1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Sperren DOPS Saison 20/21

    • EBEL
  • starting six
  • 28. September 2020 um 14:06
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Januar 2021 um 19:56
    • #201

    der IIHF ist ja alles wurscht, jede Liga kann ihre eigenen Regeln machen (2+2 Z.bsp.), das würds bei aller berechtigten Kritik an der FIFA nie geben

  • VooDoo39
    EBEL
    • 13. Januar 2021 um 18:58
    • #202
    Zitat von FTC

    Für mich persönlich ist das Strafausmaß für schwere, brutale Vergehen, z.B. bei checking to the head or neck oder boarding generell in den meisten Fällen zu niedrig.

    Vor allem stimmt für mich sie Relation der Strafen zu anderen Vergehen nicht, von mir aus kann eine Stinkefingeraktion auch mit 5 Spielen belegt werden, aber für meinen Geschmack kann es für einen üblen blinde side hit, Bandencheck, Kniecheck oder was auch immer je nach Sachlage auch gerne einmal 10 Spiele oder mehr geben, vor allem im Falle eines Wiederholungstäters.

    ABER: dafür ist nicht Seitz verantwortlich, schliesslich beurteilen die Vergehen 13 Fachleute aus den führenden Eishockeynationen der Welt und offensichtlich ist die Beurteilung oder Strafhöhe international so usus.

    Meiner Meinung nach könnte hier nur die IIHF etwas ändern oder die Liga schafft sich wieder ihren eigenen Strafsenat aber welche Probleme das mit sich führt kennen wir aus der Vergangenheit.

    Zitat von FTC

    Geh bitte, häng das jetzt nicht am Wort Empfehlungauf, das von Seitz verkündete Urteil ergibt sich aus dem Durchschnitt der vom PSC abgegebenen Urteile.

    Es ist nicht so, dass Seitz das PSC Urteil overuled und dann ein ganz anderes Strafausmaß ausspricht.;);););)

    Noch immer zu kompliziert?

    Ich sehe den Weg, den die EBEL und die ICE nachfolgend eingeschlagen haben, als grundsätzlich richtig und vorbildlich an.

    Dass das DOPS nicht gerade günstig ist, liegt auch auf der Hand. Wir Eishockeykonsumenten zahlen dafür, nicht der IIHF, nicht die OEHV, nicht der einzelne Verein- wir sind die Konsumenten und wir bezahlen dafür. Die Kosten dafür könnte man ohne weiteres transparent darlegen (z.B.: das DOPS hat die ICEHL im Jahr 2020/2021 250.000 € gekostet (die Zahl ist gewürfelt, aber nicht unrealistisch - meiner Einschätzung nach))

    Wir bekommen dafür 0 Transparenz, einen Lyle Seitz, der mit seinem öffentlichen Auftreten stets polarisiert und sich gerne ins Rampenlicht stellt, der sich in der EBEL als NHL Referee präsentierte (Lyle Seitz | NHLOA Alumni | NHL Officials Association).

    Dazu noch die Einführung zum DOPS aus der Kleinen Zeitung von Anfang 2012 (aus dem Forum: Lyle Seitz - Allgemeines - eishockeyforum.com) - auch das war mir in Erinnerung, dass nur schwere Fouls weitergeschickt wurden. Weniger schwere Fouls wurden von Seitz alleine entschieden (zwischen 1 und 4 Spielen). Ich glaube, dies wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt.

    Als problematisch sehe ich es an, dass die Genese der Urteilsfindung nicht veröffentlicht wird (z.B. 7 internationale Konsulenten wurden angefragt, 3 haben Freispruch/Strafe empfohlen, 2 haben davon 3 Spiele oder mehr Sperre empfohlen) "ich" ="Lyle Seitz" habe aus den nachfolgenden Gründen so entschieden:

    Ich persönlich bin davon überzeugt, dass wir als Kunden mehr Transparenz und Kundenfreundlichkeit (=Erläuterung zum Strafausmaß) erwarten dürfen. Das Auftreten sollte weniger das eines präpotenten Linesmanpensionisten (bewusst provozierende Äußerung) sein, vielmehr das eines Profis, der er auch sein dürfte - der auf unserer Payroll steht - und den interessierten Fans seine Gründe für die Entscheidung bekannt gibt.

