1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2020-21

  • Bobby
  • 20. Juli 2020 um 14:09
  • obi
    NHL
    • 21. März 2021 um 21:14
    • #2.301
    Zitat von simsala

    Wir müssen keinen Gegner fürchten wenn wir so spielen wie im GD

    Wir müssen jeden Gegner fürchten wenn wir so spielen wie gegen Villach

    :prost:

    ja, allerdings ist Salzburg gerade sicher nicht stärker als zb Villach in Spiel 3.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. März 2021 um 21:19
    • #2.302

    Wenn wir ernsthaft in das HF gehen - und davon gehe ich bei Coach Petri und seinen Jungs aus (die Stimmung in der Mannschaft soll ja so gut sein, wie schon lange nicht mehr), können wir wohl mithalten.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 21. März 2021 um 21:26
    • #2.303

    Mal abwarten wer da nun auf uns zukommt.

    Will nicht zu viel vorgreifen, aber Serien gegen RBS haben traditionell immer viel Pfeffer zu bieten. Da kribbelt's immer!

    Man kann schon von 6 oder 7 Spielen ausgehen.

    Das wird spielerisch auch ein ganz anderer Gradmesser, jedoch sehe ich uns hier gleichwertig unterwegs.

    Salzburg hat die Einzelkönner.

    Wir das kompakte Team.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 22. März 2021 um 09:22
    • #2.304

    So, wer wirds im HF? Ich tippe auf Salzburg was mir auch irgendwie lieber ist als die Caps. Wenn man da mithalten will wird eine ordentliche Steigerung vonnöten sein für den KAC. Ich befürchte allerdings irgendwie (und so seh ich das schon seit der Verletzung von Postma), dass das Halbfinale heuer unsere Endstation sein wird. Wir sind in der Defensive mMn so viel schwächer besetzt als die anderen verbleibenden Teams, vor allem auch in Bezug auf Spielaufbau nach vorne, dass unsere Offensive nicht in der Lage ist dies zu kompensieren. Vielleicht kann man, wenn Schumnig zurückkehrt eine Serie gegen Salzburg oder Wien strecken, aber derzeit gehe ich nicht davon aus, dass man eine dieser Serien gewinnt. Es ist sicher noch Luft nach oben bei uns und ich glaube, dass man eh wie Petri auch immer davon spricht noch wachsen wird, aber aus rein personeller Hinsicht sehe ich uns dann doch im Nachteil. Alles andere als ein Ausscheiden würde mich persönlich überraschen, aber ich wär natürlich sehr happy darüber.

  • runjackrun
    NHL
    • 22. März 2021 um 09:40
    • #2.305

    Ich hätte jetzt nicht gesehen, dass die Salzburger trotz vieler guter Namen hinten so solide stehen. Bei den Torhütern würde ich (heuer) sowieso Dahm vorne sehen und im Gegensatz zu Dornbirn können bei uns 3 Linien jederzeit Tore erzielen. Also so negativ sehe ich es nicht.

    Dass Wien hoffentlich gegen Bozen spielt finde ich auch eine gute Ausgangslage für denjenigen, der hier ins Finale kommt. Da träfen zwei motivierte Coaches aufeinander mit guten Zipfern in beiden Aufstellungen.

  • Dorschkopf
    KHL
    • 22. März 2021 um 09:44
    • #2.306

    Gratulation an euch zum Einzug ins HF

  • oremus
    Gast
    • 22. März 2021 um 11:01
    • #2.307

    Es ist immer das Gleiche hier im Forum ;) Man kann nur froh sein, dass ihr nicht im Team von PM spielt, mit diesem "Optimismus" wäre der Trainer wirklich gestraft! Wie oft wurde hier schon schwarz gemalen und keine der Prophezeiungen sind bisher eingetroffen. Wir haben uns souverän als Zweitplatzierter für das Play Off und uns in der Zwischenrunde für die CHL qualifiziert und sind nun wiederum souverän ins Halbfinale eingezogen, mit einem etwas verstärkten AHL Team wie einige hier meinten.

    Ich kann nur sagen: Kinder wir sind im Halbfinale :veryhappy: und in "Matikainen we trust!!"

