1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

KHL 2020/2021

  • VincenteCleruzio
  • 5. August 2020 um 13:10
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. April 2021 um 20:23
    • #51

    Avangard Omsk holt den KHL Titel!

    Zu Hause verteidigt Avangard ein knappes 1:0 - CSKA vergibt 4 min vor Schluss ein PP2 über gut 1:40 min.

    Frenetischer Jubel in Omsk - die Halle steht Kopf!

  • Sakic scores
    EBEL
    • 28. April 2021 um 23:58
    • #52

    Late hour but Omsk party goes on 👍🏻🏒

    Bilder

    • D4C93B2E-8332-4AED-955E-B618D0D20F06.png
      • 197,11 kB
      • 400 × 250
  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 29. April 2021 um 19:09
    • #53

    Nur so schmeckt Champagner!

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. April 2021 um 19:16
    • #54

    Gibt es in Russland eigentlich kein Covid? :/

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. Mai 2021 um 16:42
    • #55

    Frage an Insider: welches KHL Team hat grüne Dressen?

  • Malone
    ✓
    • 29. Mai 2021 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    Bars Kazan

    Edit: Salavat Yulaev Ufa

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (29. Mai 2021 um 17:02)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. Juli 2021 um 15:55
    • #57

    Metallurg Kapitän Sergei Mozyakin gab seinen Rücktritt vom aktiven Eishockeysport bekannt.

    Sergei Mozyakin bestritt in seiner Karriere insgesamt 24 Jahre als Eishockeyprofi. In dieser Zeit verließ Mozyakin nur 1998 ein einziges Mal seine Heimat Russland. 1999 kehrte Mozyakin aber bereits nach Russland zurück, wo er für CSKA Moskau in der zweiten und dritten russischen Liga zum Einsatz kam.

    Im darauf folgenden Jahr bestritt Mozyakin dann mit CSKA seine ersten sechs Einsätze in der höchsten russischen Liga. Ab der Superliga Saison 2002-2003 bestritt der Stürmer dann nur noch Spiele in der höchsten russischen Liga.

    Seinen Erfolgslauf startete der in Yaroslavl geborene Spieler dann in er Saison 2007-2008 wo er in der Superliga die meisten Tore und Punkte erzielen konnte. Zugleich gewann er mit dem russischen Nationalteam sein erstes WM Gold.

    Im folgenden Jahr startete dann die KHL in ihre erste Spielzeit und dort wurde der heute 40-Jährige dann zu einem der wichtigsten Spieler der Liga wo er in den insgesamt 13 Spielzeiten gleich sechsmal der Topscorer war.

    2007 wechselte Sergei Mozyakin dann zu Atlant (Region Moskau) nach Mytishchi wo er 2011 dann auch zum ersten Mal in einem Gagarin Cup Finale stand. Als Kapitän verließ er dann im selben Sommer Atlant in Richtung Magnitogorsk wo er 2014 dann auch seinen ersten Gagarin Cup gewinnen konnte. Zwei Jahre später feierte Mozyakin dann seinen zweiten KHL Titel Gewinn.

    Nachdem Mozyakin im März seinen 40. Geburtstag feierte beendete er nun nach insgesamt 842 KHL Spielen wobei er mit 928 Punkten (419+509) so viele Tore, Assist und Punkte erzielen konnte wie kein anderer Spieler in dieser Zeit.

    Doch Mozyakin zeigte zum Ende seiner Karriere aber auch das er noch nicht zum alten Eisen gehörte, war er doch mit 10 Punkten (4+6) noch in den abgelaufenen Playoffs der Top Scorer seines Teams.

    Zusätzlich konnte der Metallurg Kapitän sich am 7.Februar dieses Jahres im Spiel gegen Barys einen Traum erfüllen und zusammen mit seinem Sohn Andrei ein KHL Spiel bestreiten. 2018 gehörte Sergei Mozyakin dann auch dem Olympia Team an das in PyoengChang dann auch Olympia Gold gewann. Damit reihte sich Sergei Mozyakin endgültig im Kreise der ganz großen russischen Eishockey Spieler ein.

    In 13 KHL seasons, Mozyakin played 842 games and scored 928 (419+509) point. Sergei has more points, goals and assists than anyone else in the league’s history.

    He won the Gagarin Cup twice with Metallurg in 2014 and 2016.

    Mozyakin was the top scorer in the regular season six times. In four seasons he was the KHL’s leading goalscorer and he won four ‘Golden Stick’ awards for the regular season MVP as well as two playoff MVP awards. Sergei also appeared in 11 All-Star Games.

Ähnliche Themen

  • Welche Konzerte/Festivals besucht ihr demnächst?

    • Kacfan21
    • 25. März 2009 um 16:14
    • Off Topic
  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Fan_atic01
    • 7. Januar 2020 um 13:19
    • Allgemeines
  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • Jabberwocky
    • 31. März 2020 um 19:17
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • HC Orli Znojmo Saison 2020-2021

    • Jabberwocky
    • 19. April 2020 um 14:53
    • Orli Znojmo
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™