Aber AHL und U18 Streams sind kein Problem...

KAC Saison 2020-21
-
-
Wie schaffen das dann die anderen Vereine? Kann mir nicht vorstellen das ein Verein bei den Streams draufzahlt
-
Wie schaffen das dann die anderen Vereine? Kann mir nicht vorstellen das ein Verein bei den Streams draufzahlt
Andere Vereine haben sich gedacht - „wir sind keine so tolle, selbstlaufende Marke wie der KAC - wir müssen fast was für unsere Kunden tun...“
-
Hellmuth Reichel? 😅
Dieter Kalt war eigentlich der einzige sympathische und wahrscheinlich auch kompetente Herr, den der KAC „da oben“ hatte. Leider hat er sich - warum auch immer - mit seiner zuletzt unverständlichen Loyalität zu Steve Walker ins Abseits gestellt.
Diese Arroganz im Verein würd eh ganz gut zu uns passen, wenn wenigstens etwas dahinter wär. Aber so wie unsere Verein derzeit geführt wird steigen einem ja die Grausbirnen hoch.
Genau an Dieter Kalt habe ich gedacht als ich den Satz geschrieben habe.
Das sollte er anderen überlassen
Der gute Dieter konnte mit einem charmanten Lächeln eine herbe Niederlage mit ein paar Worten relativieren.
So einen guten Rhetoriker haben wir nicht mehr, wie es scheint.
Trotzdem ist so eine Wortspende, wie die des Herrn Pilloni wieder einmal äußerst entbehrlich.
Wenn die anderen Vereine ihren Fans einen stream anbieten - RBS letztens sogar gratis beim Match gegen den KAC - wird es den Herren vom KAC wohl auch möglich sein, den Fans, die aus gegebenen Gründen nicht in die Halle gehen, zumindest einen kostenpflichtigen stream anzubieten.
Schon allein aus Gründen, den Kontakt zum Publikum weiter aufrechtzuerhalten.
Es wird auch wieder 'normale' Saisonen geben. Ob der Fan und besonders der Kunde dann sich nicht doch an diese Arroganz erinnert?
-
Das ist jetzt aber wohl etwas weit hergeholt...der KAC bietet seit Jahren mit einigen wenigen Ausnahmen ziemlich ödes Eishockey im Grunddurchgang und dennoch waren die Zuschauerzahlen bei Servus TV bei den Spielen mit KAC-Beteiligung immer die höchsten. Ich denke, der KAC ist und bleibt halt eine Marke mit hohem Werbewert.
Bevor ich auflöse, dass dieser meiner von dir zitierte Absatz nicht ganz ernst gemeint war, möchte ich dir auf deinen Text noch antworten: Wir KACler sind halt trotzdem hoffnungsfrohe Menschen und beten zumindest jeden Sonntag für Besserung.
Ich unterstelle den Verantwortlichen mal, dass man sich das wirtschaftlich und perspektivisch „durchgerechnet“ hat, um eine solche Entscheidung zu treffen. Schade.
Man kann diese Dinge nur unter gewissen Annahmen durchrechnen. Welche Pilloni genommen hat, kann ich dir natürlich nicht sagen. Perspektivisch sehe ich da aber nichts dabei. Und man wird heuer sicher noch die Meinung ändern.
-
Rechnen werden sich die Streams sicherlich nicht, wenn ein halbwegs brauchbares Produkt angeboten wird. Aber man vertut hier die Chance als Vorreiter (mit Salzburg) ein modernes und kundenfreundliches Service anzubieten um die Covid-Zeir so halbwegs zu überbrücken
-
Die Produktion ist sowieso da. So viel höher sind die Kosten nicht wenn man das Bild das am Würfel läuft freigibt. Ihr tut so als müsste man da etwas neu erfinden. Einzig ein Kommentar fehlt zum ist Status
-
Den Kommentar kann ja der Joschi machen...
Hat in Salzburg auch der Hallensprecher beide Funktionen ausgefüllt...
-
Kann jemand den Kleine plus Artikel zum Thema bitte posten
-
Die Produktion ist sowieso da. So viel höher sind die Kosten nicht wenn man das Bild das am Würfel läuft freigibt. Ihr tut so als müsste man da etwas neu erfinden. Einzig ein Kommentar fehlt zum ist Status
das machen andere clubs, wenn auf der live.ice.hockey seite von 2 kameras die rede ist. de, kac ist der standard offensichtlich nicht hoch genug, kann ich verstehen. mit einer eishockeyuebertragung nach fernsehstandard hat das nicht viel zu tun.
