wird jetzt nit jeder verstehen 😂🙈
Mit Sicherheit nicht, aber allein die Schreibweise von "vuafeartn" is grenzgenial
wird jetzt nit jeder verstehen 😂🙈
Mit Sicherheit nicht, aber allein die Schreibweise von "vuafeartn" is grenzgenial
Mit Sicherheit nicht, aber allein die Schreibweise von "vuafeartn" is grenzgenial
Ist aber nicht ganz korrekt, vurfertn heißt eigentlich "vorvoriges Jahr" und das Video ist von 2013... Klugscheißermodus off...
Mit Sicherheit nicht, aber allein die Schreibweise von "vuafeartn" is grenzgenial
ich schwör dir ich hab’s vorher gegoogelt;)
Aber der Sinn istverstanden.
xtroman hat natürlich recht, es geht ja nur ums Prinzip 😂
Es sieht derzeit ganz danach aus, dass (trotz der unterschiedlichen Anzahl der bisher absolvierten Spiele) die derzeit in der Tabelle auf den ersten 5 Plätzen liegenden Teams sich auch für die obere Gruppe der Zwischenrunde qualifizieren werden.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang ein Blick auf die bisherigen Spiele dieser 5 Mannschaften gegeneinander. Da liegt derzeit keineswegs der vermeintlich große Favorit auf den Meistertitel vorne. Bozen hat nur 2 aus 6 Partien gewonnen, der KAC 5 aus 7 (und das mit einer zuletzt stark ersatzgeschwächten Mannschaft). Sorry, wenn das jetzt ein bisschen nach Biedermann klingt.
Wenn unsere Neuerwerbungen einigermaßen die Erwartungen erfüllen und wir in der entscheidenden Phase der Meisterschaft nur halbwegs von Verletzungen verschont bleiben, spricht jedenfalls einiges für ein spannendes Finale der besten Vier mit guten Chancen für den immer noch regierenden Meister.
kann bitte jemand den neuen Kleine Artikel reinkopieren?
xtroman war das doch immer oder?
meinst du den da:
Die Investitionen der letzten Jahre beim KAC, der heute in Fehervar spielt, tragen erste, große Früchte.
Von Mario Kleinberger | 05.30 Uhr, 17. Dezember 2020
Was die stark dezimierte KAC-Mannschaft beim 3:2-Sieg in Bozen vollbrachte, begeistert auch Gönnerin Heidi Goëss-Horten. Sie zeigt sich sehr erleichtert darüber, dass der eingeschlagene Weg mit vielen heimischen Kräften belohnt wird. „Dass der KAC vermehrt auf einheimische Spieler setzt, freut mich als Patriotin natürlich sehr“, sagt die Ehrenpräsidentin der Rotjacken.
Lob kommt auch von KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel, der vor allem den Mut von Generalmanager Oliver Pilloni hervorhebt. „Viele andere Klubs setzen auf eine Großzahl an Legionären, Pilloni hat es nun vorgemacht, dass es auch mit vielen heimischen Kräften gut funktionieren kann. Ich bin überhaupt der Überzeugung, dass ein erfolgreiches Team in unserer Liga nur mit einem guten Stamm an österreichischen Spielern geformt werden kann.“
Was den Klagenfurtern in dieser schwierigen Phase mit den vielen Ausfällen enorm hilft, sind die Spieler aus dem AHL-Team. „Diese Investition, die wir mit der Saison 2016/17 begonnen haben, trägt nun recht intensiv seine Früchte. Natürlich darf man dabei auch nicht die Arbeit im Nachwuchsbereich in den letzten Jahren vergessen, wo wir durch gute internationale und heimische Trainer auf ein viel besseres Trainingslevel gekommen sind“, ergänzt Reichel und fügt hinzu: „Man darf nicht vergessen, wie viel Geld wir uns heuer schon erspart haben, da wir einen Großteil der Ausfälle mit eigenen Spielern aus dem Farmteam kompensieren konnten.“
Die neu verpflichteten Spieler Matt Fraser und Paul Postma sind bereits einige Tage in Klagenfurt, die Vereinsführung ist äußerst bemüht, um die notwendigen Arbeitspapiere so schnell wie möglich zu erhalten. Sollte alles gut vonstattengehen, könnte das Duo vielleicht am Sonntag im Heimspiel gegen Innsbruck sein Debüt geben.
Bevor es aber gegen die Tiroler geht, wartet heute auswärts Fehervar. Gegen die Magyaren konnten die Athletiker heuer die ersten beiden Spiele klar gewinnen. Speziell in der Fremde fühlten sich die KAC-Spieler zuletzt sehr wohl, verließen in den letzten vier Auswärtsbegegnungen jeweils als Sieger das Eis. An diese Serie, an der Torhüter Sebastian Dahm einen großen Anteil hat, will das Team heute anknüpfen. „Im ersten Auswärtsspiel gegen Fehervar waren noch viele Zuschauer in der Halle, jetzt spielen wir dort vor leeren Rängen, was den Heimvorteil der Ungarn sicher mindert“, sagt Stefan Geier, der in Bozen seinen heiß ersehnten ersten Saisontreffer erzielen konnte.
