1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2020-21

  • Bobby
  • 20. Juli 2020 um 14:09
  • IwoTom
    NHL
    • 31. Oktober 2020 um 18:54
    • #1.601
    Zitat von Wodde77

    Aber sonst gehts dir schon noch gut?

    Ausgebessert .... thx

  • Petz
    EBEL
    • 31. Oktober 2020 um 21:14
    • #1.602
    Zitat von Wodde77

    Mhm...und Menschen die Arbeitslosigkeit zu wünschen weil ihr Chef riskiert hat ist dann also ok?

    Keiner wünscht hier was.

    Es war abzusehen, dass es wieder in die Richtung gehen wird. Auch schon im Juli/August.

    Trotzdem haben einige verpfichtet auf teufel komm raus.

    Jetzt Jammern finde ich scheinheilig.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 31. Oktober 2020 um 23:32
    • #1.603
    Zitat von Petz

    Keiner wünscht hier was.

    Es war abzusehen, dass es wieder in die Richtung gehen wird. Auch schon im Juli/August.

    Trotzdem haben einige verpfichtet auf teufel komm raus.

    Jetzt Jammern finde ich scheinheilig.

    Wer jammert denn?

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 2. November 2020 um 10:06
    • #1.604

    Gibt einen neuen KZ Artikel über Vuori....bitte posten wer kann. Danke

  • Benny-78
    NHL
    • 2. November 2020 um 10:10
    • #1.605
    Zitat von #74JL

    Gibt einen neuen KZ Artikel über Vuori....bitte posten wer kann. Danke

    KAC-Co-TrainerJuha Vuori: "Die Spieler spielen das Spiel"

    Der Finne Juha Vuori ist seit heuer Assistant-Coach von KAC-Trainer Petri Matikainen. Die beiden kennen sich seit Jahren vom finnischen U20-Nationalteam und wollen gemeinsam eine neue Klagenfurter Eishockey-Philosophie etablieren.

    Außerhalb Finnlands ist der Name Juha Vuorinicht wirklich bekannt. In seiner Hemiat genießt der 45-jährige allerdings einen ausgezeichneten Ruf. Bereits mit 25 Jahren beendete der Nordländer, der an der Universität von Boston studierte, seine aktive Karriere und widmete sich von da an seiner Trainerkarriere. Von 2005 bis 2008 arbeitete der akribische Eishockey-Analyst im Olympiazentrum Vierumäki, danach war er ganze neun Jahre bei Lukko Rauma tätig. In den letzten beiden Spielzeiten ging Vuori erneut nach Vierumäki, wo er sich speziell mit dem Thema "Coaching" beschäftigte. Unter anderem wirkte er auch als Vortragender der beiden österreichischen A-Lizenz-Trainerkurse, die für eine Woche in Finnland hospitierten, mit.

    Bereits im Frühjahr wurde er von Petri Matikainen erstmals gefragt, ob er sich ein Engagement beim KAC vorstellen könne. Die beiden arbeiteten bereits in der Saison 2006/2007 beim finnischen U20-Nationalteam zusammen, harmonierten damals bereits sehr gut. "Ich wollte immer unter bzw. mit Petri eine Mannschaft coachen. Er lobte am Telefon stets die gesamte KAC-Organisation, außerdem hatte ich seit geraumer Zeit den Wunsch wieder als Trainer zu arbeiten", erklärt der neue Co. seine Beweggründe nach Klagenfurt zu wechseln.

    Der ehemalige Stürmer bezeichnet sich selbst als Analysten, der seine Erkenntnisse sofort in das Training und in weiterer Folge in die Spielanlage des Teams einfließen lässt. "Ich habe eine Idee, wie unser Spiel aussehen soll, vieles muss aber auch vom Team selbst kommen. Immerhin spielen die Spieler das Spiel, und nicht wir Trainer. Sie müssen sich im vorgegebenen System auch wohl fühlen." Bereits jetzt ist die Handschrift des Finnen im Spiel der Rotjacken bereits phasenweise zu erkennen. Das, unter Vuoris Vorgänger Jarno Mensonen mehr als vernachlässigte Umschaltspiel, ist dabei ein zentraler Punkt. "Wir wollen schneller spielenund sofort nach Puckeroberung wieder in die Offensive gehen. Dadurch kommen wir auch zu mehr Torchancen."

