Er hat von neuen Herausforderungen gesprochen, nicht von unmöglichen Aufgaben...
ein bissl mehr optimismus!
Konfuzius sagt: "Wer uns die Träume stiehlt, gibt uns den Tod"
Er hat von neuen Herausforderungen gesprochen, nicht von unmöglichen Aufgaben...
ein bissl mehr optimismus!
Konfuzius sagt: "Wer uns die Träume stiehlt, gibt uns den Tod"
Jetzt lassen wir bitte mal Ceman arbeiten. Vielleicht haben wir den Turnover geschafft, die letzten Spiele geben Grund zur Hoffnung (obwohl auch ehrlicherweise ich schon seinen Rausschmiss gefordert habe).
Mir wäre die Vorstellung, dass er erfolgreich ist und wir nicht wieder den Trainerverschleiss ankurbeln, am liebsten.
30 Punkte aus den kommenden 10 Spielen - und er kann bleiben!
Er hat von neuen Herausforderungen gesprochen, nicht von unmöglichen Aufgaben...
sehe ich auch so... bei nur einem Meistertitel in drei Jahren müsste er ja mindestens ein Jahr schleifen lassen sonst stehen am Ende 2-3 Meistertitel...
30 Punkte aus den kommenden 10 Spielen - und er kann bleiben!
Grad nachgerechnet... wir brauchen 25 Punkte aus den nächsten 10 Spielen um wieder auf Playoff Kurs zu sein (also top 5)...
wenn man das erste Saisonviertel so verpennt wie wir und stand jetzt zwar eine Verbesserung eingetreten ist aber noch lange kein konstant gutes Niveau, dann braucht man sich mit den Top5 glaub ich nicht mehr beschäftigen.
Graz, Wien, Klagenfurt, Fehervar, Bozen, SBG die werden sich die Top 5 ausmachen. Einer von denen kommt nicht rein, ist also für die ZR ein heißer Kandidat. Wir werden genug damit zu tun haben, dass wir Innsbruck und Dornbirn + die eben erwähnte Mannschaft hinter uns lassen und ordentlich Bonuspunkt bekommen.
Angriff:
Jordan Caron - Michael Raffl - Scott Kosmachuk
Jerry Pollastrone - Sahir Gill - Martin Ulmer
Patrick Bjorkstrand - Chris Collins - Daniel Wachter
Christof Wappis - Felix Maxa - Nico Brunner
Benjamin Lanzinger - Julian Kornelli - Philipp Kreuzer
Verteidigung:
Jamie Fraser - Raphael Wolf
Stefan Bacher - Matt Mangene
Frèdèric Allard - Kevin Schmidt
Martin Urbanek - Sebastian Zauner
Torhüter:
Kristers Gudlevskis
Alexander Schmidt
Bei aller Liebe, aber Villach ist heuer sicher nicht auf einen Zauner oder Kornelli angewiesen. Wenn der Verletzungsteufel nicht allzu heftig zuschlägt, dürfen diese Spieler keine große Rolle in der Mannschaft spielen.
Ob mit oder ohne Raffl, man hat 2-3 Scoringlinien und eine 4 Linie, die jede Toplinie in der Liga beschäftigen kann. Mann hat genug Tiefe im Kader, egal ob im Sturm oder Verteidigung, mit Ali Schmidt hat man auch einen Zweier Torhüter, der ohne Probleme den Einser vertreten kann. Am Papier hatte Villach schon lange nicht mehr so eine starke Mannschaft, der Großteil der ehemaligen Trainer hätte sich über so eine Mannschaft gefreut.
Man hat meiner Meinung nach nur zwei Probleme: Trainer und Einsertormann, wobei ich den Verein nur beim Trainer die Schuld gebe. Mit der Weiterverpflichtung von Daum wäre man auf der sicheren Seite gewesen und es wäre ein Zweijahresvertrag sicher kein Fehler gewesen.
Aus welchen Grund auch immer, schafft es Ceman nicht
eine Einheit zu bilden, keiner der Spieler schafft es nur anehernd die gesamte Spielzeit konzentriert zu bleiben und sein Potenzial abzurufen, man hat zum Teil das Gefühl, es gibt kein System und jeder probiert etwas anderes.
Und zum Einsertormann muss man nicht viel sagen, man hat für ICEHL Verhältnisse gute Tormänner geholt, Beskorowany hat auch Freimüller als gute Verpflichtung eingestuft. Allerdings stufe ich Gudlevskis aufgrund seiner Vita und was ich international von ihm gesehen habe, als stärker ein.
Ich glaube, den VSV fehlt weniger als viele glauben, wenn Ceman es schafft, die Mannschaft dauerhaft so einzustellen wie gegen Wien bzw. noch etwas zu optimieren und Gudlevskis zu seiner Normalform findet, bin ich überzeugt davon, dass Villach in den Top 5 mitmischen kann.