-
Kann jemand den Kleine plus Artikel zum Thema bitte posten
Ärger bei den RotjackenDer KAC will mehr Zuschauer in der Halle, nicht bei Livestreams
In der Eishockey-Liga werden seit Kurzem Livestreams für Spiele angeboten, die nicht Sky/Puls24 überträgt. Der KAC sträubt sich jedoch dagegen, zählt mehrere Gründe auf. Daylon Groulx schoss sich bei Rotjacken bereits in den Fokus.
Das Versprechen wurde früher eingelöst, als geplant. Vergangenes Wochenende erfolgte der Startschuss. Die ICE Hockey League bietet seitdem jene Partien, die Sky bzw. Puls24 nicht überträgt, in eigenen Livestreams an. Aus Marketing-Sicht also der ideale Zeitpunkt, um auf die Corona-Pandemie entsprechend zu reagieren und Eishockey einem breiten Publikum zugänglich werden zu lassen. Schließlich dürften sich hierzulande in naher Zukunft die Maßnahmen eher verschärfen, denn entspannen.
Nun hat der KAC eine Entscheidung getroffen und fährt der Liga damit indirekt in die Parade. Die Rotjacken verzichten darauf, ihre Heimspiele live auf der offiziellen Liga-Plattform zu übertragen. Zumindest vorübergehend. Auf der Rotjacken-Homepage spricht General Manager Oliver Pilloni in diesem Zusammenhang etwa von halbgaren Lösungen. Der Klub führt weiters wirtschaftliche Gründe an. Die Fans quittieren dies, milde ausgedrückt, mit Unverständnis. Klar ist jedoch, dass die Ticketverkäufe trotz stark reduzierten Fassungsvermögens eingebrochen sind. Und zwar massiv. Lediglich im Derby gegen Villach wurde bisher das Maximum von 1500 Zuschauern erreicht (obwohl TV-Spiel). Gegen Linz und Graz hingegen blieben hunderte Tickets liegen. Und das trifft die Klagenfurter doppelt hart.
Mehr Geld durch Hallenbesucher
Als der KAC bekannt gegeben hatte, aufgrund von Corona auf Abos in dieser Saison zu verzichten, wurde allerorts die Weitsicht in so unsicheren Zeiten gelobt. Allerdings könnte die jetzige Phase auch offenlegen, was Abos in den letzten Jahren kaschiert hatten. Es stellt sich die Frage, wie groß ist die Attraktivität der Liga-Gegner tatsächlich? Nichtsdestotrotz: Die Rotjacken versuchen jeden weiteren verlorenen Euro zu vermeiden. Auch, weil Tageseintritte im Vergleich zu Streaming-Tickets deutlich lukrativer sind.
Die Kehrseite: Einige der treuesten Fans verzichteten zuletzt (wohl auch Corona-bedingt) auf einen Hallenbesuch. Via Stream hätten sie aber so die Möglichkeit gehabt, die Spiele „ihrer“ Mannschaft zu verfolgen, Sponsoren würden Präsenz erhalten - nicht nur in der Eishalle. Zudem besaßen die Rotjacken-Bilder in der Vorbereitung (der KAC spielte stets ohne Zuschauer, um den Saisonstart nicht zu gefährden) eine hervorragende Qualität. Es wirkt für viele wie bei Supermärkten, die nach Ladenschluss ihre frischen Lebensmittel wegwerfen. Fakt ist: Per Knopfdruck wären Rotjacken-Streams, in hervorragender Qualität vorhanden.
Pilloni kalkuliert nun jedoch auch bei Streams mit einem deutlich geringeren Zuschaueranteil (den Auftakt gegen Linz verfolgten bei Puls24 rund 50.000 Zuschauer). Und: "Als bekannt wurde, dass wir das Graz-Spiel nicht zeigen, haben wir kurz vor der Partie binnen weniger Stunden noch 300 Karten verkauft", streicht Pilloni hervor, dem auch sauer aufstößt, dass die Spiele nur auf der Liga-Seite zu sehen sind. "Uns entgeht damit Traffic auf der Homepage, das beeinflusst unseren Werbewert."
