1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2020-21

  • Bobby
  • 20. Juli 2020 um 14:09
  • coach
    YNWA
    • 14. April 2021 um 23:31
    • #2.501

    p.m.:"what the hell do i smile for !?" :) - geiler typ :thumbup:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 15. April 2021 um 08:01
    • #2.502

    Gerade das Interview von Matikainen bei Rotjacken-TV gesehen...

    Del Curto war 22 Jahre Trainer beim Selben Verein..... den Rekord könnte Matikainen ruhig versuchen anzupeilen

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. April 2021 um 08:53
    • Offizieller Beitrag
    • #2.503

    KAC-Aufsteiger-Vallant und Steffler, zwei, die sich auf dem Eis spüren

    Die Verteidiger Thomas Vallant (25 Jahre) und Kele Steffler (22) mutierten in der laufenden Saison beim KAC zu verlässlichen Stammkräften.

    Von Mario Kleinberger | 05.30 Uhr, 15. April 2021

    Nach wie vor ist das Verteidigungs-Duo Thomas Vallant und Kele Steffler etwas unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit. Sie sind vor allem dafür zuständig, um Gegentore zu verhindern. Ein Job, der für den Erfolg des Teams enorm wichtig ist, aber nicht jene Anerkennung findet, als jene Spieler erhalten, die mit ihren Treffern die Fans begeistern. An Wertschätzung mangelt es ihnen nicht, das Lob holen sich die beiden Saisonaufsteiger von ihren Mitspielern und vor allem von den Trainern ab. Headcoach Petri Matikainen und seine rechte Hand, Juha Vuori, haben mittlerweile so großes Vertrauen, dass die beiden Finnen das Duo auf das Eis schickt, wenn es heißt, einen Vorsprung über die Zeit zu bringen.

    Steffler und Vallant (vor der Bande) erhalten von ihren Mitspielern das physische Lob © Kuess

    Ein Blick auf die wichtige Plus-Minus-Statistik (erhaltene und geschossene Treffer bei numerischer Gleichheit auf dem Eis) spiegelt die gute Arbeit in der eigenen Zone der beiden Protagonist wider. Im Play-off führen sie zurzeit mit +9 (Vallant) und +6 (Steffler) die Liste der KAC-Verteidiger vor Michael Kernberger (+5) an. Im Team halten nur die Stürmer Nick Petersen (+10), Manuel Ganahl (+9) und Rok Ticar (+6) mit.

    Thomas Vallant mit Freundin Johanna © KK

    Dass die beiden Verteidiger auf Wolke sieben schweben, ist verständlich, wobei sie dabei beide Füße fest am Boden fixiert haben. "Es bereitet mir so viel Spaß in dieser Mannschaft zu spielen, dass ich sogar auf der Uni nun einen guten Lauf habe und jetzt meinen Bachelor-Abschluss in BWL geschafft habe", freut sich Vallant. "Es ist vom Charakter und den Fähigkeiten, dass beste Team was ich je gespielt habe. In der Kabine gönnt jeder jedem alles, es hält jeder zusammen, so etwas hat es in Innsbruck und Dornbirn nicht gegeben", erzählt der 25-Jährige, der im Oktober 2020 zum KAC zurückkehrte. Für seine Leistungsexplosion nennt er das Vertrauen der Trainer. "Sie erklären ganz genau, was sie erwarten. Erfüllt man diese Vorgaben, gibt es Lob. Passt es nicht, fragen sie nach, ob etwas nicht stimmt, ob sie helfen können bzw. weisen daraufhin, was ihnen nicht gefallen hat. Noch nie habe ich so viel gelernt wie in diesem Spieljahr", erklärt Vallant.

    Beste Freunde

    Auf und abseits der Eisfläche sind Steffler und Vallant auf einer ziemlich gleichen Längenwelle. Seit Anfang November bilden die beiden ein Abwehrpaar, sind seit diesem Zeitpunkt ein fixes Duo bei den Rotjacken. Von Training zu Training von Spiel zu Spiel entwickelten sie seitdem eine Harmonie, die ihnen auf dem Eis enorm hilft. "Es ist eine extreme Chemie, die uns verbindet. Ich spüre, wo Thomas ist, es ist unglaublich", erzählt der 22-Jährige.

    Kele Steffler mit Freundin Luise © KK

    "Unser blindes Verständnis resultiert auch daraus, da wir viel auf dem Eis miteinander kommunizieren", fügt Vallant hinzu. In der Kabine sitzen sie nebeneinander, bei Auswärtsreisen teilen sie sich das Zimmer und auch privat treffen sie sich öfters, unternehmen mit ihren Freundinnen Johanna und Luise einiges zusammen.

