Ich tippe mal auf einen Treppenlift...
Lift gibts schon.
Ich tippe mal auf einen Treppenlift...
Lift gibts schon.
Die Säulen kommen weg! Ein aktuelles statisches Gutachten zeigt auf, dass diese nie notwendig gewesen wären...
Lift gibts schon.
Gemein wie der Haxo ist meint er aber ein Etage hinunter!
Die Säulen kommen weg! Ein aktuelles statisches Gutachten zeigt auf, dass diese nie notwendig gewesen wären...
Was mir in dem Zusammenhang ein Rätsel ist, warum schafft man es in ein paar Jahrzehnten nicht die Säulen vom dem hässlichen Gelb zu befreien und diese wenigstens rot-weiss oder nur weiss zu streichen. 2-3 Profimaler mit Hebebühne müssten da in 3 Tagen durch sein und das kann nicht die Welt kosten, zumal wir eine Malerfirma als Sponsor haben.
Was mir in dem Zusammenhang ein Rätsel ist, warum schafft man es in ein paar Jahrzehnten nicht die Säulen vom dem hässlichen Gelb zu befreien und diese wenigstens rot-weiss oder nur weiss zu streichen. 2-3 Profimaler mit Hebebühne müssten da in 3 Tagen durch sein und das kann nicht die Welt kosten, zumal wir eine Malerfirma als Sponsor haben.
Das bleibt eines der größten Rätsel der Geschichte! Sicher Denkmalschutz. Die Vikings haben ja mal eine Säule angeschmiert. Die landen sicher noch vor dem Landesgericht deswegen.
Das bleibt eines der größten Rätsel der Geschichte! Sicher Denkmalschutz.
Dürftest recht haben, die Fresken auf den Säulen, gelb auf gelb mit pointilistisch angehauchten schwarzen Flecken sind von musealer Qualität und natürlich in jedem Fall erhaltungswürdig, würden im Zuge einer Restaurierung nur an Originalität verlieren. Alles in allem ein historisches Bauwerk und Touristenattraktion aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts, welches Jahr für Jahr von tausenden und abertausenden Menschen besucht wird.
Dürftest recht haben, die Fresken auf den Säulen, gelb auf gelb mit pointilistisch angehauchten schwarzen Flecken sind von musealer Qualität und natürlich in jedem Fall erhaltungswürdig, würden im Zuge einer Restaurierung nur an Originalität verlieren. Alles in allem ein historisches Bauwerk und Touristenattraktion aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts, welches Jahr für Jahr von tausenden und abertausenden Menschen besucht wird.
Insider und Experten sind sich ja seit Jahren einig, dass die historische Erhaltenswürdigkeit der jetzigen Spielstätte mitunter der Hauptgrund dafür ist, dass der KAC auf absehbare Zeit keine neue Halle bekommen wird. Und Renovierung ist natürlich schon gar nicht möglich.
Ich hoffe stark die Heidi liest das, ihr Unwürdigen, und wird nunmehr unsere Tante keine Sonne und kein Knödel das übersteht kein Kacler ...
Nächste Saison wohl mit Dahm und Vorauer. Wäre wohl für alle Beteiligten das beste.
Nächste Saison wohl mit Dahm und Vorauer. Wäre wohl für alle Beteiligten das beste.
Wäre wohl das vernünftigste und würde auch erklären, warum Madlener heuer so wenig Spiele bekommt wie noch nie unter Petri.
Zu den gelben Säulen, die waren meiner Erinnerung nach früher mal weiß. Irgendein Messe Boss hat dann beschlossen sie gelb zu streichen. Vermutlich wollte er damit nur trollen und lacht jetzt jedes mal wenn er in die Halle kommt.
Nächste Saison wohl mit Dahm und Vorauer. Wäre wohl für alle Beteiligten das beste.
Steht das irgendwo?
Nächste Saison wohl mit Dahm und Vorauer. Wäre wohl für alle Beteiligten das beste.
Gute Lösung, sofern Vorauer nicht als bloßer Ersatzbankerlwärmer vorgesehen ist.
Dann sollte man aber diese Saison bereits Florian Vorauer gelegentlich in der KM einsetzen.
Nur - wir sind zur Zeit Seb Dahm abhängig.
Und - es gilt wohl den fünften Platz zu retten.
Steht das irgendwo?
Ich glaub, dass das lediglich eine Vermutung ist. Ist aber nicht ganz unrealistisch.