Ich finde eine Verteidigung mit 4 Offensiv Verteidigern ehrlich gesagt schon problematisch und das sieht man ja jetzt auch mit 3 dieser Sorte. In den scouting reports wird die defensive jetzt nicht gerade als Allards Steckenpferd beschrieben, von daher kann man annehmen, dass er sich nahtlos in die Defensivbemühungen der anderen einfügen wird.
Am Papier sind wir sicher besser als der Tabellenplatz, aber mMn. bräuchte es einen ordentlichen Shutdown Verteidiger (bzw. ehrlich gesagt 2) damit das funktionieren kann.
Wenn wir heute gegen Salzburg mit 13:0 (5:0, 3:0. 5:0 inkl empty net) gewinnen sind wir 9ter. Immer noch nicht der Papier-Tabellenplatz, aber wäre ein erster Schritt.
Ich finde eine Verteidigung mit 4 Offensiv Verteidigern ehrlich gesagt schon problematisch und das sieht man ja jetzt auch mit 3 dieser Sorte. In den scouting reports wird die defensive jetzt nicht gerade als Allards Steckenpferd beschrieben, von daher kann man annehmen, dass er sich nahtlos in die Defensivbemühungen der anderen einfügen wird.
Am Papier sind wir sicher besser als der Tabellenplatz, aber mMn. bräuchte es einen ordentlichen Shutdown Verteidiger (bzw. ehrlich gesagt 2) damit das funktionieren kann.
Wenn man sich das moderne Eishockey ansieht, gibt es sowieso immer weniger typische defensiv Verteidiger, die Verteidigung bzw. der Angriff besteht aus allen sechs Spielern, jeder Spieler muss im richtigen Moment wissen wann er die Rolle wechselt und sein Team dort unterstützt, wo Not am Mann ist.
Und genau das ist die Aufgabe des Trainers, man hatte auch letztes Jahr mit Cundari, Pöyhönen und Schlacher keine richtigen defensiv Verteidiger, trotzdem hat Daum/Aho es geschafft eine stabile Defensive und zu formen.
@Asquarathi
Die genannten Spieler waren sich aber bewusst, dass sie in erster Linie Verteidiger sind und haben, trotz aller Offensiveinlagen, meist auch so gehandelt.
@Asquarathi
Die genannten Spieler waren sich aber bewusst, dass sie in erster Linie Verteidiger sind und haben, trotz aller Offensiveinlagen, meist auch so gehandelt.
Wobei ein Fraser in Normalform auch kein reiner Offensivverteidiger ist. Schmidt und Mangene würd ich so klassifieren, beim neuen wird mans erst sehen...
Jedenfalls sollte man mit Brunner, Bacher, Frasser schon drei Typen haben die auch wissen, wie man zu verteidigen hat...
Ob uns ein Stebih bspw. großartig weiterhelfen würde ist schon fraglich...
...das halt aber auch mit einem deutlich besseren Goalie...
Wobei ein Frasser in Normalform auch kein reiner Offensivverteidiger ist. Schmidt und Mangene würd ich so klassifieren, beim neuen wird mans erst sehen...
Jedenfalls sollte man mit Brunner, Bacher, Frasser schon drei Typen haben die auch wissen, wie man zu verteidigen hat...
Ob uns ein Stebih bspw. großartig weiterhelfen würde ist schon fraglich...
Fraser, du meinst sicher Fraser, wer ist Frasser?
Mit 2 Stebihs hinten hätten wir heuer wahrscheinlich pro Spiel im Schnitt zwei goals weniger kassiert.
Mit 2 Stebihs hinten hätten wir heuer wahrscheinlich pro Spiel im Schnitt zwei goals weniger kassiert.
Das glaubst wohl selber nicht. Bei uns fehlt oft die Zuordnung hinten und da vor allem bei den Stürmern. Hier immer nur auf die Verteidigung hin hauen bringt auch nichts. Ich glaub die könnten schon Verteidigen, wenn das Konzept passt. Das unsere Verteidiger zu Offensiv waren, war in den letzten Spielen auch nicht mehr so wie zu Beginn, als wir sinnlose Kontertore bekommen haben. Nur in Unterzahl kommt mir da noch das Graußen, hier spielen wir aber teilweise mit nur einem Defender.
Paradox oder? Wie jedes Jahr etwas wegbricht was man nicht zu schätzen wusste, bis es weg ist. Das ist mit Legios wie Stebih so, die unspektakulär spielen und doch wichtig sind. Oder mit einem wie Lahti der man auch gut gebrauchen könnte wen ich mir unsre UZ und Defensivleistung so anschaue.
Vorallem sieht man da halt schlecht unsre Nachwuchsarbeit ist. Wann haben wir den letzten Stammspieler raus gebracht der mehr als 4. Linien oder 7. Verteidiger Potential hat und da red ich noch garnicht von einem Scorer. Wars Brunner? Lanzinger vl. das wird sich erst zeigen...