    Interview mit DOPS-Boss: Lyle Seitz: "Die Fans halten Referees für Ungeziefer" « kleinezeitung.at

    Hat ein Offizieller das Recht, so eine Behauptung aufzustellen?

    Zu dem Interview noch ein Verweis auf den darin angeführten Stephane Auger -

    Stephane Auger, awful NHL referee, hired as head of Swiss Player Safety (yahoo.com)

    Zusammengefasst - ich bin ein großer Fan von verhältnismäßigen Strafen - DOPS ist eine gute Institution für eine objektive Beurteilung. Die Besetzung des Leithammels könnte man überdenken bzw. ändern, ohne dass ein großer Schaden angerichtet wäre.

    Bei Halmo wäre auch auf Grund der Vorgeschichte ein wenig mehr Schmalz gut gewesen. Diese homöopathischen Strafen werden nur dazu führen, dass Mike H. weiterhin seine Auszucker haben wird - ohne dass es für ihn zu Konsequenzen kommt.

  • Online
    shadow2711
    NHL
    • 13. Januar 2021 um 19:22
    • #203
    Zitat von VooDoo39

    Ich sehe den Weg, den die EBEL und die ICE nachfolgend eingeschlagen haben, als grundsätzlich richtig und vorbildlich an.

    Dass das DOPS nicht gerade günstig ist, liegt auch auf der Hand. Wir Eishockeykonsumenten zahlen dafür, nicht der IIHF, nicht die OEHV, nicht der einzelne Verein- wir sind die Konsumenten und wir bezahlen dafür. Die Kosten dafür könnte man ohne weiteres transparent darlegen (z.B.: das DOPS hat die ICEHL im Jahr 2020/2021 250.000 € gekostet (die Zahl ist gewürfelt, aber nicht unrealistisch - meiner Einschätzung nach))

    Wir bekommen dafür 0 Transparenz, einen Lyle Seitz, der mit seinem öffentlichen Auftreten stets polarisiert und sich gerne ins Rampenlicht stellt, der sich in der EBEL als NHL Referee präsentierte (Lyle Seitz | NHLOA Alumni | NHL Officials Association).

    Dazu noch die Einführung zum DOPS aus der Kleinen Zeitung von Anfang 2012 (aus dem Forum: Lyle Seitz - Allgemeines - eishockeyforum.com) - auch das war mir in Erinnerung, dass nur schwere Fouls weitergeschickt wurden. Weniger schwere Fouls wurden von Seitz alleine entschieden (zwischen 1 und 4 Spielen). Ich glaube, dies wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt.

    Als problematisch sehe ich es an, dass die Genese der Urteilsfindung nicht veröffentlicht wird (z.B. 7 internationale Konsulenten wurden angefragt, 3 haben Freispruch/Strafe empfohlen, 2 haben davon 3 Spiele oder mehr Sperre empfohlen) "ich" ="Lyle Seitz" habe aus den nachfolgenden Gründen so entschieden:

    Ich persönlich bin davon überzeugt, dass wir als Kunden mehr Transparenz und Kundenfreundlichkeit (=Erläuterung zum Strafausmaß) erwarten dürfen. Das Auftreten sollte weniger das eines präpotenten Linesmanpensionisten (bewusst provozierende Äußerung) sein, vielmehr das eines Profis, der er auch sein dürfte - der auf unserer Payroll steht - und den interessierten Fans seine Gründe für die Entscheidung bekannt gibt.

    Interview mit DOPS-Boss: Lyle Seitz: "Die Fans halten Referees für Ungeziefer" « kleinezeitung.at

    Hat ein Offizieller das Recht, so eine Behauptung aufzustellen?

    Zu dem Interview noch ein Verweis auf den darin angeführten Stephane Auger -

    Stephane Auger, awful NHL referee, hired as head of Swiss Player Safety (yahoo.com)

    Zusammengefasst - ich bin ein großer Fan von verhältnismäßigen Strafen - DOPS ist eine gute Institution für eine objektive Beurteilung. Die Besetzung des Leithammels könnte man überdenken bzw. ändern, ohne dass ein großer Schaden angerichtet wäre.

