1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Sperren DOPS Saison 20/21

    • EBEL
  • starting six
  • 28. September 2020 um 14:06
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Februar 2021 um 10:14
    • Offizieller Beitrag
    • #401
    Zitat von jcp77

    Ich habe es schon nach dem Halmo Foul gegen Bjorkstrand geschrieben,wir sollten eine Online Petition starten indem wir faire und gerechte Strafen fordern. Der Dops verliert nämlich jeden Respekt bei den Fans und macht sich lächerlich.


    Bin mir ziemlich sicher dass solch eine Aktion über die Fanlager hinweg greifen würde. Man muss einfach dafür sorgen das diese Stimme nicht ungehört bleibt. Man muss einfach versuchen diesen arroganten Dops zu mehr zu bringen als nur eine rechthaberische Pressemitteilung raus zu geben.

    Halte es ebenso für sinnvoll, die Liga wissen zu lassen, dass mittlerweile wohl die gesamte Fanbase mit dem Status Quo unzufrieden ist. Es gibt mMn auch viele Punkte, die man kritisieren kann. Erst ein mal ein bissl mehr Transparenz. An das Märchen, dass da irgendwelche anonymen Leute das Strafausmaß festlegen, glaub ich mittlerweile nicht mehr, weil da würd ich tatsächlich eine gewisse Objektivität erwarten, sodass es nicht passieren kann, dass der Geier für sowas Lächerliches eine Strafe bekommt, aber der Halmo für seinen x-fach gefährlicheren Bandencheck leer ausgeht. Ich würd zB mal fordern, dass diese unabhängigen Bewertungen veröffentlicht werden sollen, damit man auch nachvollziehen kann, wie diese zustandekommen. Weil sagen kann der Seitz viel, im Grunde wissen wir aber gar nichts und er könnte die Urteile genauso gut mit Würfel im Alleingang festlegen. Spricht nichts dagegen, die unabhängigen Statements vom PSC zu veröffentlichen, außer, es gibt keine ;)

    Außerdem braucht es ein fix festgelegtes Verfahren, wie da in jedem Fall ganz genau zu verfahren ist. Dass der Seitz dann bei bestimmten Fällen noch einmal andere Leute bewerten lässt, weil er mit dem ersten Ergebnis unzufrieden ist, ist ein absolutes NoGo. Entweder es ist geregelt, dass ab einer gewissen Menge Spielen ein zweites Mal bewertet wird oder nicht, in unterschiedlichen Situationen willkürlich zu entscheiden geht halt nicht.

    Weiters muss das DOPS auf breitere Beine aufgestellt werden. Niemand ist in der Lage, in jeder Situation 100 % neutral zu sein, und schon gar nicht der Seitz (das zeigt das Beispiel mit Graz, als er sich in der Öffentlichkeit von Emotionen getrieben über die 99ers aufregt). Das kann man ihm auch nicht ankreiden. Was man ihm ankreiden kann, ist jegliche fehlende Sensibilität diesbezüglich und dass er dem offensichtlich in keinster Weise entgegenwirken möchte. Das DOPS muss auf breitere Beine gestellt werden und somit neutraler werden. Es kann nicht sein, dass eine Person (offiziell) entscheidet, welche Szenen ans PSC geschickt werden und welche nicht. Da kannst sämtliche Objektivität im nachfolgenden Prozess vergessen, wenn eine einzelne Person zuerst subjektiv entscheidet, welche Situationen überhaupt relevant sind. Und da brauchts auch eine Transparenz, welche Situationen überhaupt erst zur Begutachtung geschickt werden. Ich würd nämlich wirklich gerne wissen, ob der Bandencheck von Halmo überhaupt untersucht worden ist. Und wenn ja, würd ich gerne wissen, wie es sein kann, dass Geier eine Sperre bekommt, Halmo aber nicht. Wenn man da irgendwelche Statements lesen könnte, wäre das zumindest nachvollziehbar.