Salzburg könnte die Situation ändern
Pilloni verspricht jedoch, dass sich die Situation rasch ändern könne. „Wir werden das neu evaluieren, sobald eine ligaweit einheitliche Lösung in Form einer Streaming-Plattform existiert“, erklärt General Manager Oliver Pilloni. Nachsatz: „Gegen Salzburg könnte ich mir vorstellen, dass wir wieder streamen.“ Auf den Produktionskosten (für die Bespielung des Videowürfels sowie für Social Media-Formate) bleibt der KAC zwar so oder so sitzen, 30 Prozent der Einnahmen aus dem Stream mussten die Rotjacken in der Pre-Season jedoch ihrem Paywall-Anbieter zahlen. Pilloni erklärt: „Wir müssen wirtschaftlich denken, Streams rechnen sich so nicht.“
Leicht dürfte dem KAC diese Entscheidung jedenfalls nicht gefallen sein, speziell in Anbetracht des enormen Echos. Andererseits: Aufgrund von technischen Problemen hatten die Liga-Livestreams am Freitagabend immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen. Insofern bestätigt dies auch Pillonis Befürchtungen.
Szenenwechsel: Das KAC-Farmteam ging zuletzt bei Olimpija Ljubljana mit 3:12 unter. Wie in allen seiner bisherigen Partien traf auch dieses Mal der Kanadier Daylon Groulx, der nun bei drei Toren hält. Mit seinem erfrischenden und engagierten Auftreten (auch abseits des Eises) sowie seinen Trainingsleistungen hat Groulx beim Sportlichen Stab des KAC bereits Eindruck hinterlassen. Ein zeitnaher Einsatz im ICE-Team scheint die logische Folge.
-
Kann das ganze weder wirtschaftlich noch kundenmässig, noch werbetechnisch nachvollziehen.
Mag aber daran liegen, dass ich trotz einer Führungsposition in einem kaufmännisch orientierten (Vertriebs) Unternehmen nicht den Durchblick habe.
Wenn ich nur 1500 in die Halle bekomme (und die momentan aufgrund diverser Gründen nicht reinwollen), dann kann es meiner bescheidenen wirtschaftlichen Meinung nach, genau GAR KEINEN wirtschaftlichen Grund geben keinen Stream zu machen.
Schon gar nicht wenn ich "nur auf den Knopf drucken muss"
(wie sauarrogant is denn diese Aussage?????)
1. würden nicht nur genügend Fans aus Klafu u Ktn. selbst einen Stream in Anspruch nehmen, sondern vor allem auch jene Fans die weiter weg wohnen.
Genau jener Anteil der Fans die neben den TOP Fanklubs vor Ort, die "Marke" und "Tradition" KAC zu dem machen was sie heute noch nach wie vor ist und dies auch weiterhin bleibt; nämlich der
Mit Abstand beliebteste Eishockeyverein hier im Lande, da gibt es übrrhaupt keine Diskussion.
Somit hat dies ganze auch einen dementsprechenden Werbetext denn man ausnutzen könnte ja in Zeiten wie diesen MUSS.
Nicht in Bezug auf rein Ktn.er Firmen sondern wenn ich Einsatz - Hirn und Arsc.. bewege mitunter einem (neuen?) Ö-weit aufgestellten Sponsor.
Wäre die beste Situation eine solche Partnerschaft zumindest mal "anzutesten"; beide Seiten kommen sich in dieser herausfordernden Zeit, konditiondmässig entgegen und man probiert es einfach ob es passt.
Typische "win-win" Situation.
"Gegnerische" Fans im Stream gar nicht nicht mal mitkalkuliert.
Ein Hallensprecher der ach den Stream moderiert kostet gar nix extra und im grossen Netzwerk des Vereins sollte sich doch der eine oder andere "alte Hero" finden der sich zu einer vernünftigen Kondition dazu setzt.
Für mich einen langjährigen Abonnenten spielt Pilloni (zum Teil auch Biedermann) heuer schrecklich, ja idiotisch arg mit dem Feuer, vieles was in den letzten paar Jahren qualvoll und mühsam aufgebaut wurde wieder zu vernichten. Nur diesmal mächtig zu vernichten.
a) der "Legio Sager"
b.) der "Clowns" - Post von HB als Reaktion von einigen Fans
c) der "müssen nur auf den Knopf drücken" - "tun wir aber nicht" Beitrag nun????
Jede politische Partei die Derartiges aufführt wäre entmachtet und abgewählt.
Kalt haben sie wegen bedeutend weniger hinausgeekelt.
Bin restlos angefressen weil ich ein derartiges dilletantisches Vorgehen von den handelnden Personen nicht erwartet hätte und die (verbalen) "Ausrutscher" am Beginn der Saison für Einzelfälle gehalten habe.
Aber mit dieser Aktion sind sie bei mir pers. mal komplett unten durch.