Also ich habe mir vor zwei Tagen die AHL Partie KAC gegen Feldkirch angesehen.
Ehrlich gesagt, war es schon sehr ernüchternd. Immerhin sind wir mit einer ganzen ICE-Kampfmannschaftslinie angetreten (Würschl, Steffler, Kernberger, Obersteiner, Sticha, Witting). Waren schon überlegen, wenn diese Linie am Eis stand. Aber trotz allem nur ein Tor. Aber das eigentliche Ernüchternde war, dass sich bei weitem kein weiterer Spieler aufdrängt. Vor allem muss man sich fragen, warum man es nicht schafft, Spieler heranzuziehen, die wissen wo das Tor steht, wie man schon schön sagt. Reine Talentsache? Sicher ein Kasper wüsste es wahrscheinlich, aber ...
So, um nun zum Thema zu kommen, auch Vorauer ist meiner Ansicht noch Planeten davon entfernt einen Madlener ersetzen zu können. Und dies schreibt jemand, der immer versucht positive Aspekte zu finden. Aber vielleicht täusche ich mich und er macht einen Riesensprung während des Sommers unter der Anleitung von Andrej Hocevar.
Ich weiß, Statistikvergleiche sind nicht alles, aber vor allem bei Goalies sagen sie schon einiges aus.
Ich ziehe da jetzt mal den Smith, der Backup beim HCB war, heran, um mit Vorauer zu verglichen.
Smith war beim HCB immer ausgezeichnet und als Back-up mehr als qualifiziert für die EBEL.
Smith hat bei einem mittelständischen Team eine SV% von 91,7 bei einem GAA bei 3,43.
Vorauer hat bei einem Ausbildungsverein SV% 90,2 und GAA 3,92.
Also da steht er nicht so schlecht da finde ich. Die Differenz der Spiele muss man natürlich berücksichtigen (Vorauer 8, Smith 20)
Wichtig wären da aber bald mal Spiele auf höchstmöglichem Niveau und spätestens ab nächster Saison kontinuierlich.
Swette war ja auch ungefähr in dem Alter als er zum KAC gekommen ist und kontinuierlich Einsätze erhalten hat. Also rein mit dem Jungen ins Tor.
Alles anzeigenIch weiß, Statistikvergleiche sind nicht alles, aber vor allem bei Goalies sagen sie schon einiges aus.
Ich ziehe da jetzt mal den Smith, der Backup beim HCB heran, um mit Vorauer zu verglichen.Smith war beim HCB immer ausgezeichnet und als Back-up mehr als qualifiziert für die EBEL.
Smith hat bei einem mittelständischen Team eine SV% von 91,7 bei einem GAA bei 3,43.
Vorauer hat bei einem Ausbildungsverein SV% 90,2 und GAA 3,92.
Also da steht er nicht so schlecht da finde ich. Die Differenz der Siele muss man natürlich berücksichtigen (Vorauer 8, Smith 20)
Wichtig wären da aber bald mal Spiele auf höchstmöglichem Niveau und spätestens ab nächster Saison kontinuierlich.
Swette war ja auch ungefähr in dem Alter als er zum KAC gekommen ist und kontinuierlich Einsätze erhalten hat. Also rein mit dem Jungen ins Tor.
Ja, bin eh bei dir. Vor allem beim letzten Satz
Also ich habe mir vor zwei Tagen die AHL Partie KAC gegen Feldkirch angesehen.
Ehrlich gesagt, war es schon sehr ernüchternd. Immerhin sind wir mit einer ganzen ICE-Kampfmannschaftslinie angetreten (Würschl, Steffler, Kernberger, Obersteiner, Sticha, Witting). Waren schon überlegen, wenn diese Linie am Eis stand. Aber trotz allem nur ein Tor. Aber das eigentliche Ernüchternde war, dass sich bei weitem kein weiterer Spieler aufdrängt. Vor allem muss man sich fragen, warum man es nicht schafft, Spieler heranzuziehen, die wissen wo das Tor steht, wie man schon schön sagt. Reine Talentsache? Sicher ein Kasper wüsste es wahrscheinlich, aber ...
So, um nun zum Thema zu kommen, auch Vorauer ist meiner Ansicht noch Planeten davon entfernt einen Madlener ersetzen zu können. Und dies schreibt jemand, der immer versucht positive Aspekte zu finden. Aber vielleicht täusche ich mich und er macht einen Riesensprung während des Sommers unter der Anleitung von Andrej Hocevar.
