Sag ich ja - da war bislang nix, was uns sonderlich weitergeholfen hat...
Kann eigentlich nur besser werden.
Wird auch notwendig sein, wenn David Fischer weiterhin langfristig ausfällt.
Sag ich ja - da war bislang nix, was uns sonderlich weitergeholfen hat...
Kann eigentlich nur besser werden.
Wird auch notwendig sein, wenn David Fischer weiterhin langfristig ausfällt.
Nur mehr ein Tag bis zum nächsten Spiel und wir haben noch nicht mal einen eigenen Thread dazu .....
Bald muss ich ich mir nicht nur mehr Sorgen um den KAC machen
Das Heimspiel gegen Salzburg findet nun am 22. November 17:30 (statt am 18ten um 19:15) statt.
flatus est
Jetzt wird es schön langsam Zeit, endlich wieder mal ein Spiel zu sehen.
Die lange Pause - und ein Gegner der dann schon wieder im Rythmus ist - wird keine leichte Aufgabe- ich lass mich überraschen
Was Pilloni immer wieder in Interviews von sich gibt, ist an Lächerlichkeit schwer zu überbieten. Bei Rotjacken-TV hat er erzählt, dass kein einziger unserer Kaderspieler über dem Zenit ist. Hat er die Geiers schon mal gesehen?
Dass ein Peharz ihm nicht widerspricht kann ich ja verstehen. Das schlimme ist, dass die Printmedien inzwischen auch alles kommentarlos hinnehmen ohne nachzufragen.
13. November 2020
In einer neuen Rubrik bindet #Rotjacken-TV in den kommenden Wochen auch KAC-Anhänger ein, die ihre außergewöhnlichsten Eishockeyerlebnisse erzählen.
Aktuell müssen Heimspiele des EC-KAC in der bet-at-home ICE Hockey League entsprechend der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung bekanntlich vor leeren Rängen stattfinden, Fans können die Begegnungen nur im TV oder im Online-Videostream verfolgen. #Rotjacken-TV möchte die KAC-Anhänger dennoch auch in dieser außergewöhnlichen Phase einbinden und startet daher eine neue Rubrik: Vor jedem Lockdown-Heimspiel lädt Moderator Joschi Peharz einen Fan ein, der vor der Kamera von seinen skurrilsten oder lustigsten Eishockeyerlebnissen erzählt. Diese Clips werden dann über tv.kac.at veröffentlicht.
Den Anfang macht Wolfgang, KAC-Fan aus Feldkirchen, der eine komplette Mitarbeiter-Kollektion einer Eishockey-Weltmeisterschaft, die nie ausgetragen wurde, sein Eigen nennt. Hier ein kurzer Teaser, die ganze Geschichte gibt’s dann am Freitagabend auf tv.kac.at (sowie den Facebook-, Twitter- und Youtube-Kanälen des Klubs).
Wenn auch Ihr Eure Erlebnisse bei #Rotjacken-TV schildern wollt, meldet Euch per E-Mail bei uns (Kontakt: hannes.biedermann@kac.at, Betreff: Fangeschichten). Wir benötigen Eure Kontaktdaten und eine kurze Zusammenfassung der Geschichte, über die Ihr bei Joschi Peharz auf der Couch in den VIP-Räumlichkeiten der Stadthalle sprechen wollt.
Es gibt für morgen noch keinen Spielethread für die Innsbruck-Partie - laut Vorbericht fällt Bischofberger jetzt auch aus und dafür kommt Kernberger als Stürmer zum Zug. Versteht das jemand? Warum wird nicht endlich einmal Daylon Groulx getestet?
Das dachte ich mir auch sofort als ich das gelesen habe. Ein gelernter Stürmer würde ja eher passen als ein Experiment mit nen Defender ......
Gerade jetzt wo wir eine allgemein stabile Performance abgeliefert haben.
Warum wird nicht endlich einmal Daylon Groulx getestet?
Der ist Matikainen zu offensiv. Er spielt lieber mit einem Verteidiger vorne.
Groulx ist noch krank
Der ist Matikainen zu offensiv. Er spielt lieber mit einem Verteidiger vorne.
You're fake news
Der ist Matikainen zu offensiv. Er spielt lieber mit einem Verteidiger vorne.
