1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2020-21

  • Bobby
  • 20. Juli 2020 um 14:09
  • obi
    NHL
    • 21. April 2021 um 18:41
    • #2.676

    Dahm will noch viele Jahre in Klagenfurt bleiben.

    Der perfekte Ort für ihn und seine Familie :)

  • Online
    Moodle
    EBEL
    • 21. April 2021 um 18:43
    • #2.677

    Glückwunsch!

    Der Kac kann mittlerweile getrost als Vorbild Verein für Rest Österreich angeführt werden – Wien und Salzburg einmal ausgeklammert – qualitativ gutes Eishockey, beständige Verbesserung, Konstanz beim Trainer Team, gute Österreicher, gute Legionäre und heuer ein wirklich sehr gelungener Einbau von mehreren jungen Spielern.

    GM Pilloni weist auch das notwendige Maß an Gelassenheit auf wenn es einmal nicht so gut läuft – Traditionsverein mit viel Qualität auf allen Ebenen. Insbesondere auch wenn man sieht was in der Nachwuchsarbeit weitergeht, das freut das Herz eines Eishockey Österreichers. Hoffentlich geht es so weiter.

  • Heavy Metal
    Demolition man
    • 21. April 2021 um 18:53
    • #2.678
    Zitat von IwoTom

    Ich gestehe (reumütig) - hab es eh schon mal getan, wiederhole mich aber gerne nochmals:

    (da ich natürlich nur für mich sprechen kann erwähne ich nicht, dasss es auch etliche andere hier mit (genau solchen) Äußerungen
    gegeben hat :) ) !!

    01.) habe an Pilloni gezweifelt
    die Aussage war definitv als "max. drei Legio-Saison" zu verstehen - daher auch mein Aufschrei; nicht weil er sich dann nicht daran gehalten hat, sondern weil die Aussage selbst "ungeschickt" getätigt worden ist; Kam "Oberlehrermäßig gegenüber den anderen Verein rüber und machte "uns" ein stückweit angreifbarer; egal ob mit oder ohne dieser Aussage, er hat die gesamte Saison über alles komplett richtig gemacht !! :banghead::banghead:
    daher mea culpa !!

    02.) habe in der letzten Saison das Vertrauen in Petri verloren gehabt
    u.a. gemutmaßt, dass er es nicht schafft das Team weiter zu entwickeln und auch offensiv ordentlich spielen zu lassen; schlussendlich mich in meiner Meinung sogar noch ein stückweit bestätigt gefühlt weil er Ticar derartig lange und stur am Flügel beließ ; :banghead::banghead:

    mea culpa
    03.) habe an Petersen und Gregorc gezweifelt
    ja ihnen zu Beginn der Serie gegen Salzburg sogar "Angst vorm Gegner" unterstellt !! :banghead::banghead:

    mea maxima culpa

    Steh zu meinen Fehleinschätzungen; leiste Abbitte und gelobe Besserung; würde wenn es einen "KAC-Gang" gäbe (anstatt des Canossagang) ihn auch sofort reumütig antreten .....
    denke mein KAC Herz wird in der neuen Sasion jedoch erneut derartige Fehlinterpretationen herauslassen ...... daher jetzt schon mal vorsorglich

    mea culpa

    :prost:

    Alles anzeigen

    Tom, du brauchst nur bis Villach gehen, dass ist schon schlimm genug!

  • Heavy Metal
    Demolition man
    • 21. April 2021 um 18:58
    • #2.679

    Uuuups, hat sich doch glatt die Tastatur verselbstständigt; am Kirchplatz würgst dann noch ein Villacher runter und das sollte Buße genug sein :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

    Im Übrigen Gratulation dem KAC zum Meistertitel! Tolles Teamwork mit dem richtigen Trainer!

    Schöne Grüße aus Wien

  • Fetisov
    Nationalliga
    • 21. April 2021 um 19:03
    • #2.680

    Klagenfurt bleibt die Eishockey-Hauptstadt in Mitteleuropa.

    (Peter Karlik im heutigen KURIER)

    https://kurier.at/sport/wintersp…mpion/401357702

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. April 2021 um 19:22
    • Offizieller Beitrag
    • #2.681
    Zitat von Fetisov

    Klagenfurt bleibt die Eishockey-Hauptstadt in Mitteleuropa.

    Also das würd ich jetzt nicht sagen, aber wenn schon die Journalisten aus den anderen Bundesländern mit den Superlativen übertreiben, wie man es ansonsten hauptsächlich aus der Kleinen Zeitung gewohnt ist, bedeutet das wohl, dass der KAC in der Tat einen guten Job gemacht hat ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. April 2021 um 19:37
    • #2.682
    Zitat von daMaXl

    Willst nicht ein bisschen den Erfolg der Mannschaft genießen und deine Kriegsbeil für ein paar Wochen/ Monate begraben?