Kein Wunder dass wir vermeidlich nichts sagende Legios wie Stebih oder Lahti brauchen, ganz einfach weil unsre Jugendarbeit nichtmal mehr die biederen Arbeiter hervorbringt.
Wozu brauchen wir einen Maxa? Weil Platzer der letzte ligataugliche Center war den wir produziert haben. Vl. noch Rauchenwald, aber der hat nur eine Saison in der KM gespielt.
Klingt jetzt vl. melancholisch,
aber die allgemeine Entwicklung im Eishockey hat Villach nicht gut getan. Mehr Professionalisierung, weniger Körperspiel, die Tendenz der Spieler nicht durchgehend bei ihrem Heimatverein zu spielen, der Sprung von der Jugend in KM wir immer schwerer, dann die wirtschaftlichen Probleme bei uns, die vielen Trainerwechsel, der Misserfolg, jeder Trainer ist zum Siegen verdammt, baut dann noch weniger auf junge Spieler als ers ohnehin schon tut.
Ich frag mich wie das in 10 Jahren ausschauen wird. VOR 10 Jahren hatten wir noch Lugge, Raffl, Kaspitz, Kromp & Lanzinger sen., Bacher, beide Petriks, Kristler im Kader und da red ich noch garnicht von den damals ganz jungen.
Glaub nicht dass das besser werden wird. Bacher zB. war mMn. ein guter Shutdown Verteidiger über Jahre hinweg und vorallem ein Stammspieler der Eiszeit nehmen kann. Wer soll ihn ersetzen? Brunner hätte eine gute mobilere Variante von ihm abgegeben, aber wenn man ihn im Lineup vor und zurück schickt dann kann das halt auch nix werden.
edit
und um noch ein paar positive Gedanken zum Schluss raus zu haun: ich freu mich auf das Spiel heute abend
Wenn du immer noch so deprimiert bist, hol dir bitte professionelle Hilfe
so ein Gedanke zum: Die Jugend schafft den sprung in die Kampfmannschaft nicht mehr... Vielleicht ist das Problem nicht die mangelnde Bereitschaft der Kampfmannschaft, sondern *bittenichtsteinigen*... die Jugend? Ich mein seit wievielen Jahren warten wir auf die zweite Halle? irgendwann macht sich das halt bemerkbar, wenn man sich da zum Vergleich die Möglichkeiten in Wien/Salzburg/Graz anschaut...
Laut Rauchenwald soll Michi Raffl am 02 Dezember beim Spiel gegen den KAC sein Debüt geben. Schade das es kein ausverkauftes Haus gibt.
Laut Rauchenwald soll Michi Raffl am 02 Dezember beim Spiel gegen den KAC sein Debüt geben.
Das wäre sehr passend, war sein letztes Ligaspiel in Österreich doch auch gegen den KAC, im Halbfinale 2011. Da ist eh noch eine Rechnung offen
Laut Rauchenwald soll Michi Raffl am 02 Dezember beim Spiel gegen den KAC sein Debüt geben. Schade das es kein ausverkauftes Haus gibt.
uhh das wäre fein
Bin gespannt wann die NHL tatsächlich startet, 1.1. wäre halt blöd weil er uns dann wohl nicht lang erhalten bleiben wird...
Laut Rauchenwald soll Michi Raffl am 02 Dezember beim Spiel gegen den KAC sein Debüt geben. Schade das es kein ausverkauftes Haus gibt.
Dafür gibt´s einen ruckelnden stream ... der ist bloß auszuhalten, wenn wenigstens das Ergebnis stimmt.
uhh das wäre fein
Bin gespannt wann die NHL tatsächlich startet, 1.1. wäre halt blöd weil er uns dann wohl nicht lang erhalten bleiben wird...
Bliebe Trump hättest voll recht.
Wenn die U$oA Corona jetzt irgendwie ernst nehmen, und das mit DER Verspätung und mit DEN Zahlen, könnte er zu den PlayOffs wieder da sein ...
so ein Gedanke zum: Die Jugend schafft den sprung in die Kampfmannschaft nicht mehr... Vielleicht ist das Problem nicht die mangelnde Bereitschaft der Kampfmannschaft, sondern *bittenichtsteinigen*... die Jugend? Ich mein seit wievielen Jahren warten wir auf die zweite Halle? irgendwann macht sich das halt bemerkbar, wenn man sich da zum Vergleich die Möglichkeiten in Wien/Salzburg/Graz anschaut...
ad Jugend fiele mir spontan der Besuch eines früheren Kanzlers in einer Schule ein, er fragte einen Schüler:
Treibst Du Sport?
Ja-
Welchen?
Basketball.
Wo spielst Du denn?
Playstation.
Das alles war im TV zu sehen, ein TV-Team begleitete Hrn. Vranitzky. Und das ist jetzt KEIN Argument gegen eine zweite Halle!