Ich denke bei aller "Gaude", so weit wirst aber mit der Aussage nicht weg sein von der Wahrheit....
Kann es sein, dass Petri auch hier im Forum sich herumtreibt. Abgesehen von dem noch nicht vollständigen Kader dank Quarantäne und Corona darf man schon mal feststellen, dass das derzeit betriebene Linienbingo tatsächlich Spuren hinterläßt.
S.Geier - Koch - Haudum
Petersen .- Ticar - Obersteiner
BB (SWitting) - Hupfu - Ghandi
dazu noch die 4. Linie mit
Kernberger - M-.Geier - MWitting
Das klingt doch geradezu wie Hollywood auf Klagenfurterisch und Fortschritte in Sachen Flexibilität in der Linienzusammensetzung.Lukas Haudum wird durch die Umgruppierung immer präsenter, gefällt mir gut - ebenso eigentlich unser Obersteiner.
Dazu noch Fredriskon (Fredrik Eriksson abgekürzt), der immer präsenter wird - allerdings Gregorc, dessen Präsenz leicht ausdimmt.
Vallant in der VT taugt mir, man merkt, er spielt auf Engagement - nur dass Kernberger im Sturm ist, verstehe ich nicht. Aber ich muss nicht alles verstehen.
Naja - da ist ja eigentlich gar nix Neues.
Dass Daniel Obersteiner als Center der Vierten regelmäßig untergeht - das wissen wir schon lange.
Dass Daniel Obersteiner auflebt, wenn er Ideen- und Passgeber hat, kennen wir auch schon.
Dass man einen Rok Ticar, der ja Center ist, auch als Center einsetzen sollte, ist logisch.
Dass man die Geier Twins nicht gemeinsam aufs Eis lassen sollte, ist auch bekannt.
Dass man Lukas Haudum stärke Linemates zur Seite stellen sollte und nicht mit den Wittings oder Geiers im Doppelpack versauern lassen sollte, ist eigentlich auch klar.
Nur, Coach Petri verfügt wohl über eine angeborene Sturheit, die nicht immer leicht zu überwinden ist.
Mit den vorhandenen und gesunden Spielern dürfte das line up in der Form ganz okay sein.
Zumindest haben wir jetzt drei halbwegs (Linie 2 ist immer noch meilenweit von den Anforderungen entfernt) funktionierende Linien, die auch treffen können.
In Linie vier ist es so und so egal, wer da spielt - die nehmen nur Zeit von der Uhr.
Denke bei aller Skepsis ab und an die Coach Petri entgegengebracht wird, ist es doch s, dass er derartig viel Erfahrungen hat um auch ohne uns auszukommen.
Die Linienumstellung sind ein gutes Zeichen hinsichtlich des Vorwurfes das er "zu stur" ist.
Ob sie nicht schon früher erfolgen hätte sollen ist eine ganz andere Baustelle.
dass er derartig viel Erfahrungen hat um auch ohne uns auszukommen.
Das kannst du unmöglich ernst meinen.
Ohne unsere Ratschläge ist Coach Petri hoffnungslos verloren.
Schließlich haben wir Coach Petri auch zum Meistertitel gecoached
Kann das bitte wer reinstellen
Goalie Sebastian Dahm ist die Nummer eins in der Liga, der Däne glänzt zurzeit im KAC-Gehäuse. Thomas Koch lobt den Keeper und sieht seine Angriffsreihe im Aufwind.
Von Mario Kleinberger | 12.43 Uhr, 17. November 2020
Begeistert ist Thomas Koch von den Leistungen von Torhüter Sebastian Dahm. Der Däne ist in allen Statistiken die Nummer eins der ICE-Liga. Er weist eine Fangquote von 95,1 Prozent auf und hat einen Gegentorschnitt von 1,38. Werte, die extrem beeindruckend und sehr gut sind. "Sebastian ist mit Abstand der Beste von uns. Wie man in Innsbruck gesehen hat, reichen zwei erzielte Tore für den Sieg", lobt Koch den dänischen Nationalkeeper. "Nur darauf dürfen wir uns nicht verlassen, daher heißt es in der Offensive effizienter aufzutreten."
