1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2020-21

  • Bobby
  • 20. Juli 2020 um 14:09
  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 26. November 2020 um 21:04
    • #1.701

    Jetzt mal ehrlich: Was würde oder könnte ein "richtiger" Coach besser oder anders machen?

    Das System wird er nicht umstellen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. November 2020 um 07:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1.702

    Hab gestern HCB:BWl und vorgestern VSV:RBS geschaut, die spielen auch kein besseres Hockey (obwohl min 10 Legios) als wir und bei uns fehlen beide Trainer und der Abwehrchef und noch a paar weitere Spieler, also immer mit der Ruhe...:prost:

    KAC-Verteidiger als Coach|Die neue Rolle ist David Fischer noch nicht geheuer

    Das Trainergespann Matikainen/Vuori wird corona-bedingt von Hocevar/Fischer vertreten. Nur vorübergehend, nur auf dem Papier. Der KAC-Verteidiger sieht sich auf dem Eis und derzeit noch nicht für den Bank-Job berufen.

    Von Martin Quendler | 05.30 Uhr, 27. November 2020

    Manche mögen diesen Sprung in das berühmte kalte Wasser. Kurz und möglichst schmerzlos sollte es ablaufen. David Fischer ist sich hingegen noch unschlüssig, was er von den Ereignissen, die ihm die Benennung "Assistant Coach" eingebracht hatten, halten soll. Jedenfalls sieht es der rekonvaleszente KAC-Verteidiger nicht als Beförderung. Denn das hieße ja, dass er diese Veränderung beabsichtigt hätte. Beklagen will er sich dennoch nicht. "Schließlich möchte ich meiner Mannschaft irgendwie helfen. Und wenn das bedeutet, auf der Bank zu stehen, dann ist es eben so. Aber ich sehe mich lieber auf dem Eis, als hinter der Bande", sagt der 32-Verteidiger-Hüne, der sich im Sommer einer Knieoperation unterziehen musste.

    Fischers Weg zurück dauert nun länger an, als er es sich ausgemalt hatte. "Ich wollte dem Doc nicht glauben, aber er hatte recht, dass es eine langwierige Geschichte ist." Drei Monate wurden ihm ursprünglich als Pause prophezeit. "Es ist nicht leicht für mich. Ich habe bereits versucht, zu belasten. Das Resultat: Schwellung und Flüssigkeit im Knie. Der Genesungsprozess könnte also besser verlaufen", meint Fischer zerknirscht, hinter dessen Comeback-Zeitpunkt ein Fragezeichen steht.

    Kein Kapitän, aber Coach

    Ausgerechnet Fischer, der vor nicht einmal einem Jahr von Petri Matikainen als Kapitän abserviert worden ist, stellt jetzt die Verbindung zwischen Team und den in Quarantäne befindlichen Trainer dar, gemeinsam mit Goalie-Coach Andrej Hocevar. Aber der Finne scheint seinem Verteidigungs-Minister in seiner neuen Rolle mehr zu vertrauen. "Er meinte, dass ich meinen eigenen Zugang finden soll. Er gab mir keine Regeln oder Richtungen vor. Unsere Strategie bleibt ja aufrecht. Es liegt an den Spielern, das umzusetzen. Ich versuche meine Meinung einzubringen", schildert Fischer seine Rolle. Allerdings wurde ihm sofort bewusst, dass es ein riesengroßer Unterschied ist, Führungsspieler zu sein oder Coach. "Ich war super nervös. Das sind alles meine Teamkollegen, und nicht meine Spieler."

    Eine ähnliche Situation erlebte Manny Viveiros in der Saison 2005/06. Der damalige aktiver KAC-Spieler musste vorübergehend einspringen, nachdem Trainer Mats Waltin gefeuert worden ist. Drei Spiele stand Viveiros als Headcoach hinter der Bande, anstatt auf dem Eis Tore zu verhindern. Und bereits ein Jahr später signierte er einen Fünf-Jahres-Vertrag als Trainer. So schnell diesen Spagat zu schaffen, bildet in der Eishockey-Gegenwart eher die Ausnahme.