    Vuoris Aufgabengebiet beschränkt sich nicht nur auf die Kampfmannschaft. Er soll auch ein Modell der Trainerausbildung etablieren und umsetzen, in dessen Rahmen in Zukunft alle Nachwuchstrainer des KAC an internationale Standards herangeführt werden. Talente hat der neue Co. bereits einige gesichtet: "Es ist noch zu früh um individuell über einige Spieler zu sprechen. Es gibt aber sicher zwei bis drei Cracks, die mit harter Arbeit durchaus eine internationale Karriere werden einschlagen können."

    Problematisch am österreichischen Eishockey sieht der Finne vor allem die viel zu geringe Dichte an Eishockeyspielern und die dadurch fehlende Konkurrenz in den diversen Nachwuchsmeisterschaften. Auf der anderen Seite will auch er mehr einheimische Spieler in das Seniorenteam ziehen. "Die Jungen müssen ein Licht am Ende des Tunnels sehen und Chancen auf Einsätze in der Ersten haben. Klarerweise wird es nicht jeder schaffen, aber viele werden in einer anderen Form dem Sport erhalten bleiben."

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 2. November 2020 um 10:36
    • #1.606

    Danke Benny-78

  • IwoTom
    NHL
    • 2. November 2020 um 11:12
    • #1.607

    Danke fürs reinstellen ...

    :prost:

  • coach
    YNWA
    • 2. November 2020 um 11:20
    • #1.608

    kann man schon sagen wann die liga wieder startet ? beim kac müsste die quarantäne ja schon vorbei sein.

  • kacfan12
    NHL
    • 2. November 2020 um 11:33
    • #1.609
    Zitat von coach

    kann man schon sagen wann die liga wieder startet ? beim kac müsste die quarantäne ja schon vorbei sein.

    Morgen gibts wieder Tests, ein paar waren zuletzt noch positiv, einige trainieren schon Seite einer Woche wieder. Vor Sonntag dürfte es beim KAC nichts werden

  • coach
    YNWA
    • 2. November 2020 um 11:48
    • #1.610

    o.k, danke für die info.

  • mike211
    Gast
    • 5. November 2020 um 14:45
    • #1.611

    Neuer Spielplan ist da.

    Am Montag gehts daheim gegen Dornbirn weiter, Derby in Villach ist für 1. Dezember angesetzt.

    https://www.kac.at/de/news/intens…KQgi8HThEe-414Y

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. November 2020 um 16:17
    • #1.612

    Weiß jemand, ob Fischer schon wieder im Mannschaftstraining steht? Wenn ja, dürfte es für Eriksson ein sehr kurzer Abstecher gewesen sein.

  • aku
    KHL
    • 5. November 2020 um 16:22
    • #1.613
    Zitat von mike211

    Neuer Spielplan ist da.

    Am Montag gehts daheim gegen Dornbirn weiter, Derby in Villach ist für 1. Dezember angesetzt.

    https://www.kac.at/de/news/intens…KQgi8HThEe-414Y

    Grundsätzlich erfreulich, und ich würde mich ja auch echt gerne darüber freuen... aber es passiert irgendwie nicht :/ Die ganze Saison ist der reinste "Murks".

    Während der KAC in puncto Kaderplanung einen halbwegs rationalen Ansatz verfolgt bunkern andere Vereine Legionäre wie gewisse Egomanen das Klopapier, muss man in diesen Tagen echt nicht verstehen.

    Das ganze Theater mit dem "Ticketing" war außer mühsam nur mühsam, auch hier kochte letzten Endes jeder seine eigene Suppe. Während aus Villach Bilder von in Gruppen sitzenden maskenfrei bierschlürfenden Fans die Runde machten mussten wir in Klagenfurt maskiert und voneinander getrennt sehnsüchtig vor uns hin dürstend auf den Bierträger warten. Die Chance, diesen mit einem befüllten Tragerl zu erwischen war nebenbei bemerkt - so unfassbar das klingt - sogar geringer als die Wahrscheinlichkeit eines KAC-Treffers, welcher zumeist wenigstens ein- bis zweimal pro Spiel eintraf.