    Sorry, aber das DOPS ist organisiert wie irgendein illegaler Geheimclub. Man muss hoffen, dass alles mit rechten Dingen zugeht, wissen tut man aber genau gar nix, Regeln und Gesetze scheint es kaum welche zu geben, zumindest kann man diese nicht einsehen. Das ist mMn alles andere als professionell. Und das wäre erst ein kleiner Auszug von Kritikpunkten.

    Auf der anderen Seite muss man trotzdem festhalten, dass der Seitz sehr viel weitergebracht hat, was die Schiedsrichterausbildung anbelangt. Auch in anderen Bereichen, es ist sicher nicht alles schlecht, was der Herr macht. Er kann auch gerne bleiben, wenn man ein wenig an den Strukturen dreht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 23. Februar 2021 um 10:16
    • #402

    "Huch, 6 Seiten mehr in 12 Stunden .... Ah, ein KACler ist bestraft worden, deswegen."

  • dexta20
    Jugend forscht
    • 23. Februar 2021 um 10:17
    • #403
    Zitat von spieleragent

    "Huch, 6 Seiten mehr in 12 Stunden .... Ah, ein KACler ist bestraft worden, deswegen."

    Hast du dir irgendetwas von dem durchgelesen oder stänkerst anfoch gern? :kaffee:

  • starting six
    NHL
    • 23. Februar 2021 um 10:17
    • #404
    Zitat von spieleragent

    "Huch, 6 Seiten mehr in 12 Stunden .... Ah, ein KACler ist bestraft worden, deswegen."

    trauriger und gleichzeitig lächerlicher Beitrag mehr fällt mir dazu nicht ein

  • Pioneer
    Gast
    • 23. Februar 2021 um 10:20
    • #405

    Nehmt den Kasperl nicht ernst, der kann's nicht besser.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Februar 2021 um 10:21
    • Offizieller Beitrag
    • #406
    Zitat von spieleragent

    "Huch, 6 Seiten mehr in 12 Stunden .... Ah, ein KACler ist bestraft worden, deswegen."

    "Huch, fast 1200 sinnlose und provozierende Beiträge in fast 5 Jahren" 8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 23. Februar 2021 um 10:23
    • #407
    Zitat von MacReady

    "Huch, fast 1200 sinnlose und provozierende Beiträge in fast 5 Jahren" 8o

    Zumindest nicht 1200 Zeichen pro Beitrag!

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 23. Februar 2021 um 10:24
    • #408
    Zitat von dexta20

    Hast du dir irgendetwas von dem durchgelesen oder stänkerst anfoch gern? :kaffee:

    Den subjektiven Jammer-Artikel vom KAC-Hofschreiberling, ja.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Februar 2021 um 10:27
    • Offizieller Beitrag
    • #409
    Zitat von spieleragent

    Zumindest nicht 1200 Zeichen pro Beitrag!

    Jaja, die Jugend von heute..... glaubt, ein Rülpser in verkümmerter Sprache wäre informationstechnisch mehr wert als ein Beitrag mit 1200 Zeichen in ganzen Sätzen. Echt süß, die Facebook-Generation ^^

    Du hast wohl noch nicht den Sinn eines Eishockeyforums erfasst. Vielleicht klappts ja in den nächsten 5 Jahren. Ansonsten kannst ja immer noch zu den Gleichgesinnten auf Facebook wechseln ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 23. Februar 2021 um 10:28
    • #410
    Zitat von MacReady

    Jaja, die Jugend von heute..... glaubt, ein Rülpser in verkümmerter Sprache wäre informationstechnisch mehr wert als ein Beitrag mit 1200 Zeichen in ganzen Sätzen. Echt süß, die Facebook-Generation ^^

    Qualität hat halt nix mit Quantität zu tun.