Hätte mir niemals denken können derartige Zeilen über "meinen KAC" schrieben zu können, ja zu müssen
Danke Herr Pilloni und Danke Herr Biedermann für die bisherige heurige Wertschätzung ihrerseits mir einem langjährigen zweifachen ABO Besitzer aus St.Pölten gegenüber (der auch die Turniere in Zvolen live mitgemacht hat) der mit seiner Tochter in den letzten Jahren ca. 5 Heimspiele NICHT live vor Ort gesehen hat und der auch heuer jedes Spiel bisher gesehen hat. Der auch in Znojmo, Linz und Wien immer "unseren"KAC live anfeuern!!
Der sich nun auf den Stream gefreut hat , weil er aufgrund beruflicher Aktivitäten am Montag in der Früh diesmal nicht vor Ort sein kann.
Dies kann ich mir nun aber in die Haare schmieren, weil eben nicht "auf den Knopf" gedrückt wird.
Thx cooles ganz großes Kino
so macht man sich Freunde
ein 2erABO-Clown
-
Ein Beispiel für die arroganten Herren die hier definitiv mitlesen. Mein Schwiegervater, langjähriger Abonnent geht nicht in die Halle weil er mit Maske schlecht Luft bekommt, er würde aber sofort den Stream kaufen. Solche Beispiele gibt es unzählige, ihr seid einfach nur zu blöd das zu kapieren
-
Eine tolle Brandrede - Iwo.
So von Clown zu Clown - da hättest dir mehr als ein like verdient. - Respekt
!
-
Eine tolle Brandrede - Iwo.
So von Clown zu Clown - da hättest dir mehr als ein like verdient. - Respekt
!
Thx;
mach dies aber nicht um hier Likes zu generieren sondern m meinen Unmut zu äussern weil es mich echt ankotzt.
Auch wenn es "die relevanten Herren" nicht sehen und es sie eh nicht interessiert.....
Gesagt gehört es glaub ich trotzdem.
UND .... ich bin felsenfest überzeugt das es mehrere gibt die so oder so ähnlich denken.
LEIDER
-
...und das Schöne ist, die Rede kommt an!
Zumindest der Herr mit dem Clownsager liest hier mit!
Gibt es morgen wieder einen Tweet?
Wir warten, Herr Biedermann!
-
Der Kleine Artikel ist im Endeffekt eine Zusamenfassung der letzten Seiten hier plus ein paar FB Posts.
In meinem persönlichen Umfeld gibt es genügend Beispiele welche aus geografischen Gründen sofort streamen würden bzw. aus familiären Gründen (kleine Kinder zuhause etc). Vor allem die Spiele die unter der Woche sind würden profitieren.
Nach Corona kann man ja optional Streaming Abos anbieten.
Naja. Chance vertan.
PS:
Was ich vergessen habe: viele viele Abonnenten sind ja älteren Semesters welche es sich verständlicherweise nicht antun für jedes Spiel extra Karten zu kaufen, plus wohl Risikogruppe.
Diese Personen könnten durch den Stream trotzdem KAC schaun. Da gäbe es sicher privat Unterstützung damit das Zuhause eingerichtet wird.
-
Sie können auch mit dem Stream Preis rauf gehen , ich pers. wäre bereit auch mehr zu zahlen da die Qualität ja wirklich gut war/ist.
Hilft auch nur marginal aber in Zeiten wie diesen "muss das Eichhörnchen eben jede Nuss erwischen probieren"
Lasse es, trotz das ich keinerlei Einblicke habe, nicht gelten das es wirtschaftlich nicht geht.
Wie soll es denn sonst möglich sein Sponsoren sichtbar zu machen? Die 1500 in der Halle machen die Suppe nicht fett;
aber man könnte hier ganz schnell viel mehr Menschen erreichen und dies auch in "Fancluster" weit ausserhalb von Ktn.
Und sie wissen es ja eh selbst das ein Großteil der Fans weit weit weg vom Lindwurm leben .....
Somit muss es auch ein Interesse eines ö-weiten Sponsors geben .... muss halt reden reden reden und probieren......
Ein Produkt anbieten und zumindest mal vorführen ..
-
Das Abogeschäft - vor allem der Sitzplätze war in den letzten Jahren immer ein Selbstläufer.
Als ich vor 2 Jahren meine FC Karriere beendet hatte, hab ich am erstmöglichen Tag knapp nach neun, einen halbwegs guten Aboplatz ergattert (ich wollte jetzt weder in Reihe eins oder zwei sitzen - da gab es entsprechende Auswahl). Die besseren Reihen - da gab es damals recht wenig Alternativen.
