1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2020-21

  • Bobby
  • 20. Juli 2020 um 14:09
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. September 2020 um 14:47
    • #1.226

    Hat Herr Brabant das wirklich gesagt?

    Holla die Waldfee!

    In welcher Welt lebt der Herr?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. September 2020 um 14:52
    • #1.227

    Zum wievielten Mal in den letzten 3-4 Jahren hat es in der Nachbetrachtung der Spiele eigentlich geheißen, dass die Einstellung/ der Einsatz nicht ausreichend waren? Dann geht es wieder ein paar Partien, dann wieder ein, zwei Auftritte mit "Halbgas". Gestern war es von Anfang an offensichtlich, dass Linz viel giftiger und zweikampfstärker war und das hat sich die ganze Partie über nie geändert. Wie Linz gestern die Tore 1 und 2 hinein gearbeitet hat, hat den unbedingten Willen gezeigt. Sorry, aber wie kann das sein? Da muss man die Kerngruppe, die seit x Jahren in Klagenfurt zusammengespannt ist, schon ein wenig in Frage stellen.

    Was mir zudem einfach nicht in den Kopf will - 90% des KAC-Kaders (Koch, Hundertpfund, M. Geier, St. Geier, Ganahl, Bischofberger, Strong, Schumnig, Unterweger, Petersen in Jahr 3, Fischer in Jahr 4) spielt seit vielen Jahren zusammen, es gab so wenige Kaderveränderungen in den letzten beiden Jahren (in Bezug auf komplette Neuzugänge wie Haudum, Ticar oder Gregorc), dass es fast nicht der Rede wert ist. Da müsste doch gerade am Saisonbeginn das Werkl voll laufen, weil man sich kennt, kein großartiges teambuilding nötig ist und man im Gegensatz zu den anderen, teils wild zusammengewürfelten Truppen eingespielt ist. So zumindest die Theorie. Und dann gestern so ein erschreckend unorganisiertes und völlig zufallsbasiertes Hühnerhaufen-Gerenne, wo niemand wusste, was der andere macht, bzw. wo der Pass hin soll.

    Diese "erste Linie" wir dem Namen einfach nicht gerecht, die hatten gestern keine einzige brauchbare Aktion. Die 3 spielen zwar in einer Linie, aber nicht zusammen, es kommt da maximal zu Einzelaktionen, wodurch, wenn überhaupt, Chancen entstehen. Aber eine klare Rollenverteilung fehlt dieser Linie mit 3 playmaker irgendwie. Von den Namen her müsste da die Scheibe nur so laufen, aber leider ist davon gar nichts zu sehen, da fehlt jegliche Abstimmung. Wenn man sich im Vergleich gestern die erste Linzer Linie mit Lebler-Hytönen-Umicevic (vor allem im PP!) angesehen hat, war das sehr ernüchternd.

    Obersteiner verhungert neben den beiden "Brechern" in Linie 4 genauso, wie Haudum neben den Zwillingen. Bin ich zu teppat, um etwas zu erkennen, was Matikainen in diesem Formationen sieht?

    David Maier hat mir teilweise gut gefallen, der hat viel probiert und ist auch einmal coast to coast marschiert. Aus dem kann schon ein ordentlicher Verteidiger werden. Unterweger und Schumnig werden sich aber steigern müssen, wenn sie heuer die ihnen angedachten Rollen übernehmen sollen.

    Andere Frage - in der Kleinen Zeitung ist heute gestanden, dass nur knapp über 1100 Zuschauer anwesend waren? Kann das stimmen? TV-Spiel hin oder her, das wäre schon ein ziemlicher Einbruch.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 26. September 2020 um 14:52
    • #1.228

    „Die Mannschaft ist punktuell stark verstärkt worden“. Viel gröberen Blödsinn kann man ja gar nicht mehr von sich geben. Das geht gar nicht.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 26. September 2020 um 15:02
    • #1.229

    Stefan Geier alle 7,5 Spiele ein Tor

    Manuel Geier alle 6,3 Spiele ein Tor

    Lukas Haudum alle 5,1 Spiele ein Tor

    Thomas Hunderpfund alle 5,8 Spiele ein Tor

    Johannes Bischofberger alle 4,2 Spiele ein Tor

    Manuel Ganahl alle 4,4 Spiele ein Tor

    Im Schnitt kommt man bei Linie 2 und 3 auf ein Tor pro Spieler alle 5,55 Spiele. Also kann man von diesen Linien in etwa ein Tor pro Spiel erwarten

    Im Vergleich ein Kozek trifft im Schnitt alle 1,7 Spiele ein Matthew Neal noch alle 3,8 Spiele

  • IwoTom
    NHL
    • 26. September 2020 um 17:46
    • #1.230
    Zitat von Key Player

    Im Interview auf ‚Rotjacken-TV‘ schießt Brabant den Vogel aber so richtig ab: „Die Mannschaft ist punktuell heuer stark verstärkt worden“......