    Bei Halmo wäre auch auf Grund der Vorgeschichte ein wenig mehr Schmalz gut gewesen. Diese homöopathischen Strafen werden nur dazu führen, dass Mike H. weiterhin seine Auszucker haben wird - ohne dass es für ihn zu Konsequenzen kommt.

    Alles anzeigen

    Du sprichst mir zutiefst aus dem Herzen <3

    Perfekt auf den Punkt gebracht!

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 1. Februar 2021 um 18:01
    • #204

    Charles Dodero von den 99ers gesperrt für 2 Spiele nach dem Check an Deluca. Auf der Liga Seite selbst konnte ichs noch nicht finden, sonst hätt ichs hier verlinkt, habs aber von der Facebook Seite der ICE.

  • Rotjacke79
    Hobbyliga
    • 1. Februar 2021 um 18:04
    • #205
    Zitat von Lambeau Leap

    Charles Dodero von den 99ers gesperrt für 2 Spiele nach dem Check an Deluca. Auf der Liga Seite selbst konnte ichs noch nicht finden, sonst hätt ichs hier verlinkt, habs aber von der Facebook Seite der ICE.

    hier der Link

    https://gqtumniz.jwpapp.com/m/4nxvb6SS/210…o?list=Idzt8HLO

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 17. Februar 2021 um 17:33
    • #206

    2 Spiele Sperre für Bardaro

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Online
    NYRanger
    Errare humanum est
    • 17. Februar 2021 um 18:34
    • #207

    Viele zu wenig, passt aber zum dops.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 17. Februar 2021 um 18:40
    • #208

    Man sollte Geld einsparen und das DOPS abschaffen. Das zeigt sich bei jeder Strafe, sie sind viel zu mild. Das können alle anderen viel besser einschätzen, als diese lächerlichen DOPS Strafen

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 17. Februar 2021 um 18:51
    • #209

    Oder man nimmt endlich zur Kenntnis, dass die Liga (=Vereine) keine zu hohen Strafen haben will, anstatt sich jedesmal aufzuregen.

  • silent
    KHL
    • 17. Februar 2021 um 18:54
    • #210
    Zitat von Hansi79

    Oder man nimmt endlich zur Kenntnis, dass die Liga (=Vereine) keine zu hohen Strafen haben will, anstatt sich jedesmal aufzuregen.

    was die liga will oder nicht will hat die die strafen aussprechen eigentlich nicht zu kümmern.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 17. Februar 2021 um 18:58
    • #211
    Zitat von silent

    was die liga will oder nicht will hat die die strafen aussprechen eigentlich nicht zu kümmern.

    Ach so, wer beauftragt und bezahlt dann die Strafkommission ?

  • MistyCat
    Expat
    • 17. Februar 2021 um 20:27
    • #212

    Eigentlich verstehe ich diese Einstellung der Vereine nicht, es geht nämlich um die Gesundheit Ihrer Spieler.

  • Haxo
    NHL
    • 17. Februar 2021 um 22:18
    • #213
    Zitat von Hansi79

    Oder man nimmt endlich zur Kenntnis, dass die Liga (=Vereine) keine zu hohen Strafen haben will, anstatt sich jedesmal aufzuregen.

    Und warum sollte man bei Ungerechtigkeiten wegsehen und nichts sagen?

  • WC2021
    ICE
    • 17. Februar 2021 um 22:39
    • #214

    Unsäglich eigentlich, wie das "DOPS" aus einem Check to the Head eine Behinderung macht <X

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 17. Februar 2021 um 23:51
    • #215
    Zitat von Haxo

    Und warum sollte man bei Ungerechtigkeiten wegsehen und nichts sagen?

    Kannst du gerne, nur in einem Forum wird es herzlich wenig bringen.

  • Lempi
    Obmann
    • 18. Februar 2021 um 07:53
    • #216

    Ich seh das ähnlich wie Hansi. Da bei jeder Strafe fanseitig gesagt wird "die is vieeeel zu niedrig" zeugt von einer Konstanz und damit passen die Urteile eigentlich quer durch die Bank! Megastrafen, wie früher, mit bis zu 20 Spielen wird es einfach nicht mehr geben...

