Chapeau Joschi!
Chapeau Marc!
Unterhaltsam, viele Fakten!
Starke Leistung - auch mit dem Magazin!
Chapeau Joschi!
Chapeau Marc!
Unterhaltsam, viele Fakten!
Starke Leistung - auch mit dem Magazin!
Aus Wiener Sicht muss man sagen wow ein tolles Magazin hab mir beide in voller Länge reingezogen und muss sagen sehr informativ alles und eine top Berichterstattung
Das kann man so stehen lassen
Grats an den KAC
Ein langes und sehr tolles Interview mit Petri Matikainen im heutigen RotjackenTV Finalmagazin. Habe direkt Gänsehaut bekommen, ein Wahnsinnstrainer und wie der Joschi sagt eine große Persönlichkeit. Habe ihn letztes Jahr für einige Entscheidungen (mMn zurecht) kritisiert, aber wie er es schafft ein Team zu formen und sie zum richtigen Zeitpunkt so hinbringt derartige Leistungen abzurufen, nötigt mir den größten Respekt vor ihm ab, Hut ab!
Habe ihn letztes Jahr für einige Entscheidungen (mMn zurecht) kritisiert, aber wie er es schafft ein Team zu formen und sie zum richtigen Zeitpunkt so hinbringt derartige Leistungen abzurufen, nötigt mir den größten Respekt vor ihm ab, Hut ab!
Was für mich eine interessante Frage ist, wieso er es letztes Jahr nicht geschafft hat wie vor 2 Jahren und heuer.!?!?
Was für mich eine interessante Frage ist, wieso er es letztes Jahr nicht geschafft hat wie vor 2 Jahren und heuer.!?!?
Weil er über das Kollektiv coacht - dieses im letzten Jahr durch mehrere Störfaktoren gebrochen wurde. Ganz einfach.
Auch die Taktik hat sich verändert.
Was für mich eine interessante Frage ist, wieso er es letztes Jahr nicht geschafft hat wie vor 2 Jahren und heuer.!?!?
absolut spannend, hast recht. Letztes Jahr wars doch sehr turbulent und dann mit den Ausfällen von Petersen und Haugen eine richtige Seuchensaison, irgendwie hatte man da auch das Gefühl, dass irgendwas nicht ganz zusammenpasst. Da wurde ja dann auch Fischer der Kapitän abgenommen und ging an Ganahl, Ticar wurde auf die Flügelposition gedrängt. Wie gesagt, für mich waren seltsame Entscheidungen dabei, die man ja dann irgendwie von Seiten des Vereins auf Mensonen geschoben hat. Nichtsdestotrotz kann sich das mMn auch sehen lassen wenn du das so 2 von 3 mal hinbekommst
Weil er über das Kollektiv coacht - dieses im letzten Jahr durch mehrere Störfaktoren gebrochen wurde. Ganz einfach.
Auch die Taktik hat sich verändert.
Glaube auch das es im letzten Jahr einfach zu viele (teilweise aus dem privaten Bereich der Spieler) Störfaktoren gegeben hat, auf die der Trainer nicht (direkt) einwirken kann und auch nicht will wahrscheinlich.
Vor allem am Ende des Interview`s wo Marc ihm das Bild zeigt merkt man welcher (geiler) Typ von Trainer er ist!
Das geht einem direkt die Gänsehaut hoch ...... einfach (positiv) irre der Typ
p.m.:"what the hell do i smile for !?" - geiler typ
Gerade das Interview von Matikainen bei Rotjacken-TV gesehen...
Del Curto war 22 Jahre Trainer beim Selben Verein..... den Rekord könnte Matikainen ruhig versuchen anzupeilen
Die Verteidiger Thomas Vallant (25 Jahre) und Kele Steffler (22) mutierten in der laufenden Saison beim KAC zu verlässlichen Stammkräften.
Von Mario Kleinberger | 05.30 Uhr, 15. April 2021
Nach wie vor ist das Verteidigungs-Duo Thomas Vallant und Kele Steffler etwas unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit. Sie sind vor allem dafür zuständig, um Gegentore zu verhindern. Ein Job, der für den Erfolg des Teams enorm wichtig ist, aber nicht jene Anerkennung findet, als jene Spieler erhalten, die mit ihren Treffern die Fans begeistern. An Wertschätzung mangelt es ihnen nicht, das Lob holen sich die beiden Saisonaufsteiger von ihren Mitspielern und vor allem von den Trainern ab. Headcoach Petri Matikainen und seine rechte Hand, Juha Vuori, haben mittlerweile so großes Vertrauen, dass die beiden Finnen das Duo auf das Eis schickt, wenn es heißt, einen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Steffler und Vallant (vor der Bande) erhalten von ihren Mitspielern das physische Lob © Kuess
Ein Blick auf die wichtige Plus-Minus-Statistik (erhaltene und geschossene Treffer bei numerischer Gleichheit auf dem Eis) spiegelt die gute Arbeit in der eigenen Zone der beiden Protagonist wider. Im Play-off führen sie zurzeit mit +9 (Vallant) und +6 (Steffler) die Liste der KAC-Verteidiger vor Michael Kernberger (+5) an. Im Team halten nur die Stürmer Nick Petersen (+10), Manuel Ganahl (+9) und Rok Ticar (+6) mit.