    Wie schon mehrmals geschrieben, sagen die Spiele im Viertelfinale nichts über unsere Chancen gegen Salzburg oder Wien aus. Anderer Gegner, andere Spielanlage, andere Taktik usw. usf. Und wir haben uns unter dem Jahr gegen die "Großen" sogar etwas leichter getan. Gegen Salzburg - der wohl wahrscheinlichste Gegner - werden wir einen völlig veränderten KAC sehen. Davon bin ich überzeugt. Und bezüglich des Kaders fehlt uns bei einer Rückkehr von Schumnig, womit ich fix rechne noch genau ein, aber klar extrem wichtiger Spieler. Aber mit Unterweger, Strong, Schumnig und inzwischen auch Steffler sieht unsere Verteidigung nicht so schlecht aus, wie man oft tut. Vor allem auch noch mit Dahm im Tor. Da kann man sogar die Schwachstelle Gregorz mitschleppen. ;)

    Und Salzburg hat bisher in keiner Phase der Meisterschaft überzeugt. Jede Woche warte ich aufs Neue, dass diese Mannschaft ihr wahres Potential zeigt. Aber nicht einmal jetzt im Play Off gegen Dornbirn. Vor allem und dies stimmt mich optimistisch, sie schießen keine Tore.

    Also ein bisschen mehr Optimismus. Aber ich weiß eh, dass diese Apelle wiederum im Wind verrauchen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. März 2021 um 11:19
    • #2.308

    Man hat gestern beim Interview von Haudum herausgehört (ob das in der Form notwendig oder sportlich ist, sollen andere entscheiden, ehrlich dürfte es zumindest gewesen sein), dass die Mannschaft gegen Villach noch bei Weitem nicht alles rausgehaut hat. Und wenn man ehrlich ist, hat man die Spiele 1, 4 und 5 nach Belieben kontrolliert und dominiert. Ab dem letzten Drittel in Spiel 3 war der VSV eigentlich weg vom Fenster.

    Diese Mannschaft wird mit den Aufgaben wachsen und gerade Salzburg ist nach den Abgängen der großen Leithammel ala Trattnig, Welser und Co. nicht mehr die kompakte und eingeschworene unit, wie sie es in ihrem prime years waren. Lamoureux ist auch über dem Zenit, von daher muss sich der KAC vor niemandem in die Hosen machen. Auch mental wird es leichter, gegen den VSV hätte man nur verlieren können und wäre schön blöd da gestanden, gegen die kommenden Gegner wäre ein Ausscheiden kein Drama.

    Ich sehe das positiv, wenngleich bei mir ohne Zuschauer einfach keine rechte Playoff-Stimmung aufkommt.

  • runjackrun
    NHL
    • 22. März 2021 um 11:19
    • #2.309

    Ich muss bzgl Matikainen heuer zustimmen. Hätte ich den Kollegen letztes Jahr noch zum Mond geschossen, zeigt die Mannschaft heuer ein komplett anderes Gesicht. Ich hätte es ehrlicherweise nicht für möglich gehalten, dass das mannschaftliche Auftreten so viel vom Co Trainer abhängt.

    Grundsätzlich ist die heurige Saison, ist egal wie es ausgeht, für mich bereits ein voller Erfolg. Man hat sich kontinuierlich gesteigert, insbesondere die Verteidigung. Das war auch was ich mir erwartet habe, dass hier die Jungen hinten die Eiszeit bekommen. Dass vorne ein Sticha und ein S. Witting sich noch so hervorspielen, kommt obendrauf. Eigentlich in allen Bereichen gut was weitergegangen und Weichen gestellt für die Zukunft. Einzig im Tor bin ich gespannt wie man weitermachen wird nächstes Jahr.

  • xtroman
    4ever#44
    • 22. März 2021 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #2.310
    Zitat von runjackrun

    Dass vorne ein Sticha und ein S. Witting sich noch so hervorspielen, kommt obendrauf.

    Und nicht zu vergessen hinten mit dem Kele Steffler, der hat sich auch sehr gut entwickelt! :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • runjackrun
    NHL
    • 22. März 2021 um 11:32
    • #2.311
    Zitat von xtroman

    Und nicht zu vergessen hinten mit dem Kele Steffler, der hat sich auch sehr gut entwickelt! :thumbup:

    hinten war es zu Saisonanfang an klar, dass auf diese Jungs viel Eiszeit zukommt und eine Weiterentwicklung zu sehen sein wird. Vorne war es schwerer sich reinzuspielen und zu halten, deswegen habe ich die zwei rausgepickt.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 22. März 2021 um 11:52
    • #2.312
    Zitat von Tine

    Man hat gestern beim Interview von Haudum herausgehört (ob das in der Form notwendig oder sportlich ist, sollen andere entscheiden, ehrlich dürfte es zumindest gewesen sein), dass die Mannschaft gegen Villach noch bei Weitem nicht alles rausgehaut hat. Und wenn man ehrlich ist, hat man die Spiele 1, 4 und 5 nach Belieben kontrolliert und dominiert. Ab dem letzten Drittel in Spiel 3 war der VSV eigentlich weg vom Fenster.

