Das BESTE an dem Koch Interview ist, dass es scheinbar klar ist, nun 2 "Erste Linien" zu haben mit den Doppel Koch-Haudum sowie Ticar-Petersen...

KAC Saison 2020-21
-
-
Dort wo Tommy spielt ist immer Reihe eins.
Eines der KAC Grundgesetze.
-
Und wenn nicht, bleiben wir halt weiterhin Meister....
Mit Sicherheit, für den Fall der Fälle haben wir schon das nächste Virus gezüchtet im Labor der Privatklinik in der 8.Mai Strasse!
-
Mit Sicherheit, für den Fall der Fälle haben wir schon das nächste Virus gezüchtet im Labor der Privatklinik in der 8.Mai Strasse!
Super, dann mutiert es wieder und es entsteht wieder ein VSV
-
Super, dann mutiert es wieder und es entsteht wieder ein VSV
Jetzt weiß ich auch was VSV tatsächlich heißt
Virus, Schei* Virus
-
Langsam kommt ja wieder Stimmung herein ......
Das Niveau passt auch schon wieder
immer feste drauf auf die Schlümpfe
-
Also man kann es drehen und wenden wie man will eine echte Weiterentwicklung ist für mich nicht ersichtlich.
Selbst wenn man phasenweise wirklich schneller ins Angriffsdrittel kommt, so enden wir wieder dort wo wir auch im letzten Jahr zumeist waren, nämlich in den Rundungen.
Bezeichnend fand ich das letzte Powerplay gegen Dornbirn mit 2 Mann mehr. Genau dann wann der letzte Pass kommen sollte wurde aus den spitzesten und unmöglichsten Winkeln selbst geschossen.
Während des Spiels jedoch wo es gilt die Scheibe aufs Tor zu bringen um einen Rebound oder ein "ugly Goal" zu erzwingen, werden gefühlte 20 Passversuche losgelassen bis wir wieder in der Rundung enden und versauern.
Einzig Ganahl der - zumindest in den letzten Spielen - hierbei auffällt, immer wieder den direkten Zug zum Tor zu haben.
Aber richtig "rund" wirkt das ganze nicht ......
-
'Zug zum Tor' ist für einen österreichischen Topstürmer aber auch herzlich wenig.
Seine Aufgabe wäre es, Tore zu schießen...
Und da kam bislang eigentlich nix.
-
Ich kann diese ganzen Analysen vom Trainerteam und den Spielern in den Kommentaren vor oder nach den Spielen echt nicht mehr hören. Nach jedem einzelnen Spiel sagt irgendwer "wir müssen unsere Chancen einfach besser nutzen" bla bla bla. Das ist mittlerweile doch nur noch Verarschung der Fans. Und weit und breit findet sich kein kritischer Journalist, der dieser Misere gscheid auf den Grund gehen und Matikainen/Pilloni/Vuori mal ordentlich auf den Zahn fühlen würde, ohne sich mit den üblichen Floskeln ala "wir müssen mehr Pucks zum Tor bringen" oder "wir müssen es einfach noch mehr wollen" zufrieden zu stellen.
Es sind 11 Spiele absolviert, der KAC hat wieder mal die wenigsten Tore der gesamten Liga geschossen und so bzw. so ähnlich geht es jetzt doch schon seit 5 Jahren dahin, mich kotzt dieses offensive "Anti-Eishockey" echt nur noch an.
Hat Pilloni etwas bei den Augen, oder warum unternimmt er nicht endlich einmal etwas gegen diese eklatante Schwäche?
Aber beim KAC reicht es offenbar schon aus, Österreicher zu sein - Hundertpfund 2 Tore, Koch 1 Tor, Ganahl 1 Tor, Bischofberger (hat einige Partien versäumt) noch ohne Tor, Stefan Geier gar ohne Scorerpunkt, sein Bruder mit 1 (Nudel-)Tor. Das bedeutet, dass 6 etablierte einheimische Stürmer (also das halbe lineup vorne) nach einem Viertel der Meisterschaft zusammen lächerliche 5 Tore geschossen haben.