    Na geh hör bloß auf, :ironie:

    denn ansonsten läufst du noch Gefahr als " 🤡 " zu gelten!

  • Fetisov
    Nationalliga
    • 26. September 2020 um 18:04
    • #1.231
    Zitat von Tine

    Zum wievielten Mal in den letzten 3-4 Jahren hat es in der Nachbetrachtung der Spiele eigentlich geheißen, dass die Einstellung/ der Einsatz nicht ausreichend waren? Dann geht es wieder ein paar Partien, dann wieder ein, zwei Auftritte mit "Halbgas". Gestern war es von Anfang an offensichtlich, dass Linz viel giftiger und zweikampfstärker war und das hat sich die ganze Partie über nie geändert. Wie Linz gestern die Tore 1 und 2 hinein gearbeitet hat, hat den unbedingten Willen gezeigt. Sorry, aber wie kann das sein? Da muss man die Kerngruppe, die seit x Jahren in Klagenfurt zusammengespannt ist, schon ein wenig in Frage stellen.

    Was mir zudem einfach nicht in den Kopf will - 90% des KAC-Kaders (Koch, Hundertpfund, M. Geier, St. Geier, Ganahl, Bischofberger, Strong, Schumnig, Unterweger, Petersen in Jahr 3, Fischer in Jahr 4) spielt seit vielen Jahren zusammen, es gab so wenige Kaderveränderungen in den letzten beiden Jahren (in Bezug auf komplette Neuzugänge wie Haudum, Ticar oder Gregorc), dass es fast nicht der Rede wert ist. Da müsste doch gerade am Saisonbeginn das Werkl voll laufen, weil man sich kennt, kein großartiges teambuilding nötig ist und man im Gegensatz zu den anderen, teils wild zusammengewürfelten Truppen eingespielt ist. So zumindest die Theorie. Und dann gestern so ein erschreckend unorganisiertes und völlig zufallsbasiertes Hühnerhaufen-Gerenne, wo niemand wusste, was der andere macht, bzw. wo der Pass hin soll.

    Diese "erste Linie" wir dem Namen einfach nicht gerecht, die hatten gestern keine einzige brauchbare Aktion. Die 3 spielen zwar in einer Linie, aber nicht zusammen, es kommt da maximal zu Einzelaktionen, wodurch, wenn überhaupt, Chancen entstehen. Aber eine klare Rollenverteilung fehlt dieser Linie mit 3 playmaker irgendwie. Von den Namen her müsste da die Scheibe nur so laufen, aber leider ist davon gar nichts zu sehen, da fehlt jegliche Abstimmung. Wenn man sich im Vergleich gestern die erste Linzer Linie mit Lebler-Hytönen-Umicevic (vor allem im PP!) angesehen hat, war das sehr ernüchternd.

    Obersteiner verhungert neben den beiden "Brechern" in Linie 4 genauso, wie Haudum neben den Zwillingen. Bin ich zu teppat, um etwas zu erkennen, was Matikainen in diesem Formationen sieht?

    David Maier hat mir teilweise gut gefallen, der hat viel probiert und ist auch einmal coast to coast marschiert. Aus dem kann schon ein ordentlicher Verteidiger werden. Unterweger und Schumnig werden sich aber steigern müssen, wenn sie heuer die ihnen angedachten Rollen übernehmen sollen.

    Andere Frage - in der Kleinen Zeitung ist heute gestanden, dass nur knapp über 1100 Zuschauer anwesend waren? Kann das stimmen? TV-Spiel hin oder her, das wäre schon ein ziemlicher Einbruch.

    Alles anzeigen
  • Fetisov
    Nationalliga
    • 26. September 2020 um 18:13
    • #1.232

    Ich teile zwar nicht immer deine (für mich manchmal allzu kritische) Sicht auf die Leistungen des KAC, aber diesmal muss ich dir wirklich Recht geben.