    Matikainen hat das Wort

    Die Verbindung zum eigentlichen Trainergespann erfolgt via Video-Konferenzen. Insofern bilden Hocevar/Fischer lediglich deren physische Vertretung. Die Taktik bestimmen Matikainen/Vuori. Sowie personelle Adaptionen, die für das Duell gegen Graz in Verteidigung und Powerplay-Einheit geplant sind. "Das Jahr 2020 bietet auch Vorteile, wenn man die technologischen Möglichkeiten betrachtet. Sie erleichtern die Kommunikation wie Analyse."

    Offenbar dürfte Fischer für seine neue, zeitlich eingeschränkte Tätigkeit sein eigenes Credo bereits entdeckt haben: "Am Ende spielen wir immer noch Eishockey. Es ist nicht hohe Mathematik oder Raketenwissenschaft. Das Spiel wird entschieden von Duellen, von Team-Mentalität, von deiner Arbeitseinstellung. Es ist dynamisch und nicht American Football. Binnen kürzester Zeit müssen auf dem Eis 15 Entscheidungen getroffen werden. Es zählt nur: Ein Tor mehr zu schießen, als der Gegner."

    Dies gelang bei Fischers Premiere in Bratislava zwar nicht. Den nächsten Anlauf wagen die Rotjacken am Freitag in Graz. Der Vertretungs-Coach erwartet ein intensives Spiel: "Das Team von Doug Mason ist wirklich gut. Sie laufen viel, haben tolle Aktionen. Uns erwartet ein enges, körperlich anspruchsvolles Spiel. Wichtig ist ein guter Start. Und eben Tore zu schießen." Und vielleicht sagt Fischer dann seine neue, kurzweilige Aufgabe besser zu.

    David Fischer als KAC-Co-Trainer © DIENER/Andreas Robanser

    Quelle: KAC-Verteidiger als Coach: Die neue Rolle ist David Fischer noch nicht geheuer « kleinezeitung.at

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. November 2020 um 08:39
    • #1.703

    Das klingt gar nicht gut bezüglich des Knies von Fischer, was erneut die Frage aufwirft, warum er nicht gleich im Anschluß an die letzte Saison oder zumindest früher im Sommer operiert worden ist. Das war, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Schuss ins Knie.

  • oremus
    NHL
    • 27. November 2020 um 12:19
    • #1.704
    Zitat von xtroman

    Hab gestern HCB:BWl und vorgestern VSV:RBS geschaut, die spielen auch kein besseres Hockey (obwohl min 10 Legios) als wir und bei uns fehlen beide Trainer und der Abwehrchef und noch a paar weitere Spieler, also immer mit der Ruhe...:prost:

    Danke :prost:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. November 2020 um 13:05
    • #1.705

    Welche Entschuldigungen wollen wir noch finden?

    Das andere auch schlecht spielen?

    Fakt ist, dass wir uns gegen ein schwaches Bratislava gehörig angschütt haben.

    Wobei das Ergebnis eher wuarscht ist - nicht entschuldbar ist die Art und Weise, wie wir da aufgetreten sind - lustlos, kraftlos, ideenlos - das ist das Hauptproblem.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 27. November 2020 um 13:12
    • #1.706
    Zitat von xtroman

    Hab gestern HCB:BWl und vorgestern VSV:RBS geschaut, die spielen auch kein besseres Hockey (obwohl min 10 Legios) als wir und bei uns fehlen beide Trainer und der Abwehrchef und noch a paar weitere Spieler, also immer mit der Ruhe...:prost:

    Bin heute schon auf den Grazer Legio-Angriff gespannt. Die hatten ja in den ersten 3 Reihen (im Spiel gegen Linz) von 9 Plätzen 8 Legionäre. Ist eigentlich ein Irrsinn wenn man genau drüber nachdenkt. Aber solange es regeltechnisch erlaubt ist, kann man da halt wenig dagegen sagen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. November 2020 um 13:45
    • #1.707
    Zitat von darkforest

    Bin heute schon auf den Grazer Legio-Angriff gespannt. Die hatten ja in den ersten 3 Reihen (im Spiel gegen Linz) von 9 Plätzen 8 Legionäre. Ist eigentlich ein Irrsinn wenn man genau drüber nachdenkt. Aber solange es regeltechnisch erlaubt ist, kann man da halt wenig dagegen sagen.