    Zitat von RTT15

    Unsäglich eigentlich, wie das "DOPS" aus einem Check to the Head eine Behinderung macht <X

    ich seh in dem Video keinen Kontakt zum Kopf von Antal.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 18. Februar 2021 um 08:42
    • #217
    Zitat von VeIshoCkey

    Man sollte Geld einsparen und das DOPS abschaffen.

    Ja bitte wieder den alten Strafsenat mit KAC-VIP als Boss, der für Bihänder-Axthiebe als Strafe ein Handshakes im nächsten Spiel verhängt. <3

  • starting six
    NHL
    • 18. Februar 2021 um 09:46
    • #218
    Zitat von Lempi

    ich seh in dem Video keinen Kontakt zum Kopf von Antal.

    dazu muss man folgendes anmerken. der 124 lautet Check gegen den Kopf oder Halsbereich. und da sieht man bei ca 02:00 . dass dieser Bereich sehr wohl betroffen wäre und auch der Kopf nach hinten geschleudert wird.

    aus meiner Sicht kannst hier auch nicht den VI zur Entlastung heranziehen , weil man Hier sowohl über den Puckbesitzt diskutieren könnte und ebenso das Aufwärtsführen des Körpers. Im Gegensatz dazu sprechen weit mehr Punkte für 124

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (18. Februar 2021 um 10:29)

  • Lempi
    Obmann
    • 18. Februar 2021 um 10:27
    • #219
    Zitat von starting six

    dazu muss man folgendes anmerken. der 124 lautet Check gegen den Kopf oder Halsbereich. und da sieht man bei ca 02:00 . dass dieser Bereich sehr wohl betroffen wäre.

    hm... ich seh den Kontaktpunkt eher bei Brust/Schlüsselbein.

    Aber da sehen wir auch schon, wie schwierig diese Entscheidungen sind...

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 18. Februar 2021 um 10:41
    • #220
    Zitat von Lempi

    hm... ich seh den Kontaktpunkt eher bei Brust/Schlüsselbein.

    Aber da sehen wir auch schon, wie schwierig diese Entscheidungen sind...

    hätte ich ehrlich gesagt auch so gesehen, aber es ist tatsächlich alles andere als leicht das gut zu erkennen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Februar 2021 um 12:13
    • Offizieller Beitrag
    • #221

    und ihr habt videos mit zeitlupe ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    thewave
    EBEL
    • 18. Februar 2021 um 12:20
    • #222

    Leider nichts mit der ICEHL zu tun... aaaaaaber:

    In der Schweiz wurde Fabrice Herzog für einen dreckigen Check an einen Gegenspieler für 8 Spiele gesperrt plus eine Geldstrafe von CHF 11.150.-

    DAS sind Strafen. So etwas hätte ich mir bei Halmo, nach der Attacke an Björkstrand, gewünscht.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. Februar 2021 um 12:39
    • #223
    Zitat von thewave

    plus eine Geldstrafe von CHF 11.150.-

    ein jüngerer einheimischer Spieler in der ICE verdient nicht mal so viel in der Saison.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Februar 2021 um 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #224

    würden sich niht alle ligen im grunde was ersparen wenn man so eine Art "internationelm Gerichtshof" installiert, von dem sich alle (höchsten) Ligen des Landes ihr eUrteile bilden lassen.

    Statt von jedem eine eigene Infrastruktur aufzubauen wäre es doch besser jeder zahtl was in einen topf und bekommt dann von der zentralen stelle sein hoffentlich immer passendes urteil, ohne nationale Einflüsse auf das entsprecehnde Gremium?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 18. Februar 2021 um 12:54
    • #225
    Zitat von WiPe

    würden sich niht alle ligen im grunde was ersparen wenn man so eine Art "internationelm Gerichtshof" installiert, von dem sich alle (höchsten) Ligen des Landes ihr eUrteile bilden lassen.

    Das war doch mit dem DOPS auch mal so geplant, wenn ich mich richtig erinnere.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™