Auch war der KAC - außer damals bei Herrn Omatov und einmal mit Winterthur - nie bereit einen Hauptsponsor in den Namen aufzunehmen.
Hat man ja nicht nötig.
Man bekommt das jeweilige Minus eh aufgefüllt.
Da kann man leicht General Manager sein und vor sich hinwirtschaften.
Leider scheint man sich da auch eine gewisse Arroganz in Bezug auf das Geldverdienen und im Umgang mit dem Kunden und Sponsoren anzueignen...
Und jetzt muss oder soll man wegen Corona plötzlich damit anfangen - mit der Kundennähe?
Nein - auch jetzt hat man das nicht nötig.
Die treuen Fans?
Interessieren nicht.
'Wenn sie keinen live stream bekommen, sollen sie doch den Live ticker schauen...' (Frei nach Marie Antoinette - ich weiß - wahrscheinlich Geschichtsfälschung durch die Bürger Revolutionäre... - Fake news gab es mutmaßlich schon damals...)
-
- Offizieller Beitrag
Wie lautet eigentlich das heurige Saisonziel vom KAC? Den Fans größtmöglich am A*sch zu gehen vielleicht?
-
Ein kleiner, feiner Unterschied von der Onlineausgabe zur heutigen Printausgabe, da haben sie gestern wohl was wesentliches vergessen...
Online: Nachsatz: „Gegen Salzburg könnte ich mir vorstellen, dass wir wieder streamen.“
Print: Nachsatz: „Wenn wir gegen Salzburg ausverkauft sein sollten, könnte ich mir vorstellen, dass wir wieder streamen.“
-
Es stellt sich die Frage, wie groß ist die Attraktivität der Liga-Gegner tatsächlich?
man könnt aber auch sagen - die leute kommen nicht weil man eigentlich keinen KAC mehr am eis sieht. da sind eine handvoll spieler mit roten dressen, die aber mit einer spielkultur wie man sie jahrzehnte vom KAC gewöhnt war nix am hut haben.
-
„Als bekannt wurde, dass wir das Graz-Spiel nicht zeigen, haben wir kurz vor der Partie binnen weniger Stunden noch 300 Karten verkauft", streicht Pilloni hervor,
Diesmal hält sich der Stress allerdings ein wenig in Grenzen. Aktuell sind es 32 (wenn ich noch halbwegs gut im Kopfrechnen bin) seit dem letzten Posting UND dem Bekanntwerden, dass es keinen Stream geben wird.
-
Ich glaub auch nicht, dass es beim Graz Spiel einen kausalen Zusammenhang zwischen Stream und Ticketverkäufen gab.
-
Glaub ich auch nicht. Aber es ist wirklich befremdend wie hier mit dem Fingerzeig argumentiert wird - die Zuschauerzahlen sind deshalb so gering, weil die Kunden lieber faul daheim auf der Couch sitzen, als in die Halle zu gehen. Kenn ich ehrlich gesagt keinen einzigen, und auch keinen einzigen, der ein Ticket kaufen geht, weil es plötzlich keinen Stream gibt.
Tatsächlich kenn ich Leute und Freunde, die in Graz oder Wien leben, und dies als gute Leistung des Vereins gesehen haben, ihren KAC wieder öfters zu sehen. Diese Leute kamen und kommen dann in den Weihnachtsfeiertagen zu den Live-Spielen.
Dann kenne ich noch Leute, die wegen Corona nicht hingehen, da sie zur Risikogruppe gehören. Wenn ich Pillonis Argumentationen lese, dann dürfte er davon nichts mitbekommen haben, oder es ist ihm einfach wurscht.
Weniger Leute kenn ich, die wegen der Maskerade die Halle meiden. Vielleicht sind da ein paar dabei, die sich dann doch noch schnell ein Ticket schnappen 🤔
Viele wiederum sind mir bekannt, die sich diesen KAC einfach nimmer anschauen wollen, vielleicht grad noch im FreeTV, aber weder Live noch über Stream.
Dass diese Streaming Lösung nicht wirtschaftlich ist, liegt auf der Hand. Dass man sich mit einer Politik - „ich nehm dir das eine weg damit du das andere nehmen musst“ keine Freunde macht, aber auch. Dass der KAC kundenorientiert agiert, diese Zeiten sind sowieso vorbei, dazu müsste man zu allererst beginnen zu reflektieren, Fehler eingestehen und Dinge die man gemach hat, zu hinterfragen. Das wird unter Pilloni nicht passieren.
-