    Die Erklärungsversuche nach enttäuschenden Leistungen, die sich in der Regel auf mangelnde Bereitschaft beziehen, waren in den letzten Jahren leider sehr oft zu hören. Wenn wir die wirklich tolle Play-Off-Phase im Meisterjahr 2019, in der Mannschaftsgeist, Einsatz und Leistung gepasst haben, ausklammern, fällt zudem auf, dass wir immer wieder scheinbar schon gewonnene Spiel aus der Hand geben bzw. nach verschlafenem Start den Ernst der Lage zu spät erkennen.

    Erstaunlich oft schaffen wir uns auch gegen verschiedene Mannschaften aus unergründlichen Ursachen einen „Angstgegner“, gegen den wir dann oft 5-6 Spiele hintereinander verlieren und dabei ziemlich hilflos aussehen.

    Derzeit haben wir die Black Wings zum Angstgegner förmlich aufgebaut. Die Serie von 6 Niederlagen begann mit den zwei Spielen im Grunddurchgang 2019/2020 am 15.12.2019 (4:5 nach 3:0-Führung!) und dem 0:3 am 26.1.2020 und setzte sich über die 3 Niederlagen im Viertelfinale bis zum gestrigen Spiel fort.

    Die Frage, die sich mir dabei stellt, ist die nach der Rolle des Trainers. PM sprach schon im Viertelfinale heuer einmal von „Pussy-Hockey“ und kritisierte die Mannschaft mehrmals. Wie bereitet Matikainen, der nun wirklich mehr als zwei Jahre Zeit hatte, Stärken und Schwächen fast aller Spieler kennenzulernen, die Mannschaft vor einem Spiel vor, über die er - wie diesmal im Interview unmittelbar danach - wörtlich sagt: „I didn’t see my team today“ ?

    Einmal editiert, zuletzt von Fetisov (26. September 2020 um 18:22)

  • Ray_BAn
    NHL
    • 26. September 2020 um 18:59
    • #1.233
    Zitat von kacfan12

    Kann jemand den aktuellen Harand Artikel auf Kleine Plus bitte posten. Klingt brisant

    Würd mich auch interessieren.

  • xtroman
    4ever#44
    • 26. September 2020 um 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1.234
    Zitat von kacfan12

    Kann jemand den aktuellen Harand Artikel auf Kleine Plus bitte posten. Klingt brisant

    So brisant ist es auch wieder nicht...

    Patrick Harand beendet Karriere-"Das Bruder-Duell im Finale war einer der Höhepunkte"

    Das Kapitel ist geschlossen. Der Wiener Patrick "Kurtl" Harand hängt die Eisschuhe endgültig an den Nagel und will eine Trainer-Karriere einschlagen. Er wünscht sich noch einen Abschied vom KAC und räumt mit ein paar Mythen auf.

    Von Martin Quendler | 07.00 Uhr, 26. September 2020

    "Meine Karriere ist zu Ende, ich habe mit dem Leben als Eishockey-Profi abgeschlossen." Es scheint, als fällt Patrick Harand es nicht schwer, nach 20 Jahren diese Worte auszusprechen. Keine Tränen, kein Wegbrechen der Stimme, kein Schlucken, kein Innehalten - keine Sentimentalitäten. Sondern nüchtern ausgesprochen. Der 36-Jährige war auf dem Eis stets der Inbgeriff von Konsequenz. Und er sieht keinen Grund, diese Haltung jetzt zu ändern.

    Der Prozess, bis er Gewissheit erlangte, zog sich jedoch über Monate. Im Mai wurde ihm ein Vertrag für das Rotjacken-Farmteam vorgelegt. Der KAC teilte ihm zuvor mit, dass er nicht mehr dem Kader der Kampfmannschaft angehören wird. Obwohl er 2019/20 eine seiner stärksten Saisonen absolviert hatte. Harand zögerte. Später herrschte zwischen ihm und den Klagenfurtern noch einmal aktives Interesse. "Ich erhielt ja zuerst das Angebot, als Spieler und Co-Trainer für das Farmteam zu arbeiten - wie Nate DiCasmirro. Dann hätten wir uns auf eine Zusammenarbeit als Farmteam-Co-Trainer, als Trainer-Aushilfe bei der U18 sowie als Kommunikator für junge Spieler in der Kampfmannschaft geeinigt. Der Vertrag war da - in den folgenden neun Tagen habe ich aber nichts mehr gehört", schildert Harand.

    KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni bedauert es, dass es nicht mit der weiteren Zusammenarbeit geklappt hat, bittet jedoch auch um Verständnis. "In Corona-Zeiten ist es unmöglich, dass ein Trainer zwischen den Altersgruppen springt. Kampfmannschaft wird strenger getestet, als das Farmteam oder die U18." Somit würde ein Vertrag automatisch nicht so hoch dotiert sein. "Wir müssen sparen", sagt Pilloni und stellt klar: "Kurtl bleibt trotzdem mein Freund."

    Ende kam abrupt

    In der Folge hat Harand bei der Eishockey-Akademie in der Steiermark ein Engagement erhalten. Das traf sogar die Klagenfurter etwas unvorbereitet. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war die aktive Karriere vorüber. "Es ist ein wenig abrupt gekommen, das stimmt. Ich hätte gerne noch gespielt", gibt der 36-Jährige zu, der nun die B-Lizenz-Ausbildung absolviert. Gleichzeitig stoßen ihm die Gehaltsstrukturen im österreichischen Eishockey sauer auf. "Wir reden jetzt nicht vom KAC oder Salzburg. Aber wenn mir als Spieler nur noch 18.000 Euro Jahresgehalt angeboten werden, und für einen Trainerjob 15.000 Euro - dann muss ich nicht lange überlegen."

    Und dann räumt er mit einem weiteren Mythos auf, dass rot-weiß-rote Spieler zu teuer wären: "Ich weiß von einem 24-jährigen Profi-Spieler (Namen der Redaktion bekannt, Anm.), dessen Tag auf Eishockey ausgerichtet ist, dass ihm für diese Saison 8000 Euro Jahresgehalt angeboten wurde. Solche Fälle bilden die Mehrheit. Klar, Eishockey-Profi zu sein, ist ein Privileg. Aber man riskiert ja auch seine Gesundheit." Lediglich Klagenfurt und Salzburg, so Harand, sollen die Spieler fair entlohnen. Und weil in der Liga keine Spielergewerkschaft existiert, gibt es keinen Gegenpol, der auf Lohn-Dumping achtet.

    Bruderduell als Höhepunkt

    Zurück zu Harand: Der 847-fache EBEL-Protagonist, der in seiner Karriere 114 Tore und 219 Assists geleistet hat, wurde für seine Einstellung auf- wie abseits des Eises von den Rotjacken-Fans geschätzt. "Kurtl" wurde er in Sprechchören genannt und galt als absoluter Publikumsliebling. Ein paar Erinnerungen wird für immer behalten: Das Tor im letzten Finalspiel gegen Wien 2019 etwa, oder das Bruderduell 2009. Als er im Schlussabschnitt zum 1:1 traf und sein Bruder Chris Harand nur 13 Sekunden später das Meistertor erzielte. Oder wenn er als Kabinen-DJ die alten "Hadern" von STS aufgelegt hatte.

    Ein Faktum schmerzt den Stürmer, der in der Klagenfurter Defensive in den letzten Jahren richtiggehend aufgeblüht ist und insgesamt stolze acht Saisonen bei den Rotjacken verbracht hatte: "Der KAC hat kein einziges Wort über mich verloren." Nach den turbulenten letzten Wochen dürfte das der Klub bestimmt zeitnah nachholen.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…l-im-Finale-war

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • IwoTom
    NHL
    • 26. September 2020 um 21:11
    • #1.235

    DANKE xtroman :prost:

  • xtroman
    4ever#44
    • 26. September 2020 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1.236
    Zitat von IwoTom

    DANKE xtroman :prost:

    Gerne! :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. September 2020 um 21:31
    • #1.237

    Danke!

    Das war sehr aufschlussreich.

    Herr Pilloni reitet schon auf einem sehr hohen Ross...

    Wenn ich mir jetzt die Misere in der Verteidigung anschaue - David Fischer, jetzt Steven Strong langfristig ausgefallen, da hätte ein Kurti sehr wohl seinen Platz gehabt.

    Er wäre wohl auch eine Stütze und Vorbild für die aktuellen Alpler in der Verteidigung der Kampfmannschaft gewesen.

    Ganz kann ich die Strategie des Herrn OP nicht nachvollziehen...

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 27. September 2020 um 16:31
    • #1.238

    Sodala, schau ma amal wie es heute läuft.

    Eure Meinung/Erwartung?

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 27. September 2020 um 17:44
    • #1.239

    Wenn ich mir das heurige Gegurke in Dornbirn wieder anschaue:

    Ich glaube es wird bald das passieren was nur durch Corona aufgeschoben wurde. PM wird bald Gedchichte sein.