    Zitat von MacReady

    Also ist das Beinstellen von Geier ohne Verletzungsfolge, wo mMn nicht einmal ersichtlich ist, ob das überhaupt beabsichtigt war


    :veryhappy:

  • dexta20
    Jugend forscht
    • 23. Februar 2021 um 10:30
    • #411
    Zitat von spieleragent

    Den subjektiven Jammer-Artikel vom KAC-Hofschreiberling, ja.

    Deine Beiträge sind ja sicherlich soviel wertvoller, bitte bereichere uns mit deinem unfangreichen Wissen zum Thema Dops/Seitz/Sperren und bewerte ab jetzt jede strittige Szene in allen Spielen weil du scheinst ja zu wissen das alles perfekt abläuft :banghead:

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 23. Februar 2021 um 10:32
    • #412
    Zitat von dexta20

    Deine Beiträge sind ja sicherlich soviel wertvoller, bitte bereichere uns mit deinem unfangreichen Wissen zum Thema Dops/Seitz/Sperren

    Es ist besser als alles, was wir in dem Bereich im österreichisches Eishockey jemals zuvor hatten. Es wird über zu wenig Transparenz gejammert - vor DOPS und Seitz gab es keine Videos zu Fouls, keine Erläuterungen, kein Prozedere sondern einen KAC-VIP, der Handshakes für KACler verteilt hat.

  • dexta20
    Jugend forscht
    • 23. Februar 2021 um 10:34
    • #413
    Zitat von spieleragent

    Es ist besser als alles, was wir in dem Bereich im österreichisches Eishockey jemals zuvor hatten. Es wird über zu wenig Transparenz gejammert - vor DOPS und Seitz gab es keine Videos zu Fouls, keine Erläuterungen, kein Prozedere sondern einen KAC-VIP, der Handshakes für KACler verteilt hat.

    Und weil es besser ist als zuvor kann keine Kritik geübt werden? Und weils besser ist ist es automatisch perfekt? Nein und genau darüber wird diskutiert, dass es einfach schon längere Zeit Entscheidungen bzw. Nicht-Entscheidungen gibt die keiner/wenige Nachvollziehen kann. Warum also sollt man nicht darüber diskutieren was verbessert werden kann?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Februar 2021 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #414
    Zitat von spieleragent

    Qualität hat halt nix mit Quantität zu tun.

    Eigenes Empfinden hat leider auch nichts mit Qualität zu tun, die Qualität wird meist von anderen bewertet und du siehst ja, wie deine Wortmeldung bewertet wird.

    Übrigens, ein weiterer Hinweis für deine Qualität: Du regst dich zwar auf, dass es 6 neue Seiten gibt, die Seite mit der schlechtesten Qualität ist die 7., jene, als du zur Diskussion gestoßen bist.

    Soviel zum Thema Qualität und Quantität :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 23. Februar 2021 um 10:40
    • #415
    Zitat von dexta20

    Und weil es besser ist als zuvor kann keine Kritik geübt werden?

    Es gibt halt immer ganz besonders laute, mediale und vor allem fundamentale Kritik, wenn es einen bestimmten Verein trifft, das ganze verbunden mit wehleidigem Opfermythos. Wenn Kritik zu Verbesserung der Situation für alle führen soll, ist sie willkommen. Beim KAC und seinen Fans habe ich nicht das Gefühl, dass das das Ziel ist.

    Ich verstehe zum Beispiel bei der Kritik nicht, warum die Kritiker es so stört, dass nicht öffentlich bekannt ist, welches Gremium über die Strafen entscheidet. Warum ist das wichtig? Warum muss Quendler die Namen der Personen kennen? Damit er öffentlich Druck aufbauen kann? Warum?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Februar 2021 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #416
    Zitat von MacReady

    Halte es ebenso für sinnvoll, die Liga wissen zu lassen, dass mittlerweile wohl die gesamte Fanbase mit dem Status Quo unzufrieden ist.

    die "gesamte" Fanbase ist wohl etwas übertrieben - die KAC Fanbase maybe. aber die HCB Fanbase zb. seh ich jetzt hier nicht als unzufrieden...