Wie lange soll der Schas noch so weitergehen?
-
Ach, es ist so öde.
Gewinnen sie-alles super
Verlieren sie-armageddon
Werde ab sofort weniger Zeit im Forum verbringen
-
Ach, es ist so öde.
Gewinnen sie-alles super
Verlieren sie-armageddon
Werde ab sofort weniger Zeit im Forum verbringen
begibst du dich ins höme-forum?
-
https://www.kac.at/de/news/kurzfr…-im-trainerstab
Falls erkrankt gute Genesung.
Allerdings wohl nur eine Frage der Zeit bis wieder mehr in Quarantäne müssen - falls die beiden positiv bestätigt werden.
Fürs Spiel sehe ich jetzt kein Problem, maximal das frischer Wind rein kommt.
Petri ist über Video/iPad usw sicher davor und in der Pause mit dabei 😜
-
finde ich interessant, dass Dave Fischer das Coaching mitübernimmt, bin gespannt was die Petrijünger abgesehen vom Hocevar ohne wirkliche Coaches aufführen!
-
finde ich interessant, dass Dave Fischer das Coaching mitübernimmt, bin gespannt was die Petrijünger abgesehen vom Hocevar ohne wirkliche Coaches aufführen!
Warum so negativ formulierend?
Mir taugt das mit Dave Fischer! Vor 36 Jahren begann's ähnlich
-
Eine ganz andere Frage. Was ist eure Meinung zu Dennis Sticha? Er scheint seine Chance zu nützen. in 9 Spielen 3 Tore und ein Assist. Und er hat sein Potential sicher bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Sicher nur eine Momentaufnahme, aber mir gefällt der Junge
-
Eine ganz andere Frage. Was ist eure Meinung zu Dennis Sticha? Er scheint seine Chance zu nützen. in 9 Spielen 3 Tore und ein Assist. Und er hat sein Potential sicher bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Sicher nur eine Momentaufnahme, aber mir gefällt der Junge
Mir gefällt er auch. Nicht ganz der beste Eisläufer, aber groß und schwer. Setzt seinen Körper gut an der Bande und vor dem Tor ein.
Allgemein gefällt mir die „Veränderung“ heuer in unserem Sturm. Anfangs musste ich bezüglich der Aufstellung Kernbergers im Sturm auch etwas den Kopf schütteln. Jedoch ist mir erst dadurch aufgefallen, wie sehr uns Größe und Gewicht in den hinteren Reihen (in Abwesenheit von Kraus) abgeht.
-
Freimüllers zwischenbilanz der Vereine
https://www.laola1.at/de/red/winters…arathon-wochen/
Hier vom KAC:
KAC (1,83)
Der KAC schwankte zuletzt zwischen souveränen Heimauftritten (Fehervar, Salzburg) und Spielen, in denen Schmalhans oft offensiver Küchenmeister war. Doch die Saison stellt ohnehin die Nagelprobe für GM Oliver Pilloni dar: Wie sehen seine österreichischen Teamspieler gegen Legionäre bei anderen Teams aus, die oft nicht einmal die Hälfte verdienen? Von der Beantwortung dieser Frage wird auch die Transferpolitik im nächsten Sommer abhängen.
Frederik Eriksson wird wohl bald nach Straubing zurückkehren, dafür haben die Klagenfurter in einer tiefbesetzten Defensive (zehn Defender, Coach Petri Matikainen rotiert die Plätze vier bis sieben wild durch) irgendwann wieder David Fischer zur Verfügung. Dass Michael Kernberger als Stürmer aushelfen musste, überrascht in einer Organisation mit angeschlossenem Farmteam aber doch.
Der eine oder andere Legionärszugang im Laufe der Saison wäre keine Sensation, doch für die heimischen Spieler wird wohl nur eine Top-5-Platzierung – und die sollte es auch werden – für gut dotierte Anschlussverträge reichen.