Mit seinen neuen Linienkollegen Lukas Haudum und Stefan Geier fühlt sich der Klagenfurter immer wohler, ortet eine stetige Steigerung. "Lukas ist mit seinen hervorragenden Eislauffähigkeiten eine richtige Waffe. Stefan ist das Arbeitsvieh in der Reihe, er schafft für uns die Räume. Jetzt heißt es noch besser unsere Chancen zu verwerten, dann können wir der Mannschaft ganz gut helfen", ergänzt Koch.
Die Vorbereitung auf das Match am Freitag in Dornbirn nimmt der KAC ab Mittwoch auf. Montag und Dienstag durften sich die Spieler nochmals entspannen, bevor bis kurz vor Weihnachten ein Spielmarathon mit 14 Begegnungen wartet. Seit Monaten absolvieren die Klagenfurter ein intensives Trainingsprogramm. "Wir hatten ein hartes Sommertraining und seit dem wir auf dem Eis sind, geht es in dieser Schlagzahl weiter. Wir sind viel in der Kraftkammer und bei den Eiseinheiten geben wir auch richtig Gas. Diese Anstrengungen könnten jetzt bei diesem engen Spielkalender positive Auswirkungen für uns haben", hofft Koch.
Läuft alles nach Plan, dann fahren die Rotjacken nach dem Donnerstag-Training in Richtung Vorarlberg. Dort wollen sich die Klagenfurter für die 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen im letzten Duell auf heimischem Eis revanchieren. Wer alles im Bus sitzen wird, entscheidet sich erst am Donnerstag. Gut schaut es bei Johannes Bischofberger aus, der zuletzt in Innsbruck passen musste. Ob es sich bei David Maier ausgehen wird, der zuletzt an einer Unterkörperverletzung laborierte und dann in Quarantäne musste, ist noch fraglich. Bei Steven Strong zeichnet sich ein baldiges Comeback an. Der Verteidiger hat im Training zwar noch ein gelbes Shirt (ohne Körperkontakt) an, aber er fühlt sich schon recht gut. Weiter warten heißt es auf David Fischer, der wohl erst im Laufe des Dezembers wieder an einen Spieleinsatz denken darf. Der Abwehrchef geht zwar schon auf das Eis, aber hauptsächlich nur alleine und versucht sich langsam wieder heranzutasten. Bei Dennis Sticha (Quarantäne) und Niki Kraus heißt es noch, etwas Geduld zu haben.
Routinier Thomas Koch hofft, dass sich die harten Trainingseinheiten nun bezahlt machen werden © GEPA pictures
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…on-Tormann-Dahm
Ja - der Seb.
Er spielt eigentlich recht unspektakulär - aber umso effizienter.
Das war eigentlich immer das, was ich von Beginn weg gesagt habe.
Wenn man schon wenig Tore schießt - und das war abzusehen - braucht man einen außergewöhnlichen Goalie.
Und in der Form ist Seb außergewöhnlich.
Ganz tolle Verpflichtung! Chapeau, Herr Pilloni - auch wenn die Einsicht ein wenig später kam - well done!
Hab mir letztens auch gedacht, dass Dahm an die Leistungen eines Haugens herankommt bzw. diese sogar noch übertrifft. Aber da hat jemand aus meinem Verwandtenkreis auch recht: wir sollten einmal eine Finalserie mit ihm abwarten und dann kann man die beiden vergleichen
Die große Frage wird sein, ob wir überhaupt in eine Finalserie kommen.
Die große Frage wird sein, ob wir überhaupt in eine Finalserie kommen.
Und wenn nicht, bleiben wir halt weiterhin Meister....
Die große Frage wird sein, ob wir überhaupt in eine Finalserie kommen.
Irgendwann sicher
Hab mir letztens auch gedacht, dass Dahm an die Leistungen eines Haugens herankommt bzw. diese sogar noch übertrifft. Aber da hat jemand aus meinem Verwandtenkreis auch recht: wir sollten einmal eine Finalserie mit ihm abwarten und dann kann man die beiden vergleichen
Im Grunde ist Dahm bisher Marke Haugen, nur ohne Purzelbäume.
Das sind schon herausragende Zahlen, wobei unsere konservative Spielweise (Zitat Daum) sicher jedem Goalie entgegen kommt. Odd men rushes kommen fast nicht vor.