    Herausforderung

    In Bozen erwartet den KAC am Freitag die wahrscheinlich vorerst größte Herausforderung. Die Südtiroler werden alles daran setzen, um in der Serie anzuschreiben. Die Italiener wissen ganz genau, dass eine weitere Niederlage und dem damit verbundenen 0:3-Rückstand mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr aufgeholt werden kann. "Wir wissen, was auf uns zukommen wird. Beim 5:4 in Klagenfurt haben wir nicht unsere volle Leistungsstärke erbringen können, daher wird es wichtig werden, dass wir die drei, vier Prozent, die gefehlt haben, wieder abrufen können. Für uns ist erneut was möglich", ist Vallant überzeugt, der hofft, dass er ein neues Vertragsangebot erhalten wird. "Es war bisher meine beste Profisaison, daher hoffe ich, dass ich bleiben darf." Diesem Wunsch wird der KAC erfüllen, alles andere wäre eine Riesenüberraschung.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…dem-Eis-spueren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • IwoTom
    NHL
    • 15. April 2021 um 09:28
    • #2.504

    Top Artikel diesmal, über zwei äußerst sympathische Akteure.

    Beide würde ich viel lieber sehen als einen unnötigerweise ins Spiel gebrachte Heinrich aus Salzburg.

  • IwoTom
    NHL
    • 15. April 2021 um 12:01
    • #2.505

    Auf der FB Seite von ringhockey gibt es eine groß angelegte „best off“ Spieler/Trainer Wahl .

    Mit sehr geoßer KAC Beteiligung. :check:

    Wollte den Link hierher legen funkt. irgendwie leider nicht - sorry ; scheint das ich Zuneigung dafür bin .. :rolleyes: :/

    :prost::prost:

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 15. April 2021 um 14:01
    • #2.506

    Jetzt ist der Stangenschuss von Bischofberger doch auch tatsächlich der ICE Top-Save der Runde, kannst halt echt nicht erfinden ^^

  • Online
    open ice
    Bandenskater
    • 15. April 2021 um 14:18
    • #2.507
    Zitat von Lambeau Leap

    Jetzt ist der Stangenschuss von Bischofberger doch auch tatsächlich der ICE Top-Save der Runde, kannst halt echt nicht erfinden ^^

    Torstange for MVP

  • KAC44
    Hobbyliga
    • 15. April 2021 um 14:46
    • #2.508

    Ich hab den am Schoner gesehen, nicht an der Torstange - wenn wir vom gleichen reden.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 15. April 2021 um 14:51
    • #2.509
    Zitat von KAC44

    Ich hab den am Schoner gesehen, nicht an der Torstange - wenn wir vom gleichen reden.

    da reden wir bestimmt nicht vom gleichen, denn der den ich mein war klar an der Stange und wenn schon wäre er mit der Schlägerschaufel abgewehrt worden, die Schoner waren da ganz woanders.

  • Haxo
    NHL
    • 15. April 2021 um 14:55
    • #2.510
    Zitat von open ice

    Torstange for MVP

    Beeindruckendes Stellungsspiel!

  • coach
    YNWA
    • 15. April 2021 um 14:58
    • #2.511
    Zitat von Haxo

    Beeindruckendes Stellungsspiel!

    bissl statisch, findest nit :veryhappy:

  • Haxo
    NHL
    • 15. April 2021 um 15:37
    • #2.512
    Zitat von coach

    bissl statisch, findest nit :veryhappy:

    Nie außer Position.

    .

    .

    .

    Nagut, fast nie... und dann auch gleich Tor... :banghead:

  • Online
    Netmanager
    Nachwuchs
    • 15. April 2021 um 17:44
    • #2.513

    Macht euch keine Sorgen, wir sind laut ORF Teletext eh schon Meister :)8o

    Bilder

    • 15.04.21_TXT.jpg
      • 393,64 kB
      • 1.920 × 933
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. April 2021 um 17:46
    • #2.514

    Sind wir auch - Österreichischer Staatsmeister!

    Wer lesen kann, ist im Vorteil! :prost:

  • Online
    Netmanager
    Nachwuchs
    • 15. April 2021 um 17:49
    • #2.515

    :veryhappy: Fail, stimmt steht ja eh da.. wer lesen kann ist klar im Vorteil...

  • trant
    KHL
    • 15. April 2021 um 20:07
    • #2.516

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wieder ein sehr gutes Magazin, also da hat der KAC heuer echt a extreme Messlatte für die Zukunft gesetzt. So verwöhnt werden wir heuer, a Traum!

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 15. April 2021 um 22:38
    • #2.517

    Also was Joschi & Marc da auf die Kameralinse bringen, ist schon ganz großes Kino.

    Dieses Format ist nicht nur für den KAC Fan an sich interessant, sondern bietet mMn auch viele Hintergrundinformationen & Statistiken, die man normalerweise weder auf Puls 24 noch auf Sky erfährt.

    Dazu wirken die 2 in Kombination einfach total eingespielt, authentisch und sympathisch.