    Der Irrsinn liegt eher darin, dass die doppelt so viele Tore wie unsere hochgelobten Österreicher schiessen, und das - wie Freimüller bestätigt hat - fürs halbe Geld.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 27. November 2020 um 13:47
    • #1.708
    Zitat von milano1976

    Der Irrsinn liegt eher darin, dass die doppelt so viele Tore wie unsere hochgelobten Österreicher schiessen, und das - wie Freimüller bestätigt hat - fürs halbe Geld.

    31x2 ist also 48 :/

    Wieder was gelernt :prost:

    ...und es ist sehr wohl Irrsinn, wenn in einem österreichischen Team 8 von 9 Plätzen in den ersten drei Reihen an Legios vergeben werden, aber eben auch regelkonform.

    Glaub mir, es stört mich genauso, dass wir wenig Tore schießen. Aber in dem Fall hab ich lieber eine Truppe die weniger Tore schießt (im übrigen aber auch weit weniger bekommt).

    3 Mal editiert, zuletzt von darkforest (27. November 2020 um 13:56)

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. November 2020 um 13:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1.709
    Zitat von milano1976

    wie Freimüller bestätigt hat - fürs halbe Geld.

    Er hat es geschrieben, ob es stimmt ist was anderes! oder glaubt wirklich der Hr. Freimüller kennt jeden Vertrag??? ich glaube nicht....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. November 2020 um 14:04
    • #1.710
    Zitat von darkforest

    31x2 ist also 48 :/

    Wieder was gelernt :prost:

    ...und es ist sehr wohl Irrsinn, wenn in einem österreichischen Team 8 von 9 Plätzen in den ersten drei Reihen an Legios vergeben werden, aber eben auch regelkonform.

    Glaub mir, es stört mich genauso, dass wir wenig Tore schießen. Aber in dem Fall hab ich lieber eine Truppe die weniger Tore schießt (im übrigen aber auch weit weniger bekommt).

    Verstehe die Rechnung nicht ganz, aber Fejes und Porsberger haben zB alleine so viel Tore geschossen wie unsere Linie 2 zusammen. Und da braucht man keine Verträge kennen um einschätzen zu können, dass die beiden nicht zu den Topverdienern der Liga gehören. Ganahl wird da schon ordentlich drüber liegen.

    Egal, wir können ja dann im Frühling wieder ausgedehnt über Pillonis Transferpolitik philosophieren, wenn das Ergebnis feststeht.

  • Richi78
    EBEL
    • 27. November 2020 um 14:17
    • #1.711
    Zitat von milano1976

    Verstehe die Rechnung nicht ganz, aber Fejes und Porsberger haben zB alleine so viel Tore geschossen wie unsere Linie 2 zusammen. Und da braucht man keine Verträge kennen um einschätzen zu können, dass die beiden nicht zu den Topverdienern der Liga gehören. Ganahl wird da schon ordentlich drüber liegen.

    Egal, wir können ja dann im Frühling wieder ausgedehnt über Pillonis Transferpolitik philosophieren, wenn das Ergebnis feststeht.

    Es ist erfreulich, dass es bei Euch Leute gibt, die nicht einfach planlose Dinge schreiben. Von unseren Legios verdient kein einziger auch nur ein Drittel von dem was ein Petersen verdient. Und man darf ja nicht vergessen, dass bei uns ja Oberkofler und Kainz fehlen. Rasmussen ist ja quasi nur als Oberkofler- Ersatz gedacht, weil der bei Beginn der NHL ohnehin weg sein wird. Und das deckt sich ziemlich genau mit dem Termin wo man wieder mit Oberkofler rechnen kann. Oberkofler war übrigens Dritter bei den Stats für einheimische Spieler in der vorigen Saison, und verdient sicherlich maximal die Hälfte von einem Spieler wie Gahnal.

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. November 2020 um 14:27
    • Offizieller Beitrag
    • #1.712
    Zitat von Richi78

    Von unseren Legios verdient kein einziger auch nur ein Drittel von dem was ein Petersen verdient.

    na dann raus damit, was verdient Petersen denn beim KAC??? :kaffee:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. November 2020 um 14:27
    • #1.713

    Und das ist die Crux beim KAC.

    Verwöhnte, überbezahlte Profis, die nicht liefern.

    Ja, Herr Pilloni, der Kader mag zu teuer zu sein, um sich notwendige, zur Zeit kostengünstige Legios zu leisten.