-
Freimüllers zwischenbilanz der Vereine
https://www.laola1.at/de/red/winters…arathon-wochen/
Hier vom KAC:
KAC (1,83)
Der KAC schwankte zuletzt zwischen souveränen Heimauftritten (Fehervar, Salzburg) und Spielen, in denen Schmalhans oft offensiver Küchenmeister war. Doch die Saison stellt ohnehin die Nagelprobe für GM Oliver Pilloni dar: Wie sehen seine österreichischen Teamspieler gegen Legionäre bei anderen Teams aus, die oft nicht einmal die Hälfte verdienen? Von der Beantwortung dieser Frage wird auch die Transferpolitik im nächsten Sommer abhängen.
Frederik Eriksson wird wohl bald nach Straubing zurückkehren, dafür haben die Klagenfurter in einer tiefbesetzten Defensive (zehn Defender, Coach Petri Matikainen rotiert die Plätze vier bis sieben wild durch) irgendwann wieder David Fischer zur Verfügung. Dass Michael Kernberger als Stürmer aushelfen musste, überrascht in einer Organisation mit angeschlossenem Farmteam aber doch.
Der eine oder andere Legionärszugang im Laufe der Saison wäre keine Sensation, doch für die heimischen Spieler wird wohl nur eine Top-5-Platzierung – und die sollte es auch werden – für gut dotierte Anschlussverträge reichen.
Recht hat er, der Freimüller. Da bin ich mal bei ihm.
-
Wenn man Quendlers Berichte liest liegt es sehr nahe, dass er sich mit dem ganzen Topfen schon abgefunden hat, den der KAC immer wieder abliefert. Wenn Seb Dahm vor 2 Tagen noch im Interview gemeint hat, dass im Unterschied zu Graz beim KAC nach 2 Niederlagen der Druck zu spüren ist, dann frag ich mich, von wo der Druck ausgeht...
Ob das dann bezüglich Transferpolitik so wie in Freimüllers Analyse angesprochen im Sommer wirklich so kommt wage ich zu bezweifeln. Es wäre allerdings wünschenswert.
-
Ich hoffe wirklich dass Petri und Vuori die gestrige Partie am Bildschirm verfolgt haben. Evtl werdens jetzt mal munter und sehen was wir für einen ideenlosen Topfen spielen
-
Auf das Wochenende bin ich schon gespannt. Da spielt man ja im Prinzip gegen zwei Topteams.
Gegen solche tut man sich ja bekanntlich leichter. Aber wenns so spielen wie gestern, dann wird´s unmöglich was mitzunehmen.
-
Ja auswärts gegen Graz und zuhause gegen Wien und ich/wir weder im Bunker noch in der Halle
Zurzeit ist schon viel verda... Schei...
-
Ich hoffe wirklich dass Petri und Vuori die gestrige Partie am Bildschirm verfolgt haben. Evtl werdens jetzt mal munter und sehen was wir für einen ideenlosen Topfen spielen
Ich denke auch, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen sein sollte, wo man sich klar festlegt, was man sich von dieser Saison erwartet. Man kann nun wohl davon ausgehen, dass die Saison ohne Zuschauer vor Ort durchgezogen wird, clusterbedingte Unterbrechungen sind jederzeit möglich, sollten aber mit zunehmendem Durchseuchungsgrad seltener werden. Es bleibt also die Streaming-Variante, diesbezüglich sollte man mittlerweile ebenfalls ein "Gespür" haben, was hier an möglichen Einnahmen (Gebühren? Sponsoring? etc.) zu erwarten sein wird.
Nun gilt es zu kalkulieren, ob man dieser nicht wirklich attraktiven Mannschaft weiterhin das Vertrauen schenkt oder doch mit dem einen oder anderen Kapazunder die bekannten Schwachstellen zu beheben versucht, um dem Anspruch vorne dabei zu sein gerecht zu werden, ohne dabei die Eiszeit für Obersteiner, Sticha, Kernberger etc. wesentlich einzuschränken..