    Hut ab an den KAC: Da habt ihr was Tolles geschaffen.

    Ich hoffe stark, dass man die Livestreams auch kommende Saison mit diesem Kommentatoren Duo aufrecht erhalten kann/darf. Ansonsten muss zumindest Rotjacken TV Pflicht werden!

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 16. April 2021 um 15:51
    • #2.518

    Da im aktuellen Magazin der Bus gezeigt wird. Aus Asien kenne ich so Busse welche Liegestühle (so wie Business Class im Langstreckenflieger) eingebaut haben. Warum werden solche eigentlich nicht verwendet? Der Komfort dürfte doch deutlich höher sein

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. April 2021 um 16:52
    • #2.519

    Die aktuelle Geschichte der Mannschaft zeigt auch auf, dass es manchmal einfach viel gscheiter ist, auf Kontinuität zu setzen, als auf vorschnelle Entlassungen. Nach der letzten Graussaison hat ja nur wenig für eine Weiterführung der Arbeit mit Matikainen gesprochen, Gräben in der Mannschaft, nicht nachvollziehbare Aktionen des Trainerduos (der Umgang mit Fischer hatte fast schon mobbingmäßige Züge), fehlender Erfolg...

    Ein Jahr später steht der selbe Coach nach einer sehr starken Entwicklung der Mannschaft im Finale und bekommt von jeder Seite nur Busserln und gute Nachrede.

    Drei Jahre Amtszeit sind in Klagenfurt eine sehr lange Zeit für einen Trainer und letztlich kann man jetzt sagen, dass Matikainen und auch Vuori Glücksgriffe für den Verein waren. Gerade für die Vereinsphilosophie passen sie perfekt und damit ein System greift und bei den Spielern ein winning-mindset erreicht wird, braucht es einfach Zeit für die entsprechenden Trainer.

    Aber wenn wir wirklich Meister werden sollten, könnte die folgende Saison wieder ein ziemlicher Krampf für den Coach werden, vor allem, da ja keine großen Kaderumbrüche zu erwarten sind. Dann wendet sich das Blatt gerade in Klagenfurt wieder sehr schnell.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 16. April 2021 um 17:21
    • #2.520
    Zitat von Tine

    Die aktuelle Geschichte der Mannschaft zeigt auch auf, dass es manchmal einfach viel gscheiter ist, auf Kontinuität zu setzen, als auf vorschnelle Entlassungen. Nach der letzten Graussaison hat ja nur wenig für eine Weiterführung der Arbeit mit Matikainen gesprochen, Gräben in der Mannschaft, nicht nachvollziehbare Aktionen des Trainerduos (der Umgang mit Fischer hatte fast schon mobbingmäßige Züge), fehlender Erfolg...

    Ein Jahr später steht der selbe Coach nach einer sehr starken Entwicklung der Mannschaft im Finale und bekommt von jeder Seite nur Busserln und gute Nachrede.

    Drei Jahre Amtszeit sind in Klagenfurt eine sehr lange Zeit für einen Trainer und letztlich kann man jetzt sagen, dass Matikainen und auch Vuori Glücksgriffe für den Verein waren. Gerade für die Vereinsphilosophie passen sie perfekt und damit ein System greift und bei den Spielern ein winning-mindset erreicht wird, braucht es einfach Zeit für die entsprechenden Trainer.

    Aber wenn wir wirklich Meister werden sollten, könnte die folgende Saison wieder ein ziemlicher Krampf für den Coach werden, vor allem, da ja keine großen Kaderumbrüche zu erwarten sind. Dann wendet sich das Blatt gerade in Klagenfurt wieder sehr schnell.

    Dann war PM 3x in Folge Meister.😉 Der letzte war Gilligan.

  • IwoTom
    NHL
    • 16. April 2021 um 17:35
    • #2.521
    Zitat von Key Player

    Dann war PM 3x in Folge Meister.😉 Der letzte war Gilligan.

    War es nicht Börkström?
    Oder war er "nur" 2mal ??

    bin zu faul zum nachsehen :prost:

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 16. April 2021 um 17:37
    • #2.522
    Zitat von IwoTom

    War es nicht Börkström?
    Oder war er "nur" 2mal ??

    bin zu faul zum nachsehen :prost:

    Lars B. War 2x in folge

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. April 2021 um 17:42
    • #2.523

    Bill Gilligan x4

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. April 2021 um 18:44
    • #2.524
    Zitat von IwoTom

    War es nicht Börkström?

    Bergström bitte, Lars Bergström.

    Top-Trainer und Entwickler von Koch, Welser und Co.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 16. April 2021 um 18:50
    • #2.525
    Zitat von Tine

    Bergström bitte, Lars Bergström.

    Top-Trainer und Entwickler von Koch, Welser und Co.

    Mit Co meinst jetzt sicher den JFK!? 🤔

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™