    und wer sagt das die Liga das interessiert wies der Fanbase im eishockeyforum geht? vielleicht ist gerade die Liga ja sehr zufrieden mit seiner arbeit und lässt ihn bzw das DOPS deshalb machen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Februar 2021 um 10:57
    • Offizieller Beitrag
    • #417

    Die gesamte Fanbase ist auch überspitzt formuliert, trotzdem, früher war es noch anders, da waren die Meinungen differenzierter, da gab es noch wesentlich mehr Leute, die mit der Arbeit wirklich zufrieden waren. Dass es Verbesserungspotenzial gibt und die Urteile nicht gerade konsistent sind, sind sich mittlerweile aber fast alle einig, würd ich mal sagen.

    Und unabhängig davon ist es mMn sehr wohl wichtig, seine Stimme auch zu erheben. Mag schon sein, dass die Liga zufrieden ist, sie sollten es aber dennoch wissen, dass es die Fans nicht sind, wenn sie unzufrieden sind.

    Und wenn es wirklich sowas wie eine Petition geben würde, wie von einem User vorgeschlagen, bleibts ja eh jedem selbst überlassen, ob er sich da beteiligen will oder nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schnoerkellos
    Hobbyliga
    • 23. Februar 2021 um 11:07
    • #418

    Ich finde auch die Strafen sind einfach viel zu gering. Ein Check zum Kopf kann das Ende der Karriere bedeuten.

    Das sollte dringend geändert werden. Im Interesse der Spieler

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Februar 2021 um 11:21
    • #419

    Man darf die ICE und den damit verbundenen DOPS nicht nur aus sportlicher Sicht sehen.

    Wie auch in anderen Ligen wird jede Menge Sportpolitik betrieben.

    Und die ist meist wenig bis gar nicht transparent.

    Da geht es um viel Geld und damit um die Erhaltung des Konzepts.

    Fairness, Gerechtigkeit, sportliches Verhalten ect sind ja recht schön und nett, aber - wie in jedem Business, bei dem es um viel Geld geht - wohl nur zweitrangig.

    Eine Liga, die sich selbst Gesetze gibt - die Ausländerregel, die eigene Gerichtsbarkeit, die oft willkürliche Zulassung der Teilnehmer ect - agiert meist so, wie es die wirtschaftliche Ausrichtung vorschreibt.

  • jcp77
    KHL
    • 23. Februar 2021 um 12:19
    • #420

    Im Grunde geht es die letzten Seiten darum das gewisse Spieler wie Halmo Narrenfreiheit haben und das ohne Konsequenzen über Jahre hinweg. Er verletzt Spieler und im nächsten Atemzug kommt dann es war keine Absicht. Alleine auf Villacher Seite Sofron Gesicht zertrümmert, Bjorkstrand Gehirnerschütterung. Jetzt hat er gegen den KAC gewütet. Wer ist der nächste? Salzburg? Wien? Linz? Die Fanbase wird immer größer!

  • Honso
    EBEL
    • 23. Februar 2021 um 12:20
    • #421

    Habe jetzt nicht alles durchgelesen... aber bitte, lassen wir die Kirche im Dorf. Dass es, sagen wir mal, etwas merkwürdig ist, dass der Halmo da nix gekriegt hat, ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Aber dass der HC Bozen jetzt Druck auf das DOPS macht, dass die eigenen Spieler weniger bestraft werden als alle anderen, diese Annahme finde ich dann doch etwas lächerlich. So wichtig ist der HCB dann auch wieder nicht. Ich meine, was kommt als nächstes? Wird der HCB dann Meister (wenn er es denn wird), nur weil der Knoll sonst in die AHL zu wechseln droht?

    Aber... noch einmal... Alberga? Ich würde sagen, die Strafe ist gleich unverständlich wie die nicht gegebene für Halmo...