    Ich habe kein Kriegsbeil ausgegraben.

    Ich habe nur auf einen persönlichen Angriff geantwortet.

    Und das tut jetzt meiner augenblicklichen Euphorie keinen Abbruch.

  • Online
    kac_fan_32
    Hockeytown
    • 21. April 2021 um 19:39
    • #2.683

    and he won't back down.

  • FTC
    NHL
    • 21. April 2021 um 19:49
    • #2.684

    heute 50 minuten rotjacken tv;

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • IwoTom
    NHL
    • 21. April 2021 um 19:53
    • #2.685
    Zitat von Heavy Metal

    Uuuups, hat sich doch glatt die Tastatur verselbstständigt; am Kirchplatz würgst dann noch ein Villacher runter und das sollte Buße genug sein :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

    Okay - gehen tu ich aber trinken ..... .neeeee ...

    :prost::veryhappy:

  • blau
    Nationalliga
    • 21. April 2021 um 20:22
    • #2.686
    Zitat von Moodle

    Glückwunsch!

    Der Kac kann mittlerweile getrost als Vorbild Verein für Rest Österreich angeführt werden – Wien und Salzburg einmal ausgeklammert – qualitativ gutes Eishockey, beständige Verbesserung, Konstanz beim Trainer Team, gute Österreicher, gute Legionäre und heuer ein wirklich sehr gelungener Einbau von mehreren jungen Spielern.

    GM Pilloni weist auch das notwendige Maß an Gelassenheit auf wenn es einmal nicht so gut läuft – Traditionsverein mit viel Qualität auf allen Ebenen. Insbesondere auch wenn man sieht was in der Nachwuchsarbeit weitergeht, das freut das Herz eines Eishockey Österreichers. Hoffentlich geht es so weiter.

    Einspruch!!

    Die drei Vereine mir dem meisten Geld aus Vorbild nehmen,ist einfach und ungerecht.

    Vor allem Dingen, kann ich mich an Anfang der Saison erinnern, da klang das noch etwas anders. Da war mehr Kritik als Lob.

    Vor wenigen Jahren, hättest du wahrscheinlich auch noch die Linzer zu den Vorbild Vereinen gezählt.

    Ich freue mich für den KAC, auch wenn ich nicht geglaubt habe dass sie Meister werden. Die habe verdient gewonnen.

    Aber den anderen Vereinen gegenüber ist den Beitrag unfair.

    Was ich in die Diskussion werfen möchte ist Vallant.

    Anfangs der Saison in die ALPS abgeschoben. Dann doch die Chance in der EIS bekomme und diese mit beiden Händen am Schopf gepackt. Seine Leistungen speziell in der Finalrunde haben mich beeindruckt. Er war ein ganz wichtiger Teil der Mannschaft. Ich würde glauben dass er jetzt ein fixer Bestandteil der Mannschaft geworden ist. Ganz tolle und herausragende Leistungen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. April 2021 um 20:23
    • #2.687

    Maier wird von Pilloni nicht erwähnt, dafür redet er schon von Jungs aus der U18 die in den nächsten zwei Jahren nachkommen :/

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 21. April 2021 um 20:34
    • #2.688

    Interessante Aspekte aus den Rotjacken TV, das übrigens echt mega ist.

    GM Pilloni meinte im Interview als er Petri gesagt hat das wir nur mit 3 Legios starten die Antwort war "Da kommen wir nicht mal in das Play Off."

    Petri ist ja nur der Meistercoach, also so weit waren dann einige von uns zu dem Zeitpunkt mit ihrer Einschätzung doch nicht weg, auch wenn das immer wieder gern kritisiert wird hier von einigen. Popcorn

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. April 2021 um 20:51
    • #2.689

    Schau an - auch Coach Petri war also von den Clowns des Forums nicht weit entfernt... :veryhappy:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. April 2021 um 20:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2.690
    Zitat von blau

    Anfangs der Saison in die ALPS abgeschoben. Dann doch die Chance in der EIS bekomme und diese mit beiden Händen am Schopf gepackt. Seine Leistungen speziell in der Finalrunde haben mich beeindruckt. Er war ein ganz wichtiger Teil der Mannschaft. Ich würde glauben dass er jetzt ein fixer Bestandteil der Mannschaft geworden ist. Ganz tolle und herausragende Leistungen.