    Diese Mannschaft wird mit den Aufgaben wachsen und gerade Salzburg ist nach den Abgängen der großen Leithammel ala Trattnig, Welser und Co. nicht mehr die kompakte und eingeschworene unit, wie sie es in ihrem prime years waren. Lamoureux ist auch über dem Zenit, von daher muss sich der KAC vor niemandem in die Hosen machen. Auch mental wird es leichter, gegen den VSV hätte man nur verlieren können und wäre schön blöd da gestanden, gegen die kommenden Gegner wäre ein Ausscheiden kein Drama.

    Ich sehe das positiv, wenngleich bei mir ohne Zuschauer einfach keine rechte Playoff-Stimmung aufkommt.

    Unterm Strich hat ein Großteil der Mannschaft die meiste Zeit so agiert, wie es aus dem Interview von Haudum zu hören ist. Etwas zu lässig und auch nicht mit vollstem Einsatz. Man hatte zeitweise das Gefühl, dass sie die Villacher nicht ganz so ernst nehmen, bzw. nicht dachten, dass die Serie gegen die dezimierte Villacher Mannschaft zu verlieren ist - vor allem in Spiel 4. Die Linie um Petersen ist noch nicht ganz im Playoffmodus, von daher ist schon noch Luft nach oben.

    Salzburg ist heuer auch eher eine Wundertüte, da würd ich mich vor den Wienern mehr fürchten. Aber es wird wohl eh Salzburg werden.

    Insgesamt gesehen ist diese Saison schon ein Erfolg, da haben sich einige hervor getan, die man nicht so ganz auf der Rechnung hatte, allen voran Kele Steffler. Aber auch von Samuel Witting bin ich überrascht, da kam ja lange gar nichts. Ich bin trotzdem gespannt, wie man sich dann für die nächste Saison aufstellen wird, ob man weiter auf Petersen setzt und und was aus der Personalie Postma wird. Hier herrscht auf jeden Fall Handlungsbedarf, das wird man gegen stärkere Gegner jetzt wohl merken.

    Petri dürfte aber sicher im Sattel sitzen, und das ist gut so.

  • Scott#13
    NHL
    • 22. März 2021 um 13:29
    • #2.313
    Zitat von milano1976

    Unterm Strich hat ein Großteil der Mannschaft die meiste Zeit so agiert, wie es aus dem Interview von Haudum zu hören ist. Etwas zu lässig und auch nicht mit vollstem Einsatz. Man hatte zeitweise das Gefühl, dass sie die Villacher nicht ganz so ernst nehmen, bzw. nicht dachten, dass die Serie gegen die dezimierte Villacher Mannschaft zu verlieren ist - vor allem in Spiel 4. Die Linie um Petersen ist noch nicht ganz im Playoffmodus, von daher ist schon noch Luft nach oben.

    Salzburg ist heuer auch eher eine Wundertüte, da würd ich mich vor den Wienern mehr fürchten. Aber es wird wohl eh Salzburg werden.

    Insgesamt gesehen ist diese Saison schon ein Erfolg, da haben sich einige hervor getan, die man nicht so ganz auf der Rechnung hatte, allen voran Kele Steffler. Aber auch von Samuel Witting bin ich überrascht, da kam ja lange gar nichts. Ich bin trotzdem gespannt, wie man sich dann für die nächste Saison aufstellen wird, ob man weiter auf Petersen setzt und und was aus der Personalie Postma wird. Hier herrscht auf jeden Fall Handlungsbedarf, das wird man gegen stärkere Gegner jetzt wohl merken.

    Petri dürfte aber sicher im Sattel sitzen, und das ist gut so.