    Ein Besuch im Fanshop erinnerte an MA2412, Geduld war auch hier gefragt, überhaupt wenn man z.B. zu dritt mit 2 Kindern gleichzeitig hineinwollte.

    Weiter geht es mit dem Stream, hier war das Auftreten von Pilloni denkbar unglücklich, über potentielle Covid-Risikokandidaten, welche ihren KAC von Hause aus verfolgen wollten, wurde ebenso drübergefahren wie über die eigenen Nachwuchsspieler, die heuer keine Gratis-Tickets bekamen und eben auch keinen Stream, ein Hallenbesuch mit meinen Jungs kostete mich somit gut 100 Euro.

    Nun geht es mit 13 Spielen in 29 Tagen weiter, was kann man sich als frisch Covid-genesener Crack mehr wünschen?

    Vielleicht bin einfach nur "infiziert" von dem ganzen Negativen, welches in diesen Tagen um einen herum passiert, vom KAC-Virus ist aktuell jedenfalls nichts zu spüren. :rolleyes:

  • oremus
    NHL
    • 5. November 2020 um 16:42
    • #1.614
    Zitat von Tine

    Weiß jemand, ob Fischer schon wieder im Mannschaftstraining steht? Wenn ja, dürfte es für Eriksson ein sehr kurzer Abstecher gewesen sein.

    Ich denke wohl, dass Eriksson so lange bleiben wird, bis in Deutschland die Saison beginnt. Wäre nett, zumindest einige Spiele mit beiden am Eis zu sehen.

  • FTC
    NHL
    • 6. November 2020 um 12:29
    • #1.615
    Zitat von Tine

    Weiß jemand, ob Fischer schon wieder im Mannschaftstraining steht? Wenn ja, dürfte es für Eriksson ein sehr kurzer Abstecher gewesen sein.

    Habe mit jemanden gesprochen der über die Verletzung genau Bescheid weiß, dieser meinte dass es aus medizinischen Gründen besser wäre wenn Fischer diese Saison nicht mehr spielt.


    Aktuell gab es nach der letzten Testung nur mehr 3 Covid infizizierte!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. November 2020 um 12:56
    • #1.616

    Was Daum im podcast von Pfanner über unser PP sagt, wurde hier in ähnlicher Form auch schon oft besprochen und wirkt so offensichtlich und nachvollziehbar. Das viel zu lange, langsame Herumpassen ohne Schüsse (Stoppen, warten, weiter passen), wenn einmal geschossen wird, wenig Verkehr vor dem Tor und vor allem - das Fehlen von Rechtsschützen an der linken halfwall bzw. wirklichen onetimer-fähigen Defendern.

    Ein linker playmaker rechts (Ticar, Koch) und ein Rechtsschütze links, der in der Lage ist, den onetimer zu nehmen (oder je nach Personal halt umgekehrt), wenn der Pass durch die Box funktioniert, das wäre doch so offensichtlich. Bei uns spielt der Playmaker als Linksschütze links (Koch) und Petersen als einziger Rechtsschütze spielt irgendwo vor/neben dem Tor oder in der Nähe des Tores. Das macht nicht nur für uns wenig Sinn, sondern auch für einen ausgesprochenen Fachmann wie Rob Daum, auch wenn er es natürlich nicht so klar ausspricht. Unsere schwachen Powerplay-Zahlen sprechen eine klare Sprache.

    Ich habe schon des Öfteren andiskutiert, dass der Kader im Sturm unausgewogen und planlos zusammengestellt wirkt, was Positionen und Schlägerhaltung anbelangt. Daum spricht von einem klaren "Rezept", welche Spielertypen er zusammensucht, um ein erfolgreiches Team zu bauen. Wir haben 5 Offensivcenter, die allesamt Linksschützen und "pass first" Spieler sind und genau einen Rechtsschützen am Flügel, der jetzt auch eher Spielmachergene hat.