    Da bleibt man lieber bei zwei Brüderpaaren, die einen haben ihren Zenit überschritten und das andere Brüderpaar ist völlig unnötig.

    So sieht verfehlte Kaderplanung aus.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. November 2020 um 14:28
    • #1.714
    Zitat von Richi78

    Es ist erfreulich, dass es bei Euch Leute gibt, die nicht einfach planlose Dinge schreiben. Von unseren Legios verdient kein einziger auch nur ein Drittel von dem was ein Petersen verdient. Und man darf ja nicht vergessen, dass bei uns ja Oberkofler und Kainz fehlen. Rasmussen ist ja quasi nur als Oberkofler- Ersatz gedacht, weil der bei Beginn der NHL ohnehin weg sein wird. Und das deckt sich ziemlich genau mit dem Termin wo man wieder mit Oberkofler rechnen kann.

    Naja, darauf wollte ich gar nicht hinaus. Uns wurde suggeriert, dass unsere Linie 2 heuer die Aufgaben übernimmt, die bei euch und vielen anderen Clubs Legionäre innehaben. Mal egal, wer wie viel verdient - ganz scheint die Rechnung nicht aufzugehen, ob’s am System des Trainers liegt oder an den Spielern selbst weiß keiner so recht. Unterm Strich können Ganahl, Bischofberger und Hundertpfund punktemäßig derzeit nicht (und auch am Ende der letzten Saison schon nicht mehr) dort anschließen, was man von ihren erwarten dürfte. Und speziell auf den Tweet von Freimüller bezogen - wird es natürlich für Pilloni am Ende des Tages zu bewerten sein, wie viel man für Österreicher beim KAC künftig bezahlen will, nur dafür - dass sie Österreicher sind.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. November 2020 um 14:31
    • #1.715
    Zitat von xtroman

    na dann raus damit, was verdient Petersen denn beim KAC??? :kaffee:

    Das ist jetzt keine gute Idee, Nick Petersen als low budget Spieler anzuführen.

    Ich möchte nur anmerken, dass er schätzomativ zu den Topverdienern der Liga zählen wird.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. November 2020 um 14:34
    • #1.716
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das ist jetzt keine gute Idee, Nick Petersen als low budget Spieler anzuführen.

    Ich möchte nur anmerken, dass er schätzomativ zu den Topverdienern der Liga zählen wird.

    Naja, er wird der Topverdiener der Liga sein - zum Zeitpunkt der Vertragsverlängerung war er auch für viele der beste Spieler der Liga.

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. November 2020 um 14:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1.717
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das ist jetzt keine gute Idee, Nick Petersen als low budget Spieler anzuführen.

    Ich möchte nur anmerken, dass er schätzomativ zu den Topverdienern der Liga zählen wird.

    Keine Ahnung, aber sagen er verdient 3x soviel wie die Grazer Legios? schätzomativ??? Na gut zu wissen worüber man diskutiert....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. November 2020 um 14:38
    • #1.718
    Zitat von xtroman

    Keine Ahnung, aber sagen er verdient 3x soviel wie die Grazer Legios? schätzomativ??? Na gut zu wissen worüber man diskutiert....

    Naja, nachdem die Spieler heuer angeblich so günstig zu haben sind wirst mit 3 mal nicht auskommen...

  • IwoTom
    NHL
    • 27. November 2020 um 14:42
    • #1.719
    Zitat von darkforest

    31x2 ist also 48 :/

    Wieder was gelernt :prost:

    ...und es ist sehr wohl Irrsinn, wenn in einem österreichischen Team 8 von 9 Plätzen in den ersten drei Reihen an Legios vergeben werden, aber eben auch regelkonform.

    Glaub mir, es stört mich genauso, dass wir wenig Tore schießen. Aber in dem Fall hab ich lieber eine Truppe die weniger Tore schießt (im übrigen aber auch weit weniger bekommt).

    Weit weniger is auch relativ.

    Vergleich unsere Tore (erhalten u geschossen) mit Bozen.

    Dann beginnst zu weinen....

    Weniger Spiele aber als "Betonteam" mehr erzielte Treffer .... sagt schon alles

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. November 2020 um 14:43
    • #1.720

    Konkrete Zahlen wirst nicht bekommen, nicht in Österreich.