    Ja, mag schon stimmen, dass man gegen Villach die Bremse nicht 100% prozentig lösen konnte. Was allerdings trotz „Halbgas“ augenscheinlich war, ist die Unerfahrenheit und teils Überforderung unserer Defense. Es ist schön zu sehen, wie die Jungs lernen, man muss aber auch so realistisch sein, dass die Teams die jetzt kommen da dann doch „mehr Schaden anrichten“ werden,- Steigerung hin oder her. Ob’s jetzt RSB oder die Caps werden, eine lange Serie würde ich mal als Erfolg verbuchen.

  • Smetnik
    chefdenker
    • 22. März 2021 um 14:41
    • #2.314

    Wahrscheinlich wiederhole ich alles, was bereits 100x gesagt wurde, aber ich werde mal eine kleine Rückschau der bisherigen Saison für mich wagen:

    Habe heuer aufgrund des Streaming Angebotes mehr Spiele gesehen als die letzten Jahre zusammen. Ich hoffe eine solche oder ähnliche Lösung bleibt für nächstes Jahr erhalten. Das wäre schonmal top. :thumbup: Noch besser wär aber natürlich, wenn endlich wieder Zuschauer in die Halle dürften!! :)

    Zum KAC muss ich sagen, dass wir heuer bisher die im Gesamtbild wohl solideste/beste Saison seit vielen Jahren gesehen haben. Wir waren durchgehend oben dabei, haben gegen alle Top-Mannschaften immer ein "Leiberl" gehabt. Einmal auf Platz zwei festgesetzt sind wird eigentlich immer dort geblieben. Die Zwischenrunde war nicht perfekt aber souverän. Das CHL Ticket haben wir auch gelöst. Das ist auch schon mal eine coole Sache.

    Zwischenzeitlich haben wir sogar richtig schönes, offensives Eishockey gesehen, wo man auch mitbekommen hat, dass Petri schon schön spielen lassen kann, wenn er das Spielermaterial dafür hat. So ganz nebenher haben wir vielen jungen Österreichern viel Eiszeit gegeben und die Meisten davon haben es mit starken Leistungen, einem guten Selbstvertrauen und einer tollen Entwicklung zurückgezahlt. Wir haben fast die ganze Saison mit nur einem (1!) Legio in der Verteidigung gespielt - der war noch dazu ein alles andere als begnadeter Gregorc - und waren trotzdem die meiste Zeit der Saison nicht nur konkurrenzfähig, sondern sogar sehr gut. Offensiv merkt man natürlich wieder das Fehlen von Postma als kreativen Spieleröffner von Hinten. Dennoch haben wir heuer viel mehr Tore als letztes Jahr geschossen.

    Im Viertelfinale waren wir sicher nicht perfekt, haben den Erzfeind schlussendlich aber souverän rausgekickt. Ich schiele natürlich Richtung Titel, finde aber, wenn wir ein würdiges Halbfinale spielen, indem wir uns gut verkaufen - und davon gehe ich eigentlich aus - dann können wir auch ohne Finale wirklich sehr zufrieden sein mit der heurigen Saison.

    Der KAC ist auf einem richtig guten Weg, und der soll bitte genauso weiter eingeschlagen werden. Mit Petri Matikainen als Coach, wenigen Legionären die aber dafür die ganze Mannschaft besser machen. Und dazu ein guter bis sehr guter Stamm. Bitte danke. :prost:

  • obi
    NHL
    • 22. März 2021 um 15:39
    • #2.315

    kann das jemand reinstellen, bitte? :)

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…nes_erleichtert

  • pulce
    NHL
    • 22. März 2021 um 16:14
    • #2.316

    VSV in die Knie gezwungenDer KAC wirkte vor allem eines: erleichtert

    Die Serie gegen den VSV hatte den KAC auch mental alles abverlangt. Jetzt wollen die Rotjacken das Viertelfinale aus den Köpfen bekommen und sich auf Wien oder Salzburg konzentrieren.

    Von Martin Quendler | 05.30 Uhr, 22. März 2021

    Kalt erwischt wurde der VSV im fünften Duell vom KAC. Nach nur 34 Sekunden und unmittelbar nach einer hochkarätigen Chance von Sahir Gill schlug es im Gegenzug im Villacher Tor ein. Thomas Koch sorgte mit seinem Treffer für die nötige Ruhe, die in der Folge den Spielcharakter der Rotjacken prägte: "Es tut gut, wenn man im ersten Wechsel gleich das 1:0 erzielt. Wir hatten später aber auch Pech, haben ein paar Stangentreffer gehabt. Vielleicht bekommen wir das Glück im Laufe des Play-offs wieder zurück", meinte der Klagenfurter Stürmer.