Thomas Vallant mit Freundin Johanna © KK
Dass die beiden Verteidiger auf Wolke sieben schweben, ist verständlich, wobei sie dabei beide Füße fest am Boden fixiert haben. "Es bereitet mir so viel Spaß in dieser Mannschaft zu spielen, dass ich sogar auf der Uni nun einen guten Lauf habe und jetzt meinen Bachelor-Abschluss in BWL geschafft habe", freut sich Vallant. "Es ist vom Charakter und den Fähigkeiten, dass beste Team was ich je gespielt habe. In der Kabine gönnt jeder jedem alles, es hält jeder zusammen, so etwas hat es in Innsbruck und Dornbirn nicht gegeben", erzählt der 25-Jährige, der im Oktober 2020 zum KAC zurückkehrte. Für seine Leistungsexplosion nennt er das Vertrauen der Trainer. "Sie erklären ganz genau, was sie erwarten. Erfüllt man diese Vorgaben, gibt es Lob. Passt es nicht, fragen sie nach, ob etwas nicht stimmt, ob sie helfen können bzw. weisen daraufhin, was ihnen nicht gefallen hat. Noch nie habe ich so viel gelernt wie in diesem Spieljahr", erklärt Vallant.
Auf und abseits der Eisfläche sind Steffler und Vallant auf einer ziemlich gleichen Längenwelle. Seit Anfang November bilden die beiden ein Abwehrpaar, sind seit diesem Zeitpunkt ein fixes Duo bei den Rotjacken. Von Training zu Training von Spiel zu Spiel entwickelten sie seitdem eine Harmonie, die ihnen auf dem Eis enorm hilft. "Es ist eine extreme Chemie, die uns verbindet. Ich spüre, wo Thomas ist, es ist unglaublich", erzählt der 22-Jährige.
Kele Steffler mit Freundin Luise © KK
"Unser blindes Verständnis resultiert auch daraus, da wir viel auf dem Eis miteinander kommunizieren", fügt Vallant hinzu. In der Kabine sitzen sie nebeneinander, bei Auswärtsreisen teilen sie sich das Zimmer und auch privat treffen sie sich öfters, unternehmen mit ihren Freundinnen Johanna und Luise einiges zusammen.
In Bozen erwartet den KAC am Freitag die wahrscheinlich vorerst größte Herausforderung. Die Südtiroler werden alles daran setzen, um in der Serie anzuschreiben. Die Italiener wissen ganz genau, dass eine weitere Niederlage und dem damit verbundenen 0:3-Rückstand mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr aufgeholt werden kann. "Wir wissen, was auf uns zukommen wird. Beim 5:4 in Klagenfurt haben wir nicht unsere volle Leistungsstärke erbringen können, daher wird es wichtig werden, dass wir die drei, vier Prozent, die gefehlt haben, wieder abrufen können. Für uns ist erneut was möglich", ist Vallant überzeugt, der hofft, dass er ein neues Vertragsangebot erhalten wird. "Es war bisher meine beste Profisaison, daher hoffe ich, dass ich bleiben darf." Diesem Wunsch wird der KAC erfüllen, alles andere wäre eine Riesenüberraschung.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…dem-Eis-spueren
Top Artikel diesmal, über zwei äußerst sympathische Akteure.
Beide würde ich viel lieber sehen als einen unnötigerweise ins Spiel gebrachte Heinrich aus Salzburg.
Auf der FB Seite von ringhockey gibt es eine groß angelegte „best off“ Spieler/Trainer Wahl .
Mit sehr geoßer KAC Beteiligung.
Wollte den Link hierher legen funkt. irgendwie leider nicht - sorry ; scheint das ich Zuneigung dafür bin ..
Jetzt ist der Stangenschuss von Bischofberger doch auch tatsächlich der ICE Top-Save der Runde, kannst halt echt nicht erfinden
Jetzt ist der Stangenschuss von Bischofberger doch auch tatsächlich der ICE Top-Save der Runde, kannst halt echt nicht erfinden
Torstange for MVP
Ich hab den am Schoner gesehen, nicht an der Torstange - wenn wir vom gleichen reden.
Ich hab den am Schoner gesehen, nicht an der Torstange - wenn wir vom gleichen reden.
da reden wir bestimmt nicht vom gleichen, denn der den ich mein war klar an der Stange und wenn schon wäre er mit der Schlägerschaufel abgewehrt worden, die Schoner waren da ganz woanders.
Torstange for MVP
Beeindruckendes Stellungsspiel!
Beeindruckendes Stellungsspiel!
bissl statisch, findest nit
bissl statisch, findest nit
Nie außer Position.
.
.
.
Nagut, fast nie... und dann auch gleich Tor...
Macht euch keine Sorgen, wir sind laut ORF Teletext eh schon Meister
Sind wir auch - Österreichischer Staatsmeister!
Wer lesen kann, ist im Vorteil!
Fail, stimmt steht ja eh da.. wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Wieder ein sehr gutes Magazin, also da hat der KAC heuer echt a extreme Messlatte für die Zukunft gesetzt. So verwöhnt werden wir heuer, a Traum!