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 23. Februar 2021 um 12:42
    • #422
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Man darf die ICE und den damit verbundenen DOPS nicht nur aus sportlicher Sicht sehen.

    Wie auch in anderen Ligen wird jede Menge Sportpolitik betrieben.

    Und die ist meist wenig bis gar nicht transparent.

    Da geht es um viel Geld und damit um die Erhaltung des Konzepts.

    Fairness, Gerechtigkeit, sportliches Verhalten ect sind ja recht schön und nett, aber - wie in jedem Business, bei dem es um viel Geld geht - wohl nur zweitrangig.

    Eine Liga, die sich selbst Gesetze gibt - die Ausländerregel, die eigene Gerichtsbarkeit, die oft willkürliche Zulassung der Teilnehmer ect - agiert meist so, wie es die wirtschaftliche Ausrichtung vorschreibt.

    Alles anzeigen

    Aber man wird als KAC-Fan ja nicht abstreiten können, dass der KAC bei der Sportpolitik im öst. Eishockey eine führende und dominierende Rolle einnimmt, die über Jahrzehnte ja fast unbestritten war.

  • xtroman
    4ever#44
    • 23. Februar 2021 um 12:57
    • Offizieller Beitrag
    • #423
    Zitat von spieleragent

    Aber man wird als KAC-Fan ja nicht abstreiten können, dass der KAC bei der Sportpolitik im öst. Eishockey eine führende und dominierende Rolle einnimmt, die über Jahrzehnte ja fast unbestritten war.

    welche führende und dominierende Rolle bitte hat der KAC bei der Sportpolitik des österreichischen Eishockeys???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Februar 2021 um 13:00
    • #424
    Zitat von Honso

    Habe jetzt nicht alles durchgelesen... aber bitte, lassen wir die Kirche im Dorf. Dass es, sagen wir mal, etwas merkwürdig ist, dass der Halmo da nix gekriegt hat, ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Aber dass der HC Bozen jetzt Druck auf das DOPS macht, dass die eigenen Spieler weniger bestraft werden als alle anderen, diese Annahme finde ich dann doch etwas lächerlich. So wichtig ist der HCB dann auch wieder nicht. Ich meine, was kommt als nächstes? Wird der HCB dann Meister (wenn er es denn wird), nur weil der Knoll sonst in die AHL zu wechseln droht?

    Aber... noch einmal... Alberga? Ich würde sagen, die Strafe ist gleich unverständlich wie die nicht gegebene für Halmo...

    Meine Kritik richtet sich in erster Linie gegen die Liga.

    Wenn du dich in Bezug auf Bozen betroffen fühlst - wird schon was dran sein... ;)

    Richtig - ein Stockschlag, der eine offene Wunde verursacht, die genäht werden muss - ist ja kein Grund für eine Sperre...

    Ein wenig mehr Selbstreflexion wäre schon angebracht...

  • runjackrun
    NHL
    • 23. Februar 2021 um 13:01
    • #425
    Zitat von Honso

    Aber... noch einmal... Alberga? Ich würde sagen, die Strafe ist gleich unverständlich wie die nicht gegebene für Halmo...

    Ich finde die Strafe gegen Alberga passend, da sogar mit Verletzungsfolge. Klar passiert sowas öfters in einem Spiel, aber nicht mit der Wucht. Petersen wird ja nicht prophylaktisch genäht.

    Geier kann man akzeptieren, nicht relevant.

    Die zweite Strafe gegen Bozen hingegen für mich zu niedrig, reiht sich aber leider in die Benessungen der letzten Jahre ein. Die eine Ausnahme von Kernberger bekannt.

    Der KAC hat auch nichts davon, wenn Halmö bestraft wird, aber wäre ich Spieler beim KAC passe ich mein Spiel dann beim nächsten Mal dahingehend an. Und das solls ja nicht sein. Somit eine vertane Chance in Bezug auf Player Safety. Bin gespannt wer in Bozen pfeifen wird.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™