    Doch wie viele seiner Teamkollegen sowie Trainer Petri Matikainen lobte Koch die Auftritte der Villacher. "Es war wie erwartet ein hartes Stück Arbeit. Jedes Spiel hat uns Villach alles abverlangt und alles aus sich rausgeholt. Die Ergebnisse waren sehr eng. Beim 3:2 (Spiel drei, Anm.) blieb es bis zu letzten Sekunde spannend", schilderte Koch. Beisatz: "Wir wissen aber, dass wir uns noch steigern müssen in der nächsten Runde."

    KAC-Stürmer Lukas Haudum wird noch deutlicher: "Wir haben in dieser Serie zum Teil gewonnen, obwohl wir nur das nötigste gemacht haben. Heute haben wir aber gezeigt, dass wir mehr können. Es geht aber noch viel besser, es wird nicht leichter werden im Halbfinale."

    VSV bereitete Kopfzerbrechen

    Ein wenig Ruhe in den nächsten Tagen verdrängt nicht nur die Serie aus den Köpfen der Spieler. Sie soll auch die Sinne für die bevorstehenden Aufgaben, egal ob gegen Salzburg oder Wien, schärfen. "Alle haben gedacht, dass wir ohne Probleme aufsteigen würden, das war mental nicht leicht für uns. Wir haben noch nicht unser bestes Eishockey gespielt, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Jetzt können meine Spieler einige Tage regenerieren", sagt Matikainen.

    Das Semifinale startet übrigens am 28. März. Neben dem KAC sind Bozen und Vienna Capitals fix qualifiziert. Salzburg eroberte sich gegen Dornbirn Matchpucks (Serie: 3:2).

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. März 2021 um 18:02
    • #2.317

    Was ich letztlich sehr positiv sehe, ist die große Wahrscheinlichkeit, dass wir 2021/22 die vierte Saison in Serie mit dem selben Trainer spielen werden. Für Klagenfurt ist das wirklich außergewöhnlich lang. Mason, Pellegrims und Walker waren allesamt recht schnell wieder Geschichte.

    Diese Kontinuität auf allen Ebenen tut der Organisation gut, wenngleich es immer wieder Punkte gibt, wo man als Fan Matikainen kritisieren kann und will. Aber unterm Strich muss man echt zufrieden sein. Auch weil sich die Ansehnlichkeit unseres Spiels mittlerweile wirklich sehr verbessert hat.

    Welche Rolle da Vuori spielt (wahrscheinlich eine große) , ist mir nicht ganz klar, weil der irgendwie wie ein Gespenst im Hintergrund agiert, ich glaube, der hat noch kein einziges Interview gegeben, seit er in Klagenfurt ist.

    Aber Samuel Witting hat beispielsweise viele Extraeinheiten mit Vuori abgespult, bevor er wieder hochgezogen wurde und danach seinen tollen Durchbruch erlebt hat.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. März 2021 um 18:32
    • #2.318
    Zitat von oremus

    mit einem etwas verstärkten AHL Team wie einige hier meinten.

    Dieses 'Argument' bringst du immer wieder, hat aber mit der Realität nix zu tun.

    Wenn man vor der Saison davon ausgehen konnte, wie vorgesehen, mit Madlener/Vorauer zu starten, wenn man die OP von David Fischer ernst genug genommen hat, die ja zu einem Desaster geworden ist, konnte man davon ausgehen, dass man zwar ICE TAUGLICHKEIT mitbringt, aber sich so im unteren Tabellendrittel anfinden würde.

    Was ja eine durchaus realistische Einschätzung gewesen ist.

    Erst mit Seb Dahm, einen, zu Saisonstart, starken Blaz Gregorc, einem überragenden Paul Postma und einem zwar erst für nächste Saison vorgesehenen Matt Fraser - der es erst möglich gemacht hat, mit drei torgefährlichen Linien (ohne lähmende Geier - sorry, Stefan, sorry Manuel) zu spielen - hat man sich die bisher erreichten Ziele erkämpft.

    Was jetzt die Serie gegen Villach betrifft:

    Die Ausgangslage für den KAC war jetzt nicht die beste.

