertrottelt die leute sind. warum die regierung dran schuld sein, dass viele hirn- und gedankenlos agieren, weiss ich nicht (und nein, ich bin kein fan von unserer regierung und vielen ihrer handlungen)
-
bin da voll bei dir, auch was unsere pk-boygroup angeht.
aber solange die menschen nicht begreifen wieviel es geschlagen hat und ihren hausverstand (sofern vorhanden) nur dafür einsetzen die gesetzen maßnahmen zu umgehen, solange wird der kampf gegen das virus halt sehr, sehr schwer bleiben.
-
Die Regelung stellt die Regierung auf, war genug Zeit sich das zu überlegen, und genau solche Aktivitäten einzuschränken, weil die Leute eben nicht aufpassen.
Ein geregeltes Training im Sportverein mit überschaubarer Anzahl wäre da schon was anderes.
-
-
Meine Meinung zu "vertrottelte Leute" vs "Kasperlregierung schafft es nicht gscheite Regeln zu erlassen" ist folgende:
- Die Leute sind einfach nicht gscheiter --> rein mit Hausverstand/Eigenverantwortung wird man nicht weit kommen.
- Die Regierung scheint das auch so zu sehen und erlässt deshalb Verbote. (Weil wenn es nur mit Hasuverstand/Eigenverantwortung gehen würde, dann bräuchte man die ganzen Verbote ja nicht.)
Daher ist die Kritik an den mangelhaften Verordnungen sehr wohl berechtigt. Weil wenn die Regierung eh davon ausgeht, dass es nur mit Verboten geht, dann müssen sie diese schon auch ordentlich machen.
Um das Beispiel von geri_slov aufzunehmen:
Wie kann ich als Regierung glaubhaft wirken wenn ich z.B. Eishockeytrainings von Kindern verbiete, gleichzeitig aber den Publikumslauf zulasse?
Den Ablauf bei einem Training kann man sicher so steuern, dass das Risiko verkleinert wird, beim Publikumslauf ist das mit Sicherheit schwieriger.
Wenn die Gründe von Maßnahmen nicht nachvollziebar sind, dann wird der Anteil der Bevölkerung, der sich daran hält, sicher kleiner sein als wenn alles einen Sinn ergibt. Oder kann irgendjemand erklären warum es OK ist, wenn Leute beim Publikumslauf dicht an dicht Eislaufen, das Kindertraining aber verboten ist?
-
du hast eine andere meinung, das ist ok. wir brauchen das hier auch nicht zu vertiefen, zumal die diskussion ja am eigtl thema des threads vorbeiführen würde.
-
geri_slov die Junior Wings haben gepostet dass sie Covid Tests gemacht haben und mittlerweile wieder trainieren. Ich weiß aber nicht genau ab welcher Altersgruppe, die ganz kleinen noch nicht. Geht das bei euch nicht?
Ich finde Training schon gefährlicher, alleine das lange Umziehen in der Kabine, vielleicht noch mit Hilfe der Eltern. Und auch so müsste man sehr genau drauf schauen welche Übungen mit Abstand gehen, dass nicht alle gleichzeitig zum Trinken fahren usw.
Wegen dem Publikumslauf, ich war mit meinem Kind früh morgens wo nichts los war, da find ich es nicht sehr riskant. Oder wenn dann jemand auf zugefrorenen Seen fährt. Ich hab aber auch im Sommer gesehen dass Eislaufen quasi als Jugendtreff gedient hat als sonst nicht viel auf hatte. Da sah es mit Abstand eher schlecht aus.
Zumindest müsste beim Einlass gezählt werden dass nicht zu viele drinnen sind.
-
KAC trainiert ab der U11 aufwärts wieder laut Betriebsplan.
-
geri_slov die Junior Wings haben gepostet dass sie Covid Tests gemacht haben und mittlerweile wieder trainieren. Ich weiß aber nicht genau ab welcher Altersgruppe, die ganz kleinen noch nicht. Geht das bei euch nicht?
Ich finde Training schon gefährlicher, alleine das lange Umziehen in der Kabine, vielleicht noch mit Hilfe der Eltern. Und auch so müsste man sehr genau drauf schauen welche Übungen mit Abstand gehen, dass nicht alle gleichzeitig zum Trinken fahren usw.
Wegen dem Publikumslauf, ich war mit meinem Kind früh morgens wo nichts los war, da find ich es nicht sehr riskant. Oder wenn dann jemand auf zugefrorenen Seen fährt. Ich hab aber auch im Sommer gesehen dass Eislaufen quasi als Jugendtreff gedient hat als sonst nicht viel auf hatte. Da sah es mit Abstand eher schlecht aus.
Zumindest müsste beim Einlass gezählt werden dass nicht zu viele drinnen sind.
wir (2 eishockey besessene papa´s mit slowakischen ehefrauen
aus raum wien) haben die verordnung genau gelesen, und ich sehe da keinen spielraum für ein training (sportstättenverbot laut definition, also halle oder generell sportplatz= im freien), es sei den du bist profi (offenbar werden hier akademien ab u16 aufwärts einbezogen) oder du bist im olympia kader.
das heist im besten fall würde ein zugefrorener teich das (private) eishockey ermöglichen
ich habe nichtmal das "freikaufen" mit covid test als möglcih gefunden, somit klingt das junior wings training etwas überraschend. einzeltraining könnte eventuell möglich sein, durch die 2 haushalts regelung, wobei der trainer schon der 1.haushalt ist
wir sind ja in bratislava bei club, und in SK gilt seit letzter woche 6 personen dürfen (eishockey) training in halle machen, wenn sie negativ getestet wurden (es gab letzte 2 wochenende die massen gratis tests). somit ging unser training wieder los, allerdings kapazitätsbedingt nur 3 x 30 minuten eis in woche..
zur eröffnungsfrage: also mödling und perchtoldsdorf haben sie kein eis gemacht- ich glaub die gemeinden sind nicht unglücklich, sparen sie doch wieder kosten
-
-
zur eröffnungsfrage: also mödling und perchtoldsdorf haben sie kein eis gemacht- ich glaub die gemeinden sind nicht unglücklich, sparen sie doch wieder kosten
Hab jetzt ich geschaut ob das Eis schon ready ist, aber Wolkersdorf sollte geplant am 15.11. Eröffnen
-
korrektur was ich oben geschrieben habe.
es ist doch nun möglich (eishockey) trainings abzuhalten, ich hatte ganz übersehen, das §9 (3) Z1 spitzensportler ausgenommen sind, es ist ledglich ein präventionskonzept notwendig (nix besonders) und ein negativer test vor der erstmailigen aufnahme des trainings..
definition: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassun…nummer=20009941
6. Leistungssport/Spitzensport: Wettkampforientierter Sport mit dem Ziel, nationale oder internationale Höchstleistungen hervorzubringen; also kein profi erfordernis (eigener punkt), sondern das sind somit alle (nachwuchs) spieler im kader der bundesliga.
darauf aufbauend ist auch das post der junior wings zu verstehen, ich habe beim verband angefrgat und auch die auskunft erhalten.