Ich hätte mir nicht erwartet, das die Konkurrenz bei fehlenden Zuschauereinnahmen teilweise frappant "hochrüstet", daher hatte ich Pillonis Weg initial durchaus befürwortet. Mittlerweile kann man aber davon ausgehen, dass die Saison zu Ende gespielt werden wird und sollte man sich entsprechend deklarieren, ob man mit den Spitzenteams mitgehen will bzw. kann oder bei der "Sparvariante" bleibt, sprich, sich mit einem letztlich auch nicht billigen Kader mit sportlichem Mittelmaß begnügt.
-
Oliver Pilloni hat sich eh schon festgelegt.
Mit seiner Legiopolitik.
Auf der Tormannposition hat er rechtzeitig die Notbremse gezogen, da er wohl gemerkt hat, dass David Madlener allein keine Saison tragen kann.
Frederick Eriksson war auch so eine Wischiwaschi Aktion. der gute Mann wird bald weg sein, hat die Hälfte der Spiele, die er da war, eh verletzt versäumt. Fit gehalten für die anstehende DEL Saison, mission completed.
Blaz Gregorc interpretiert seine Saison nach der Vertragsunterzeichnung auch auf seine Weise.
Ein glückliches Händchen - sieht man von Seb Dahm ab - bei der Verpflichtung der 'Ersatzlegios' sieht anders aus.
Dazu die Sinnlos-Verpflichtung von Samuel Witting - Familienzusammenführung für einen 13.Stürmer, wobei man lieber selbst einen Verteidiger in die vierte Linie schickt. Das ist Zutrauen pur. Aber - man hat eine Fachkraft als Türlöffner.
Wir werden diese Saison weiterwursteln, und hoffen, dass die anstehenden Gegner entweder müde vom Vortagsspiel sind oder einen Monat keine Bewerbsspiele haben.
Sonst sieht das so aus wie gestern.
Eine völlig überforderte Truppe ohne Antrieb und Spiellaune.
-
Ich hätte mir nicht erwartet, das die Konkurrenz bei fehlenden Zuschauereinnahmen teilweise frappant "hochrüstet", daher hatte ich Pillonis Weg initial durchaus befürwortet. Mittlerweile kann man aber davon ausgehen, dass die Saison zu Ende gespielt werden wird und sollte man sich entsprechend deklarieren, ob man mit den Spitzenteams mitgehen will bzw. kann oder bei der "Sparvariante" bleibt, sprich, sich mit einem letztlich auch nicht billigen Kader mit sportlichem Mittelmaß begnügt.
Naja, frappant hochgerüstet haben eher die, von denen man es weniger erwartet hätte (Fehervar, Bozen). Ich glaub, dass Wien, Salzburg, Linz usw. billiger und auch spielerisch schlechter geworden sind. Villach hat hochgerüstet mit eher mäßigem Erfolg. Ich habe bis jetzt noch kein Team gesehen gegen welches wir maßlos überfordert bzw. gänzlich chancenlos wären. (Bozen kommt ja erst)
Wir haben halt schon vor der Saison einen der teuersten Kader zur Verfügung gehabt. Da ist jetzt aber eher die Grundproblematik, dass österreichische Spieler teurer sind als vergleichbar starke bzw. auch stärkere Legios.
Mich stört eher, dass die Spieler im Abschluss unentschlossen, nicht fokussiert, nicht reaktionsschnell und stark gehemmt wirken. Die Schüsse gehen immer nur auf den Brustpanzer des Goalies oder daneben. Bei anderen Team schlägt der eine oder andere Puck mal im Kreuzeck ein. Das ist aber eine Problematik die den KAC jetzt schon seit 4-5 Jahren verfolgt. Da wäre halt mal zu hinterfragen warum das so ist. Nur am Trainer kanns ja nicht liegen und dass die Truppe Eishockey spielen kann, wissen wir auch.
-