    Man konnte zwar annehmen, dass wir die bessere Mannschaft haben - rein mental hatte Villach aber nix zu verlieren.

    Als klarer Underdog konnte man nur positiv überraschen, hatte nix zu verlieren.

    Der KAC wäre bei einer Serien Niederlage wohl als Lachnummer der Eishockeynation dagestanden.

    Das hat wohl auch bei den Spielern eine gewisse Unsicherheit manifestiert.

    Erst als sich der Knoten gelöst hatte, man festgestellt hat, dass man, wenn man ein wenig Einsatz zeigt, eigentlich nicht nur am Papier, aber auch am Eis besser ist, war die Serie recht rasch beendet.

  • IwoTom
    NHL
    • 23. März 2021 um 13:01
    • #2.319
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    (ohne lähmende Geier - sorry, Stefan, sorry Manuel) zu spielen - hat man sich die bisher erreichten Ziele erkämpft.

    Gebe dir zu 90% Recht mit deinem Post - widderspreche dir aber klar was die Beurteilung/Einschätzung der Linie Nr. 4 anbelangt!
    wenn du dir die Spiele angesehen hast - und das hast du ja :prost: - wird dir sicherlich aufgefallen sein, dass es gerade die 4te Linie war die einen großen Teil des Unterschiedes zum VSV ausgemacht hat!


    Jetzt nicht im Scoring - sondern alleine durch den Umstand "das es sie gibt" (so blöd das auch klingt!) und dadurch eben einiges an Zeit von der Uhr runterspielt! Die Art und Weise wie sie es größtenteils absolviert hat, hat mir auch gut gefallen möchte ich ehrlicherweise zugeben!

    Vor allem Punkto Forechecking, "lästig bleiben" hat sie auf alle Fälle ihren Job sehr gut erledigt!

    Kann jetzt nicht sagen wie die Caps und Dosen in der 4ten aufgestellt sind!

    Aber wenn die Phasen wo sie ordentlich unter Druck gerät (auch diese gab es logischerweise) noch weniger werden - so haben wir glaube ich keinen Grund mit "Angst und Bangen" auf die Einsätze unserer 4ten Unit zu blicken!


    Klar das Scoring ist nicht gegeben - aber dafür ist nicht die 4te zuständig -so ehrlich muss man auch sein!

    :prost:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. März 2021 um 13:22
    • #2.320

    Hab jetzt auch nicht das Auftreten der Geiers in der vierten Linie kritisiert.

    Das ist mehr als in Ordnung und ein wichtiger Baustein des Erfolgs gegen den VSV.

    Das 'Müde machen' hat ausgezeichnet funktioniert.

    Ich schätze unsere Geiers auch weiterhin für ihren Einsatzwillen.

    Mir ging es darum, dass die Geiers in den drei scoring lines nichts mehr zu suchen haben. Diese, ihre Zeit da vorne ist vorbei.

    Und mit Matt Fraser hat man den langersehnten und auch von den Clowns geforderten 'scoring wing' gefunden, der die drei Linien komplettiert hat.

  • fute
    EBEL
    • 28. März 2021 um 09:06
    • #2.321

    Bericht aus der Kleinen Zeitung!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. März 2021 um 10:33
    • #2.322

    Altersmilde?

    Ein nahezu versöhnliches Interview des Weißen Hais.

    Paul Postma lässt hoffen.

  • oremus
    Gast
    • 28. März 2021 um 11:03
    • #2.323

    Postma, Petersen, Dahm und vielleicht sogar Fischer :) . Ja es scheint anscheinend wirklich jeden zu gefallen am Wörthersee ....

  • #74JL
    EBEL
    • 30. März 2021 um 14:32
    • #2.324

    Hockey o clock, Phil Lukas über Thommy Koch

    Weil viele unsere #18 Thommy Koch schon mehr in der Pension sehen....

    Eine 6-minütige Laudatio von Phil Lukas über eben diesen.

  • FTC
    NHL
    • 30. März 2021 um 15:56
    • #2.325
    Zitat von #74JL

    Hockey o clock, Phil Lukas über Thommy Koch

    Weil viele unsere #18 Thommy Koch schon mehr in der Pension sehen....

    Eine 6-minütige Laudatio von Phil Lukas über eben diesen.

    das sollten sich die Koch-Kritiker einmal zu Gemüte führen!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™