    Ist das der gleiche Vallant, der für Dornbirn nicht gut genug war, weil man dort lieber mit 5 Legios in der Defense gespielt hat? Bestätigt eigentlich nur, dass der Moodle genau ins Schwarze getroffen hat, es gibt Mannschaften in Österreich, die Österreichern einfach nicht so sehr das Vertrauen schenken. Das sind dann zumeist auch die, die am meisten über fehlende Österreicher jammern :)

    Und davor noch mit dem schwachen Geldargument kommen. Ja, ich bin mir sicher, der Vallant bekommt beim KAC Millionen, damit er hier spielt. Für Dornbirn einfach nicht zu finanzieren. Ohhh wait.... :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. April 2021 um 20:58
    • Offizieller Beitrag
    • #2.691
    Zitat von Fridolin

    Petri ist ja nur der Meistercoach, also so weit waren dann einige von uns zu dem Zeitpunkt mit ihrer Einschätzung doch nicht weg, auch wenn das immer wieder gern kritisiert wird hier von einigen.

    Es geht nicht um die Kritik, sondern darum, dass es reicht, wenn man diese einmal, und nicht hunderte Mal, äußert :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • IwoTom
    NHL
    • 21. April 2021 um 20:59
    • #2.692
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schau an - auch Coach Petri war also von den Clowns des Forums nicht weit entfernt... :veryhappy:

    Hamma doch nicht sooooooo unrecht gehabt !

    Also ein eigenes Clown-TShirt hät ma uns verdient denk ich mal :prost:

  • IwoTom
    NHL
    • 21. April 2021 um 21:01
    • #2.693
    Zitat von MacReady

    Es geht nicht um die Kritik, sondern darum, dass es reicht, wenn man diese einmal, und nicht hunderte Mal, äußert :)

    Nur steter Tropfen höhlt den Stein mein lieber Herr Admin .... stets und unbeirrt .. :veryhappy: :veryhappy::veryhappy:

    :prost:

  • oremus
    NHL
    • 21. April 2021 um 21:23
    • #2.694

    "It's all about the Team" !!!! Fast wortgleich in jedem Interview, da muss wohl was dran sein :):):)

  • xtroman
    4ever#44
    • 21. April 2021 um 22:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2.695

    KAC-Meistertrainer Petri Matikainen-"Welcher Titel der Schönste ist? Der Nächste"

    Rotjacken-Trainer Petri Matikainen (54) liebt den KAC und ist mit seiner Arbeit in Klagenfurt noch lange nicht fertig. Der Finne schwärmt über sein Team und freut sich, das alle reifer geworden sind. Auch er selbst, wie er selbstkritisch anmerkt.

    Von Martin Quendler | 21.35 Uhr, 21. April 2021

    Herr Matikainen, vor dem entscheidenden Finalspiel sprachen sie darüber, nicht bloß im Finale zu stehen, sondern im Paradies zu sein. Jetzt sind sie mit dem KAC Meister geworden. Beschreiben Sie, wie sich das Paradies anfühlt?

    PETRI MATIKAINEN: (lacht) Es fühlt sich überwältigend an. Es war wirklich eine großartige Saison. Ja, es kommt dem Paradies tatsächlich nahe. Ich glaubte immer daran. Manchmal ist es für Außenstehende schwer nachzuvollziehen - aber hey, alles ist möglich, wenn die Stimmung in einer Mannschaft passt. Und wenn alle richtig behandelt werden. Natürlich spielt auch Glück eine Rolle.

    Sollte ein finnisches Paradies nicht eine Sauna beinhalten?

    Auf jeden Fall. Eine Sauna direkt am See.

    Leiden Sie etwas unter Schlafdefizit?

    Ich bin ja schon ein alter Mann und bin gegen sechs Uhr ins Bett gefallen. Um 10 Uhr war ich aber schon wieder in der Halle. Klar, ein bisschen habe ich mit den Burschen auf dem Eis, im Bus und in der Kabine gefeiert.

    Sie bleiben ja kommende Saison Trainer. Verhält man sich da bewusst etwas zurückhaltender und wahrt sogar Distanz?

    Es wäre abnormal, so etwas nicht mit der Mannschaft zu feiern. Wir haben in der Kabine ein aufrichtiges Verhältnis, haben so vieles durchlebt. Ich muss mich also nicht hinter einer Fassade verstecken. Und auch die Spieler müssen sich ebenfalls nicht verstecken. Es ist völlig egal, wie wir jetzt feiern - wir sind offen und ehrlich zueinander. Ich bin ohnehin nicht der Partytyp. Ich will hier meinen Job gut erledigen. Es ist aber eher der Moment für die Spieler, das zu feiern. Ich sitze lieber in der Sonne und genieße ein gutes Essen. Und ein, zwei Biere.