    Matikainen will Dinge, die schon lange Zeit überhaupt nicht passen, durch stures Festhalten "passend machen", fast im Sinne eines Hoffens auf Spontanheilung. Der Fehler hat schon beim Zusammenstellen der Mannschaft begonnen und wird durch die Sturheit des Trainers nicht gerade verbessert.

    Fischer - ob es sich hoffentlich nicht rächt, dass er so lange mit der Operation zugewartet hat, jünger wird er nicht. Für mich wirkt das wie ein self-made Problem, wo Spieler und vielleicht auch Teamärzte zu lange nichts unternommen und zugewartet haben. Schmerzmittel machen es möglich.:rolleyes:

  • kacfan12
    NHL
    • 6. November 2020 um 14:29
    • #1.617
    Zitat von FTC

    Habe mit jemanden gesprochen der über die Verletzung genau Bescheid weiß, dieser meinte dass es aus medizinischen Gründen besser wäre wenn Fischer diese Saison nicht mehr spielt.


    Aktuell gab es nach der letzten Testung nur mehr 3 Covid infizizierte!

    Also da hat der Fischer im Podcast vom mpfanner aber was anderes gesagt. Demnach sollte er bereits am Eis sein. Warten wir mal auf Montag.

  • FTC
    NHL
    • 6. November 2020 um 14:31
    • #1.618
    Zitat von kacfan12

    Also da hat der Fischer im Podcast vom mpfanner aber was anderes gesagt. Demnach sollte er bereits am Eis sein. Warten wir mal auf Montag.

    Es wurde nicht gesagt dass er heuer nicht mehr spielen kann, aber besser nicht sollte

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. November 2020 um 14:37
    • #1.619

    Das Problem ist ja nicht die Zusammenstellung oder Unausgewogenheit der Linien.

    Eigentlich wäre Klasse vorhanden, auch das Angriffsspiel funktioniert ja nicht schlecht, nur ist niemand da, der die Chancen reinmacht.

    Wenn man drei, viermal pro Spiel allein vor dem Goalie zum Schuss kommt, und dreimal den Kasten nicht trifft und einmal den Brustpanzer testet, liegt dort der Hund begraben.

    Was David Fischer betrifft - FTC dürfte richtig liegen - habe ihn beim letzten Heimspiel die Stiege raufgehen sehen, flüssiges Steigen sieht anders aus. Aber, wart ma mal ab.

    Und Herr Eriksson - bislang eine Sinnlosverpflichtung. Das was er bislang gezeigt hat, bringt ein junger Verteidiger auch hin. Er mag ja Klasse haben, die hat er bei einigen Passes aufblitzen lassen, aber sein Engagement im Spiel sieht schon sehr verhalten aus. Hauptsache er ist für die DEL fit...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 6. November 2020 um 14:49
    • #1.620
    Zitat von FTC

    Es wurde nicht gesagt dass er heuer nicht mehr spielen kann, aber besser nicht sollte

    Na dann hoffen wir mal dass die Info von der selben Person stammt die gesagt hat, dass der VSV heuer nicht mehr spielt.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 6. November 2020 um 15:58
    • #1.621
    Zitat von Tine

    Was Daum im podcast von Pfanner über unser PP sagt, wurde hier in ähnlicher Form auch schon oft besprochen und wirkt so offensichtlich und nachvollziehbar. Das viel zu lange, langsame Herumpassen ohne Schüsse (Stoppen, warten, weiter passen), wenn einmal geschossen wird, wenig Verkehr vor dem Tor und vor allem - das Fehlen von Rechtsschützen an der linken halfwall bzw. wirklichen onetimer-fähigen Defendern.

    Ein linker playmaker rechts (Ticar, Koch) und ein Rechtsschütze links, der in der Lage ist, den onetimer zu nehmen (oder je nach Personal halt umgekehrt), wenn der Pass durch die Box funktioniert, das wäre doch so offensichtlich. Bei uns spielt der Playmaker als Linksschütze links (Koch) und Petersen als einziger Rechtsschütze spielt irgendwo vor/neben dem Tor oder in der Nähe des Tores. Das macht nicht nur für uns wenig Sinn, sondern auch für einen ausgesprochenen Fachmann wie Rob Daum, auch wenn er es natürlich nicht so klar ausspricht. Unsere schwachen Powerplay-Zahlen sprechen eine klare Sprache.