Lustigerweise war das auch die erste Partie vom Farmteam, die ich mir heuer angesehen hab (zumindest Teile davon).
Was mir auffiel war, dass das Einsatzlevel von dem, was ich aus den Vorjahren gewohnt war, doch ein gutes Stück entfernt war.
Betreffend ernüchternd: ansonsten ist es halt so, dass die besseren AHL Mannschaften gegen unsere Jungspunde mit Halbgas fahren, und die verfügen auch über 1-2 Linien mit Legionären/gestandenen Spielern, und dass die eine ICE - Viertlinie und Kapel-Pirme-Witting auch matchen können, vorallem wenn der Einsatz vielleicht einmal nicht ganz bei 100% ist, ist für mich nicht so verwunderlich.
**
Nichtsdestotrotz hätte ich mir aber auch ein bisserl mehr erwartet, vorallem im dritten Drittel war nicht wirklich ein Aufbäumen zu sehen, dass wirkte eher ideen- und kraftlos, das stimmt schon.
Das kann durchaus noch ein Nachwirken vom Corona Cluster im Farmteam sein. Das ist zeitlich doch einiges später aufgetreten als in der Kampfmannschaft.
Lustigerweise war das auch die erste Partie vom Farmteam, die ich mir heuer angesehen hab (zumindest Teile davon).
Was mir auffiel war, dass das Einsatzlevel von dem, was ich aus den Vorjahren gewohnt war, doch ein gutes Stück entfernt war.
Betreffend ernüchternd: ansonsten ist es halt so, dass die besseren AHL Mannschaften gegen unsere Jungspunde mit Halbgas fahren, und die verfügen auch über 1-2 Linien mit Legionären/gestandenen Spielern, und dass die eine ICE - Viertlinie und Kapel-Pirme-Witting auch matchen können, vorallem wenn der Einsatz vielleicht einmal nicht ganz bei 100% ist, ist für mich nicht so verwunderlich.
**
Nichtsdestotrotz hätte ich mir aber auch ein bisserl mehr erwartet, vorallem im dritten Drittel war nicht wirklich ein Aufbäumen zu sehen, dass wirkte eher ideen- und kraftlos, das stimmt schon.
Ich habe das Spiel gegen die VEU auch gesehen. Viel Negatives habe ich nicht gesehen. Das Ergbnis darf man nicht überinterpretieren. Das hätte auch genau anders (für uns) ausgehen können. Mangelnder Einsatz wäre mit nicht aufgefallen, obwohl in den letzten 10 Minuten etwas die Luft draußen war. das kann aber auch mit der Corona-Sache zu tun haben.
Was man durchaus sieht ist, dass es den jüngeren Spielern (van Ee etc.) gut tut wenn die Mannschaft von erfahrenen Leuten unterstützt wird. Zu Vorauer: blitzsaubere Vorstellung. Ich hätte keine Unsichheit bemerkt (was natürlich nichts über seine ICE-Tauglichkeit aussagt).
@Corona: aja stimmt, das macht durchaus Sinn. Ich hab von den ersten beiden Dritteln sehr wenig und das Dritte ganz geshen, das würde zusammenpassen.
Die KLZ nach dem Linz-Spiel:
Neben Shut-out-Mann Dahm stach insbesondere KAC-Verteidiger Paul Postma hervor. Die Qualitätssteigerung des KAC, wenn der Kanadier auf dem Eis steht, ist mit bloßem Auge zu erkennen. Er zeigt mit Selbstvertrauen starke Puckkontrolle, beweist stets Übersicht, körperliche Präsenz, liest das Spielgeschehen überragend und hat gegen Linz vielleicht keinen einzigen Zweikampf verloren.
Ganahl hat heute scheinbar Lebler als punktbesten Österreicher der Liga abgelöst.
Wukowits, Hundi, Setze und Koch auf Tuchfühlung, Haudum auch nicht weit zurück.
Von den 7 punktbesten somit 4 vom KAC, das hätten sich einige auch nicht gedacht vor nicht allzu langer Zeit...
**
Von den 100 punktbesten Spielern der Liga 20 Österreicher wenn ich mich nicht verzählt hab.
Wukowits, Hundi, Setze und Koch auf Tuchfühlung, Haudum auch nicht weit zurück.
Ist das jenerr Koch welcher zu langsam ist?
Ist das jenerr Koch welcher zu langsam ist?
ja genau der