    Sie sind also zurück im Sonnenlicht. Im Play-off konzentriert man sich auf elementare Dinge und Eishockey, man befindet sich wahrscheinlich sogar in einem Tunnel, oder?

    Jetzt ist alles vorbei. Wir können wieder ein normales Leben führen, müssen nicht mehr in einer Play-off-Serie leben. Es war wirklich herausfordernd, man muss ständig die Emotionen kontrollieren und smart bleiben. Schließlich vertraut einem die ganze Mannschaft. Aber je größer der Druck, desto besser kann ich meine Führungsqualitäten entfalten.

    In dieser Saison wurde das durch Corona verschärft. Sie haben in einer Bubble gelebt, es gab quasi keinen Kontakt zur Außenwelt. Hat sich die Trainerrolle dadurch verändert?

    In einer bestimmten Art und Weise, so glaube ich, hat uns das sogar geholfen. Mir und der gesamten Mannschaft. Alle sind dadurch noch mehr zusammengewachsen. Natürlich war es für uns alle eine psychologische Herausforderung. Für mich persönlich hat sich durch Corona lediglich geändert, nicht mehr in Restaurants Essen zu gehen.

    Und hat der Job auch Sie geändert?

    Ich habe immer von den Spielern verlangt, dass sie reifer werden. Aber das gilt auch für die Coaches. Heuer, so denke ich, war ich näher an den Spielern als in den letzten Jahren. Ich hatte mir das vorgenommen, mich in dieser Hinsicht zu ändern. Und so habe ich einen guten Weg gefunden, speziell mit den heimischen Spielern zu arbeiten und das Beste aus ihnen herauszuholen. Das Vertrauen in diese entstandene Beziehung ist riesengroß. Ich bin wirklich glücklich darüber, dass auch ich reifer geworden.

    Sie arbeiteten mit einem neuen Trainerstab. Eine logische Folge?

    Der neue Stab hatte großen Einfluss darauf. Assistant-Coach Juha Vuori, aber auch Andrej Hocevar (Goalie-Trainer, Anm.) haben mich sehr gut dabei unterstützt. Ich glaube, ich bin ein besserer Trainer geworden. Bin ruhiger und nicht mehr so temperamentvoll.

    Inwiefern?

    Ich habe mir nicht alles so zu Herzen genommen. Ich war, wie gesagt, viel näher an den Spielern. Wir haben oft privat telefoniert. Die vier Kapitäne (Ganahl, M. Geier, Hundertpfund und Koch, Anm.), allesamt heimische Spieler, sind fast jede Woche zu mir ins Büro gekommen. Wir haben unsere Gedanken ausgesprochen und auch sie haben Entscheidungen getroffen. Wenn es ihnen ihr Gefühl sagte, dann versuchten wir etwas auszuprobieren. Und wissen Sie was? Das hat richtig, richtig gut funktioniert.

    Wenn Sie zurückblicken, als Sie nach Klagenfurt gekommen sind - was empfinden Sie?

    In drei Jahren, die ich nun hier bin, muss man sich verändern. Am Anfang habe ich die Werte, wofür der Klub steht, den Spielern geradezu aufgezwungen. Ich war strikt und hart, das wäre jetzt nicht anders, wenn ich irgendwo neu hinkäme. Mein Coaching hat sich nicht verändert. Aber jetzt verstehen die Spieler, was ich will. Wir müssen nicht mehr das Eishockey-ABC durchkauen. Und dann bin ich auch als Trainer anders.

    Wann ereignete sich der für das Team prägendste Moment?

    Im letzten Spiel vor Weihnachten gegen Wien, das wir gewonnen haben. Das war ein großer Moment, dieser hat uns richtig zusammengeschweißt. Wir haben uns vor der Partie darauf geeinigt, nicht wieder mit einer Niederlage vor dem Christbaum sitzen zu müssen. Und dann begannen wir zu gewinnen, legten einen tollen Jänner hin. Das war die Wende für mich. Fraser und Postma kamen da ebenfalls in die Mannschaft, alle haben sie sofort akzeptiert. Sie verstanden die Werte des Teams. Und trotzdem keimten keine Probleme auf, jeder hat seine Rolle verstanden.

    Können Sie es schon realisieren, dass Sie mit diesem jungen, teils Play-off-unerfahrenen Team Meister geworden sind?