    Ich habe schon des Öfteren andiskutiert, dass der Kader im Sturm unausgewogen und planlos zusammengestellt wirkt, was Positionen und Schlägerhaltung anbelangt. Daum spricht von einem klaren "Rezept", welche Spielertypen er zusammensucht, um ein erfolgreiches Team zu bauen. Wir haben 5 Offensivcenter, die allesamt Linksschützen und "pass first" Spieler sind und genau einen Rechtsschützen am Flügel, der jetzt auch eher Spielmachergene hat.

    Matikainen will Dinge, die schon lange Zeit überhaupt nicht passen, durch stures Festhalten "passend machen", fast im Sinne eines Hoffens auf Spontanheilung. Der Fehler hat schon beim Zusammenstellen der Mannschaft begonnen und wird durch die Sturheit des Trainers nicht gerade verbessert.

    Fischer - ob es sich hoffentlich nicht rächt, dass er so lange mit der Operation zugewartet hat, jünger wird er nicht. Für mich wirkt das wie ein self-made Problem, wo Spieler und vielleicht auch Teamärzte zu lange nichts unternommen und zugewartet haben. Schmerzmittel machen es möglich.:rolleyes:

    So viel ich weiß hat man im PP unter Matikainen bereits mit Koch rechts und Petersen links gespielt. Output war allerdings ähnlich.

  • FTC
    NHL
    • 6. November 2020 um 16:38
    • #1.622
    Zitat von milano1976

    Na dann hoffen wir mal dass die Info von der selben Person stammt die gesagt hat, dass der VSV heuer nicht mehr spielt.

    Habe nicht geschrieben dass der VSV heuer nicht mehr spielt, sondern dass es von 4 Vereinenm, darunter der VSV Überlegungen dahin gibt!;)

    Ist ja wohl nicht so abwegig bzw, ausgeschlossen in diesen Zeiten oder?

  • oremus
    NHL
    • 6. November 2020 um 17:04
    • #1.623
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das Problem ist ja nicht die Zusammenstellung oder Unausgewogenheit der Linien.

    Eigentlich wäre Klasse vorhanden, auch das Angriffsspiel funktioniert ja nicht schlecht, nur ist niemand da, der die Chancen reinmacht.

    Wenn man drei, viermal pro Spiel allein vor dem Goalie zum Schuss kommt, und dreimal den Kasten nicht trifft und einmal den Brustpanzer testet, liegt dort der Hund begraben.

    Was David Fischer betrifft - FTC dürfte richtig liegen - habe ihn beim letzten Heimspiel die Stiege raufgehen sehen, flüssiges Steigen sieht anders aus. Aber, wart ma mal ab.

    Und Herr Eriksson - bislang eine Sinnlosverpflichtung. Das was er bislang gezeigt hat, bringt ein junger Verteidiger auch hin. Er mag ja Klasse haben, die hat er bei einigen Passes aufblitzen lassen, aber sein Engagement im Spiel sieht schon sehr verhalten aus. Hauptsache er ist für die DEL fit...

    Vaclav: "Und Herr Eriksson - bislang eine Sinnlosverpflichtung. Das was er bislang gezeigt hat, bringt ein junger Verteidiger auch hin."

    Meinst du das wirklich im Ernst, oder hast du den Ironiebuttom nicht gefunden?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. November 2020 um 17:13
    • #1.624

    Na - was hat er bislang Großartiges geleistet?

    Das würde mich jetzt aber interessieren.

  • xtroman
    4ever#44
    • 6. November 2020 um 19:26
    • Offizieller Beitrag
    • #1.625
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Na - was hat er bislang Großartiges geleistet?

    Er hat bisher 2 Spiele gemacht nachdem er mehrere Monate pausieren musste, was willst da großartig beurteilen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™