    Aber, milano wird schon richtig liegen mit seiner Vermutung.

    Und der output, den Nick Petersen jetzt schon in der zweiten Saison abliefert, ist schon recht überschaubar...

  • Richi78
    EBEL
    • 27. November 2020 um 14:47
    • #1.721
    Zitat von xtroman

    Keine Ahnung, aber sagen er verdient 3x soviel wie die Grazer Legios? schätzomativ??? Na gut zu wissen worüber man diskutiert....

    Merkst Du eigentlich, dass Deine eigenen Forumskollegen davon ausgehen, dass Du Unsinn verzapfst?

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 27. November 2020 um 14:52
    • #1.722
    Zitat von IwoTom

    Weit weniger is auch relativ.

    Vergleich unsere Tore (erhalten u geschossen) mit Bozen.

    Dann beginnst zu weinen....

    Weniger Spiele aber als "Betonteam" mehr erzielte Treffer .... sagt schon alles

    Bozen ist heuer und vor allem unter Ireland sicher kein Betonteam!

    Das ist heuer die ausgeglichenste und beste Mannschaft der Liga. Mit weitem Abstand zum nächsten Team.

    Zitat von Richi78

    Merkst Du eigentlich, dass Deine eigenen Forumskollegen davon ausgehen, dass Du Unsinn verzapfst?

    Interessant, jemand der verlangt, dass man Fakten auf den Tisch legt "verzapft" also "Unsinn". :kaffee:

  • Fridolin
    NHL
    • 27. November 2020 um 14:56
    • #1.723
    Zitat von darkforest

    Glaub mir, es stört mich genauso, dass wir wenig Tore schießen. Aber in dem Fall hab ich lieber eine Truppe die weniger Tore schießt (im übrigen aber auch weit weniger bekommt).

    Ich würde gern ein paar mehr Tore in Kauf nehmen wenn wir mehr schießen würden und nebenbei auch noch erster in der Tabelle wären wie Graz.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. November 2020 um 15:01
    • #1.724
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und das ist die Crux beim KAC.

    Verwöhnte, überbezahlte Profis, die nicht liefern.

    Das würde ich so nicht sagen. Das „Problem“ ist halt - wenn sie nicht liefern passiert nix. Ein Legionär wird ganz einfach getauscht. Und wenn zB Ganahl dann keinen Vertrag mehr bekommen sollte, dann spielt er nächstes Jahr ums gleiche Geld bei den Bullen. Wo er wahrscheinlich in einer anderen Rolle besser performt.

    Der KAC hatte schon immer sehr gute Gehälter bezahlt. Jetzt fällt uns das ein bissl auf den Kopf, weil wir einen relativ teuren Kader früh beisammen hatten und die anderen Clubs jetzt vergleichsweise günstig einkauft haben. Möglich, dass wir heuer sogar deshalb auf Sparflamme leben...

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 27. November 2020 um 15:06
    • #1.725
    Zitat von milano1976

    Das würde ich so nicht sagen. Das „Problem“ ist halt - wenn sie nicht liefern passiert nix. Ein Legionär wird ganz einfach getauscht. Und wenn zB Ganahl dann keinen Vertrag mehr bekommen sollte, dann spielt er nächstes Jahr ums gleiche Geld bei den Bullen. Wo er wahrscheinlich in einer anderen Rolle besser performt.

    Der KAC hatte schon immer sehr gute Gehälter bezahlt. Jetzt fällt uns das ein bissl auf den Kopf, weil wir einen relativ teuren Kader früh beisammen hatten und die anderen Clubs jetzt vergleichsweise günstig einkauft haben. Möglich, dass wir heuer sogar deshalb auf Sparflamme leben...

    Da geb ich dir ja auch recht. Wir hätten unter normalen Umständen wsl. mind. 3 Legionäre mehr. Aber ob das den Output wirklich nach oben treibt ist fraglich.

    Es ist halt immer auch die Frage ob solche Legionäre die in Graz usw. funktionieren, dies auch bei uns tun.

    Wenn wir jetzt eine normale Saison hätten, dann würde einer unserer zusätzlichen Legionäre zB.: Kozek heißen und der performt heuer aber so gar nicht mehr.

    Da bin ich froh, dass ein Sticha Einsatzzeit bekommt. Der dankt es zur Zeit ja auch mit Punkten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™