    Zu Saisonbeginn dachte ich wirklich, dass so etwas schwierig bis unmöglich wird. Für mich war klar, dass wir eine unglaubliche Entwicklung benötigen. Hinter Thomas Vallant oder Kele Steffler stand ein Fragezeichen. Sie waren die großen Überraschungen. Die heimischen Spieler sind mental gewachsen und die Imports haben sich perfekt eingefügt. Es passte einfach so vieles zusammen. Und irgendwann habe ich begonnen, es selbst zu glauben.

    Drei Saisonen, zwei Meistertitel - das Maximum, was es zu holen gab. . .

    (unterbricht) . . . und ich will den nächsten.

    Wie kann man mit diesen Erfolgen die Spannung, die Motivation aufrechterhalten?

    Es ist in mir. Es bereitet mir so große Freude, Spieler besser zu machen, sie reifen zu lassen. Ernsthaft: Für mich zählt nicht der Meistertitel oder die Goldmedaille. In erster Linie will ich Entwicklung sehen. Ich habe wirklich keine Motivationsprobleme. Tom Brady antwortete einmal, auf die Frage, welche Titel der schönste ist: der Nächste.

    Welcher Meistertitel bedeutet Ihnen mehr: 2019 oder 2021?

    Im Moment würde ich sagen, der Jetzige. Damals lastete mehr Druck auf uns, dieses Mal waren mehr Emotionen im Spiel. Aber ich habe es geschafft, sie gut zu verbergen. Ich bin also kein Roboter.

    Wann würden Sie aufhören?

    Wenn ich spüre, dass ich den Spielern keine Energie mehr geben kann. Und dann sofort. Aber daran denke ich gar nicht. Es wartet noch so viel Arbeit hier auf mich. Um das Spiel zu verbessern, die Spieler zu entwickeln und viele Details, die verändert werden müssen. Ich habe jetzt und hier die beste Zeit meiner gesamten Trainer-Karriere. Ich bin beim KAC, ich liebe es hier.

    Sind Sie zufrieden?

    Absolut. Und vielleicht sage ich auch deshalb paradiesisch. Weil ich mit der Gegenwart einfach happy bin. Blicken wir nicht zu weit in die Zukunft. Wir sind mit einer sehr, sehr jungen Mannschaft Meister geworden. Und jetzt hören wir auf, über Eishockey zu sprechen.


    © APA/EXPA/JOHANN GRODER

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…r-Schoenste-ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. April 2021 um 22:19
    • Offizieller Beitrag
    • #2.696
    Zitat von obi

    Gänsehaut pur:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab mir das Video heute mindestens 20 x reingezogen. Kein Schmäh! Und jetzt schau ich es mir gleich noch einmal an :D

    Versteht jemand, was Matikainen da sagt, bevor der Ganahl geschmückt wird? Also der Satz nach der Aufforderung an Ganahl, den letzten Sticker zu verkleben :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • IwoTom
    NHL
    • 21. April 2021 um 22:23
    • #2.697
    Zitat von xtroman

    KAC-Meistertrainer Petri Matikainen-"Welcher Titel der Schönste ist? Der Nächste

    Danke xtroman :prost:

  • coach
    YNWA
    • 21. April 2021 um 22:31
    • #2.698
    Zitat von MacReady

    Es geht nicht um die Kritik, sondern darum, dass es reicht, wenn man diese einmal, und nicht hunderte Mal, äußert :)

    und eigentlich geht es darum das pilloni hier immer falsch zitiert worden ist.

    nie und nimmer hat er gesagt das die saison mit 3 imports fertig gespielt werden wird.

    der o-ton war immer nachzurüsten wenn es notwendig ist und wenn sich die richtigen optionen anbieten (postma u. fraser z.b.).

    aber einige wollen das sogar heute noch nicht verstehen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. April 2021 um 22:40
    • Offizieller Beitrag
    • #2.699

    Sei es drum, in Zeiten wie diesen sollten wir uns trotzdem lieb haben und nicht streiten, sondern das genießen, was uns vereint ;) Also genug davon.

    Wie ist das eigentlich mit der Kabinenreinigung, wenn man auswärts Meister wird? Versaut man zuerst vollgas die Kabine und vertschüsst sich dann einfach oder wie läuft das ab? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 21. April 2021 um 23:24
    • #2.700
    Zitat von MacReady

    Wie ist das eigentlich mit der Kabinenreinigung, wenn man auswärts Meister wird? Versaut man zuerst vollgas die Kabine und vertschüsst sich dann einfach oder wie läuft das ab? :D

    Zuerst kommt das Heimteam, denen schaut man noch beim Putzen zu.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™