    Obwohl er es mit dieser Alps-Verteidigung sicher nicht einfach hat.

  • sebastianx47
    EBEL
    • 27. September 2020 um 17:46
    • #1.240

    solche dummen strafen nimmt man ja normal echt nicht :banghead:

  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 27. September 2020 um 20:27
    • #1.241

    Zumindest die Stimmung ist gut :thumbup:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 27. September 2020 um 20:30
    • #1.242

    Der Biedermann der Fuchs weiß schon was er tut. Dass nicht noch einer auf die Idee kommt, dass es ein Problem in der Kabine gibt.

  • cak393
    #44
    • 27. September 2020 um 20:51
    • #1.243
    Zitat von Key Player

    Der Biedermann der Fuchs weiß schon was er tut. Dass nicht noch einer auf die Idee kommt, dass es ein Problem in der Kabine gibt.

    Stimmt so nicht. Tičar hat das Video gefilmt und auf seinem privaten Instagram-Profil gepostet.

    Wurde vom KAC auf Twitter nur geteilt.

  • kacfan12
    NHL
    • 28. September 2020 um 14:13
    • #1.244

    Achtung, Info für alle Abonnenten. Der vergünstigte Preis von € 25,- verfällt laut KAC Fanshop nach Ablauf des 24 stündigen Vorverkaufsrechtes. Das stand so nirgends, wird vom KAC anscheinend aber so ausgelegt.

  • #74JL
    EBEL
    • 28. September 2020 um 14:26
    • #1.245
    Zitat von kacfan12

    Achtung, Info für alle Abonnenten. Der vergünstigte Preis von € 25,- verfällt laut KAC Fanshop nach Ablauf des 24 stündigen Vorverkaufsrechtes. Das stand so nirgends, wird vom KAC anscheinend aber so ausgelegt.

    Diese Erfahrung hat eine Bekannte von mir leider auch machen müssen.

    Hätte man aber fairerweise kommunizieren müssen.

  • kacfan12
    NHL
    • 28. September 2020 um 14:37
    • #1.246
    Zitat von #74JL

    Diese Erfahrung hat eine Bekannte von mir leider auch machen müssen.

    Hätte man aber fairerweise kommunizieren müssen.

    Habe mit dem KAC darüber hin und her gemailt, die behaupten, dass das aus folgenden Satz klar ersichtlich ist: "Über die Verkaufsmodalitäten und die Vorteile für letztjährige Abo-Besitzerinnen im Vorverkauf (reduzierter Preis, 24-stündiges Vorverkaufsrecht) haben wir Sie bereits informiert."

    Mir wurde geraten den Satz noch mal zu lesen, habe das jetzt oft gemacht und noch immer nicht gesehen, warum der Preis nach den 24 Stunden teurer wird.

  • #74JL
    EBEL
    • 28. September 2020 um 14:40
    • #1.247
    Zitat von kacfan12

    Habe mit dem KAC darüber hin und her gemailt, die behaupten, dass das aus folgenden Satz klar ersichtlich ist: "Über die Verkaufsmodalitäten und die Vorteile für letztjährige Abo-Besitzerinnen im Vorverkauf (reduzierter Preis, 24-stündiges Vorverkaufsrecht) haben wir Sie bereits informiert."

    Mir wurde geraten den Satz noch mal zu lesen, habe das jetzt oft gemacht und noch immer nicht gesehen, warum der Preis nach den 24 Stunden teurer wird.

    Sehr sehr schwammig formuliert eben. Müsste heißen „24 stündiges Vorkaufsrecht zum reduzierten Preis“.

  • kacfan12
    NHL
    • 28. September 2020 um 14:44
    • #1.248

    Genau diesen Satz habe ich denen zurück geschrieben :veryhappy:

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. September 2020 um 14:45
    • Offizieller Beitrag
    • #1.249
    Zitat von kacfan12

    "Über die Verkaufsmodalitäten und die Vorteile für letztjährige Abo-Besitzerinnen im Vorverkauf (reduzierter Preis, 24-stündiges Vorverkaufsrecht) haben wir Sie bereits informiert."

    wir können halt leider nicht alle den gleich guten Deitsch, ich hätt's auch nicht richtig verstanden :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • IwoTom
    NHL
    • 28. September 2020 um 14:47
    • #1.250

    Hätte ich so auch nicht interpretiert ....
    DANKE für die Info ......

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™