An der angespannten Personaldecke zeichnet sich für heute eine kleine Entspannung ab. Der zuletzt erkrankte Thomas Vallant ist wieder fix dabei, auch ein Einsatz von Clemens Unterweger könnte sich ausgehen. Fraglich ist, ob Marcel Witting, der sich eine Blessur in Bozen zugezogen hat, mit von der Partie sein wird.
Stefan Geier freut sich mit Unterweger und Lukas Haudum über einen Treffer © GEPA pictures
Quelle: KAC: KAC-Gönnerin und Vizepräsident loben den neuen Weg « kleinezeitung.at
Na bitte, alle sind happy. Sogar der Václav.
Alles Sonne, Wonne und sonstiges.
Auch die Clowns haben OP und HB wieder lieb.
Na bitte, alle sind happy.
Ach, ist ja nur ne Momentaufnahme. Quasi Weihnachtsfrieden. Nach ein paar Spielen gibts wieder neue Problemstellen und man wird sich wieder anhören müssen wie schlecht OP und HB und sowieso jeder ist und warum man nicht dies und jenes im Vorfeld so oder so gemacht hat
Geht's echt nur mir alleine so oder geht jemand anders diese dauernde Selbstonanie und Beweiräucherung auch schon auf'n Sack?
Es sieht derzeit ganz danach aus, dass (trotz der unterschiedlichen Anzahl der bisher absolvierten Spiele) die derzeit in der Tabelle auf den ersten 5 Plätzen liegenden Teams sich auch für die obere Gruppe der Zwischenrunde qualifizieren werden.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang ein Blick auf die bisherigen Spiele dieser 5 Mannschaften gegeneinander. Da liegt derzeit keineswegs der vermeintlich große Favorit auf den Meistertitel vorne. Bozen hat nur 2 aus 6 Partien gewonnen, der KAC 5 aus 7 (und das mit einer zuletzt stark ersatzgeschwächten Mannschaft). Sorry, wenn das jetzt ein bisschen nach Biedermann klingt.
Wenn unsere Neuerwerbungen einigermaßen die Erwartungen erfüllen und wir in der entscheidenden Phase der Meisterschaft nur halbwegs von Verletzungen verschont bleiben, spricht jedenfalls einiges für ein spannendes Finale der besten Vier mit guten Chancen für den immer noch regierenden Meister.
Ihr seids ma echt nemma Wurscht Wobei jetzt gar nicht speziell du gemeint bist. Vor einigen Wochen noch alles schlecht, furchtbares Gejammere, Kader nicht ICE-Fähig, zumindest nicht für die obere Play-Offs und wenn , dann höchsten mit viel Glück ein Kampf um den 5. Platz und wie kann man nur mit 3. Legios usw. usf.
Und ganz plötzlich wären wir sogar wieder gut für den 1. Platz?
Also das ist ja selbst den Hochschaubahnerbrotensten zu viel des Aufs und Abs.
Obwohl gefallen tut mir dein Post schon, muss ich zugeben. Darum auch der Like.
Warum gibt es nicht einfach einmal eine nüchterne Betrachtung? Dass ich mit den eingeschlagenen Weg sehr zufrieden bin, schreibe ich ja schon seit Saisonanfang.
Aber es gilt weiterhin, dass der 3./4. Platz eine Momentaufnahme ist (auf den die Mannschaft mit diesem Kader zu recht stolz sein kann) und wir noch lange nicht die oberen Play Offs erreicht oder sogar schon das Viertelfinale übersprungen hätten.
Es gilt weiterhin, dass wir die wenigsten Legios haben und nicht gerade viele Tore schießen.
Es gilt weiterhin, dass Bozen den wesentlich besseren Kader hat und Salzburg z.B. wohl noch en dutzend Mal nachlegen wird
Es gilt weiterhin, dass der Grunddurchgang eben Grunddurchgang ist und wir im Play Offs um vieles zulegen müssten.
Ja wir sind am guten Weg. aber es gibt keinen Grund für zu große Euphorie und es gab aber auch andererseits niemals einen Grund für all die pessimistischen Einschätzungen.
Es gilt weiterhin, dass wir die wenigsten Legios haben und nicht gerade viele Tore schießen.
Und, wen will man damit beeindrucken?
Bekommt der mit den wenigsten Legios Bonuspunkte?
Aber es gilt weiterhin, dass der 3./4. Platz eine Momentaufnahme ist (auf den die Mannschaft mit diesem Kader zu recht stolz sein kann)
Also doch Kampf um den Strich? Wie jetzt?
Und warum soll die Mannschaft mit diesem Kader recht stolz sein? Ist der Kader also doch zu schwach?
Hochschaubahnerbrotensten
? Bitte um Aufklärung, wem das zu viel ist.
Es gilt weiterhin, dass der Grunddurchgang eben Grunddurchgang ist
Bitte drei Euro für's Phrasenschwein.
Alles anzeigenUnd, wen will man damit beeindrucken?
Bekommt der mit den wenigsten Legios Bonuspunkte?
Also doch Kampf um den Strich? Wie jetzt?
Und warum soll die Mannschaft mit diesem Kader recht stolz sein? Ist der Kader also doch zu schwach?
? Bitte um Aufklärung, wem das zu viel ist.
Bitte drei Euro für's Phrasenschwein.
Und einen Euro pro wechselnder Meinung und deren Ironie von dir. Damit können wir ei en Nachwuchs für den VSV finanzieren...
gut das du es auch so siehst.
sport lebt von euphorie u. emotionen. aber ich finde gerade in dieser spielzeit ist ein wenig pragmatismus sehr angebracht.
einfach so halbwegs gut durch die saison kommen und wenn am ende was geht ... auch gut.
und das einige junge eigenbauspieler mehr eiszeit bekommen als es sonst der fall gewesen wäre, es wird sich in den spielzeiten danach rechnen.
ein is zu wenig. du bekommst auch noch den
... obwohl sich da eh nie was ändern wird. stichwort geisterfahrer.
Steht ihnen gut 👍
Gute Arbeit OP! Mit Option auf langfristige Verpflichtungen!
Gute Arbeit OP! Mit Option auf langfristige Verpflichtungen!
Wie kommst du darauf, dass es hier Optionen gibt?
Fraser hat einen Vertrag bis Ende 21/22
Postma 20/21, keine offizielle Info zu einer Option!
Wie kommst du darauf, dass es hier Optionen gibt?
Fraser hat einen Vertrag bis Ende 21/22
Postma 20/21, keine offizielle Info zu einer Option!
Sorry, ich mein natürlich nicht vertraglich.
Wenn Postma einschlagen sollte, dürfte der bei seiner Vita und dem Alter eigentlich kaum in Klagenfurt bzw. in dieser Liga zu halten sein, zudem sollte Fischer (je nach Genesung) noch einige Jahre gut genug für die Rolle des Abwehrchefs sein. Wenn es sich bei Fischer aber gesundheitlich schlecht entwickeln sollte, wird man beim KAC sicher schauen, auch einen Postma zu einem Verbleib zu bewegen. Gibt ja umfangreiche Pakete, die man schnüren kann, die nicht unbedingt mit Geld zu tun haben, kenne aber die familiäre Situation bei Postma nicht.
Jedenfalls freue ich mich, wenn qualitativ ein upgrade erfolgt und durch Fraser und Postma zusätzliche Erfahrung und Härte dazu kommt. Körpermasse fehlt uns schon ziemlich, sowohl hinten, als auch vorne. In der Defense hat Gregorc zuletzt schon sehr viel Eiszeit zu stemmen gehabt, dem wird es speziell gut tun, einen zweiten starken Pfeiler als Entlastung im PP und in UZ zu bekommen.
Wenn Postma einschlagen sollte, dürfte der bei seiner Vita und dem Alter eigentlich kaum in Klagenfurt bzw. in dieser Liga zu halten sein, zudem sollte Fischer (je nach Genesung) noch einige Jahre gut genug für die Rolle des Abwehrchefs sein. Wenn es sich bei Fischer aber gesundheitlich schlecht entwickeln sollte, wird man beim KAC sicher schauen, auch einen Postma zu einem Verbleib zu bewegen. Gibt ja umfangreiche Pakete, die man schnüren kann, die nicht unbedingt mit Geld zu tun haben, kenne aber die familiäre Situation bei Postma nicht.
Jedenfalls freue ich mich, wenn qualitativ ein upgrade erfolgt und durch Fraser und Postma zusätzliche Erfahrung und Härte dazu kommt. Körpermasse fehlt uns schon ziemlich, sowohl hinten, als auch vorne. In der Defense hat Gregorc zuletzt schon sehr viel Eiszeit zu stemmen gehabt, dem wird es speziell gut tun, einen zweiten starken Pfeiler als Entlastung im PP und in UZ zu bekommen.
man hat auch bei Petersen gesagt er würde wohl kaum zu halten sein wenn er liefert; was ja passiert ist. (weiß jetzt nicht ob der initiale Vertrag mehr als 1 Jahr war).
Natürlich kam er schon aus gewissen familiären Umständen zu uns und ist deshalb wohl auch immer noch da.
Wie du schon sagst, wäre lässig wenn das auch bei anderen dieses Formates möglich wäre
Petersen hatte von Anfang an einen 3 Jahresvertrag
Eigentlich hatte er einen Zweijahresvertrag mit vereinsseitiger Option zur Verlängerung
Vielleicht steht ja bei Postma auch was bezüglich Option im Vertrag? Wer weiß? Der KAC hat schon oft genug bewiesen, dass man sehr gute Spieler halten kann, wenn man will. Vielleicht hilft bei Postma auch die familiäre Beziehung zu Fraser.
Fischer muss erst mal wieder der Alte werden. Besser wird er auch nicht mehr.
Eigentlich hatte er einen Zweijahresvertrag mit vereinsseitiger Option zur Verlängerung
Eine Option gab es, aber die hatte nicht nur der Verein